Liste der Baudenkmäler in Neuhausen (München)
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler im Münchner Stadtteil Neuhausen im Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg aufgelistet. Zu diesen Baudenkmälern gibt es auch eine Bildersammlung und ein Fotoalbum mit ausgewählten Bildern .
Diese Liste ist Teil der Liste der Baudenkmäler in München . Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste , die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[ Anm. 1]
Ensembles
Dom-Pedro-Platz . Im Sinne des Vorschlags Karl Henricis , die Stadtlandschaft durch sinnvoll gesetzte Zentren zu strukturieren, hat Hans Grässel durch eine Gruppe von öffentlichen Bauten für Neuhausen ein solches Zentrum geschaffen, welches dem Schlossensemble Nymphenburg gegenübergestellt ist und in welchem dementsprechend der heimische Barock den Stil bestimmt. Altersheim (1904–1907 von Hans Grässel), Schule (1899–1900 von Hans Grässel) und Kirche (1899–1901 von Heilmann & Littmann ) umgeben nicht nur einen begrünten Platz, sondern setzen, insbesondere durch ihre Turmbauten, Ziele. Durch das Waisenhaus (1896–1899 von Hans Grässel) wird zur weiterführenden Verkehrsstraße vermittelt. (E-1-62-000-9)
Orffstraße . Der um die Jahrhundertwende angelegte und meist von dreigeschossigen Mietshäusern in offener Bauweise bebaute Südabschnitt der Orffstraße ist sowohl durch seine bauliche Einheitlichkeit (Staffel 8 der Staffelbauordnung) wie auch durch seine architektonisch-stilistische Vielfalt und seine Vorgartenanlagen mit reich verzierten Einfriedungen ausgezeichnet. (E-1-62-000-47)
Siedlung Neuhausen
Siedlung Neuhausen . Den Gesamtplan für die 1928–1930 für den Mittelstand von der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München errichtete Großsiedlung entwarf Hans Döllgast . Durch lange Zeilen nach außen abgeschirmt, mit einem städtebaulich repräsentativen Kopfblock gegen Westen wurden leiterartig nord-süd-gerichtete Blöcke gereiht. Die spröde Askese der Gesamtplanung wurde bewusst ausgewogen durch die künstlerische Vielfalt im Entwurf der einzelnen Häuser und der Durchführung im Einzelnen. Die Blöcke wurden von verschiedenen Architekten, auch unterschiedlichster Provenienz, wie u. a. Gustav Gsaenger , Otho Orlando Kurz , Martin Mendler , Uli Seeck , Siegmund von Suchodolski , im gegebenen Rahmen individuell entworfen und mit entsprechend differenzierter Bauzier sowohl plastischer wie malerischer Art geschmückt (die Wandmalereien von Sepp Frank verloren); eine belebende Brunnenausstattung trat hinzu. Bescheidenheit in persönlichen Ansprüchen, Einordnung in ein straffes Gesamtsystem sollte durch ein verhältnismäßig reiches Angebot an öffentlicher Kunst und vor allem öffentlichen Kunstgewerbe entgolten werden: Zum Verständnis der künstlerischen und gesellschaftlichen Zielsetzungen der Zeit wird damit ein deutlich sprechendes Zeugnis abgelegt. (E-1-62-000-39)
Villenkolonie Neuwittelsbach . Der bebaute Bereich südlich des Nymphenburger Kanals zwischen Renata- und Hubertusstraße und zwischen Prinzen- und Nibelungenstraße, einschließend Lachner-, Aiblinger- und Flüggenstraße und Abschnitte der Roman-, Monten- und Prinzenstraße mit dem Rondell Neuwittelsbach als Mittelpunkt, ist ein Ensemble. Es handelt sich um ein einheitlich gestaltetes, vornehmes Villenquartier des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit stark parkähnlichem Charakter. (E-1-62-000-40)
Villenkolonie Gern . Der bebaute Bereich nördlich des Nymphenburger Kanals zwischen Klug-, Waisenhaus- und Gerner Straße (den südöstlichen Bereich ausgeklammert) ist ein Ensemble. Es umschreibt im Wesentlichen den Umfang der ältesten Münchner Reihenhaussiedlung im Villentypus und ist von wohnungsbaugeschichtlicher Bedeutung. Mit der Projektierung und Realisierung der sogenannten Villenkolonie Nymphenburg-Gern Ende des 19. Jahrhunderts wird innerhalb der städtebaulichen Entwicklung Münchens eine neue baupolitische Phase eingeleitet: Als sogenannte Terraingesellschaften gegründete Privatfirmen beginnen einen wichtigen Einfluss auf den Immobilienmarkt zu nehmen. Sie erwerben größere Mengen von Grundbesitz, parzellieren das Gelände, erschließen es in bautechnischer Hinsicht, planen die Bebauung, führen sie aus und bieten die Objekte zum Kauf an. (E-1-62-000-18)
Einzeldenkmäler
A
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Aiblingerstraße 2(Standort )
Doppelvilla
zweigeschossiger Satteldachbau mit Zwerchgiebeln, polygonalen Erkern und Altanen, um 1910; ein Block mit Jagdstraße 21
D-1-62-000-112
Aiblingerstraße 3(Standort )
Villa
zweigeschossiger historisierender Mansardwalmdachbau mit Eckturm, polygonalem Bodenerkerturm und Loggia, um 1910
D-1-62-000-113
Aiblingerstraße 5(Standort )
Villa
zweigeschossiger historisierender Mansardwalmdachbau mit Erkern, um 1910
D-1-62-000-114
Aiblingerstraße 6(Standort )
Villa
zweigeschossiger historisierender Mansardwalmdachbau mit Zwerchgiebel, Erker und Altane, 1910 von Emil Leykauf
D-1-62-000-115
Aiblingerstraße 8(Standort )
Villa
stattlicher zweigeschossiger Neubarockbau mit Walmdach, Risalitausbildung, Schweifgiebeln und hölzerner Altane, um 1900; mit Einfriedung, bauzeitlich
D-1-62-000-116
weitere Bilder
Albrechtstraße 7(Standort )
Rupprecht-Gymnasium
historisierend, mit Haustein-Bauplastik, bezeichnet 1911, von Hermann Buchert und Cajetan Pacher
D-1-62-000-152
Albrechtstraße 30(Standort )
Mietshaus
mit Blendengliederung und Eckkuppel, um 1900
D-1-62-000-153
Albrechtstraße 31(Standort )
Villa
Neurenaissance, mit schrägem Eckturm-Erker, Ende 19. Jahrhundert.
D-1-62-000-154
Albrechtstraße 32(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Eckerker, um 1890/1900
D-1-62-000-155
Albrechtstraße 35(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Eckaufsatz, um 1900; Gruppe mit Nr. 37
D-1-62-000-156
Albrechtstraße 37(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Eckaufsatz, 1899/1900 von Alois Barbist ; Gruppe mit Nr. 35.
D-1-62-000-157
Albrechtstraße 41(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 43
D-1-62-000-158
Albrechtstraße 43(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Stuckdekor, Ende 19. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 41
D-1-62-000-159
Albrechtstraße 45(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Putzdekor und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jahrhundert, Gruppe mit Horemansstraße 31.
D-1-62-000-160
Albrechtstraße 47(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker, Zwerchgiebel und seitlichem Relief, bezeichnet 1907, von Karl Fendt.
D-1-62-000-161
Aldringenstraße 2(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker, Putzdekor und Spuren von Bemalung; laut Inschrift 1910 für Andreas Gruber erbaut, nach Entwurf von Karl Fendt; vergleiche Nr. 4.
D-1-62-000-163
Aldringenstraße 2a(Standort )
Niedriges Rückgebäude
mit überkuppeltem Bodenerker, um 1900
D-1-62-000-164
Aldringenstraße 4(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, 1910 von Karl Fendt; zur Gruppe Johann-von-Werthstraße 3/5 gehörig; vergleiche Nr. 2.
D-1-62-000-165
Aldringenstraße 7(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, reich dekoriert, mit einspringender Ecke und Kuppelerkerturm, um 1900.
D-1-62-000-166
Aldringenstraße 9(Standort )
Mehrfamilienwohnhaus
viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus im Jugendstil, von Ernst Dressler, 1907, Fassade purifiziert nach Plänen Hermann Selzers, 1935
D-1-62-000-8079
Aldringenstraße 10(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker und Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert.
D-1-62-000-167
Aldringenstraße 12(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, breite asymmetrische Fassade mit zwei Erkern, Anfang 20. Jahrhundert.
D-1-62-000-168
Aldringenstraße 13(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit in Breiterker eingefügten Balkonen, Anfang 20. Jahrhundert.
D-1-62-000-169
Alfonsstraße 8(Standort )
Alfonsschule
zweiflügeliger Bau mit Turm, plastischer Dekor, bezeichnet 1909, von Robert Rehlen
D-1-62-000-172
weitere Bilder
Alfonsstraße 11(Standort )
Mietshaus
neubarocker Eckbau, mit zwei Bodenerkern, Eckturmerker, Zwerchgiebeln und sehr reichem Stuckdekor, 1900/01 von Ludwig Catharinus
D-1-62-000-173
weitere Bilder
Andréestraße 2(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, 1912 von Wilhelm Borchert
D-1-62-000-331
weitere Bilder
Andréestraße 4(Standort )
Mietshaus
barockisierend, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 6
D-1-62-000-332
Andréestraße 6(Standort )
Mietshaus
barockisierend, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 4
D-1-62-000-333
Andréestraße 16(Standort )
Mietshaus
barockisierend, mit zwei Erkern, Putz- und Stuckdekor, um 1910
D-1-62-000-334
Andréestraße 17(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-335
Andréestraße 18(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Eckbau mit Mansarddach, in verhalten moderner Gestaltung, von Andreas Buchinger, 1928; zugehörig Einfriedung, gleichzeitig
D-1-62-000-10116
Arnulfstraße 107–163 (ungerade Nrn.)(Standort )
Postversuchssiedlung
Großzügig funktionalistisch geplante Gesamtanlage von betont karger Erscheinung, um weiten Innenhof gruppiert, 1928–29 von Robert Vorhoelzer und Walther Schmidt für die Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen . Zugehörig: Burghausener Straße 1/3/5/7/9/11/13, Richelstraße 32/34/36/38 und Schäringerstraße 2/4/6/8/10/12/14/16/18/20.
D-1-62-000-410
weitere Bilder
Arnulfstraße 130(Standort )
Mietshaus
in Ecklage, Jugendstil, mit Putzdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 132
D-1-62-000-411
Arnulfstraße 132(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Eckaufsatz und Putzgliederung, um 1900; Gruppe mit Nr. 130.
D-1-62-000-412
Arnulfstraße 134(Standort )
Mietshaus
Eckbau im vereinfachten Neubarock, mit Eckaufsatz, 1903.
D-1-62-000-413
Arnulfstraße 136(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-414
Arnulfstraße 195(Standort )
Gleishalle des Paketpostamtes
1965–69 nach Plänen der Oberpostdirektion München durch Rudolf Rosenfeld und Herbert Zettel zusammen mit Ulrich Finsterwalder und Helmut Bomhard zum witterungsunabhängigen Be- und Entladen der Bahnpostwagen errichtet und verkehrstechnisch über 15 Gleise direkt an die Bahn angeschlossen; freitragende Halle von 124 Metern Länge, deren gefaltetes, aus 1600 Betonfertigteilen zusammengesetztes Flächentragwerk sich in einem 148 Meter weiten Bogen über 15 Bahnsteige spannt, beiderseits durch eine raumhohe Glaswand abgeschlossen; zur Zeit der Ausführung die weitestgespannte Halle der Welt aus Fertigteilen.
D-1-62-000-7800
weitere Bilder
Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224(Standort )
Wohnanlage
Geschlossene, vierflügelige Anlage in Formen der Neuen Sachlichkeit mit abgesenktem Hof, 1930–31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert als Teil der Großsiedlung Neuhausen der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge; städtebaulicher Kopf der Großsiedlung gegen Westen. Zugehörig: Wendl-Dietrich-Straße 23/25/27/29/31/33, Steubenplatz 1 und 2 und Gotelindenstraße 1/3/5/7/9.
D-1-62-000-416
weitere Bilder
Artilleriestraße 5(Standort )
Mietshaus
neubarock, reich gegliedert, 1898 von Johann Lang; Gruppe mit Nr. 7
D-1-62-000-418
Artilleriestraße 7(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Erker, reich gegliedert und stuckiert, 1897/98 von Johann Lang; Gruppe mit Nr. 5
D-1-62-000-419
Artilleriestraße 11(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Lisenen, um 1900
D-1-62-000-420
Artilleriestraße 19(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit reichem Putzdekor, 1903 von Andreas Reinhart; Gruppe mit Nr. 21
D-1-62-000-421
Artilleriestraße 20(Standort )
Villa
mit Erker, Schweifgiebel und dekorativer, 1893 bezeichnet Türumrahmung; an Nr. 18 anstoßend
D-1-62-000-422
Artilleriestraße 21(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit reichem Putzdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 19
D-1-62-000-423
Artilleriestraße 26(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, zweigeschossig mit Mansarddach, spätes 19. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 28 und den vereinfachten Häusern Nr. 22, 24.
D-1-62-000-424
Artilleriestraße 28(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, zweigeschossig mit Mansarddach, spätes 19. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 26 und den vereinfachten Häusern Nr. 22, 24.
D-1-62-000-425
Artilleriestraße 30(Standort )
Mietshaus
zweigeschossig mit Mansarddach, mit Erker und Schweifgiebel an der abgeschrägten Ecke, um 1890/1900
D-1-62-000-426
weitere Bilder
B
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Birkerstraße 2(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, 1892; Gruppe mit Blutenburgstraße 37
D-1-62-000-765
Birkerstraße 3(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890; Gruppe mit Blutenburgstraße 35
D-1-62-000-766
Blücherstraße 1(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit breitem Dachhaus, Putzgliederung, Erker und Balkongittern, errichtet in Formen des Jugendstils, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 3
D-1-62-000-783
Blücherstraße 3(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Satteldachbau mit breitem Dachhaus, Putzdekor und Balkongittern, errichtet in Formen des Jugendstils, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 1
D-1-62-000-784
Blücherstraße 5(Standort )
Mietshaus
zweigeschossiger historisierender Satteldachbau mit Dreiecksgiebel, von Johann Grübel, 1922
D-1-62-000-785
Blücherstraße 7(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger historisierender Bau mit Doppelerkerfassade und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Wilderich-Lang-Straße 9
D-1-62-000-786
Blutenburgstraße 31(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert; Gruppe mit Elvirastraße 10
D-1-62-000-817
Blutenburgstraße 35(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jahrhundert; Gruppe mit Birkerstraße 3
D-1-62-000-818
Blutenburgstraße 37(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance-Eckbau, 1891 von Josef Kalb; Gruppe mit Birkerstraße 2
D-1-62-000-819
Blutenburgstraße 39(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-820
Blutenburgstraße 41(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, Naturstein, 1889–90 von Julius Hofmann ; im Vorgarten neubarocker Brunnen mit Putto
D-1-62-000-821
Blutenburgstraße 49(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890
D-1-62-000-822
Blutenburgstraße 51(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890
D-1-62-000-823
Blutenburgstraße 55(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900
D-1-62-000-824
Blutenburgstraße 57(Standort )
Mietshaus
Giebel in deutscher Renaissance, 1899–1900 von Fritz Sedlmair
D-1-62-000-825
Blutenburgstraße 59(Standort )
Mietshaus
neugotisch, mit reicher Gliederung und plastischem Dekor, bezeichnet 1900, von Josef Neumaier
D-1-62-000-826
Blutenburgstraße 61(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1880/90
D-1-62-000-827
Blutenburgstraße 63(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1880/90
D-1-62-000-828
Blutenburgstraße 65(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1880/90
D-1-62-000-829
Blutenburgstraße 71(Standort )
Löhe-Haus
Jugendstil-Eckhaus, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-830
Blutenburgstraße 72/74/76(Standort )
Mietshausgruppe
drei fünfgeschossige Traufseitbauten mit Mittelerker und horizontaler Fassadenzonierung, in betont schlichter Gestaltung; Garagenhof mit Wäschetrocknungsterrasse; von Friedrich Lawatsch, bezeichnet 1937
D-1-62-000-9762
weitere Bilder
Blutenburgstraße 80(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, um 1900
D-1-62-000-831
weitere Bilder
Blutenburgstraße 83(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, reich dekorierter Erker, 1897 von Josef Kössler, 1952 aufgestockt
D-1-62-000-832
weitere Bilder
Blutenburgstraße 88(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit reichem Stuckdekor, 1890–91 von Johann Grübel
D-1-62-000-833
weitere Bilder
Blutenburgstraße 91(Standort )
Mietshaus
neubarock, um 1900
D-1-62-000-834
Blutenburgstraße 93(Standort )
Mietshaus
neubarock, um 1900
D-1-62-000-835
Blutenburgstraße 94(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890
D-1-62-000-836
Blutenburgstraße 98(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890
D-1-62-000-837
weitere Bilder
Blutenburgstraße 100/102(Standort )
Mietshausgruppe
barockisierend, mit Stuckdekor, bezeichnet 1909 bzw. 1910, Fassadenpreisträger 2005
D-1-62-000-838
weitere Bilder
Blutenburgstraße 104(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Gümbelstraße 3 und 5
Blutenburgstraße 106(Standort )
Mietshaus
neubarocker Eckbau, 1902 von Anton Hatzl
D-1-62-000-840
weitere Bilder
Blutenburgstraße 108(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance mit Jugendstilanklängen, reich gegliedert und dekoriert, um 1900
D-1-62-000-841
Blutenburgstraße 110(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900
D-1-62-000-842
Blutenburgstraße 112(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900
D-1-62-000-843
Böcklinstraße 1(Standort )
Villa
zweigeschossiger reich gegliederter Walmdachbau in historisierenden Formen, mit Schweifgiebel und Erkern, von Rudolf Hofmann, 1898–1903
D-1-62-000-858
Böcklinstraße 2/2a/4(Standort )
Reihenhausgruppe
reich gegliederte zweigeschossige Bauten in historisierenden Formen, mit (Turm-)erkern, Loggien und Giebelrisalit, von Rudolf Hofmann, 1904–1909
D-1-62-000-860
weitere Bilder
Böcklinstraße 3(Standort )
Reihenhaus
zweigeschossiger Eckbau mit Satteldach in schlichten historisierenden Formen, von Rudolf Hofmann, um 1903; Gruppe mit Nr. 5 und 7
D-1-62-000-861
Böcklinstraße 5(Standort )
Reihenhaus
zweigeschossiger Bau in Formen des Jugendstils mit Loggia und vorgezogenem Hauseingang, von Rudolf Hofmann, um 1903; Gruppe mit Nr. 3 und 7
D-1-62-000-863
weitere Bilder
Böcklinstraße 6(Standort )
Reihenhaus
historisierender zweigeschossiger Bau mit über Eck gestellten Erker und übergiebelten Zwerchhaus, von Paul Böhmer, um 1905
D-1-62-000-864
Böcklinstraße 7(Standort )
Reihenhaus
historisierend, um 1910 von Rudolf Hofmann; Gruppe mit Nr. 3 und 5
D-1-62-000-865
weitere Bilder
Böcklinstraße 10(Standort )
Reihenhaus
historisierend, um 1903 von Albrecht und Franz Weideneder; Gruppe mit Nr. 2a, 2, 4, 4a (Neubau), 6 und 8 (Neubau)
D-1-62-000-866
weitere Bilder
Böcklinstraße 12(Standort )
Villa in Ecklage
historisierend, um 1895 von Heilmann & Littmann , 1923 Anbau von Berthold Neubauer; Gruppe mit Malsenstraße 56/58
D-1-62-000-867
weitere Bilder
Böcklinstraße 14(Standort )
Reihenhaus
historisierend, um 1912 von Lorenz Krieg; Gruppe mit Nr. 16, 18 und 20
D-1-62-000-868
weitere Bilder
Böcklinstraße 16/18/20(Standort )
Reihenhäuser
historisierend, 1908 von Rudolf Hofmann; Gruppe mit Nr. 14
D-1-62-000-869
weitere Bilder
Böcklinstraße 19(Standort )
Reihenhaus in Ecklage
neubarock, um 1893 von Heilmann & Littmann
D-1-62-000-870
Böcklinstraße 24/26/28/30(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1905 von Paul Böhmer; vergleiche Nachbargruppe Tizianstraße 73/75
D-1-62-000-872
Böcklinstraße 25(Standort )
Villa mit Eckerker
um 1892 von Heilmann & Littmann
D-1-62-000-873
Böcklinstraße 27(Standort )
Villa
historisierend, um 1907
D-1-62-000-875
Böcklinstraße 31(Standort )
Villa in Ecklage
neubarock, um 1895 von Heilmann & Littmann ; vergleiche Nr. 33/35/37
D-1-62-000-877
weitere Bilder
Böcklinstraße 33/35/37(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1894–1901 von Heilmann & Littmann ; im Anschluss an Nr. 31
D-1-62-000-878
Böcklinstraße 34/36/38(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1904–05 von Rudolf Hofmann; hinter platzartiger Straßenerweiterung
D-1-62-000-879
weitere Bilder
Böcklinstraße 40/40a(Standort )
Doppelvilla
historisierend, 1907 von Rudolf Hofmann
D-1-62-000-884
weitere Bilder
Böcklinstraße 41/43/45/47/49/51/53/55(Standort )
Symmetrische Reihenhausgruppe
historisierend, die Eckhäuser Nr. 41 und 55 mit Fachwerk-Giebeln, 1893 von Heilmann & Littmann
D-1-62-000-885
Böcklinstraße 42/44/46/48/50/52/54/56/58/60(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1902–04 von Paul Böhmer
D-1-62-000-886
weitere Bilder
Böcklinstraße 57(Standort )
Malerische Fachwerkvilla
1892 von Heilmann & Littmann
D-1-62-000-901
Böcklinstraße 62(Standort )
Reihenhaus
historisierend, um 1924 von Paul Böhmer; an die Reihenhausgruppe Nr. 42–60 (gerade Nrn.) anschließend
D-1-62-000-903
Bothmerstraße 1(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Kuppelturm an der Ecke, 1897 von den Gebrüdern Hönig, Tektur 1898 von Julius Volk.
D-1-62-000-937
weitere Bilder
Bothmerstraße 2(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, dreigeschossig, Rohbackstein mit Putzgliederungen um 1890/1900.
D-1-62-000-938
Bothmerstraße 3(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit kuppelgekröntem Bodenerker, reich dekoriert, um 1900
D-1-62-000-939
weitere Bilder
Bothmerstraße 4(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit erhöhtem Eckrisalit, um 1900
D-1-62-000-940
Bothmerstraße 6(Standort )
Malerische Villa
barockisierender Jugendstil, mit Erker und Schweifgiebel, bezeichnet 1902, von Nikolaus Debold
D-1-62-000-941
Bothmerstraße 7(Standort )
Freistehendes Jugendstilhaus
dreigeschossig, mit Mittelerker zwischen Balkonen und reichem Stuck, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-942
weitere Bilder
Bothmerstraße 8(Standort )
Sehr malerische Villa
deutsche Renaissance, um 1900
D-1-62-000-943
Bothmerstraße 11/13(Standort )
Villenartiges Mietshaus
deutsche Renaissance, zweigeschossig, mit Eckturm um 1900; Block mit Nr. 13
D-1-62-000-945
weitere Bilder
Bothmerstraße 12(Standort )
Villa
barockisierend, mit rundem Erkerturm an der Ecke, um 1900
D-1-62-000-946
Bothmerstraße 15(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, mit Eckturm und Holzlauben-Balkonen, bezeichnet 1899, von Benedikt Beggel; malerischer Block mit Nr. 17
D-1-62-000-948
weitere Bilder
Bothmerstraße 16(Standort )
Villa
barockisierend, mit rundem Erkerturm an der Ecke, 1897 von Heinrich Lang
D-1-62-000-949
weitere Bilder
Bothmerstraße 17(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, 1898 von Oskar Dietrich und Martin Heinrich Voigt; malerischer Block mit Nr. 15
D-1-62-000-950
weitere Bilder
Bothmerstraße 18(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, mit Eckerker und Eckturm, um 1900
D-1-62-000-951
weitere Bilder
Bothmerstraße 19(Standort )
Villa
barockisierender Jugendstil, mit kuppelgekröntem Bodenerkerturm an der Ecke, um 1900
D-1-62-000-952
weitere Bilder
Bothmerstraße 20(Standort )
Eckhaus
neuklassizistisch, dreigeschossig, reich durch Erker gegliedert, erbaut 1914
D-1-62-000-953
Burghausener Straße 1/3/5/7/9/11/13(Standort )
Teil einer Wohnanlage
1928–29 von Robert Vorhoelzer und Walther Schmidt ; siehe Arnulfstraße 107–163 (ungerade Nrn.)
D-1-62-000-410
weitere Bilder
Burghausener Straße 6(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil-Eckbau, 1909 von Baumeister Michael Weltmeier; samt Vorgartenzaun
D-1-62-000-1030
weitere Bilder
D
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Dachauer Straße 102(Standort )
Mietshaus
historisierend, mit drei Erkern und Schweif-Mittelgiebel, um 1910
D-1-62-000-1159
Dachauer Straße 106/108(Standort )
Symmetrische Wohnblöcke
historisierend, mit Erker, Mittelgiebeln und Eckzwiebeltürmchen, um 1910
D-1-62-000-1160
Dachauer Straße 110(Standort )
Zwei Lagerhallen / Halle 1
Lagerhalle der städtischen Wasserwerke
D-1-62-000-7824
Dachauer Straße 110(Standort )
Zwei Lagerhallen / Halle 3
Lagerhalle der städtischen Wasserwerke
D-1-62-000-7824
Dachauer Straße 185(Standort )
Mietshaus
historisierender Eckbau zum Leonrodplatz , Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-1169
weitere Bilder
Dachauer Straße 187(Standort )
Mietshaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-1170
Dachauer Straße 189(Standort )
Mietshaus
historisierend, 1910/11 von Heinrich Stengel und Paul Hofer
D-1-62-000-1171
Dachauer Straße 201(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, 1914 von J. Weinmayer
D-1-62-000-1172
Dachauer Straße 217/219(Standort )
Wohnanlage
Anlage des Gemeinnützigen Wohnungsvereins, historisierend, 1909–11 von Johann Mund; mit Erhard-Auer-Straße 2/4/6/8/10/12 und Heideckstraße 1/3/5/7/9/11.
D-1-62-000-1173
Dantestraße 14/16(Standort )
Stadion an der Dantestraße
Tribünenbau mit Überdachung, zugangsseitig mit mehrläufiger Treppe und großen Bogenöffnungen, teils verputzt, teils betonsichtig; Eingangsbauwerk, Toranlage mit 5 Durchgängen und seitlich niedrigeren Flügeln, betonsichtig und mit Sgraffiti ; von Fritz Beblo und Karl Meitinger , 1927/28.
D-1-62-000-9967
weitere Bilder
Dantestraße 22(Standort )
Malerisches Eckhaus
neubarock, um 1905 von Konrad Böhm, samt Vorgarten-Pfeilerzaun; bildet mit Nr. 33 eine das Nordende der Straße flankierende Gruppe, die den Platz vor dem Westfriedhof südlich abschließt
D-1-62-000-1233
Dantestraße 33(Standort )
Malerisches Eckhaus
barockisierender Jugendstil, 1911, samt Vorgartenzaun und -tor; Gruppe mit Nr. 22, vergleiche dort
D-1-62-000-1234
Dom-Pedro-Platz 2(Standort )
Volksschule
barockisierender, reich gegliederter Gruppenbau, 1899–1900 von Hans Grässel ; Hofmauer, mit Kugeln besetzt
D-1-62-000-1311
weitere Bilder
Dom-Pedro-Platz 3(Standort )
Evang.-Luth. Pfarrhaus der Christuskirche
deutsche Renaissance, 1899–1900 von Heilmann & Littmann , bildet mit der Kirche eine Gruppe
D-1-62-000-1312
Dom-Pedro-Platz 4(Standort )
Evang.-Luth. Christuskirche
neugotisch mit Spitzturm, 1899–1901 von Heilmann & Littmann ; Gruppe mit Nr. 3
D-1-62-000-1313
weitere Bilder
Dom-Pedro-Platz 5(Standort )
Gemeindezentrum der Christuskirche
neuklassizistischer Walmdachbau mit Säulenbalkon am Portal, 1925/26 von Eugen Hönig und Karl Söldner
D-1-62-000-1314
Dom-Pedro-Platz 6(Standort )
Altenheim Heilig Geist
Weitläufiger, klosterartiger Neubarock-Komplex mit geschlossenem Innenhof und nach Osten offenem Außenhof, 1904–07, von Hans Grässel . In der Mitte des Westflügels reich ausgestattete katholische Kirche mit Turm; mit Ausstattung; vor dem Kircheneingang und dem Hauptportal im Süden steinerne Balkonvorbauten. Im Süden, Westen und Norden Vorgartenzäune mit Vasenpfeilern an den Ecken und zu Seiten der Mitteleingänge. Im Osten Garten mit mehreren Steinfiguren, Brunnen und Balustraden. An seiner Nordseite (entlang der Hanebergstraße) das gutshofartige Wirtschaftsgebäude. In der Mauer an der Hanebergstraße und Paschstraße barockisierende Tore. Erweiterungsbau im Südosten (Braganzastraße 8) modern.
D-1-62-000-1315
weitere Bilder
Dom-Pedro-Straße 1(Standort )
Mietshaus
Jugendstil-Eckbau am Leonrodplatz , Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-1316
Dom-Pedro-Straße 2(Standort )
Mietshaus
abgerundeter Jugendstil-Eckbau am Leonrodplatz , Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-1317
weitere Bilder
Dom-Pedro-Straße 25/27/29/31/33/35/37(Standort )
Wohnhausanlage
barockisierend, um 1910/20; mit Fuetererstraße 20/22/24/26/28
D-1-62-000-1318
Dom-Pedro-Straße 39(Standort )
Kath. Pfarrkirche St. Theresia
neubarock, 1922–24; mit Ausstattung; Gruppe mit dem neubarocken Karmeliterkloster St. Theresia, bezeichnet 1922; beide von Franz Xaver Boemmel
D-1-62-000-1319
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 7(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit Balkongittern, 1914 von Sebastian Fischer.
D-1-62-000-1321
Donnersbergerstraße 11/13/13a/15/17/19/21/23/25/27/29/31/33/35(Standort )
Repräsentative Hauptfront
einer großen genossenschaftlichen Wohnanlage der Eisenbahn, durch Erker und Giebelrisalite gegliedert, 1909–12 von Hans Eisenrieth und Julius Groeschel
D-1-62-000-1322
Donnersbergerstraße 22a(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Spitzhelm über der polygonal abgerundeten Ecke, um 1890
D-1-62-000-1323
Donnersbergerstraße 32(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, mit Eckturm und zwei Erkern, um 1900
D-1-62-000-1325
Donnersbergerstraße 37(Standort )
Mietshaus
Eckbau mit Zwiebelturm, vereinfacht; mit Nr. 39, 41 und 43 Gruppe des frühen 20. Jahrhunderts
D-1-62-000-1327
Donnersbergerstraße 39(Standort )
Mietshaus
mit Zwerchgiebel, Anfang 20. Jahrhundert, vereinfacht; Gruppe mit 37, 41 und 43
D-1-62-000-1328
Donnersbergerstraße 41(Standort )
Mietshaus
historisierend, mit Erker und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit 37, 39 und 43
D-1-62-000-1329
Donnersbergerstraße 42(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit rustizierten Lisenen und Eckturm, um 1900
D-1-62-000-1330
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 43(Standort )
Mietshaus
historisierend, mit Erker und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 37, 39 und 41
D-1-62-000-1331
Donnersbergerstraße 44a(Standort )
Mietshaus
schlichte Neurenaissance, am geschweiften Zwerchgiebel Kartusche mit Baudatum 1901, von Eduard Müller
D-1-62-000-1332
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 46(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker und Schweifgiebel, um 1900; bildet eine Gruppe mit Nr. 48, 50 und 50a
D-1-62-000-1333
Donnersbergerstraße 47(Standort )
Mietshaus
malerischer Jugendstil-Eckbau, mit Bodenerker, Giebel, Stuckreliefs und Hausfigur, bezeichnet 1904
D-1-62-000-1334
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 48(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance mit Jugendstil-Einschlag, mit reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 46, 50 und 50a
D-1-62-000-1335
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 49(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Zwerchgiebel, am Erker Stuckrelief bezeichnet 1911; Gruppe mit Nr. 51, 53, 55 und 57
D-1-62-000-1336
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 50(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance mit Jugendstil-Einschlag, mit reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit 46, 48 und 50a
D-1-62-000-1337
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 50a(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance mit Jugendstil-Einschlag, mit Erker, Schweifgiebel und reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 46, 48 und 50
D-1-62-000-1338
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 51(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit Erker, mittlerem Schweifgiebel und reichem Stuckreliefdekor, bezeichnet 1911; Gruppe mit Nr. 49, 53, 55 und 57
D-1-62-000-1339
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 53(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit Erker und Schweifgiebel, bezeichnet 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 55 und 57
D-1-62-000-1340
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 54(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-1341
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 55(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit Erker und Schweifgiebel, um 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 53 und 57
D-1-62-000-1342
weitere Bilder
Donnersbergerstraße 57(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit geschweiftem Zwerchgiebel und Putzgliederung, um 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 53 und 55
D-1-62-000-1343
weitere Bilder
E
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Erhard-Auer-Straße 2/4/6/8/10/12(Standort )
Teil einer historisierenden Wohnanlage
von Johann Mund; an Nr. 2 Gedenktafel an die Vollendung 1911; siehe Dachauer Straße 217/219
D-1-62-000-1173
Elvirastraße 1(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Erker, reich gegliedert, 1888 von Carl Wilhelm Warmbach; bildet eine Einheit mit Nymphenburger Straße 95.
D-1-62-000-1511
weitere Bilder
Elvirastraße 3/5(Standort )
Doppelmietshaus
Neurenaissance in Rohbackstein, mit Putzgliederung und Steinerkern an den Turmrisaliten, um 1890/1900.
D-1-62-000-1512
weitere Bilder
Elvirastraße 4(Standort )
Stattliches Mietshaus
neubarock, mit zwei Steinerkern und Eckaufsatz, um 1900
D-1-62-000-1513
Elvirastraße 9(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Turmerker an der Ecke, um 1890
D-1-62-000-1515
weitere Bilder
Elvirastraße 10(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Ecktürmchen, reich gegliedert, um 1890; Gruppe mit Blutenburgstraße 31
D-1-62-000-1516
F
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Fasaneriestraße 4(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Treppengiebel am Mittelrisalit und Stuckdekor, bezeichnet 1903
D-1-62-000-1627
Fasaneriestraße 8(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890
D-1-62-000-1628
Fasaneriestraße 10(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance-Eckbau, reich gegliedert, um 1890
D-1-62-000-1629
Flüggenstraße 2(Standort )
Villa
historisierend, 1922 von Eugen Drollinger
D-1-62-000-1710
Flüggenstraße 4(Standort )
Villa
historisierend, um 1910
D-1-62-000-1712
Flüggenstraße 6(Standort )
Villa
historisierend, um 1910
D-1-62-000-1714
Flüggenstraße 8(Standort )
Villa
historisierend, um 1910
D-1-62-000-1715
Flüggenstraße 10(Standort )
Villa
historisierend, 1909 von Theodor Fischer
D-1-62-000-1717
Flüggenstraße 12(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, reich gegliedert, 1899 von Gebrüdern Hallinger
D-1-62-000-1719
weitere Bilder
Frundsbergstraße 5(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit zwei Erkern, Zwerchgiebel, reichem Stuckdekor und Kratzputzfries, um 1900.
D-1-62-000-1945
Frundsbergstraße 8(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit zwei Erkern und Putzgliederung, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-1946
Frundsbergstraße 9(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, Eckbau mit Eckturmerker und reichem Stuckdekor, bezeichnet 1900
D-1-62-000-1947
Frundsbergstraße 10(Standort )
Mietshaus
barockisierend, mit Breiterker, um 1900
D-1-62-000-1948
Frundsbergstraße 18(Standort )
Mietshaus
in Ecklage, durch Erker kräftig gegliedert, im Kern um 1900
D-1-62-000-1949
Frundsbergstraße 20(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, zweigeschossig mit Eckerker und Turmaufsatz, um 1900
D-1-62-000-1950
Frundsbergstraße 21(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erkerrisalit und Stuckdekor, bezeichnet 1898
D-1-62-000-1951
Frundsbergstraße 34/36/38/40(Standort )
Zweigeschossige Wohnhausgruppe
deutsche Renaissance, um 1896; Nr. 34 und das vereinfachte Haus Nr. 40 mit Eckaufsätzen
D-1-62-000-1952
Fuetererstraße 3/5/7/9(Standort )
Zweigeschossiger Mietshausblock
Neurenaissance-Mansarddachhäuser, Ende 19. Jahrhundert; Pendant zur Gruppe 11, 13, 15, 17
D-1-62-000-1978
Fuetererstraße 4(Standort )
Eckhaus eines Mietshausblock
zweigeschossiger historisierender Mansarddachbau mit Eckaufsätzen und Kastenerker, 1893, später verkleidet
D-1-62-000-1977
Fuetererstraße 6/8/10/12/14/16(Standort )
Symmetrische Mietshausgruppe
historisierend, mit einzelnen Erkern und Giebeln, 1893 erbaut
D-1-62-000-1979
Fuetererstraße 11/13/15/17(Standort )
Zweigeschossiger Mietshausblock
Neurenaissance-Mansarddachhäuser, 1893 für den Münchner Bau- und Sparverein erbaut; Pendant zur Gruppe 3, 5, 7, 9.
D-1-62-000-1986
Fuetererstraße 14/16(Standort )
Mietshausblock
zweigeschossiger historisierender Mansarddachbau mit Eckaufsätzen und Kastenerker, 1893
D-1-62-000-1981
Fuetererstraße 20/22/24/26(Standort )
Mietshausreihe
barockisierend, mit Putzgliederung und Mansarddach, um 1910/20; Gruppe mit Nr. 28 und Dom-Pedro-Straße 25–37 (ungerade Nrn.)
D-1-62-000-1993
Fuetererstraße 28(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, um 1910/20; siehe Nr. 20, 22, 24, 26
G
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Gabrielenstraße 4(Standort )
Mietshaus
stattlicher, barockisierender Bau, mit Putzgliederung und Stuckdekor, bezeichnet 1912
D-1-62-000-2018
Gerner Brücke(Standort )
Gerner Brücke
Brücke über den Nymphenburger Kanal, mit Naturstein verkleidete Eisenbetonbogenbrücke, mit neubarockem Steingeländer, um 1900; verbindet Renatastraße und Gerner Straße.
D-1-62-000-2128
weitere Bilder
Gerner Straße 5(Standort )
Villa
mit Neubarock-Stuck, um 1900
D-1-62-000-2131
Gerner Straße 6/8(Standort )
Malerische Doppelvilla
barockisierender Jugendstil, um 1900, samt Vorgartenzaun
D-1-62-000-2132
weitere Bilder
Gerner Straße 10(Standort )
Malerische Villa
barockisierend, um 1900, samt Gartenzaun; Block mit Nr. 12
D-1-62-000-2133
weitere Bilder
Gerner Straße 12(Standort )
Schlichte Villa in Ecklage
gotisierend, um 1900; Block mit Nr. 10
D-1-62-000-2134
Gerner Straße 24/26/28/30/32/34/36/38/40/42/44/46/48(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1892–93 von Heilmann & Littmann
D-1-62-000-2135
weitere Bilder
Gerner Straße 33(Standort )
Eckhaus ländlichen Typs
mit holzverschaltem Obergeschoss, wohl 3. Viertel 19. Jahrhundert
D-1-62-000-2136
Gerner Straße 50(Standort )
Villa in Ecklage
freistehender dreigeschossiger Neurenaissancebau mit Mansardwalmdach, Erkern und Putzgliederung, von Rudolf Hofmann, 1898–1903; mit Einfriedung, wohl gleichzeitig
D-1-62-000-2138
weitere Bilder
Gerner Straße 52(Standort )
Doppelvilla
Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert, samt Vorgartenzäunen
D-1-62-000-2139
Gerner Straße 54(Standort )
Villa
zweigeschossiger historisierender Satteldachbau mit Quergiebel, Altane und Erker, von Heilmann & Littmann , 1898–1903; Einfriedung mit Eingangstor, gleichzeitig
D-1-62-000-8436
weitere Bilder
Gerner Straße 56(Standort )
Villa
neuklassizistisch, mit reichem Skulpturenschmuck, um 1910
D-1-62-000-2140
weitere Bilder
Gerner Straße 60(Standort )
Villa
zweigeschossiger historisierender Walmdachbau mit Putzgliederung, Südfront mit polygonalem Bodenerker und Zwerchhaus, von Heilmann & Littmann , 1910–1918
D-1-62-000-2141
Gerner Straße 62(Standort )
Reihenhaus
historisierender zweigeschossiger Bau mit polygonalem Bodenerker, von Heilmann & Littmann , 1910–1918
D-1-62-000-8438
Gotelindenstraße 1/3/5/7/9(Standort )
Teil einer Wohnanlage
1930–31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224
D-1-62-000-416
Gudrunstraße 5/7/9/11/13/15/17/19(Standort )
Teil einer barockisierenden Mietshausgruppe
1925 von Theodor Mayr; siehe Pötschnerstraße 2–22 (gerade Nummern)
D-1-62-000-5441
weitere Bilder
Gümbelstraße 2(Standort )
Mietshaus
malerischer Jugendstil, mit zwei Erkern, Balkonen und reichem Dekor, 1904 von Anton Hatzl; bildet mit Nr. 4 eine Gruppe, samt Vorgartenzäunen
D-1-62-000-2310
weitere Bilder
Gümbelstraße 3/5(Standort )
Mietshaus
barockisierend, um 1910; bildet mit Nr. 5 und Blutenburgstraße 104 eine langgestreckte Gruppe
D-1-62-000-838
Gümbelstraße 4(Standort )
Mietshaus
malerischer Jugendstil, mit zwei Erkern, Balkonen und Stuckdekor, 1904/05 von Anton Hatzl; Gruppe mit Nr. 2, samt Vorgartenzäunen
D-1-62-000-2312
weitere Bilder
H
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Hedwig-Dransfeld-Allee 7(Standort )
Ehemals Militärgebäude
Teil des ehemaligen Kasernements des Eisenbahn-Bataillons , fünfgeschossiger risalitartiger Mittelteil zu zehn Achsen, flankiert von viergeschossigen Flügelbauten mit Satteldach, errichtet in spätklassizistischen Formen, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-1161
Hedwig-Dransfeld-Allee 11(Standort )
Ehemals Militärgebäude
Teil des ehemaligen Kasernements des Eisenbahn-Bataillons, dreigeschossiger kubusartiger Block mit flachem Walmdach, errichtet in spätklassizistischen Formen, Ende 19. Jahrhundertehemals unter der Nummer D-1-62-000-1162 separat aufgeführt
D-1-62-000-1161
Hedwig-Dransfeld-Allee 11(Standort )
Ehemals Militärgebäude
dreigeschossiger barockisierender Dreiflügelbau mit Walmdach, nördlich mit vorspringendem Treppenhaus, die Südfront als Risalit mit Mansardwalmdach ausgebildet, 1914ehemals unter der Nummer D-1-62-000-2632 separat aufgeführt
D-1-62-000-1161
Hedwig-Dransfeld-Allee 11(Standort )
Ehemals Militärgebäude
dreigeschossiger barockisierender Walmdachbau mit Erkern und Zwerchgiebeln, die östlichen Achsen gegen Norden als Risalit vorspringend, um 1913/14; gegen Westen moderne Erweiterungehemals unter der Nummer D-1-62-000-2630 separat aufgeführt
D-1-62-000-1161
Hedwig-Dransfeld-Allee 21/23/25(Standort )
Ehemals Militärgebäude
dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Putzgliederung und beidseitigem Mittelrisalit, errichtet in barockisierenden Formen, um 1913/14ehemals unter der Nummer D-1-62-000-2633 separat aufgeführt
D-1-62-000-1161
weitere Bilder
Hedwigstraße 2(Standort )
Mietshaus
abgerundeter Eckbau, mit drei Erkern und Rundpavillon an der Vorgartenecke, 1911 von Richard Berndl ; Pendant zu Alfonsstraße 1 und Nymphenburger Straße 122
D-1-62-000-2436
Hedwigstraße 3(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit Erker, Putzgliederung und Vorgartenzaun, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-2437
Hedwigstraße 9(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, mit drei Erkern, Georgsfigur, reichem Stuckdekor, bezeichnet 1902, von Hessemer und Schmidt; Vorgartenzaun; Gruppe mit Nr. 11 und Jutastraße 13.
D-1-62-000-2438
Hedwigstraße 11(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit reich dekoriertem Erker, 1901–03 von Hessemer und Schmidt; Vorgartenzaun; Gruppe mit Nr. 9 und Jutastraße 13
D-1-62-000-2439
Hedwigstraße 12(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance mit Jugendstileinschlag, mit Erker und reichem Stuckdekor, um 1900
D-1-62-000-2440
Heideckstraße 1/3/5/7/9/11(Standort )
Teil einer Wohnanlage
historisierend, 1909–11 von Johann Mund; siehe Dachauer Straße 217/219
D-1-62-000-1173
Henrik-Ibsen-Straße 2/4(Standort )
Reihenhäuser
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-2503
Helmholtzstraße 2(Standort )
Ehemals Verwaltungsbau der Lokomotivfabrik Krauss , früher Eisenbahn-Fachschule, heute: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Standort München inkl. Schulungs- und Beratungszentrum
stattlicher, neubarocker Eckbau, mit hohem Dach, 1922/23. 2.Zweitältestes Gebäude in München mit Eisen-Beton-Decken.
D-1-62-000-2493
weitere Bilder
Hirschbergstraße 1(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern, um 1900.
D-1-62-000-2666
Hirschbergstraße 2(Standort )
Mietshaus
mit gotisierenden Fensterrahmungen, um 1900; Gruppe mit Landshuter Allee 27
D-1-62-000-2667
Hirschbergstraße 3(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker und Stuckdekor, bezeichnet 1900
D-1-62-000-2668
Hirschbergstraße 4(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Stuckdekor und Zwerchgiebel, 1901 von Erwin Böck
D-1-62-000-2669
Hirschbergstraße 6(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Mittelrisalit und Stuckdekor, um 1900
D-1-62-000-2670
Hirschbergstraße 9(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker und Giebel, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-2671
Hirschbergstraße 10(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit reichem Stuckdekor, um 1900
D-1-62-000-2672
Hirschbergstraße 11(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker und Giebel, 1906
D-1-62-000-2673
Hirschbergstraße 13/13a/15(Standort )
Zweiteiliger Mietshausblock
die Gestaltung mit Anklängen an die Neue Sachlichkeit , 1929 von Johann Mund
D-1-62-000-2674
Hirschbergstraße 17(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-2675
Hirschbergstraße 33(Standort )
Volksschule
historisierender Komplex mit Portalvorbauten und Kratzputzdekor, 1901–03 von Theodor Fischer
D-1-62-000-2676
weitere Bilder
Hofenfelsstraße 26/28/30/32/34/36/38/40(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1910
D-1-62-000-2723
Hofenfelsstraße 37/39/45/47/49/51/53/55/57(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1911 für die Münchner Boden-Aktiengesellschaft von Architekt Franz Boettger erbaut; mit Klugstraße 59
D-1-62-000-2724
Hofenfelsstraße 42(Standort )
Eckhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; zur Reihenhausgruppe Klugstraße 120/122/124/126/128 gehörig
D-1-62-000-3505
Horemansstraße 29(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit Putzgliederung, an Ecke Loggien und Schweifgiebel, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-2835
Horemansstraße 31(Standort )
Mietshaus
Jugendstil-Eckbau, Anfang 20. Jahrhundert; Dach kriegszerstört; Gruppe mit Albrechtstraße 45 und 47
D-1-62-000-2836
Hübnerstraße 3(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Jugendstilbau mit Mansarddach, Zwerchhaus und klassizistischem Putzdekor, um 1910
D-1-62-000-2849
Hübnerstraße 4(Standort )
Mietshaus
zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Stuckdekor in Neurenaissanceformen, 1893; Gruppe mit Nr. 6
D-1-62-000-2850
weitere Bilder
Hübnerstraße 6(Standort )
Mietshaus
zweigeschossiger Mansarddachbau mit Stuckdekor in Neurenaissanceformen, um 1893; Gruppe mit Nr. 4
D-1-62-000-2851
weitere Bilder
Hübnerstraße 7(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger später Jugendstilbau mit Loggien, Zwerchhaus und Putzdekor, um 1910
D-1-62-000-2852
weitere Bilder
Hübnerstraße 9(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger später Jugendstil-Eckbau mit Eckaufsatz, Doppelerker-Balkon-Gruppe und Putzgliederung, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-2853
weitere Bilder
Hübnerstraße 10(Standort )
Mietshaus
dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit polygonalem überkuppeltem Eckerkerturm, um 1900
D-1-62-000-2854
Hübnerstraße 11(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger später Jugendstil-Eckbau mit Erker, Balkons und Putz- bzw. Stuckgliederung, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-2855
weitere Bilder
Hübnerstraße 13/15/17/19/21(Standort )
Wohnanlage
viergeschossiger historisierender Mansardwalmdachblock mit Flacherkern, Zwerchhäusern und Putzdekor, um 1910
D-1-62-000-2856
Hübnerstraße 23(Standort )
Mietshaus
mit Gaststätte, viergeschossiger abgeknickter Mansardwalmdachbau in historisierenden Formen mit geschweiftem Zwerchhaus, Erker und Putzgliederung, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 25
D-1-62-000-2857
weitere Bilder
Hübnerstraße 25(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger historisierender Eckbau mit geschweiften Zwerchhäusern, Loggien, Erker und Putzgliederung, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 23
D-1-62-000-2858
J
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Jagdstraße 3/5(Standort )
Doppelwohnblock
aus zwei identischen Mietshäusern, traufständig, mit Mansarddach, Loggienerkern über sämtliche Geschosse und Eingängen mit giebelförmiger Bedachung, 1928 von dem Architekten Gustav Ludwig als Bauherr und Planfertiger; Flachreliefs; Vorgartenzone
D-1-62-000-3042
Jagdstraße 9(Standort )
Wohnhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; malerische Gruppe mit Nr. 11 und Renatastraße 50/52
D-1-62-000-3043
Jagdstraße 11(Standort )
Wohnhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; malerische Gruppe mit Nr. 9 und Renatastraße 50/52
D-1-62-000-3044
Jagdstraße 21(Standort )
Villa
historisierend, um 1910; ein Block mit Aiblingerstraße 2
D-1-62-000-112
Johann-von-Werth-Straße 1(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Eckkuppel, reich gegliedert, Anfang 20. Jahrhundert von Karl Fendt; Pendant zu Nr. 2.
D-1-62-000-3097
Johann-von-Werth-Straße 2(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Eckkuppel, reich gegliedert, um 1906 von Karl Fendt; Pendant zu Nr. 1.
D-1-62-000-3098
Johann-von-Werth-Straße 3(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker, 1910–11 von Karl Fendt; Gruppe mit Nr. 5 und Aldringenstraße 4.
D-1-62-000-3099
Johann-von-Werth-Straße 4(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, reich dekorierter Eckbau mit Erkern, 1907/08 von Karl Fendt.
D-1-62-000-3100
Johann-von-Werth-Straße 5(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, durch Erker und Balkons gegliederter Eckbau, 1910/11 von Karl Fendt; Gruppe mit Nr. 3 und Aldringenstraße 4.
D-1-62-000-3101
Jutastraße 3(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker, bezeichnet 1901, von Heinrich Hilgert
D-1-62-000-3143
Jutastraße 4(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker, 1901
D-1-62-000-3144
Jutastraße 9(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker und reichem Stuckdekor, bezeichnet 1900, von R. Barbist
D-1-62-000-3145
Jutastraße 10(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker auf Säulen, um 1900
D-1-62-000-3146
Jutastraße 13(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, mit drei Erkern samt Zwerchgiebeln und reicher Dekoration (figürliche Stuckreliefs), um 1902 von Hessemer und Schmidt; samt Vorgartenzaun; Gruppe mit Hedwigstraße 9/11.
D-1-62-000-3147
Jutastraße 15(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit zwei Erkern und Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-3148
Jutastraße 18(Standort )
Mietshaus
abgerundeter Eckbau im späten Jugendstil, mit zwei Erkern und Vorgartenzaun, um 1910
D-1-62-000-3149
Jutastraße 24(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit zwei Erkern, um 1910
D-1-62-000-3150
Jutastraße 26(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit einspringender Ecke, Erker und Loggien, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-3151
Jutastraße 28(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit zwei Erkern und zwei verschieden großen Zwerchgiebeln, erbaut 1903/04.
D-1-62-000-3152
K
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Kindermannstraße 1/3/5/7/9/11/13(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; mit Rolandstraße 1
D-1-62-000-3403
Kindermannstraße 2/4(Standort )
Reihenhäuser
historisierend, um 1910
D-1-62-000-3404
Klarastraße 1(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Lisenen, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-3463
Klugstraße 29(Standort )
Terrassenwohnhaus
Viergeschossiger, skulptural anmutender Bau aus Ortbeton und Betonfertigteilen, mit zurückgestaffelten Terrassen und diesen vorgelagerten Pflanztrögen, im Stil des sogenannten Brutalismus , von Mac Kneißl, 1971.
D-1-62-000-11037
Klugstraße 32/34/36/38/40/42/44/46(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1910; vergleiche Kratzerstraße 23–43 (ungerade Nrn.)
D-1-62-000-3493
Klugstraße 47a/49/51(Standort )
Wohnhausgruppe
symmetrisch angelegte Mansarddachbauten in Formen des barockisierenden Jugendstils, mit Turmerkern und Schweifgiebel, von Josef Kössler, 1911–13; mit Einfriedung, gleichzeitig; Gruppe mit Nr. 53 und Waisenhausstraße 63
D-1-62-000-3498
Klugstraße 50(Standort )
Reihenhaus
historisierend, um 1900
D-1-62-000-3499
Klugstraße 53(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, um 1907 von Josef Kössler; Gruppe mit Klugstraße 47a/49/51 und Waisenhausstraße 63
D-1-62-000-3501
Klugstraße 59(Standort )
Reihenhaus in Ecklage
historisierend, um 1910; zur Gruppe Hofenfelsstraße 37–57 (ungerade Nrn.) gehörig
D-1-62-000-2724
Klugstraße 74(Standort )
Reihenhaus
Jugendstil, mit Madonnenrelief, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-3503
Klugstraße 84(Standort )
Reihenhaus in Ecklage
villenartiger zweigeschossiger Mansardwalmdachbau in historisierenden Formen, von Rudolf Hofmann, 1910–1918
D-1-62-000-8441
Klugstraße 86/88/90/92/94/96/98/100(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1910
D-1-62-000-3504
Klugstraße 120/122/124/126/128(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-3505
weitere Bilder
Kratzerstraße 2/4/6/8/10/12/14(Standort )
Reihenhausgruppe
zweigeschossige Bauten im Landhausstil, zum Teil mit Giebeln und Zwerchhäusern, von Heilmann & Littmann , 1892–1897
D-1-62-000-3597
weitere Bilder
Kratzerstraße 7/9/11(Standort )
Reihenhausgruppe
zweigeschossige historisierende Bauten, zum Teil mit polygonalen Bodenerkern, Hs. Nr. 7 mit Schweifgiebel, von Georg Krämer, 1911
D-1-62-000-3598
Kratzerstraße 11a(Standort )
Reihenhaus
zweigeschossig mit Zwerchhaus, 1935
D-1-62-000-8439
Kratzerstraße 13/15/17(Standort )
Symmetrische Reihenhausgruppe
Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-3604
Kratzerstraße 18(Standort )
Eckhaus
historisierend, 1895 von Heilmann & Littmann ; zur Reihenhausgruppe Tizianstraße 24–36 (gerade Nrn.) gehörig
D-1-62-000-6927
Kratzerstraße 19(Standort )
Eckvilla
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; zur Reihenhausgruppe Tizianstraße 89/91/93 gehörig
D-1-62-000-6945
Kratzerstraße 20/22/24(Standort )
Reihenhausgruppe
Landhausstil mit Fachwerk, um 1900
D-1-62-000-3609
weitere Bilder
Kratzerstraße 21(Standort )
Eckvilla
Neurenaissance mit Fachwerk, um 1900; zur Reihenhausgruppe Tizianstraße 38–48 (gerade Nummern) gehörig.
D-1-62-000-6928
Kratzerstraße 23–43 (ungerade Nrn.)(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1903 von Paul Böhmer; schließt an Eckhaus Klugstraße 46 an
D-1-62-000-3611
weitere Bilder
Kratzerstraße 26–30, 34–40 (gerade Nrn.)(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1897 von Heilmann & Littmann
D-1-62-000-3614
weitere Bilder
Kratzerstraße 41(Standort )
Reihenhaus
zweigeschossiger historisierender Mansarddachbau mit polygonalem Bodenerker, von Franz Böttge, 1904–1909
D-1-62-000-8440
L
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Lachnerstraße 1(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-3707
Lachnerstraße 2(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, breites, reich gegliedertes und dekoriertes Doppelerkerhaus, 1903 von Pius Stricker
D-1-62-000-3708
Lachnerstraße 3(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Bodenerker und Stuckdekor, 1914 von Franz Popp.
D-1-62-000-3709
Lachnerstraße 4(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Putzgliederung, 1902 von Josef Wütscher
D-1-62-000-3710
Lachnerstraße 18(Standort )
Villa
barockisierender Jugendstil, mit Relief, 1905
D-1-62-000-3712
weitere Bilder
Lachnerstraße 20(Standort )
Landhaus
Neo-Biedermeier, 1891
D-1-62-000-3713
Lachnerstraße 22(Standort )
Mansarddachvilla
barockisierender Jugendstil, 1916 von Carl Hocheder nach Plan von 1912
D-1-62-000-3714
weitere Bilder
Lachnerstraße 27(Standort )
Villa
historisierend, 1907 von Richard Schachner als eigenes Wohnhaus erbaut; mit kugelbesetzten Zaunpfeilern
D-1-62-000-3715
Lachnerstraße 28(Standort )
Villa
barockisierend, 1911 von Richard Berndl
D-1-62-000-3716
weitere Bilder
Lachnerstraße 29(Standort )
Mansarddachvilla
barockisierend, 1928; im Garten Nischenarchitektur mit Figuren
D-1-62-000-3717
Lachnerstraße 30(Standort )
Villa
barockisierend, 1913 von Xaver Heininger
D-1-62-000-3718
weitere Bilder
Lachnerstraße 32(Standort )
Villa
barockisierend, 1908 von Paul Böhmer
D-1-62-000-3719
weitere Bilder
Lachnerstraße 33(Standort )
Villa
barockisierender Jugendstil, 1900/01 von Eugen Drollinger ; samt Vorgartenzaun mit Torpfeilern; zweigeschossiges Rückgebäude, malerischer Putzbau mit Backsteindekor, 1899 von Eugen Drollinger
D-1-62-000-3720
weitere Bilder
Lachnerstraße 34(Standort )
Villa
neuklassizistisch, mit figürlichen Stuckreliefs und Vorgartenpfeilergitter, 1912
D-1-62-000-3721
weitere Bilder
Lachnerstraße 37(Standort )
Villa
barockisierender Jugendstil, nach einem 1911 von Paul Böhmer gelieferten Plan
D-1-62-000-3722
Lachnerstraße 39/39a(Standort )
Prinzessin-Rupprecht-Haus
Kinderkrankenhaus, barockisierend, 1908/09 (Hauptbau) und 1913 (Trakt an der Aiblingerstraße) von Karl Stöhr , lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2005
D-1-62-000-3723
Landshuter Allee 19(Standort )
Mietshaus
malerischer Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit Erkern, Zwerchgiebeln und Stuckdekor, bezeichnet 1906, von Adolf Wentzel
D-1-62-000-3779
Landshuter Allee 21(Standort )
Mietshaus
malerischer Jugendstil-Eckbau, mit Erkern und Stuckdekor, 1905 von Josef Eisele und Erwin Böck
D-1-62-000-3780
Landshuter Allee 27(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, mit gotisierenden Fensterrahmungen und Stuckdekor, um 1900; Gruppe mit Hirschbergstraße 2.
D-1-62-000-3781
Landshuter Allee 29(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker und Stuckdekor, 1902 von Julius Volk
D-1-62-000-3782
Landshuter Allee 31(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Erker und Stuckdekor, 1903
D-1-62-000-3783
Landshuter Allee 33(Standort )
Mietshaus
neubarock, reich gegliedert, 1901
D-1-62-000-3784
Landshuter Allee 35(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Zwerchgiebel, um 1900
D-1-62-000-3785
Landshuter Allee 37(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Zwerchgiebel, um 1900
D-1-62-000-3786
Landshuter Allee 39(Standort )
Mietshaus
abgerundeter Eckbau auf spitzwinkligem Grundstück, später Jugendstil, reich gegliedert, mit Erkern, um 1910
D-1-62-000-3787
weitere Bilder
Landshuter Allee 43(Standort )
Mietshaus
stattlicher, neubarocker Eckbau, reich gegliedert, um 1910 von Carl Jäger ; Einheit mit Nymphenburger Straße 148
D-1-62-000-3788
Landshuter Allee 45(Standort )
Mietshaus
barockisierend, reich gegliedert, um 1910 von Carl Jäger ; Gruppe mit Nr. 47
D-1-62-000-3789
Landshuter Allee 47(Standort )
Mietshaus
barockisierend, mit Balkonen und zwei Erkern, 1918 von Georg Guinin; Gruppe mit Nr. 45
D-1-62-000-3790
Lazarettstraße 1(Standort )
Mietshaus
barockisierend, freistehender Eckbau, 1907
D-1-62-000-3805
Lazarettstraße 4(Standort )
Teil der ehemaligen Garnisonsverwaltung
jetzt Richard-Pflaum-Verlag, Vorderhaus zweigeschossiger Backsteinbau mit Stichbogenfenstern und Lisenen, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-3806
Lazarettstraße 40(Standort )
Nordostflügel des ehemaligen Militärlazarett
Jetzt Teil des Deutschen Herzzentrums , langgestreckter, dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit vier flachen Risaliten und Eckpavillon im Nordosten, romanisierende Sichtziegelbauweise, von Arnold Zenetti , 1868–71. Einfriedung Sichtziegelmauer mit Lisenen und erhöhter Pfeilergliederung; Pergola, Eisenkonstruktion.
D-1-62-000-4058
Leonrodstraße 7(Standort )
Mietshaus
in Neurenaissanceformen, mit Mansarddach und Erker, 1891
D-1-62-000-3829
Leonrodstraße 34(Standort )
Mietshaus
Eckbau im barockisierenden Jugendstil, bezeichnet 1910
D-1-62-000-3830
Leonrodstraße 36(Standort )
Mietshaus
Eckbau im Neo-Louis-XVI-Stil, reich gegliedert und dekoriert, 1908/09 von Ludwig Catharinus.
D-1-62-000-3831
weitere Bilder
Leonrodstraße 38(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Schweifgiebel und reichem Dekor, bezeichnet 1906.
D-1-62-000-3832
Leonrodstraße 39(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit Erkern und Segment-Zwerchgiebeln, um 1910; Gruppe mit Nr. 41
D-1-62-000-3833
Leonrodstraße 40(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Marienfigur am Breiterker und Zwerchgiebel, um 1905; Gruppe mit Nr. 42.
D-1-62-000-3834
Leonrodstraße 41(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit Erker und Segment-Zwerchgiebel, um 1910; Gruppe mit Nr. 39
D-1-62-000-3835
Leonrodstraße 42(Standort )
Mietshaus
Jugendstil-Eckbau, mit Erkern und Giebeln, 1905 von Josef Schrank; Gruppe mit Nr. 40.
D-1-62-000-3836
Leonrodstraße 53(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance-Rohbacksteinbau, 1890
D-1-62-000-3837
Leonrodstraße 57(Standort )
Kriegsarchiv
zweigeschossiger freistehender Rohbacksteinbau mit Walmdach, 1927/28; mit Einfriedung, um 1930; Nebengebäude, dreigeschossiger Rohbacksteinbau mit Satteldach, Kniestock und Lisenengliederung, um 1890
D-1-62-000-3838
Leonrodstraße 75(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Stuckdekor, um 1890/1900
D-1-62-000-3839
Leonrodstraße 79(Standort )
Hotel Hollandhof
neubarocker Eckbau, mit reichem Stuckdekor, um 1890/1900; zugehörig Maximilian-Wetzger-Straße 2 (südöstlicher Teil)
D-1-62-000-3840
weitere Bilder
Leonrodstraße 83(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-3841
Leonrodstraße 85(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-3842
Leonrodstraße 87(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-3843
Leonrodstraße 91(Standort )
Mietshaus
Eckbau am Leonrodplatz , deutsche Renaissance, mit Eckturm und Stuckdekor, 1908 von R. Barbist .
D-1-62-000-3844
weitere Bilder
Lothstraße 17(Standort )
Ehemaliges Zeughaus
jetzt Institute der Technischen Universität, symmetrische Mehrflügelanlage, Rohbackstein mit Zinnentürmchen, 1863–65 von Matthias Glaeser
D-1-62-000-4059
weitere Bilder
M
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Magdalenenstraße 2/4/6/8/10/12(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1910
D-1-62-000-4145
Magdalenenstraße 5(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, mit Fachwerk, um 1900
D-1-62-000-4146
Magdalenenstraße 7(Standort )
Villa
später Historismus, um 1900
D-1-62-000-4148
Magdalenenstraße 14/16/18(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1910
D-1-62-000-4145
weitere Bilder
Magdalenenstraße 15(Standort )
Reihenhaus
Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4150
Magdalenenstraße 20/22/24/26/28/30/32/34/36/38/40(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, um 1910/11 von Franz Böttge
D-1-62-000-4152
Malsenstraße 19(Standort )
Villa
neuromanisch, 1901 von Ingenieur Max Schmucker für sich selbst
D-1-62-000-4174
Malsenstraße 21/21a/23(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1906 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski , Nr. 21a Fassadenpreisträger 2004
D-1-62-000-4175
weitere Bilder
Malsenstraße 25(Standort )
Villa in Ecklage
historisierend, zum Teil Fachwerk, 1899 erbaut
D-1-62-000-4176
Malsenstraße 31(Standort )
Reihenhaus
Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert; Teil einer sonst erneuerten Gruppe
D-1-62-000-4177
Malsenstraße 41/43(Standort )
Reihenhäuser
Anfang 20. Jahrhundert von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski
D-1-62-000-4178
Malsenstraße 45/47/49/51(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1906 von Paul Böhmer, mit reichem Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski
D-1-62-000-4179
Malsenstraße 53/55/57(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1906 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski
D-1-62-000-4180
Malsenstraße 56/58(Standort )
Reihenhäuser
historisierend, um 1900; Gruppe mit Böcklinstraße 12
D-1-62-000-4181
Malsenstraße 59(Standort )
Reihenhaus
Anfang 20. Jahrhundert; an die Gruppe 53/55/57 anschließend
D-1-62-000-4184
Malsenstraße 76/78(Standort )
Kleine Reihenhäuser
Anfang 20. Jahrhundert; Teil einer sonst erneuerten Gruppe
D-1-62-000-4185
Malsenstraße 84(Standort )
Mansarddachvilla
barockisierend, 1923
D-1-62-000-4186
Maillingerstraße 2(Standort )
Mietshaus
spätklassizistisch, um 1870
D-1-62-000-4153
Maillingerstraße 12(Standort )
Mietshaus
Eckbau in klassizistischer Neurenaissance, reich gegliedert, um 1880.
D-1-62-000-4156
Maillingerstraße 32(Standort )
Mietshaus
stattlicher Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkern und Kuppelturm, um 1900
D-1-62-000-4158
weitere Bilder
Maillingerstraße 34(Standort )
Mietshaus
schlichte Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-4159
Maximilian-Wetzger-Straße 2(Standort )
Südöstlicher Teil des Hotels Hollandhof
(siehe Leonrodstraße 79), neubarock, um 1890/1900
D-1-62-000-3840
Mayrfelsstraße 1(Standort )
Eckhaus
neubarock, mit Stuckreliefs, um 1900; vergleiche auch Ensemble Orffstraße
D-1-62-000-4495
Mettinghstraße 2(Standort )
Mietshaus
Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit drei Schweifgiebeln und Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4528
Mettinghstraße 4/6(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit malerischer Dachzone, um 1900, samt Vorgartenzäunen; Gruppe mit Nr. 6.
D-1-62-000-4529
Montenstraße 8(Standort )
Villa Reiner
im Stil eines Landschlößchens des 16. Jahrhunderts, 1905–06 von Karl Bauer; malerischer Torbau im gleichen Stil; Vorgartenmauer mit Reliefs; Gartenhaus (Salettl) 1915 von Nikolaus Debold, zugehörig Prinzenstraße 17
D-1-62-000-4601
weitere Bilder
N
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Nederlinger Straße 2/4(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1906 von Paul Böhmer; Nr. 4 mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski
D-1-62-000-4688
Nederlinger Straße 6(Standort )
Villa
historisierend, um 1910; an die Gruppe Nr. 2 und 4 anschließend
D-1-62-000-4692
Neustätterstraße 1(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Balkon-Erker-Gruppe und Giebel, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4730
Neustätterstraße 3(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Balkon-Erker-Gruppe, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4731
Neustätterstraße 4(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit Erker-Loggien-Gruppen, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4732
Neustätterstraße 6(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit Erker-Balkon-Loggien-Gruppe, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4733
Nibelungenstraße 1a(Standort )
Mietshaus
barockisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4738
Nibelungenstraße 3(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Eckbau mit Balkon-Erker-Gruppe, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4739
Nibelungenstraße 5(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Eckbau mit zahlreichen Erkern und Balkonen, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4740
Nibelungenstraße 10/12/14/16/18(Standort )
Wohnanlage
mit einbezogenem und erhöhtem Mittelteil, sowie rückspringendem Westabschluß, 1928 von Gustav Ludwig; am Mittelbau (Nr. 14) Kratzputzgemälde von Bruno Goldschmitt (Nibelungen)
D-1-62-000-4741
weitere Bilder
Nibelungenstraße 22/24/26/30, Nimrodstraße 1/3(Standort )
Wohnanlage
dreigeschossiger barockisierender Mansardwalmdachgruppe mit zweigeschossigen Verbindungs- und Torbauten und Kratzputzmalereien, um 1925
D-1-62-000-4743
weitere Bilder
Nördliche Auffahrtsallee 19(Standort )
Villa
erbaut 1890, 1922 von Richard Berndl in barockisierenden Formen umgebaut und erweitert
D-1-62-000-4783
Nördliche Auffahrtsallee 19 / Gerner Straße 1(Standort )
Neubarocke Torpfeiler
mit Gitter an der Ecke der Nördlichen Auffahrtsallee, um 1900
D-1-62-000-4783
Nördliche Auffahrtsallee 20/21(Standort )
Doppelvilla
Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-4784
weitere Bilder
Nördliche Auffahrtsallee 22(Standort )
Villa
historisierend, um 1910
D-1-62-000-4786
Nördliche Auffahrtsallee 24/25(Standort )
Villa
historisierend, 1905 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski
D-1-62-000-4787
weitere Bilder
Nürnberger Straße 54(Standort )
Kath. Pfarrkirche und Pfarrzentrum St. Laurentius
1954/55 von Emil Steffann und Siegfried Östreicher ; schlichter, rechteckiger Ziegelbau mit flachem Satteldach, Strebepfeilern und niedrigerem Seitenschiff, Konchenabschluß quer zum Langhaus, Glockenturm; mit Ausstattung; Verbindung zum Oratorium über zum Hof hin offenen Wandelgang. (Nymphenburg, 354/4)
D-1-62-000-4808
weitere Bilder
Nymphenburger Straße 79(Standort )
Mietshaus
neubarock, 1897/98 von Johann und Lorenz Grübel
D-1-62-000-4828
Innenhof Nymphenburger Straße 84 – 90(Standort )
Bürohaus des Bruckmann Verlags
dreigeschossiger reich stuckierter Jugendstil-Satteldachbau mit durch Erker betonter Mittelachse und Giebelkartusche, von Martin Dülfer , 1898; im Hof gelegen (Zugang nur über Nr. 84/86, dort auch Haus mit altem Firmenschriftzug)
D-1-62-000-4829
Nymphenburger Straße 95(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, reich gegliederter Eckbau mit Figuren am Säulenbalkon, 1885 von Carl Wilhelm Warmbach; Einheit mit Elvirastraße 1.
D-1-62-000-1511
Nymphenburger Straße 96(Standort )
Vorstadthaus
Neurenaissance, um 1870/80; Gruppe mit Nr. 98, 102, 104 und 106
D-1-62-000-4831
Nymphenburger Straße 98(Standort )
Mietshaus
im Kern wohl 1860/70, 1891 Umbau in Neurenaissanceformen durch Franz Xaver Fesslmayr; Fassade später vereinfacht; Gruppe mit Nr. 96, 102, 104 und 106
D-1-62-000-4832
Nymphenburger Straße 101(Standort )
Mietshaus
spätklassizistisch, um 1860, 1873 aufgestockt
D-1-62-000-4833
Nymphenburger Straße 102(Standort )
Mietshaus
in klassizistischer Tradition, um 1860; Gruppe mit Nr. 96, 98, 104 und 106
D-1-62-000-4834
Nymphenburger Straße 103(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance-Rohbacksteinbau, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, 1878 aufgestockt
D-1-62-000-4835
Nymphenburger Straße 105(Standort )
Wohn- und Geschäftshaus
viergeschossiger Neurenaissancebau in Ecklage mit Mansardwalmdach und Eckturm, von Johann Lang, 1895, Fassade zum Teil vereinfacht; Pendant zu Nr. 107
D-1-62-000-8024
Nymphenburger Straße 106(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Eckturm, um 1870/80; Gruppe mit Nr. 96, 98, 102 und 104
D-1-62-000-4837
Nymphenburger Straße 107(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Eckturm, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-4838
Nymphenburger Straße 109(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900
D-1-62-000-4839
Nymphenburger Straße 118(Standort )
Mietshaus
abgerundetes Eckhaus, mit zwei Erkern, 1911 von Richard Berndl ; runder Pavillon an der Vorgartenecke; Gruppe mit Hedwigstraße 2 und Nymphenburger Straße 122
D-1-62-000-4840
Nymphenburger Straße 122(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit rundem Eckerker, 1911 von Richard Berndl ; Teil einer Wohnhausgruppe mit Alfonsstraße 1 und Hedwigstraße 2
D-1-62-000-4841
Nymphenburger Straße 125, Rückgebäude(Standort )
Ehemals Industriebau
Seit 1923 „Kunst-Anstalt Graphia“ (Wilhelm Marx & Co), später „Kolben-Ring-Schötz“, zweigeschossiger Sichtziegelbau über hohem Souterrain, mit Flachdach, dekorativ eingesetzten Natursteinbändern und Lichtschacht an der Westseite, für die ehemals „Chromolithographische Kunstanstalt“ um 1895 erbaut, Fassadenpreisträger 2005 und Preisträger beim Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2005 .
D-1-62-000-7936
Nymphenburger Straße 137(Standort )
Mietshaus
malerischer Eckbau, reich gegliedert und dekoriert, mit Vorgartenportal, 1902 von Anton Hatzl
D-1-62-000-4842
Nymphenburger Straße 139(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, reich gegliedert, mit plastischem Dekor, Mosaiken, und Ziergittern sowie Vorgartenpfeilerzaun, 1907 von Caspar Braun.
D-1-62-000-4843
Nymphenburger Straße 145(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Kuppelerker an der abgeschrägten Ecke, 1890 von Johann Grübel.
D-1-62-000-4844
Nymphenburger Straße 147a(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4845
Nymphenburger Straße 148(Standort )
Mietshaus
stattlicher, neubarocker Eckbau, mit Putzgliederung, Anfang 20. Jahrhundert; mit Landshuter Allee 43
D-1-62-000-4846
Nymphenburger Straße 149/151(Standort )
Mietshausblock
barockisierender Jugendstil, reich gegliedert und stuckiert, mit Bronze-Hirschköpfen an den Giebeln, 1896–99 von Martin Dülfer
D-1-62-000-4847
Nymphenburger Straße 153(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, bezeichnet 1890
D-1-62-000-4848
Nymphenburger Straße 167/169(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Eckerker
D-1-62-000-4849
Nymphenburger Straße 179(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Eckbau mit Erkern, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4851
Nymphenburger Straße 180(Standort )
Mietshaus
schlichter Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-4852
Nymphenburger Straße 181(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Zwiebel-Eckturm und Stuckdekor, 1902–04 von Friedrich Wagner.
D-1-62-000-4853
Nymphenburger Straße 185(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, 1903 von Friedrich Wagner.
D-1-62-000-4854
Nymphenburger Straße 186(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4855
Nymphenburger Straße 187(Standort )
Mietshaus
stattlicher, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert und dekoriert, mit Eckturm, drei Giebeln, Erkern und Figurenschmuck, 1899–1900 von R. Barbist
D-1-62-000-4856
Nymphenburger Straße 188(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Eckbau mit reichem Stuckdekor, 1898 von Hans Memminger.
D-1-62-000-4857
Nymphenburger Straße 191(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, reich gegliedert, mit abgeschrägter Ecke und Stuckdekor, bezeichnet 1902, wohl von dem Besitzer Architekt Pius Stricker
D-1-62-000-4858
Nymphenburger Straße 194(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit reichem Stuckdekor, 1900/01, Fassade 1902 von Karl Fendt
D-1-62-000-4859
Nymphenburger Straße 203(Standort )
Mietshaus
neubarock, 1907 von A. Berger
D-1-62-000-4860
Nymphenburger Straße 217(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Erker, um 1900
D-1-62-000-4862
O
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Olgastraße 5(Standort )
Mietshaus
historisierend, 1911 von Heilmann & Littmann ; aufgestockt; mit Nr. 7 einen Ehrenhof einschließend
D-1-62-000-4987
Olgastraße 7(Standort )
Mietshaus
historisierend, 1911 von Heilmann & Littmann ; mit Nr. 5 einen Ehrenhof einschließend
D-1-62-000-4988
Olgastraße 9(Standort )
Mietshaus
Eckbau im späten Jugendstil, mit Bodenerker, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-4989
Orffstraße 1(Standort )
Mietshaus
mit Erker und Zwerchgiebel, um 1900; vereinfacht; Gruppe mit Nr. 3
D-1-62-000-4993
Orffstraße 2(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit polygonalem Bodenerker und reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 4 und 6
D-1-62-000-4994
Orffstraße 3(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, mit polygonalem Bodenerker-Turm an der Ecke und figürlichem Stuck, um 1900; Gruppe mit Nr. 1
D-1-62-000-4995
weitere Bilder
Orffstraße 4(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Bodenerker und reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 2 und 6
D-1-62-000-4996
Orffstraße 6(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit polygonalem Bodenerker und reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 2 und 4
D-1-62-000-4997
Orffstraße 7(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, um 1900; Gruppe mit Nr. 9
D-1-62-000-4998
Orffstraße 8(Standort )
Mietshaus
mit Bodenerkerturm an der Ecke, im Kern um 1900; Gruppe mit Nr. 10 und 12
D-1-62-000-4999
Orffstraße 9(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, um 1900; Gruppe mit Nr. 7
D-1-62-000-5000
Orffstraße 10(Standort )
Mietshaus
neuklassizistisch, reich gegliedert, mit Erker, um 1900; Gruppe mit Nr. 8 und 12
D-1-62-000-5001
Orffstraße 11(Standort )
Mietshaus
barockisierend, mit Erker und Bodenerker-Ecktürmchen, um 1900; Block mit Nr. 13
D-1-62-000-5002
weitere Bilder
Orffstraße 12(Standort )
Mietshaus
neuklassizistisch, reich gegliedert, mit Erker, um 1900; Gruppe mit Nr. 10
D-1-62-000-5003
Orffstraße 13(Standort )
Mietshaus
barockisierend, mit Erker und Bodenerker-Ecktürmchen, um 1900; Block mit Nr. 11
D-1-62-000-5004
weitere Bilder
Orffstraße 15(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Bodenerker und Stuckrelief, 1902/03 von Richard Berndl
D-1-62-000-5005
weitere Bilder
Orffstraße 18(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit flachem Bodenerker, 1903 von Hans Thaler ; Gruppe mit Nr. 20
D-1-62-000-5006
Orffstraße 20(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit flachem Bodenerker, um 1900; Gruppe mit Nr. 18
D-1-62-000-5007
Orffstraße 21(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Bodenerker an der Ecke, reich gegliedert und stuckiert, um 1900; Gruppe mit Nr. 23
D-1-62-000-5008
weitere Bilder
Orffstraße 23(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Erker und Stuckdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 21
D-1-62-000-5009
weitere Bilder
P
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Pötschnerstraße 2(Standort )
Symmetrisch komponierte Wohnanlage des Beamtenwohnungsvereins
barockisierend, mit eingezogenem, straßenartigem Mittelteil, bezeichnet 1925, von Theodor Mayr; mit Gudrunstraße 5–19 (ungerade Nummern) und Schluderstraße 6
D-1-62-000-5441
Pötschnerstraße 9(Standort )
Mietshaus
barockisierend, um 1920
D-1-62-000-5442
Pötschnerstraße 11(Standort )
Mietshaus
barockisierend, um 1910
D-1-62-000-5444
Pötschnerstraße 12(Standort )
Symmetrisch komponierte Wohnanlage des Beamtenwohnungsvereins
barockisierend, mit eingezogenem, straßenartigem Mittelteil, bezeichnet 1925, von Theodor Mayr; mit Gudrunstraße 5–19 (ungerade Nummern) und Schluderstraße 6
D-1-62-000-5441
Pötschnerstraße 15(Standort )
Mietshaus
barockisierend, um 1910/20
D-1-62-000-5446
Prinzenstraße 3(Standort )
Fachwerkvilla
mit Holzlauben, erbaut Ende 19. Jahrhundert, 1895 Dachausbau mit Atelier
D-1-62-000-5536
Prinzenstraße 5(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, um 1900
D-1-62-000-5537
Prinzenstraße 7(Standort )
Villa
neubarock, mit vorkragendem Dach, um 1900
D-1-62-000-5538
Prinzenstraße 8(Standort )
Villa
zweigeschossiger Walmdachbau mit Eingangsrisalit, Putzdekor und klassizisierendem Relief, von Peter Birkenholz , 1903/04; mit Einfriedung, bauzeitlich
D-1-62-000-8059
Prinzenstraße 9(Standort )
Villa
Neurenaissance, mit vorkragendem Dach, um 1900
D-1-62-000-5539
Prinzenstraße 10(Standort )
Villa
neubarock, mit Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-5540
Prinzenstraße 11(Standort )
Malerische Villa
deutsche Renaissance, mit Turm, um 1900
D-1-62-000-5541
Prinzenstraße 12(Standort )
Villa
barockisierender Jugendstil, mit Schweifgiebel, um 1900
D-1-62-000-5542
Prinzenstraße 13(Standort )
Villa
neubarock, 1901 von Nikolaus Debold
D-1-62-000-5543
Prinzenstraße 14(Standort )
Villa
barockisierend, 1899 von Nikolaus Debold
D-1-62-000-5544
Prinzenstraße 15(Standort )
Villa
Neurenaissance, mit Eckturm, um 1900; samt Gitterzaun
D-1-62-000-5545
Prinzenstraße 17(Standort )
Villa
neubarock, 1897; Gartenhaus im Burgenstil, östlich daneben, 1900; beide von Nikolaus Debold; vergleiche Montenstraße 8
D-1-62-000-5546
weitere Bilder
R
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Renatastraße 7(Standort )
Katholische Pfarrkirche St. Clemens
barockisierende Fassade und Turm, 1922 von Hans Steiner, sonst 1966–68
D-1-62-000-5743
weitere Bilder
Renatastraße 50(Standort )
Wohnhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; malerische Gruppe mit Nr. 52 und Jagdstraße 9 und 11
D-1-62-000-5745
Renatastraße 52(Standort )
Wohnhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; malerische Gruppe mit Nr. 50 und Jagdstraße 9 und 11
D-1-62-000-5746
weitere Bilder
Renatastraße 56(Standort )
Villa
neuklassizistisch, 1909 von Eugen Hönig und Karl Söldner; ursprünglich mit Mansarddach
D-1-62-000-5747
weitere Bilder
Renatastraße 58(Standort )
Doppelvilla
mit Nr. 60, historisierend, erbaut 1908 von Carl Hocheder für sich selbst
D-1-62-000-5748
Renatastraße 59(Standort )
Villa
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-5750
Renatastraße 60(Standort )
Doppelvilla
mit Nr. 58, historisierend, 1908 von Paul Böhmer
D-1-62-000-5751
Renatastraße 61/61a(Standort )
Doppelwohnhaus
zweigeschossiger Satteldachbau ohne Dachüberstand und betont sachlicher Gestaltung, von Sep Ruf , 1936/37; mit Garage bei Nr. 61a, gleichzeitig
D-1-62-000-10057
Renatastraße 63(Standort )
Villa
historisierend, um 1910
D-1-62-000-5752
Renatastraße 65(Standort )
Doppelvilla
mit Nr. 67, neubarock, 1899 von Nikolaus Debold
D-1-62-000-5753
weitere Bilder
Renatastraße 67(Standort )
Doppelvilla
mit Nr. 65, neubarock, um 1894 von Nikolaus Debold; vereinfacht
D-1-62-000-5754
Renatastraße 69(Standort )
Villa
barockisierend, um 1910; samt Jugendstil-Vorgartenzaun; am Gartentor Georgsfigur
D-1-62-000-5755
weitere Bilder
Renatastraße 71(Standort )
Malerische Villa
deutsche Renaissance, 1893/94 von Hans Grässel
D-1-62-000-5756
weitere Bilder
Renatastraße 73(Standort )
Stattliche Villa
(jetzt Bürohaus mit neuem Anbau), Neurenaissance, mit halbrundem Vorbau und Säulenbalkon, um 1900; neubarocker Gitterzaun mit drei Gittertoren
D-1-62-000-5757
Richelstraße 2(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit einspringender Ecke, Eckturm, Erkern und reichem Dekor, um 1900
D-1-62-000-5789
bei Richelstraße 3(Standort )
Drei große weibliche Bronzefiguren
1924 von Karl Kroher; von einem Ehrenmal im ehemaligen Verkehrsministerium
D-1-62-000-5790
Richelstraße 4(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker-Balkon-Gruppe und Giebel, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-5791
Richelstraße 6(Standort )
Geschäftshaus
später Jugendstil, um 1910
D-1-62-000-5792
Richelstraße 8(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit geschweiftem Zwerchgiebel und Stuckdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 10
D-1-62-000-5793
Richelstraße 10(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Eckaufsatz und Stuckdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 8
D-1-62-000-5794
Richelstraße 26(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Putzgliederung, um 1900; Gruppe mit Nr. 28
D-1-62-000-5795
Richelstraße 28(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Putzgliederung, um 1900; zum Teil vereinfacht; Gruppe mit Nr. 26
D-1-62-000-5796
Richelstraße 32/34/36/38(Standort )
Teil einer Wohnanlage
1928/29 von Robert Vorhoelzer und Walther Schmidt ; siehe Arnulfstraße 107–163 (ungerade Nrn.)
D-1-62-000-410
weitere Bilder
Rolandstraße 1(Standort )
Teil einer historisierenden Reihenhausgruppe
Anfang 20. Jahrhundert; siehe Kindermannstraße 1/3/5/7/9/11/13
D-1-62-000-3403
Rolandstraße 2/4/6/8/10/12(Standort )
Reihenhausgruppe
1912 von Franz Böttge; Nr. 12 mit datierter Büste
D-1-62-000-5886
Romanstraße 1(Standort )
Eckhaus
deutsche Renaissance, um 1900
D-1-62-000-5887
Romanstraße 1a(Standort )
Mietshaus
reiche, neugotische Fassade, 1900/01 von Georg Guinin
D-1-62-000-5888
Romanstraße 3(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1900
D-1-62-000-5889
Romanstraße 5(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit sehr reichem vegetabilischem Stuckdekor, 1902–03 von Georg Müller nach Entwurf von Hans Lettner.
D-1-62-000-5890
Romanstraße 6(Standort )
Katholisches Pfarrhaus Herz Jesu
Dreigeschossiger malerischer Halbwalmdach-Eckbau in Formen der deutschen Renaissance mit neugotischem Kapellenerker, turmartigen Eckaufsätzen und Stuckgliederung, von Leonhard Romeis , 1897/98; mit Einfriedung, bauzeitlich, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2004.
D-1-62-000-317
weitere Bilder
Romanstraße 12(Standort )
St. Marien-Ludwig-Ferdinand-Kinderheim
barockisierender Komplex, in der Mitte Kapelle mit Dachreiter, 1885 und 1890–92 von Emanuel von Seidl
D-1-62-000-5891
weitere Bilder
Romanstraße 13(Standort )
Stattliche Villa
jetzt Polizeiamt München West, Jugendstilparaphrase einer italienischen Renaissance-Villa, 1902–05 von Friedrich von Thiersch
D-1-62-000-5892
Romanstraße 16a(Standort )
Villa
zweigeschossiger asymmetrisch gegliederter Sichtziegelbau in historisierenden Formen, von Nikolaus Debold, 1883, 1887 von selbigem erweitert und 1899 aufgestockt, 1923 durch Jakob Heilmann und Max Littmann umgebaut und erweitert
D-1-62-000-8047
Romanstraße 20(Standort )
Malerische Villa
deutsche Renaissance, 1890 von Leonhard Romeis
D-1-62-000-5894
weitere Bilder
Rondell Neuwittelsbach 1a; Montenstraße 2(Standort )
Wohn- und Atelierhaus des Architekten Herbert Groethuysen
kubischer, rechteckiger Flachdachbau in Stahlbetonskelettbauweise, die zwei Geschosse rational gegliedert, Südfassade des Erdgeschosses zurückgesetzt und mit Schiebetüren voll verglast, direkter Treppenzugang von der Terrasse des flächigen Obergeschosses zum Garten, nach Plänen des Architekten, 1961/62; mit Schwimmbecken im parkartigen Garten; mit Auto-Abstellplatz
D-1-62-000-7993
Rondell Neuwittelsbach 4, 5(Standort )
Doppelwohnhaus
zweigeschossiger Rohbacksteinbau mit Putzgliederungen und Seitenrisaliten, errichtet im Stil der Neurenaissance, von Otto Lasne, 1883
D-1-62-000-5909
weitere Bilder
Rondell Neuwittelsbach 6(Standort )
Wohnhaus mit Arztpraxis
Zweigeschossiger Flachdachbau, dreiseitig Sichtmauerwerk, zum Garten Stahlskelettbauweise, gartenseitig versenkbare und verschiebbare Holzläden, von Josef Wiedemann, 1960/61; Brüstungsplatte aus Bronze mit Relief über dem Eingang, von Fritz Koenig , gleichzeitig; Gartenskulptur aus Bronze Felsennest, von Fritz Koenig, 1961; Garten mit Schwimmbecken, von Ludwig Roemer, gleichzeitig.
D-1-62-000-8315
weitere Bilder
Rondell Neuwittelsbach 7(Standort )
Mansarddachvilla
Jugendstil, um 1910
D-1-62-000-5911
Rondell Neuwittelsbach 8(Standort )
Villa
mit Bodenerker, um 1920
D-1-62-000-5912
Rondell Neuwittelsbach 9(Standort )
Villa
mit zwei Erkertürmen, um 1900
D-1-62-000-5913
weitere Bilder
Ruffinistraße 2(Standort )
Mietshaus
neubarocker Eckbau, reich gegliedert und stuckiert, 1899 von Peter Schneider
D-1-62-000-5991
weitere Bilder
Ruffinistraße 2a(Standort )
Mietshaus
Erkerhaus in deutscher Renaissance, mit Stuck, um 1900
D-1-62-000-5992
Ruffinistraße 4(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker und reichem Stuckdekor, 1899–1900 von Johann Lang; Gruppe mit Nr. 6
D-1-62-000-5993
Ruffinistraße 6(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit zwei Erkern und reichem Stuckdekor, 1905 von Karl Fendt; Gruppe mit Nr. 4
D-1-62-000-5994
Ruffinistraße 16(Standort )
Mietshaus
Eckbau im späten Jugendstil, mit vier Erkern, um 1910
D-1-62-000-5995
Ruffinistraße 22(Standort )
Mietshaus
schlichte Neurenaissance, um 1890
D-1-62-000-5996
weitere Bilder
Ruffinistraße 24(Standort )
Mietshaus
neubarocker Eckbau, um 1890
D-1-62-000-5998
weitere Bilder
Ruffinistraße 26(Standort )
Mietshaus
neubarocker Eckbau, mit Runderker, 1900/01 von R. Barbist und Fritz Heckenstaller
D-1-62-000-5999
weitere Bilder
Rüthlingstraße 2(Standort )
Eckhaus
später, barockisierender Jugendstil, reich gegliedert, um 1910
D-1-62-000-5990
S
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Schachenmeierstraße 35(Standort )
Teil der ehemaligen Nachrichtenkaserne
monumentaler Bau in modern-klassizistischen Formen, um 1910
D-1-62-000-8358
Schäringerplatz(Standort )
Denkmal für Prinzregent Luitpold
Bronzebüste von Wilhelm von Rümann , 1888, auf Marmorsockel; in den Anlagen.
D-1-62-000-6126
weitere Bilder
Schäringerstraße 2/4/6/8/10/12/14/16/18/20(Standort )
Teil einer Wohnanlage
1928/29 von Robert Vorhoelzer und Walther Schmidt ; siehe Arnulfstraße 107–163 (ungerade Nummern).
D-1-62-000-410
weitere Bilder
Schlörstraße 3/5(Standort )
Mietshaus
historisierend, um 1910
D-1-62-000-6219
Schlörstraße 4(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, Erkerfassade, mit reichem Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6220
Schlörstraße 6(Standort )
Mietshaus
neubarock, 1899
D-1-62-000-6222
Schlörstraße 10(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Putzgliederung, 1901 von Paul Böhmer
D-1-62-000-6223
Schlörstraße 13(Standort )
Mietshaus
schlichte Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-6224
Schluderstraße 2(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, mit Erkern, 1914 von Karl Fendt
D-1-62-000-6238
Schluderstraße 4(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, um 1910
D-1-62-000-6239
Schluderstraße 6(Standort )
Teil einer barockisierenden Wohnanlage
um 1925 von Theodor Mayr; siehe Pötschnerstraße 2–22 (gerade Nr.)
D-1-62-000-5441
Schulstraße 3(Standort )
Neubarocke Torpfeiler
samt Gitter als Begrenzung des Schulhofs gegen die Straße, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-6327
weitere Bilder
Schulstraße 4(Standort )
Mietshaus
mit Jugendstildekor, um 1900
D-1-62-000-6328
Schulstraße 5(Standort )
Mietshaus
neubarock, 1911/12 von Adolf Schwiening und Richard Schachner
D-1-62-000-6329
weitere Bilder
Schulstraße 6(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Resten von Stuckdekor, 1900 von Johann Lang
D-1-62-000-6330
Schulstraße 9(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Stuckdekor, um 1900
D-1-62-000-6331
Schulstraße 13/15(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, um 1900
D-1-62-000-6332
Schulstraße 18(Standort )
Mietshaus
historisierend, um 1910/20
D-1-62-000-6334
Schulstraße 19(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert und stuckiert, mit Eckturm, um 1900
D-1-62-000-6335
Schulstraße 20(Standort )
Mietshaus
historisierend, um 1910/20
D-1-62-000-6334
Schulstraße 22(Standort )
Mietshaus
historisierend, um 1910/20
D-1-62-000-6334
Schulstraße 29(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, mit Stuckdekor, 1896 von Anton Weber
D-1-62-000-6338
weitere Bilder
Schulstraße 37(Standort )
Mietshaus
Eckbau mit Putzgliederung in deutscher Renaissance, um 1900
D-1-62-000-6339
Schulstraße 38(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance-Eckbau mit zwei Erkern, um 1900
D-1-62-000-6340
Schulstraße 39(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6341
Schulstraße 41(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit farbigem Dekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6342
Schulstraße 43(Standort )
Mietshaus
neubarock, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6343
Schulstraße 45(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, 1904/05 von Konrad Böhm.
D-1-62-000-6344
Schulstraße 46(Standort )
Mietshaus
neubarocker Eckbau, um 1900
D-1-62-000-6345
Schulstraße 47(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, 1904/05 von Konrad Böhm.
D-1-62-000-6346
Schulstraße 48(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6347
Schulstraße 49(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, um 1900
D-1-62-000-6348
Schulstraße 50(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6349
Schulstraße 51(Standort )
Mietshaus
barockisierender Jugendstil, um 1900
D-1-62-000-6350
Sedlmayrstraße 16(Standort )
Mietshaus
historisierend, 1910 von Karl Fendt
D-1-62-000-6448
Steubenplatz 1/2(Standort )
Teil einer Wohnanlage
1930–31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224; vergleiche auch Ensemble Siedlung Neuhausen.ehemals unter der Nummer D-1-62-000-6694 separat aufgeführt
D-1-62-000-416
T
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Taxisstraße(Standort )
Gedenkbrunnen
barockisierend, 1921; im Park für Kriegsbeschädigte
D-1-62-000-6765
Tizianstraße 16(Standort )
Villa
reduzierter Heimatstil, 1898 als Wohn- und Atelierhaus des Bildhauers Rudolf Maison erbaut
D-1-62-000-6924
weitere Bilder
Tizianstraße 20(Standort )
Villa
barockisierend, mit Eckturm, um 1900; Block mit Nr. 22
D-1-62-000-6925
weitere Bilder
Tizianstraße 22(Standort )
Villa
barockisierend, um 1900; Block mit Nr. 20
D-1-62-000-6926
Tizianstraße 24/26/28/30/32/34/36(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1895 von Heilmann & Littmann ; mit Kratzerstraße 18
D-1-62-000-6927
weitere Bilder
Tizianstraße 38/40/42/44/46/48(Standort )
Reihenhausgruppe
Neurenaissance, zum Teil mit Fachwerk, um 1900; mit Kratzerstraße 21
D-1-62-000-6928
weitere Bilder
Tizianstraße 45(Standort )
Dreigeschossiges Eckhaus
barockisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6929
Tizianstraße 47(Standort )
Zweigeschossiges Wohnhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6931
Tizianstraße 49(Standort )
Zweigeschossiges Wohnhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6931
Tizianstraße 51(Standort )
Zweigeschossiges Wohnhaus
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6931
Tizianstraße 53(Standort )
Villa
zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Fachwerkgiebel und seitlichem Turm, von Heilmann & Littmann , 1892–1897
D-1-62-000-6935
Tizianstraße 55/57(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6936
Tizianstraße 61(Standort )
Villa in Ecklage
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6937
Tizianstraße 65a(Standort )
Villa
Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-6938
Tizianstraße 69/71(Standort )
Villa
deutsche Renaissance, um 1900; mit Nr. 71 sowie Nr. 73 und 75 zu einer Reihenhausgruppe verbunden
D-1-62-000-6939
Tizianstraße 73/75(Standort )
Villa
Heimatstil, 1905 von Paul Böhmer; mit Nr. 75 sowie Nr. 69 und 71 zu einer Reihenhausgruppe verbunden
D-1-62-000-6941
Tizianstraße 83(Standort )
Malerische Villa
deutsche Renaissance, mit Fachwerk-Obergeschoss, um 1900
D-1-62-000-6943
Tizianstraße 85(Standort )
Villa
neubarock, um 1900
D-1-62-000-6944
Tizianstraße 89/91/93(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; mit Kratzerstraße 19
D-1-62-000-6945
V
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Volkartstraße 2(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit rundem Eckerker, zwei Zwerchgiebeln und reicher Gliederung, um 1900
D-1-62-000-7252
weitere Bilder
Volkartstraße 4(Standort )
Mietshaus
mit reichem Terrakotta-Dekor in der Portalzone, bezeichnet 1927
D-1-62-000-7254
Volkartstraße 11(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit Stuckdekor und Zwerchgiebel, um 1900
D-1-62-000-7255
Volkartstraße 13(Standort )
Mietshaus
neubarock, um 1900
D-1-62-000-7256
Volkartstraße 14(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, reich gegliedert, um 1890/1900
D-1-62-000-7257
weitere Bilder
Volkartstraße 15(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Lisenen, 1899–1900 von Georg Müller
D-1-62-000-7258
Volkartstraße 16(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit übergiebeltem Erker, 1894 von Ludwig Catharinus.
D-1-62-000-7259
weitere Bilder
Volkartstraße 18(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit hohem Mittelgiebel, 1898 von Ludwig Catharinus.
D-1-62-000-7260
weitere Bilder
Volkartstraße 21(Standort )
Mietshaus
neubarock, reich gegliedert, um 1900
D-1-62-000-7261
Volkartstraße 22(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, reich gegliedert, um 1890/1900
D-1-62-000-7262
Volkartstraße 24(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Kuppel an der Ecke, um 1890/1900
D-1-62-000-7263
weitere Bilder
Volkartstraße 26(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-7264
weitere Bilder
Volkartstraße 29(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, mit reich dekoriertem Erker und mit Zwerchgiebel, bezeichnet 1900
D-1-62-000-7265
weitere Bilder
Volkartstraße 30(Standort )
Mietshaus
neubarocker Eckbau, reich gegliedert, um 1900; vergleiche auch Ensemble Orffstraße
D-1-62-000-7266
weitere Bilder
Volkartstraße 32(Standort )
Mietshaus
Eckbau im Übergang Neurenaissance/Jugendstil, mit Eckkuppel und Erker, reich gegliedert und stuckiert, um 1900; samt Vorgartenzaun; vergleiche auch Ensemble Orffstraße.
D-1-62-000-7267
weitere Bilder
Volkartstraße 35(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, reich durch Erker und Loggien gegliedert, 1912 von Konrad Böhm
D-1-62-000-7268
Volkartstraße 40(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Erker und reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 42.
D-1-62-000-7269
Volkartstraße 42(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit reichem Dekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 40.
D-1-62-000-7270
Volkartstraße 46(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit reichem Dekor, um 1900.
D-1-62-000-7271
Volkartstraße 51(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1900
D-1-62-000-7272
Volkartstraße 54(Standort )
Mietshaus
zweigeschossig mit Mansarddach und Eckgiebel, spätes 19. Jahrhundert
D-1-62-000-7273
Volkartstraße 59(Standort )
Mietshaus
neubarock, um 1900
D-1-62-000-7275
Volkartstraße 64(Standort )
Mietshaus
barockisierend, mit Mansarddach, 1927 von Karl Stöhr
D-1-62-000-7276
Volkartstraße 66(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Lisenen, Zwerchgiebel und Stuck, 1901 von Müller und Böhm; Gruppe mit Nr. 68
D-1-62-000-7277
Volkartstraße 68/68a(Standort )
Mietshaus
neubarock, mit Lisenen und Zwerchgiebel, um 1900; Gruppe mit Nr. 66
D-1-62-000-7278
Volkartstraße 69(Standort )
Mietshaus
neubarock, um 1900
D-1-62-000-7279
Volkartstraße 70/70a(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Zwerchgiebel und sehr reichem Dekor, 1903
D-1-62-000-7280
weitere Bilder
Volkartstraße 72(Standort )
Mietshaus
Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900
D-1-62-000-7281
weitere Bilder
Volkartstraße 73(Standort )
Mietshaus
deutsche Renaissance, 1903–04
D-1-62-000-7282
W
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Waisenhausstraße(Standort )
Hubertusbrunnen
Brunnentempel mit Figuren außen und innen, 1907 vollendet, von Adolf von Hildebrand ; bis 1937 vor dem Bayerischen Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße, 1954 am Ostende des Nymphenburger Kanals wiedererrichtet.
D-1-62-000-7308
weitere Bilder
Waisenhausstraße 1(Standort )
Wartehäuschen der Trambahn und Bedürfnisanstalt
erdgeschossiger Mansardsatteldachbau, jeweils giebelseitig mit Vorbauten, von Hans Grässel , 1906
D-1-62-000-9995
weitere Bilder
Waisenhausstraße 4(Standort )
Schlossartige Villa
neubarock, um 1925; von Hans Schnetzer (mit Robert Vorhoelzer und Walther Schmidt ); „Präsidentenvilla“ in großem Garten mit zwei pfeilerflankierten Gartentoren
D-1-62-000-7306
weitere Bilder
Waisenhausstraße 20(Standort )
Städtisches Waisenhaus
Dreiflügelbau, 1896–99 von Hans Grässel ; in der originalen Neubarockform nur der Nordflügel entlang der St.-Galler-Straße erhalten, mit prächtigem Westgiebel; die Auffahrtsallee am Nymphenburger Kanal im Osten abschließend; vergleiche auch Ensemble Dom-Pedro-Platz.
D-1-62-000-7307
weitere Bilder
Waisenhausstraße 43(Standort )
Mietshaus
historisierender Eckbau, 1910 von Franz Boettge
D-1-62-000-7309
weitere Bilder
Waisenhausstraße 50(Standort )
Wohnhaus
zweigeschossiger verputzter Walmdachbau mit Putzgliederung und Bauskulptur im Heimatstil und zwei großen zwerchhausartigen Satteldachgauben, vom Baugeschäft J. Kössler und Söhne, 1925; Einfriedung und Treppenanlage aus Stampfbeton, gleichzeitig
D-1-62-000-11060
Waisenhausstraße 63/65(Standort )
Mietshaus
neubarock, reich gegliedert, um 1904 von Josef Kössler; Vorgartenzaun; malerische Gruppe mit Nr. 65, 67 und Klugstraße 53
D-1-62-000-7311
Waisenhausstraße 67(Standort )
Mietshaus
neubarock, reich gegliedert, 1913 von Josef Kössler; malerische Gruppe mit Nr. 63, 65 und Klugstraße 53
D-1-62-000-7313
Wendl-Dietrich-Straße 2(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, mit Putzgliederung und Eisenbalkonen, bezeichnet 1912; Gruppe mit Nr. 4
D-1-62-000-7389
weitere Bilder
Wendl-Dietrich-Straße 4(Standort )
Mietshaus
barockisierend, mit Putzgliederung und Eisenbalkonen, um 1912; Gruppe mit Nr. 2
D-1-62-000-7390
Wendl-Dietrich-Straße 5(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, um 1910; Pendant zu Nr. 9
D-1-62-000-7391
Wendl-Dietrich-Straße 6(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7392
Wendl-Dietrich-Straße 7(Standort )
Mietshaus
mit Putzgliederung, 1913/14 von Martin Esterl und Max Deschl
D-1-62-000-7393
Wendl-Dietrich-Straße 8(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7394
Wendl-Dietrich-Straße 9(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, mit Reliefs, um 1910; Pendant zu Nr. 5
D-1-62-000-7395
weitere Bilder
Wendl-Dietrich-Straße 10(Standort )
Mietshaus
Eckbau im späten Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7396
Wendl-Dietrich-Straße 12(Standort )
Mietshaus
Eckbau im späten Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7397
Wendl-Dietrich-Straße 16(Standort )
Mietshaus
barockisierend, reich gegliedert, um 1910; Gruppe mit Nr. 18
D-1-62-000-7398
Wendl-Dietrich-Straße 18(Standort )
Mietshaus
barockisierend, reich gegliedert, um 1910; Gruppe mit Nr. 16
D-1-62-000-7399
Wendl-Dietrich-Straße 20(Standort )
Jugendherberge
neuklassizistisch mit Erdgeschossarkaden, 1926 von Max Fleissner
D-1-62-000-7400
Wendl-Dietrich-Straße 22(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7402
Wendl-Dietrich-Straße 23/25/27/29/31/33(Standort )
Teil einer Wohnanlage
1930/31 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Arnulfstraße 214/216/218/220/222/224
D-1-62-000-416
Wendl-Dietrich-Straße 70(Standort )
Brunnen mit Figur
Knabe auf Waller, 1931 von Ferdinand Liebermann
D-1-62-000-7404
Wilderich-Lang-Straße 3(Standort )
Mietshaus
Jugendstil, mit Stuckdekor, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7539
Wilderich-Lang-Straße 9(Standort )
Mietshaus
Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit Erkern und Giebeln, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Blücherstraße 7.
D-1-62-000-7540
Wilderich-Lang-Straße 12(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, mit Erker, Anfang 20. Jahrhundert; samt Rückgebäude im gleichen Stil; Gruppe mit Nr. 14
D-1-62-000-7541
Wilderich-Lang-Straße 14(Standort )
Mietshaus
barockisierender Eckbau, mit Erker, Anfang 20. Jahrhundert; Gruppe mit Nr. 12
D-1-62-000-7542
Wilhelm-Düll-Straße 1/3/5/7/9(Standort )
Reihenhausgruppe
historisierend, 1900–02 von Rudolf Hofmann; Nr. 3 und 5 mit gemeinsamem Jugendstil-Eisenbalkon und Datum 1902
D-1-62-000-7545
weitere Bilder
Wilhelm-Düll-Straße 2/4/6(Standort )
Reihenhausgruppe
deutsche Renaissance, um 1900; vergleiche Nr. 8/10
D-1-62-000-7546
Wilhelm-Düll-Straße 8/10(Standort )
Reihenhäuser
historisierend, Anfang 20. Jahrhundert; im Anschluss an die Gruppe Nr. 2/4/6
D-1-62-000-7552
Wilhelm-Düll-Straße 11(Standort )
Malerische Reihenhausgruppe
Jugendstil, Nr. 21 bezeichnet 1906, von Rudolf Hofmann
D-1-62-000-7555
weitere Bilder
Wilhelm-Düll-Straße 15/17/19/21(Standort )
Malerische Reihenhausgruppe
Jugendstil, Nr. 21 bezeichnet 1906, von Rudolf Hofmann
D-1-62-000-7555
weitere Bilder
Wilhelm-Düll-Straße 18/20/22(Standort )
Reihenhausgruppe
Jugendstil, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7556
Wilhelm-Düll-Straße 23(Standort )
Malerische Reihenhausgruppe
Jugendstil, Nr. 21 bezeichnet 1906, von Rudolf Hofmann
D-1-62-000-7555
weitere Bilder
Winthirplatz(Standort )
Winthirsäule
15. Jahrhundert
D-1-62-000-7600
weitere Bilder
Winthirplatz(Standort )
Gänsebrunnen
mit Bronzegruppe dreier Gänse, 1928 von Hans Stengel
D-1-62-000-7600
weitere Bilder
Winthirplatz 6(Standort )
Volksschule
historisierender Gruppenbau, 1911–12 von Robert Rehlen
D-1-62-000-7599
weitere Bilder
Winthirstraße 9a(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890; Gruppe mit Nr. 9b
D-1-62-000-7601
weitere Bilder
Winthirstraße 9b(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, um 1890; Gruppe mit Nr. 9a
D-1-62-000-7602
weitere Bilder
Winthirstraße 11(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Turmerker an der Ecke, reich gegliedert, um 1890.
D-1-62-000-7603
weitere Bilder
Winthirstraße 13a(Standort )
Mietshaus
historisierend, mit Erkern, um 1910
D-1-62-000-7604
weitere Bilder
Winthirstraße 15(Standort )
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
(sogenannte Winthirkirchlein), ehemalige Dorfkirche von Neuhausen, im Kern gotisch (15. Jahrhundert), umgebaut im 17., 18., 19. Jahrhundert sowie 1931–33 von Richard Berndl ; mit Ausstattung; ringsum sich nach Osten erstreckender Friedhof; an der Außenseite der Kirche und auf dem Friedhof zahlreiche historische und künstlerische Grabdenkmäler
D-1-62-000-7605
weitere Bilder
Winthirstraße 21(Standort )
Mietshaus
Jugendstil-Eckbau, mit Erkern, Anfang 20. Jahrhundert
D-1-62-000-7606
Winthirstraße 35(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit Erker und Eckgiebel, um 1910; Vorgartenzaun mit Jugendstilportal; symmetrische Gruppe mit Nr. 35a
D-1-62-000-7607
Winthirstraße 35a(Standort )
Mietshaus
später Jugendstil, mit Erker und Eckgiebel, um 1910; Vorgartenzaun mit Jugendstilportal; symmetrische Gruppe mit Nr. 35
D-1-62-000-7608
Winthirstraße 37/39(Standort )
Niedriger Doppelhausblock
biedermeierlich, mit Ecktürmchen, wohl 3. Viertel 19. Jahrhundert
D-1-62-000-7609
Y
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Ysenburgstraße 1(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger neubarocker Mansardwalmdachbau mit durch Erker und Zwerchhaus betonter Mittelachse, Putzgliederung und Stuckdekor, bezeichnet 1900
D-1-62-000-7701
Ysenburgstraße 2(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Mansardwalmdachbau in Formen der deutschen Renaissance mit übergiebeltem Mittelrisalit und reich stuckiertem Erker, um 1900
D-1-62-000-7702
Ysenburgstraße 3(Standort )
Mietshaus und Gaststätte
viergeschossiger Satteldachbau in Formen der deutschen Renaissance mit mittigem Giebelerker, turmartigem Eckaufsatz und reicher Stuckgliederung, von Benedikt Beggel, 1901/02; mit Einfriedung, bauzeitlich; Gruppe mit Nr. 5
D-1-62-000-7703
Ysenburgstraße 5(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Satteldachbau in deutschen Renaissanceformen mit mittigem Giebelerker, turmartigem Eckaufsatz und Stuckgliederung, von Benedikt Beggel, 1901/02; mit Einfriedung, bauzeitlich; Gruppe mit Nr. 3
D-1-62-000-7704
Ysenburgstraße 7(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckturm, Mittelerker, übergiebeltem Seitenrisalit und Jugendstildekor, um 1900; zugehörig Einfriedung, gleichzeitig
D-1-62-000-7705
Ysenburgstraße 9(Standort )
Einfriedung
Pfosten aus Stampfbeton mit reichverziertem Geländer aus Schmiedeeisen, um 1900.
D-1-62-000-11056
Ysenburgstraße 11(Standort )
Mietshaus
viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckturm und Jugendstildekor, von Konrad Böhm, 1901; mit Einfriedung, bauzeitlich; Gruppe mit Nr. 13
D-1-62-000-7706
Ysenburgstraße 12(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Erker, 1903 von Josef Rössler
D-1-62-000-7707
Ysenburgstraße 13(Standort )
Mietshaus
stattlicher Jugendstilbau, mit Turmerker an der Ecke, drei Erkern, zwei Zwerchgiebeln sowie plastischem und Stuckdekor, 1899–1900 von Georg Müller; Gruppe mit Nr. 11
D-1-62-000-7708
Ysenburgstraße 18(Standort )
Mietshaus
Neurenaissance, mit Stuckdekor, Ende 19. Jahrhundert
D-1-62-000-7709
Z
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Zum Künstlerhof(Standort )
Brunnen mit Storchengruppe
aus Bronze, 1929 von Emil Manz
D-1-62-000-7780
Zum Künstlerhof 13/15/17/19/21/25(Standort )
Künstleratelierbauten
1929/30 von Ulrich Seeck im Rahmen der Großsiedlung Neuhausen der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge München in Formen der Neuen Sachlichkeit errichtet.
D-1-62-000-7779
Ehemalige Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Burghausener Straße 4(Standort )
Mietshaus
Jugendstil-Eckbau, mit Erkern, 1909 von Paul Dietze.In der aktuellen Denkmalliste nicht aufgeführt.
D-1-62-000-1029
weitere Bilder
Fuetererstraße 2(Standort )
Villa
zweigeschossiger Mansarddachbau mit neuklassizistischer Fassadengliederung, Mittelrisalit und Altane, von Ludwig Grothe , 1924 2009 wegen Reduzierung des historischen Baubestandes aus der Denkmalliste gestrichen[ 1]
D-1-62-000-8482
Gerner Straße 1/1a/3/3a; Nördliche Auffahrtsallee 18/19(Standort )
wegen fehlender Aussagekraft aus der Denkmalliste gestrichen[ 2]
D-1-62-000-2130
Nymphenburger Straße 104(Standort )
Fassade eines Vorstadthauses
aus dem mittleren 19. Jahrhundert; 1884 aufgestockt, Baukörper und Dachausbau Neubauten von 1985/86; Gruppe mit Nr. 96, 98, 102 und 106 wegen starker Überformung aus der Denkmalliste gestrichen[ 2]
D-1-62-000-4836
Nymphenburger Straße 209(Standort )
Vorstadthaus
biedermeierlich, mit spätklassizistischem Stuck, um 1850/60 wegen starker Überformung aus der Denkmalliste gestrichen[ 2]
D-1-62-000-4861
Volkartstraße 56(Standort )
Mietshaus
zweigeschossig mit Mansarddach und Eckgiebel, spätes 19. Jahrhundert wegen starker Überformung aus der Denkmalliste gestrichen[ 2]
D-1-62-000-7274
Wilhelm-Düll-Straße 13(Standort )
Reihenhausgruppe
Malerische Reihenhausgruppe, Jugendstil, Nr. 21 bezeichnet 1906, von Rudolf Hofmann [ 3] 2001 aus der Denkmalliste gestrichen[ 1]
D-1-62-000-7555
Winthirstraße 25(Standort )
Mietshaus
aus der Denkmalliste gestrichen[ 2]
D-1-62-000-3711
Anmerkungen
↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
Heinrich Habel, Helga Hiemen: München . In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Regierungsbezirke . 3. verbesserte und erweiterte Auflage. Band I.1 . R. Oldenbourg Verlag, München 1991, ISBN 3-486-52399-6 .
Einzelnachweise
↑ a b 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz; Die Münchner Denkmalliste, Nachträge und Streichungen seit 1989 (PDF; 2,1 MB) Referat für Stadtplanung und Bauordnung. R atsI nformationsS ystem der Stadt München; Abgerufen am 12. Oktober 2016.
↑ a b c d e Drucksache 16/2567 (PDF; 0,4 MB) Bayerischer Landtag; Abgerufen am 7. November 2016.
↑ Michael Petzet (Hrsg.): Denkmäler in Bayern . I.1 (München). Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-486-52399-6 , S. 322 .
Weblinks