Ettenheim liegt am Übergang von der Rheinebene zum Schwarzwald und ist die südlichste Stadt des zur Rheinebene zählenden Teils des Ortenaukreises. Freiburg im Breisgau liegt rund 35 km südlich, die Kreisstadt Offenburg rund 30 km nördlich, das französische Straßburg rund 45 km nördlich.
Durch Ettenheim fließt der Ettenbach.
Etwa 8 km westlich von Ettenheim liegt mit dem Europa-Park bei Rust der größte Freizeitpark Deutschlands.
Zu Ettenheim gehören die ehemals selbstständigen Gemeinden Altdorf, Ettenheimmünster, Münchweier und Wallburg. Zur Stadt Ettenheim in den Grenzen von 1970 gehören die Stadt Ettenheim, das Dorf Ettenheimweiler, die Höfe Fuchsmühle, Holzmühle und Riedmühle und die Wohnplätze Am Zollhaus, An der Landstraße, Mittelmühle und Sägmühle. Zur ehemaligen Gemeinde Ettenheimmünster gehören das Dorf St. Landelin, die Weiler Hintertal, Sägerreute und Untertal, die Zinken Dörlinbachergrund, Lautenbach, Löhle und Schweighausenergrund und das Gehöft Bürkenberg (Schneiderhof). Zu den ehemaligen Gemeinden Münchweier, Wallburg und Altdorf gehören jeweils nur die gleichnamigen Dörfer. Im Stadtteil Ettenheim lagen die abgegangenen Ortschaften Gisenburg und Heidenkeller. Im Stadtteil Münchweier lag die abgegangene Ortschaft Burbach.[3]
Das Gebiet um Ettenheim war schon früh besiedelt. Bei der Erschließung eines Neubaugebietes wurden zwei Gräber mit Skeletten gefunden, deren Grabbeigaben der Glockenbecherkultur zuzurechnen sind, also aus der Zeit zwischen 2500 und 2000 v. Chr. stammen. Zuvor schon waren Funde aus der Keltenzeit (1000 bis 600 v. Chr.) gemacht worden.[4]
Die erste urkundliche Erwähnung Ettenheims ist im Verbrüderungsbuch des Klosters St. Gallen zwischen 810 und 900 zu finden. Als Gründer Ettenheims gelten der elsässische Herzog Ettiko II., der im Jahre 712 starb, oder sein Sohn Eddo, ein bedeutender Straßburger Bischof, der das Kloster Ettenheimmünster wieder errichtete. Ettenheim war bis 1803 Amtsstadt der Straßburger Bischöfe. Viele architektonische Zeugnisse stammen aus dieser Zeit.
Ettenheim gehörte ab dem Mittelalter zum Hochstift Straßburg und erhielt im 12. Jahrhundert das Marktrecht. Dem Marktflecken wurde 1302/1304 unter Bischof Friedrich I. von Straßburg und König Albrecht das Stadtrecht verliehen. Das 15. Jahrhundert war für Ettenheim eine wirtschaftliche Blütezeit. Der Ettenheimer Kirchenherr war der reichste im Kapitel Lahr/Ettenheim. Das Spital in der heutigen Innenstadt entstand 1452 durch eine Stiftung. Es diente als Pfründnerheim und Krankenhaus und unterstützte Arme, Obdachlose und Schulkinder. Das alte Gebäude wurde 1781 abgebrochen und 1786 neuaufgebaut. Das 16. Jahrhundert brachte unruhige Zeiten für die Ettenheimer Bevölkerung. Im Jahr 1525 empörten sich im Bauernkrieg die Bauern rings um die Stadt.
Das heute noch erhaltene barocke Ortsbild Ettenheims ist das Ergebnis einer nahezu 150-jährigen Bautätigkeit, die bald nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begonnen hatte und mit der Fertigstellung der Pfarrkirche 1772 und deren Einweihung im Jahre 1782 zu Ende ging. Dieser Stadtanlage ging die vollständige Zerstörung in jenem Krieg voraus. Am 5. September 1637 ließ Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar, der auf schwedischer Seite und im Dienste Frankreichs gegen die kaiserlichen Truppen unter General Johann von Werth kämpfte, die mittelalterliche Stadt niederbrennen. Übrig blieb neben einigen wenigen Häusern nur der mittelalterliche Grundriss der Stadt, auf dem nach und nach der barocke Wiederaufbau vonstattenging. Der neue Landherr, Kardinal Louis René Édouard de Rohan-Guéméné (1734–1803), 1777 Großalmosenier von Frankreich, war 1785 in Paris in die „Halsbandaffäre“ verwickelt und angeklagt, 1786 aber wieder eingesetzt und 1789 in Ettenheim feierlich empfangen. Er lebte in Schloss Ettenheim bis zu seinem Tod 1803 und wurde im Chor der barocken Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim bestattet. Die dreizehn unruhigen Jahre seines Exils in Ettenheim prägen seither das Bild und Selbstverständnis der „Rohanstadt“.
Etwas mehr als ein Jahr nach dem Tod des Kardinals trat das kleine Ettenheim für eine kurze Zeit ins Rampenlicht der großen politischen Öffentlichkeit. In Ettenheim lebte auch die letzte Hoffnung der Anhänger der Monarchie in Frankreich, der Herzog von Enghien, ein Bourbonen-Nachfahre. Er wurde hier auf Befehl Napoleons in der Nacht zum 15. März 1804 entführt, was einen eklatanten Bruch der Souveränität des damaligen Staates Baden darstellte, und kurz darauf in Paris nach einem Schauprozess erschossen. Dieser Völkerrechtsbruch löste eine europaweite Empörung aus.
Im Juli 2005 feierte Ettenheim seinen 700. Geburtstag als Stadt bzw. der Stadtrechte. Im historischen Stadtkern fand ein mehrtägiges Stadtfest statt.
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Ettenheims
Gegründet vom Fürstbischof Eddo aus Straßburg war Ettenheim über alle Jahrhunderte mit der Geschichte Straßburgs fest verbunden. So konnten sich auch – wie im gesamten Elsass – in Ettenheim Juden niederlassen. Sie brauchten dafür die Erlaubnis des Fürstbischofs, dem sie Schutzgeld bezahlen mussten („Schutzjuden“). Dadurch war aber auch der Zuzug von Juden streng reglementiert. In der Straßburger Zeit waren es in Ettenheim nie mehr als 5 Familien. Wie überall wurden sie nicht in die Handwerkszünfte aufgenommen, weshalb sie gezwungen waren, ihren Lebensunterhalt durch Handel zu verdienen (in Ettenheim vorwiegend durch kleine Kurzwaren- und Stoffgeschäfte).
Obwohl die wenigen Juden in Ettenheim unter bescheidenen Verhältnissen lebten, wurden auch sie Opfer der Armledererhebung (um 1338). Aufwärts ging es mit der jüdischen Gemeinde Ettenheim erst nach dem Badisches Judenedikt, das 1831 die Niederlassungsfreiheit brachte und 1862 in die formale Gleichstellung der Juden auf politischer Ebene mündete. Die Gemeinde konnte sich entwickeln. 1881 wurde die Synagoge in der Alleestraße errichtet.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden den Juden auch in Ettenheim das Leben zur Hölle. In der Reichspogromnacht, am 9. November 1938, blieb es in Ettenheim ruhig. Aufgehetzt durch den nationalsozialistischen Bürgermeister, Eduard Seitz, verwüsteten Ettenheimer Bürger erst am nächsten Morgen die Synagoge und die Geschäfte sowie die Wohnungen der jüdischen Mitbürger. Nur mit Hilfe von Nachbarn konnten die Familien die Zeit danach überstehen, bis fast alle von ihnen im März 1939 Ettenheim verlassen hatten. Viele sind ausgewandert, vier Seniorinnen zogen in das jüdische Altersheim nach Gailingen, von wo sie wie alle anderen badischen Juden am 20. Oktober 1940 nach Gurs deportiert wurden und dort den Tod fanden.
Im Jahr 2008 wirkten Ettenheimer Schüler bei dem Projekt „Mahnmal Neckarzimmern“ mit. Sie schufen Erinnerungssteine für die Altdorfer und Ettenheimer jüdische Gemeinde. Ein Erinnerungsstein steht vor dem Rathaus Altdorfs,[6] der andere vor dem Rathaus in Ettenheim.[7] Jeweils ein Duplikat wurde in der zentralen badischen Erinnerungsstätte in Neckarzimmern aufgestellt.
2020 verlegte der Künstler Gunter Demnig sechs Stolpersteine in Ettenheim.
Im Jahr 1988 wurden alle ehemaligen Ettenheimer jüdischen Mitbürger von der Stadt Ettenheim eingeladen. Im selben Jahr hat der Historische Verein auch ein Gedenkbuch herausgegeben, in dem die Geschichte umfassend aufgearbeitet wurde (siehe Literaturliste).
Altdorf, heute ein Stadtteil von Ettenheim, hatte eine größere jüdische Gemeinde als Ettenheim. Die Juden prägten dort das Leben der Gemeinde viel umfassender mit einer großen Synagoge (heute eine Kunsthalle), einer koscheren Metzgerei und einer Matzenbäckerei.
Die folgenden Einwohnerzahlen beziehen sich auf den jeweiligen Gebietsstand. Die Zahlen sind Schätzungen, Volkszählungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.[10]
0Jahr0
Einwohnerzahl
1695
0.720
1805
2.500
1871
5.763
1880
5.934
1890
5.682
1900
5.981
1910
6.110
1925
5.996
1933
6.225
1939
6.547
1950
7.081
1956
7.651
1961
7.841
0Jahr*0
Einwohnerzahl
1966
08.288
1970
08.915
1975
09.330
1980
09.039
1985
09.159
1990
09.719
1995
11.247
2000
11.515
2005
11.935
2010
12.244
2015
12.837
2020
13.500
* ab 1975 jeweils am 31. Dezember
Religionen
Ab 1592 gewinnt kurzzeitig (bis etwa 1604) die Reformation in Ettenheim die Oberhand, so dass die Stadt vorübergehend evangelisch wird. Da sich jedoch die Gegenreformation vor Ort schließlich durchsetzen kann, ist die Stadt auch heute noch vorwiegend römisch-katholisch geprägt. Neben fünf katholischen Gemeinden gibt es in der Stadt inzwischen aber auch wieder eine landeskirchlich-evangelische und eine evangelisch-freikirchliche Baptistengemeinde.
Politik
Stadtrat
Der Stadtrat in Ettenheim besteht aus 26 Mitgliedern und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Endergebnis.[11]
Die Blasonierung des Ettenheimer Wappens lautet: „In Silber eine rote Burg mit offenem Tor und drei mit Kreuzen besteckten Türmen, deren mittlerer mit einer Flachkuppel, die äußeren mit Spitzhelmen; beiderseits anschließend abgewinkelte ungezinnte Mauerstücke.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Ettenheim ist eine Barockstadt mit historischem Ortskern. Die Pfarrkirche St. Bartholomäus entstand unter Franz Joseph Salzmann und besitzt eine Orgel in einem historischen Gehäuse von Johann Ferdinand Balthasar Stieffell. Neben dem Ortskern von Ettenheim-Stadt sind besonders sehenswert das Gasthaus Adler in Altdorf, die Kirche im gleichen Ortsteil und die Wallfahrts- und Pfarrkirche Ettenheimmünster, ebenfalls ein Werk des Barockbaumeisters Franz Joseph Salzmann, die dem Landelin von Ettenheimmünster gewidmet ist. Die Klosterkirche und das Kloster, von Peter Thumb erbaut, existieren seit dem Abbruch im 19. Jahrhundert nicht mehr.
Auch Münchweier hat einen ansehnlichen Ortskern. Von der Topografie begünstigt wächst die für den Klassizismus in Baden typische Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz in die Höhe. Ihre bildhaften, schmuckarmen Fassaden berechnete der Architekt Hans Voß vor allem auf die monumentale Wirkung klar definierter Baukörper – in Münchweier stehen sie überdies in reizvollem Kontrast zu den umgebenden Fachwerkbauten. Die Architektur der 1828–1829 erbauten Kirche entspricht dem klassizistischen Formenkanon von Voß’ berühmtem Lehrer Friedrich Weinbrenner.
Museen
Im Gewölbekeller des früheren Amtsgefängnisses ist heute das Museum der Stadt untergebracht.
Windpark mit Aussichtsturm
Auf dem 486 m hohen Schindlenbühl östlich des Ortes befindet sich der Regio-Windpark Ettenheim mit dem 29 m hohen Aussichtsturm Windkraft, der über den „Windpark-Rundweg“ erreicht werden kann. Dieser Rundwanderweg beginnt am Wandererparkplatz „Brudergartenhütte“ zwischen den Ortsteilen Münchweier und Wallburg.[12]
Prinzengarten
Der Prinzengarten Ettenheim befindet sich gegenüber dem Ringsheimer Tor im Westen des historischen Stadtkerns und wird im Osten durch die Straße „Im Pfaffenbach“ und im Norden durch die „Thomasstraße“ begrenzt[13] Auf dem Gelände finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt. Der Enghien-Gartenpavillon ist ein Kulturdenkmal.
Heubergturm
Der Heubergturm ist ein 1969 vom Schwarzwaldverein errichteter 12,5 m hoher Aussichtsturm, der auf dem 282 Meter hohen Heuberg südwestlich des Ortes in den Weinbergen steht.[14] Er wurde 1997 renoviert sowie 2010 und 2011 sicherheitstechnisch angepasst. Seit Ende September 2011 sind an der Brüstung der Aussichtsplattform Panoramatafeln angebracht, die den 360-Grad-Panoramablick auf Vogesen, Kaiserstuhl, Schwarzwald und die Vorbergzone erläutern. Am Fuße des Turmes befindet sich ein Ausflugslokal.[15]
Durch Ettenheim führt der Badische Weinradweg von Laudenbach über Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg nach Basel, der sieben der neun badischen Weinanbaugebiete miteinander verbindet.
Der Stadtteil Münchweier verfügt über ein Bildungshaus, in dem ein Kindergarten und eine Grundschule integriert sind, während es in Altdorf und Ettenheimmünster jeweils Grundschulen gibt. Außerdem gibt es fünf römisch-katholische und drei städtische Kindergärten sowie den Waldkindergarten in freier Trägerschaft.
Markus Ibert (* 1967), Oberbürgermeister der Stadt Lahr/Schwarzwald
Thomas Seitz (* 1967), Jurist und Politiker (AfD), Mitglied des Bundestages
Thorsten Trantow (* 1975), Grafik-Designer, Illustrator und Cartoonist, zeichnet u. a. für das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. und Bundesamt für Naturschutz
Matthias Oomen (* 1981), Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Lobbyist, Journalist
Albert Köbele und Klaus Siefert: Ortssippenbuch Münchweier, Ortenaukreis, Baden. Lahr-Dinglingen: Albert Köbele Nachfolger 1996, 3. Auflage (= Badische Ortssippenbücher 9); Bearbeiteter Zeitraum 1584–1996.
Albert Köbele und Hans Scheer: Ortssippenbuch Altdorf. Stadt Ettenheim, Ortenaukreis in Baden. Grafenhausen: Köbele 1976 (= Badische Ortssippenbücher 37); Bearbeiteter Zeitraum 1591–1974.
C.H. Baer: Ettenheim. In: Max Wingenroth (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden, 6. Band, 1. Abteilung: Die Kunstdenkmäler des Landkreises Freiburg Breisach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg Land, Neustadt, Staufen und Waldkirch, Tübingen und Leipzig 1904, S. 249–252 Internet Archive.
Historischer Verein Mittelbaden, Mitgliedergruppe Ettenheim (Hrsg.): Schicksal und Geschichte der jüdischen Gemeinden 1938–1988. Ettenheim. Altdorf. Kippenheim. Schmieheim. Rust. Orschweier, 1. Auflage 1988.
↑Bekanntmachungen des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen über die Genehmigung von sonstigen Bezeichnungen v. 1. September 2022 – Az.: IM2-2200-6/1, GABl. BW (2022), S. 819.
↑Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 306–311
Australia international rugby league footballer Paul GallenPersonal informationBorn (1981-08-14) 14 August 1981 (age 42)Sydney, New South Wales, AustraliaHeight179 cm (5 ft 10 in)Weight113 kg (17 st 11 lb)Playing informationPositionLock, Prop, Second-row Club Years Team Pld T G FG P 2001–19 Cronulla Sharks 348 63 4 1 261 Representative Years Team Pld T G FG P 2006 NSW City 2 0 1 0 2 2006–16 New South Wales 24 1 1 0 6 2006–07 Prime Minister's XI...
Konstantin Päts Presiden di Republik Estonia PertamaMasa jabatan24 April 1938 – 21 Juni 1940 Pendahulu(Presiden-Bupati)PenggantiJüri UluotsPerdana Menteri dalam tugas-tugas Presiden dalam pembuanganLennart MeriPresiden setelah memperoleh kembali kemerdekaanJohannes VaresDi bawah pendudukan Uni Soviet Informasi pribadiLahir(1874-02-23)23 Februari 1874 Paroki Tahkuranna, County Pärnu, Estonia(bagian di Kekaisaran Rusia)Meninggal18 Januari 1956(1956-01-18) (umur 81) Kalinin, U...
State of Australia Not to be confused with Tanzania or Tasmannia. Tassie redirects here. For people with this surname, see Tassie (surname). For other uses, see Tasmania (disambiguation). State in AustraliaTasmanialutruwita (Palawa kani)[1]State FlagCoat of armsNickname(s): TassieThe Apple IsleThe Holiday IsleMotto: Ubertas et Fidelitas (Latin)(English: Fertility and Faithfulness) QLD NSW ACT WA NT SA VIC TAS Location of Tasmania in AustraliaCoordinates: 42°S 147°E...
العلاقات الإسبانية الغانية إسبانيا غانا إسبانيا غانا تعديل مصدري - تعديل العلاقات الإسبانية الغانية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين إسبانيا وغانا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة إسباني�...
Pour les articles homonymes, voir cimetière de La Madeleine. Cimetière de La MadeleineGrille d'entrée.Pays FranceRégion Hauts-de-FranceDépartement SommeCommune AmiensReligion(s) Catholique, protestanteSuperficie 18 hectaresMise en service 1817Patrimonialité Classé MH (1995)Coordonnées 49° 54′ 50″ N, 2° 17′ 01″ EIdentifiantsSauvons nos tombes 1003 Géolocalisation sur la carte : Hauts-de-France Géolocalisation sur la carte ...
Efforts to amend the constitution 2024 constitutional reform attempts in the PhilippinesDateJanuary 1, 2024Location PhilippinesCaused by Attempts to amend the Constitution of the Philippines using the People's Initiative through alleged bribery Former president Rodrigo Duterte calling for a new secessionist movement in Mindanao in response to the PI movement Senate and House at an impasse after verbal clashes regarding PI StatusOngoing COMELEC halts PI proceedings[1] Parties Pres...
Kisah Para Rasul 2Kisah Para Rasul 2:11-22 dalam bahasa Yunani pada Uncial 076, yang ditulis sekitar abad ke-5/ke-6.KitabKisah Para RasulKategoriSejarah gerejaBagian Alkitab KristenPerjanjian BaruUrutan dalamKitab Kristen5← pasal 1 pasal 3 → Kisah Para Rasul 2 (disingkat Kis 2) adalah pasal kedua Kitab Kisah Para Rasul dalam Perjanjian Baru di Alkitab Kristen. Ditulis oleh Lukas, seorang Kristen yang merupakan teman seperjalanan Rasul Paulus.[1][2] Teks Naskah asli...
Annunciazione, Galleria Nazionale dell'Umbria Benedetto Bonfigli (Perugia, 1420 – 8 luglio 1496) è stato un pittore italiano. Indice 1 Biografia 2 Bibliografia 3 Altri progetti 4 Collegamenti esterni Biografia Intrapresa l'arte accanto a Giovanni Boccati di Piermatteo, eseguì la pittura quattrocentesca umbra influenzata fortemente da Domenico Veneziano e dalla scuola toscana. Fu definito dal Vasari il più grande artista umbro prima dell'ascesa del Perugino. Benedetto Bonfigli è stato un...
Halaman ini berisi artikel tentang bintang. Untuk kegunaan lain, lihat Matahari (disambiguasi). Mentari beralih ke halaman ini. Untuk kegunaan lain, lihat Mentari (disambiguasi). Surya beralih ke halaman ini. Untuk kegunaan lain, lihat Surya (disambiguasi). Matahari Diproyeksikan dalam cahaya tampak dengan filter surya pada tahun 2019 dengan bintik matahari dan penggelapan tepiGambar berwarna semu yang diambil pada tahun 2010 yang diproyeksikan oleh sinar ultraungu (panjang gelombang 30,4 nm)...
Politics of Somaliland Constitution Constitution Government Government President (List) Muse Bihi Abdi Vice President Abdirahman Saylici Council of Ministers Legislative Parliament House of Elders Chairman: Suleiman Mohamoud Adan House of Representatives Speaker: Yasin Haji Mohamoud Judiciary Judiciary of Somaliland Ministry of Justice Chief Justice of Somaliland Administrative divisions Regions Districts Elections Presidential: 20172022 Parliamentary: 20052021 Political parties Politicians ...
The examples and perspective in this article may not represent a worldwide view of the subject. You may improve this article, discuss the issue on the talk page, or create a new article, as appropriate. (June 2019) (Learn how and when to remove this message) 1992 January February March April May June July August September October November December This article is about the year 1992. For other uses, see 1992 (disambiguation). Calendar year Millennium: 2nd millennium Centuries: 19th ...
Ancient Greek hero and founder of Mycenae For other uses, see Perseus (disambiguation). PerseusKing of ArgosFounder and king of MycenaeSlayer of Medusa and CetusPerseus with the Head of Medusa by Benvenuto Cellini (1554)AbodeSeriphus, then ArgosSymbolMedusa's headPersonal informationParentsZeus and DanaëSiblingsSeveral paternal half-siblingsConsortAndromedaChildrenPerses, Heleus, Alcaeus, Sthenelus, Electryon, Mestor, Cynurus, Gorgophone, Autochthe This article contains special characters. W...
Mobile phone model Samsung SGH-X200ManufacturerSamsung ElectronicsCompatible networksTri Band (GSM 900 / 1800 / 1900 MHz)[1]Form factorclamshell[1]Dimensions85 X 43.5 X 19.8 mm[1]Mass77 g[1]Battery800 mAh Li-lon[1]External display128 X 160 px[1] LCD 65k colors[2]ConnectivityIrDA[3] The SGH-X200 is a mobile phone from Samsung. The phone focuses on being small and light rather than on advanced features like camera and music. The ph...
Conservative Parisian daily newspaper published from 1863 to 1944 Le Petit JournalKonstantin Stoitzner [de]: Le Petit JournalTypeDaily newspaperFormatBroadsheetOwner(s)Moïse Polydore MillaudHippolyte Auguste MarinoniPublisherMoïse Polydore MillaudFounded1895Political alignmentConservatismCeased publication1944HeadquartersParisCirculation1,000,000 (1890s) dailyISSN1256-0464 Le Petit Journal was a conservative daily Parisian newspaper founded by Moïse Polydore Millaud; published...
Guamanian ballot measure Politics of Guam Government of Guam Organic Act Governor Lou Leon Guerrero Lieutenant Governor Josh Tenorio Legislature Political parties Political party strength Elections 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 Populated places Politics of the United States Politics portal vte A referendum on the territory's status was held in Guam on 30 January 1982.[1] Although the option of becoming a US commonwealth received the most votes, it did not achieve a majority. ...
Santo Stanislao Kostka Novizio gesuita NascitaRostkowo, 28 ottobre 1550 MorteRoma, 14 agosto 1568 (17 anni) Venerato daChiesa cattolica Beatificazione8 ottobre 1605 da papa Paolo V CanonizzazioneBasilica Vaticana, 31 dicembre 1726 da papa Benedetto XIII Ricorrenza15 agosto Patrono diLituania, gioventù studiosa Manuale Stanislao Kostka (Stanisław Kostka; Rostkowo, 28 ottobre 1550 – Roma, 14 agosto 1568) è stato un gesuita polacco, proclamato santo da papa Benedetto XIII ne...
Questa voce o sezione sull'argomento edilizia non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Sito di costruzioni a Colonia, 2017 L'edilizia è l'insieme delle tecniche e delle conoscenze finalizzate alla progettazione e realizzazione di una costruzione o più specificatamente di un edificio. Indice 1 Etimologia 2 Il processo edilizio 3 Applicazione nei ...