Elisabeth Schwarzkopf wurde als einziges Kind des Gymnasiallehrers Friedrich Schwarzkopf und dessen Frau Elisabeth, geb. Fröhlich, geboren. Von Kindheit an zeigte sie großes Interesse an der Musik. Neben dem Gesang erlernte sie auch Klavier, Gitarre, Violine und Orgel. Mit 13 Jahren sang sie die Eurydice in einer Schulaufführung von GlucksOrfeo ed Euridice in Magdeburg. 1934 begann sie ihr Gesangsstudium an der Berliner Hochschule für Musik, zunächst als Altistin (bei Lula Mysz-Gmeiner) und Mezzosopran, später als Koloratursopran (bei Maria Ivogün sowie Heinrich Egenolf). Daneben besuchte sie die Liedklasse von Georg Vollerthun.
Am 15. April 1938 debütierte sie am Deutschen Opernhaus in Charlottenburg als zweites Blumenmädchen in WagnersParsifal. Sie blieb vier Jahre lang in Berlin; ihr künstlerischer Durchbruch fand 1940 statt, denn mit ihrem Debüt als Zerbinetta in Ariadne auf Naxos weckte sie das Interesse der Koloratursopranistin Maria Ivogün, die sie nun als ihre Privatschülerin im Sopranrepertoire und Liedgesang unterrichtete.
Schwarzkopf ging es nicht um den natürlichen Eigenton, was ihr oft vorgehalten wurde, sondern um eine präzise Vorstellung und Imagination vom Klang des jeweils zu singenden Liedes. Sie verfärbte auch nicht die Vokale, sondern dämpfte sie, wie sie es von der italienischen Oper her kannte. In ihren besten Zeiten hatte sie eine absolut sichere Intonation, die sie erst in ihren letzten Jahren einbüßte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte sie im Ausweichquartier der Staatsoper im Theater an der Wien erneut Mimi und Violetta und gehörte zum berühmten Wiener Mozart-Ensemble. Die Europatourneen der Staatsoper führten sie 1947 als Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni nach London (Royal Opera House) und 1948 an die Mailänder Scala, in der Rolle der Marschallin aus Strauss’ Rosenkavalier, die eine ihrer wichtigsten Rollen wurde.
Im März 1946 stellte Herbert von Karajan die junge Sängerin Walter Legge[2] vor, dem damaligen Produzenten der englischen EMI („His Master’s Voice“, HMV), der auf „Stimmensuche“ in Wien weilte. Die Sängerin wurde zu einem „Probesingen“ bei ihm eingeladen. Sie erarbeitete mit ihm und Herbert von Karajan am Flügel Hugo Wolfs Lied Wer rief dich denn? und bekam daraufhin einen Exklusiv-Vertrag. Aus der beruflichen Zusammenarbeit mit Legge wurde auch eine persönliche Beziehung; sie heirateten am 19. Oktober 1953 in Epsom (England). In Zusammenarbeit mit Legge formte sie nun ihren eigenen unverwechselbaren Gesangsstil einer kühlen, „silbernen“ Glätte, einer überaus stimmschönen, subtilen Nuancierung und stets leicht distanzierten Darbietung aus den Vorbildern der großen Sängerinnen ihrer Zeit. Ihr Repertoire blieb dabei stets der deutschen Liedtradition des 19. Jahrhunderts und der Spätromantik treu.
Auf Rat ihres Ehemannes reduzierte Schwarzkopf in den Folgejahren ihr Bühnenrepertoire auf ihre Paraderollen: Donna Elvira in Don Giovanni, die Gräfin in Die Hochzeit des Figaro, Fiordiligi in Così fan tutte, Gräfin in Strauss’ Capriccio und die Marschallin im Rosenkavalier. Daneben sang sie auch manchmal die Rolle der Alice Ford in Verdis Falstaff.
Ihren Abschied von der Oper hatte Schwarzkopf am 31. Dezember 1971 im BrüsselerMonnaie-Theater in ihrer Paraderolle, der Marschallin (nur der erste Akt). In den folgenden Jahren widmete sie sich ausschließlich dem Lied, der letzte Liederabend fand am 17. März 1979 in Zürich statt. Seit 2002 lebte die Sängerin in Vorarlberg und gab weiterhin privaten Unterricht. Ihre zweite Meisterklasse 1988 der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart und ihre letzte Meisterklasse mit Hugo-Wolf-Liedern in Wien 2003 wurden filmisch dokumentiert. Zu ihrem 90. Geburtstag gab in Hohenems der Bariton Matthias Goerne mit Eric Schneider am Klavier einen Liederabend mit Hugo-Wolf-Liedern nach ihrer Wahl.
Kritik aufgrund ihrer NSDAP-Mitgliedschaft
Seit der Behandlung des Themas in der Dissertation des österreichischen Historikers Oliver Rathkolb aus dem Jahr 1982[4] wurde in Medien und Fachliteratur wiederholt das Verhältnis der Sängerin zum Nationalsozialismus thematisiert. Es wurde kritisiert, dass Schwarzkopf sowohl in der unmittelbaren Nachkriegszeit wie in Konfrontation mit den Enthüllungen der 1980er und 1990er Jahre widersprüchliche Angaben machte und unter anderem ihre NSDAP-Parteimitgliedschaft seit 1940 (Mitgliedsnummer 7.548.960)[5] zunächst leugnete und dann mit unterschiedlichen Erklärungen verteidigte. Nach einer Version sei sie beispielsweise nur auf Anraten ihres Vaters in die Partei eingetreten, der selbst zuvor wegen des Verbots einer Veranstaltung der Nationalsozialisten an seiner Schule seine Stellung als Direktor verloren habe. Kritiker warfen der Sängerin allerdings typische Verdrängungsmechanismen und rücksichtslosen Karrierismus in der NS-Zeit vor.
In weiteren Veröffentlichungen wurde thematisiert, dass sie Gesangsauftritte auf Parteiveranstaltungen und während des Krieges vor Einheiten der Waffen-SS hatte. Verteidiger Schwarzkopfs argumentierten mit ihren Beteuerungen, immer strikt Kunst und Politik getrennt zu haben und selbst ein unpolitischer Mensch zu sein. Die FAZ resümierte in ihrem Nachruf vom 4. August 2006: „Daß sie die Fehltritte vertuscht hatte, auch, als die Sache ruchbar wurde, nicht freimütig eingestand, wurde ihr von manchen mehr zum Vorwurf gemacht als die Nutznießerschaft am NS-Kultursystem selber.“[6][7][8][9][10][11][12]
Tod
Elisabeth Schwarzkopf starb im Alter von 90 Jahren. Ihre Urne wurde in Zumikon bei Zürich, wo sie von 1982 bis 2003 gelebt hatte, in einem Familiengrab mit der ihres Mannes, Walter Legge, neben ihren Eltern beigesetzt. Ihr schriftlicher Nachlass findet sich im Elisabeth Schwarzkopf-Museum der Schubertiade Vorarlberg in Hohenems. Das Museum wurde im August 2011 eröffnet.[13][14]
Ehrungen (Auszug)
1950: Lilli-Lehmann-Medaille, Salzburg
1959: 1. „Orfeo d’Oro“, Mantua
1969: Schallplattenpreis „Orphée d’or“ der Académie du disque lyrique in Paris
1961: Edison-Preis der Gesellschaft für die Verbreitung der Schallplatte, Amsterdam
„In Duetten mit anderen guten Frauenstimmen (Irmgard Seefried, Elisabeth Grümmer) ergeben sich Klangmischungen, die zum Schönsten gehören, was man klanglich von Frauenstimmen überhaupt hören kann. Sie hat mit den Wortnuancierungen eines subtilen Schauspielers und den feinen Farben eines großen Malers gesungen.“
„Schwarzkopf hingegen […] verweigerte die direkte Körperlichkeit des Singens stets. Vielmehr ist das Technische für ihre Wirkung beherrschend: die makellose Intonation noch in höchster Höhe, die bis ins Letzte kultivierte Kopfstimme, ein unfassbar strenges Legato und das einheitliche Timbre über alle Register hinweg – sirenenhaft intensiv, doch stets mattglänzend wie Perlmutt.“
„Eine mustergültige Atemführung, eine ungeheuere Genauigkeit beim Übersetzen des musikalischen Textes, eine besondere Bevorzugung der sprachlichen Genauigkeit in der Verbindung mit dem Gesang. Also die Kombination zwischen Wort und Ton, das macht ihr so schnell keiner nach, bis zum heutigen Tag. Und dabei von einer Stimmschönheit, von einer voluminösen, aber nie übertrieben aufwendigen Stimme, sondern das ist so selbstverständlich und so ganz normal einfach alles abgelaufen. Für mich eines der großen Vorbilder der weiblichen Sängergarde.“
„In einer Passage seiner Erinnerungen hat er [Legge] beschrieben, wie er sie [Schwarzkopf] die Großen der Vergangenheit am Lautsprecher studieren ließ: Rosa Ponselle mit ihrem sahnigen Timbre, Meta Seinemeyer, die als deutscher Sopran italienischer sang als viele Italienerinnen, Frida Leiders dramatische Spannung, Lotte Lehmanns allumarmende Großherzigkeit – das alles sollte im Singen seiner Frau zur Synthese kommen. […] An all ihren Aufnahmen, die sie selbst liebte, […] ist die bis in die letzte Faser durchgearbeitete Kunstanstrengung zu spüren, eine Anstrengung, die sich aber in mühelosen Wohllaut aufzulösen schien.“
„Eine Marschallin, eine Ariadne, eine Gräfin im ‚Capriccio‘ und wer weiß wie vieles andere werden wir in dieser Qualität nie wieder hören. […] Der Begriff ‚Werktreue‘ verband sich bei ihr ungestört mit Phantasie und einem das Publikum unmittelbar gefangennehmenden Zugriff, wie er so dicht, so zwingend bei keiner ihrer Vorgängerinnen zu erleben war und sicher bei keiner nachfolgenden Künstlerin zu spüren sein wird.“
Elisabeth Schwarzkopf interprets songs by Wolf, Schubert, Strauss, Purcell, Arne & Quilter, Liedaufnahmen aus dem RIAS-Archiv von 1958, Mitwirkende: Elisabeth Schwarzkopf | Michael Raucheisen (audite 95.633, CD 2009).
Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123, Aufnahme Sept. 1958, ES, Ludwig, Gedda, Dir. H.v.Karajan, Philh. Orch. London
Filmografie
Elisabeth Schwarzkopf – Portrait einer Sängerin. Ein Film von Wolf-Eberhard von Lewinski. Produktion: SR. Ausstrahlung im Ersten anlässlich des 70. Geburtstages der Künstlerin im Dezember 1985.
Die unerbittliche Kunst – Meisterkurs Lied bei Elisabeth Schwarzkopf. Ein Film von Syrthos J. Dreher, 92 Min., Stuttgart 1988, SDR. Gekürzte Fassung (60 Min.) ausgestrahlt in SWR 3, SRG/DRS und Classica. Originaltitel Ich will nicht grausam sein, aber es geht am schnellsten, später auf Wunsch von E. Schwarzkopf geändert. Unterteilt in 6 verschiedene Lektionen (z. B. „Vom Sitz der Stimme“, „Vom Legato“, „Vom Begreifen des Textes“, „Vom Klavierspiel“). Die letzte, „Das Vermächtnis“, ist ein 30-minütiges Interview.
„Dich hab ich vernommen!“ Elisabeth Schwarzkopf unterrichtet Lieder von Hugo Wolf. Ein Film von Norbert Beilharz, 60 Min., Produktion: SWR, Erstausstrahlung: 12. Oktober 2003[19][20][21] Dokumentation ihrer letzten Meisterklasse in der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart in Wien mit Evgenia Grekova, Radu Cojocariu, Gundula Schneider, Agust Olafsson, Jae Eun Lee und Hartmut Höll am Klavier. – Elisabeth Schwarzkopf-Masterclass ist derselbe Film um eine Viertelstunde gekürzt[22]
Der Rosenkavalier. Film von Paul Czinner, mit Schwarzkopf, Edelmann, Jurinac, Kunz, Rothenberger, Dir. H. von Karajan, Salzburg 1960, 192 Min. auf DVD
Elisabeth Schwarzkopf. A Viennese Evening. Ltg. Willi Boskowsky, Mitschnitt eines Wiener Abends, 31. Oktober 1963 von Radio Canada, DVD, s/w, 49 Min., Format 4:3, NTSC, auf Regionalcode achten. ES singt Wiener Blut, Sei nicht bös, Schenkt man sich Rosen in Tirol, Viljalied, Wien Wien
Elisabeth Schwarzkopf soprano. Mitschnitte von Konzerten London 1961, London 1970 (Gerald Moore) und Paris 1967 (Dirigent: Berislav Klobučar). Teils s/w. DVD medici arts NTSC.
Mitwirkung in den Spielfilmen Der Verteidiger hat das Wort, Deutschland 1943/1944 mit R. Fernau und Heinrich George und Das Mädchen von Saint Coeur, Kurzspielfilm von 1939/1940, beide lagernd im Bundesfilmarchiv in Berlin-Wilmersdorf, Rechte bei der Murnaustiftung
Filmporträt von 1986 von Alan Benson, GB. Dauer 60 min. E.S. spricht über ihr Leben und ihre Karriere. Eindrücke aus dem Meisterkurs in Aldeburgh ergänzen das Filmporträt.
E.S. Masterclass. Dokumentation, Deutschland, 2000, 60 min. ES hat sich beobachten lassen, wie sie die russische Sängerin Evgenia Grekova bei ihrer letzten Masterclass unterrichtete. Gemeinsam geübt haben sie Mozarts Pamina.
E.S. im Gespräch mit August Everding. Da Capo Erstsendung vom 17. Mai 1986, 60 min.
E.S. im Gespräch mit Karl Löbl am 12. Dezember 2004 live aus der Wiener Staatsoper. 55 min
Literatur
Roger Hauert, Bernard Gavoty: Elisabeth Schwarzkopf. Kister, Frankfurt am Main 1957.
Walter Legge, Elisabeth Schwarzkopf: Gehörtes – Ungehörtes – Memoiren. Noack-Hübner, München 1982, ISBN 3-88453-018-6.
Alan Jefferson: Elisabeth Schwarzkopf. Die Biographie. Langen/Müller, München 1996, ISBN 3-7844-2586-0.
Alan Sanders: Elisabeth Schwarzkopf. A Career on Record. Amadeus Press, Milwaukee 1996, ISBN 0-931340-99-3.
↑Oliver Rathkolb: Politische Propaganda der amerikanischen Besatzungsmacht in Österreich 1945 bis 1950: Ein Beitrag zur Geschichte des Kalten Krieges in der Presse-, Kultur- und Rundfunkpolitik. Universität Wien, Wien 1982 (Dissertation). Siehe auch: Oliver Rathkolb: Führertreu und gottbegnadet: Künstlereliten im Dritten Reich. ÖBV, Wien 1991, ISBN 3-215-07490-7.
↑Parteimitglied seit 1. März 1940, auf ihren Antrag vom 26. Januar 1940. Vgl. Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. Kiel 2004, CD-ROM-Lexikon,
S. 9461.
↑John Tagliabue: Germans Explore Ties of Musicians of Nazis. In: The New York Times, 17. März 1983, S. 17.
Schalke 04Nama lengkapFußball-ClubGelsenkirchen-Schalke 04 e. V.JulukanDie Königsblauen (The Royal Blues)Die Knappen (The Miners)Berdiri4 Mei 1904; 119 tahun lalu (1904-05-04)StadionVeltins-Arena, Gelsenkirchen(Kapasitas: 62.273)Ketua Bernd SchröderManajer Thomas ReisLiga2. Bundesliga2022–2023Bundesliga, ke-17 dari 18 (degradasi)Situs webSitus web resmi klub Kostum tandang Musim ini Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., juga dikenal sebagai FC Schalke 04 (Jerman: ...
Former type of local government area in England, Wales, and Ireland Rural districtMap of Rural Districts of England in 1931 (named in italic capitals), alongside Administrative Counties, County Boroughs, Municipal Boroughs, Urban DistrictsCategoryLocal government districtLocationEngland and Wales and IrelandFound inAdministrative countyCreated byLocal Government Act 1894Local Government (Ireland) Act 1898Created 1894 1899Abolished byLocal Government Act 1925Local Government (Bo...
العلاقات التونسية القبرصية تونس قبرص تونس قبرص تعديل مصدري - تعديل العلاقات التونسية القبرصية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين تونس وقبرص.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة تونس قبرص المساح�...
Italy and its colonies and territories This article is about the modern Italian colonial empire. For other uses, see Imperial Italy (disambiguation). New Roman Empire redirects here. For other uses, see New Rome (disambiguation). Italian EmpireImpero italiano (Italian)1882–1947 Flag Kingdom of Italy Colonies of Italy Protectorates and areas occupied during World War IIStatusColonial empireKing • 1869–1878 Victor Emmanuel II• 1878�...
This article is about the cathedral in St Andrews, Scotland. For cathedrals of St Andrew elsewhere, see St Andrew's Cathedral (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: St Andrews Cathedral – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2015) (Learn how and when to remove this ...
Public university in Wuhan, Hubei, China Not to be confused with Hebei University.Hubei University湖北大学Motto日思日睿 笃志笃行TypePublicEstablished1931LocationWuhan, Hubei, ChinaCampusUrban, 1,800 mu (1.2 km2)Websitewww.hubu.edu.cn Hubei University (湖北大学) is a public university in Wuhan, Hubei, China. The institute was founded in 1931 as Hubei Provincial Education College. The college moved between locations and changed its name several times during its half-century of d...
Robert Hossein Robert Hossein, pseudonimo di Robert Hosseinhoff (Parigi, 30 dicembre 1927 – Essey-lès-Nancy, 31 dicembre 2020), è stato un attore, regista e sceneggiatore francese. Indice 1 Biografia 1.1 Giovinezza 1.2 Carriera nel cinema 1.3 Carriera teatrale 1.4 Vita privata 1.4.1 Famiglia 1.4.2 Religione 1.5 Morte 2 Filmografia 2.1 Attore 2.1.1 Cinema 2.1.2 Televisione 2.2 Regista 2.3 Produttore 2.3.1 Co-produttore 3 Doppiatori italiani 4 Onorificenze 4.1 Onorificenze francesi 4.2 Onor...
MavenIndustryAutomotive service industryDefunct2020HeadquartersDetroit, MichiganAreas servedUnited StatesCanadaAustraliaKey peopleSigal Cordeiro, Vice President of Maven and GM Urban Mobility[1]ServicesCar sharingPeer-to-peer car sharingGig rentalsParentGeneral Motors Maven was a car sharing service launched by General Motors (GM) in 2016. It provided services such as carsharing and peer-to-peer car sharing for personal use and also rented to drivers of gig economy professions such as...
تمبلرالشعارلقطة شاشةمعلومات عامةموقع الويب tumblr.com (الإنجليزية) نوع الموقع القائمة ... برنامج مدونة — موقع ويب — خدمة الشبكة الاجتماعية — شركة — مجتمع إنترنت البلد الأصلي الولايات المتحدة التأسيس فبراير 2007 الجوانب التقنيةاللغة الإنجليزية ترتيب أليكسا 77[1](4 مايو...
City in Texas, United StatesMadisonvilleCityDowntown Madisonville, TexasNickname: MadvilleLocation of Madisonville, TexasCoordinates: 30°57′3″N 95°54′45″W / 30.95083°N 95.91250°W / 30.95083; -95.91250CountryUnited StatesStateTexasCountyMadisonArea[1] • Total4.33 sq mi (11.20 km2) • Land4.18 sq mi (10.82 km2) • Water0.15 sq mi (0.38 km2)Elevation249 ft (76...
Object used to ward off the evil eye A decorated truck in India, showing a black jutti and nazar battu motifs. A Nazar battu (Hindustani: नज़र बट्टू or نظر بٹو) is an icon, charm bracelet, tattoo or other object or pattern used in North India and Pakistan to ward-off the evil eye (or nazar).[1] In Persian and Afghan folklore, it is called a cheshm nazar (Persian: چشم نظر) or nazar qurbāni (Persian: نظرقربانی).[2] In India and Pakistan, t...
British politician (born 1956) The subject of this article is standing for re-election to the House of Commons of the United Kingdom on 4 July, and has not been an incumbent MP since Parliament was dissolved on 30 May. Some parts of this article may be out of date during this period. Please feel free to improve this article (but note that updates without valid and reliable references will be removed) or discuss changes on the talk page. Major The Right HonourableSir Desmond SwayneTD...
Abd as-Salam Arif Nama dalam bahasa asli(ar) عبد السلام عارف BiografiKelahiran21 Maret 1921 Bagdad Kematian13 April 1966 (45 tahun)Sungai Shatt al-Arab, dekat Penyebab kematianKecelakaan pesawat terbang 2 Daftar Presiden Irak 8 Februari 1963 – 13 April 1966 ← Muhammad Najib ar-Ruba'i – Abdul Rahman Arif → Data pribadiAgamaIslam Sunni KegiatanPekerjaanpolitikus, personel militer Partai politikPartai Ba'th Sosialis Arab – Wilayah Irak Cabang mil...
South Korean actress (born 1975) In this Korean name, the family name is Jang. Jang Hye-jinJang Hye-jin in November 2020Born (1975-09-05) September 5, 1975 (age 48)Busan, South KoreaOccupationActressYears active1998, 2007–presentAgentIOK Company [ko]Children2Korean nameHangul장혜진Hanja張慧珍Revised RomanizationJang Hye-jinMcCune–ReischauerChang Hyejin Jang Hye-jin (Korean: 장혜진; born September 5, 1975)[1] is a South Korean actress. She is best kn...
EmotionsAlbum studio karya Kemala AyuDirilis27 Desember 2007GenrejazzLabelPlatinum RecordsKronologi Kemala Ayu -String Module Error: Match not foundString Module Error: Match not found Emotions(2007) Headlong(2011)Headlong2011 Emotions merupakan sebuah album musik perdana karya penyanyi jazz berkebangsaan Indonesia, Kemala Ayu, yang dirilis tahun 2007. Daftar lagu Track Judul Durasi #1 If You Leave Me Now 4:27 #2 The Lady Wants to Know 4:48 #3 Easy 4:22 #4 Do That to Me One More Time 3:47...
English steeplechase horse race This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: 2012 Grand National – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2012) (Learn how and when to remove this message) Horse race 2012 Grand NationalGrand NationalLocationAintree RacecourseDate14 April 2012Winning horse Neptun...
Kapal roda Romawi bertenaga kerbau dari sebuah salinan abad ke-15 De Rebus Bellicis Sebuah ballista beroda empat yang digerakkan menggunakan kuda, dari sebuah engravir yang diilustrasikan pada editio princeps 1552 De Rebus Bellicis. De rebus bellicis (Tentang Hal-Hal Perang) adalah sebuah karya anonim dari abad ke-4 dan ke-5 yang menyebutkan masalah-masalah militer dan keuangan dalam Kekaisaran Romawi, yang meliputi sejumlah mesin-mesin perang menakjubkan. Karya tersebut ditulis setelah kemat...
Land service branch of the Indian Armed Forces This article is about the Indian Army (since 1947). For the pre 1947 force, see British Indian Army. For others, see Military history of India. Indian ArmyEnsign of the Indian ArmyFounded26 January 1950; 74 years ago (1950-01-26) (in current form) 1 April 1895; 129 years ago (1895-04-01) (as British Indian Army) Country IndiaTypeArmyRoleLand warfareSize 1,237,117 active personnel[1] 960,000 reserve...
Tootsi (ekk)Tootsi alevvald Héraldique Drapeau Usine de Tootsi. Administration Pays Estonie Comté historique Comté de Pärnu Démographie Population 698 hab. (1er janvier 2012[1]) Densité 367 hab./km2 Géographie Coordonnées 58° 34′ 43″ nord, 24° 47′ 39″ est Superficie 190 ha = 1,9 km2 Localisation Géolocalisation sur la carte : Estonie Tootsi Géolocalisation sur la carte : Estonie Tootsi Géolocalisation ...