Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Mercedes MGP W02

Mercedes MGP W02
Michael Schumacher im Mercedes MGP W02 beim Qualifying in Malaysia 2011

Michael Schumacher im Mercedes MGP W02 beim Qualifying in Malaysia 2011

Konstrukteur: Deutschland Mercedes
Designer: Ross Brawn (Technischer Direktor)
Craig Wilson (Chefingenieur)
John Owen (Chefdesigner)
Loïc Bigois (Chefaerodynamiker)
Vorgänger: Mercedes MGP W01
Nachfolger: Mercedes F1 W03
Technische Spezifikationen
Motor: Mercedes-Benz FO 108Y 2,4 l V8
Gewicht: 640 kg (inkl. Fahrer)
Reifen: Pirelli
Statistik
Fahrer: 7. Deutschland Michael Schumacher
8. Deutschland Nico Rosberg
Erster Start: Großer Preis von Australien 2011
Letzter Start: Großer Preis von Brasilien 2011
Starts Siege Poles SR
19
WM-Punkte: 165
Podestplätze:
Führungsrunden: 20 über 114,747 km
Stand: Saisonende 2011

Der Mercedes MGP W02 war der Formel-1-Rennwagen des Mercedes-Werksteams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2011. Er ist der dritte Mercedes-Formel-1-Wagen insgesamt und der zweite seit dem Wiedereinstieg im Vorjahr. Der Rennwagen wurde der Öffentlichkeit am 1. Februar 2011 direkt vor den offiziellen Testfahrten in Valencia vorgestellt. Zwei Tage zuvor wurden bereits erste Fotos online gezeigt.[1] Die Bezeichnung MGP W02 steht für Mercedes Grand Prix und das bei Mercedes-Benz traditionell nummerierte W für Wagen.

Angetrieben wurde der Rennwagen wie das Vorjahresmodell von einem 2,4-Liter-V8 aus dem Motorenwerk in Brixworth – nun als erster Werks-Mercedes in der Formel 1 mit KERS, da das System zur Rückgewinnung der Bremsenergie 2010 nicht erlaubt war.

Der erhoffte Aufschwung blieb mit dem neu konstruierten Wagen aus: Der W02 ist bis heute gar der einzige Formel-1-Wagen von Mercedes, der kein Podium in der Königsklasse erreichte.

Technik und Entwicklung

Der von Chefdesigner John Owen, Chefaerodynamiker Loïc Bigois und dem als Technischen Direktor eingebundenen Teamchef Ross Brawn konstruierte Wagen hat an allen 19 Rennen der Formel-1-Saison 2011 teilgenommen. Mercedes-Benz HPE entwickelte den V8-Motor FO 108Y.

Wie alle Formel-1-Fahrzeuge des Jahrgangs 2011 ist der MGP W02 ein hinterradangetriebener Monoposto mit einem Monocoque aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Neben dem Monocoque bestehen viele weitere Teile des Fahrzeugs, darunter die Verkleidung und Flügel aus CFK. Auch die Bremsscheiben sind aus einem hitzebeständigen kohlenstofffaserverstärktem Verbundmaterial.

Der MGP W02 wurde als erster Mercedes in der Formel 1 mit Pirelli-Pneus ausgestattet, die Bridgestone zum Saisonstart als einheitlichen Reifenlieferanten der Formel 1 ablösten.

Der Auspuff am W02 zu Saisonbeginn – mit zu geringer Nutzung der Abgase zum Abdichten des Diffusors

Der W02 war der erste Mercedes-Rennwagen mit dem einheitlich eingeführten DRS, womit der Fahrer den obersten Flap des Heckflügels über ein hydraulisches System aktiv flach stellen kann und die Geschwindigkeit auf der Geraden erhöht wird. Aufgrund dieser Änderungen und der unbefriedigenden Leistungsfähigkeit des W01, entschied sich das Team bei dem W02 für eine Neukonstruktion. So wurde die Nase weiter angehoben, um möglichst viel Luft unter das Auto zu leiten und den Diffusor am Heck anzuströmen. Der Radstand wurde verkürzt und die Seitenkästen verkleinert, um den Luftwiderstand zu verringern.

Der ausbleibende Erfolg des W02 lag weniger an der Leistungsfähigkeit des Antriebs oder fehlendem Mut der Neukonstruktion, sondern eher an der letztlich zu wenig innovativen und effizienten Aerodynamik des Chassis. Insbesondere der angeblasene Diffusor konnte am W02 nicht so effektiv entwickelt werden, wie bei den Wettbewerbern. Entgegen der meisten Konkurrenten und der Entwicklungsrichtung beim Vorgänger W01 verkürzte Mercedes den Radstand wieder, was jedoch nicht für die erhofften Effekte am Heck sorgte. Hinzu kam eine ineffektive Umsetzung des DRS, bei der der Abtrieb nach Zuklappen des Flügels nicht sofort verlässlich anlag.[2] Die Umstellung der Hinterradaufhängung auf Zugstreben erschwerte zudem die Setup-Arbeit.

Die durchwachsenen Ergebnisse der ersten beiden Saisons als Werksteam rührten auch daher, dass Mercedes im Vergleich zu den drei Topteams Ferrari, Red Bull und McLaren mit einem kleineren Budget operierte. Der Einstieg als Werksteam im Herbst 2009 erfolgte noch unter der Prämisse der Einführung einer Budgetbegrenzung in der Formel 1. Der Rennstall Brawn GP hatte zum Zeitpunkt der Übernahme bereits einen verkleinerten Mitarbeiterstamm, der den Anforderungen an einen Budgetdeckel entsprochen hätte.[3]

Lackierung und Sponsoring

Der Mercedes MGP W02 war in Anlehnung an die Mercedes-Silberpfeile erneut überwiegend silberfarbig. Die matte, silberne Lackierung des Vorjahres wurde jedoch gegen ein glänzenderes, helleres Silber getauscht. Die Seitenkästen sowie Teile des Front- und Heckflügels waren wegen des Hauptsponsors Petronas erneut cyanfarben lackiert. Als weitere Sponsoren warben auf dem Fahrzeug erneut unter anderem Aabar Investments, Autonomy, Deutsche Post AG und MIG Bank.

Fahrer

Die Einsatzfahrer im Mercedes MGP W02 waren analog dem Vorjahr Rekordweltmeister Michael Schumacher sowie Nico Rosberg. Nachdem Testfahrer Nick Heidfeld im Vorjahr ausschied, verblieb Sam Bird als Test- und Ersatzfahrer.

Saisonverlauf

Rosberg mit dem Mercedes MGP W02 beim Großen Preis von Spanien

Der W02 kam beim Australien-GP zu seinem ersten Einsatz. Nach einem enttäuschenden Qualifying mit fast 2 Sekunden Rückstand, sind im Rennen beide Autos augefallen.

Im weiteren Saisonverlauf konnte der Rückstand im Qualifying zwar verringert werden, Starts aus den ersten drei Reihen blieben jedoch die Ausnahme. Besonders im ersten Saisondrittel konnten die verbesserten Startplätze aufgrund mangelnder Rennpace nicht umgesetzt werden. Schumacher erreichte mit seinem vierten Platz bei dem Regenrennen in Kanada das beste Saisonergebnis.[4] Insgesamt festigte sich über die Saison jedoch die Position im vorderen Mittelfeld der Formel 1.

Das Werksteam konnte im zweiten Jahr des Bestehens keine Leistungssteigerung nachweisen. Die Saison 2011 verlief sogar noch weniger erfolgreich als 2010, da beiden Fahrern ein Podestplatz verwehrt blieb. Mit dem W02 gelang auch keine Pole-Position oder schnellste Rennrunde.

Ergebnisse

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Punkte Rang
Formel-1-Saison 2011 165 4.
Deutschland M. Schumacher 7 DNF 9 8 12 6 DNF 4 17 9 8 DNF 5 5 DNF 6 DNF 5 7 15
Deutschland N. Rosberg 8 DNF 12 5 5 7 11 11 7 6 7 9 6 DNF 7 10 8 6 6 7
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Galerie

Literatur

  • Claus Mühlberger, Michael Schmidt: 50 Jahre Michael Schumacher: Der Mensch – Die Karriere – Die Siege. (= auto motor und sport Edition – 50 Jahre Michael Schumacher). Motor Presse, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-613-30890-9, S. 68–69.

Weblinks

Commons: Mercedes MGP W02 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das erste Bild des neuen Silberpfeils. Motorsport-Total.com, 31. Januar 2011, abgerufen am 16. Februar 2019.
  2. Günter Engelen: Mercedes-Benz Renn- und Sportwagen, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-03206-4, S. 655–657.
  3. Günter Engelen: Mercedes-Benz Renn- und Sportwagen, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-03206-4, S. 650–651.
  4. Dominik Sharaf: 2011: Ein Kanada-Grand-Prix für die Ewigkeit. Motorsport-Total.com, 2. Juni 2015, abgerufen am 16. Februar 2019.
Read more information:

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Daftar stasiun televisi di Kepulauan Bangka Belitung – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (Oktober 2021) Berikut ini adalah daftar stasiun televisi di Kepulauan Bangka Belitung. Catatan: Kecuali p…

هذا التصنيف مخصص لجمع مقالات البذور المتعلقة بصفحة موضوع عن عسكرية فرنسي. بإمكانك المساعدة في توسيع هذه المقالات وتطويرها. لإضافة مقالة إلى هذا التصنيف، استخدم {{بذرة عسكرية فرنسا}} بدلاً من {{بذرة}}. هذا التصنيف لا يظهر في صفحات أعضائه؛ حيث إنه مخصص لصيانة صفحات ويكيبيديا فقط.

21.ª Divisão de Montanha Waffen SS Skanderbeg (1.ª Albanesa) País Alemanha Nazi Corporação Waffen-SS Missão Infantaria de montanha Criação 1 de Maio de 1944 Extinção 20 de Janeiro de 1945 História Guerras/batalhas Frente Jugoslava:Operação EndlichOperação FalkenaugeOperação Draufgänger Comando Comandante August Schmidhuber A 21.ª Divisão de Montanha Waffen SS Skanderbeg (1.ª Albanesa) foi uma divisão de infantaria de montanha das Waffen-SS durante a Segunda Guerra Mundial.…

Fresno California TempleNumber78DedicationApril 9, 2000, by Gordon B. HinckleySite2.34 acres (0.95 ha)Floor area10,700 sq ft (990 m2)Height71 ft (22 m)Official website • News & imagesChurch chronology ←Palmyra New York Temple Fresno California Temple →Medford Oregon Temple Additional informationAnnouncedJanuary 8, 1999, by Gordon B. HinckleyGroundbreakingMarch 20, 1999, by John B. DicksonOpen houseMarch 25 – April 4, 2000Current presidentCliff Ke…

Island in the Sun kan verwijzen naar: Island in the Sun (roman), een roman van Alec Waugh uit 1955 Island in the Sun (film), een film uit 1957 gebaseerd op de roman Island in the Sun (Harry Belafonte), het titelnummer van bovenstaande film door Harry Belafonte Island in the Sun (Weezer), een nummer van Weezer uit 2001 Bekijk alle artikelen waarvan de titel begint met Island in the Sun of met Island in the Sun in de titel. Dit is een doorverwijspagina, bedoeld om de versc…

Estatísticas das sedes da Copa do Mundo FIFA de 2018, são informações estatísticas sobre as sedes da competição. Estatísticas por sede vde Sedes Cidades Capacidade Partidas Público total Média Ref. Público Ocupação Estádio Lujniki Moscovo 78 011 7 546 077 78 011 100% [1][2][3][4][5][6][7] Estádio de São Petersburgo São Petersburgo 64 468 7 448 686 64 098 99% [8][9][10][11][12][13][14] Estádio de Fisht Sóchi 44 287 6 264 057 44 010 9…

علم الروبوتات النمائي (DevRob)، والذي يُطلق عليه في بعض الأحيان علم الروبوتات الوراثي اللاجيني، هو منهجية تستخدم أفكارًا مستعارة من النماء العصبي وعلم النفس التنموي لتطوير عقل الروبوتات المستقلة.[1][2][3] ويتم التركيز على الروبوتات الأحادية أو المتعددة من خلال مراحل…

Biografi ini tidak memiliki sumber tepercaya sehingga isinya tidak dapat dipastikan. Bantu memperbaiki artikel ini dengan menambahkan sumber tepercaya. Materi kontroversial atau trivial yang sumbernya tidak memadai atau tidak bisa dipercaya harus segera dihapus.Cari sumber: Juha Kankkunen – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Juha KankkunenKankkunen pada tahun 2006Kebangsaan…

فيكتور مارتينز   معلومات شخصية الميلاد 16 يونيو 2001 (22 سنة)  مواطنة فرنسا  الحياة العملية المهنة سائق سباق،  وسائق سيارة سباق  اللغات الفرنسية  الرياضة سباق سيارات  تعديل مصدري - تعديل   فيكتور مارتينز (بالفرنسية: Victor Martins)‏ هو سائق سباق فرنسي، ولد في 16 يونيو 20…

2022年德国羽毛球公開賽賽事資料日期2022年3月8日-3月13日屆次第63屆級別世界巡迴賽超級300賽總獎金180,000美元舉辦地點 德國米爾海姆比賽場地Westenergie Sporthalle← 上一屆 下一屆 → 2022年德國羽毛球公開賽為第63屆德國羽毛球公開賽,是2022年世界羽聯世界巡迴賽的其中一站,屬於第五級別(超級300賽)賽事。本屆賽事於2022年3月8日至3月13日在德國米尔海姆內的Westenergie…

Arboretum-Heempark Delft Het Heempark in 2015 Locatie Delft Coördinaten 52° 1′ NB, 4° 23′ OL Opening 1966 Detailkaart Arboretum Het Arboretum-Heempark Delft is gelegen in het natuur- en recreatiegebied Delftse Hout in de gemeente Delft, in de Nederlandse provincie Zuid-Holland. Het park is aangelegd vanaf 1966. Het Arboretum-Heempark is een combinatie van een arboretum en een heemtuin. De aanleg was door het stadsbestuur bedoeld als compensatie voor de toenmalige stadsuitbreiding.…

2017 EP by Wanna One1×1=1 (To Be One)EP by Wanna OneReleasedAugust 7, 2017Genre Pop EDM R&B Length22:54LanguageKoreanLabel YMC Stone CJ E&M Music Pony Canyon Wanna One chronology 1×1=1 (To Be One)(2017) 0+1=1 (I Promise You)(2018) Singles from 1×1=1 (To Be One) EnergeticReleased: August 7, 2017 Burn It UpReleased: August 7, 2017 Repackaged edition cover1−1=0 (Nothing Without You) artwork Singles from 1−1=0 (Nothing Without You) BeautifulReleased: November 13, 2017 1×1=1 (…

Grand Prix Austria 2022 Lomba ke-11 dari 22 dalam Formula Satu musim 2022← Lomba sebelumnyaLomba berikutnya → Detail perlombaanTanggal 10 Juli 2022 (2022-07-10)Nama resmi Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2022Lokasi Red Bull Ring Spielberg, Steiermark, AustriaSirkuit Fasilitas balap permanenPanjang sirkuit 4.318 km (2.683 mi)Rencana jarak tempuh 71 putaran, 306.542 km (190.420 mi)Cuaca BerawanPenonton 303,000Posisi polePembalap Max Verstappen[a] R…

Опис файлу Опис TV-USSR-Logo. логотип ЦТ СРСР (відновлення) Джерело ru Wikipedia Час створення 15.03.2009 Автор зображення Користувач:Vanderpool Ліцензія Дане зображення є суспільним надбанням. Це означає, або термін дії на майнові права цього зображення закінчився, або автор зображення добро…

2021 film directed by Nelson DoctorTheatrical release posterDirected byNelson DilipkumarWritten byNelson DilipkumarProduced by Kotapadi J. Rajesh Sivakarthikeyan Starring Sivakarthikeyan Vinay Rai Priyanka Arul Mohan CinematographyVijay Kartik KannanEdited byR. NirmalMusic byAnirudh RavichanderProductioncompanies KJR Studios Sivakarthikeyan Productions Distributed byKJR StudiosRelease date 9 October 2021 (2021-10-09) Running time151 minutes[1]CountryIndiaLanguageTamilBudge…

Dewan Kesenian Jawa TengahDewan Kesenian Jawa TengahDasar Hukum Instruksi Mendagri No. 5A Tahun 1993 Surat Keputusan Gubernur Jawa Tengah No. 430/78/1993 Berdiri1993Mitra kerjaPemerintah Provinsi Jawa TengahJenisOrganisasi seniPeriode2018-2022KetuaGunoto SaparieKomite-komite Komite Sastra Komite Sinematografi Komite Tari Komite Seni Rupa Komite Teater Komite Musik Komite Informasi AlamatJalan Taman Karonsih 654, Ngaliyan, Semarang 50181E-mailgunotosaparie@ymail.comWebsite- Dewan Kesenian Jawa Te…

Football match2023 EFL Cup finalWembley Stadium hosted the matchEvent2022–23 EFL Cup Manchester United Newcastle United 2 0 Date26 February 2023 (2023-02-26)VenueWembley Stadium, LondonMan of the MatchCasemiro (Manchester United)[1]RefereeDavid Coote (Nottinghamshire)[2]Attendance87,306[3]← 2022 2024 → The 2023 EFL Cup final was the final of the 2022–23 EFL Cup. It was played between Manchester United and Newcastle United at Wembley Stadium …

Dam in South East QueenslandNindooinbah DamDam wall and spillway, 2014Location of the Nindooinbah Damin QueenslandCountryAustraliaLocationSouth East QueenslandCoordinates27°59′44″S 153°1′51″E / 27.99556°S 153.03083°E / -27.99556; 153.03083PurposeRecreationStatusDecommissionedOpening date1951 (1951)Operator(s)SEQ WaterDam and spillwaysType of damEmbankment damImpoundsOff-streamSpillway typeUncontrolledReservoirTotal capacity322…

American TV series or program Fly Girlsintertitle of Fly GirlsGenreRealityCreated byBradley BredewegPeter PaigeJeff CollinsStarringsee StarringCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes8ProductionRunning time20–22 minutesProduction companyCollins Avenue ProductionsOriginal releaseNetworkThe CWReleaseMarch 24 (2010-03-24) –May 5, 2010 (2010-05-05) Fly Girls is an American reality television series that follows the personal lives of…

Newspaper column by Candace Bushnell Sex and the CityThe logo for the Sex and the City columnAuthor(s)Candace BushnellWebsiteobserver.com/author/candace-bushnell/Current status/scheduleConcludedLaunch dateNovember 28, 1994End dateJuly 1, 1996Publisher(s)The New York ObserverGenre(s)Anthology/Chick lit Sex and the City is a newspaper column written by Candace Bushnell for The New York Observer from 1994 to 1996. The column was based on her and her friends' lifestyles living in New York City in th…

Kembali kehalaman sebelumnya

Lokasi Pengunjung: 3.145.66.153