Nationalratswahlkreis Luzern
Der Nationalratswahlkreis Luzern ist ein Wahlkreis bei Wahlen in den Schweizer Nationalrat . Er umfasst den gesamten Kanton Luzern und besteht seit 1919.
Entstehung und Wahlverfahren
Der Nationalratswahlkreis Luzern entstand 1919 durch die Zusammenlegung der drei Majorz -Wahlkreise Luzern-Nordost , Luzern-Ost und Luzern-West . Es wird das Proporzwahlrecht angewendet, bei der die Sitze im Verhältnis zu allen abgegebenen Stimmen auf die zur Auswahl stehenden Listen verteilt werden.
Sitzzahl
Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung variierte die Anzahl der Sitze, die dem Wahlkreis Luzern zur Verfügung standen:
1919 bis 1922: 8 Sitze
1922 bis 1995: 9 Sitze
1995 bis 2019: 10 Sitze
seit 2019: 9 Sitze
Nationalräte
G = Gesamterneuerungswahl
N = Nachrücker
Konservative Volkspartei (KVP), Konservativ-Christlichsoziale Volkspartei (KCV), Christlichdemokratische Volkspartei (CVP)
Freisinnig-Demokratische Partei bzw. FDP.Die Liberalen (FDP)
Grünliberale Partei (GLP)
Grüne Partei der Schweiz (GPS)
Die Mitte (Mitte)
Sozialdemokratische Partei (SP)
Schweizerische Volkspartei (SVP)
Datum
Wahl
Gewählte
Partei
26.10.1919
G
Peter Knüsel , Ferdinand Steiner , Jakob Zimmerli
FDP
Josef Anton Balmer , Eduard Häfliger , Franz Moser-Schär , Kaspar Müller , Heinrich Walther
KVP
29.10.1922
G
Peter Knüsel , Ferdinand Steiner , Jakob Zimmerli
FDP
Josef Anton Balmer , Eduard Häfliger , Franz Moser-Schär , Kaspar Müller , Heinrich Walther
KVP
Josef Weibel
SP
25.10.1925
G
Peter Knüsel , Alois Moser , Jakob Zimmerli
FDP
Josef Anton Balmer , Eduard Häfliger , Franz Moser-Schär , Heinrich Walther , Vinzenz Winiker
KVP
Josef Weibel
SP
28.10.1928
G
Ignaz Burri , Alois Moser , Jakob Zimmerli
FDP
Eduard Häfliger , Franz Moser-Schär , Jakob Müller , Heinrich Walther , Vinzenz Winiker
KVP
Josef Weibel
SP
25.10.1931
G
Ignaz Burri , Ludwig Friedrich Meyer , Jakob Zimmerli
FDP
Eduard Häfliger , Franz Moser-Schär , Jakob Müller , Heinrich Walther , Karl Wick
KVP
Josef Weibel
SP
25.09.1933
N
Eduard Isenschmid
KVP
05.12.1933
N
Otto Studer
KVP
27.10.1935
G
Ignaz Burri , Ludwig Friedrich Meyer , Max Wey
FDP
Eduard Isenschmid , Anton Stöckli , Otto Studer , Heinrich Walther , Karl Wick
KVP
Eduard Arnold
SP
29.10.1939
G
Ignaz Burri , Ludwig Friedrich Meyer , Max Wey
FDP
Eduard Isenschmid , Anton Stöckli , Otto Studer , Heinrich Walther , Karl Wick
KVP
Eduard Arnold
SP
22.09.1941
N
Kurt Bucher
FDP
30.03.1943
N
Paul Fröhlich
SP
31.10.1943
G
Ignaz Burri , Christian Clavadetscher , Max Wey
FDP
Carl Beck , Eduard Isenschmid , Otto Studer , Karl Wick , Vinzenz Winiker
KVP
Paul Fröhlich
SP
26.10.1947
G
Kurt Bucher , Christian Clavadetscher , Max Wey
FDP
Carl Beck , Alois Kunz , Otto Studer , Karl Wick , Vinzenz Winiker
KVP
Paul Fröhlich
SP
05.06.1950
N
Werner Allgöwer
SP
28.10.1951
G
Kurt Bucher , Christian Clavadetscher , Max Wey
FDP
Carl Beck , Hans Fischer (CSP), Alois Kunz , Otto Studer , Karl Wick
KVP
Werner Allgöwer
SP
30.10.1955
G
Alfred Ackermann , Kurt Bucher , Niklaus Honauer
FDP
Carl Beck , Hans Fischer (CSP), Franz Josef Kurmann , Otto Studer , Karl Wick
KVP
Max Kistler
SP
02.06.1958
N
Fritz Malzacher
FDP
25.10.1959
G
Alfred Ackermann , Niklaus Honauer , Werner Kurzmeyer , Fritz Malzacher
FDP
Hans Fischer , Franz Josef Kurmann , Josef Leu , Otto Studer , Karl Wick (CSP)
KCV
12.06.1962
N
Hans Rudolf Meyer
FDP
27.10.1963
G
Alfred Ackermann , Werner Kurzmeyer , Hans Rudolf Meyer
FDP
Josef Duss , Franz Josef Kurmann , Hans Korner , Josef Leu , Alfons Müller-Marzohl (CSP)
KCV
Anton Muheim
SP
29.10.1967
G
Alfred Ackermann , Werner Kurzmeyer , Hans Rudolf Meyer
FDP
Josef Duss , Franz Josef Kurmann , Hans Korner , Josef Leu , Alfons Müller-Marzohl (CSP)
KCV
Anton Muheim
SP
03.03.1969
N
Joseph Egli
KCV
01.06.1970
N
Albert Krummenacher
FDP
31.10.1971
G
Julius Birrer , Joseph Egli , Josi Meier , Alfons Müller-Marzohl , Hans Stadelmann
CVP
Kaspar Meier , Hans Rudolf Meyer , Erwin Muff
FDP
Anton Muheim
SP
26.10.1975
G
Joseph Egli , Franz Jung , Josi Meier , Alfons Müller-Marzohl , Hans Schärli
CVP
Kaspar Meier , Hans Rudolf Meyer , Erwin Muff
FDP
Anton Muheim
SP
21.10.1979
G
Franz Jung , Josi Meier , Alfons Müller-Marzohl , Hans Schärli , Theodor Schnider
CVP
Manfred Aregger , Kaspar Meier , Erwin Muff
FDP
Anton Muheim
SP
25.01.1982
N
Kaspar Villiger
FDP
14.03.1983
N
Theo Fischer
CVP
23.10.1983
G
Theo Fischer , Franz Jung , Hans Schärli , Theodor Schnider , Judith Stamm
CVP
Manfred Aregger , Karl Tschuppert , Kaspar Villiger
FDP
Fritz Lanz
SP
18.10.1987
G
Rosmarie Dormann , Theo Fischer , Franz Jung , Theodor Schnider , Judith Stamm
CVP
Manfred Aregger , Karl Tschuppert , Kaspar Villiger
FDP
Fritz Lanz
SP
30.11.1987
N
Peter Fäh
FDP
20.10.1991
G
Rosmarie Dormann , Theo Fischer , Josef Leu , Theodor Schnider , Judith Stamm
CVP
Manfred Aregger , Karl Tschuppert
FDP
Cécile Bühlmann
GPS
Werner Jöri
SP
22.10.1995
G
Rosmarie Dormann , Josef Leu , Josef Lötscher , Judith Stamm
CVP
Manfred Aregger , Georges Theiler , Karl Tschuppert
FDP
Cécile Bühlmann
GPS
Werner Jöri
SP
Josef Kunz
SVP
16.09.1996
N
Hans Widmer
SP
24.10.1999
G
Rosmarie Dormann , Heinrich Estermann , Josef Leu , Ruedi Lustenberger
CVP
Georges Theiler , Karl Tschuppert
FDP
Cécile Bühlmann
GPS
Hans Widmer
SP
Josef Kunz , Otto Laubacher
SVP
19.10.2003
G
Franz Brun , Josef Leu , Ruedi Lustenberger
CVP
Otto Ineichen , Georges Theiler
FDP
Cécile Bühlmann
GPS
Hans Widmer
SP
Josef Kunz , Otto Laubacher , Felix Müri
SVP
06.03.2006
N
Louis Schelbert
GPS
18.09.2006
N
Ida Glanzmann-Hunkeler
CVP
21.10.2007
G
Ida Glanzmann-Hunkeler , Ruedi Lustenberger , Pius Segmüller
CVP
Otto Ineichen , Georges Theiler
FDP
Louis Schelbert
GPS
Hans Widmer
SP
Yvette Estermann , Josef Kunz , Felix Müri
SVP
31.05.2010
N
Prisca Birrer-Heimo
SP
23.10.2011
G
Ida Glanzmann-Hunkeler , Ruedi Lustenberger , Leo Müller
CVP
Otto Ineichen , Albert Vitali
FDP
Roland Fischer
glp
Louis Schelbert
GPS
Hans Widmer
SP
Yvette Estermann , Felix Müri
SVP
10.09.2012
N
Peter Schilliger
FDP
18.10.2015
G
Ida Glanzmann-Hunkeler , Andrea Gmür-Schönenberger , Leo Müller
CVP
Peter Schilliger , Albert Vitali
FDP
Louis Schelbert
GPS
Prisca Birrer-Heimo
SP
Yvette Estermann , Franz Grüter , Felix Müri
SVP
12.03.2018
N
Michael Töngi
GPS
20.10.2019
G
Ida Glanzmann-Hunkeler , Leo Müller , Priska Wismer-Felder
CVP
Albert Vitali
FDP
Roland Fischer
glp
Michael Töngi
GPS
Prisca Birrer-Heimo
SP
Yvette Estermann , Franz Grüter
SVP
07.09.2020
N
Peter Schilliger
FDP
22.10.2023
G
Peter Schilliger
FDP
Michael Töngi
GPS
Pius Kaufmann , Leo Müller , Priska Wismer-Felder
Mitte
Hasan Candan , David Roth
SP
Franz Grüter , Vroni Thalmann-Bieri
SVP
Wähleranteile
Nachfolgend findet sich eine Übersicht über die Wähleranteile der verschiedenen Parteien und Listen seit Einführung des Proporzwahlrechts im Jahr 1919.
Jahr
K./CS/CVP / Mitte
SVP
FDP
SP
Grüne , PO 1
glp
LdU
Weitere
Jahr
1919
52,2 %
35,3 %
10,1 %
Grütli 2,4 %
1919
1922
51,3 %
35,2 %
11,3 %
Unabh. frei. Wähl. 1,9 %, KP 0,3 %
1922
1925
50,0 %
38,3 %
11,4 %
KP 0,3 %
1925
1928
50,5 %
36,5 %
13,0 %
1928
1931
49,5 %
39,0 %
11,3 %
KP 0,2 %
1931
1935
51,4 %
34,7 %
13,8 %
1935
1939
Stille Wahl
Stille Wahl
Stille Wahl
1939
1943
48,1 %
35,1 %
10,3 %
3,9 %
BGB 2,6 %
1943
1947
50,3 %
37,0 %
12,7 %
1947
1951
49,9 %
39,2 %
10,9 %
1951
1955
50,5 %
37,7 %
10,9 %
Bauern, Gewerbe- u. Arbeiterpart. 0,8 %
1955
1959
51,5 %
38,8 %
9,6 %
1959
1963
49,6 %
36,2 %
9,1 %
5,1 %
1963
1967
48,6 %
33,8 %
9,1 %
8,5 %
1967
1971
48,8 %
30,0 %
12,4 %
8,7 %
1971
1975
50,1 %
29,1 %
13,4 %
1,8 %
5,3 %
RML 0,4 %
1975
1979
50,4 %
31,7 %
12,5 %
5,1 %
RML 0,2 %
1979
1983
49,6 %
28,6 %
11,7 %
8,4 %
NA 1,3 %, Diverse 0,3 %
1983
1987
47,0 %
29,8 %
9,0 %
8,7 %
AP 3,4 %, NA 1,4 %, Diverse 0,6 %
1987
1991
48,6 %
27,9 %
11,0 %
9,3 %
SD 2,8 %, Diverse 0,5 %
1991
1995
37,3 %
14,1 %
25,5 %
11,7 %
8,1 %
SD 2,2 %, Frauen 0,8 %, Diverse 0,4 %
1995
1999
33,8 %
22,8 %
22,6 %
10,0 %
8,0 %
Gegen EU/NATO 1,1 %, SD 0,8 %, CSP 0,5 %, FPS 0,3 %
1999
2003
29,4 %
23,9 %
23,1 %
11,1 %
9,8 %
CHance21 1,6 %, EVP 0,8 %, SD 0,4 %
2003
2007
30,2 %
25,3 %
21,8 %
11,5 %
9,5 %
CHance21 1,0 %, EVP 0,7 %
2007
2011
27,1 %
25,1 %
18,4 %
11,5 %
8,3 %
6,1 %
BDP 2,1 %, EVP 0,7 %, SD 0,2 %, Diverse 0,5 %
2011
2015
23,9 %
28,5 %
18,5 %
13,6 %
7,1 %
5,8 %
BDP 1,4 %, EVP 0,6 %, SD 0,1 %, Diverse 0,6 %
2015
2019
25,5 %
24,7 %
15,6 %
13,5 %
12,2 %
7,1 %
EVP 0,7 %, SD 0,1 %, Diverse 0,5 %
2019
2023
27,9 %
26,5 %
15,4 %
13,7 %
8,1 %
6,5 %
Mass-Voll! 1,1 %, EVP 0,5 %, SD 0,1 %, Diverse 0,2 %
2023
1 1975 und 1979: POCH, 1983: «Grüne Liste: POCH und Parteilose», ab 1987: Grünes Bündnis bzw. Grüne (Mitglied der Grünen Schweiz seit 1990)
Quellen