Althofen

Stadtgemeinde
Althofen
Wappen Österreichkarte
Wappen von Althofen
Althofen (Österreich)
Althofen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: St. Veit an der Glan
Kfz-Kennzeichen: SV
Fläche: 12,29 km²
Koordinaten: 46° 52′ N, 14° 28′ OKoordinaten: 46° 52′ 0″ N, 14° 28′ 0″ O
Höhe: 718 m ü. A.
Einwohner: 4.920 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 400 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9330
Vorwahlen: 0 42 62
Gemeindekennziffer: 2 05 01
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 8
9330 Althofen
Website: www.althofen.gv.at
Politik
Bürgermeister: Walter Zemrosser (LFA – Liste für Alle [ÖVP-Liste])
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(23 Mitglieder)
13
5
5
13 
Insgesamt 23 Sitze
  • LFA: 13
  • SPÖ: 5
  • TWL: 5
Lage von Althofen im Bezirk St. Veit an der Glan
Lage der Gemeinde Althofen im Bezirk Sankt Veit an der Glan (anklickbare Karte)AlthofenBrücklDeutsch-GriffenEbersteinFrauensteinFriesachGlödnitzGurkGuttaringHüttenberg (Kärnten)Kappel am KrappfeldKlein Sankt PaulLiebenfelsMetnitzMicheldorfMölblingSankt Georgen am LängseeSankt Veit an der GlanStraßburgWeitensfeld im GurktalKärnten
Lage der Gemeinde Althofen im Bezirk Sankt Veit an der Glan (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Das 1983 eröffnete Rathaus am Hauptplatz
Das 1983 eröffnete Rathaus am Hauptplatz
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Historische Altstadt von Althofen
Blick vom Salzburger Platz zum Riederhaus in der Altstadt von Althofen
Annenturm
Auer-von-Welsbach-Museum
Villen Kreuzstraße
Gnomenbrunnen am Salzburger Platz
Schloss Althofen
Pestsäule von 1682 am Salzburger Platz in Althofen
Kalvarienbergkirche
Gut Rabenstein

Althofen (slowenisch: Stari Dvor[1]) ist eine Stadtgemeinde mit 4920 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Nordosten Kärntens, Österreich. Sie ist eine der ältesten noch heute bewohnten Bergsiedlungen in Österreich und eine Kurstadt.

Geographie

Althofen liegt 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee und 15 Kilometer nördlich der Bezirkshauptstadt Sankt Veit an der Glan, im nördlichen Teil des Krappfelds.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde ist in die drei Katastralgemeinden Treibach, Althofen und Töscheldorf gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 10 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[2]):

Ehemalige Ortschaftsbestandteile von Althofen

Nachbargemeinden

Straßburg Micheldorf
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Guttaring
Mölbling Kappel am Krappfeld

Geschichte

Zwei Steinbeile aus der Jungsteinzeit und Keramik der späten Bronzezeit zeugen von früher menschlicher Anwesenheit in Althofen. Bemerkenswert ist ein Hügelgrab aus der Hallstattzeit, das im Jahr 1900 in der Nähe des Bahnhofs gefunden wurde. Aus keltischer Zeit sind keine archäologischen Funde bekannt. Allerdings lässt womöglich der keltische Name der römischen Straßenstation Matucaium – einer aus der spätantiken Straßenkarte Tabula Peutingeriana bekannten Ortschaft, die gemeinhin mit Althofen gleichgesetzt wird – auf keltische Besiedelung schließen. Eine römerzeitliche Siedlung in Althofen belegen hingegen Gräber, zahlreiche Kleinfunde und einigen Inschriftensteine.[3]

Auf frühmittelalterliche Besiedlung lassen drei Gräber aus spätkarantanischer Zeit schließen. 953 schenkte Otto I. die Gegend mit und um Althofen dem Erzbistum Salzburg, bei dem es bis zu dessen Auflösung 1803 blieb. Um 1050 wurde Althofen als Altanhouven erstmals urkundlich erwähnt, 1268 wird der Ort erstmals als Markt bezeichnet. Um 1300 wurde dieser Markt vom heutigen Ortsteil Untermarkt auf den Thomasberg verlegt und mit einer Stadtmauer befestigt. Als Mitte des 14. Jahrhunderts die Bedeutung des Eisenhandels in Kärnten stieg, räumte der Erzbischof von Salzburg Althofen das Recht ein, dass alles Eisen aus den erzbischöflichen Besitzungen Hüttenberg, Lölling und Mosinz in Althofen niedergelegt, gewogen und nur an Bürger aus Althofen verkauft werden durfte. Althofen wurde so zum Zentrum des Eisenhandels aus dem Hüttenberger Revier. 1480 überließ Salzburg Althofen den verbündeten ungarischen Truppen, die bis 1490 blieben.[4]

Durch den ungarischen Krieg verlor Salzburg zwischen 1489 und 1494 die Herrschaft über das Hüttenberger Eisenrevier. Nach dessen Rückgabe versuchte Althofen bis 1511 vergeblich, ein alleiniges Niederlagerecht für das Eisen aus diesem Revier durchzusetzen, behielt aber schließlich die Eisenwaage und die Eisenmaut. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war Althofen protestantisch, und der bedeutende Kärntner Geschichtsschreiber Michael Christalnick war einige Jahre evangelischer Vikar in Althofen. 1593 erwarb Karl Veldner das Hammerwerk in Treibach, einem heutigen Ortsteil der Stadt Althofen, und errichtete einen der ersten Floßöfen in Kärnten. 1698 kam das Gut Treibach in den Besitz der Familie Egger, und Max Thaddäus Egger baute Treibach am Ende des 18. Jahrhunderts zu einem europaweit führenden Industrieunternehmen aus. Im Zuge der napoleonischen Kriege kam Althofen 1806 schließlich an Österreich.[5]

1824 verkaufte Österreich die Herrschaft Althofen an Joseph Höpfner, der sie 1845 wiederum an Eugen Dickmann von Secherau verkaufte. In Folge der Märzrevolution von 1848 wurde die Grundherrschaft abgeschafft. Als unterste Verwaltungsebene entstanden nun 1850 die Ortsgemeinden Althofen und Treibach, wobei Althofen 1871 die gesamte Gemeinde Treibach und 1873 die Ortschaften Aich, Eberdorf, Krumfelden, Rabenstein, Töscheldorf und Untermuraniberg zugeschlagen wurden. 1868 wurde Althofen an die Kronprinz Rudolf-Bahn angeschlossen, 1898 an die Gurktalbahn. 1884 wurde das das „Moor- und Schlammbad in Untermarkt“ errichtet, aus dem sich das heutige Humanomed Zentrum entwickelte. 1887 wurde in Treibach der letzte Hochofen ausgeblasen, die Eisenindustrie in Althofen wurde stillgelegt. Das ehemalige Industriegelände in Treibach kaufte 1897 Carl Auer von Welsbach und gründete dort einen chemisch-metallurgischen Forschungs- und Versuchsbetrieb, woraus 1907 die Treibacher Chemischen Werke GmbH entstand, der Vorgängerbetrieb der heutigen Treibacher Industrie AG. 1897 kam Althofen auf die Liste der Kurorte.[6]

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt Althofen eine Mittelschule (1929), eine Landwirtschaftsschule (1946), eine Musikschule (1958), das Oberstufenrealgymnasium „Auer von Welsbach“ (1964), eine Polytechnische Schule (1969) und eine Handelsakademie (1973). An großen Betrieben entstanden das Humanomed Kurzentrum Althofen (1975), die Tilly Holzindustrie GmbH (1981), sowie Niederlassungen des Elektronikunternehmens Flex (1997) und des italienischen Automobil- und Landmaschinenzulieferers Bifrangi (2013). 1990 wurde eine Freizeitanlage mit Freibad und angeschlossenen Tennisanlagen errichtet, 1993 eine Kunsteisanlage, die 2001 überdacht wurde. Aufgrund der gestiegenen zentralörtlichen Bedeutung Althofens im letzten Jahrhundert wurde Althofen 1993 zur Stadt erhoben.[7]

Die Wohnbauten im Stadtteil Treibach, insbesondere jene an der Ringstraße um das Chemische Werk, wurden lange Zeit im Wesentlichen vom Industriebetrieb errichtet. Erst um 1980 erfolgte nennenswerter Wohnbau durch andere Eigentümer.[8]

Bevölkerung

Zum Zeitpunkt der Volkszählung 2001 hatte Althofen 4.732 Einwohner, davon besaßen 96,4 % die österreichische Staatsbürgerschaft. 84,6 % der Bevölkerung bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, 3,5 % zur evangelischen Kirche und 1,4 % zum Islam. 8,0 % waren ohne religiöses Bekenntnis.

Bevölkerungsentwicklung


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Erhaltene Römersteine

  • Am Strebepfeiler der Pfarrkirche ist ein gut erhaltener römischer Grabstein mit meisterhaftem Bildschmuck eingemauert. Der Text lautet: „Publius Aelius Tertullus machte dies bei Lebzeiten für sich und für seine Gemahlin Secunda“. Die Bilder an den Schmalseiten zeigen eine tanzende Mänade mit einem Vogel und einem Messer, gegenüber eine nackte Mänade mit einem Fruchtkorb auf der Schulter und einem Lorbeerzweig.
  • An der Nordseite der Kirche befindet sich eine gut erhaltene Grabinschrift: „Den Totengöttern des Bruders Commodus und des Enkels Commodinus machte dies Finitus, Sklave des Claudius Priscus“.
  • An der Nordseite der Filialkirche St. Cäcilia befindet sich die Grabinschrift für Atticus, Quarta, Tiberius Claudius Uppius, Muso und Belatulla.
  • Über der Haustür des Hauses „Unterer Markt Nr. 65“ steht eine Grabinschrift für Vibena, ihren Gatten Ursus und ihren mit 25 Jahren verstorbenen Sohn Vibenus.

Wirtschaft und Infrastruktur

Treibacher Industrie AG (2019)

Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die gesamte Region, insbesondere für die umliegenden Täler Gurktal, Metnitztal und Görtschitztal mit folgenden Branchen:

Darüber hinaus ist das Kur- und Rehabilitationszentrum österreichweit bekannt und jedes Jahr Ziel von 160.000 Kurtouristen. Althofen bietet seinen Gästen zahlreiche Cafés und Gasthäuser sowie bekannte Restaurants. Ergänzt wird das kulinarische Angebot mit vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten. Angeboten werden neben zwei Hotels auch Frühstückspensionen (B&Bs) und Privatzimmer.

Das Zentrum (Hauptstraße, Kreuzstraße, 10. Oktober-Straße) verfügt über Supermärkte sowie einen vielfältigen Einzelhandel.

Der Bahnhof Treibach-Althofen ist Haltepunkt des Railjetverkehrs Wien–Bruck–Klagenfurt–Villach der ÖBB.[9] Hier zweigte 1898 bis 1972 die schmalspurige Gurktalbahn ab; davon ist noch ein 3,3 km langes Teilstück als Museumsbahn erhalten.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 23 Mitglieder.[10]

Die „Liste für Alle“ gilt als ÖVP-nahe Liste.[16]

Bürgermeister

  • von 1904 bis 1913 und von 1920 bis 1932 Konstantin Rieder[17]
  • bis 2015 Manfred Mitterdorfer (LFA)[18]
  • bis 2021 Alexander Benedikt (LFA – Liste für Alle)[19]
  • seit 2021 Walter Zemrosser (LFA – Liste für Alle)[20]

Wappen

Blasonierung: „In Blau auf goldenem Dreiberg ein Bündel natürlich gefärbter Eisenstangen, das mit zwei goldenen Bändern gebunden und von einer goldenen Lilie überhöht ist.“[21]

Die durch Erzbischof Bernhard von Salzburg ausgestellte ursprüngliche Wappenurkunde vom 11. Dezember 1479 ist das älteste erhaltene Kärntner Original mit Wappenbild. Das Bündel Eisenstangen symbolisiert den Aufstieg des Marktes als Zentrum des salzburgischen Eisenhandels aus dem Görtschitztal bzw. vom Hüttenberger Erzberg. Für die beiden anderen Motive gibt es keine zeitgenössischen Quellen, der Dreiberg könnte auf die Berglage des Hauptortes, die Lilie für die Herrschaft des Erzbistums Salzburg stehen.

Die Flagge von Althofen ist Blau-Gelb mit eingearbeitetem Wappen.

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Mit Althofen verbunden

Commons: Althofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinz-Dieter Pohl: Deutsch-slowenisches Verzeichnis der Kärntner Orts-, Gewässer- und Bergnamen. Hrsg.: Amt der Kärntner Landesregierung. Klagenfurt 2012 (ktn.gv.at). Die slowenische Bezeichnung scheint offiziell bereits 1849 auf, vgl. Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Kärnten, Nr. 36. Klagenfurt 1850, S. 27 (onb.ac.at).
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  3. Günther Jannach: Althofen in der Antike. In: Gemeindechronik Althofen. Stadtgemeinde Althofen, 2023, abgerufen am 28. Juli 2023.
  4. Günther Jannach: Althofen im Mittelalter. In: Gemeindechronik Althofen. Stadtgemeinde Althofen, 2021, abgerufen am 27. November 2021.
  5. Günther Jannach: Althofen in der Frühen Neuzeit. In: Gemeindechronik Althofen. Stadtgemeinde Althofen, 2022, abgerufen am 14. Mai 2022.
  6. Günther Jannach: Althofen im 19. Jahrhundert. In: Gemeindechronik Althofen. Stadtgemeinde Althofen, 2022, abgerufen am 13. September 2022.
  7. Günther Jannach: Althofen in der Moderne. In: Gemeindechronik Althofen. Stadtgemeinde Althofen, 2022, abgerufen am 25. Januar 2023.
  8. Information aus der Stadtgemeinde Althofen, 26. November 2014.
  9. fahrplan.oebb.at Linienplan railjet Wien-Villach, abgerufen am 26. November 2014
  10. Gemeinderatswahl 1. März 2015. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. November 2020; abgerufen am 26. November 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2009 in Althofen. Amt der Kärntner Landesregierung, 1. März 2009, abgerufen am 15. April 2022.
  12. Internetpräsenz von F.A.I.R. in Kärnten, 15. August 2017, abgerufen am 28. September 2018.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Althofen. Amt der Kärntner Landesregierung, 1. März 2015, abgerufen am 15. April 2022.
  14. [1], abgerufen am 5. Juni 2021.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2021 in Althofen. Amt der Kärntner Landesregierung, 28. Februar 2021, abgerufen am 15. April 2022.
  16. Immer mehr Namenslisten: Kärnten wird immer bunter. In: krone.at. 21. Februar 2021, abgerufen am 22. Februar 2021.
  17. Kärntner Landbote. Klagenfurt 28. Mai 1904, S. 9.
    Kärntner Zeitung. Klagenfurt 21. Dezember 1913, S. 3.
    Kärntner Landbote. Klagenfurt 28. August 1920, S. 8.
    Freie Stimmen. Klagenfurt 18. Mai 1932, S. 6.
  18. Manfred Mitterdorfer: Seit 20 Jahren Bürgermeister der Stadt Althofen (Memento vom 10. Juni 2016 im Internet Archive) Liste für alle, Archivseite, ohne Datum
  19. Althofen. Abgerufen am 26. November 2020 (österreichisches Deutsch).
  20. Althofen. Abgerufen am 5. Juni 2021 (österreichisches Deutsch).
  21. gemäß Bescheinigung von 1968, zitiert nach Wilhelm Deuer: Die Kärntner Gemeindewappen. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2006, ISBN 3-900531-64-1, S. 256
  22. Partnerstädte. Abgerufen am 26. November 2020 (österreichisches Deutsch).

Read other articles:

Questa voce o sezione sull'argomento Svezia non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Smålandprovincia storica LocalizzazioneStato Svezia RegioneGötaland Contea Kalmar Kronoberg Jönköping TerritorioCoordinate57°06′03.6″N 14°53′52.8″E / 57.101°N 14.898°E57.101; 14.898 (Småland)Coordinate: 57°06�...

 

 

Berikut adalah daftar 50 sungai terpanjang di dunia. Daftar 50 sungai terpanjang di dunia Bab atau bagian ini mungkin mengandung riset asli. Anda dapat membantu memperbaikinya dengan memastikan pernyataan yang dibuat dan menambahkan referensi. Pernyataan yang berpangku pada riset asli harus dihapus. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Artikel atau bagian ini kemungkinan berisi sintesis dari materi yang tidak disebutkan secara pasti atau berkaitan dengan topik u...

 

 

National Service Medal,army version This is a list of Norwegian orders and medals, in order of precedence. This list contains all medals approved for wearing on a Norwegian military uniform in ranked order. Group 1: Awarded by or approved by H.M. The King Those awards presented by or approved by the King of Norway are worn in an order of precedence established by Royal Decree of 11 June 1943, with subsequent additions.[1] No. Ribbon Name in English[a] Note 1 War Cross With Sw...

العلاقات الكورية الشمالية النيوزيلندية كوريا الشمالية نيوزيلندا   كوريا الشمالية   نيوزيلندا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الكورية الشمالية النيوزيلندية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين كوريا الشمالية ونيوزيلندا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين...

 

 

Cet article est une ébauche concernant un coureur cycliste néerlandais. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. Huub DuynHuub Duyn au départ de la Nokere Koerse 2016.InformationsNom de naissance Hubertus Martinus DuijnNaissance 1er septembre 1984 (39 ans)OnderdijkNationalité néerlandaiseÉquipes non-UCI 2005Moser-AH-TrentinoÉquipes UCI 2006Rabobank Continental2007-2008Slipstream Chipotle2009G...

 

 

Extinct barony in the Peerage of the United Kingdom Sir Daniel Sandford, father of Francis Sandford, 1st Baron Sandford. Baron Sandford is a title that has been created twice, both times in the Peerage of the United Kingdom. The first creation came in 1891 when Sir Francis Sandford, a civil servant who played an important role in the implementation of the Elementary Education Act 1870, was made Baron Sandford, of Sandford in the County of Salop.[1][2] He was the son of Sir Dan...

追晉陸軍二級上將趙家驤將軍个人资料出生1910年 大清河南省衛輝府汲縣逝世1958年8月23日(1958歲—08—23)(47—48歲) † 中華民國福建省金門縣国籍 中華民國政党 中國國民黨获奖 青天白日勳章(追贈)军事背景效忠 中華民國服役 國民革命軍 中華民國陸軍服役时间1924年-1958年军衔 二級上將 (追晉)部队四十七師指挥東北剿匪總司令部參謀長陸軍�...

 

 

American college basketball season 1961–62 UCLA Bruins men's basketballLos Angeles Classic championsAAWU regular season championsNCAA tournament, Final FourConferenceAthletic Association of Western UniversitiesRankingCoachesNo. 17Record18–11 (10–2 (1st) Big Six)Head coachJohn R. Wooden (14th season)Assistant coachJerry NormanHome arenaLos Angeles Memorial Sports Arena Los Angeles, CaliforniaSeasons← 1960–611962–63 → 1961–62 AAWU Conference men'...

 

 

National park in St. Louis, Missouri, U.S. Gateway Arch National ParkThe Gateway Arch serves as the attraction's centerpiece.LocationSt. Louis, Missouri, United StatesCoordinates38°37′29″N 90°11′06″W / 38.62460°N 90.18497°W / 38.62460; -90.18497Area90.9 acres (36.8 ha)EstablishedFebruary 22, 2018; 6 years ago (February 22, 2018)Visitors2,055,309 (in 2019)[1]Governing bodyNational Park ServiceWebsiteGateway Arch Nation...

Argirocastrocomune(SQ) Gjirokastra Argirocastro – VedutaPanorama della città LocalizzazioneStato Albania PrefetturaArgirocastro AmministrazioneSindacoFlamur Golëmi TerritorioCoordinate40°04′32.99″N 20°08′20″E / 40.07583°N 20.13889°E40.07583; 20.13889 (Argirocastro)Coordinate: 40°04′32.99″N 20°08′20″E / 40.07583°N 20.13889°E40.07583; 20.13889 (Argirocastro) Altitudine193 e 286 m s.l.m. Superficie469,55 km² Abitan...

 

 

Pontificio Collegio Gallio UbicazioneStato Italia CittàComo IndirizzoVia Tolomeo Gallio, 1 Mappa di localizzazione Sito web Modifica dati su Wikidata · ManualeCoordinate: 45°48′34.92″N 9°04′33.82″E / 45.8097°N 9.07606°E45.8097; 9.07606 Il Pontificio Collegio Gallio è un istituto di istruzione di Como, fondato nel 1583 dal cardinale Tolomeo Gallio[1] e retto dai chierici regolari della Congregazione di Somasca. Indice 1 Storia 1.1 La chiesa e il...

 

 

Type of breakfast cereal Corn flakesKellogg's Corn Flakes, with milkPlace of originUnited StatesRegion or stateBattle Creek Sanitarium in MichiganCreated byJohn Harvey Kellogg W. K. KelloggInvented1894Main ingredientsMilled corn, sugar, malt flavoringVariationsMultipleFood energy(per serving)100 kcal (419 kJ) Cookbook: Corn flakes  Media: Corn flakes Corn flakes, or cornflakes, are a breakfast cereal made from toasting flakes of corn (maize). Originally invented as a breakf...

Questa voce sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Voce principale: Unione Sportiva Massese 1919. Unione Sportiva MasseseStagione 2004-2005Sport calcio Squadra Massese Allenatore Paolo Indiani Presidente Giorgio Turba Serie C21º posto nel girone B. Promossa in Serie C1. Maggiori presenzeCampionato: Consumi (36) Miglior marcatore...

 

 

Motor vehicle Hino ProfiaOverviewManufacturerHinoAlso calledHino 700Hino 700 SplendorHino Super DolphinHino Super Dolphin ProfiaKia GrantoProduction1981–presentAssemblyJapan: Hino (Hino plant)[1]Japan: Koga (Koga plant)[1]Taiwan: Zhongli (Kuozui Motors)[2]China: Guangzhou (GAC Hino)Indonesia: PurwakartaMalaysia: SerembanPhilippines: Laguna[3]Ireland: Dublin (J. Harris Assemblers)[4]Body and chassisClassHeavy truckBody styleTruck (standard ca...

 

 

For other uses of Pamban, see Pamban (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Pamban Island – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2017) (Learn how and when to remove this message) Island in the Indian Ocean between India and Sri Lanka Pamban Village in Rameswaram I...

One of the first stamps of Nova Scotia issued 1851. This is a survey of the postage stamps and postal history of Nova Scotia. First stamps The first stamps of Nova Scotia were issued in 1851.[1] 1863 issue in cents Values 1 to 12+1⁄2 cents. 2 cents issued 1863. Nova Scotia joined the Dominion of Canada in 1867. See also List of people on stamps of the Canadian provinces Postage stamps and postal history of Canada References ^ Stanley Gibbons Stamp Catalogue: Commonwealth and Br...

 

 

1250s in England Other decades 1230s | 1240s | 1250s | 1260s | 1270s Events from the 1250s in England. Incumbents Monarch – Henry III Events 1250 1 October – A storm damages the port of Winchelsea.[1] Gascons revolt against English governor Simon de Montfort.[2] First written reference to Summer is icumen in, one of the oldest known English song lyrics.[3] 1251 May – Simon de Montfort suppresses the revolt in Gascony.[2] 26 December – King Alexander II...

 

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) أوسكار سيرانو معلومات شخصية الميلاد 25 مايو 1978 (46 سنة)[1]  برشلونة  مواطنة إسبانيا  الحياة العملية المهنة لاعب كرة مضرب  اللغات القطلونية  الري...

إيست ألتون   الإحداثيات 38°53′00″N 90°06′22″W / 38.8833°N 90.1061°W / 38.8833; -90.1061   [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2]  التقسيم الأعلى إلينوي  خصائص جغرافية  المساحة 14.407708 كيلومتر مربع14.405261 كيلومتر مربع (1 أبريل 2010)  ارتفاع 440 قدم  عدد السكان ...

 

 

2015 Comorian parliamentary election ← 2009 25 January 2015 (first round)22 February 2015 (second round) 2020 → 24 of the 33 seats in the Assembly of the Union17 seats needed for a majorityTurnout71.35% Party Leader % Seats UPDC 18.47 8 Juwa Ahmed Abdallah Mohamed Sambi 17.99 7 RDC 10.42 2 CRC Azali Assoumani 7.24 2 RADHI 3.57 1 PEC 1.60 1 Independents – 24.82 3 This lists parties that won seats. See the complete results below.Politics of the Comoros Member State of th...