Nationalratswahlkreis Aargau
Der Nationalratswahlkreis Aargau ist ein Wahlkreis bei Wahlen in den Schweizer Nationalrat , der den gesamten Kanton Aargau umfasst. Er bestand von 1848 bis 1851 und besteht wieder seit 1919.
Entstehung und Wahlverfahren
Der Wahlkreis war erstmals 1848 gebildet worden. Es kam damals das Majorzwahlrecht zur Anwendung. Im Sinne der romanischen Mehrheitswahl benötigte ein Kandidat die absolute Mehrheit der Stimmen, um gewählt zu werden. Zur Verteilung aller Sitze waren unter Umständen mehrere Wahlgänge notwendig; jeder Wähler hatte so viele Stimmen, wie Sitze zu vergeben waren.
1851 erfolgte eine Aufteilung in die drei Wahlkreise Aargau-Mitte , Aargau-Nord und Aargau-Südwest ; 1890 kam der Wahlkreis Aargau-Südost hinzu. Die Wahlkreise wurden 1919 wieder zusammengelegt. Seither wird das Proporzwahlrecht angewendet, bei der die Sitze im Verhältnis zu allen abgegebenen Stimmen auf die zur Auswahl stehenden Listen verteilt werden.
Sitzzahl
Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung variierte die Anzahl der Sitze, die dem Wahlkreis Aargau zur Verfügung standen:
1848: 9 Sitze
1919 bis 1951: 12 Sitze
1951 bis 1971: 13 Sitze
1971 bis 1995: 14 Sitze
1995 bis 2015: 15 Sitze
seit 2015: 16 Sitze
Nationalräte
G = Gesamterneuerungswahl
B = Ergänzungswahl für einen Bundesrat (nur Majorz)
E = Ersatzwahl bei Vakanzen (nur Majorz)
N = Nachrücker (nur Proporz)
Majorz (1848 bis 1851)
Proporz (ab 1919)
Datum
Wahl
Gewählte
Partei
26.10.1919
G
Heinrich Roman Abt , Jakob Baumann , Richard Zschokke
BGB
Otto Hunziker , Emil Keller , Josef Jäger
FDP
Franz Xaver Eggspühler , Josef Jakob Strebel , Alfred Wyrsch
KVP
Karl Killer , Hermann Müri , Arthur Schmid sr.
SP
06.06.1921
N
Hans Hilfiker
KVP
29.10.1922
G
Heinrich Roman Abt , Jakob Baumann , Richard Zschokke
BGB
Otto Hunziker , Josef Jäger
FDP
Franz Xaver Eggspühler , Emil Nietlispach , Alfred Wyrsch
KVP
Karl Killer , Hermann Müri , Arthur Schmid sr. , Adolf Welti
SP
29.09.1924
N
Karl Braun
KVP
25.10.1925
G
Heinrich Roman Abt , Jakob Baumann , Richard Zschokke
BGB
Otto Hunziker , Emil Keller
FDP
Franz Xaver Eggspühler , Hans Fricker Emil Nietlispach
KVP
Karl Killer , Hermann Müri , Arthur Schmid sr. , Adolf Welti
SP
28.10.1928
G
Heinrich Roman Abt , Jakob Baumann , Richard Zschokke
BGB
Otto Hunziker , Emil Keller
FDP
Franz Xaver Eggspühler , Hans Fricker , Emil Nietlispach
KVP
Karl Killer , Hermann Müri , Arthur Schmid sr. , Adolf Welti
SP
03.06.1930
N
August Mühlebach
KVP
25.10.1931
G
Heinrich Roman Abt , Jakob Baumann , Richard Zschokke
BGB
Otto Hunziker , Emil Keller
FDP
Hans Fricker , August Mühlebach , Emil Nietlispach
KVP
Karl Killer , Hermann Müri , Arthur Schmid sr. , Adolf Welti
SP
28.03.1933
N
Max Rohr
KVP
13.03.1934
N
Leonz Fischer
KVP
27.10.1935
G
Heinrich Roman Abt , Jakob Baumann
BGB
Otto Hunziker , Emil Keller
FDP
Jakob Steiner
JB
Leonz Fischer , Emil Nietlispach , Max Rohr
KVP
Karl Killer , Hermann Müri , Arthur Schmid sr. , Adolf Welti
SP
23.06.1938
N
Walther Kohler
SP
29.10.1939
G
Heinrich Roman Abt , Jakob Baumann
BGB
Emil Keller , August Schirmer
FDP
Leonz Fischer , Emil Nietlispach , Max Rohr
KVP
Adolf Gloor , Walther Kohler , Karl Killer , Arthur Schmid sr. , Adolf Welti
SP
02.06.1942
N
Eugen Bircher
BGB
Ernst Meier
KVP
21.09.1942
N
Karl Renold
BGB
31.10.1943
G
Eugen Bircher , Karl Renold
BGB
August Schirmer , Ernst Speiser
FDP
Leonz Fischer , Ernst Meier , Max Rohr
KVP
Adolf Aeschbach , Adolf Gloor , Walther Kohler , Arthur Schmid sr. , Rudolf Siegrist
SP
18.09.1944
N
Werner Allemann
SP
26.10.1947
G
Eugen Bircher , Karl Renold
BGB
Ernst Speiser , Erwin Triebold , Walter Widmer
FDP
Jakob Käch , Ernst Meier , Max Rohr
KVP
Adolf Aeschbach , Werner Allemann , Arthur Schmid sr. , Rudolf Siegrist
SP
07.06.1948
N
August Schirmer
FDP
28.10.1951
G
Eugen Bircher , Karl Renold
BGB
August Schirmer , Erwin Triebold , Walter Widmer
FDP
Jakob Käch , Ernst Meier , Max Rohr , Xaver Stöckli
KVP
Adolf Aeschbach , Werner Allemann , Arthur Schmid sr. , Rudolf Siegrist
SP
30.10.1955
G
Eugen Bircher , Karl Steiner
BGB
Ernst Bachmann , August Schirmer , Walter Widmer
FDP
Ernst Meier , Robert Reimann , Max Rohr
KVP
Adolf Doswald
LdU
Adolf Aeschbach , Werner Allemann , Arthur Schmid sr. , Rudolf Siegrist
SP
01.12.1958
N
Walter Gloor
SP
25.10.1959
G
Karl Steiner , Hans Strahm
BGB
Ernst Bachmann , Walther Leber , Walter Widmer
FDP
Ernst Meier , Robert Reimann , Paul Schib
KCV
Adolf Doswald
LdU
Werner Allemann , Walter Gloor , Ernst Haller , Arthur Schmid jr.
SP
05.06.1961
N
Heinrich Staehelin
LdU
18.12.1961
N
Rudolf Wartmann
FDP
27.10.1963
G
Karl Steiner , Hans Strahm
BGB
Walther Leber , Rudolf Wartmann , Walter Widmer
FDP
Julius Binder , Paul Schib , Karl Trottmann
KCV
Heinrich Staehelin
LdU
Walter Gloor , Ernst Haller , Arthur Schmid jr. , Walter Schmidt
SP
14.03.1966
N
Walter Baumann
BGB
29.10.1967
G
Walter Baumann , Hans Roth
BGB
Peter Grünig , Rudolf Wartmann
FDP
Julius Binder , Paul Schib , Karl Trottmann
KCV
Alfred Rasser , Heinrich Staehelin
LdU
Ernst Haller , Louis Lang , Arthur Schmid jr. , Walter Schmidt
SP
02.06.1969
N
Max Chopard
SP
31.10.1971
G
Julius Binder , Albert Rüttimann , Karl Trottmann
CVP
Peter Grünig , Hans Letsch , Urs Schwarz
FDP
Alfred Rasser , Heinrich Staehelin
LdU
Josef Fischer
RB
Max Chopard , Ernst Haller , Arthur Schmid jr.
SP
Walter Baumann , Hans Roth
SVP
26.10.1975
G
Albert Rüttimann , Karl Trottmann , Leo Weber
CVP
Peter Grünig , Hans Letsch , Urs Schwarz
FDP
Heinrich Staehelin
LdU
Josef Fischer
RB
Max Chopard , Ernst Haller , Arthur Schmid jr. , Herbert Zehnder
SP
Walter Baumann , Hans Roth
SVP
01.03.1976
N
Andreas Müller
LdU
28.11.1977
N
Bruno Hunziker
FDP
21.10.1979
G
Beda Humbel , Anton Keller , Albert Rüttimann , Leo Weber
CVP
Bruno Hunziker , Willy Loretan , Urs Schwarz
FDP
Andreas Müller
LdU
Silvio Bircher , Max Chopard , Ursula Mauch , Herbert Zehnder
SP
Walter Baumann , Hans Roth
SVP
23.10.1983
G
Beda Humbel , Anton Keller , Albert Rüttimann , Leo Weber
CVP
Bruno Hunziker , Willy Loretan , Urs Schwarz
FDP
Andreas Müller
LdU
Silvio Bircher , Max Chopard , Ursula Mauch , Herbert Zehnder
SP
Reinhard Müller , Hans Roth
SVP
18.10.1987
G
Beda Humbel , Anton Keller , Albert Rüttimann
CVP
Ulrich Fischer , Willy Loretan , Rolf Mauch
FDP
Hanspeter Thür
Grüne
Andreas Müller
LdU
Silvio Bircher , Ursula Mauch , Hans Zbinden
SP
Theo Fischer , Reinhard Müller , Maximilian Reimann
SVP
17.09.1990
N
Peter Bircher
CVP
26.11.1990
N
Samuel Meier
LdU
20.10.1991
G
Ulrich Giezendanner , René Moser
AP
Peter Bircher , Anton Keller
CVP
Ulrich Fischer , Rolf Mauch , Luzi Stamm
FDP
Hanspeter Thür
Grüne
Samuel Meier
LdU
Silvio Bircher , Ursula Mauch
SP
Theo Fischer , Reinhard Müller , Maximilian Reimann
SVP
01.06.1993
N
Hans Zbinden
SP
22.10.1995
G
Peter Bircher , Melchior Ehrler
CVP
Christine Egerszegi-Obrist , Ulrich Fischer , Luzi Stamm
FDP
Ulrich Giezendanner , René Moser
FPS
Hanspeter Thür
Grüne
Samuel Meier
LdU
Doris Stump , Agnes Weber , Hans Zbinden
SP
Theo Fischer , Ernst Hasler , Christian Speck
SVP
01.03.1999
N
Regina Ammann Schoch
LdU
Katrin Kuhn
Grüne
24.10.1999
G
Melchior Ehrler , Doris Leuthard , Guido A. Zäch
CVP
Heiner Studer
EVP
Christine Egerszegi-Obrist , Ulrich Fischer , Luzi Stamm
FDP
Urs Hofmann , Doris Stump , Hans Zbinden
SP
Ulrich Giezendanner , Walter Glur , Hans Ulrich Mathys , Ulrich Siegrist , Christian Speck
SVP
15.04.2002
N
Pascale Bruderer
SP
19.10.2003
G
Ruth Humbel Näf , Doris Leuthard
CVP
Heiner Studer
EVP
Christine Egerszegi-Obrist , Philipp Müller
FDP
Geri Müller
Grüne
Pascale Bruderer , Urs Hofmann , Doris Stump
SP
Ulrich Giezendanner , Walter Glur , Hans Ulrich Mathys , Ulrich Siegrist , Christian Speck , Luzi Stamm
SVP
30.05.2005
N
Lieni Füglistaller
SVP
18.09.2006
N
Markus Zemp
CVP
21.10.2007
G
Esther Egger-Wyss , Ruth Humbel Näf , Markus Zemp
CVP
Corina Eichenberger-Walther , Philipp Müller
FDP
Geri Müller
Grüne
Pascale Bruderer , Urs Hofmann , Doris Stump
SP
Sylvia Flückiger-Bäni , Lieni Füglistaller , Ulrich Giezendanner , Walter Glur , Hans Killer , Luzi Stamm
SVP
02.03.2009
N
Max Chopard-Acklin
SP
23.10.2011
G
Bernhard Guhl
BDP
Ruth Humbel Näf
CVP
Corina Eichenberger-Walther , Philipp Müller
FDP
Beat Flach
GLP
Geri Müller
Grüne
Max Chopard-Acklin , Yvonne Feri , Cédric Wermuth
SP
Sylvia Flückiger-Bäni , Ulrich Giezendanner , Hans Killer , Hansjörg Knecht , Maximilian Reimann , Luzi Stamm
SVP
18.10.2015
G
Bernhard Guhl
BDP
Ruth Humbel Näf
CVP
Thierry Burkart , Corina Eichenberger-Walther , Matthias Jauslin
FDP
Beat Flach
GLP
Jonas Fricker
Grüne
Yvonne Feri , Cédric Wermuth
SP
Thomas Burgherr , Sylvia Flückiger-Bäni , Ulrich Giezendanner , Andreas Glarner , Hansjörg Knecht , Maximilian Reimann , Luzi Stamm
SVP
27.11.2017
N
Irène Kälin
Grüne
20.10.2019
G
Marianne Binder-Keller , Ruth Humbel Näf
CVP
Lilian Studer
EVP
Matthias Jauslin , Maja Riniker
FDP
Beat Flach
GLP
Irène Kälin
Grüne
Yvonne Feri , Gabriela Suter , Cédric Wermuth
SP
Martina Bircher , Thomas Burgherr , Jean-Pierre Gallati , Benjamin Giezendanner , Andreas Glarner , Stefanie Heimgartner
SVP
02.03.2020
N
Alois Huber
SVP
22.10.2023
G
Matthias Jauslin , Maja Riniker
FDP
Beat Flach
GLP
Irène Kälin
Grüne
Maya Bally , Andreas Meier
Mitte
Simona Brizzi , Gabriela Suter , Cédric Wermuth
SP
Martina Bircher , Thomas Burgherr , Benjamin Giezendanner , Andreas Glarner , Stefanie Heimgartner , Alois Huber , Christoph Riner
SVP
Wähleranteile
Nachfolgend findet sich eine Übersicht über die Wähleranteile der verschiedenen Parteien und Listen seit Einführung des Proporzwahlrechts im Jahr 1919:
Jahr
BGB /SVP
SP
FDP
Mitte 1
K./KC/CVP
BDP
glp
Grüne
EVP
NA/SD
AP/FPS
LdU
REP
JB
Weitere
Jahr
1919
19,8 %
27,8 %
25,1 %
24,5 %
24,5 %
Grütli 2,8 %
1919
1922
23,9 %
29,8 %
19,8 %
22,6 %
22,6 %
2,7 %
Grütli 1,2 %
1922
1925
22,4 %
34,5 %
20,4 %
22,7 %
22,7 %
1925
1928
21,4 %
36,3 %
20,1 %
22,2 %
22,2 %
1928
1931
22,2 %
35,1 %
19,7 %
22,2 %
22,2 %
KP 0,8 %
1931
1935
16,0 %
35,9 %
17,5 %
22,0 %
22,0 %
3,7 %
4,8 %
1935
1939
14,7 %
33,7 %
16,3 %
21,9 %
21,9 %
3,5 %
4,4 %
5,4 %
1939
1943
17,1 %
36,3 %
18,5 %
20,5 %
20,5 %
4,4 %
3,2 %
1943
1947
16,5 %
35,7 %
18,7 %
22,4 %
22,4 %
4,6 %
PdA 2,1 %
1947
1951
15,6 %
33,2 %
18,9 %
22,5 %
22,5 %
3,6 %
6,2 %
1951
1955
14,6 %
34,5 %
19,2 %
23,0 %
23,0 %
6,5 %
Freie dem. u. evang. Wähler 2,2 %
1955
1959
14,9 %
31,4 %
18,7 %
22,9 %
22,9 %
3,3 %
6,7 %
Freie Stimmbürger 2,2 %
1959
1963
14,4 %
31,1 %
19,6 %
22,9 %
22,9 %
2,8 %
5,5 %
Freie Stimmb. 2,7 %, Parteil. Evang. 1,1 %
1963
1967
14,7 %
28,3 %
15,4 %
20,2 %
20,2 %
2,7 %
11,7 %
T67 4,0 %, Freie Stimmb. 2,7 %, Diverse 0,4 %
1967
1971
12,5 %
23,9 %
15,9 %
20,0 %
20,0 %
3,8 %
3,4 %
9,4 %
5,8 %
T67 2,6 %, Freie Stimmb. 1,9 %, Diverse 0,7 %
1971
1975
12,8 %
24,2 %
17,7 %
20,7 %
20,7 %
4,6 %
3,5 %
6,6 %
6,5 %
T67 2,0 %, RML 0,6 %, POCH 0,6 %, Diverse 0,3 %
1975
1979
13,9 %
27,6 %
20,5 %
22,5 %
22,5 %
5,0 %
1,6 %
5,5 %
2,1 %
RML 0,9 %, Diverse 0,2 %
1979
1983
14,1 %
27,5 %
20,2 %
21,5 %
21,5 %
5,0 %
4,0 %
5,9 %
SAP 1,2 %, Diverse 0,5 %
1983
1987
15,7 %
18,5 %
20,3 %
18,9 %
18,9 %
6,9 %
3,4 %
4,5 %
5,3 %
4,7 %
EDU 1,0 %, Diverse 0,9 %
1987
1991
17,9 %
17,4 %
16,4 %
14,5 %
14,5 %
6,8 %
3,3 %
4,5 %
13,2 %
4,3 %
EDU 1,4 %, Diverse 0,4 %
1991
1995
19,8 %
19,4 %
15,8 %
14,2 %
14,2 %
5,3 %
3,0 %
4,5 %
11,3 %
3,3 %
EDU 1,3 %, Frauen 1,0 %, KVP 0,7 %, Diverse 0,3 %
1995
1999
31,8 %
18,7 %
17,2 %
16,3 %
16,3 %
4,4 %
3,8 %
2,7 %
1,4 %
2,0 %
EDU 1,4 %, Diverse 0,1 %
1999
2003
34,8 %
21,2 %
15,3 %
15,6 %
15,6 %
5,1 %
5,2 %
1,4 %
0,2 %
AL 0,8 %, PNOS 0,1 %,
2003
2007
36,2 %
17,9 %
13,6 %
13,5 %
13,5 %
8,1 %
4,2 %
0,7 %
U. Siegrist 1,2 %, EDU 1,2 %, KVP 0,3 %, Diverse 0,2 %
2007
2011
34,8 %
18,0 %
11,5 %
16,7 %
10,6 %
6,1 %
5,7 %
7,3 %
3,2 %
0,4 %
EDU 1,2 %, Piraten 0,8 %, SLB 0,5 %
2011
2015
38,0 %
16,1 %
15,1 %
13,7 %
8,6 %
5,1 %
5,2 %
5,5 %
3,3 %
EDU 1,1 %, Ecopop 0,8 %, Piraten 0,6 %, Diverse 0,6 %
2015
2019
31,5 %
16,5 %
13,6 %
13,0 %
9,9 %
3,1 %
8,5 %
9,8 %
3,6 %
M. Reimann 1,4 %, EDU 1,0 %, Piraten 0,3 %, Diverse 0,7 %
2019
2023
33,5 %
16,4 %
13,1 %
12,0 %
8,5 %
7,1 %
4,5 %
EDU 1,0 %, Mass-Voll! 0,3 %, Piraten 0,3 %, PdA 0,1 %, Diverse 0,8 %
2023
1 Bis 2007: KVP/KCV/CVP, 2011–2015: addierte Wahlergebnisse von CVP und BDP, ab 2023: Die Mitte
Quellen