Am 3. Januar 1292 wurde die Kirche erstmals urkundlich als Pfarrkirche erwähnt (ecclesia St. Marie virginis, „Kirche der heiligen Jungfrau Maria“), nach Meinung von Architekturexperten entstand sie um 1270.[1] Sie befindet sich in der Berliner Neustadt am Neuen Markt – unweit der älteren altstädtischen Pfarrkirche St. Nicolai.
Eine umfassende Restaurierung und Umgestaltung des Sakralbaus erfolgte 1893–1895 durch Hermann Blankenstein. Nach der Beseitigung der Kriegsschäden des Zweiten Weltkriegs ließ die DDR 1969/1970 den Bau ein weiteres Mal im Zuge der vollendeten Neugestaltung des Alexanderplatzes und dessen Umfeldes restaurieren. Zu dieser Zeit wurden u. a. die Eingangsportale aus räumlich getriebenemKupfer durch den Berliner Kunstschmied und Metallbildhauer Achim Kühn neu geschaffen. Das Kreuzsymbol ist in den Portalen künstlerisch eingearbeitet.
Im Jahr 1938 trat die evangelische Gemeinde Berlins die Nikolaikirche an die Stadt Berlin ab, sodass damit die Marienkirche die älteste Berliner Predigtstätte wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie eine der wenigen Großkirchen, die noch genutzt werden konnten.
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts ist die Marienkirche Predigtstätte der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien. Zugleich ist sie Veranstaltungsort des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte und der Berliner Landeskirche sowie Ort für Hochschulgottesdienste, ökumenische Gottesdienste und kirchenmusikalische Veranstaltungen. Eine besondere Tradition hat das zu Heiligabend gegen 22 Uhr stattfindende Orgelkonzert mit Bibellesungen. In der DDR der 1980er Jahre galt die Teilnahme daran als Bekenntnis der intellektuellen Blueserszene zur Friedensbewegung („Schwerter zu Pflugscharen“).
Nach den Kriegszerstörungen und der großflächigen Umgestaltung des Berliner Stadtkerns im Bereich zwischen der Stadtbahn, der Karl-Liebknecht-Straße, der Rathausstraße und der Spree in den 1960er Jahren befindet sich die Marienkirche seit dem beginnenden 21. Jahrhundert in einer städtebaulich völlig veränderten Situation. Während sie bis 1945 noch den engbebauten Stadtraum am ehemaligen Neuen Markt beherrschte, steht sie nunmehr als Solitärgebäude in einer von vielgeschossigen Neubauten umgebenen großräumigen Freifläche, die von dem 1969 eröffneten Fernsehturm dominiert wird. Nachdem die im Krieg nicht zerstörten Altbauten in ihrer Umgebung abgerissen und der noch aus dem Mittelalter stammende Stadtgrundriss aufgegeben wurde, ist die Marienkirche in diesem Teilbereich die einzige sichtbare Erinnerung daran, dass sich hier der historische Stadtkern von Berlin befindet.
Das Kirchengebäude steht auf der ursprünglichen Höhe des mittelalterlichen Bodenniveaus. Die jahrzehntelang am Eingang spürbare Differenz von etwa 1,50 Meter ist auf eine Geländeaufschüttung zu DDR-Zeiten zurückzuführen.[3] Bei Umgestaltungsarbeiten im Umfeld des Gotteshauses 2014–2017 wurde durch eine teilweise Bodenabsenkung die ursprünglich ebenerdige Lage der Kirche wieder besser deutlich gemacht.[4][5]
Der Westturm wurde Anfang des 15. Jahrhunderts begonnen, nachdem ein früherer Turm eingestürzt war. Die Bauforschung konnte fünf mittelalterliche Bauphasen unterscheiden. Der Unterbau – etwa so breit wie das Schiff und ebenfalls dreischiffig, aber geringfügig nach Norden versetzt – wurde im Abstand von über zwei Metern vom Langhaus errichtet und erst nach Fertigstellung mit ihm verbunden. Das Mauerwerk des Turms ist zweischalig. Außen besteht es im unteren Bereich aus Feldsteinen mit Backsteinkanten, im oberen aus Rüdersdorfer Muschelkalk. Das Innenmauerwerk hingegen ist unten zu großen Teilen, oben ganz in Backstein ausgeführt. Die Fenstergewände bestehen im unteren Kalksteingeschoss ebenfalls aus Kalkstein, in allen übrigen aus Backstein. Das mittelalterliche Westportal wurde im 19. Jahrhundert durch ein neugotisches ersetzt, das bei der Renovierung der Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg von einigen historistischen Schnörkeln befreit wurde (siehe Weblink).
Die Kirche besitzt fünf Kirchenglocken in den Schlagtönen g0, h0, cis1, e1 und e2. Die vier großen Glocken hängen an gekröpften Jochen.
Ausstattung
Totentanz
Eines der bedeutendsten erhaltenen mittelalterlichen Kunstwerke Berlins stellt das Totentanzfresko in der Turmhalle der Kirche dar.
Das 22,6 Meter lange und zwei Meter hohe Wandbild zeigt einen Reigen aus geistlichen und weltlichen Ständevertretern, die sich in einem Schreittanz mit jeweils einer Todesgestalt befinden. Die Darstellung geht auf Vorlagen aus vorher entstandenen Totentänzen in Lübeck und möglicherweise auch in Hamburg zurück. Über die Entstehung des Freskos gibt es keine schriftliche Überlieferung. Daher hat man durch eingehende Untersuchungen des Kunstwerks Informationen über dessen Ursprung zu gewinnen versucht. Verschiedene Rückschlüsse ermöglichen eine Datierung in etwa auf das Pestjahr 1484.
Die Besonderheit der Darstellung liegt in ihrer geometrischen Anordnung, die sich vom Westeingang, dann verwinkelt über den Pfeiler, die Westwand und die Nordwand fast in die Kirche hineinzieht. Die geistlichen und weltlichen Ständevertreter werden durch eine Kreuzigungsszene, welche das Zentrum der Darstellung bildet, getrennt. Die dazugehörigen Textverse stellen die älteste Berliner Dichtung dar. In den Versen beklagen die Ständevertreter ihr Leid und bitten den Tod um einen Aufschub. Die Verse sind in der plattdeutschen Sprache gehalten, die die Berliner noch bis in die Neuzeit sprachen, und enthalten ein franziskanisch geprägtes Weltbild, das sich auch in der Trennung von geistlichen und weltlichen Ständevertretern niederschlägt. Der Reigen selbst wird von einem predigenden Franziskaner eröffnet – daher vermutet man als Künstler des vom Berliner Bürgertum in Auftrag gegebenen Wandbildes einen Franziskaner. Diese Vermutung wird dadurch erhärtet, dass in diesem Zeitraum Bauarbeiten am Grauen Kloster der Franziskaner in Berlin durchgeführt wurden.
Der Totentanz wurde wahrscheinlich in der Reformationszeit mit Kalk übertüncht und erst im Jahr 1861 durch den Hofbaurat Friedrich August Stüler wiederentdeckt. Es wurde von Heinrich Fischbach restauriert. Heute befindet sich das Wandbild in keinem guten Zustand. Die Darstellung ist durch die Nässe im Mauerwerk stark verblasst und wird durch eine Glaswand geschützt.
Altar
Der Hochaltar wurde um 1762 von Andreas Krüger im Stil des Barock geschaffen. Mit seiner monumentalen Größe trennt er das Polygon vom Rest des Chores, sodass jenes als Sakristei genutzt werden kann. Den Altar zieren drei, von kompositen Säulen gerahmte Gemälde von Bernhard Rode. Links ist Jesu Gebet am Ölberg dargestellt, rechts die Szene, wie Thomas seine Finger in die Seitenwunde Christi legt. Über dem zentralen Bild der Kreuzabnahme erhebt sich im Giebel des Altares eine plastische Darstellung eines liegenden, auf sein Kreuz gestützten Salvators, der von zwei Engeln verehrt wird.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten zahlreiche Kunstgegenstände aus der zerstörten Nikolaikirche und der ebenfalls zerstörten Franziskanerklosterkirche in die Marienkirche.[7] Ein um 1520 entstandener Marienaltar aus der Franziskanerkirche wurde 2004 mit Zustimmung des Denkmalamtes an das Kloster Stift zum Heiligengrabe verliehen.[8] Nach einer öffentlich geführten Debatte über den zunächst auf unbestimmte Zeit geschlossenen Leihvertrag wurde die Rückkehr des Altars nach Berlin vertraglich festgeschrieben und der Leihvertrag entsprechend zeitlich befristet.[9] Im Februar 2014 befand sich der Altar noch in Heiligengrabe.
Taufbecken und Kanzel
Vor dem Altar, in der Mitte des Chorraums hat das gotischeTaufbecken, ein Bronzeguss von 1437 seinen Platz. Es steht auf vier, wie Drachen ausgearbeiteten, Füßen. Der Korpus wird von 16 reliefartig ausgearbeiteten Heiligen geziert, die in Maßwerkbögen stehen.
Künstlerisch herausragend ist die Alabasterkanzel, die 1702/1703 von Andreas Schlüter geschaffen wurde[10] und auf die sämtliche Bänke des Kirchenschiffs ausgerichtet sind. Der Kanzelkorb, der zwischen zwei Engeln zu schweben scheint, ist an vier marmornen Säulen mit vergoldeten ionischen Kapitellen angebracht, die den ursprünglichen, gotischen Bündelpfeiler unterbrechen. Zwischen ihnen kann der Prediger die Kanzel betreten. Den baldachinartigenSchalldeckel ziert eine Glorie mit zahlreichen Putten und Posaunenengeln, die die Heilige Schrift verehren.
Das Können alter Meister der Schmiedekunst kommt in Form einiger der äußerst seltenen, im Original erhaltenen geschmiedeten Renaissancegitter Berlins im Innen- und Außenbereich des Kirchengebäudes zum Ausdruck.
Die Orgel der Marienkirche wurde 1720–1722 von Joachim Wagner geschaffen, der zuvor zwei Jahre bei Gottfried Silbermann gelernt hatte. 1723 erfolgte die Einweihung. Das Gehäuse stammt von Johann Georg Glume und wurde 1742 von Paul de Ritter fertiggestellt. In der Folgezeit wurde das Instrument mehrfach verändert. So ließ im Jahr 1800 Friedrich Falckenhagen nach Plänen von Georg Joseph Vogler 1400 von insgesamt 2556 Orgelpfeifen entfernen, da sie aus seiner Sicht „überflüssig“ wären. Weitere Umbauten, auch um den Klangumfang wiederherzustellen, fanden 1829 durch Johann Simon Buchholz und 1893/1894 durch Heinrich Schlag & Söhne statt.[13]Wilhelm Sauer erhöhte die Stimmenzahl auf 57 und baute Kegelladen mit einer Röhrenpneumatik ein.
Als eine der wenigen Orgeln überstand die „schönste Orgel Berlins“ die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs weitgehend. In den Jahren 1947–1949 ersetzte die Orgelbauwerkstatt Alexander Schuke die pneumatische Traktur durch eine elektro-pneumatische und näherte die Disposition wieder dem barocken Klangprinzip an. Weitere Veränderungen fanden 1957, 1970 und 1985 mit dem gleichen Ziel der weiteren Annäherung an das ursprüngliche Klangbild statt.
Als im Winter 1996 schwere Schäden an der Orgel festgestellt wurden, entschied sich die Gemeinde statt einer Rekonstruktion des ursprünglichen Zustands für einen Neubau, der nach Maßgabe der Gesamtkonzeption und Disposition Wagners von 1721 im Jahr 2002 von der Orgelbauwerkstatt Alfred Kern & Söhne (Straßburg) realisiert wurde.
Bei dem Neubau wurden alle 40 Register Wagners unter Verwendung der noch vorhandenen historischen Pfeifen originalgetreu rekonstruiert, ebenso der barocke Gehäuseprospekt der Berliner Bildhauer Johann Georg Glume und Paul de Ritter, unter Beibehaltung der denkmalwürdigen Veränderungen von 1908. Alle Windkanäle, -laden und die Balganlage sind genau nach Vorlage erhaltener Wagner-Orgeln gefertigt.
Verändert gegenüber Wagner wurde in Anpassung an die heutige musikalische Praxis die Anordnung der Manuale und die Erweiterung deren Tastenumfang bis f3. Es wurde eine historische Stimmung gelegt (Neidhardt III), allerdings mit moderner Tonhöhe 440 Hz. Schließlich erhielt die Orgel fünf zusätzliche Register, die getreu ihren Vorbildern in Wagner-Orgeln nachgebildet sind. Es wurde eine Pedalkoppel hinzugefügt.[14]
Beim Aufbau eines einheitlichen Koordinatensystems für die deutsche Landesvermessung wählte man als Fundamentalpunkt den Rauenberg und nutzte zur Orientierung des Netzes das astronomisch bestimmte Azimut zur Marienkirche.
Im September 1964 predigte der Friedensnobelpreisträger und afroamerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King in der Marienkirche und sagte dabei u. a.: „Keine Grenze kann Gottes Kinder trennen.“[16]
An der Marienkirche kam es 1986 zur Ansiedlung des ersten Wanderfalken-Brutpaars in Berlin seit 1944. Die erfolglose Brut des Jahres 1986 fand in einem alten Nebelkrähennest statt. In späteren Jahren wurde in einem Nistkasten gebrütet. Später brüteten die Wanderfalken am Berliner Rathaus.[17][18]
Gustav Leh: Die St.-Marien-Kirche zu Berlin. Ihre Geschichte und ihr Bild. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1957.
Die Berliner Marienkirche und ihre Kunstwerke. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1975, 2. Auflage. 1979.
Jürgen Boeckh: Alt-Berliner Stadtkirchen. Haude & Spener, Berlin 1986, ISBN 3-7759-0288-0, S. 61–77 (Berliner Reminiszenzen 57. Band 1).
Günther Kühne, Elisabeth Stephani: Evangelische Kirchen in Berlin. 2. Auflage. CZV-Verlag, Berlin 1986, ISBN 3-7674-0158-4, S. 351–353.
Marianne Tosetti: St. Marien zu Berlin. Aus 700 Jahren Kirchen-Geschichte. 5. Auflage. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1987, ISBN 3-374-00174-2.
Ernst Badstübner: Die Marienkirche zu Berlin (Schnell, Kunstführer Nr. 2081). Regensburg 1995
Georg Dehioet al.: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Berlin. 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2000, ISBN 3-422-03071-9, S. 34 ff.
Karl Schade: Die Schlüterkanzel in der Berliner Marienkirche (= DKV-Kunstführer, Nr. 641). Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2008, ISBN 978-3-422-02044-3.
Theodor Prüfer: Der Todtentanz in der Marien-Kirche zu Berlin und Geschichte und Idee der Todtentanz-Bilder überhaupt. Prüfer, Berlin 1883 (digitalisierte Ausgabe)
St. Nicolai und St. Marien Berlin, Gemeindekirchenrat (Hrsg.): Der Totentanz in der Berliner Marienkirche. Berlin 2001, ISBN 3-89541-157-4.
Maria Deiters, Jan Raue, Claudia Rückert (Hrsg.): Der Berliner Totentanz. Geschichte – Restaurierung – Öffentlichkeit. Lukas-Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86732-172-3.
↑T. Müller: Management am Berliner Wanderfalkenpaar. Pica 16, 1989: S. 114–120
↑R. Altenkamp, P. Sömmer, G. Kleinstäuber, C. Saar: Bestandsentwicklung und Reproduktion der gebäudebrütenden Wanderfalken Falco p. peregrinus in Nordost-Deutschland im Zeitraum 1986–1999. In: Vogelwelt 122, 2001: S. 329–339.
Dilshad Gardenदिलशाद गार्डनStasiun angkutan cepat di DelhiKoordinat28°40′32″N 77°19′13″E / 28.675556°N 77.320278°E / 28.675556; 77.320278Jalur Jalur MerahJumlah peronSampingKonstruksiJenis strukturMelayangSejarahDibuka4 Juni 2008Operasi layanan Stasiun sebelumnya Delhi Metro Stasiun berikutnya Terminus Jalur MerahJhilmilmenuju Rithala Sunting kotak info • L • BBantuan penggunaan templat ini Stasiun D...
Argentine footballer and manager (1936–2021) José Yudica Yudica in 1987 as manager of Newell's Old BoysPersonal informationFull name José Antonio YudicaDate of birth (1936-02-26)February 26, 1936Place of birth Rosario, ArgentinaDate of death August 23, 2021(2021-08-23) (aged 85)Position(s) ForwardSenior career*Years Team Apps (Gls)1954–1958 Newell's Old Boys 112 (25)1959–1961 Boca Juniors 65 (20)1962–1963 Vélez Sarsfield 34 (5)1964 Estudiantes 29 (1)1965–1966 Platense 57 (4)...
American college football season 2013 South Florida Bulls footballConferenceAmerican Athletic ConferenceRecord2–10 (2–6 AAC)Head coachWillie Taggart (1st season)Offensive coordinatorWalt Wells (1st season)Defensive coordinatorChuck Bresnahan (1st season)Home stadiumRaymond James StadiumSeasons← 20122014 → 2013 American Athletic Conference football standings vte Conf Overall Team W L W L No. 10 UCF $ ...
Criminal detention facilities in Ireland Mountjoy Campus, North Circular Road, Dublin 7, Ireland Prisons in Ireland are one of the main forms of punishment, rehabilitation, or both for the commission of an indictable offense and other offenses. Authority In 1925, shortly after the establishment of the Irish Free State, Minister for Justice, Kevin O'Higgins, introduced legislation repealing the existing ability of grand juries to appoint visiting committees to prisons within the State. Instead...
French nationalist activist (1927–2020) Pierre SidosPierre Sidos in 1976Born(1927-01-06)6 January 1927Saint-Pierre-d'Oléron, Nouvelle-Aquitaine, FranceDied4 September 2020(2020-09-04) (aged 93)Bayeux, FranceMovementMouvement Franciste (1943–45)Jeune Nation (1949–58)Parti Nationaliste (1958–59)Occident (1964–65)L'Œuvre Française (1968–2013)Parent(s)François SidosLouise Rocchi Pierre Sidos (6 January 1927 – 4 September 2020) was a French far right nationalist, neo-Pé...
Train station layout that uses both island and side platforms Spanish solution Terminal station Through station Spanish solution diagram: passengers board from the left platform and alight in the middle island. In railway and rapid transit parlance, the Spanish solution is a station layout with two railway platforms, one on each side of the track,[1] which allows for separate platforms for boarding and alighting. The Spanish solution is used in several stations of the Madrid Metro (e....
Mathematical behavior near singularities The imaginary part of the complex logarithm. Trying to define the complex logarithm on C \ {0} gives different answers along different paths. This leads to an infinite cyclic monodromy group and a covering of C \ {0} by a helicoid (an example of a Riemann surface). In mathematics, monodromy is the study of how objects from mathematical analysis, algebraic topology, algebraic geometry and differential geometry behave as they run rou...
Die Ewige Tabelle der Primeira Liga beinhaltet alle Ergebnisse der portugiesischen Primeira Liga seit ihrer Gründung im Jahre 1934. Der Berechnung ist die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Farblich hinterlegte Vereine spielen in der Saison 2023/24 in der Primeira Liga. Tabelle Farblich unterlegte Vereine spielen in der Primeira Liga 2023/24 Pl. = Platz Sai. = Saisons in der Primeira Liga Sp. = Spiele S. = Siege U. = Unentschieden N. = Niederl...
Théophile-Jules Pelouze Théophile-Jules Pelouze (juga dikenal sebagai Jules Pelouze, Théophile Pelouze, Theo Pelouze, atau TJ Pelouze, 26 Februari 1807 – 31 Mei 1867) ialah kimiawan Prancis. Ayahnya, Edmond Pelouze, ialah kimiawan industri dan pengarang beberapa buku saku teknik. Putranya, setelah menghabiskan beberapa waktu di apotek di La Fère dan bertindak sebagai asisten laboran pada Gay-Lussac dan J. L. Lassaigne di Paris dari 1827 sampai 1829. Pada 1830 ia ditunjuk s...
2nd Battlecruiser SquadronActive1915–1919CountryUnited KingdomAllegianceBritish EmpireBranchRoyal NavyCommandersNotablecommandersRear Admiral W. C. PakenhamMilitary unit HMS Indefatigable The 2nd Battlecruiser Squadron was a Royal Navy squadron of battlecruisers that saw service as part of the Grand Fleet during the First World War. August 1914 In August 1914, the 2nd Battlecruiser Squadron was in the Mediterranean, and consisted of:[1] HMS Inflexible HMS Indomitable HMS...
Intercollegiate sports teams of The Ohio State University Athletic teams representing Ohio State University Ohio State BuckeyesUniversityOhio State UniversityConferenceBig Ten (primary)WCHA (women's ice hockey)MIVA (men's volleyball)CCFC (fencing)Patriot Rifle Conference (rifle)NCAADivision I (FBS)Athletic directorRoss BjorkLocationColumbus, OhioVarsity teams33 (15 men's, 16 women's, 2 co-ed)Football stadiumOhio StadiumBasketball arenaValue City ArenaBaseball stadiumBill Davis StadiumOther ve...
1929 film Shanghai LadyDirected byJohn S. RobertsonScreenplay byHouston BranchWinifred ReeveBased onDrifting (play)by John ColtonDaisy H. AndrewsStarringMary NolanJames MurrayLydia Yeamans TitusWheeler OakmanAnders RandolfYola d'AvrilCinematographyHal MohrEdited byMilton CarruthProductioncompanyUniversal PicturesDistributed byUniversal PicturesRelease date November 17, 1929 (1929-11-17) Running time66 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglish Shanghai Lady is a 1929 American P...
EsteghlalDatos generalesNombre Esteghlal Tehran Football ClubApodo(s) AzulesSSTaj (Corona)Fundación 26 de septiembre de 1945 (79 años)Propietario(s) Ministerio de Juventud y Deportes de IránPresidente Ali KhatirEntrenador Javad NekounamInstalacionesEstadio AzadiCapacidad 78.116Ubicación Teherán, IránInauguración 1945Uniforme Titular Alternativo Última temporadaLiga Liga Profesional del Golfo Pérsico(2023-24) SubcampeónTítulos 10 (por última vez en 2021-22)Copa Copa Hazfi...