Liste der Eisenbahnstrecken in Österreich Dies ist eine Liste der Eisenbahnstrecken in Österreich . Jede Strecke wird darin aufgelistet. Falls eine Strecke mehrmals aufgelistet wird, so ist dies eine Untergliederung in ein- und zweigleisige Abschnitte.
Der dritte Abschnitt befasst sich mit Betreibern von Museumseisenbahnen. Die dort befahrenen Strecken sind bereits in Abschnitt 1 und 2 enthalten.
Normalspur
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Almtalbahn
Wels Hbf – Sattledt – Grünau im Almtal
1435
1
43.0
Diesel
1893, 1901
ÖBB
Almtalbahn Zweigstrecke
Sattledt – Rohr
1435
1
12,4
Diesel / Dampf
1893
ÖBB
ca. 1968 abgetragen
Arlbergbahn I
Innsbruck Hbf – Ötztal
1435
2
45,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Arlbergbahn II
Ötztal – Kronburg
1435
1
20,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Arlbergbahn III
Kronburg – Landeck
1435
2
8,8
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Arlbergbahn IV
Landeck – Schnann
1435
1
18,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Arlbergbahn V
Schnann – Klösterle
1435
2
20,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Arlbergbahn VI
Klösterle – Bludenz
1435
1
25,0
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Aspangbahn innerer Teil
(Wien Aspangbahnhof – Zentralfriedhof –) Wien Zentralverschiebebahnhof – Maria Lanzendorf – Traiskirchen Aspangbahn – Felixdorf
1435
42,9
Diesel
1881
ÖBB
von Freitagabend bis Sonntagabend sowie an Feiertagen Betriebsruhe
Aspangbahn äußerer Teil
Wiener Neustadt Hbf – Aspang
1435
1
33,9
Diesel
1881
ÖBB
Außerfernbahn I
Reutte – Stgr. nach Ehrwald (– Garmisch-Partenkirchen)
1435
1
44,8
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Personenverkehr durch DB Regio Oberbayern seit 2001
Außerfernbahn II
Reutte – Stgr. nach Schönbichl (– Kempten/Allgäu)
1435
1
14,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Personenverkehr durch DB Regio Oberbayern seit 2001
Breitenleer Ast II
Süßenbrunn Entseuchungsbf – Breitenlee
1435
1
ca. 5
Diesel
ÖBB
nur fallweiser Güterverkehr
Brennerbahn
Innsbruck Hbf – Brennero/Brenner
1435
2
36,4
15 kV 16,7 Hz WS
1867
ÖBB
Burgenlandbahn (Österreich)
(Sopron –) Grenze – Deutschkreutz – Oberpullendorf – Oberloisdorf – Stgr. nach Rattersdorf-Liebing (– Kőszeg)
1435
1
46,5
Diesel; bis Deutschkreutz 25 kV 50 Hz WS
1908
ÖBB
Deutschkreutz – Oberloisdorf nur Güterverkehr,
Oberloisdorf – Kőszeg ca. 1975 abgetragen
Burgenlandbahn (Österreich) Zweigstrecke
Oberloisdorf – Lutzmannsburg (– Bük)
1435
1
~11,7
Dampf
1913
ÖBB
ca. 1940 abgetragen
Donauländebahn
Wien Penzing – Wien Albern Hafen
1435
20,5
15 kV 16,7 Hz WS
1872
ÖBB
Donauuferbahn (Wien)
Wien Nußdorf – Wien Freudenau Hafen
1435
11,3
15 kV 16,7 Hz WS
1876
ÖBB
Donauuferbahn (Wachau) I
St. Valentin – Sarmingstein
1435
1
39,9
Diesel
ÖBB
Drautalbahn I
(San Candido/Innichen –) Sillian – Lienz – Abzw Lendorf
1435
1
96,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Drautalbahn II
Abzw. Lendorf – Villach Hbf – Klagenfurt Hbf
1435
2
80,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Drautalbahn III
Klagenfurt Hbf – Bleiburg (– Dravograd)
1435
1
43,7
15 kV 16,7 Hz WS, Diesel
ÖBB
Ennstalbahn
Bischofshofen – Selzthal
1435
1
98,6
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Erlauftalbahn
Pöchlarn – Kienberg-Gaming
1435
1
37,5
Diesel
ÖBB
mit Fahrplanwechsel 2010 im Bereich Scheibbs – Kienberg-Gaming eingestellt und abgebaut.
Erlauftalbahn Zweigstrecke
Wieselburg an der Erlauf – Gresten
1435
1
23,8
Diesel
ÖBB
früher 760 mm, nur Güterverkehr
Erzbergbahn I
Hieflau – Eisenerz
1435
1
14,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
nur Güterverkehr
Erzbergbahn II
Eisenerz – Vordernberg
1435
1
18,1
Diesel
früher Zahnradbahn, jetzt Museumsbahn
Erzbergbahn III
Vordernberg Markt – Leoben Hbf
1435
1
16,5
15 kV 16,7 Hz WS
1872
ÖBB
nur Güterverkehr
Floridsdorfer Hochbahn
Wien Jedlersdorf – Wien Leopoldau – Wien Süßenbrunn
1435
1
6,0
15 kV 16,7 Hz WS
1916
ÖBB
Fohnsdorfer Bahn
Zeltweg – Fohnsdorf – Pöls
1435
00,0
Diesel
ÖBB
nur Güterverkehr
Franz-Josefs-Bahn I
Wien FJBf – Absdorf-Hippersdorf
1435
2
44,0
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Franz-Josefs-Bahn II
Absdorf-Hippersdorf – Gmünd NÖ (– České Budějovice)
1435
1
119,1
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
früher zweigleisig
Gailtalbahn
Arnoldstein – Kötschach-Mauthen
1435
1
61,7
15 kV 16,7 Hz WS
1894
ÖBB
mit Fahrplanwechsel 2016 im Bereich Hermagor – Kötschach-Mauthen eingestellt. Die Reststrecke Arnoldstein – Hermagor wurde elektrifiziert.
Lokalbahn Gänserndorf–Mistelbach
Gänserndorf – Groß Schweinbarth – Mistelbach LB
1435
1
80,2
Diesel
ÖBB
Bad Pirawarth – Gaweinstal – Mistelbach LB abgebaut, Gänserndorf – Bad Pirawarth dzt. außer Betrieb
Giselabahn
Siehe Salzburg-Tiroler-Bahn
1435
2
192,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Gmundner Bahn
Abzw. Stadl-Paura – Engelhof – Gmunden Seebahnhof
1435
80,9
Diesel
ÖBB
nur Güterverkehr, Abschnitt Laakirchen – Engelhof stillgelegt, Engelhof – Gmunden Seebahnhof heute Traunseetram
Görtschitztalbahn
Launsdorf-Hochosterwitz – Hüttenberg
1435
29,5
Diesel
ÖBB
Wietersdorf – Hüttenberg stillgelegt und abgebaut
Götzendorfer Lokalbahn [ Anm. 1]
Fischamend – Götzendorf – Mannersdorf
1435
1
ca. 18
Diesel
1884
ÖBB
nur Güterverkehr
Güssinger Bahn
Güssing – Strem (– Körmend)
1435
1
~11,0
1909
ca. 1950 abgetragen
Gutensteinerbahn
Wittmannsdorf – Gutenstein
1435
1
33,8
Diesel
ÖBB
Bahnstrecke Herzogenburg–Krems
Herzogenburg – Krems an der Donau
1435
1
20,0
Diesel
ÖBB
Innkreisbahn
Neumarkt-Kallham – Braunau am Inn (– Simbach/Inn)
1435
1
59,2
Diesel
ÖBB
Jauntalbahn
St. Paul – Wiederndorf-Aich – Bleiburg
1435
1
19,7
15 kV 16,7 Hz WS
1964
ÖBB
St. Paul – Wiederndorf-Aich abgetragen
Kaltenleutgebener Bahn
Wien Liesing – Waldmühle – Kaltenleutgeben
1435
1
6,7
Diesel
1883
2014
ÖBB
Waldmühle – Kaltenleutgeben ca. 1959 abgetragen, Wien Liesing – Waldmühle als öffentliche Eisenbahn eingestellt und seit 2017 als Anschlussbahn[ 1] im Eigentum der Gemeinde Perchtoldsdorf. Wurde am 3. September 2017 für Sonderzüge wiedereröffnet.
Kammerer Bahn
Vöcklabruck – Kammer-Schörfling
1435
1
13,0
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Kamptalbahn
Hadersdorf am Kamp – Sigmundsherberg
1435
1
43,8
Diesel
1889
ÖBB
Karawankenbahn
Villach Westbahnhof – Rosenbach
1435
1
22,6
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Karwendelbahn
Siehe Mittenwaldbahn und Außerfernbahn
1435
1
115,6
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Die Gesamtstrecke von Innsbruck über Garmisch nach Reutte bzw. Vils wird als Karwendelbahn bezeichnet
Köflacherbahn
Graz – Lieboch – Köflach
1435
1
40,3
Diesel
ÖBB
Köflacherbahn
Bärnbach – Oberndorf in Steiermark
1435
1
1,8
Diesel
ÖBB
nur Güterverkehr
Ostbahn (nördliche Linie)
Wien Südbf – Stadlau – Mistelbach – Laa an der Thaya (– Hevlín)
1435
1
84
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Laa an der Thaya – Hevlín abgetragen
Laxenburger Bahn
Mödling – Laxenburg
1435
1
4,7
Dampf
abgetragen
Landesbahn Willendorf – Neunkirchen
Willendorf – Neunkirchen Landesbahnhof
1435
12,0
Dampf
ÖBB
abgetragen
Lavanttalbahn
Zeltweg – Wolfsberg – St. Paul im Lavanttal – Lavamünd (– Dravograd)
1435
1
82,6
15 kV 16,7 Hz WS, Diesel
1879 (1900)
ÖBB
Zeltweg – Wolfsberg nur Güterverkehr, St. Paul i. L. – Lavamünd – Dravograd abgetragen
Pannoniabahn I
Wulkaprodersdorf – Neusiedl am See
1435
1
34,7
15 kV 16,7 Hz WS 25 kV 50 Hz WS
ÖBB
Pannoniabahn II
Neusiedl am See – Parndorf Ort
1435
1
5,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Pannoniabahn Zweigstrecke
Schützen am Gebirge – St. Margarethen-Rust
1435
1
6,0
Dampf
ca. 1952 abgetragen
Leobersdorfer Bahn
Leobersdorf – Weißenbach-Neuhaus – Hainfeld – Traisen – St. Pölten
1435
1
75,3
Diesel
ÖBB
Betrieb zwischen Weißenbach-Neuhaus und Hainfeld eingestellt, Trasse abgetragen
Traisen–Kernhof
Traisen – Freiland – Markt St. Aegyd am Neuwalde – Kernhof
1435
1
34,3
Diesel
ÖBB
Markt St. Aegyd am Neuwalde – Kernhof ca. 2002 abgetragen. Der Personenverkehr im Abschnitt Schrambach – Markt St. Aegyd am Neuwalde wurde mit Fahrplanwechsel 2010 eingestellt, der Güterverkehr wird allerdings weiterhin, uneingeschränkt durchgeführt.
Freiland–Türnitz
Freiland – Türnitz
1435
1
9,2
Diesel
ÖBB
außer Betrieb und abgetragen
Linzer Verbindungsbahn
Linz Hbf – Hafen/VÖEST – Linz Urfahr
1435
1
ca. 10
Diesel
ÖBB
Verkehr eingestellt, Trasse teilweise abgetragen
Lokalbahn Absdorf–Krems
Absdorf-Hippersdorf – Krems
1435
1
31,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Lokalbahn Absdorf–Stockerau
Absdorf-Hippersdorf – Stockerau
1435
1
17,1
15 kV 16,7 Hz WS
1904
ÖBB
Lokalbahn Ebenfurth–Wittmannsdorf
Ebenfurth – Wittmannsdorf
1435
15,0
Dampf
EWA
abgetragen
Lokalbahn Korneuburg–Hohenau
Korneuburg – Mistelbach LB – Hohenau
1435
1
79,4
Diesel
1906
ÖBB
Güterverkehr und Erlebnisbahn[ 2] Geplant ist auch wieder ÖPNV[ 3]
Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg
Mürzzuschlag – Neuberg Ort
1435
1
12,1
Diesel
1879
1996
ÖBB
außer Betrieb und abgetragen
Lokalbahn Retz–Drosendorf
Retz – Drosendorf
1435
1
39,8
Diesel
1910
ÖBB
ÖBB-Erlebnisbahn
(Betrieb nur an Wochenenden Mai–Okt.) Güterverkehr im Dez. 2010 eingestellt, der Güterverkehr wurde am 15. Oktober 2018 zwischen Langau und Retz wieder aufgenommen.[ 4]
Mattersburger Bahn
Wiener Neustadt – Stgr. nach Loipersbach-Schattendorf (– Sopron)
1435
1
26,0
Diesel
1845
ÖBB
Mattigtalbahn
Steindorf bei Straßwalchen – Braunau am Inn
1435
1
36,0
Diesel
ÖBB
Mattigtalbahn Zweigstrecke
Friedburg-Lengau – Schneegattern
1435
1
6,0
Diesel
ÖBB
abgetragen
Martinsberger Lokalbahn
Schwarzenau – Zwettl – Zwettl Stadt – Waldhausen – Martinsberg-Gutenbrunn
1435
1
54,0
Diesel
ÖBB
Schwarzenau – Zwettl – Waldhausen nur Güterverkehr + Sonderzüge des Museums–Lokalbahn Verein Zwettl
Abschnitt Waldhausen – Martinsberg-Gutenbrunn stillgelegt und abgetragen[ 5]
Mittenwaldbahn
Innsbruck West – Stgr. nach Scharnitz (– Garmisch-Partenkirchen)
1435
1
33,2
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Mühlkreisbahn
Linz Urfahr – Aigen-Schlägl
1435
1
57,6
Diesel
1888
ÖBB
Nordbahn
Wien Nord – Stgr. nach Bernhardsthal (– Břeclav)
1435
2
78,0
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Nordbahn Zweigstrecke I
Gänserndorf – Marchegg
1435
1
18,2
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
seit Dezember 2020 elektrifiziert
Nordbahn Zweigstrecke II
Drösing – Zistersdorf
1435
1
11,4
Diesel
ÖBB
nur Güterverkehr
Nordbahn Zweigstrecke III
Novosedly-Drnholec – Wildendürnbach – Laa an der Thaya – Zellerndorf
1435
1
49,6
Diesel
ÖBB
Novosedly-Drnholec – Laa an der Thaya abgetragen,
Laa an der Thaya – Zellerndorf nur Güterverkehr
Nordwestbahn
Wien Nordwestbf – Wien Jedlersdorf – Retz – Stgr. nach Unterretzbach (– Znojmo)
1435
20,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Wien Nordwestbf – Abzw. Wien Brigittenau
nur Güterverkehr,
Wien Brigittenau – Wien Jedlersdorf abgetragen (Donaubrücke -> Autobahnbrücke)
Ölhafenbahn
Wien Stadlau – Ölhafen
1435
1
10,4
Diesel
ÖBB
nur Güterverkehr
Ostbahn
Wien Südbf – Nickelsdorf Grenze (– Hegyeshalom)
1435
2
67,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Ostbahn Zweigstrecke I
Bruck an der Leitha West – Petronell-Carnuntum
1435
1
13,5
Diesel
ÖBB
nur Güterverkehr
Ostbahn Zweigstrecke II
Parndorf – Kittsee Grenze (– Bratislava-Petržalka)
1435
1
22,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Ostbahn Zweigstrecke III
Wien Stadlau – Marchegg Grenze (– Bratislava hl. st.)
1435
1
40,4
15 kV 16,7 Hz WS, Diesel
ÖBB
Wien Stadlau – Bahnhof Marchegg elektrisch
Pinkatalbahn
Friedberg – Oberwart – Rechnitz (– Bucsu)
1435
1
54,5
Diesel
ÖBB
Oberwart – Rechnitz nur Güterverkehr, auch Museumsbahn, Rechnitz – Bucsu abgetragen
Pinkatalbahn Zweigstrecke
Oberwart – Oberschützen
1435
1
8,2
Diesel
1903
2012
FrOWOS
Betriebstag an Sonn- und Feiertagen 25. Mai – 26. Oktober von Oberschützen nach Unterschützen
Pottendorfer Bahn
Wien Meidling – Wampersdorf – Wiener Neustadt Hbf
1435
2
?
15 kV 16,7 Hz WS
1875
ÖBB
siehe auch „Wiener Neustadt–Gramatneusiedl-Bahn“
Enzersdorf bei Staatz–Poysdorf
1435
1
9
Diesel
ÖBB
Enzersdorf bei Staatz – Poysdorf abgetragen
Dobermannsdorf–Poysdorf
1435
1
20
Diesel
ÖBB
Poysdorf – Dobermannsdorf Personenverkehr seit 1988, Güterverkehr seit 2001 eingestellt, Strecke abgebaut
Pressburger Bahn
Wien Großmarkthalle – Schwechat – Wolfsthal – Stgr. nach Berg NÖ (– Bratislava)
1435
1
60,9
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Wien Großmarkthalle – Schwechat und
Wolfsthal – Bratislava abgetragen
Pyhrnbahn I
Linz Hbf – Nettingsdorf
1435
2
12,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Pyhrnbahn II
Nettingsdorf – Selzthal
1435
1
91,8
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Pyhrnbahn Zweigstrecke
Rohr – Bad Hall
1435
1
4,1
Diesel
ÖBB
2007 abgetragen
Radkersburger Bahn
Spielfeld-Straß – Bad Radkersburg (– Gornja Radgona)
1435
1
30,7
Diesel
1885
ÖBB
Bad Radkersburg – Gornja Radgona abgetragen
Rosentalbahn I
St. Veit an der Glan – Klagenfurt Hbf
1435
2
18,0
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Rosentalbahn II
Klagenfurt Hbf – Rosenbach
1435
1
29,8
15 kV 16,7 Hz WS, Diesel
ÖBB
seit Dezember 2022 Klagenfurt Hbf – Weizelsdorf elektrisch
Rosentalbahn III
Rosenbach – Jesenice
1435
2
5,8
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Rosentalbahn Zweigstrecke
Weizelsdorf – Ferlach
1435
1
5,8
Diesel
ÖBB
jetzt Museumsbahn
Rudolfsbahn I
St. Valentin – Hieflau – Selzthal
1435
1
140,5
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Rudolfsbahn II
Selzthal – St. Michael – St. Veit an der Glan
1435
2
187,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Rudolfsbahn III
St. Veit an der Glan – Feldkirchen – Villach Hbf
1435
1
50,1
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Rudolfsbahn IV
Villach Hbf – Stgr nach Arnoldstein (– Tarvisio Boscoverde)
1435
2
23,0
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Rudolfsbahn Nebenstrecke I
Amstetten – Abzw. Kastenreith
1435
1
43,7
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Rudolfsbahn Nebenstrecke II
St. Michael – Leoben Hbf
1435
2
28,3
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Salzburg-Tiroler-Bahn
Salzburg Hbf – Zell am See – Wörgl Hbf
1435
2
192,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
auch „Giselabahn“ genannt, im Abschnitt Zell am See – Wörgl Hbf auch „Brixentalbahn“
Salzkammergutbahn I
Stainach-Irdning – Attnang-Puchheim
1435
1
107,6
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Salzkammergutbahn II
Attnang-Puchheim – Schärding
1435
1
66,5
Diesel
ÖBB
Salzkammergutbahn II Stichbahn
Holzleiten – Thomasroith
1435
1
5,7
Dampf
abgetragen
Schneebergbahn
Wiener Neustadt Hbf – Puchberg am Schneeberg
1435
1
28,0
Diesel
ÖBB
Schneebergbahn Zweigstrecke
Bad Fischau-Brunn – Wöllersdorf
1435
1
5,5
Diesel
ÖBB
Schneebergbahn Zweigstrecke
Sollenau Aspangbahnhof – Feuerwerksanstalt
1435
1
3,9
Diesel
ÖBB
abgetragen
Stammersdorfer Lokalbahn
Stammersdorf – Groß Schweinbarth – Dobermannsdorf
1435
1
80,2
Diesel
ÖBB
Stammersdorf – Obersdorf ca. 1993 abgetragen,
Sulz Museumsdorf – Dobermannsdorf außer Betrieb, Obersdorf - Bad Pirawarth ohne regulären Verkehr, Bad Pirawarth - Sulz-Nexing gelegentlich Museumsbetrieb
Steirische Ostbahn
Graz Hbf – Fehring – Stgr. nach Mogersdorf (– Szentgotthárd)
1435
1
80,2
Diesel
1872
ÖBB
Summerauer Bahn
Linz Hbf – Gaisbach-Wartberg Gaisbach-Wartberg – Summerau (– České Budějovice)
1435
1
~61,7
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Summerauer Bahn Nebenstrecke
(St. Valentin –) Mauthausen – Gaisbach-Wartberg
1435
1
12,9
Diesel
ÖBB
Mauthausen – Gaisbach-Wartberg abgetragen
Südbahn
Wien Südbf – Graz Hbf – Stgr. nach Spielfeld-Straß (– Maribor)
1435
2
260,1
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Tauernbahn
Schwarzach-St. Veit – Spittal – Millstätter See
1435
80,9
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Thayatalbahn
Schwarzenau – Waidhofen an der Thaya – Waldkirchen an der Thaya – Stgr. nach Fratres (– Slavonice)
1435
1
34,5
Diesel
ÖBB
Waidhofen an der Thaya – Waldkirchen an der Thaya
wurde 2014 abgetragen, Waldkirchen an der Thaya – Slavonice wurde 2015 abgetragen, Schwarzenau - Waidhofen/Thaya im Mai 2019 für Sonderzüge wiedereröffnet
Thermenbahn
Fehring – Bierbaum – Friedberg
1435
1
77,4
Diesel
ÖBB
Thermenbahn Nebenstrecke
Bierbaum – Neudau
1435
1
9,2
1988
ÖBB
abgetragen
Tullnerfelder Bahn
Tulln – Herzogenburg – St. Pölten Hbf
1435
1
46,31
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Umfahrung Innsbruck
Abzw Fritzens -Wattens 2 – Inntaltunnel – Abzw Innsbruck 1
1435
2
15,414
15 kV 16,7 Hz WS
1994
ÖBB
Unterinntalbahn
(Kiefersfelden –) Grenze Kufstein – Wörgl Hbf – Innsbruck Hbf
1435
2
75,3
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
viergleisiger Ausbau für Hochleistungsstrecke und Vorbereitung für Brennerbasistunnel
Bahnstrecke Lindau–Bludenz
(Lindau-Insel –) Grenze Hörbranz – Bregenz – Bludenz
1435
2
67,7
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Bahnstrecke Feldkirch–Buchs
Feldkirch – Buchs (SG)
1435
1
17,3
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Bahnstrecke St. Margrethen–Lauterach
Abzw. Lauterach – Lustenau Grenze (– St. Margrethen)
1435
1
11,1
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Westbahn
Wien Westbf – Linz Hbf – Wels Hbf – Salzburg Hbf
1435
2 4
313,4
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
teilweise viergleisig für Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeitsverkehr (250 km/h)
Westbahn, Passauer Ast
Wels Hbf – Schärding – Stgr. nach Pyret (– Passau Hbf)
1435
2
79,6
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Vorortelinie
Wien Hütteldorf – Wien Penzing – Wien Heiligenstadt – Wien Handelskai
1435
2
15,65
15 kV 16,7 Hz WS
1898
ÖBB
steht unter Denkmalschutz
Wechselbahn
Aspang – Friedberg
1435
1
21,5
Diesel
1910
ÖBB
Wiener Neustadt–Gramatneusiedl-Bahn
(Wiener Neustadt Hbf –) Wampersdorf – Gramatneusiedl
1435
1
14,1
15 kV 16,7 Hz WS
1971
ÖBB
siehe auch „Pottendorfer Bahn “
Stammstrecke
Wien Floridsdorf – Wien Meidling
1435
2
13,21
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Bahnstrecke Wien Penzing–Wien Meidling
Wien Penzing – Wien Meidling
1435
2
15 kV 16,7 Hz WS
ÖBB
Wieserbahn
Lieboch – Wies-Eibiswald
1435
1
50,7
Diesel
ÖBB
Bodensee-Trajekte
Bregenz – Friedrichshafen (D)
1435
1884
1913
kkStB
Bodensee-Trajekte
Bregenz – Konstanz (D)
1435
1884
1917
kkStB
Bodensee-Trajekte
Bregenz – Romanshorn (CH)
1435
1884
1915
kkStB
Schmalspur
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Bregenzerwaldbahn
Bregenz – Bezau
760
1
35,3
Diesel
ÖBB
Bregenz – Schwarzenberg abgebaut,
Schwarzenberg – Bezau Museumsbahn
Gurktalbahn
Treibach-Althofen – Klein Glödnitz
760
1
27,5
Diesel
ÖBB
Treibach-Althofen – Pöckstein-Zwischenwässern Museumsbahn,
Pöckstein-Zwischenwässern – Klein Glödnitz ca. 1975 abgebaut
Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl
Mödling – Hinterbrühl
1000
1
4,5
500 V Gleichstrom
BBÖ
ca. 1932 abgebaut,
erste elektrische Bahn Europas für Dauerbetrieb
Steyrtalbahn
Garsten – Steyr Lokalbahn – Pergern – Klaus
760
1
37,6
Dampf
ÖBB
Steyr Lokalbahn – Grünburg Museumsbahn,
Garsten – Steyr LB und Grünburg – Klaus abgebaut
Steyrtalbahn Zweigstrecke
Pergern – Sierning – Bad Hall
760
1
37,6
Dampf
ÖBB
abgebaut
Vellachtalbahn
Völkermarkt-Kühnsdorf – Eisenkappel
760
1
17,5
Dampf
ÖBB
abgebaut
Private Bahnstrecken
Normalspur
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Betreiber
Bemerkung
Ampflwanger Bahn
Timelkam-Ampflwang
1435
1
10,4
Diesel / Dampf
ÖGEG
Museumsbahn
Aschacher Bahn
Abzw Haiding – Aschach an der Donau
1435
1
20,5
Diesel
1886
Schiene OÖ
Personenverkehr mit Fahrplanwechsel 2019 eingestellt, nur Güterverkehr Betrieb durch ÖBB im Austrag der Schiene OÖ
Donauuferbahn (Wachau) II
Sarmingstein – Krems an der Donau
1435
1
68,1
Diesel
NÖVOG
zwischen Sarmingstein und Weins-Isperdorf nur Güterverkehr, Weins – Weitenegg großteils abgetragen, Weitenegg – Emmersdorf gelegentlich Güterverkehr, Emmersdorf – Krems saisonaler Personenverkehr
Badner Bahn
Wien Oper – Leesdorf
1435
2
27,2
GS 600+850 V
Wiener Lokalbahnen
Badner Bahn
Leesdorf – Baden Josefsplatz
1435
1
GS 600 V
Wiener Lokalbahnen
Badner Bahn
Baden Josefsplatz – Erzherzog-Wilhelm-Ring
1435
1
GS
Wiener Lokalbahnen
abgebaut
Badner Bahn
Baden Josefsplatz – Rauhenstein
1435
1
GS
Wiener Lokalbahnen
abgebaut
Badner Bahn
Baden Josefsplatz – Sooß – Bad Vöslau
1435
1
GS
Wiener Lokalbahnen
abgebaut
Ferlacher Bahn
Weizelsdorf – Ferlach
1435
1
5,7
Dampf
Nostalgiebahnen in Kärnten
Museumsbahn
Bahnstrecke Lambach–Haag am Hausruck
Abzw Lambach 1 – Haag am Hausruck
1435
1
21,9
750 V GS
Stern & Hafferl
Schienenverkehr eingestellt 13. Dezember 2009, abgebaut; seit Oktober 2021 Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse
Kahlenbergbahn I
Wien Nußdorf – Kahlenberg (Unterer Bahnhof)
1435
2
4,9
Dampf
Kahlenbergbahn AG
Zahnradbahn, ca. 1922 abgebaut
Kahlenbergbahn II
Kahlenberg (Unterer Bahnhof) – Oberer Bahnhof
1435
1
0,6
Dampf
Kahlenbergbahn AG
Zahnradbahn, ca. 1922 abgebaut
Landesbahn Feldbach–Bad Gleichenberg
Feldbach – Bad Gleichenberg
1435
1
21,2
1800 V GS
Steiermärkische Landesbahnen
Landesbahn Gleisdorf–Weiz
Gleisdorf – Weiz
1435
1
15,2
Diesel
Steiermärkische Landesbahnen
Linzer Lokalbahn
Linz Hbf – Niederspaching – Neumarkt-Kallham
1435
1
54,9
750 V GS
Stern & Hafferl
Linzer Lokalbahn
Niederspaching – Peuerbach
1435
1
3,6
750 V GS
Stern & Hafferl
Lokalbahn Lambach–Vorchdorf-Eggenberg
Lambach – Vorchdorf-Eggenberg
1435
1
14,7
750 V GS
Stern & Hafferl
Lokalbahn Felixdorf–Tattendorf
Felixdorf – Tattendorf
1435
1
Lokalbahn Peggau–Übelbach
Peggau-Deutschfeistritz – Übelbach
1435
1
10,1
15 kV 16 2/3 Hz WS
Steiermärkische Landesbahnen
Montafonerbahn
Bludenz – Schruns
1435
1
12,7
15 kV 16 2/3 Hz WS
Montafonerbahn
Museumstramway Mariazell–Erlaufsee
Mariazell – Erlaufsee
1435
1
2,5
Dampf 600 V GS
als Museumsbahn gebaut
Neusiedler Seebahn
Neusiedl am See – Pamhagen – Fertőszentmiklós
1435
1
52,0
25 kV 50 Hz WS
ROeEE
Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn (ROeEE)
Ebenfurth – Wulkaprodersdorf – Sopron
1435
1
27,1
25 kV 50 Hz WS
ROeEE
Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen
Salzburg – Bürmoos – Lamprechtshausen
1435
1
25,5
1000 V GS
Salzburg AG
Bahnstrecke Bürmoos–Ostermiething
Bürmoos – Ostermiething
1435
1
11,3
1000 V GS
Salzburg AG
Bahnstrecke Salzburg–Hangender Stein
Salzburg – St. Leonhard – Stgr. bei Hangender Stein
1435
1
13,6
1000 V GS
Salzburger Stadtwerke
abgebaut
St. Pöltner Straßenbahn
St. Pölten Goldeggerstraße – Harland
1435
1
ca. 9
750 V GS
St. Pöltner Straßenbahn AG
auch Güterverkehr, 1976 abgebaut
Sulmtalbahn
Leibnitz – Pölfing-Brunn (- Wies-Eibiswald)
1435
1
~ 35
Dampf
Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Leibnitz – Gleinstätten ca. 1968, Rest 1976 abgebaut
Schmalspur
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Burgenland
Kleinbahn Neusiedl am See
Neusiedl am See – Badeanstalt
600
1
1,5
1928
1939
abgebaut
Kärnten
Lendcanaltramway
Klagenfurt, Europapark
1000
1
1,0
elektrisch Pferd
1976
Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)
Reißeck-Höhenbahn
Schoberboden – Hotel Hochalmsee
600
1
8,3
Diesel
1965
2014
Tauern-Touristik
Betrieb ab 9/2014 eingestellt, Fuhrpark und Infrastruktur nach Deutschland verkauft.
Niederösterreich
Mariazellerbahn
St. Pölten Hbf – Mariazell – Gußwerk
760
1
91,3
6,5 kV 25 Hz Wechselstrom
NÖVOG
St. Pölten – Mariazell ganzjährig in Betrieb
Mariazell – Gußwerk abgebaut
Die Krumpe
Ober Grafendorf – Mank – Wieselburg an der Erlauf
760
1
37,6
Diesel
NÖVOG
2010 nach Übernahme durch die NÖVOG eingestellt, seit 2019 zwischen Ober-Grafendorf und St. Margarethen-Rammersdorf wieder Nostalgiezüge
Österreichische Höllentalbahn
Payerbach-Reichenau – Windbrücke Raxbahn
760
1
6,1
550 V GS
LBPH
Payerbach-R – Hirschwang Museumsbahn,
Hirschwang – Windbrücke Raxbahn abgebaut
Schneebergbahn
Puchberg am Schneeberg – Berghaus Hochschneeberg
1000
1
9,7
Diesel / Dampf
NÖSBB AG
Zahnradbahn
Waldviertler Schmalspurbahnen
Gmünd NÖ – Groß Gerungs
760
1
43,1
Diesel / Dampf
NÖVOG
Waldviertler Schmalspurbahnen
Gmünd NÖ – Alt Nagelberg – Litschau
760
1
25,3
Diesel / Dampf
NÖVOG
Waldviertler Schmalspurbahnen
Alt Nagelberg – Heidenreichstein
760
1
13,2
Diesel / Dampf
NÖVOG
Ybbser Straßenbahn
Ybbs-Kemmelbach (Bf) – Ybbs Stadtplatz
760
1
2,9
550 Volt GS
Stadtgemeinde Ybbs
1954 abgebaut
Ybbstalbahn
Waidhofen an der Ybbs – Gstadt – Lunz am See – Kienberg-Gaming
760
1
70,9
Diesel / Dampf
NÖVOG
Waidhofen - Gstadt Citybahn Waidhofen, Gstadt – Lunz am See Übernahme 2010 durch die NÖVOG eingestellt und abgetragen Radweg im Abschnitt Gstadt - Göstling an der Ybbs; Lunz am See – Kienberg-Gaming Museumsbahn
Ybbstalbahn Zweigstrecke
Gstadt – Ybbsitz
760
1
5,7
Diesel
NÖVOG
2010 Übernahme durch die NÖVOG eingestellt und abgebaut
Oberösterreich
Attergaubahn
Vöcklamarkt – Attersee
1000
1
13,7
750 V GS
Stern & Hafferl
Attersee Bf – Attersee Landungsplatz abgebaut
Elektrische Bahn Unterach–See
Unterach–See am Mondsee
1000
1
3,3
600 V GS
Stern & Hafferl
ca. 1940 abgebaut
Florianerbahn
Linz Ebelsberg – St. Florian
900
1
6,1
650 V GS
Stern & Hafferl
letzter Zug am 2. Januar 1974, später Museumsbahn
Pöstlingbergbahn
Linz Urfahr – Pöstlingberg
(1000 bis 2008) 900
1
2,9
600 V GS
Linz AG Linien
steilste Adhäsionsbahn Mitteleuropas; 2008/2009 Umspurung und Einbindung in Linzer Straßenbahn
Salzkammergut-Lokalbahn
Bad Ischl – Salzburg
760
1
63,2
Dampf
SKGLB
1958 abgebaut
Salzkammergut-Lokalbahn Zweigstrecke
St. Lorenz – Mondsee
760
1
3,5
Dampf / Diesel
SKGLB
1958 abgebaut
Schafbergbahn
St. Wolfgang Schafbergbf – Schafbergspitze
1000
1
5,9
Dampf / Diesel
1893
Salzburg AG
Zahnradbahn
Pferdebahn
(Budweis-Rybnik-) Grenze-Linz Urfahr
1106
1
54,3
Pferd
EEG
Pferdebahn
Linz Hauptmautamt-Lambach
1106
1
43,9
Pferd
EEG
Reststrecke Lambach-Gmunden umgespurt
Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf
Gmunden Seebf – Vorchdorf-Eggenberg
1000
1
15,2
750 V GS
Stern & Hafferl
vulgo „Traunseebahn“; Gmunden Seebf – Engelhof Dreischienengleis
Salzburg
Gaisbergbahn
Salzburg Parsch – Gaisberg
1000
1
5,3
Dampf
Gaisbergbahn AG
Zahnradbahn, ca. 1932 abgebaut
Pinzgauer Lokalbahn
Zell am See – Mittersill – Krimml
760
1
52,7
Diesel, Dampf
Salzburg AG
Steiermark
Feistritztalbahn
Weiz – Birkfeld – Ratten
760
1
42,2
Diesel / Dampf
Steiermärkische Landesbahnen
Weiz – Birkfeld Güterverkehr + Museumsbahn,
Birkfeld – Ratten ca. 1980 abgebaut
Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard
Mixnitz-Bärenschützklamm – St. Erhard
760
1
10,7
800 V GS
Steiermärkische Landesbahnen
Murtalbahn
Unzmarkt – Tamsweg – Mauterndorf
760
1
76,1
Diesel / Dampf
Steiermärkische Landesbahnen
Tamsweg – Mauterndorf Museumsbahn
Stainzerbahn
Preding-Wieselsdorf – Stainz
760
1
11,3
Dampf / Diesel
Steiermärkische Landesbahnen
jetzt Museumsbahn
Thörlerbahn
Kapfenberg – Au-Seewiesen
760
1
22,7
Diesel / Dampf
Steiermärkische Landesbahnen
abgebaut
Tirol
Achenseebahn
Jenbach – Eben – Achensee Schiffstation
1000
1
6,7
Dampf
Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH
kombinierte Zahnrad- (Jenbach – Eben) und Adhäsionsbahn (Eben – Achensee)
Innsbrucker Mittelgebirgsbahn
Innsbruck-Bergisel – Igls
1000
1
8,3
Dampf / 600 V GS
Innsbrucker Verkehrsbetriebe & Stubaitalbahn GmbH
Localbahn Innsbruck-Hall i. Tirol
Innsbruck – (Solbad) Hall in Tirol
1000
1
Dampf / 600/1200 V GS
Innsbrucker Verkehrsbetriebe
1974 abgebaut, Wiederinbetriebnahme auf geänderter Trasse vorgesehen
Stubaitalbahn
Innsbruck Hbf – Fulpmes
1000
1
18,2
850 V GS
Innsbrucker Verkehrsbetriebe & Stubaitalbahn GmbH
vor 1983 3000 V WS / 50 Hz, erste mit Wechselstrom betriebene Bahn
Wachtl-Express
Kiefersfelden (D) – Wachtl
900
1
~4,8
1200 V GS
MEGW
ursprünglich Werksbahn, siehe auch Bayern
Zillertalbahn
Jenbach – Mayrhofen
760
1
31,7
Diesel / Dampf
Zillertaler Verkehrsbetriebe AG
Vorarlberg
Bahn des Museums Rheinschauen
Bodensee – Steinbruch Kadelberg
750
1
Dampf / Diesel
Elektrische Bahn Dornbirn–Lustenau
Dornbirn – Lustenau
1000
1
12,6
600 V GS
1902
1938
EBDL
ca. 1939 abgebaut
Industriebahnen
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Burgenland
Feldbahn Sankt Andrä
Sankt Andrä am Zicksee
600
1
16,8
Pferd
1915
1956
FStA
abgebaut, zirka 3 km in Ungarn
Niederösterreich
Kremser Hafen- und Industriebahn
Krems an der Donau – Hafen Krems
1435
1
15 kV 16,7 Hz WS
CargoServ
Hafen- und Industriebahn
Industriebahn Fa. Rohrböcks Söhne
Unter Waltersdorf – Eisenwerk
600
1
9,9
1922
1932
IbR
abgebaut, beschränkter öffentlicher Verkehr
Oberösterreich
AMAG Austria Metall
Braunau – Ranshofen Aluminiumwerk
1435
1
4,9
AMAG Austria Metall
EHG Ennshafen GmbH
Enns – Ennshafen
1435
1
2,2
15 kV 16,7 Hz WS
EHG
Hafenbahn und Donauhafen Enns-Ennsdorf
Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenwerke
Breitenschützing – Kohlgrube
1106
1
10,7
Dampf / Diesel / Schwerkraft
WTK
abgebaut
Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenwerke
Thomasroith -Wolfshütte
1106
1
7,5
Pferd / Dampf
WTK
abgebaut, restlichen 4 km bis Attnang umgespurt
Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenwerke
Holzleithen -Thomasroith
1435
1
7,5
BBÖ
abgebaut, später umgespurt
Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenwerke
Zweigstrecke – Thomasroith
580
1
~5,4
WTK
abgebaut, nicht umgespurt
Linz AG – Linz Service GmbH Hafenbahn Linz
Linz – Hafen
1435
1
LogServ – Logistik Service GmbH
Linz – Hafen
1435
1
VOEST
Salzburg
Bockerlbahn Bürmoos
Bürmoos
600
1
24,0
Diesel
1882
2000
Torfbahn
Museumsfeldbahn Großgmainbahn
Großgmain
600
1
1,7
Diesel
13.06.2010
Salzburg AG
Wasenmoosbahn
Pass Thurn
600
1
Torfbahn
Diabaswerk Saalfelden
Saalfelden
600
1
Diesel
abgebaut
Anschlussbahn Tauernkraftwerke
Bruck an der Großglocknerstraße – Kaprun
1435
1
6,8
Diesel
abgebaut
Stieglbahn
Salzburg Aiglhof – Stieglbrauerei zu Salzburg
1435
1
3,4
Diesel
1920
Salzburg AG
Industriestammgleis
Gasteiner Heilstollenbahn
Bad Gastein
600
1
2,4
Akku
GH
Besucherfahrten
Besucherbergwerk Imhofstollen
Böckstein -Nassfeld nach Kolm-Saigurn
600
1
4,9
BI
seit 1993 außer Betrieb
Steiermark
Werkbahn Böhler
Mürzzuschlag – Hönigsberg
2,2
Böhler Bleche
Werkbahn Radmer
Hieflau – Radmer
900
1
12,8
Dampf / 1200 V GS
WbRa
Werksbahn ohne Personenverkehr, abgebaut
Andritzer Schleppbahn
Graz-Gösting – Graz-Andritz Maschinenfabrik – Graz-Andritz Papierfabrik Arland
1435
1
2
Diesel
Werksbahn ohne Personenverkehr, zwischen Abzweigung Maschinenfabrik und Arland-Gelände teilweise abgebaut
Lamingtaler Schleppbahn
Bruck an der Mur (Frachtenbahnhof) – Oberdorf (Sankt Katharein an der Laming)
760
1
15
Dampf, Diesel
1920
1959
Magnesitwerk, heute: Firma STYROMAG
abgebaut
Cargo Center Graz
Kalsdorf bei Graz – Werndorf (Graz Süd)
1435
1
15 kV 16,7 Hz WS
CCG
Schwanberg – Kalkgrub
Schwanberg – Kalkgrub
1
Dampfspeicher
abgebaut
Tirol
Schaubergwerk Kupferplatte
Jochberg
600
1
Besucherbergwerkbahn
Vorarlberg
Bahn der internationalen Rheinregulierung
Wiesenrain – Steinbruch
750
1
750 V Gleichstrom
internationale Rheinregulierung
Werkbahn Partenen
Tschagguns – Partenen
760
1
~18,0
Dampf und Diesel
1926
1961
Vorarlberger Illwerke AG
Materialbahn mit beschränkt-öffentlichem Personenverkehr
Höhenbahn Trominier
Trominier – Vermunt
760
1
2,6
1930
Vorarlberger Illwerke AG
Wien
Versorgungsheimbahn Lainz
Hietzing , Geriatriezentrum Am Wienerwald
500
1
4,0
Akku, Diesel
1904
2011
Schleppbahn Liesing
Liesing – Siebenhirten
1435
1
10
Dampf, Druckluft, Diesel
1860
2003
private Unternehmen
abgebaut
Anstaltsbahn Steinhof
Penzing , Klinik Penzing
600
1
9,6
550 V Gleichstrom
1908
1964
abgebaut
Waldbahnen
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Burgenland
Waldbahn Dörfl (WbD)
Dörfl
600
1
9,4
1924
1933
WbD
Spitzkehre
Waldbahn Großmürbisch (WbG)
(Alsórönök–) Grenze Großmürbisch – Reinersdorfer Bach
760
1
~7,5
1935
1937
WbG
4 km in Ungarn, abgebaut
Waldbahn Großpetersdorf-Rumpersdorf (WGR)
Großpetersdorf – Rumpersdorf
760
1
~13,5
1920
~1933
WGR
Waldbahn Güssing – Rohr im Burgenland (WGR)
Güssing – Rohr im Burgenland
760
1
~27,0
1913
1921
WGR
Waldbahn Güssing – Neuberg im Burgenland (WGN)
Güssing – Neuberg im Burgenland
760
1
~14,0
1913
1921
WGN
Waldbahn Lockenhaus (WbL)
Lockenhaus – Veneganaausweiche – km 7,4 – Breitriegel
600
1
10,3
1926
1956
WbL
2 Spitzkehren
Waldbahn Lockenhaus (WbL)
Veneganaausweiche – Veneganagraben
600
1
1,6
1926
1956
WbL
Waldbahn Lockenhaus (WbL)
km 7,4 – Gr. Steingraben
600
1
3,0
1926
1956
WbL
2 Spitzkehren
Waldbahn Punitz (WbP)
Punitz – Punitzer Gemeindewald
600
1
~9,0
Pferd
1905
~1933
WbP
Kärnten
Waldbahn Gundersdorf (WbG)
Gundersdorf [ 6] , Dampfsäge Gundersdorf an der Gurktalbahn – Höllein
760
1
4,0
Schwerkraft, Benzindraisine
1902
1958
WbG
abgebaut
Niederösterreich
Rothwaldbahn
Rothwald , Gemeinde Gaming
1000
1
7,39
Pferd
1854
1868
Festetics (bis 1864)
Metallbeschlagene Holzschienen, abgebaut
Waldbahn Haselbach
Nähe Fahrafeld : Forsthaus – Hochwiese
600
1
~2,5
Schwerkraft, Ochsen, benzingetr. Lok
1915
1918
BMF
abgebaut
Waldbahn im Klauswald (WbK)
Klauswald, bei Puchenstuben
600 ?
1
4,5
1930
1937
WbK
Waldbahn Langau–Lackenhof (WbLL)
Langau – Ötscherwiese bei Lackenhof
1000
1
4,7
Pferd
1828
1868
Festetics (bis 1864)
Metallbeschlagene Holzschienen, abgebaut
Waldbahn Lunz–Langau –Saurüsselboden (WbLS)
Lunz am See – Langau – Saurüsselboden
700
1
12,2
Diesel
1920
1974
WbLL
Waldbahn mit beschränkt-öffentlichem Personenverkehr, abgebaut
Waldbahn Nasswald
Schwarzau im Gebirge , Naßwald
600
0,6
Diesel, Akku
1985
2008
Museumsbahn, Neubaustrecke, abgebaut
Waldbahn Wastl am Wald – Hühnerkogel (WbW)
Wastl am Wald
600
1
~ 3,9
1934
1945
WbW
Waldbahn im Weinsberger Forst (WWF)
Martinsberg -Gutenbrunn – Berglucke
760
1
~35,9
1920
1933
WWF
Oberösterreich
Waldbahn Offensee (WbO)
Steinkogl – Steinbachl
800
1
13,9
1899
1954
WbO
Waldbahn Offensee (WbO)
Steibachl – Obere Moosau
800
1
1,6
1899
1954
WbO
Waldbahn Reichraming (WbRr)
Schallau – Weißenbach Ausweiche – Maieralm – Hansigraben
760
1
16,5
1920
1971
WbRr
Waldbahn Reichraming (WbRr)
Weißenbach Ausweiche – Lager Weißenbach
760
1
1,2
1920
1971
WbRr
Waldbahn Reichraming (WbRr)
Maieralm – Haselbrücke – Unterweißwasser
760
1
13,0
1920
1971
WbRr
Waldbahn Reichraming (WbRr)
Haselbrücke – Wällerhütte
760
1
1,2
1920
1971
WbRr
Waldbahn Reichraming (WbRr)
Reichraming – Hintergebirge
760
1
32,7
Diesel
1920
1971
WbRr
Waldbahn mit beschränkt-öffentlichem Personenverkehr, abgebaut
Waldbahn Thalham
Straß im Attergau
750
1
8,0
1920
1921
Salzburg
Waldbahn Zinkenbach (WbZ)
Zinkenbach , Lagerplatz Hundsleiten – Königsbachalm
700
1
6,7
Diesel
1921
1967
WbZ
kein Personenverkehr, abgebaut
Steiermark
Waldbahn Deutschlandsberg (WbD)
Deutschlandsberg – Freiland bei Deutschlandsberg
760
1
9,9
Dampf
1921
1959
WbD
beschränkt-öffentlicher Personenverkehr, abgebaut
Waldbahn Deutschlandsberg (WbD)
Kupper – Bärental
600
1
8,5
Diesel
1927
1958
WbD
abgebaut, Verbindung zwischen Freiland und Kupper mit 3,1 km langer Seilbahn (abgebaut)
Waldbahn Deutschlandsberg (WbD)
Kupper – Hofbauer
600
1
9,4
Diesel
1928
1958
WbD
Waldbahn, kein Personenverkehr, abgebaut
Waldbahn Frauenwald (WbF)
Steinhaus am Semmering – Rettenegg
600
1
22,0
Dampf
1902
1958
WbF
Waldbahn mit beschränkt-öffentlichem Personenverkehr, abgebaut, mit zwei Schrägaufzügen
Waldbahn Frohnleiten (WbF)
Frohnleiten – Traninger – Rossstall
760
1
12,4
1925
1951
WbF
abgebaut
Waldbahn Frohnleiten (WbF) Zweigstrecke
Traninger – Dionys
760
1
5,6
1925
1951
WbF
abgebaut
Waldbahn Grubegg
Bad Mitterndorf-Heilbrunn – Grubegg
?
1
?
1920
1962
abgebaut[ 7] [ 8]
Waldbahn Ingering (WbI)
Ingering II – Seeboden
720
1
~10,5
1887
1938
WbI
abgebaut[ 9]
Waldbahn Radmer (WbRa)
Hieflau – Radmer – Neuhaus
830
1
~14,0
1920
1967
WbRa
abgebaut
Waldbahn Radmer (WbRa)
Hieflau – Radmer – Neuhaus
900
1
~14,0
1200 V Gleichstrom
1967
1979
abgebaut
Waldbahn Trieben (WbT)
Trieben – Lager Seyfried
800
1
~ 10,8
1900
~1939
WbT
Spitzkehre
Tirol
Waldbahn Klammbach
Achenkirch
760
6,6
1914
1960
Klammbachwaldbahn
Waldbahn Bächental
Bächentalbahn
750
10,2
1930
1956
siehe auch Bayern
Parkeisenbahnen
Gartenbahnen
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Burgenland
Mörbisch am See
127
1
0,125
Akku
2012
Privat
Niederösterreich
Baden bei Wien
127 184
Bad Vöslau
127
Strasshof , Eisenbahnmuseum
127 184
1995
Eisenbahnmuseum Strasshof
Klosterneuburg , Aupark
2006
Oberösterreich
Goldwörth -Hagenau
127 184
0,42
Dampf
1988
Dampfbahnerclub Linz
[1] , Hochwasser Juni 2013 bis 2,7 m hoch[ 12]
Kloster Pulgarn bei Steyregg
127
Dampf, Diesel
1997 2019
2015
Technischer Modellbau und Gartenbahn Verein (TMGV)
[2] nach 3 Jahren Pause erst wieder ab 13.8.2019[ 13]
Steiermark
Graz , Wagner-Jauregg-Platz
127 184
2004
Dampfbahnclub Graz
[3] Waggons zum rittlings aufsitzen, ein Waggon für Rollstuhl
Knittelfeld , Eisenbahnmuseum
127
Tirol
Barwies , Barwies 345b
127 184
0,63
Dampf[ 14] , E-Lok[ 15]
2002
Mini Dampf Tirol
Höchstgelegene Garteneisenbahn Europas, über 864 m Höhe[ 16] , 2 Tunnels (2004 gebaut) 12,6 bzw. 12,25 m lang, 2 Brücken über einen Bach
Ebbs , Parkbahn Blumenwelt Hödnerhof
127 184
Chiemgauer Dampf-& Kleinbahnfreunde
Siehe auch: Die Gartenbahn Datenbank der Interessengemeinschaft für Gartenbahn mit Personenbeförderung Wien (GMP)[ 17]
Standseilbahnen
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Kärnten
Großglockner -Gletscherbahn
Pasterze -Franz Josefs Höhe
1000
1
0,212
Strom
Kolbnitz , Kreuzeckbahn
Tratten-Kreuzeck
1000
1
1,280
Strom
Kolbnitz , Reißeckbahn
Zandlach-Schoberboden
1000
1
3,575
Strom
Oberösterreich
Wurzeralmbahn
Spital am Pyhrn – Wurzeralm
1435
1
2,937
Strom
1978
Salzburg
Bad Hofgastein , Schlossalmbahn
1200
1
1,251
2018 nach Bau der neuen Einseilumlaufbahn abgebaut
Kaprun , Lärchwandschrägaufzug
8200
1
0,820
Kaprun , Gletscherbahn Kaprun 2
946
3,900
nach Unglück im Jahr 2000 nicht mehr in Betrieb und seit 2014 abgebaut
Salzburg , Festungsbahn Salzburg
1000
0,199
Strom
Salzburg , Reißzug
1435
0,190
Strom
bis 1951 schmalspurig
Steiermark
Graz , Schlossbergbahn
Kaiser-Franz-Josef-Kai – Schlossberg
1000
1A
0.212
Strom
GVB
1A = 1 Gleis mit Ausweiche in Streckenmitte
Tirol
Hartkaiserbahn
Ellmau – Hartkaiser
1435
1
2,316
Strom
1972
Olympiabahn
Axamer Lizum – Hoadl
1427
1
2,105
Strom
1975
Hungerburgbahn
Innsbruck – Hungerburg
1000
1
0,839 (alt) 1,838 (neu)
Strom
1905
Stadt Innsbruck, STRABAG, Leitner AG
von 1906 bis 2005 vom Riesenrundgemälde bis zur Hungerburg , ab 2007 vom Kongress Innsbruck bis zur Hungerburg
Innsbruck , Bergiselschanze (zum Sprungturm)
1
Kufstein , Festungsbahn
1
Standseilbahn Rosshütte
Seefeld in Tirol – Rosshütte
1200
1
2,469
Strom
1969
Pitztaler Gletscherbahn
St. Leonhard im Pitztal – Mittelbergferner
1000
1
3,786
Strom
1983
Tunnelbahn
Dorfbahn Serfaus
Parkplatz – Seilbahn
1
1,280
Strom
1985
unterirdische Luftkissenseilbahn
Vorarlberg
Partenen
Partenen – Trominier
1000
1
1,453
stillgelegt
Museumsbahnen
Name der Bahn
Strecke
Spur- weite mm
G l e i s e
Länge km
Antrieb durch
von
bis
Be- trieb durch
Bemerkung
Burgenland
Märchenbahn
Großpetersdorf – Rechnitz
1435
1
14,8
Dampf
Kärnten
Ferlacher Bahn
Weizelsdorf – Ferlach
1435
1
5,7
Dampf
Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)
Gurktalbahn
Treibach -Althofen – Pöckstein
760
1
3,3
Dampf
Kärntner Museumsbahnen (KMB)
Lavanttalbahn
St. Paul – Lavamünd
1435
1
12,6
Diesel
Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)
Betrieb eingestellt
Lendcanaltramway
Klagenfurt , Wörthersee
1000
1
1,0
Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)
Niederösterreich
Waldviertler Schmalspurbahnen
Gmünd NÖ – Groß Gerungs
760
1
43,1
Diesel / Dampf
ÖBB-Erlebnisbahn
Waldviertler Schmalspurbahnen
Gmünd NÖ – Alt Nagelberg – Litschau
760
1
25,3
Diesel / Dampf
ÖBB-Erlebnisbahn
Waldviertler Schmalspurbahnen
Alt-Nagelberg – Heidenreichstein
760
1
13,2
Diesel / Dampf
Waldviertler Schmalspurbahnverein (WSV)
Ybbstalbahn -Bergstrecke
Lunz am See – Kienberg -Gaming
760
1
17,1
Dampf
NÖLB
Waldbahn Nasswald
Naßwald
600
1
0,6
Diesel, Akku
Betrieb eingestellt
Höllentalbahn
Payerbach -Reichenau – Hirschwang
760
1
6,1
550 V GS
ÖGLB
Reblaus-Express
Retz – Drosendorf
1435
1
39,8
Diesel
ÖBB Erlebnisbahn
Oberösterreich
Ampflwanger Bahn
Timelkam – Ampflwang
1435
1
10,4
Diesel / Dampf
ÖGEG
Schmalspurbahn Ampflwang
Ampflwang
760
1
Steyrtalbahn
Steyr Lokalbahn – Grünburg
760
1
16,5
Dampf
ÖGEG
Florianerbahn
Linz Pichling – St. Florian
900
1
6,1
600 V GS
Club Florianerbahn (CFB)
Betrieb eingestellt
Salzburg
Museumsfeldbahn Großgmainbahn
Großgmain
600
1
1,7
Dampf, Diesel
13.06.2010
Salzburg AG
Besucherbergwerk Imhofstollen
Böckstein -Nassfeld nach Kolm-Saigurn
600
1
4,9
BI
seit 1993 außer Betrieb
Taurachbahn
Tamsweg – Mauterndorf
760
1
10,4
Dampf
Taurachbahn (TB) / Club 760
Gasteiner Heilstollenbahn
Gasteiner Heilstollen
600
1
2,4
GH
Besucherfahrten
Steiermark
Erzbergbahn
Vordernberg Markt – Eisenerz
1435
1
19,7
Diesel
Verein Erzbergbahn
Feistritztalbahn
Weiz – Birkfeld
760
1
23,9
Diesel / Dampf
FTB / Club U 44
Museumstramway Mariazell-Erlaufsee
Mariazell – Erlaufsee
1435
1
2,5
Dampf, 600 V GS
Stainzerbahn
Preding -Wieselsdorf – Stainz
760
1
11,3
Dampf
Marktgemeinde Stainz
Tirol
Wachtl-Express
Kiefersfelden (D) – Wachtl
900
1
~4,8
1200 V GS
MEGW, siehe auch Bayern
Schaubergwerk Kupferplatte
Jochberg
600
1
Besucherbergwerkbahn
Vorarlberg
Bahn des Museums Rheinschauen
Bodensee – Lustenau - Steinbruch Kadelberg
750
1
Dampf, Diesel, 750 V GS
Bregenzerwaldbahn
Schwarzenberg – Bezau
760
1
5,0
Diesel / Dampf
Verein Bregenzerwald-Museumsbahn
Verworfene Projekte, unvollendete Bahnstrecken (Auswahl)
Bahnstrecken in Bau
Neubau
Ausbauten
Neue Bahnstrecken in Planung
Siehe auch
Einzelnachweise
↑ Gemeinden kaufen Kaltenleutgebner Bahn In: meinbezirk.at 2. Juni 2017 (abgerufen am 7. Mai 2020).
↑ erlebnisbahn.at (Memento vom 17. April 2014 im Internet Archive )
↑ Die „regiobahn“ kann starten. In: Kurier . 13. Mai 2012, abgerufen am 16. Dezember 2014 .
↑ Wieder auf Schiene: Neue Chance für Güterverkehr. In: noen.at. NÖN, 17. Oktober 2018, abgerufen am 10. Mai 2020 .
↑ Radweg statt Bahnlinie? In: noen.at. NÖN, 17. Juli 2019, abgerufen am 10. Mai 2020 .
↑ Manfred Hohn : Waldbahnen in Österreich. Verlag Slezak, Wien 1980. ISBN 3-900134-68-5 . S. 207–208.
↑ 760net - Schmalspurbahnen in Österreich - Waldbahnen, Feldbahnen, Industriebahnen. Abgerufen am 18. Dezember 2020 .
↑ Manfred Hohn: Waldbahnen in Österreich. In: Miniaturbahn.at. Abgerufen am 18. Dezember 2020 .
↑ Die Geschichte des Ingeringsees. Archiviert vom Original am 10. Juni 2015 ; abgerufen am 10. Juli 2013 .
↑ Verteilerseite. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2011 ; abgerufen am 5. Juli 2013 .
↑ Donaupark-Bahn. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2008 ; abgerufen am 5. Juli 2013 .
↑ Hochwasser Juni 2013 dbc-linz.at, 2013, abgerufen am 20. März 2020.
↑ Sonderfahrten abgerufen am 20. März 2020.
↑ by Kurt Hämmerle / MiniDampfTirol: Dampfloks – Mini Dampf Tirol. Abgerufen am 28. Oktober 2018 .
↑ by Kurt Hämmerle / MiniDampfTirol: E-Loks – Mini Dampf Tirol. Abgerufen am 28. Oktober 2018 .
↑ by Kurt Hämmerle / MiniDampfTirol: Mini Dampf Tirol. Abgerufen am 28. Oktober 2018 .
↑ Die Gartenbahn Datenbank , GMP, abgerufen am 20. März 2020.
↑ Eisenbahngeschichte Alpen – Donau – Adria. Abgerufen am 24. Februar 2017 .
Anmerkungen
↑ Am 5. Jänner 1884 eröffnet als Localbahn (Klein-)Schwechat – Mannersdorf . – Siehe: Wien, 6. Januar. Localbahn Schwechat–Mannersdorf. In: Neue Freie Presse , Morgenblatt, Nr. 6955/1884, 7. Jänner 1884, S. 4, Mitte rechts. (online bei ANNO ).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp Vorkonzession: Communicationswesen. Wien. Eisenbahn-Vorconcession. In: Der Bautechniker , Jahrgang 1881, Nr. 1/1881 (I. Jahrgang), S. 3, Mitte links. (online bei ANNO ).Vorlage:ANNO/Wartung/bau Konzession: RGBl. 1882/74. In: Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder , Jahrgang 1882, S. 243–248. (online bei ANNO ).Vorlage:ANNO/Wartung/rgb ; Übertragung der Konzession an die priv. österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft : RGBl. 1884/183. In: Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder , Jahrgang 1884, S. 503. (online bei ANNO ).Vorlage:ANNO/Wartung/rgb
Information related to Liste der Eisenbahnstrecken in Österreich