Alois Hundhammer

Alois Hundhammer (1963)

Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 in Moos bei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 in München) war ein deutscher Volkswirtschaftler und Politiker (Bayerische Volkspartei und CSU).

Er war 1945 Mitbegründer der CSU, 1946 Mitglied der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung und deren wichtigsten Gremiums, des Verfassungsausschusses, 1946 bis 1970 Mitglied des Bayerischen Landtags, meist für den Stimmkreis Rosenheim, 1946 bis 1951 als Fraktionsvorsitzender, 1951 bis 1954 als Landtagspräsident. Hundhammer war langjähriger Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Oberbayern, von 1946 bis 1950 bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus im ersten und zweiten Kabinett Ehard, von 1957 bis 1969 bayerischer Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten im ersten und zweiten Kabinett Seidel, im vierten Kabinett Ehard und im ersten und zweiten Kabinett Goppel. Von 1964 bis 1969 war Hundhammer stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Bayern.[1]

Hundhammer war ein Mann von ausgeprägter katholischer Religiosität und moralischer Rigorosität bis hin zu fundamentalistischen Zügen. Er war bekennender Monarchist und bayerischer Patriot und mit seinem extremen Föderalismusverständnis ein Kämpfer für die bayerische Eigenstaatlichkeit.[2] Er war Statthalter in Deutschland des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Familie

Alois Hundhammer war der älteste Sohn von Alois Hundhammer (1874–1945) und Maria Hundhammer, geborene Grill (1873–1948). Mit noch 12 Kindern lebte die Bauernfamilie in Moos bei Forstinning (Oberbayern). Ein Bruder von ihm, Alfons Hundhammer, wanderte nach dem Zweiten Weltkrieg nach Bolivien aus und wurde als Bergsteiger bekannt.

1923 heiratete er Adelheid Hillenbrand (1899–1981); aus der Ehe gingen die Kinder Richard (1927–2012), Wolfgang (* 1929), Rudolf (1934–2013)[3] und Alois (* 1941) hervor.

Ausbildung

Die Kindheit Hundhammers war geprägt vom Landleben und dem Katholizismus in einem politisch interessierten Elternhaus. Er besuchte die Klosterschule im Kloster Scheyern und anschließend auf eigenen Wunsch und gegen den anfänglichen Widerstand des Vaters das humanistische Dom-Gymnasium in Freising. Nach kurzem Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München und für zwei Semester an der Universität Budapest Philosophie, Geschichte, Staatswissenschaften und Volkswirtschaft. 1923 wurde er mit der Arbeit Geschichte des bayerischen Bauernbundes zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.) und 1925 mit der Arbeit Die Landwirtschaftliche Berufsvertretung in Bayern zum Doktor der Nationalökonomie (Dr. oec. publ.) promoviert.

Politik bis Ende der Weimarer Republik

Schon früh begann er sich politisch zu engagieren, 1919 kämpfte er in einem Freikorps gegen die Spartakisten, die nach der Ermordung Kurt Eisners die Münchner Räterepublik ausgerufen hatten. Von 1923 bis 1927 war Hundhammer Referent bei der Kreisbauernkammer Oberbayern, anschließend bis 1933 stellvertretender Generalsekretär des Bayerischen Christlichen Bauernvereins unter Georg Heim, der Hundhammer stark prägte.[1][4] 1932 wurde er als Abgeordneter der Wahlkreise Berchtesgaden / Traunstein für die Bayerische Volkspartei (BVP) als jüngstes Mitglied in den Bayerischen Landtag gewählt.

Gleichermaßen ein Gegner des Kommunismus wie des Nationalsozialismus, warnte er als Redner auf zahlreichen Veranstaltungen und im Landtag sowie in seinen im Druck erschienenen Staatsbürgerlichen Vorträgen eindringlich vor Hitler und der „braunen Gefahr“. Deshalb wurde Hundhammer am 21. Juni 1933 von der Bayerischen Politischen Polizei (nachmalig: Gestapo) verhaftet und zunächst im Polizeipräsidium in der Münchner Ettstraße eingekerkert. Am 29. Juni erfolgt die Überstellung als Schutzhäftling in das nur knapp drei Monate zuvor (22. März 1933) eröffnete KZ Dachau.

NS-Zeit

Hundhammer kam nach einer für einen so genannten bürgerlichen Häftling ungewöhnlich langen Haftzeit am 22. Juli 1933 wieder frei, wahrscheinlich durch Vermittlung einflussreicher kirchlicher Kreise. Nach der Haft erhielt er Berufs- und Redeverbot und wurde durch die Gestapo überwacht. Um den Unterhalt für Frau und Kinder sichern zu können, absolvierte er die Fachkundeprüfung im Schuhhandel und eröffnete 1934 eine Schuhreparaturwerkstätte in der Münchner Sonnenstraße, der 1938 ein zweites Geschäft in der Sendlinger Straße folgte. In diesen Geschäften hielt er Kontakt zu ehemaligen politischen Weggefährten. Während der NS-Zeit war er politisch inaktiv. 1939 wurde Hundhammer zur Wehrmacht einberufen und wurde im Verwaltungsdienst eingesetzt.

Nachkriegspolitik

In amerikanischer Kriegsgefangenschaft in Marseille, nach dem Ende des Krieges, knüpfte er Kontakte zu anderen politisch interessierten Häftlingen und plante bereits den Wiederaufbau Bayerns für die Zeit nach dem Krieg.

Nach seiner Entlassung 1945 gründete er zusammen mit Karl Scharnagl, Josef Müller und Fritz Schäffer in Würzburg die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU).

Als Mitglied der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung und deren wichtigstem Gremium, dem Verfassungsausschuss, war Hundhammer einer der maßgeblichen Väter der Bayerischen Verfassung, aus seiner Feder stammt unter anderem die Präambel.[5] 1946 wurde er zum CSU-Fraktionsvorsitzenden gewählt und blieb dies bis 1951. Der föderalistisch eingestellte Müller trat für religiöse Toleranz ein, während Hundhammer zusammen mit Schäffer dem katholisch-konservativ-altbayrischen Flügel angehörte. Müller und Hundhammer behinderten sich gegenseitig. So verhinderte Hundhammer die Wahl Müllers zum Ministerpräsidenten, diesem wiederum gelang es, die Wahl Hundhammers zum Parteivorsitzenden abzuwenden. Hans Ehard, der keinem der verfeindeten Lager der CSU angehörte, wurde 1946 auf Vorschlag Hundhammers zum Bayerischen Ministerpräsidenten gewählt. Unter seiner Regierung wurde Hundhammer Staatsminister für Unterricht und Kultus bis 1950.

In diesem Amt machte er sich durch seine erzkonservative Haltung nicht nur Freunde. 1947 setzte er die Wiedereinführung des körperlichen Züchtigungsrechts der Lehrkräfte in den Schulen durch, was scharfen Widerspruch aus Teilen der Bevölkerung hervorrief.[6] Noch größer war die Aufregung über den „Abraxas“-Skandal 1948: Hundhammer beendete die Aufführung des freizügigen Balletts von Werner Egk an der Bayerischen Staatsoper trotz des großen Publikumserfolges, was von Kritikern als Zensur gewertet wurde. Zur Förderung begabter Studenten führte er 1948 das Stipendium für besonders Begabte („Hundhammer-Stipendium“) ein.

Darüber hinaus ging er geschäftlichen Unternehmungen in der Baubranche nach. Außerdem war er zu dieser Zeit auch Vorsitzender des Untersuchungsausschusses in der sogenannten Spielbankenaffäre um hohe Regierungsmitglieder der Viererkoalition, in dessen Folge die Bayernpartei schwer beschädigt und der CSU der Weg zur erneuten Machtübernahme geebnet wurde.

1951 wurde Hundhammer bayerischer Landtagspräsident und blieb dies bis 1954.

Vereins- und Verbandstätigkeiten

Hundhammer gründete 1945 auf Initiative des Weihbischofs im Erzbistum München und Freising Anton Scharnagl den Katholischen Männerverein Tuntenhausen. Er hatte den Vorsitz des konservativen Vereins bis 1974 fast 30 Jahre inne.

Nach der Landtagswahl 1954 wurde die CSU von einer Viererkoalition aus SPD, FDP, Bayernpartei und BHE aus der Regierung verdrängt. In der Folgezeit zog sich Hundhammer aus der Öffentlichkeit etwas zurück und widmete sich verstärkt der Arbeit in verschiedenen katholischen Verbänden. Seit 1950 war Hundhammer, der schon seit seiner Studienzeit Mitglied der katholischen bayerischen Studentenverbindung KBStV Rhaetia München war, Ehrenmitglied der KDStV Tuiskonia München im CV und seit 1952 Mitglied des wissenschaftlichen katholischen Studentenvereins Unitas-Albertus-Magnus in München.

1957 wurde er von Kardinal-Großmeister Nicola Kardinal Canali zum Ritter des Päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem ernannt und am 30. April 1957 in München durch Lorenz Jaeger, Großprior der deutschen Statthalterei, investiert. Er gehörte der Komturei München an. Er war Großkreuzritter des Ordens und als Nachfolger von Lorenz Höcker von 1968 bis 1971 Statthalter der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Alois Hundhammer und Enkelsohn (ca. 1970)

Rückkehr auf die politische Bühne

Nachdem die CSU erneut die Regierung stellte, zog es Hundhammer wieder in die aktive Politik: Von 1957 bis 1969 war er Landwirtschaftsminister in den Kabinetten von Hanns Seidel, Hans Ehard und Alfons Goppel, unter letzterem auch stellvertretender Ministerpräsident (1964–1969). Er leitete die Flurbereinigung ein, die den Bauern bessere Wirtschaftsmöglichkeiten eröffnen sollte.

In dieser Periode setzte er sich auch stark für die Errichtung der KZ-Gedenkstätte Dachau ein und eröffnete sie 1965 selbst. Hundhammer war ein entschiedener Gegner von Franz Josef Strauß,[7] konnte jedoch dessen Aufstieg zum Parteivorsitzenden der CSU nicht verhindern.

1969 zog er sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik zurück und legte die Regierungsämter nieder. 1970 gab er auch das Amt des CSU-Bezirksvorsitzenden der CSU Oberbayern auf.

Hundhammers Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Grünwald.

Sonstiges

1971 war Hundhammer in Kurt Wilhelms TV-Komödie Olympia-Olympia neben Beppo Brem, Joachim Fuchsberger und Helga Anders zu sehen.

Ehrungen

sowie unter anderem:

Werke

  • Geschichte des Bayerischen Bauernbundes. Verlag Dr. F. A. Pfeiffer & Co., München 1924.
  • Der Bauernbund als bäuerliche Klassenpartei. Zentralstelle der bayerischen christlichen Bauernvereine, Regensburg 1925.
  • Auf geht's, Bauern! Verlag des Generalsekretariats der Bayerischen Volkspartei, München 1925.
  • Die landwirtschaftliche Berufsvertretung in Bayern. Verlag Dr. Franz A. Pfeiffer, München 1926.
  • Staatsbürgerliche Vorträge. Manz, Regensburg 1931.
  • Die staatsbürgerlichen Vorträge von Alois Hundhammer aus den Jahren 1930 und 1931. Eingeleitet und kommentiert von Oliver Braun (Quellentexte zur bayerischen Geschichte 4), hrsg. von Karl-Ulrich Gelberg, Johannes Merz und Alois Schmid, Institut für Bayerische Geschichte München 2005.
  • Mein Beitrag zur bayerischen Politik 1945–1965. Historisch-politische Schriftenreihe des Neuen Presseclubs, H. 7, München 1965.

Literatur

in der Reihenfolge des Erscheinens

  • Paul Hussarek: Hundhammer – Weg des Menschen und Staatsmannes. München 1950/1951.
  • Bernhard Zittel: Alois Hundhammer (1900–1974). In: Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher (Hrsg.): Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Band 5. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1982, ISBN 3-7867-0990-4, S. 253–265 (Digitalisat).
  • Klaus Schönhoven: Der politische Katholizismus in Bayern unter der NS-Herrschaft 1933–1945. In: Martin Broszat, Hartmut Mehringer (Hrsg.): Bayern in der NS-Zeit. Bd. 5: Die Parteien KPD, SPD, BVP in Verfolgung und Widerstand. Oldenbourg, München 1983, ISBN 3-486-50701-X, S. 541–646.
  • Oliver Braun: Das politische Weltbild Alois Hundhammers (1900–1974). Magisterarbeit, Regensburg 2000.
  • Hilde Balke: Die Präsidenten des Bayerischen Landtags von 1946 bis 1994. Hrsg. v. Bayerischen Landtag, München 2001, ISBN 3-927924-23-7.
  • Oliver Braun: Ein biographisches Projekt als methodischer Hürdenlauf. Person und politisches Weltbild des CSU-Politikers Alois Hundhammer (1900–1974). In: Hannes Obermair, Carlo Romeo (Hrsg.): Biographien / Vite di provincia (= Geschichte und Region/Storia e regione. 11.1). StudienVerlag, Innsbruck und Bozen 2002, ISBN 3-7065-1731-0, S. 11–36.
  • Oliver Braun: Alois Hundhammer (1900–1974). Minister und Landtagspräsident in Bayern. In: Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Herder, Freiburg 2004, ISBN 3-451-20805-9, S. 304–311.
  • Oliver Braun: Konservative Existenz in der Moderne. Das politische Weltbild Alois Hundhammers (1900–1974). München 2006, ISBN 978-3-88795-312-6.
Commons: Alois Hundhammer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Werner K. Blessing: Hundhammer, Alois. In: Karl Bosl (Hrsg.): Bosls bayerische Biographie. Pustet, Regensburg 1983, ISBN 3-7917-0792-2, S. 379 (Digitalisat).
  2. Oliver Braun: Konservative Existenz in der Moderne. Katholische und konservative Politikgestaltung im Bayern des 20. Jahr-hunderts – das Beispiel Alois Hundhammers. Hanns-Seidel-Stiftung, 14. März 2007, S. 3, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 28. Dezember 2019 (Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  3. Traueranzeige
  4. Bayerischer Landtag – Präsidenten: Alois Hundhammer (Memento vom 2. Oktober 2003 im Internet Archive)
  5. Oliver Braun: Konservative Existenz in der Moderne. Katholische und konservative Politikgestaltung im Bayern des 20. Jahr-hunderts – das Beispiel Alois Hundhammers. Hanns-Seidel-Stiftung, 14. März 2007, S. 7, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 28. Dezember 2019 (Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  6. 1947: KZ-Häftling an Minister Dr. Hundhammer. Abgerufen am 22. August 2022.
  7. Zuviel verlangt? In: Der Spiegel. Nr. 28, 1957, S. 18–20 (online).
VorgängerAmtNachfolger
Lorenz Höcker Statthalter der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
1968–1971
Hermann Josef Abs

Read other articles:

ريتشاني    علم شعار الاسم الرسمي (بالتشيكية: Říčany)‏    الإحداثيات 49°59′30″N 14°39′16″E / 49.991746433504°N 14.654334421235°E / 49.991746433504; 14.654334421235  [1] تاريخ التأسيس 1289  تقسيم إداري  البلد التشيك[4][2][3]  التقسيم الأعلى مقاطعة براغ-شرق  خصائص جغر

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (نوفمبر 2020) ليزلي وودز معلومات شخصية الميلاد 22 أغسطس 1910  الوفاة 2 أغسطس 2003 (92 سنة)   لوس أنجلوس  مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية المهنة ممثلة،  وممثلة

جون بريكنريدج (بالإنجليزية: John Breckinridge)‏    معلومات شخصية الميلاد 2 ديسمبر 1760[1]  ستونتون  الوفاة 14 ديسمبر 1806 (46 سنة) [1]  ليكسينغتون، كنتاكي  سبب الوفاة سل  مواطنة الولايات المتحدة  مشكلة صحية سل  الأولاد روبرت جيفرسون بريكينريدغكابل بريكينريدغ...

History of a SalarymanPoster promosi untuk History of a SalarymanGenreComedy Thriller RomanceDitulis olehJang Young-chul Jung Kyung-soonSutradaraYoo In-shikPemeranLee Beom-soo Jung Ryeo-won Jung Gyu-woon Hong Soo-hyunPenata musikKim Ji-sooNegara asalKorea SelatanBahasa asliKoreaJmlh. episode22ProduksiLokasi produksiKoreaDurasiSenin dan Selasa pukul 21:55 (WSK)Rumah produksiJS PicturesRilisJaringan asliSeoul Broadcasting SystemRilis asli02 Januari (2012-01-02) –13 Maret 2012&...

  لمعانٍ أخرى، طالع صالون (توضيح). صالونمعلومات عامةموقع الويب salon.com (الإنجليزية) تجاري؟ نعمنوع الموقع صحيفة رقميةتاريخ الإطلاق 18 أبريل 1995؛ منذ 28 سنة (1995-04-18)[1]التأسيس 1995 الوضع الحالي نشطالجوانب التقنيةاللغة الإنجليزيةالتسجيل اختياريترتيب أليكسا ▼ 2,744 (�...

عمار أحمد   معلومات شخصية الميلاد 3 يوليو 1988 (العمر 35 سنة) الطول 1.73 م (5 قدم 8 بوصة)[1][1] مركز اللعب وسط الجنسية السويد  معلومات النادي النادي الحالي Nordic United FC [الإنجليزية]‏ مسيرة الشباب سنوات فريق Fisksätra IF 0000–2003 Järla IF [الإنجليزية]‏ 2003–2006 أيك سولنا ...

Dolní Dunajovice Dolní Dunajovice (Tschechien) Basisdaten Staat: Tschechien Tschechien Region: Jihomoravský kraj Bezirk: Břeclav Fläche: 1787[1] ha Geographische Lage: 48° 51′ N, 16° 35′ O48.85361111111116.582777777778183Koordinaten: 48° 51′ 13″ N, 16° 34′ 58″ O Höhe: 183 m n.m. Einwohner: 1.716 (1. Jan. 2023)[2] Postleitzahl: 691 85 Kfz-Kennzeichen: B Verkehr Straße: Březí – Perná Str...

Municipality in Basque Country, SpainHernaniMunicipalityHernani Coat of armsHernaniLocation in the Basque Country in SpainCoordinates: 43°15′58″N 1°58′30″W / 43.26611°N 1.97500°W / 43.26611; -1.97500CountrySpainAutonomous Community Basque CountryProvince GipuzkoaEskualdeaDonostialdeaGovernment • MayorLuis Intxauspe Arozena (EH Bildu)Area • Total40 km2 (20 sq mi)Elevation(AMSL)44 m (144 ft)Population...

County in Alabama, United States County in AlabamaTuscaloosa CountyCountyTuscaloosa County Courthouse in TuscaloosaLocation within the U.S. state of AlabamaAlabama's location within the U.S.Coordinates: 33°12′23″N 87°32′05″W / 33.2065°N 87.5346°W / 33.2065; -87.5346Country United StatesState AlabamaFoundedFebruary 6, 1818[1]Named forTuskaloosaSeatTuscaloosaLargest cityTuscaloosaArea • Total1,351 sq mi (3,500 km2)...

868th Engineer CompanyActive1884-Accepted into Florida State Troops 1891CountryUnited StatesAllegiance United StatesBranchFlorida Army National GuardTypeEngineer (formerly Infantry and Armor)SizeCompanyGarrison/HQLive Oak, FloridaNickname(s)Suwannee RiflesEngagementsWorld War IIGulf WarIraq WarMilitary unit The 868th Engineer Company Suwannee Rifles is a unit of the Florida Army National Guard, stationed in Live Oak, Florida. The company has one of the oldest continuous lineages in the F...

American actor and television host (1924–1995) For persons of a similar name, see Arthur Fleming (disambiguation). Art FlemingFleming in August 1970BornArthur Fleming Fazzin(1924-05-01)May 1, 1924New York City, U.S.DiedApril 25, 1995(1995-04-25) (aged 70)Crystal River, Florida, U.S.OccupationsTelevision hostradio hostactorYears active1949–1992Known forOriginal host of Jeopardy!Spouses Mildred Goodrich ​(m. 1946)​ Peggy Ann Ellis ​ R...

East Asian phrase used to wish long life Ten thousand yearsChinese nameTraditional Chinese萬歲Simplified Chinese万岁TranscriptionsStandard MandarinHanyu PinyinwànsuìBopomofoㄨㄢˋ ㄙㄨㄟˋGwoyeu RomatzyhwannsueyWade–Gileswan4-sui4WuRomanizationvae去 soe去HakkaRomanizationvan4 soi4Yue: CantoneseYale Romanizationmaahn seuiJyutpingmaan6 seoi3Southern MinHokkien POJbān soèVietnamese nameVietnamese alphabetvạn tuếmuôn tuổimuôn nămChữ Hán萬歲[1]Chữ Nôm

Indonesian singing competition This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article may require copy editing for grammar, style, cohesion, tone, or spelling. You can assist by editing it. (June 2023) (Learn how and when to remove this template message) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources...

Daud dan Abigail Lukisan oleh Antonio Molinari. Abigail adalah nama perempuan Ibrani yang terdapat dalam Alkitab Ibrani dan Perjanjian Lama di Alkitab Kristen. Ada dua perempuan bernama Abigail yang terkait dengan kisah Raja Daud di Israel.[1] Abigail istri Nabal Kisah pertemuan Abigail ini dengan Daud tersebut terdapat dalam 1 Samuel 25:23–31. Abigail adalah istri dari seorang pengusaha kaya, namanya Nabal, yang dicatat berhati bebal. Abigail sangat disorot karena dia dengan cerdik...

Soi Nana redirects here. For the soi in Chinatown, see Soi Nana (Chinatown).Soi Sukhumvit 3, colloquially known as Soi Nana Nuea Nana (Thai: นานา, pronounced [nāːnāː]) is an intersection and neighbourhood at the beginning of Sukhumvit Road (Highway 3) in Khlong Toei Subdistrict, Khlong Toei District and Khlong Toei Nuea Subdistrict, Watthana District, downtown Bangkok. Characteristics Nana is the four-ways intersection of Sukhumvit Road; Soi Sukhumvit 3 (ซอยสุข...

Wyższa Szkoła Oficerska Służb Kwatermistrzowskich im. Mariana Buczka Odznaka absolwencka Historia Państwo  Polska Sformowanie 1971 Rozformowanie 1994 Patron Marian Buczek Dowódcy Pierwszy gen. bryg. Julian Kowalewicz Ostatni gen. bryg. Krzysztof Pajewski Organizacja Dyslokacja Poznań Rodzaj sił zbrojnych Wojska lądowe Wyższa Szkoła Oficerska Służb Kwatermistrzowskich im. Mariana Buczka (WSOSK) – była uczelnia Sił Zbrojnych PRL i SZ RP, funkcjonująca w latach 1971–1994...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: TVS Matriculation Higher Secondary School – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2018) (Learn how and when to remove this template message) 09°54′04″N 078°06′04″E / 9.90111°N 78.10111°E / 9.90111; 78.10111 Privat...

Voce principale: Campionato mondiale di Formula 1 2000.  Gran Premio d'Ungheria 2000 658º GP del Mondiale di Formula 1Gara 12 di 17 del Campionato 2000 Data 13 agosto 2000 Luogo Hungaroring Percorso 3.975 km Circuito permanente Distanza 77 giri, 306,075 km Clima Sereno e caldo afoso Risultati Pole position Giro più veloce Michael Schumacher Mika Häkkinen Ferrari in 1'17514 McLaren - Mercedes in 1'20028 (nel giro 33) Podio 1. Mika HäkkinenMcLaren - Mercedes 2. Michael SchumacherFerrar...

American politician J. Robert Lamar James Robert Lamar (March 28, 1866 – August 11, 1923) was a U.S. Representative from Missouri. Born in Edgar Springs, Missouri, Lamar attended the common schools and Licking (Missouri) Academy. He taught school in Phelps and Texas Counties. He was principal of Licking Academy in 1889. He studied law. He was admitted to the bar in Texas County in 1889 and practiced. He served as prosecuting attorney of Texas County in 1890–1894. He served as chairman of ...

Title in the Peerage of Great Britain Marquessate of LansdowneArms: 1st and 4th, Ermine, on a Bend Azure, a Magnetic Needle, pointing to the Polar Star Or (Petty); 2nd and 3rd, Argent, a Saltire Gules, and a Chief, Ermine (FitzMaurice). Crests: 1st, A Beehive beset with Bees volant proper (Petty). 2nd, A Centaur drawing a Bow and Arrow proper, the part below the waist Argent (FitzMaurice). Supporters: On either side, Pegasus Ermine, bridled crined winged and unguled Or, each charged on the sh...