Landkreis Altena

Wappen Deutschlandkarte
Landkreis Altena
Deutschlandkarte, Position des Kreises Altena hervorgehoben
Basisdaten (Stand 1968)
Koordinaten: 51° 18′ N, 7° 40′ OKoordinaten: 51° 18′ N, 7° 40′ O
Bestandszeitraum: 1817–1968
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Landschaftsverband: Westfalen-Lippe
Verwaltungssitz: Altena
Fläche: 652,4 km2
Einwohner: 184.250 (31. Dez. 1968)
Bevölkerungsdichte: 282 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: AL
Kreisschlüssel: 05 8 31
Kreisgliederung: 15 Gemeinden
Landrat: Heinz Chmill
Lage des Kreises Altena in Nordrhein-Westfalen
Karte
Karte

Der Landkreis Altena war ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen, der 1968 aufgelöst wurde. Bis 1953 trug er die Bezeichnung Kreis Altena. Das Kreisgebiet gehört heute zum Märkischen Kreis.

Nachbarkreise

Der Landkreis Altena grenzte 1968 im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Landkreise Iserlohn, Arnsberg, Meschede, Olpe, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Wupper-Kreis und an den Ennepe-Ruhr-Kreis sowie an die als Enklave vom Landkreis Altena umgebene kreisfreie Stadt Lüdenscheid.

Geschichte

Ein erster Kreis Altena wurde 1753 durch Preußen als einer von vier Landrätlichen Kreisen in der Grafschaft Mark eingerichtet. Infolge des Vierten Koalitionskriegs musste die Grafschaft Mark 1807 von Preußen an Frankreich abgetreten werden. Napoleon verband durch ein Dekret vom 1. März 1808 die Grafschaft Mark sowie weitere Gebiete mit dem Großherzogtum Berg. Das Großherzogtum Berg erhielt eine völlig neue Verwaltungsstruktur nach französischem Vorbild. Das Kreisgebiet gehörte nun zum Arrondissement Hagen im Département Ruhr und war in die beiden Kantone Lüdenscheid und Neuenrade gegliedert.[1]

Im Kanton Lüdenscheid wurden die Mairien (Bürgermeistereien) Ebbe, Halver, Lüdenscheid und Meinerzhagen eingerichtet sowie im Kanton Neuenrade die Mairien Altena, Neuenrade und Plettenberg.

Nach der Franzosenzeit wurde 1817 im Regierungsbezirk Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen ein neuer Kreis Altena gegründet, der einen sehr ähnlichen Umfang wird der Kreis von 1753 hatte. Aus den in der Franzosenzeit gegründeten Mairien wurden die preußischen Bürgermeistereien Altena, Ebbe, Halver, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Neuenrade und Plettenberg.[2]

1832 wurde die Bürgermeisterei Valbert aus dem benachbarten Kreis Olpe in den Kreis Altena umgegliedert.[3] Für die Bürgermeisterei Ebbe setzte sich in den 1830er Jahren der Name Herscheid durch.[4]

Drei Städte des Kreise erhielten die preußische „Revidierte Städteordnung von 1831“: Altena im Jahre 1836, Plettenberg 1837 und Lüdenscheid 1843. Die entsprechenden Bürgermeistereien wurden jeweils in eine Stadt- und eine Landbürgermeisterei aufgeteilt.[4]

Im Rahmen der Einführung der Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westfalen wurden die Bürgermeistereien und Landbürgermeistereien 1843/44 in Ämter überführt.[5][6][7][8] Die Städte Altena, Lüdenscheid und Plettenberg blieben amtsfrei.

Bereits 1846 wurden die Ämter im Kreis Altena neu geordnet:

Im Kreis Altena bestanden seitdem drei amtsfreie Städte sowie acht Ämter mit 16 Gemeinden:

Amt Gemeinden
amtsfrei Altena, Lüdenscheid und Plettenberg
Altena Kelleramt und Wiblingwerde
Halver Halver
Herscheid Herscheid
Kierspe Kierspe und Rönsahl
Lüdenscheid Hülscheid und Landgemeinde Lüdenscheid
Meinerzhagen Meinerzhagen, Märkisch Valbert und Westfälisch Valbert
Neuenrade Dahle, Neuenrade, Ohle und Werdohl
Plettenberg Plettenberg-Land

Im Jahr 1858 wurden die beiden Gemeinden Märkisch Valbert und Westfälisch Valbert zur Gemeinde Valbert zusammengeschlossen.[3] 1890 wurde die Gemeinde Ohle in das Amt Plettenberg umgegliedert. Ein Jahr später, im Jahre 1891, schied die Gemeinde Werdohl aus dem Amt Neuenrade aus und bildete fortan ein eigenes Amt.[11]

Die Stadt Lüdenscheid schied am 1. April 1907 aus dem Kreis aus und wurde kreisfrei. Gleichzeitig wurden Kelleramt und Wiblingwerde zur Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde zusammengeschlossen sowie durch Ausgliederung aus der Gemeinde Halver die Gemeinde Schalksmühle neu gebildet.[12] 1922 wurde das Amt Altena in Amt Nachrodt umbenannt. Im Jahre 1934 wurde es zusammen mit den Ämtern Herscheid und Werdohl aufgehoben.[13] Am 1. April 1941 wurden die Gemeinde Ohle und die Landgemeinde Plettenberg in die Stadt Plettenberg eingemeindet; gleichzeitig wurde das Amt Plettenberg aufgehoben.[11]

Der Kreis Altena war 1968 der erste Landkreis, der im Rahmen der Kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Altena und der kreisfreien Stadt Lüdenscheid aufgelöst wurde. Dabei erfolgte der Zusammenschluss mit dem Stadtkreis Lüdenscheid sowie den Gemeinden Evingsen aus dem Amt Hemer im Landkreis Iserlohn und Küntrop aus dem Amt Balve im Landkreis Arnsberg zum neuen Kreis Lüdenscheid.[14] Sämtliche Ämter wurden aufgelöst und zu den Kommunen des Amtssitzes zusammengeschlossen (Ausnahme: Schalksmühle mit Hülscheid). 1975 wurde der Kreis Lüdenscheid mit dem Kreis Iserlohn (ohne Hohenlimburg und Schwerte) und der kreisfreien Stadt Iserlohn sowie dem Amt Balve (Kreis Arnsberg) zum Märkischen Kreis vereinigt.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1819 027.274 [15]
1832 033.438 [2]
1871 054.984 [16]
1880 066.129 [16]
1890 081.857 [17]
1900 096.432 [17]
1910 084.449 [17]
1925 094.460 [17]
1939 104.359 [17]
1950 141.297 [17]
1960 161.100 [17]
1968 184.250

Politik

Ergebnisse der Kreistagswahlen ab 1946

In der Liste werden nur Parteien und Wählergemeinschaften aufgeführt, die mindestens zwei Prozent der Stimmen bei der jeweiligen Wahl erhalten haben.[18] Die Angaben von 1969 beziehen sich auf den Kreis Lüdenscheid.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SPD CDU FDP BHE KPD
1946 44,2 46,0 6,8
119481 44,2 41,7 02,1 5,6
219522 40,6 25,7 20,5 6,6 2,6
1956 47,9 28,4 18,0 2,4
1961 45,3 33,8 20,9
1964 49,0 34,0 15,7
319693 47,7 34,2 12,5

Fußnoten

1 1948: zusätzlich: RSF: 3,8 %, DZP: 2,9 %
2 1952: zusätzlich: DZP: 2,0 %
3 1969: zusätzlich: NPD: 5,6 %

Landräte

Siegelmarke des königlichen Landrats des Kreises Altena

Oberkreisdirektoren

Wappen

Wappen des ehemaligen Kreises Altena
Wappen des ehemaligen Kreises Altena
Blasonierung: „In Gold (Gelb) aus einem gesenkten, in drei Reihen von Rot und Silber (Weiß) geschachten Balken wachsend ein schwarzer rotbewehrter Löwe.“[20]
Wappenbegründung: Das Wappen wurde am 3. Mai 1935 vom Oberpräsidenten der Provinz Westfalen genehmigt. Das Kreisgebiet gehörte im Mittelalter zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Mark, die sich anfangs nach ihrer Hauptburg Altena benannten. Die Grafen von Altena-Mark zeigten den schwarzen altenaischen Löwen auf goldenem Grund über dem märkischen Schachbalken in ihrem Wappen. Aus diesen Gründen sind hier der Schachbalken und der Löwe in der ältesten Form des Stammwappens der Grafen von Altena-Mark aus dem 13. Jahrhundert verbunden.

Oft wird der Löwe als „bergisch“ bezeichnet, doch die Grafen von Altena spalteten sich bereits 1160 von den Grafen von Berg ab, welche 1225 im Mannesstamm ausstarben und von den Limburgern beerbt wurden. Erst Heinrich IV. von Limburg brachte den limburgischen Löwen in das bergische Wappen ein. Zuvor hatte das bergische Wappen nur drei rote Zinnenreihen auf silbernem Grund. Die Altenaer Grafen Friedrich von Berg-Altena und Adolf I. von der Mark und Altena, sowie dessen Nachkomme Otto von Altena führten jedoch schon den Löwen. Somit ist seine Herkunft aus Berg bzw. dem verfeindeten Limburg ausgeschlossen. Stirnberg vermutet eine Stiftung des Wappens durch Friedrich von Berg-Altena, den Begründer der altena-märkischen Linie, also zwischen 1170 und 1199. Vermutlich zeitgleich mit der Stiftung des Wappens der Linie Altena-Isenberg durch Graf Arnold von Altena.

Bei dem Löwen Altena-Marks wird vermutet, dass dieser wie in diesem Wappen schwarz mit roten Waffen – Zunge und Krallen – sowie einer goldenen Krone ist. Eine Abbildung, die dieser Vermutung entspricht, findet sich unter den Glasfenstern auf Burg Altena. Die erhaltenen Reitersiegel des Grafen Adolf geben jedoch über die Richtigkeit der Vermutung keinen Aufschluss. Wingolf Lehnemann schreibt den roten Lünener Löwen, dessen Farben seit 1509 bekannt sind, dem märkischen, also altenaischen Löwen zu, so dass auch eine eventuelle rote Färbung möglich bleibt.[21]

Städte, Ämter und Gemeinden (Stand 1968)

Städte und amtsfreie Gemeinden

Ämter und deren Städte und Gemeinden

Kfz-Kennzeichen

Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen AL zugewiesen. Es wurde bis zum 31. Dezember 1968 ausgegeben.

Literatur

  • Adolf Feuring: Die Stadt Altena und ihre Verbundenheit mit dem Kreis. 1988

Einzelnachweise

  1. Heinrich Berghaus: Deutschland vor fünfzig Jahren – Geschichte der Gebiets-Eintheilung und der politischen Verfassung des Vaterlandes. (Digitalisat) 1862, S. 354, abgerufen am 9. September 2022.
  2. a b Westfalenlexikon 1832–1835. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.): Nachdrucke zur westfälischen Archivpflege. Band 3. Münster 1978, S. 62 (Nachdruck des Originals von 1834).
  3. a b U. Kuemmel: Geschichte des Kreises Altena. 1911, abgerufen am 2. Februar 2014 (Digitalisat).
  4. a b Ortschafts- und Entfernungs-Tabelle des Regierungs-Bezirks Arnsberg, 1841
  5. Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westphalen vom 31. Oktober 1841 (PDF; 1,6 MB)
  6. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1843: Bildung der Ämter Altena, Lüdenscheid und Herscheid. Abgerufen am 2. Februar 2014.
  7. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1843: Bildung der Ämter Halver und Valbert. Abgerufen am 9. September 2022.
  8. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1844: Bildung der Ämter Meinerzhagen, Plettenberg und Neuenrade. Abgerufen am 2. Februar 2014.
  9. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1846: Neuordnung der Ämter Meinerzhagen, Halver, Lüdenscheid und Valbert. Abgerufen am 2. Februar 2014.
  10. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1846: Neubildung des Amtes Kierspe. Abgerufen am 2. Februar 2014.
  11. a b Rolf Jehke: Territoriale Veränderungen in Deutschland. Abgerufen am 12. Februar 2014.
  12. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
  13. Wolfgang Leesch: Verwaltung in Westfalen 1815–1945. In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Band 38. Aschendorff, Münster 1992, ISBN 3-402-06845-1.
  14. Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Altena und der kreisfreien Stadt Lüdenscheid
  15. Statistisches Bureau zu Berlin (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des preußischen Staats. Duncker & Humblot, Berlin 1821 (Digitalisat).
  16. a b Gemeindelexikon Westfalen 1887 S. 131
  17. a b c d e f g Michael Rademacher: Altena. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  18. Quelle: Jeweiliges Heft des Statistischen Landesamtes (LDS NRW), Mauerstr. 51, Düsseldorf, mit den Wahlergebnissen auf der Kreisebene.
  19. a b c Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9.
  20. Klemens Stadler: Deutsche Wappen, Band 1, Bremen 1964, S. 12
  21. Wingolf Lehnemann: Geschichte der Stadt Lünen bis 1806, 1993.

Read other articles:

Lauh 343: Surat dari Oktavius untuk Kandidus mengenai pemasokan gandum, kulit hewan, dan urat daging Lauh Vindolanda pada saat ditemukan adalah dokumen tertulis tertua di Britania (tetapi kini dokumen tertulis tertua yang telah ditemukan di wilayah tersebut adalah Lauh Bloomberg). Lauh ini merupakan sumber informasi mengenai kehidupan di perbatasan utara Britania Romawi.[1][2][3] Tulisannya dibuat dalam lauh kayu yang tipis dengan tinta berbasis karbon. Lauh ini berasa...

 

Fantasista Dollファンタジスタドール(Fantajisuta Dōru)GenreFiksi ilmiah, Sihir MangaFantasista Doll MixIlustratorAnmiPenerbitKadokawa ShotenMajalahNewtype Ace (sebelum)ComptiqDemografiSeinenTerbit10 April 2013 – sekarang Seri novelFantasista Doll: Osatō to Spice to Nanika Suteki na Mono de Onna no Ko wa DekiteiruPengarangHiroaki JinnoIlustratorAnmiTerbit19 April 2013 – 19 Juli 2013Volume14 MangaFantasista Doll: Prelude KagamiIlustratorTomiyaki KagisoraPenerbitMedia FactoryMajal...

 

Kepulauan Sotavento (kuning) di Tanjung Verde Kepulauan Sotavento Kepulauan Sotavento (dari bahasa Portugis yang secara harfiah berarti bayangan angin) adalah kelompok pulau di sebelah selatan kepulauan Tanjung Verde.[1] Kepulauan ini memiliki empat pulau utama. Tiga pulau sebelah barat (Brava, Fogo, dan Santiago) berbatu, vulkanis, dan subur, sedangkan pulau paling timur, Maio, datar dan tandus, seperti Sal dan Boa Vista di Kepulauan Barlavento. Ilhéus do Rombo yang ada di sebelah u...

Fakultas Ekonomi dan BisnisUniversitas BrawijayaNama sebelumnyaPerguruan Tinggi Ekonomi Malang (PTEM)JenisPerguruan Tinggi Negeri Badan HukumDidirikan27 Juni 1957 DekanAbdul Ghofar, S.E., M.Si., M.Acc., DBA., Ak.LokasiKota Malang, Jawa Timur, IndonesiaKampusUrbanAlamatJl. MT. Haryono 165, Malang 65145WarnaKuning   [1]Nama julukanFEBSitus webhttp://feb.ub.ac.id/ Informasi UmumJenjangS1, S2, S3Jalur MasukSNMPTN, SBMPTN, SPMK, SAP, SPKPDProgram Studi Sarjana Ekonomi Pembangunan Sarj...

 

Place in West Java, IndonesiaCirebon Regency Kabupaten CirebonOther transcription(s) • Sundaneseᮊᮘᮥᮕᮒᮦᮔ᮪ ᮎᮤᮛᮨᮘᮧᮔ᮪ • Hanacarakaꦏꦧꦸꦥꦠꦺꦤ꧀ꦕꦶꦫꦺꦧꦺꦴꦤ꧀ Coat of armsMotto(s): Rame Ing Gawe Suci Ing Pamrih(High in Efforts, Chaste in Rewards)Location within West JavaCirebon RegencyLocation in Java and IndonesiaShow map of JavaCirebon RegencyCirebon Regency (Indonesia)Show map of IndonesiaCoordinates: 6°4...

 

2011 2020 Élections régionales de 2015 à Hambourg 121 députés du Bürgerschaft(Majorité absolue : 61 députés) 15 février 2015 Type d’élection Élections législatives régionales Corps électoral et résultats Inscrits 1 299 411 Votants 734 142   56,50 %  0,8 Votes exprimés 712 903 Votes nuls 20 648 SPD – Olaf Scholz Voix 1 611 274 45,64 %   2,8 Sièges obtenus 58  4 CDU...

Compsocerus Compsocerus violaceus Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Coleoptera Famili: Cerambycidae Genus: Compsocerus Compsocerus adalah genus kumbang tanduk panjang yang tergolong famili Cerambycidae. Genus ini juga merupakan bagian dari ordo Coleoptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia. Larva kumbang dalam genus ini biasanya mengebor ke dalam kayu dan dapat menyebabkan kerusakan pada batang kayu hidup atau kayu yang telah dit...

 

Halaman ini berisi artikel tentang kota Whangarei. Untuk distrik elektoral dengan nama yang sama, lihat Whangarei (elektorat Selandia Baru). Whangarei Galat Lua: . Kota Whangarei Wilayah Urban Populasi (June 2018)[1] Bentangan Hikurangi ke PortlandTe Hihi ke bandar udara OtoritasTeritorial Nama Dewan Distrik Whangarei DewanRegional Nama Dewan Regional Northland Whangarei, diucapkan [ɸaːŋaɾei],[need stress] adalah kota paling utara di Selandia Baru dan ibu kota regiona...

 

Katedral San SeverinoKatedral Santo Agustinusbahasa Italia: Concattedrale di S. AgostinoKatedral San SeverinoLokasiSan SeverinoNegaraItaliaDenominasiGereja Katolik RomaArsitekturStatusKatedralStatus fungsionalAktifAdministrasiKeuskupanKeuskupan Agung Camerino-San Severino Marche Katedral San Severino (bahasa Italia: Duomo di San Severino, Concattedrale di Sant'Agostino), juga dikenal secara lokal sebagai Katedral Baru (Duomo nuovo), adalah sebuah gereja katedral Katolik yang terletak ...

2014 speech by Vladimir Putin Part of a series on the2014 annexation of Crimea Main topics Timeline of the annexation International reactions to the annexation 2014 Crimean referendum Crimean problem Republic of Crimea Background History of Crimea 1944 deportation of the Crimean Tatars 1954 transfer of Crimea 1991 Belavezha Accords 1994–95 President of Crimea 1994 Budapest Memorandum 1997 Russian - Ukrainian Friendship Treaty 1997 Partition Treaty 2006 anti-NATO protests in Feodosiya 2010 K...

 

Golf II-class ballistic missile submarine K-129 redirects here. For other uses, see K-129 (disambiguation). Golf II-class ballistic missile submarine K-129, hull number 722 History Soviet Union NameК-129 Ordered26 January 1954 BuilderNr. 132 Komsomol Na Amur[3] Completed1959[1] FateSank on 8 March 1968 approximately 1,560 nautical miles (2,890 km) northwest of Oahu in the Pacific Ocean[2] with all 98 hands. NotesPartially recovered in covert salvage operation by ...

 

Questa voce è parte della serieStoria d'Italia Antica Italia preistoricaPopoli dell'Italia anticaEtruschiMagna Grecia Civiltà romana Regno (753 a.C.–509 a.C.)Repubblica (509 a.C.–27 a.C.)Impero (27 a.C.–286 d.C.)Italia romanaImpero d'Occidente (286–476)Prefettura d'Italia Regni barbarici Odoacre (476–493)Ostrogoto (493–553)Vandalo (435–554)Longobardo (568–774)Franco (885–961)Germanico (961–1801) Medievale Italia medievaleItalia bizantina (VI sec. – VIII sec. circa)Isl...

Fire and rescue service in England Leicestershire Fire and Rescue ServiceOperational areaCountryEnglandAgency overviewChief Fire OfficerCallum FaintMottoFOR' ARD - FOR' ARDFacilities and equipmentStations20Websiteleics-fire.gov.uk Leicestershire Fire and Rescue Service is the fire and rescue service which serves the ceremonial counties of Leicestershire and Rutland in England. The service's headquarters are in Birstall, on the outskirts of Leicester. History The Leicestershire and Rutland Fir...

 

Halaman ini berisi artikel tentang kehamilan pada manusia. Untuk kehamilan pada mamalia lain, lihat kehamilan (mamalia). Untuk kehamilan pada ikan, lihat kehamilan pada ikan. Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Kehamilan – berita · surat kabar · buku ...

 

Ordina Open 1995Sport Tennis Data12 giugno - 19 giugno Edizione6a SuperficieErba CampioniSingolare Karol Kučera Doppio Richard Krajicek / Jan Siemerink 1994 1996 L'Ordina Open 1995 è stato un torneo di tennis giocato sull'erba. È stata la 6ª edizione del torneo, che fa parte della categoria World Series nell'ambito dell'ATP Tour 1995. Il torneo si è giocato a Rosmalen, vicino 's-Hertogenbosch nei Paesi Bassi, dal 12 al 19 giugno 1995. Indice 1 Campioni 1.1 Singolare 1.2 Doppio 2 Coll...

Pour les articles homonymes, voir Blokhine. Oleg Blokhine Oleg Blokhine en 2013 Biographie Nom Oleg Vladimirovitch Blokhine Nationalité Ukrainien Nat. sportive Union soviétique Soviétique[pas clair] Naissance 5 novembre 1952 (71 ans) Kiev (RSS d'Ukraine) Taille 1,80 m (5′ 11″) Poste Ailier gauche Parcours junior Années Club 1962-1969 Dynamo Kiev Parcours senior1 AnnéesClub 0M.0(B.) 1969-1988 Dynamo Kiev 585 (269) 1988-1989 Vorwärts Steyr 045 0(10) 1989-1990 Aris...

 

Historic church in Connecticut, United States For other uses, see St. Patrick's Cathedral (disambiguation). Church in Connecticut, United StatesCathedral of St. PatrickCathedral of St. Patrick41°31′51.86″N 72°04′40.24″W / 41.5310722°N 72.0778444°W / 41.5310722; -72.0778444Location211 BroadwayNorwich, ConnecticutCountryUnited StatesDenominationRoman CatholicWebsitewww.cathedralofsaintpatrick.orgHistoryStatusCathedral/Parish churchDedicationSaint PatrickArchi...

 

Vari tipi di incenso: (da sinistra verso destra, dall'alto in basso) makko (Machilus thunbergii), canfora borneola (Dryobalanops aromatica), benzoino di Sumatra (Styrax sp.), incenso dell'Oman (Boswellia sacra), guggul (Commiphora wightii), incenso dorato (Boswellia papyrifera), balsamo de Tolu (Myroxylon toluifera), mirra di Somali (Mirra commiphora), ladanum (Cistus monspeliensis), opoponax (Commiphora opoponax), sandalo indiano bianco (Santalum album) Il termine incenso deriva dal latino i...

Armored corvette of the German Imperial Navy For other ships with the same name, see SMS Württemberg. Lithograph of SMS Württemberg in 1902 History German Empire NameSMS Württemberg BuilderAG Vulcan in Stettin Laid downNovember 1876 Launched9 November 1878 Commissioned9 May 1881 FateBroken up, 1920 General characteristics Class and typeSachsen-class ironclad Displacement7,677 t (7,556 long tons; 8,462 short tons) Length98.2 m (322 ft 2 in) Beam18.4 m (60 ft 4...

 

Peninsula in eastern Peloponnese, Greece This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Argolid Peninsula – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2015) (Learn how and when to remove this message) Argolid Peninsula hills The Argolid Peninsula is a peninsula situated in Greece in the Peloponnese, much of which...