De Adamich fuhr in der Zeit von 1968 bis 1973 bei verschiedenen Teams in der Formel 1. Erste sportliche Erfolge errang er in der italienischen Formel-3-Meisterschaft, die er 1965 gewann. Seine Formel-1-Karriere wurde 1973 durch einen Unfall beim Großen Preis von Großbritannien beendet, als er bei der durch einen Dreher von Jody Scheckter ausgelösten Massenkollision Knochenbrüche an beiden Beinen erlitt.
Parallel zu seiner Zeit in der Formel 1 fuhr er sehr erfolgreich bei der von 1968 bis 1975 ausgetragenen Markenweltmeisterschaft für Sport-Prototypen, Sportwagen und GT-Wagen. Er fuhr die letzten beiden Jahre der Rennserie, in der unter anderem auch Steve McQueen seiner Rennleidenschaft folgte. 1971 gewann er auf seinem Alfa Romeo 33 zwei Läufe und wurde mit 111 Punkten Zweiter der Gesamtwertung, knapp geschlagen von Pedro Rodríguez.
Heute führt de Adamich durch Sportsendungen im Fernsehen.