Zur Stadt Prüm gehören die Ortsteile Kalvarienberg, Tafel, Walcherath und Wirbelscheid.
Im Jahr 1969 und in den Folgejahren wurden die Ortschaften Dausfeld (mit Dausfelder Mühle), Niederprüm (mit Sonnenberg), Steinmehlen und Weinsfeld (mit Haus Schröder und Mühle Lutz, Weinsfeldermühle) eingemeindet.[4]
Name
Der Name der Siedlung wurde vermutlich vom Fluss Prüm abgeleitet, dessen latinisierte Bezeichnung „Prumia“ vermutlich auf keltische Ursprünge (briman oder promea = brausen, rauschen) zurückgeht.[5] Der Sprachforscher Albrecht Greule hingegen sieht eine keltische Herkunft aufgrund des anlautenden P- kritisch und sieht einen Zusammenhang mit dem urindogermanischen Verb *preh1- „anblasen, anfachen, ausspritzen“ im Sinne von „spritzendes Gewässer“.[6] In der frühesten urkundlichen Erwähnung von 721 ist von „villa prumia“ und „fluvio prumia“ die Rede.[5] Der heute verwendete mundartliche Name „Prim“ wird 1769 erstmals erwähnt und der hochdeutsche Name „Prüm“ vermutlich unter französischen Einfluss ab ca. 1800.[5]
Geschichte
Im Jahr 721 wurde durch Bertrada die Ältere und Charibert mit Mönchen aus dem Kloster Echternach ein Kloster gegründet. 752 erfolgte eine erneute Gründung durch König Pippin mit Benediktinermönchen. Die Weihe der Klosterkirche St. Salvator durch Papst Leo III. fand 799 im Beisein von Karl dem Großen statt. Etwa in den Jahren 891–919 entstand hier das Liber aureus von Prüm, die bedeutendste Urkundensammlung aus der Karolingerzeit. Aus dem 10. und 11. Jahrhundert haben sich zwei bebilderte Handschriften erhalten: Das ältere Tropar befindet sich heute in der Pariser Nationalbibliothek (Ms. lat. 9448); das etwas jüngere Perikopenbuch ist in der John Rylands Bibliothek in Manchester.[7] 1222 wurde die Abtei Prüm von Kaiser Friedrich II. zum Fürstentum erhoben. Die Fürstabtei Prüm wurde 1576 dem geistlichen Kurfürstentum Trier einverleibt. Ab 1721 erfolgte ein Neubau der Klosterkirche unter Kurfürst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg und anderer Abteigebäude nach Plänen von Balthasar Neumann unter Kurfürst Franz Georg von Schönborn. 1794 wurde die Abtei im Gefolge der Französischen Revolution aufgelöst. 1860 wurden beim Abbau des alten Hochaltares die Gebeine Kaiser Lothars gefunden. Bei Artilleriebeschuss und Luftangriffen nach dem 16. September 1944 wurden die ehemaligen Abteigebäude stark beschädigt. 1950 war der Wiederaufbau der Kirche, 1952 der der Abteigebäude weitgehend abgeschlossen.
Die Gemeinde Prüm wurde 720 erstmals als villa prumia der Karolinger erwähnt. Nach der Reichsteilung von Prüm zog sich Kaiser Lothar I. 855 hierher zurück und starb sechs Tage später als Mönch. Kaiser Heinrich II. verlieh 1016 Prüm das Markt- und Münzrecht. Im Jahr 1307 wurde das Nikolaus-Hospital in der Stiftsstraße gegründet. Die 1696 gebaute Kalvarienbergkapelle wurde bei der Explosionskatastrophe in Prüm 1949 zerstört.
Als Folge des Wiener Kongresses kam Prüm 1815 an das Königreich Preußen. Aus dem Arrondissement Prüm wurde der Kreis Prüm im Regierungsbezirk Trier und gehörte ab 1822 zur preußischen Rheinprovinz. Die Stiftskirche des Marienstifts wurde 1822 abgerissen, und auf deren Grundstück entstand die Hahnstraße. Im Jahr 1841 erschien die erste eigene Zeitung, das Prümer Intelligenzblatt. Durch königlichen Erlass wurde Prüm 1856 erneut der Titel „Stadt“ verliehen.[5]
Das St.-Joseph-Hospital wurde 1869 gegründet. Das Bischöfliche Konvikt wurde 1887 gegründet und gebaut. Am 22. Dezember 1883 wurde die Bahnstrecke nach Gerolstein eröffnet. Damit war Prüm über die Westeifelbahn ans Eisenbahnnetz angeschlossen. Die ersten privaten Wasserleitungen wurden 1892 gebaut. Der Bau der evangelischen Kirche wurde 1892 beendet.
Im Jahr 1901 gab es den ersten elektrischen Strom in Prüm. Ab 1908 erfolgte der Bau der Kanalisation. Nach dem Ersten Weltkrieg stand Prüm wie der Rest des Rheinlands von 1918 bis 1930 unter französischer Besatzung. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Prüm ab dem 16. September 1944 Ziel von amerikanischem Artilleriebeschuss. Vor allem seit dem 23. Dezember nahmen die Bombenangriffe zu (Ardennenoffensive). Die Stadt wurde zu 80 % zerstört.
Nach dem Krieg gehörte Prüm ab 1946 zum neu gebildeten Land Rheinland-Pfalz. In der neuen Verwaltungsgliederung ist Prüm Kreisstadt des flächenmäßig größten Kreises in Deutschland, Schul- und Verwaltungszentrum.
Am 15. Juli 1949 brach in einem 1939 angelegten Stollen unter dem Kalvarienberg ein Feuer aus und rund 500 Tonnen Sprengstoff explodierten, die für die Sprengung von Bunkern des Westwalls vorgesehen waren. Die Explosion (siehe Explosionskatastrophe in Prüm) riss einen über 20 Meter tiefen Krater in den Berg; Erd- und Steinbrocken wurden zum Teil mehrere Kilometer weit geschleudert und beschädigten viele der wiederaufgebauten Häuser, zum Teil schwer. Bedingt durch eine frühzeitige Entscheidung zur Evakuierung der Stadt waren verhältnismäßig wenige Opfer (12 Tote und 15 Verletzte) zu beklagen.
Im Jahr 2005 wurde der Prümer Vertrag zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der EU unterzeichnet. Mit dabei war auch der deutsche Innenminister Otto Schily, dessen Vorfahren aus Prüm stammen. Ein Jahr später wurde ein Bundespolizeirevier in Prüm eingerichtet.
Stadtteile / Ortsteile von Prüm
Stadtteil Dausfeld
Die erste Erwähnung erfolgte 816 als „deofansfeld“ (der Ort gehörte zur UrpfarreiRommersheim). Seit 1330 ist Dausfeld eine selbständige Pfarrei. Von 1570 bis 1802 gehörten von den sechs Höfen drei zur Pfarrei Olzheim und drei zu Weinsheim. Im 20. Jahrhundert wurden Brandgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur gefunden.
Heute hat Dausfeld etwa 507 Einwohner und besteht aus den drei Teilen Dausfelder Höhe, Alt-Dausfeld und Dausfelder Mühle. Die Dausfelder Höhe ist ein Gewerbe- und Wohngebiet und gehört der Pfarrei Prüm an, Alt-Dausfeld sowie Dausfelder-Mühle gehören zur Pfarrei Weinsheim.
Stadtteil Niederprüm
König Pippin schenkte 762 dem Kloster Prüm das Hofgut Niederprüm. Dort entstand 1190 das Benediktinerinnenkloster Niederprüm, womit die Besiedlung des Hofguts begann. Zwischen 1285 und 1296 erhielt dieses Kloster als Schenkung ein Hofgut, den Niederprümer Hof in Schweich an der Mosel. Das Klostergebäude wurde 1670 neugebaut und beherbergt heute ein Progymnasium der Vinzentiner.
Stadtteil Steinmehlen
Steinmehlen entstand vermutlich vor 816.
Stadtteil Weinsfeld
In einer Stiftungsurkunde der Bertrada von Mürlenbach aus dem 8. Jahrhundert wurde der „Hof des Winand“ erwähnt. Die erste Erwähnung von Weinsfeld erfolgte 1282. Der Kirchturm wurde 1735 gebaut. Heute befindet sich dort das Ehrenmal. Die Glocke des Turms ist von 1533. Im 20. Jahrhundert wurden römische und fränkische Gräber gefunden. Heute ist Weinsfeld eine reine Wohnsiedlung.
Eingemeindungen
Im Zuge der Kommunalgebietsreform wurden von 1969 bis 1974 vier umliegende Gemeinden nach Prüm eingemeindet. Am 7. Juni 1969 erfolgte die Eingemeindung von Niederprüm, am 1. Januar 1971 von Dausfeld, am 1. Januar 1973 von Weinsfeld. Am 1. Januar 1974 erfolgte mit der Eingemeindung von Steinmehlen die bis heute letzte größere Gebietsänderung von Prüm.[9]
Ortsteil Kalvarienberg
Der Ortsteil Kalvarienberg liegt westlich von Prüm in Hanglage. Bekannt ist der Ortsteil vor allem durch die Explosionskatastrophe von 1949 von der ein Krater im Gelände zeugt. Im Ortsteil Kalvarienberg wurde ein Gedenkkreuz errichtet, um an die Katastrophe zu erinnern. Ferner gibt es mehrere Wegekreuze, Bildstöcke, einen sogenannten Ölgarten und eine Wegekapelle aus dem Jahre 1884 entlang der Kalvarienbergstraße. Weitere bedeutende Bauwerke im Ortsteil sind das Wirtschaftsgebäude des Bischöflichen Konvikts aus dem Jahre 1889 sowie die Kalvarienbergkapelle von 1984. Sie ist der Nachfolgebau für die ursprüngliche Kapelle von 1696, welche bei der Explosion zerstört wurde. Im Ortsteil befindet sich das Krankenhaus St. Joseph.
Ortsteil Tafel
Der Ortsteil Tafel liegt nördlich von Prüm, noch oberhalb des Kalvarienbergs in Hanglage. Es handelt sich um einen der größeren Ortsteile von Prüm. Direkt durch den Ort verläuft die Bundesstraße 265. In Tafel sind mehrere Fahrzeughändler ansässig.
Ortsteil Walcherath
Der Ortsteil Walcherath liegt nördlich von Prüm und gliedert sich in zwei kleinere Ansiedlungen. Walcherath entstand durch die Rodung eines Waldgebietes. Der Ortsteil liegt direkt an der Bundesstraße 265. Im Ort sind zwei Ferienunterkünfte ansässig.
Ortsteil Wirbelscheid
Der Ortsteil Wirbelscheid liegt nordwestlich von Prüm, oberhalb des Ortsteils Tafel. Es handelt sich um einen der kleineren Ortsteile. Sehenswert ist ein ehemaliger Steinbruch. Wirbelscheid liegt direkt an der Landesstraße 17.
Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Prüm bezogen auf das heutige Stadtgebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
Die Sitze im Stadtrat verteilen sich wie folgt (Veränderung): SPD 4 (+1), CDU 6 (−2), FBB (Freie Bürgerbewegung) 12 (Summe Wählergruppen: +1).[10]
Stadtbürgermeister
Johannes Rolf Reuschen (parteilos) wurde am 27. Juni 2019 Stadtbürgermeister von Prüm.[11] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 hatte er sich mit einem Stimmenanteil von 56,91 %[12] gegen seine Vorgängerin Mathilde Weinandy (CDU) durchgesetzt. Sie hatte das Amt seit 2004 ausgeübt.[13] Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 setzte sich Reuschen bei einer Wahlbeteiligung von 57,2 % mit 88 % der Stimmen als einziger Kandidat erneut durch.[14]
Bürgermeister der Stadt Prüm:
1971 bis 1991: Vincenz Hansen
1991 bis 1999: Christian Krahwinkel
1999 bis 2004: Hansgerd Haas
2004 bis 2019: Mathilde Weinandy
seit 2019: Johannes Reuschen
Wappen
Blasonierung: „In Rot auf einem erhöhten gebogenen grünen Schildfuß ein golden nimbiertes rückschauendes silbernes Lamm, im erhobenen rechten Vorderlauf eine nach links oben gerichtete schwarze Kreuzstange haltend, daran eine an einem Querholz befestigte fallende Flagge (Vexillum), mit aufwehendem, die Flaggenrückseite zeigendem Saum, darin in Silber ein rotes Balkenkreuz.“[15]
Wappenbegründung: Das Wappen der Stadt Prüm zeigt das Prümer Lamm (Variation des Agnus Dei), das auch von der Abtei Prüm im Wappen geführt wurde. Die Flagge ist die des ehemaligen Kurstaates, zu dem Prüm bis 1794 gehörte, und des heutigen Bistums Trier.
Im Juni, Juli und August findet der „Prümer Sommer“ statt. Den Auftakt bilden ein Markt und ein Straßenmusikanten-Wettbewerb am letzten Sonntag im Juni. An den folgenden acht Donnerstagen finden Abendveranstaltungen auf dem Prümer Sommerplatz vor dem Rathaus statt, darunter Auftritte von Musikgruppen und Tanzensembles sowie Wettbewerbe im Melken, Bierkrugstemmen und Baumstammsägen. Auch eine Fahrrad-Sternfahrt und eine Modenschau gehören seit Jahren zum Programm. An vier Sonntagen finden in diesem Zeitraum jeweils direkt vor der Basilika Konzerte statt (Klassik, Jazz, Folk etc.).
Am 22. Dezember 1883 wurde Prüm mit der Eröffnung der Westeifelbahn von Gerolstein an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen. Im Oktober 1886 wurde die Verbindung über Pronsfeld bis nach Bleialf erweitert. Zwei Jahre später waren dann Bahnfahrten bis nach St. Vith (damals zum Deutschen Reich gehörend) möglich. Ebenfalls wurden ab Pronsfeld Stichstrecken nach Waxweilerund Arzfeld–Neuerburg gebaut. Am 28. Mai 1972 wurde der Abschnitt Prüm – Pronsfeld für den Personenverkehr stillgelegt und am 27. September 1980 wurde der Personenverkehr zwischen Gerolstein und Prüm eingestellt. Anschließend verkehrten lediglich einzelne Güterzüge. Im Dezember 2000 hielt der letzte Zug – ein Sonderzug der lokalen Eisenbahnfreunde – am Bahnhof der Abteistadt. Mittlerweile wurden die Gleisanlagen ab dem Bahnübergang Prümtalstraße in Richtung Pronsfeld demontiert. Auf der früheren Bahntrasse wurde ab dem ehemaligen Bahnübergang der Straße nach Niederprüm ein Radweg errichtet. Über diese Trasse werden heute der Eifel-Ardennen-Radweg und der Prümtal-Radweg geführt.[16]
Die Bundesstraßen265 und 410 kreuzen sich in Prüm, die A 60 und die B 51 verlaufen unweit der Stadt. In Richtung Süden wurde die B 51 bis kurz vor Bitburg zugunsten der A 60 zur Landesstraße abgestuft; in Richtung Norden stellt sie eine vielbefahrene Verbindung von der A 60 zur rund 35 km entfernten A 1 in Richtung Norden dar.
Das Prümer Zentrum ist für den Durchgangsverkehr über 7,5 Tonnen gesperrt. Der Fernverkehr wird über die B 51 und die B 410 um Prüm geleitet.
Bus (Öffentlicher Personennahverkehr)
Heute ist Prüm durch Linienbusse an den ÖPNV angeschlossen:
Die Linie 201 bindet Prüm an Bitburg an (mit Unterwegshalt in Rommersheim, Schönecken und Rittersdorf). Sie verkehrt mehrmals täglich (auch am Wochenende). In Bitburg besteht Anschluss nach Trier
Die Buslinie 411 verbindet Prüm montags bis samstags alle 2 Stunden (sonntags 2 Fahrten) mit Gerolstein. Unterwegshaltestellen sind in Weinsheim, Büdesheim, Gerolstein-Oos und Gerolstein-Müllenborn. Somit ist der Bahnverkehr nach Trier und Köln erreichbar.
Die Buslinie 407 fährt montags bis samstags alle 2 Stunden (sonntags keine Fahrten) nach Ettelbrück, mit Unterwegshalt in Niederprüm, Pronsfeld, Arzfeld und Dasburg. Hier besteht Übergang zum Bahnverkehr nach Luxemburg.
weitere Buslinien ergänzen das Angebot im Schülerverkehr in die umliegenden Dörfer.
Durch das ÖPNV-Konzept RLP Nord werden sich die Busverbindungen ab Dezember 2020 erheblich verbessern. Stündliche Verbindungen sollen nach Gerolstein eingerichtet werden, zweistündliche nach St. Vith und Clervaux. Neue VRT-Rufbusse sollen die kleineren Dörfer täglich alle 2 Stunden an den ÖPNV anbinden. Umsteigepunkt ist bereits heute und auch künftig die Haltestelle Gerberweg. Zusätzliche Haltestellen sind neben den Schulen die Haltestellen Bahnhofstraße (407) und Freibad (411).
Vorreiter für das Konzept ist die Verbandsgemeinde Kelberg (Kreis Vulkaneifel, hinter Gerolstein).[17]
Öffentliche Einrichtungen
Prüm ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeindeverwaltung.
Daneben ist es Sitz eines Katasteramtes und eines Amtsgerichtes. Der Bezirk des Amtsgerichts Prüm umfasst die Verbandsgemeinden Arzfeld, Obere Kyll und Prüm (§ 6 Nr. 4 e Gerichtsorganisationsgesetz von Rheinland-Pfalz vom 5. Oktober 1977). Für Strafsachen, die zur Zuständigkeit des Schöffengerichtes gehören, besteht eine Zuständigkeit des Amtsgerichtes in Bitburg.
Zusätzlich hat die Bundespolizeiinspektion Trier seit Dezember 2006 ein Revier in Prüm. Weiterhin befindet sich in Prüm eine Polizeiinspektion der Landespolizei Rheinland-Pfalz.
Das im Sommer 2021 eröffnete Schülerforschungszentrum Prümer Land bietet den Schülern die Möglichkeit, individuell naturwissenschaftlich zu experimentieren, zu forschen, zu entwickeln und zu präsentieren. Der Schwerpunkt dieser Bildung liegt bei der Umwelterziehung.[18]
↑
Sabine Rath: Die Erforschungsgeschichte der Eifel-Geologie – 200 Jahre ein klassisches Gebiet geologischer Forschung. Aachen 2003 (Online [PDF; abgerufen am 11. Mai 2017] genehmigte Dissertation zur Erlangung des Doktors der Naturwissenschaften durch die Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen).
↑ abcd
Arbeitsgemeinschaft Ortsgeschichte, Werner Blindert, Ernst Görgen, Matthias Hiedels, Alois Keppers, Karl Michaelis, Uwe Probst, Robert Richter, Manfred Sohns, Wilhelm Timons, Gisbert Versteegen, Walter Zimmer: Ortslexikon des Altkreises Prüm. Hrsg.: Geschichtsverein „Prümer Land“ e. V. Prüm 1992, ISBN 3-927663-09-3.
↑Claudia Höhl: Prüm und Köln oder: Notizen aus der Provinz. In: Beuckers, Bihrer und Felber (Hrsg.): Das Gießener Evangeliar und die Malerische Gruppe der Kölner Buchmalerei. 1. Auflage. Band9. Böhlau, Wien und Köln 2023, ISBN 978-3-412-52487-6, S.305f.
↑Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Prüm, Verbandsgemeinde, 31. Ergebniszeile. Abgerufen am 25. September 2021.
↑Das neue Gesicht der Stadt Prüm. Überraschung in Prüm: Johannes Reuschen wird neuer Stadtbürgermeister. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 26. Mai 2019, abgerufen am 25. September 2021 (nur Artikelanfang frei zugänglich).
German-language work in economics and sociology by Max Weber Economy and Society Hardcover editionAuthorMax WeberOriginal titleWirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden SoziologieTranslatorGuenther Roth, Claus WittichCountryUnited StatesLanguageEnglishSubjectSociologyGenreNon-fictionPublisherBedminster PressPublication date1968Media typePrintISBN0-520-03500-3 For the academic journal Economy and Society, see Economy and Society (journal). Economy and Society: An Outlin...
Dagenham & RedbridgeNama lengkapDagenham & Redbridge Football ClubJulukanThe DaggersBerdiri1992StadionVictoria Road(Kapasitas: 6,078)KetuaDavid AndrewsManajerJohn StillLigaLiga Dua Inggris2012–13ke-22, Liga Dua Inggris Kostum kandang Kostum tandang Musim ini Dagenham & Redbridge Football Club, secara tidak resmi biasa dikenal sebagai Daggers, adalah sebuah klub sepak bola Inggris yang berbasis di Dagenham bagian dari London Borough of Barking & Dagenham, yang berada di wilay...
This article uses bare URLs, which are uninformative and vulnerable to link rot. Please consider converting them to full citations to ensure the article remains verifiable and maintains a consistent citation style. Several templates and tools are available to assist in formatting, such as reFill (documentation) and Citation bot (documentation). (August 2022) (Learn how and when to remove this template message) Shopping mall in Abu Dhabi, United Arab EmiratesMarina MallLocationAbu Dhabi, Unite...
Sir William Parker, BtLaksamana Sir William ParkerLahir(1781-12-01)1 Desember 1781Almington, Staffordshire, Britania RayaMeninggal13 November 1866(1866-11-13) (umur 84)Shenstone, Staffordshire, Britania RayaPengabdian Britania RayaDinas/cabang Angkatan Laut Britania RayaLama dinas1793–1857PangkatLaksamana Armada Angkatan Laut Britania RayaKomandanHMS Stork (1796)HMS Alarm (1799)HMS Amazon (1799)HMS Warspite (1807)HMS Prince Regent (1820)Pangkalan Hindia Timur dan TiongkokPanglima ...
Untuk kegunaan lain, lihat Arca Durga. DurgaDewi kekuatan dan perlindunganLukisan Durga dibuat oleh Raja Ravi Varma abad ke-10.Nama lainMahishasura Mardini, Marikamba, Bhawani, Dewi Maa, Mata Rani, Adi Sakti , GhattammaDewanagariदुर्गाAfiliasiMahadewi · DewiKediamanManidwipaMantraOm Śrī Durgayai Namah[1]Senjatacakra, sangkakala, trisula, gada, pedang tameng, genta atau busurWahanaSinga dan Harimau[2][3]PustakaDewi-Bhagawatapurana, DewimahatmyaFestivalDur...
Via Mediolanum-Brixiasistema stradale romanoTempio capitolino di BresciaLocalizzazioneStatoImpero romano Stato attuale Italia RegioneLombardia Informazioni generaliTipostrada romana Condizione attualeNon più esistente InizioMediolanum (Milano) FineBrixia (Brescia) Informazioni militariUtilizzatoreImpero romano Impero romano d'Occidente Funzione strategicamettere in comunicazione Milano con Brescia voci di architetture militari presenti su Wikipedia Modifica dati su Wikidata · Manu...
American football and baseball player; coach For the American baseball player, see Jim Tatum (baseball). Not to be confused with Jack Tatum. Jim TatumBiographical detailsBorn(1913-07-22)July 22, 1913McColl, South Carolina, U.S.DiedJuly 23, 1959(1959-07-23) (aged 46)Chapel Hill, North Carolina, U.S.Playing careerFootball1933–1935North CarolinaBaseball1934–1936North Carolina1937Tarboro Serpents1938–1939Snow Hill Billies Position(s)Tackle (football)Catcher (baseball)Coaching career (H...
لمعانٍ أخرى، طالع فرانك ماير (توضيح). فرانك ماير معلومات شخصية الميلاد 9 مايو 1909 نيوآرك الوفاة 1 أبريل 1972 (62 سنة) وودستوك [لغات أخرى] سبب الوفاة سرطان الرئة مواطنة الولايات المتحدة الحياة العملية المدرسة الأم كلية باليول بجامعة أوكسفوردكل...
Representación del descubrimiento de un caso de combustión espontánea humana en Bleak House El término combustión espontánea humana (SHC por sus siglas en inglés: Spontaneous Human Combustion[1][2][3]) se utiliza para describir el concepto pseudocientífico[4] de la combustión de un cuerpo humano vivo (o recientemente fallecido) sin una fuente externa aparente de ignición, y en el cual dicho cuerpo quedan reducido a cenizas casi en su totalidad.[5] ...
Patrick Street, Cork. Photochrom print c. 1890–1900 Cork, located on Ireland's south coast, is the second largest city within the Republic of Ireland after Dublin and the third largest on the island of Ireland after Dublin and Belfast. Cork City is the largest city in the province of Munster. Its history dates back to the sixth century. Origins Historical populationYearPop.±%16594,826— 181364,394+1234.3%1821100,658+56.3%1831107,016+6.3%184180,720−24.6%185182,625...
Экологическая гидрология — наука, которая рассматривает и изучает гидрологические процессы (параметры, характеристики, явления) в качестве экологических факторов — как абиотические компоненты водных экосистем во всех их сложных взаимоотношениях с другими абиот...
Daftar jurnal sejarah ini menyajikan perwakilan jurnal akademik yang berkaitan dengan bidang sejarah dan historiografi. Daftar ini termasuk jurnal-jurnal ilmiah yang didaftar oleh database jurnal dan asosiasi profesional seperti: JSTOR, Project MUSE, Organisasi Sejarawan Amerika, Asosiasi Sejarah Amerika,[1] Questia dan Goedeken (2000),[2] atau diterbitkan oleh masyarakat sejarah nasional atau regional, atau oleh penerbit ilmiah besar (seperti Cambridge University Press, Oxfor...
Tanjung MarajaNagoriGapura selamat datang di Dusun Nagojor Nagori Tanjung MarajaNegara IndonesiaProvinsiSumatera UtaraKabupatenSimalungunKecamatanJawa Maraja Bah JambiKode pos21153Luas... km²Jumlah penduduk... jiwaKepadatan... jiwa/km² Tanjung Maraja merupakan salah satu nagori yang ada di kecamatan Jawa Maraja Bah Jambi, kabupaten Simalungun, provinsi Sumatera Utara, Indonesia. Kantor Pangulu Nagori Tanjung Maraja Gereja Katolik St. Bartolomeus Nagojor di Nagori Tanjung Maraja Gereja ...
Viticultural area in Colorado Grand ValleyWine regionVineyards below Mt. Garfield in PalisadeTypeAmerican Viticultural AreaYear established1991[1]Years of wine industry134[2]CountryUnited StatesPart ofColoradoOther regions in ColoradoWest Elks AVAClimate regionContinental, Semi-aridPrecipitation (annual average)9.06 in (230.12 mm)snow: 22 in (56 cm)[1]Soil conditionssandy Genola, Hinman, Mayfield, Mesa, Ravola, and Thoroughfare[1]Total area7...
Basketball variant played on half of a regulation court 3x3 basketballHighest governing bodyFIBACharacteristicsContactYesTeam members4 (3 on court)Mixed-sexSingle or mixedTypeIndoor or outdoorEquipmentBasketballPresenceOlympicYouth Olympic Games since 2010European Gamessince 2015Olympic Gamessince 2020Commonwealth Games from 2022 3x3 basketball (pronounced three-ex-three)[1] is a variation of basketball played three-a-side, with one backboard and in a half-court setup. According ...
Defunct American soccer club Soccer clubSan Diego JawsFull nameSan Diego JawsFounded1976Dissolved1976 (moved)StadiumAztec Bowl,San Diego, CaliforniaLeagueNorth American Soccer League Home colors Away colors The San Diego Jaws were a professional soccer team based in San Diego, California, playing their home games at the Aztec Bowl on the campus of San Diego State University. Founded in 1976, the team was a member of the North American Soccer League, and was the league's second attempt to plac...
Halaman ini berisi artikel tentang serial TV. Untuk aktris, lihat Roseanne Barr. Untuk nama pemberian, lihat Roseanne (nama). RoseanneGenreSitcomPembuatMatt Williams[1]BerdasarkanSebuah karakter yang dibuat oleh Roseanne BarrPemeranRoseanne BarrJohn GoodmanLaurie MetcalfSara GilbertMichael FishmanLecy GoransonSarah ChalkeJohnny GaleckiNatalie WestGlenn QuinnEstelle ParsonsSandra BernhardMichael O'KeefeMartin MullPenggubah lagu temaDan Foliart & Howard Pearl (penayangan keseluruhan...
Den här artikeln behöver källhänvisningar för att kunna verifieras. Motivering: Uppfattar utifrån sidans historik att avsnittet Litteratur är Vidare läsning snarare än Källor (2022-09) Åtgärda genom att lägga till pålitliga källor (gärna som fotnoter). Uppgifter utan källhänvisning kan ifrågasättas och tas bort utan att det behöver diskuteras på diskussionssidan. Klimatdiagram enligt Heinrich Walters uppställning. Här är använd data från Berlin. Staplarna anger mä...