Infrastruktur

Als Infrastruktur (von lateinisch inf(e)ra ‚unterhalb‘ und lateinisch structura ‚Zusammenfügung‘) bezeichnet man alle Anlagen, Institutionen, Strukturen, Systeme und nicht-materiellen Gegebenheiten, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur eines Staates oder seiner Regionen dienen.

Etymologie

Der Begriff tauchte erstmals in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf und bezog sich im Französischen zunächst auf einen Unterbau (französisch infrastructure), auf alle Erdarbeiten zur Urbarmachung der Böden und das Nivellement im Eisenbahnbau.[1] Im Englischen beschrieb infrastructure vor allem die immobilen Bauten und Einrichtungen, die der Mobilisierung und Bereithaltung der Heere dienten.[2][3] Auch die NATO common infrastructure bezeichnete 1961 nach einer offiziellen Definition die „Immobilien und Anlagen der Streitkräfte, die der Durchführung der militärischen Operationspläne der NATO dienten“. Gemeint waren diverse Einrichtungen der militärischen Kommunikation, Logistik und Abschreckung: die Flugstützpunkte, Häfen, Pipelines, Raketenrampen etc.[4]

Bereits mit der Formulierung des NATO Infrastructure Programme im Dezember 1951 (seit 1993 als NATO Security Investment Programme bezeichnet) wurde Infrastruktur ebenso als Synonym für die Fixkosten im Verteidigungshaushalt verwendet – eine Abstraktion und Bedeutungserweiterung, die die Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaft dankbar aufgriffen.[4] Neben der personalen Infrastruktur, dem Humankapital, umfasst Infrastruktur alle langlebigen Einrichtungen materieller oder institutioneller Art, die das Funktionieren einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft begünstigen. Es wird zwischen materiellen und institutionellen Infrastrukturen unterschieden: Erstere werden von privater Hand geschaffen, letztere vom Staat geplant, erhalten oder gestaltet (Wirtschaftsordnung, Staatsunternehmen und staatliche Investitionen in Infrastruktur).

Allgemeines

„Infrastruktur ist die Gesamtheit der materiellen und personellen Einrichtungen und Gegebenheiten, die der arbeitsteiligen Wirtschaft zur Verfügung stehen und dazu beitragen, dass gleiche Faktorentgelte für gleiche Faktorleistungen (vollständige Integration) bei zweckmäßiger Ressourcenallokation … gezählt werden“.[5] Die Infrastrukturplanung, Erstellung und Instandhaltung verschiedenster Infrastrukturen wird zum Teil als Aufgabe des Staates oder ihm assoziierter Organe (öffentliche Einrichtungen, öffentliche Unternehmen) im Rahmen der Daseinsvorsorge angesehen. Die Erstellung einer öffentlichen Infrastruktur wird meist durch Steuer­gelder finanziert. Die materielle Infrastruktur, auch als Sozialkapital bezeichnet, umfasst die Gesamtheit aller Anlagen, Ausrüstungen und Betriebsmittel in einer Gesamtwirtschaft, die zur Energieversorgung, Verkehrsleistung, Telekommunikation und zur Aufrechterhaltung der natürlichen Ressourcen und Verkehrswege dienen.[6] Im Zuge der Privatisierung von öffentlichen/staatlichen Betrieben und staatlichen Aufgaben werden insbesondere Erstellung und Instandhaltung der Infrastruktur vermehrt privaten bzw. privatrechtlich organisierten Firmen übertragen. Die Planungs- und Regulierungshoheit bleibt aber weiterhin beim Staat.

Der Begriff Infrastruktur wird inzwischen auch analog zur Kennzeichnung technischer Grundeinrichtungen im privatwirtschaftlichen Bereich, beispielsweise in Unternehmen, verwendet. So können unter anderem verwaltete Straßen, Gebäude und technische Grunddienste, wie Strom oder Kommunikation in Industrieparks oder Büroanlagen auch als Infrastruktur verstanden werden, spezielle Organisationsformen der privatwirtschaftlichen Verwaltung solcher Anlagen bezeichnet man z. B. mit „(On-)Site-“ oder „Facilitymanagement“. In den Unternehmen selbst hat sich in den letzten Jahren auch der Begriff IT-Infrastruktur durchgesetzt.

Im Zusammenhang mit der Systemrelevanz vor allem in Zeiten von Katastrophen und Krisen gerät die Betrachtung von kritischen Infrastrukturen zunehmend in den Vordergrund.

Arten der öffentlichen Infrastruktur

Technische Infrastruktur

Soziale Infrastruktur

Grün-blaue Infrastruktur

Infrastrukturrecht

Infrastrukturrecht ist das Recht, das sich mit der staatlichen und kommunalen Infrastruktur und der Gewährleistung flächendeckender Angebote der Daseinsvorsorge beschäftigt (Wasser, Abwasser, Energie, Verkehr, Telekommunikation, Post). Dabei handelt es sich um ein Querschnittsrecht. Das heißt, es gibt keinen Gesetzestext, in dem Infrastrukturrecht zentral geregelt wäre. Bestimmungen des Infrastrukturrechts finden sich daher in:

Im Infrastrukturrecht sind insbesondere folgende Aspekte von Bedeutung:

  • Ausschreibungs­pflicht,
  • Berechtigung zum Erheben von Maut und Gebühr (Beleihung),
  • Durchleitungsentgelte,
  • Erhebung von Erschließungsbeträgen/Erschließungsgebühren,
  • Gebührenhöhe, Mauthöhe,
  • Gemeinsame Nutzung (ggf. Finanzierung) von Infrastruktureinrichtungen,
  • Offener und diskriminierungsfreier Netzzugang,
  • Missbrauch marktbeherrschender Stellung,
  • Privatfinanzierung staatlicher und kommunaler Infrastruktur,
  • Vermeidung von Doppelbelastungen für Nutzer/Bürger.

Die herausragende Bedeutung des Infrastrukturrechts beruht auf der großen Bedeutung staatlicher und kommunaler Infrastruktur.

Nichtstaatliche Infrastrukturinvestitionen

Infrastrukturinvestitionen sind Kapitalanlagen in Unternehmen, die die Netzwerke und Einrichtungen zur Grundversorgung von Haushalten und Unternehmen besitzen oder betreiben. Diese werden teilweise auch über spezialisierte Infrastrukturfonds getätigt. Investitionen in die Infrastruktur sind häufig Kooperationen zwischen öffentlichem und privatem Sektor im Rahmen einer Öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP). Nichtstaatliche Investoren erwerben das Eigentum an einer Infrastruktureinrichtung, wie z. B. einer Mautstraße oder einem Pipeline-Netz. Dies geschieht im Rahmen von Privatisierungen, Verkäufen von privat gehaltenen Unternehmen oder durch die Errichtung und den daran anschließenden Betrieb. Bei einer ÖPP befinden sich üblicherweise die in der Infrastruktur gebundenen Vermögenswerte nicht mehr im Staatseigentum, sondern im Eigentum nichtstaatlicher Investoren. Je nach individuellem Konstrukt erbringt der Staat weiterhin die infrastrukturelle Dienstleistung oder tritt diese – zeitweise oder für immer – an nichtstaatliche Investoren ab.

Die ökonomische Infrastruktur charakterisiert sich dadurch, dass der Empfänger bereit ist, für die neu geschaffenen Dienstleistungen zu bezahlen. Die Leistung wird der Allgemeinheit typischerweise gegen Entgelt zur Verfügung gestellt.

Die soziale Infrastruktur besteht aus Leistungen und Einrichtungen mit starken positiven externen Effekten, die als freie oder subventionierte Güter der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

Charakteristische Merkmale von Infrastrukturinvestitionen

Als Investor ist es schwer, direkten Zugriff zu Investitionsobjekten zu bekommen, da die Eintrittsbarrieren hoch sind. Es entsteht ein hoher Kapitalbedarf, bevor die Investitionen Cash Flows abwerfen. Infrastrukturinvestoren operieren zudem in einem hoch regulierten Umfeld, dies erfordert fachspezifische Expertise der Manager. Der hohe Platzbedarf ist eine weitere Eintrittsbarriere, da dieser besonders in urbanen Räumen oft knapp ist. Im Infrastrukturbereich stehen nicht marktmäßige Entscheidungsmechanismen auf der Tagesordnung, da häufig ein monopolistisches oder oligopolistisches Marktumfeld vorliegt. Der Verbraucher hat häufig keinen Einfluss auf die Preisbildung, da keine Ersatzgüter zur Verfügung stehen. Infrastrukturanlagen stellen eine unverzichtbare Basisleistung für eine Gesellschaft dar. Besonders interessant scheinen Infrastrukturinvestitionen aufgrund der Performance-Merkmale zu sein. Bei relativ geringem Portfoliorisiko (gemessen an der Volatilität) kann mit einer Investition ein langfristiger, regelmäßiger und gut kalkulierbarer Cash Flow erwirtschaftet werden. Die Erträge stellen sich als gut kalkulierbar dar, da häufig sehr lange Konzessionen mit sehr solventen Schuldnern (Mietern), häufig dem Staat, geschlossen werden. Diese Konzessionen sind häufig von 25 bis 99 Jahren vereinbart. Es wird zudem eine geringe und unelastische Nachfrage nach den Leistungen unterstellt, da die Verbraucher auf die Einrichtungen angewiesen sind. Daher spielen auch Konjunkturzyklen nur eine untergeordnete Rolle bei einer Investitionsentscheidung. Infrastrukturinvestitionen korrelieren nur in geringem Maße zu anderen Anlageklassen und weisen eine geringere Volatilität auf. Problematisch ist bei einer Investition in die Infrastruktur, dass diese nur einer interessanten Rendite­erwartung gerecht wird, wenn ein hoher Fremdkapitalanteil in die Finanzierung eingebracht wird.

Forschungsinfrastruktur

Als Forschungsinfrastrukturen werden diejenigen Einrichtungen, Ressourcen und Dienstleistungen verstanden, die speziell für wissenschaftliche Zwecke errichtet, mittel- oder langfristig bereitgestellt werden und für deren sachgerechte Errichtung, Betrieb und Nutzung spezifische Kompetenzen erforderlich sind.

Literatur

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Öffentliche Infrastruktur in Deutschland: Probleme und Reformbedarf. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats, Stand: Juni 2020 (PDF; 1.9 MB)
  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.): Infrastruktur und Daseinsvorsorge in der Fläche. Informationen zur Raumentwicklung 1/2, 2008, ISSN 0303-2493.
  • Stefan Brem, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport: Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten. Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Komplexe Technische Systeme“, ETH Zürich, 13. Juni 2007 (PDF, 26 S., 1.575 kB).
  • Reimut Jochimsen: Theorie der Infrastruktur. Grundlagen der marktwirtschaftlichen Entwicklung. Tübingen 1966.
  • Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.)(2009): Die Zukunft der städtischen Infrastrukturen. Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, 47. Jg. (2008) II.
  • Dirk van Laak: Der Begriff „Infrastruktur“ und was er vor seiner Erfindung besagte. In: Archiv für Begriffsgeschichte. Nr. 41 (1999), S. 280–299.
  • Thomas Kluge, Jens Libbe (Hrsg.): Transformation netzgebundener Infrastruktur. Strategien für Kommunen am Beispiel Wasser. Berlin 2006 ([Difu-Beiträge] zur Stadtforschung, Bd. 45).
  • Jens Libbe, Hadia Köhler und Klaus J. Beckmann: Infrastruktur und Stadtentwicklung. Technische und soziale Infrastrukturen – Herausforderungen und Handlungsoptionen für Infrastruktur- und Stadtplanung. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Urbanistik und der Wüstenrot-Stiftung, Berlin 2010.
  • Christian Koenig, Jürgen Kühling, Christian Theobald (Hrsg.): Recht der Infrastrukturförderung. Sellier, München/Heidelberg 2004.
  • Georg Hermes: Staatliche Infrastrukturverantwortung.
  • Manfred Heid: Infrastrukturinvestitionen – Profil einer neuen Anlageklasse in Theorie und Praxis. Peter-Lang-Verlag, Europäische Hochschulschriften – Reihe V 3342, 2009.
  • J. Schäufele: Artikel zum Begriff Infrastruktur 1996 (m. Tabelle der Infrastrukturbereiche am Beispiel der VR China)
  • Walter Buhr: What is infrastructure? (PDF; 381 kB)
  • Hans-Jürgen Zechlin: Staatliche Infrastrukturplanung in der Marktwirtschaft. Marburger Dissertation, 1965.
  • Christopher Zeiss: Privatfinanzierung staatlicher Infrastruktur. 2000.
  • RREEF Research: Performance Characteristics of Infrastructure Investments
  • Thiago Marrara: Planungsrechtliche Konflikte in Bundesstaaten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der raumbezogenen Planung in Deutschland und Brasilien. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4685-1.
  • Martin Altrock, »Subventionierende« Preisregelungen – Die Förderung erneuerbarer Energieträger durch das EEG, C. H. Beck, 2002, ISBN 3-406-49624-5.
  • Gabriele Braband, Strompreise zwischen Privatautonomie und staatlicher Kontrolle, C. H. Beck, 2003, ISBN 3-406-51207-0.
  • Wolfgang Danner, Christian Theobald (Hrsg.), Energierecht, Lose-Blatt-Kommentar, C.H. Beck
  • Jens-Peter Schneider, Christin Theobald (Hrsg.), Recht der Energiewirtschaft – Praxishandbuch, 4. Auflage 2013, ISBN 978-3-406-63412-3
  • Arne Glöckner, Kommunale Infrastrukturverantwortung und Konzessionsmodelle, Schriftenreihe „Energie- und Infrastrukturrecht“, Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58220-2.
  • Dirk van Laak: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft – Geschichte und Zukunft der Infrastruktur. Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-103-97352-5.
  • Steffen Richter: Infrastruktur : Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848–1914. Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-95757-543-2.
  • Deb Chachra: How Infrastructure Works. Inside the Systems that Shape Our World. Riverhead, London 2023, ISBN 978-0-593086599.
Wiktionary: Infrastruktur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Martin Schwind, Erich Obst: Allgemeine Staatengeographie. Walter de Gruyter, 1972, ISBN 978-3-11-001634-5 (google.de [abgerufen am 8. Dezember 2022]).
  2. Dirk van Laak: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft. 1. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt 2018, S. 15.
  3. Martin Schwind: Allgemeine Staatengeographie. In: Lehrbuch der allgemeinen Geographie. Band VIII. De Gruyter, Berlin / New York 1972, S. 303.
  4. a b Charlotte P. Lee, Kjeld Schmidt: A Bridge too Far? Critical Remarks on the Concept of Computer-Supported Cooperative Work and Information Systems. In: Volker Wulf, Volkmar Pipek, David Randall, Markus Rohde, Kjeld Schmidt, Gunnar Stevens (Hrsg.): Socio-Informatics. A Practice-based Perspective on the Design and Use of IT Artefacts. Oxford University Press, Oxford 2018, S. 178 f.
  5. Reimut Jochimsen, Knut Gastafsson: Infrastruktur, in: Jäencke-Verlag (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. Band III, 1970, Sp. 1318 ff.
  6. Martin Schwind/Erich Obst, Allgemeine Staatengeographie, 1972, S. 303.

Read other articles:

2013 Japanese Grand Prix Race 15 of 19 in the 2013 Formula One World Championship Suzuka CircuitRace detailsDate 13 October 2013Official name 2013 Formula 1 Japanese Grand Prix[1]Location Suzuka CircuitSuzuka, JapanCourse Permanent racing facilityCourse length 5.807 km (3.608 miles)Distance 53 laps, 307.471 km (191.054 miles)Weather Warm and sunnyAttendance 171,000[2]Pole positionDriver Mark Webber Red Bull-RenaultTime 1:30.915Fastest lapDriver Mark Webber Red Bull-RenaultTim...

 

1920 film The Dragon's NetWalcamp meeting Chinese officials during production of the filmDirected byHenry MacRaeWritten byGeorge HivelyHenry MacRaeEleanor FriedBased onThe Petals of Lao-Tzeby J. Allan DunnStarringMarie WalcampHarland TuckerEdited byEleanor FriedDistributed byUniversal Film Manufacturing Co.Release date August 23, 1920 (1920-08-23) Running time12 episodesCountryUnited StatesLanguageSilent (English intertitles) The Dragon's Net ad, 1920 The Dragon's Net is a 1920...

 

AlmeloKotamadya BenderaLambang kebesaranNegara NetherlandsProvinsiOverijsselLuas(2006) • Total69,40 km2 (2,680 sq mi) • Luas daratan67,43 km2 (2,603 sq mi) • Luas perairan1,96 km2 (76 sq mi)Populasi (1 Januari 2007) • Total72.103 • Kepadatan1.069/km2 (2,770/sq mi) Source: CBS, Statline.Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST) Almelo, adalah sebuah ge...

У этого термина существуют и другие значения, см. Хора (значения). У этого термина существуют и другие значения, см. Коло (танец). Хора Оро. Фольклорный ансамбль из Скопье, Республика Македония. Направление народный танец-хоровод Размер 2/4, 5/16, 9/16 Истоки народы Балкан, Закавк�...

 

2020 United States House of Representatives elections in Louisiana ← 2018 December 5, 2020 2022 → All 6 seats to the United States House of Representatives   Majority party Minority party   Party Republican Democratic Last election 5 1 Seats won 5 1 Seat change Popular vote 1,244,254 727,402 Percentage 61.55% 35.98% Swing 4.34% 1.89% Republican   60–70%   70–80% Democratic   60–70% Elections in Loui...

 

Jamie Oliver, MBEJamie OliverLahirJames Trevor OliverNama lainJamie OliverPekerjaanKoki selebriti Jamie Oliver (lahir 27 Mei 1975) adalah juru masak selebriti dan pengusaha restoran yang berasal dari Essex, Inggris.[1] Ia dikenal dengan acara televisinya serta buku-buku masak yang ia tulis.[1] Beberapa acara televisi yang ia bintangi antara lain adalah The Naked Chef, Jamie's Kitchen, Jamie's School Dinners, Jamie's Great Italian Escape, Return to School Dinners, Jamie's...

SNY

Regional sports network This article is about the New York television channel. For other uses of SNY, see SNY (disambiguation). Television channel SNYTypeRegional sports networkCountryUnited StatesBroadcast areaNew YorkConnecticut (except Northeastern Areas)North and Central JerseyNortheastern PennsylvaniaNationwide (via satellite)Headquarters4 World Trade Center, Lower Manhattan, New York CityProgrammingLanguage(s)EnglishPicture format1080i (HDTV)480i (SDTV)OwnershipOwnerSterling Entertainme...

 

2009 studio album by Webstar and Jim JonesThe RooftopStudio album by Webstar and Jim JonesReleasedOctober 6, 2009GenreHip hopLength36:41LabelE1, Scilla Hill, SplashProducerDame Grease, Remo Green, DJ Webstar, Jane Minovskaya, Ricky BlazeWebstar chronology Uptown Harlem(2008) The Rooftop(2009) Jim Jones chronology Pray IV Reign(2009) The Rooftop(2009) Capo(2011) Singles from The Rooftop Dancin on MeReleased: April 28, 2009 She Can Get ItReleased: September 5, 2009 The Rooftop is a coll...

 

Zvonimir Boban Informasi pribadiNama lengkap Zvonimir BobanTanggal lahir 8 Oktober 1968 (umur 55)Tempat lahir Imotski, Croatia (sebelumnya SFR Yugoslavia)Tinggi 1,83 m (6 ft 0 in)Posisi bermain Pemain TengahKarier junior1978–1981 Mračaj Runović1981–1982 Hajduk Split1983–1985 Dinamo ZagrebKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)1985–1991 Dinamo Zagreb 109 (45)1991–2001 AC Milan 178 (21)1991–1992 → Bari (pinjaman) 17 (2)2001 → Celta Vigo (pinjaman) 4 (0)Total ...

Geography of Tamil NaduRegionIndian PeninsulaAreaRanked 10th • Total130,058 km2 (50,216 sq mi)BordersKerala (West) Karnataka (Northwest) Andhra Pradesh (North) Bay of Bengal (East) Arabian Sea (South West) Indian Ocean (South)TerrainMountains: Western Ghats, Eastern Ghats Tamil Nadu is the tenth largest state in India and covers an area of 130,058 square kilometres (50,216 sq mi). It is bordered by Kerala to the west, Karnataka to the northwest, Andhra Pr...

 

莎拉·阿什頓-西里洛2023年8月,阿什頓-西里洛穿著軍服出生 (1977-07-09) 1977年7月9日(46歲) 美國佛羅里達州国籍 美國别名莎拉·阿什頓(Sarah Ashton)莎拉·西里洛(Sarah Cirillo)金髮女郎(Blonde)职业記者、活動家、政治活動家和候選人、軍醫活跃时期2020年—雇主內華達州共和黨候選人(2020年)《Political.tips》(2020年—)《LGBTQ國度》(2022年3月—2022年10月)烏克蘭媒�...

 

This article may require copy editing for grammar, style, cohesion, tone, or spelling. You can assist by editing it. (October 2023) (Learn how and when to remove this message)Student traditions in universities Coimbra's Queima das Fitas parade. Nearly graduated medicine (orthodontology in this particular case) students and their decorated float. Freshman being baptized by older students The Portuguese term praxe ([ˈpɾaʃɨ] from the Greek πρᾶξις, praxis) describes the whole o...

Historical region in northern Germany Not to be confused with East Westphalia. Eastphalia within Saxony circa 1000 CE  Eastphalia  Other parts of Saxony  Rest of the German Kingdom19th century map of Eastphalia circa 1000 CE, showing settlements and subdivisions Eastphalia (German: Ostfalen, pronounced [ɔstˈfaːlən]; Eastphalian: Oostfalen) is a historical region in northern Germany, encompassing the eastern Gaue (shires) of the historic stem duchy o...

 

Bupati Hulu Sungai TengahPetahanaH. Aulia Oktafiandi, S.T., M.AppCom.sejak 26 Februari 2021Masa jabatan5 tahunDibentuk1959Pejabat pertamaH. A. H. Budhi GawisSitus webhulusungaitengahkab.go.id Berikut ini adalah daftar Bupati Hulu Sungai Tengah yang menjabat sejak pembentukannya pada tahun 1959. No Bupati Mulai Jabatan Akhir Jabatan Prd. Ket. Wakil Bupati 1 H. A. H.Budhi Gawis 1959 1962 1   – - H. A.Burhanul A. 1962 1963 - [Ket. 1] Achmad Zainie Y. S. 1963 1963 [Ket. 2&...

 

Election for U.S. senator from Maryland Main article: 1950 United States Senate elections 1950 United States Senate election in Maryland ← 1944 November 7, 1950 1956 →   Nominee John Marshall Butler Millard Tydings Party Republican Democratic Popular vote 326,291 283,180 Percentage 53.00% 46.00% County resultsButler:      50–60%      60–70%Tydings:      40–50%    ...

Chiesa di Santa Maria degli Angeli, detta Chiesa di Sant'AngeloStato Italia RegioneLombardia LocalitàMilano IndirizzoPiazza Sant'Angelo 2 Coordinate45°28′33.39″N 9°11′33.61″E45°28′33.39″N, 9°11′33.61″E ReligioneCattolica di rito ambrosiano TitolareSanta Maria degli Angeli Arcidiocesi Milano Consacrazione1555 ArchitettoDomenico Giunti Stile architettonicomanierismo, barocco Inizio costruzione1552 Completamento1630 Sito webwww.fratiminori.it/luogo/convento-santangelo/ ...

 

Chord having a root, a major third, and a perfect fifth major triadComponent intervals from rootperfect fifthmajor thirdrootTuning4:5:6Forte no. / Complement3-11 / 9-11 In music theory, a major chord is a chord that has a root, a major third, and a perfect fifth. When a chord comprises only these three notes, it is called a major triad. For example, the major triad built on C, called a C major triad, has pitches C–E–G: Audio playback is not supported in your browser. You can dow...

 

2009 New York City mayoral election ← 2005 November 3, 2009 2013 →   Nominee Michael Bloomberg Bill Thompson Party Independent Democratic Alliance Republican Independence Working Families Popular vote 585,466 534,869 Percentage 50.7% 46.3% Borough resultsBloomberg:      50–60%      60–70%Thompson      50–60%      60–70% Mayor before election Michael Bloo...

Railway station in China This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Hongshaba railway station – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2010) (Learn how and when to remove this message) Hongshaba railway station is a station of Jingbao Railway in Inner Mongolia. See also List of stations on Jingbao railway vte...

 

Ini adalah nama Korea; marganya adalah Kim. Pada nama panggung/nama pena, nama belakangnya adalah Yoon. Yoon Jin-yiYoon Jin-yi di Sep 2018, oleh News InstagramLahirKim Yoon-jin27 Juli 1990 (umur 34)Daejeon, Korea SelatanPendidikanSejong University - Film ArtPekerjaanAktrisTahun aktif2012-sekarangAgenKing Kong EntertainmentNama KoreaHangul윤진이 Alih AksaraYun Jin-iMcCune–ReischauerYun Jin-iNama lahirHangul김윤진 Alih AksaraGim Yun-jinMcCune–ReischauerKim Yun-jin Yoon...