Das Gotteshaus befindet sich im Ortsteil Mitte im Nikolaiviertel zwischen Spandauer Straße, Rathausstraße, Spree und Mühlendamm. In dem früheren Berliner Siedlungskern bilden die Propststraße (westlich) und die Poststraße (südlich) die unmittelbaren Grenzen des Kirchengeländes.
Die Hauptachse ist nicht vollständig geostet, sondern weicht um rund fünf Grad nach Nordwesten ab. Auf der nördlichen Seite schließt sich der historische Kirchhof unmittelbar an das Bauwerk an. Nordöstlich und südöstlich verläuft der Verkehrsweg Nikolaikirchplatz, am nordwestlichen Zipfel stößt die Straße Zum Nussbaum auf das Kirchengelände.
Noch vor dem Ende des 13. Jahrhunderts (um 1270) wurde zunächst das Langhaus der Feldsteinbasilika abgebrochen und durch eine dreischiffige frühgotischeBacksteinhalle umgewandelt.[5] Bereits vor 1379 wurde damit begonnen, die spätromanische Choranlage des Ursprungsbaus durch einen deutlich erweiterten Hallenumgangschor zu ersetzen. Die Einwölbung dieses ambitionierten Chorbaus datieren Bauhistoriker spätestens auf das frühe 15. Jahrhundert. Der Grundriss des Chores mit dem Chorumgang orientiert sich an dem in den 1360er Jahren entstandenen Vorbild, der Spandauer Nikolaikirche – die wiederum auf St. Sebald in Nürnberg zurückging –, doch war die Wandgestaltung deutlich reichhaltiger und perfektionierte in Vielem den Vorgängerbau.[6][7][8]
Nach dem Stadtbrand von 1380 fand bis um 1470 ein umfassender Neubau als spätgotische Hallenkirche statt, unter Beibehaltung des Westbaus. Die daneben im Jahr 1452 etwas zurückgesetzt nach einer Stiftung angebaute zweigeschossige Liebfrauenkapelle besteht aus roten Backsteinen mit einem Staffelgiebel. Das fünfjochige Langhaus erhielt einen neuartigen Hallenumgangschor. Zeitgleich erhielt das sakrale Bauwerk die Chornordkapelle für die Sakristei und die Kirchenbibliothek.[9][10]
Planungen für ein neues, den Dimensionen des Umgangschors angepasstes Hallenlanghaus wurden erst ab etwa 1460 umgesetzt.[11] 1460 erklärte Bischof Dietrich IV., dass „jenen, die innerhalb eines Jahres zum Bau an der offenbar einsturzgefährdeten Kirche St. Nikolai beitrügen, ein 40-tägiger Ablass gewährt werde“.[12]
Prägende Elemente der frühgotischen Vorgängerhalle wurden nicht einbezogen. Die zweigeschossige Liebfrauenkapelle an der Südwestecke des neuen Langhauses ist auf etwa 1465 zu datieren und steht in Zusammenhang mit der schon 1452 erfolgten Stiftung einer Marienbruderschaft durch den kurfürstlichen Küchenmeister Ulrich Czewschel.[13][14]
Die roten Backsteine der Kapelle bilden einen deutlichen Kontrast zum Grau des Turms. Um 1470/1480 folgte als letzter mittelalterlicher Bauabschnitt ein ebenfalls zweigeschossiger Sakristei- und Kapellenanbau an der Nordseite des Umgangschors.[15]
16. bis 19. Jahrhundert
Bei den historischen Restaurierungen des Kirchenbaus samt Turm im Zeitraum 1514 bis 1734 kamen nach alter Tradition zeitbezogene Dokumente und Gegenstände, darunter Münzen, Medaillen, handgeschriebene Chroniken, biografische Nachrichten, auch Buchdrucke und Grafiken in die Turmkugeln. Nach Sichtung und Anfertigung von Inhaltsverzeichnissen wurden diese regelmäßig wieder zurückgelegt und dann wetterfest verschlossen.
Die spätmittelalterliche Bekrönung der Südseite des über alle Bauphasen erhaltenen, querriegelartigen Feldstein-Westbaus mit einem schlanken (nicht mehr erhaltenen) achtseitigen asymmetrischen Spitzhelm[14] kann nicht genauer datiert werden.
Nach der Berliner Reformation von 1539 wurden in den Chor- und Seitenschiffnischen rund 150 Erbbegräbnisse für Berliner Staatsmänner, Gelehrte und wohlhabende Bürger eingelassen. Das Innere der Kirche war zu dieser Zeit mit wertvollen Kunstschätzen ausgestattet. Hervorzuheben sind ein 1563 gegossener Taufkessel, eine 1680 geschnitzte Kanzel sowie der Altar von 1715. Weiterhin existierten Gemälde aus spätgotischer und barocker Zeit.[2]
Zu den wichtigen seit dem 16. Jahrhundert geschaffenen Erbbegräbnissen zählt das von Andreas Schlüter entworfene Grabmal für den Hofgoldschmied Daniel Männlich. Auch der evangelische Theologe Jakob Spener wurde hier feierlich beigesetzt. Bedeutung hatte ebenfalls die 1610 entstandene Grabstätte der Familie von Kötteritzsch im Erdgeschoss der Liebfrauenkapelle.[2]
In die Randkapellen und an der Südseite des Chores wurden mehrere Gruftkapellen eingebaut, in denen namhafte frühere Berliner wie Diestelmeyer, Pufendorf, Kraut(h) (1661–1723) und Schindler ihre letzte Ruhestätte bekamen.[14]
In den Jahren 1876–1878 restaurierte Hermann Blankenstein den Kirchenhauptbau und ließ – wiederum unter Wahrung der frühgotischen Untergeschosse – die heute prägende neugotische Doppelturmspitze aufsetzen.[16] Für die Zeit durchaus bemerkenswert ist, dass dieser umfassende Eingriff in die historische Bausubstanz unter den Mitgliedern des Architekten-Vereins zu Berlin heftig diskutiert wurde und damit ein wichtiges Zeugnis über die Entwicklung der Denkmalpflege im Deutschland der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liefert.[17]
Romanischer Ursprungsbau mit gotischen Veränderungen
Nikolaikirche Berlin, Rekonstruktionsmodell des Baukörpers der spätromanischen Basilika mit Querhaus, Seitenansicht
Nikolaikirche Berlin, Rekonstruktionsmodell der Westriegel-Turmfront der spätromanischen Basilika
20. Jahrhundert: Säkularisierung, Zerstörung und Wiederaufbau
Die nach der Entwidmung im Jahr 1938 vorgesehenen die Umbaupläne kamen wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs nicht zur Ausführung. Kurz vor Ende des Krieges, im Jahr 1944 stürzten nach alliierten Luftangriffen Blankensteins Turmspitzen samt der metallenen Turmknöpfe, das Dach und ein Teil der Gewölbe im Chorbereich ein. Der Inhalt der Kugeln konnte geborgen werden und wurde in den Kellerräumen des Stadthauses eingelagert. Danach verlor sich für viele Jahre ihre Spur.
Weitere Schäden richteten bei Kriegsende ein Brand im Inneren und danach jahrelange Witterungseinflüsse sowie Raubzüge von Buntmetalldieben an, etliche Inventarstücke konnten aber gerettet werden.[18] In die Marienkirche kamen 16 Gemälde und der romanischeKelch der Nikolaikirche. Weil die stark beschädigte Kirche ohne Notdach geblieben war, stürzten im Jahr 1949 alle Gewölbe mitsamt der nördlichen Pfeilerreihe ein.
Trotz ausländischer Hilfszusagen (u. a. aus Skandinavien) konnte die Evangelische Kirche der DDR nicht die nötigen Mittel für den Wiederaufbau aufbringen. Da auch der Staat sich nicht an einer Finanzierung beteiligen wollte, wurde die Kirchenruine 1969 der Stadt Berlin übereignet.[2] Turmstumpf und Umfassungsmauern der Nikolaikirche standen einige Jahrzehnte nahezu allein auf einer großen abgeräumten Freifläche. Auf den vielfach befürchteten Abriss der Ruine verzichtete die DDR-Regierung endgültig im Jahr 1978 durch die Planung des späteren Nikolaiviertels.[20]
Seit 1990
Im Jahr 1990 tauchten die früher in den Turmkugeln verwahrten Zeitdokumente wieder auf, weil ein Bürger diese Teile seiner Erbschaft dem Märkischen Museum zur Begutachtung gebracht hatte. – Nach dem Vergleich mit den Aufzeichnungen zeigte sich, dass 31 Münzen, ein Kupferstich vom Müllroser Kanal und der rote Samtbeutel vom Kurfürsten Friedrich III. fehlten. In letzteren hatte der Herrscher im Jahr 1695 eigenhändig brandenburgische Medaillen eingelegt. Der Besitzer überließ diese Erbschaft gegen die Zahlung einer Entschädigung dem Museum.[21]
Im Museum ist auch eine historische eiserne Wetterfahne mit den Jahreszahlen 1561 und 1704 zu sehen.
Umfassende bauliche Sanierung, Neuausrichtung der Ausstellungen,
Neue Bestuhlung
Politische und kirchengemeindliche Geschichte
Von der Reformation bis zur Wende
Im Jahr 1539 trat in der Nikolaikirche der Rat von Berlin und Cölln geschlossen zum Luthertum über.
Eine besondere Bedeutung hat die Nikolaikirche als Wirkungsstätte und Ort der Zusammenarbeit des bedeutenden protestantischen Kirchenlieddichters Paul Gerhardt, der hier von 1657 bis 1667 als Pfarrer tätig war, und des Kirchenliedkomponisten Johann Crüger, 1622–1662 Kantor an St. Nikolai. Für beide wurde 1957 eine Gedenktafel angebracht.[2] Auf Propst Lilie zu Dienstzeiten Gerhardts folgte 1667 der Orientalist Andreas Müller. Der lutherischeTheologe und bedeutende PietistPhilipp Jacob Spener war von 1691 bis zu seinem Tode im Jahr 1705 Propst an St. Nikolai. In den Jahren von 1764 bis 1788 versah der bedeutende Aufklärungstheologe Johann Joachim Spalding dieses Amt.
Im November 1938 gab die evangelische Kirche das Gotteshaus für die regelmäßige Nutzung auf, d. h. sie wurde außer Gottesdienst gestellt und in das Eigentum des von den Nationalsozialisten beherrschten Deutschen Reichs gegeben.[23]
1939 fand in der Nikolaikirche zum 400. Jubiläum des Übertritts zur Reformation in Brandenburg ein vorerst letzter Gottesdienst statt. Die Kirche sollte im Rahmen eines Projekts für das ganze umgebende Viertel als Zentrum des mittelalterlichen Berlin restauriert und regotisiert werden. In Anlehnung an die vorhandene musikalische Tradition war die Umgestaltung zu einem „Musikdom“ für Berlin mit Umbau der vorhandenen und Einbau einer zweiten Orgel geplant.[24]
Seit dem Mauerfall 1989
Bundespräsident Richard von Weizsäcker wurde am 29. Juni 1990 in der Nikolaikirche zum ersten Gesamtberliner Ehrenbürger seit der Aufhebung der Teilung der Stadt ernannt.[2] – Am 11. Januar 1991 fand dort die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gesamtberliner Abgeordnetenhauses statt.[25]
Archäologische Grabungen
Zwischen 1956 und 1958 und anlässlich des Wiederaufbaus zwischen 1980 und 1983 fanden umfangreiche archäologische Ausgrabungen zur Erforschung der Baugeschichte der Nikolaikirche statt. Dabei konnten die Reste einer spätromanischen dreischiffigen Basilika sowie einer frühgotischen Hallenkirche identifiziert werden. Unter diesen Überresten fanden die Archäologen Gräber eines älteren Friedhofs mit einer geschätzten Zahl von 120 bis 150 Bestattungen. Der Friedhof wurde auf das Ende des 12. bis Anfang des 13. Jahrhunderts datiert und befand sich auf der Anhöhe einer Talsandinsel der Spree.[26] Die Funde deuten darauf hin, dass Berlin mindestens 50 Jahre älter ist als bisher angenommen.[2]
Nutzung seit den 1990er Jahren
Seit 1995 ist die Nikolaikirche ein Museum der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Nach einer umfassenden zweijährigen Sanierung wurde die Nikolaikirche am 21. März 2010 mit einem Festprogramm wiedereröffnet. In den Kirchenhauptraum wurde die restaurierte Kanzel der nicht wiederaufgebauten Franziskaner-Klosterkirche eingebaut, ebenfalls dort wurden einige Barockfiguren des ursprünglichen Altars aufgestellt.[27] Der damalige Regierende BürgermeisterKlaus Wowereit eröffnete eine neue Dauerausstellung, die unter dem Titel Vom Stadtgrund bis zur Doppelspitze die Entstehung und Nutzung des Gotteshauses in den vergangenen 800 Jahren nachzeichnet.[28] Dazu kommen Ausstellungsbereiche zu den mit der Kirche verbundenen Persönlichkeiten. Im Mittelschiff wurde im Herbst 2017 mit der InstallationLost Words von Chiharu Shiota zum ersten Mal ein Werk zeitgenössischer Künstler präsentiert.[29] Jeden Freitag um 17 Uhr findet ein Orgelkonzert in der Nikolaikirche statt.[30]
Architektur
Außenbereich
Die Außenfassade verdeutlicht mit ihrem derzeitigen Aussehen die verschiedenen Bauperioden des Kirchengebäudes. Der massiven Westbau aus grau-braun-violetten Feldsteinen im Turmsockel, der in vier Geschosse gestuft ist, dominiert die gesamte Westfassade. Er ist der älteste Teil des Gotteshauses und gehörte der oben dargestellten spätromanischen Basilika als erstem Steinbau an dieser Stelle (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts).
Kirchenschiffe: Länge der Hauptachse, Apsismaße und Form, Strebepfeiler, Seitenschiffe, Empore
Chorfenster
Türme
Turm: Ringankerfundament, darüber zwei gleich hohe und gleichartig gestaltete Knickhelm, eine Glockenstube, Gesamthöhe
Der 1880 über dem mittelalterlichen Sockelbau aufgemauerte neue Turm mit gleich hohen Turmhelmen ersetzte den historischen Einzelturm. Nach den starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurden beim Wiederaufbau des Nikolaiviertels für die 750-Jahr-Feier Berlins vor allem zuerst die Nikolaikirche (1980–1983) nach alten Zeichnungen und Plänen mit neuen Turmhelmen originalgetreu wiederaufgebaut. Die beiden 44 Meter hohen Turmhelme wurden am Boden montiert und hier mit einer Kupferhaut überzogen.
Die neuen oktogonalen Knickhelme der 1980er Jahre orientieren sich weitgehend an der Form der einzigen Turmspitze der Fassade, wie sie bis zur historistischen Umgestaltung der Kirche in den Jahren 1876/1878 existierte, und weniger an der Gestaltung der beiden neogotischen Turmspitzen von 1876/1878 mit ihren insgesamt acht Ecktürmchen. Die acht Dreiecke der beiden oktogonalen Spitzen der 1980er-Jahre sind auch nicht mehr gleich groß wie bei den beiden Vorgängermodellen ausgeformt, sondern breitere und schmalere Dreiecke wechseln einander ab. Die vorherigen Turmkreuze setzte man bei der Rekonstruktion nicht mehr auf. Die modernen Turmspitzen wurden auf einem am Erdboden befindlichen Betonsockel fertig montiert, wo sie zwei Drittel der Eindeckung über einer Spezialstahlkonstruktion und eine Kupferhaut erhielten. Die südliche Spitze erhielt auf ihrem Turmhelm eine Nachbildung des historischen Berliner Stadtwappens als Wetterfahne – zur Erinnerung daran, dass sich hier der ursprünglich einzige Kirchturm der Nikolaikirche aus dem Mittelalter befunden hatte.[2] Die andere Spitze erhielt eine vergoldeteKugel mit zeitgenössischen Dokumenten; sie dient auch als Blitzableiter. Für das Aufsetzen der beiden 53 Tonnen schweren Turmspitzen hatten Baufachleute auf den stabilisierten Turmfragmenten zuvor einen Stahlbetonringanker aufgebracht. Ein Mobilkran des VEB Industriemontagen Merseburg hob die fertigen Spitzen am frühen Morgen des 20. August 1982 in die Höhe und setzte sie millimetergenau auf dem neuen Turmunterbau ab, wo sie dauerhaft verschraubt wurden. Das Aufsetzen jeweils einer Spitze dauerte 35 Minuten.[31]
[32] Anlässlich des Wiederaufbaus wurde ein aus 41 Glocken bestehendes Glockenspiel im Turm installiert.
Innenbereich
Im 19. Jahrhundert wurde der historische Altar umgebaut. Seinen vorherigen Zustand zeigt ein Kupferstich von Carl Georg Anton Graeb (1816–1884) aus dem Jahres 1834. Ein mit einem Altartuch bedeckter rechteckiger Tisch steht auf einem in den Kirchenraum vorgezogenen fünfstufigen Podest. Dahinter sind die Kanzel und einige Engel an Säulen zu erkennen.[33]
Das eingestürzte Kreuzgewölbe des 18 Meter hohen Hallenschiffes musste vollständig neu gemauert werden. Das Kircheninnere ist im Westbereich in drei Jochen überwölbt, die bei den späteren baulichen Änderungen dem aktuellen Zeitgeschmack gotisch bzw. barock angepasst wurden. Der Chor ist als Umgangsbereich mit Randkapellen gestaltet worden. Das Hauptschiff wird von Strebepfeilern getragen. Vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bestimmten Kreuzrippengewölbe auf Bündelpfeilern den Innenraum.[9]
Schließlich mussten auch alle Kirchenfenster neugestaltet werden, ihre Sujets wurden der Kirchengeschichte nachempfunden. Bänke bzw. Stühle für die Kirchenbesucher wurden in den 2000er Jahren ebenfalls neu beschafft.
Die problematische Akustik der 250 Sitzplätze fassenden Halle schränkte die Bandbreite des musikalischen Programms erheblich ein. In den Jahren 2008–2010 erfolgte eine weitere Bausanierung, wodurch sich auch die Akustik verbessert hat, ebenso wie die Sitzplatzanzahl.
Ausstattung
Altar, Taufe
Im Jahr 1461 stiftete die Berliner Bäckerinnung, die zu den wohlhabenden Viergewerken gehörte, der Nikolaikirche einen Altar mitsamt einer jährlichen Rente für die Besoldung eines Altaristen.
Beleuchtung, Glocken
Die gesamte Beleuchtung des Kirchengebäudes wurde gleichzeitig neu entworfen und individuell angefertigt. Den Auftrag erledigten die Firmen Dinnebier/MaWa-Design. Es entstanden neun verschiedene aber in einheitlicher Grundform gestaltete Steh-, Wand- und Pendelleuchten mit dimmbaren LED in drehbaren Glaskörpern.[34]
Orgeln
Das Kirchengebäude war bereits um 1500 mit einer Orgel ausgestattet. 1519 baute Meister Blasius eine neue Orgel, die im 16. und 17. Jahrhundert mehrfach umgebaut und erweitert wurde.[35] 1708 stellte Arp Schnitger eine neue Orgel mit drei Manualen und 40 Registern auf.[36] Im Jahr 1846 wurde diese Orgel abgelöst durch einen Neubau von Carl August Buchholz mit 50 Registern auf drei Manualen; Teile der Orgel von Schnitger kamen dabei wieder zum einsatz.[37] Die Buchholz-Orgel wurde im Jahr 1902 vom Hoforgelbaumeister Sauer aus Frankfurt umgebaut und erweitert auf 61 Register.[38] Am 14. September 1902 wurde die Orgel in einem Festgottesdienst der Gemeinde zum Gebrauch übergeben.[39] Dieses Instrument ging infolge der Kriegseinwirkungen im Zweiten Weltkrieg und nachfolgendem Vandalismus komplett verloren.
Beiderseits des Kirchenportals befinden sich an der Fassade fünf Gedenktafeln, die zu unterschiedlichen Zeiten angebracht wurden aber einen groben Überblick zur Kirchengeschichte und zur Nutzung des Sakralbaus ermöglichen.
Das Museum in der Kirche gestaltet seit seiner Wiederöffnung im Jahr 1987 regelmäßige Ausstellungen. Die erste trug den Titel "Die mittelalterliche Handelsstadt Berlin-Kölln – von den Anfängen bis 1648" und wurde von den damaligen Spitzenpolitikern der DDR bei einem Rundgang eröffnet.[43]
Im Jahr 2024 können Besucher die Dauerausstellung Berlins Mitte: 800 Jahre Geschichte und Kultur hier anschauen. Für Sehbehinderte und Normsichtige gibt es die Ausstellung Architektur begreifen mit zahlreichen Modellen.[44]
Gelegentlich ergänzen thematische Sonderausstellungen wie "Spielzeug ist nicht unschuldig" – eine „labyrinthische Spielzeug-Installation "Delirious Toys"“ – von Marc Dion (2023) das Museumsangebot.[45]
Zudem dient das Kirchengebäude für Vorträge und Konzerte[2] aber auch für Theateraufführungen vom Ensemble des Stadtteilzentrums Kreativhauses Mitte.[44]
Albrecht Henkys: Die Berliner Nikolaikirche. Gotteshaus – Denkmal – Museum. Verlag M, Berlin 2010, ISBN 978-3-9812257-6-1.
Matthias Barth: Romanik und Gotik in Brandenburg und Berlin – Architektur und Baudekor des Mittelalters. Bergstadtverlag, Würzburg 2009.
Ernst Badstübner: Nikolaikirche – Nikolaiviertel – Berlin. Schnell & Steiner, Regensburg 1999. ISBN 3-7954-6173-8.
Märkisches Museum Berlin (Hrsg.): Grabmalskunst aus vier Jahrhunderten. Epitaphien und Grabdenkmäler in der Nikolaikirche zu Berlin. Katalog der Sepulkralplastik. Bearbeitet von Knut Brehm in Zusammenarbeit von Donata Kleber, Hans-Joachim Veigel und Uwe Winkler. Märkisches Museum und Argon Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-87024-270-1.
Gustav Leh: Die St.-Nikolai-Kirche zu Berlin und die Geschichte der Berlinischen Propstei. Hrsg. im Auftrag des Gemeindekirchenrates von St. Nikolai u. St. Marien, Berlin. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1961, 103 S., 43 Abb., DNB452747805
↑Eva Börsch-Supan, Helmut Börsch-Supan, Günther Kühne, Hella Reelfs: Kunstführer Berlin. 14. Auflage, Philipp Reclam jr., Stuttgart. 1991, ISBN 3-15-010366-5, S.37f.
↑ abcdefghiHorst Ulrich, Uwe Prell, Ernst Luuk: Nikolaikirche. In: Berlin Handbuch. Das Lexikon der Bundeshauptstadt. FAB-Verlag, Berlin, 1992, ISBN 3-927551-27-9, S.886ff.
↑Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Berlin. Deutscher Kunstverlag, Berlin / München 2000, S. 41 ff.
↑Ernst Badstübner: Die Nikolaikirche in Berlin. Leipzig 1991, S. 4.
↑Ernst Badstübner: Berlin und Königsberg in der Neumark. Stationen des Heinrich Brunsberg? In: Ernst Badstübner, Dirk Schumann (Hrsg.): Hallenumgangschöre in der Mark Brandenburg. Berlin 2000.
↑Dirk Schumann: Zur mittelalterlichen Baugeschichte der Berliner Nikolaikirche. In: Tobias Kunz, Dirk Schumann (Hrsg.): Werk und Rezeption. Berlin 2011.
↑Zum Vorbild Spandau: Ulrike Gentz: Der Hallenumgangschor in der städtischen Backsteinarchitektur Mitteleuropas 1350–1500. Eine kunstgeographisch vergleichende Studie. Lukas Verlag, 2003, ISBN 978-3-931836-75-7, S.103–116 (Vorschau in der Google-Buchsuche).
↑ abInstitut für Denkmalpflege im Henschelverlag, Berlin (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR, Berlin, I. 1984, S.61ff.
↑Marcus Cante et al.: Berlin und seine Bauten. Band 6: Sakralbauten. Berlin 1997, S. 332 und 345 f.
↑Albrecht Henkys: Die Berliner Nikolaikirche. Gotteshaus – Denkmal – Museum. Verlag M, Berlin 2010, S. 23.
↑Mario Müller: Dietrich von Stechow, Bischof von Brandenburg 1459–1472. Regesten zur Vita und vom Episkopat. In: Sascha Bütow, Peter Riedel, Uwe Tersp (Hrsg.): Das Mittelalter endet gestern. (Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag.) Lukas Verlag, ISBN 978-3-86732-188-4. S. 101.
↑Albrecht Henkys: Die Berliner Nikolaikirche. Gotteshaus – Denkmal – Museum. Verlag M, Berlin 2010, S. 28.
↑ abcInstitut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR. Hauptstadt Berlin-I. Henschelverlag, Berlin 1984, S.61 bis 63.
↑Dirk Schumann: Zur mittelalterlichen Baugeschichte der Berliner Nikolaikirche. In: Tobias Kunz, Dirk Schumann (Hrsg.): Werk und Rezeption. Berlin 2011.
↑Albrecht Henkys: Die Berliner Nikolaikirche. Gotteshaus – Denkmal – Museum. Verlag M, Berlin 2010, S. 55.
↑Götz Eckardt (Hrsg.): Schicksale deutscher Baudenkmale im zweiten Weltkrieg. Eine Dokumentation der Schäden und Totalverluste auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik. Band 1. Berlin – Hauptstadt der DDR, Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus, Magdeburg. Henschelverlag, Berlin 1980, S.10f., dort auch Angaben zum Verbleib des geborgenen Inventars.
↑Knut Brehm: Die Grabplastik der Nikolaikirche. In: Märkisches Museum Berlin (Hrsg.): Grabmalskunst aus vier Jahrhunderten (siehe Literaturliste). S.8–10.
↑Zu den Abrissgefahren und Planungen siehe Benedikt Goebel: Der Umbau Alt-Berlins zum modernen Stadtzentrum. Planungs-, Bau- und Besitzgeschichte des historischen Berliner Stadtkerns im 19. und 20. Jahrhundert, Verlagshaus Braun, Berlin 2003, ISBN 3-935455-31-3, S. 297–303.
↑Informationen zur Geschichte des Turmknaufs auf einer Erklärungstafel im heutigen Kirchenmuseum. (Stand: April 2024).
↑Berthold Schwarz & Uwe Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen. Pape Verlag, Berlin 1991, Bd. II, S. 452.
↑Berthold Schwarz & Uwe Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen. Pape Verlag, Berlin 1991, Bd. I, S. 56.
↑Roland Eberlein (Hg.): Hermann Mund Sammlung Orgeldispositionen Heft B/F. (walcker-stiftung.de [PDF; abgerufen am 24. Februar 2024] Disposition Nr. 129).
↑Roland Eberlein (Hg.): Hermann Mund Sammlung Orgeldispositionen Heft C. (walcker-stiftung.de [PDF; abgerufen am 24. Februar 2024] Disposition Nr. 335).
↑Orgel Berlin Nikolaikirche. Jehmlich Orgelbau. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2007; abgerufen am 18. September 2014.
↑vgl. die Abbildung in: Berthold Schwarz & Uwe Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen. Pape Verlag, Berlin 1991, Bd. I, S. 189.
↑ A. Haupt: Die neue Orgel der St. Nicolai-Kirche in Berlin. In: Caecilia, Band 26 (1847), Heft 103, S. 143–149 (digizeitschriften.de).
↑[[:Datei:Bundesarchiv Bild 183-1987-0514-052, Berlin, 750-Jahr-Feier, Nikolaikirche, Kirchenglocke.jpg | 4.5.87 Berlin: Jubiläum - Nikolaikirche übergeben. Berlins ältestes Bauwerk, die Nikolaikirche, ist nach mehrjähriger Wiederaufbauarbeit als museale Einrichtung der Öffentlichkeit übergeben worden. Bei einem Rundgang durch die erste Ausstellung "Die mittelalterliche Handelsstadt Berlin-Kölln – von den Anfängen bis 1648" verweilte der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, vor dieser historischen Berliner Kirchenglocke.]]
Pertempuran SellasiaBagian dari Perang KleomenesPeta Peloponnesos Selatan.Tanggal222 SMLokasiSellasia, LakoniaHasil Kemenangan telak Makedonia-AkhaiaPihak terlibat MakedoniaLiga Akhaia SpartaTokoh dan pemimpin Antigonos III Doson Kleomenes IIIKekuatan 28,000 infantri,1,200 kavaleri About 20,000 infantri,650 kavaleriKorban Banyak Sangat banyak 5,800 tentara tewas lbsPerang Kleomenes Likaion Ladokeia Dyme Sellasia Pertempuran Sellasia (bahasa Yunani: Μάχη της Σελλασίας) adal...
Self-administrationMeSHD012646[edit on Wikidata] Self-administration is, in its medical sense, the process of a subject administering a pharmacological substance to themself. A clinical example of this is the subcutaneous self-injection of insulin by a diabetic patient. In animal experimentation, self-administration is a form of operant conditioning where the reward is a drug. This drug can be administered remotely through an implanted intravenous line or an intracerebroventricular inject...
Jalan Tol Waru-JuandaInformasi ruteDikelola oleh PT Citra Marga Surabaya (CMS)Panjang:12.8 km (8,0 mi)Berdiri:27 April 2008; 15 tahun lalu (2008-04-27) – sekarangPersimpangan besarDari: Jalan Tol Surabaya-Mojokerto Jalan Tol Surabaya-Gempol Jalan Lingkar Dalam Timur Surabaya Simpang Susun Waru Ramp Menanggal Ramp Rungkut Ramp Tambak Sumur Ramp JuandaKe: Bandara Internasional JuandaSistem jalan bebas hambatan Sistem Jalan di Indonesia Jalan Tol Jalan raya Simpang Susun Waru Ja...
Об экономическом термине см. Первородный грех (экономика). ХристианствоБиблия Ветхий Завет Новый Завет Евангелие Десять заповедей Нагорная проповедь Апокрифы Бог, Троица Бог Отец Иисус Христос Святой Дух История христианства Апостолы Хронология христианства Ран�...
American teacher and activist Ralph LazoRalph Lazo in a group photo at ManzanarBorn(1924-11-03)November 3, 1924Los Angeles, California, U.S.DiedJanuary 1, 1992(1992-01-01) (aged 67)Los Angeles, California, U.S.NationalityAmericanAlma materUniversity of California, Los AngelesCalifornia State University, NorthridgeOccupation(s)Teacher, soldierMilitary careerAllegiance United StatesService/branch United States ArmyYears of service1944–1946RankStaff SergeantBattles/war...
1944 Queensland state election ← 1941 15 April 1944 1947 → ← outgoing memberselected members →All 62 seats in the Legislative Assembly of Queensland32 Assembly seats were needed for a majorityRegistered655,984 3.3%Turnout512,768 (78.17%) (6.44 pp) First party Second party Leader Frank Arthur Cooper Frank Nicklin Party Labor Country National Leader since 9 September 1942 18 June 1941 Leader's seat Bremer Murrumba Last el...
Untuk kegunaan lain, lihat Sumbing dan Sumbing (disambiguasi). Gunung SumbingTitik tertinggiKetinggian3.371 m (11.060 kaki)[1]Puncak2.577 m (8.455 kaki)[2]Masuk dalam daftarUltraRibuKoordinat7°23′06″S 110°04′21″E / 7.38500°S 110.07250°E / -7.38500; 110.07250Koordinat: 7°23′06″S 110°04′21″E / 7.38500°S 110.07250°E / -7.38500; 110.07250 [2]GeografiGunung SumbingGeologiJenis gunungStra...
Katchal adalah pulau di Kepulauan Nikobar, India. Pulau ini memiliki luas sebesar 174.4 km². Pulau ini terletak 1600 km dari daratan India dan 305 km dari Port Blair. Katchal awalnya disebut Tihnyu. Referensi http://police.and.nic.in/katchal.htm Diarsipkan 2009-04-09 di Wayback Machine. http://www.and.nic.in/shelterP/katchalmap.htm http://tourism.andaman.nic.in/tourop.htm Diarsipkan 2012-04-22 di Wayback Machine. http://books.google.co.in/books?id=Fk8FQa2ZSFQC&pg=PA1018&am...
Socrates' explation to Glaucon that souls must be immortal A Renaissance manuscript Latin translation of The Republic The Myth of Er (/ɜːr/; Greek: Ἤρ, translit. ér, gen.: Ἠρός) is a legend that concludes Plato's Republic (10.614–10.621). The story includes an account of the cosmos and the afterlife that greatly influenced religious, philosophical, and scientific thought for many centuries. The story begins as a man named Er, son of Armenios (Ἀρμένιος), of Pamphylia...
2017 American TV series Dimension 404Genre Science fiction Black comedy Comedy drama Horror Anthology Created by Will Campos Desmond Dolly Daniel Johnson David Welch Starring Robert Buckley Lea Michele Matt Jones Joel McHale Sarah Hyland Daniel Zovatto Patton Oswalt Ryan Lee Sterling Beaumon Ashley Rickards Constance Wu Megan Mullally Lorenza Izzo Tom Noonan Narrated byMark HamillComposerCris VelascoCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes6 (list of...
Literary journal in India (1920) The Muslim Bharat (Bengali: মোসলেম ভারত) was a historic literary journal that published from Kolkata in the early 20th century. It published works by notable Bengali authors and poets; such as Abanindranath Tagore, Kalidas Roy, Kaikobad, Qazi Imdadul Haq, Kazi Abdul Wadud, Kumud Ranjan Mullick, Mohitlal Majumdar, Mohammad Barkatullah, Satyendranath Dutta, Sheikh Fazlul Karim, and Syed Emdad Ali.[1][2][3] History The...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Tourism in Chhattisgarh – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2023) (Learn how and when to remove this message) Tourism is an important part of the economy of the Indian state of Chhattisgarh, India's tenth largest state. The state has many an...
Branch of naval warfare This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources in this article. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Anti-submarine warfare – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2009) (Learn how and when to remove this message) Royal Navy officers on the bridge of a destroyer on convoy escort duties keep a sharp lo...
Ronchetto delle Rane Stato Italia Regione Lombardia Provincia Milano Città Milano CircoscrizioneMunicipio 5 Altitudine106 m s.l.m. Abitanti332 ab. (Censimento 2011) Nome abitantironchettini Patronosanti Pietro e Paolo Ronchetto delle RaneRonchetto delle Rane (Milano) Sito webwww.oasicagranda.it/posti-da-vedere/#filter=r-fullyTranslatedLangus-&ipd=56622128&zc=10,9.29061,45.33034 Ronchetto delle Rane (Ronchett di Rann in dialetto milanese, AFI: [rũ'kɛt di 'rã]), ...
Defunct American motor vehicle manufacturer Apex Motor Car Co.; Apex Motor Corp.Company typeAutomobile ManufacturingIndustryAutomotiveFounded1920FounderFE EarnestDefunct1923Fatesold and closedHeadquartersYpsilanti, Michigan, United StatesArea servedUnited StatesKey peopleHarry T. Hanover, Fred M. Guy, Otto W. HeinzProductsVehiclesAutomotive partsBus coachwork The Ace was an American-assembled car made in Ypsilanti, Michigan by the Apex Motor Car Company, which was reorganized as the Apex Moto...
Location of Maine-et-Loire in France Following is a list of senators of Maine-et-Loire, people who have represented the department of Maine-et-Loire in the Senate of France. Third Republic Senators for Maine-et-Loire under the French Third Republic were:[1] Achille Alexandre Joubert-Bonnaire (1876–1883) Léon Le Guay (1876–1891) Henri d'Andigné (1876–1895) Aimé Blavier (1884–1896) Jules Merlet (1891–1920) Georges de Blois (1895–1906) Armand-Urbain de Maillé de La Tour-...
Questa voce sull'argomento competizioni ciclistiche è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. La Vuelta FemeninaAltri nomiMadrid Challenge by La Vuelta (2015-2019)Challenge by La Vuelta (2020-2022) Sport Ciclismo su strada TipoGara individuale CategoriaDonne Elite, 2.WWT FederazioneUnione Ciclistica Internazionale Paese Spagna OrganizzatoreUnipublic CadenzaAnnuale Aperturamaggio Partecipanti...
Japanese anime television series Tales of Zestiria the XMain visualテイルズ オブ ゼスティリア ザ X(クロス)(Teiruzu Obu Zesutiria Za Kurosu) Anime television seriesDirected byHaruo SotozakiProduced byTomoko TakeharaKoichiro TomitaHikari KondoKenichi YatomiYohei KisaraWritten byHikaru KondoMusic byMotoi SakurabaGo ShiinaStudioUfotableLicensed byAUS: Madman EntertainmentNA: CrunchyrollOriginal networkTokyo MX, Sun TV, KBS, TV Aichi, BS11Original run July ...
Cannone da 75/32 modello 37 Jenis Artileri medan Negara asal Italia Sejarah pemakaian Digunakan oleh ItaliaJerman NaziPeru Spesifikasi Berat Perjalanan: 1,250 kg (2,76 pon)Tempur: 1,200 kg (2,65 pon) Berat Selongsong peluru 6,3 kg (14 pon) Kaliber 75 mm (3,0 in) Elevasi −10° hingga +45° Sudut putar 50° Kecepatan peluru 624 m/s (2.050 ft/s) Jarak jangkauan 12,5 km (13.700 yd)[1] Cannone da 75/32 model...