Liste der Baudenkmäler in Perlach

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler im Münchner Stadtteil Perlach im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach aufgelistet. Zu diesen Baudenkmälern gibt es auch eine Bildersammlung und ein Fotoalbum mit ausgewählten Bildern. Diese Liste ist Teil der Liste der Baudenkmäler in München. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Ensembles

  • Ortskern Perlach am Pfanzeltplatz. Der gesamte Angerbereich des ehemaligen Dorfes Perlach, wie er sich beidseitig des Hachinger Bachs bis etwa zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat, zusammen mit seiner städtisch überformten Platzaufweitung in der oberen Hälfte ist ein Ensemble. Im leicht gekrümmten Verlauf der sich lange hinziehenden Sebastian-Bauer-Straße mit dem offen fließenden Hachinger Bach ist die charakteristische ländliche, offene Siedlungsweise mit den giebelständig zur Straße stehenden, bäuerlichen Anwesen deutlich erhalten. Die Bautätigkeit der Jahrhundertwende, die den ehemaligen Dorfplatz städtisch überformt hat, hat sich an den alten Anlagetyp des Angerdorfs gehalten, so dass auch mit Einholung durch die Großstadtlandschaft der Ort Perlach siedlungsgeschichtliche Bedeutung anschaulich macht. (E-1-62-000-52)

Einzelbauwerke

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Albert-Schweitzer-Straße 36/38/40/42/44/48/50/52/54/56/58/60; Quiddestraße 9/11/15
(Standort)
Evang.-Luth. Lätarekirche kubischer Sichtziegelbau, mit verspringendem Fensterband unter dem kupferverkleideten Flachdach, halbrundem Treppenturm beim Eingang und höherer Mauer nach Süden, Innenraum über quadratischem Grundriss, ebenfalls mit Sichtziegeln und mächtigen Holzleimbinderunterzügen, von Heinrich Bäumler, 1969–71; mit Ausstattung;

vorgelagerter Kirchplatz mit kurzen Treppen und Mauern sowie zum Platz hochführenden Treppen von Norden und Westen, gleichzeitig

D-1-62-000-11103 Evang.-Luth. Lätarekirche
weitere Bilder
Fasangartenstraße 3
(Standort)
Schloss Perlachsoed nach seinem Erbauer auch Neusönner Schlösschen genannt, zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Mansardgiebeldach, um 1696 als zweigeschossiger Walmdachbau für Johann Sebald Neusönner errichtet, um 1730 nach Süden erweitert, um 1780 mit Mansarddach erhöht, im 19./20. Jahrhundert zum dreigeschossigen Satteldachbau mit Rundbogenfenstern umgebaut, 2008 umfassende Sanierung und Rückbau mit Mansarddach;

Toreinfahrt, Rundbogentor, wohl 18./19. Jahrhundert

D-1-62-000-1630 Schloss Perlachsoed
weitere Bilder
Hofmarkstraße 8
(Standort)
Bauernhaus Einfirsthof, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, um 1878. D-1-62-000-2742 Bauernhaus
weitere Bilder
Hofmarkstraße 10
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert; Hausmadonna, 19./20. Jahrhundert D-1-62-000-2743 Bauernhaus
weitere Bilder
Hofmarkstraße 19
(Standort)
Vorstadthaus zweigeschossiger, traufseitiger Putzbau mit Satteldach und Zwerchhaus, spätes 19. Jahrhundert D-1-62-000-2744 Vorstadthaus
weitere Bilder
Josef-Beiser-Straße 23/25
(Standort)
Doppelhaus Wohn- und Geschäftshaus, neubarock, um 1900; vergleiche auch Ensemble Perlach. D-1-62-000-3102 Doppelhaus
weitere Bilder
Max-Kolmsperger-Straße 3/3a/5/7/9
(Standort)
Kirchenzentrum St. Monika Pfarrkirche, sechseckiger Sichtziegelbau mit mehrfach gestuftem Pultdach, Pfarrhaus und Pfarramt angegliedert, freistehender Kirchturm mit erdgeschossigem Tordurchgang; Altar, Ambo, Taufstein und Tabernakel, von Blasius Gerg, gleichzeitig; Werktagskapellenfenster, von Edzard Seeger, gleichzeitig

Kinderhort, zweigeschossiger Riegel mit Stirnwand aus Sichtziegeln;

Kindergarten, eingeschossiger Putzbau aus vier Pavillons mit Pultdächern;

Hausmeisterhaus, eingeschossiger Pultdachbau, von Josef Wiedemann mit Rudolf Ehrmann und Volker Westermayer, 1975–1981

D-1-62-000-9949 Kirchenzentrum St. Monika
weitere Bilder
Ottobrunner Straße 132; Hochäckerstraße 121/123
(Standort)
Bauernhaus Einfirsthof, zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, giebelseitigem Eisenbalkon, traufseitigem Vordach und neubarockem Dekor, bezeichnet 1903 D-1-62-000-5075 Bauernhaus
weitere Bilder
Ottobrunner Straße 133
(Standort)
Bauernhaus ehemaliger Dreiseithof mit ehemaligem Wohnteil, Stall und Brennerei, zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau mit Satteldach, 1843 D-1-62-000-5076 Bauernhaus
weitere Bilder
Ottobrunner Straße 135
(Standort)
Gasthof Hufnagel zweigeschossiger, traufseitiger Massivbau mit Satteldach, 1840 D-1-62-000-5077 Gasthof Hufnagel
weitere Bilder
Ottobrunner Straße 139
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger, traufseitiger Putzbau mit Mansarddach und Schweifgiebel, im Kern wohl 18. Jahrhundert, neubarocke Überarbeitung wohl letztes Viertel 19. Jahrhundert; mit Muttergottesrelief an der Giebelseite D-1-62-000-5078 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Ottobrunner Straße 143
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach und Zwerchhaus, neubarock, um 1900 D-1-62-000-5079 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Peralohstraße 54
(Standort)
Villa zweigeschossiger Walmdachbau mit Ecktürmchen und Standerker, von Max Ostermaier, 1903 D-1-62-000-11055 Villa
weitere Bilder
Pfanzeltplatz
(Standort)
Kriegerdenkmal Steinobelisk auf hohem Sockel mit Inschrifttafeln und davor liegendem Steinlöwen, 1872, 1921 und Mitte 20. Jahrhundert erweitert. D-1-62-000-5293 Kriegerdenkmal
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 1
(Standort)
St. Michael Katholische Pfarrkirche im Ortskern von Perlach, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und Westturm, 1728 bis 30 von Michael Pröbstl und Johann Mayr;

mit Ausstattung;
alter Friedhof mit Denkmal von 1914.

D-1-62-000-5284 St. Michael
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 2; Holzwiesenstraße 20g (Backhaus)
(Standort)
Stattliches Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Eisenbalkonen und neubarocker Gliederung, 1885; ehemaliges Backhaus, zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, 1891; Einfriedung und Tor, Pfeilgitterzaun und Gittertor, letztes Viertel 19. Jahrhundert D-1-62-000-5285 Stattliches Bauernhaus
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 2a
(Standort)
Wohnstallhaus ehemaliges Austragshaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit gotisierender Haustür, wohl 1830/40 D-1-62-000-8306 Wohnstallhaus
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 4
(Standort)
Stattliches Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach und traufseitigem Eisenbalkon, 1890 D-1-62-000-5286 Stattliches Bauernhaus
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 5
(Standort)
Feuerhaus erdgeschossiger Ziegelbau mit Schopfwalmdach, um 1892 D-1-62-000-5287 Feuerhaus
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 5a
(Standort)
Volksschule an der Böglstraße zweigeschossiger Putzbau mit Schopfwalmdach, Volutenzwerchgiebel und flachem Mittelrisalit mit Volutengiebel, historisierend, 1910; Einfriedung, Kalksteinpfeiler und Holzlattenzaun, gleichzeitig D-1-62-000-5288 Volksschule an der Böglstraße
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 6
(Standort)
Eckhaus neubarocke Gliederung, um 1900; Figurennische mit Immaculata D-1-62-000-5289 Eckhaus
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 12
(Standort)
Ehemalige Tafernwirtschaft zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, bezeichnet 1840 D-1-62-000-5290 Ehemalige Tafernwirtschaft
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 15
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, 19. Jahrhundert D-1-62-000-5291 Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Pfanzeltplatz 17
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach, im Kern 19. Jahrhundert; Hausmadonna, wohl 19. Jahrhundert D-1-62-000-5292 Ehemaliges Bauernhaus
Putzbrunner Straße 3
(Standort)
Ehemaliger Edelsitz ursprünglich wohl dreigeschossiger straßenseitig dreiachsiger Walmdachbau mit traufständigem Anbau nach Westen (Wirtschaftsteil), wohl 18. Jahrhundert, nach Brand als zweigeschossiger Satteldachbau wiederhergestellt, von Jakob Freundorfer, 1886, in jüngerer Zeit stark erneuert und Wirtschaftsteil zu Wohnzwecken ausgebaut D-1-62-000-5635 Ehemaliger Edelsitz
weitere Bilder
Putzbrunner Straße 4
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, bezeichnet 1872 und Renovierung 1934 D-1-62-000-5636 Bauernhaus
weitere Bilder
Putzbrunner Straße 15
(Standort)
Villa zweigeschossiger Walmdachbau, um 1880/90 D-1-62-000-11150 Villa
weitere Bilder
Putzbrunner Straße 51
(Standort)
Friedhof Perlach 1902 angelegt, mit Grabdenkmälern ab 1900; Friedhofsgebäude, erdgeschossiger, traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Eckrustika und Arkadenvorhalle in von Dreiecksgiebel bekröntem Mittelrisalit, neuklassizistisch, um 1902 D-1-62-000-5637 Friedhof Perlach
weitere Bilder
Putzbrunner Straße 193
(Standort)
Kiessieb- und Kiesquetschwerk hohes, mehrteiliges Werksgebäude in Holzgerüst- und Betonmassivbauweise mit holzverschalten Aufbauten und Förderbändern, zweiteilige Siebanlage für Feucht- und Trockenkiesgewinnung, Silos über Durchfahrten, 1937, erweitert 1938 und 1954; mit technischer Ausstattung D-1-62-000-8569 Kiessieb- und Kiesquetschwerk
weitere Bilder
Putzbrunner Straße 270/272/274
(Standort)
Pfarrzentrum St. Bruder Klaus Anlage aus vier rechtwinklig zur Straße liegenden und um Höfe gruppierten Baukörpern; Pfarrkirche quadratischer Bau mit einseitig gestaffeltem Satteldach und gestuft vorgezogenem Kirchturm in Sichtziegel; Pfarrkirche mit Ausstattung, unter anderem von Blasius Gerg und Karl Potzler

Pfarrhaus, Kindergarten und Gemeindesaal, jeweils erdgeschossige Pultdachbauten mit Stirnwänden in Sichtziegel; von Josef Wiedemann, 1966–1969

D-1-62-000-9136 Pfarrzentrum St. Bruder Klaus
weitere Bilder
Quiddestraße 4
(Standort)
Mehrzweckgebäude (Mensa-Gebäude) zur Straße ebenerdiger und zum Schulhof zweigeschossiger Sichtbetonbau mit bewegter Dachlandschaft auf polygonalem Grundriss, hofseitig mit großzügiger Durchfensterung, Terrassen und Treppenanlage und abgesenktem Außenbereich, von Bernhard von Busse und Eberhard Schunck, 1973–1975 D-1-62-000-9137 Mehrzweckgebäude (Mensa-Gebäude)
weitere Bilder
Schmidbauerstraße 38
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit seitlicher Laube, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2005 D-1-62-000-6251 Bauernhaus
weitere Bilder
Schmidbauerstraße 44
(Standort)
Ehemaliges Perlacher Hofmarksschloss 1736 für Baron Lorenz Bernhard von Chlingensperg als zweigeschossiger Walmdachbau errichtet, nachträglich aufgestockt, jetzt Teil des Krankenhauses Perlach;

Einfriedung an der westlichen Grundstücksbegrenzung, verputzte Steinmauer, Ende 19. Jahrhundert.

D-1-62-000-6252 Ehemaliges Perlacher Hofmarksschloss
weitere Bilder
Schneckestraße 17
(Standort)
Gaststätte Perlacher Bahnhofswirtschaft mit Nebengebäude, 1904 bis 1905;

im Bereich des Perlacher Bahnhofs, vergleiche Stephensonplatz 1.

D-1-62-000-6275 Gaststätte
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 4
(Standort)
Eckhaus zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, einseitig mit Schopfwalm, und Eckturm mit Spitzhelm, Fachwerkgeschoss und Eisenbalkon, Neurokoko, um 1900 D-1-62-000-6406 Eckhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 5
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger, traufseitiger Massivbau mit Satteldach, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert D-1-62-000-6407 Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 8
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau mit Satteldach und Eisengitterbalkonen, 1904 D-1-62-000-6410 Wohnhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 9
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Mittelrisalit und Eisenbalkonen, bezeichnet 1894 D-1-62-000-6411 Wohnhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 10
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach, 1893 D-1-62-000-6412 Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 12
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach, 1827 D-1-62-000-6413 Bauernhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 13
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach und traufseitigem Holzbalkon, 19. Jahrhundert D-1-62-000-6414 Bauernhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 17
(Standort)
Stattlicher Bauernhof zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Wohnteil mit Mezzaningeschoss und Balkon mit Balustern, Ende 19. Jahrhundert D-1-62-000-6415 Stattlicher Bauernhof
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 21
(Standort)
St. Paulus Evangelisch-Lutherische Kirche, neugotischer Bau mit Giebelreiter, 1848–1849 von Georg Friedrich Ziebland. D-1-62-000-6417 St. Paulus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 22
(Standort)
Ehemalige evangelische Schule zweigeschossiger Bau mit Zeltdach, 1888–1889 D-1-62-000-6418 Ehemalige evangelische Schule
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 23
(Standort)
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus 1903 von Theodor Fischer; zum Teil verändert D-1-62-000-6419
Wikidata
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus
weitere Bilder
Stephensonplatz 1
(Standort)
Bahnhof Perlach mehrteilige Gebäudegruppe, bestehend aus zweigeschossigem Hauptpavillon mit Satteldach, Risalit und Schweifgiebeln, erdgeschossigem Nebenpavillon mit Satteldach und Schweifgiebeln und erdgeschossigem, traufseitigem und zu den Gleisen hin offenem Verbindungstrakt, Jugendstil, 1904 D-1-62-000-6670
Wikidata
Bahnhof Perlach
weitere Bilder
Unterbiberger Straße 68
(Standort)
Teile einer Gartenanlage Einfriedung mit Betonpfosten und -mauern sowie schmiedeeisernem Zaun, teils barockisierend und teils klassizisierend, 1906; Kapelle, kleiner Satteldachbau mit polygonalem Schluss und Dachreiter über dem Eingang, 1906/07 D-1-62-000-9976
Wikidata
Teile einer Gartenanlage
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Sebastian-Bauer-Straße 6
(Standort)
Bauernhaus 2010 aus der Denkmalliste gestrichen[1] Bauernhaus
Sebastian-Bauer-Straße 7
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach, 19. Jahrhundert
in der aktuellen Denkmalliste nicht verzeichnet
D-1-62-000-6409
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Sebastian-Bauer-Straße 18
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau, 19. Jahrhundert
in der aktuellen Denkmalliste nicht verzeichnet
D-1-62-000-6416 Wohnhaus
Sebastian-Bauer-Straße 24
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus 2011 aus der Denkmalliste gestrichen[1] Ehemaliges Bauernhaus

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Heinrich Habel, Helga Hiemen: München. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern – Regierungsbezirke. 3. verbesserte und erweiterte Auflage. Band I.1. R. Oldenbourg Verlag, München 1991, ISBN 3-486-52399-6.

Einzelnachweise

  1. a b 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz; Die Münchner Denkmalliste, Nachträge und Streichungen seit 1989 (PDF; 2,1 MB) Referat für Stadtplanung und Bauordnung. RatsInformationsSystem der Stadt München; Abgerufen am 12. Oktober 2016.
Commons: Baudenkmäler in Perlach – Sammlung von Bildern

Read other articles:

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: RRI Programa 3 – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Programa 3 Radio Republik IndonesiaWilayah siarNasionalMerekPro 3 RRI (alternatif)SloganJaringan Berita Nasional (utama)Terus Mengudara untu...

 

كارولين ماتيلدا من بريطانيا العظمىCaroline Matilda of Great Britain كارولين ماتيلدا ملكة الدنمارك والنرويج فترة الحكم8 نوفمبر 1766 – 10 مايو 1775 معلومات شخصية الميلاد 11 يوليو 1751(1751-07-11)قصر ليستر ،لندن الوفاة 10 مايو 1775 (23 سنة) (23 عاماً)تسيليه، ألمانيا سبب الوفاة مرض معد  مكان الدفن ستادتكيرت...

 

Genre of rock music Psychedelic rockJimi Hendrix on stage at Gröna Lund in Stockholm, Sweden in June 1967Stylistic origins Rock psychedelia folk garage rock jazz blues electronic novelty music surf Cultural originsMid 1960s, United States and United KingdomDerivative forms Art rock hard rock heavy metal industrial music jam band krautrock neo-psychedelia glam rock occult rock progressive rock proto-prog shoegazing Subgenres Acid rock[a] · raga rock · space rock Fusion genres Psyche...

Cave and archaeological site in Spain Cave of BacineteNative name Spanish: Cueva de BacineteLocationLos Barrios, SpainCoordinates36°11′53″N 5°33′25″W / 36.197997°N 5.556817°W / 36.197997; -5.556817 Spanish Cultural HeritageOfficial nameCave of BacineteTypeNon-movableCriteriaMonumentDesignated1985Reference no.RI-51-0011420 Location of Cave of Bacinete in Spain The Cave of Bacinete (Spanish: Cueva de Bacinete) is a cave located in Los Alcornocales Natura...

 

Hagen Lambang kebesaranLetak Hagen di Segeberg NegaraJermanNegara bagianSchleswig-HolsteinKreisSegeberg Municipal assoc.Bad Bramstedt-LandPemerintahan • MayorHolger KloseLuas • Total8,2 km2 (32 sq mi)Ketinggian23 m (75 ft)Populasi (2013-12-31)[1] • Total446 • Kepadatan5,4/km2 (14/sq mi)Zona waktuWET/WMPET (UTC+1/+2)Kode pos24576Kode area telepon04192Pelat kendaraanSESitus webwww.amt-bad-bramstedt-land.d...

 

Election 1888 New York gubernatorial election ← 1885 November 6, 1888 1891 →   Nominee David B. Hill Warner Miller Party Democratic Republican Alliance United Labor Popular vote 650,464 631,283 Percentage 49.45% 47.99% Governor before election David B. Hill Democratic Elected Governor David B. Hill Democratic Elections in New York State Federal government Presidential elections 1792 1796 1800 1804 1808 1812 1816 1820 1824 1828 1832 1836 1840 1844 1848 1852 1856...

Spanish writer Unamuno redirects here. For other uses, see Unamuno (disambiguation). In this Spanish name, the first or paternal surname is Unamuno and the second or maternal family name is Jugo. Miguel de UnamunoUnamuno in 1925BornMiguel de Unamuno y Jugo29 September 1864 (1864-09-29)Bilbao, SpainDied31 December 1936 (1937-01-01) (aged 72)Salamanca, SpainNationalitySpanishAlma materComplutense University of MadridEra20th-century philosophyRegionSpanish philosophyS...

 

Artikel ini bukan mengenai Park Gun-hyung. Dalam nama Korean ini, nama keluarganya adalah Park. Park Geun-hyungLahir7 Juni 1940 (umur 83)Jeongeup, Provinsi Jeolla Utara, Korea SelatanNama lainPark Keun-hyongPendidikanUniversitas Chung-Ang - Teater dan FilmPekerjaanAktorTahun aktif1963–sekarangAgenSB EntertainmentAnakPark Sang-hoon (son)Nama KoreaHangul박근형 Hanja朴根瀅 Alih AksaraBak Geun-hyeongMcCune–ReischauerPak Kŭn-hyŏng Park Geun-hyung (lahir 7 Juni 1940) adal...

 

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

Unifi TVJenisIPTV Platform OperatorIndustriPay TVGenreEntertainmentPendahuluHyppTVKantorpusatMenara Telekom, Kuala LumpurWilayah operasiMalaysiaProdukIPTV ServicesPemilikTelekom MalaysiaSitus webunifi.com.my/tv Unifi TV (bergaya unifi tv, sebelumnya dikenal sebagai HyppTV sebelum Januari 2018) [1] adalah layanan IPTV yang dioperasikan oleh Telekom Malaysia (TM). Diluncurkan pada 2010 sebagai bagian dari penawaran layanan Triple-play TM bundel dari Telepon VoIP, Internet dan IPTV yang ...

 

هذه المقالة بحاجة لمراجعة خبير مختص في مجالها. يرجى من المختصين في مجالها مراجعتها وتطويرها. في الفيزياء النظرية، تعتبر نظرية أينشتاين-كارتان، المعروفة أيضًا بنظرية أينشتاين- كارتان- سياما- كيبل، نظرية الجاذبية الكلاسيكية المشابهة للنسبية العامة. تم اقتراح هذه النظرية لأ...

 

Cartersville redirects here. For other places with the same name, see Cartersville (disambiguation). City in Georgia, United StatesCartersville, GeorgiaCityCartersville City Hall SealLogoLocation in Bartow County, GeorgiaCartersvilleLocation of Cartersville in Metro AtlantaCoordinates: 34°11′N 84°48′W / 34.183°N 84.800°W / 34.183; -84.800CountryUnited StatesStateGeorgiaCountyBartowIncorporated1850Named forFarish Carter[1][2]Government •&...

Temple in Jharkhand, India Baidyanath Dham, DeogharPyramid shaped Shikhara of the templeReligionAffiliationHinduismDistrictDeogharDeityShivaFestivalsMaha Shivaratri, Shravani MelaGoverning bodyBaba Baidyanath Temple Management BoardLocationLocationDeogharStateJharkhandCountryIndiaLocation in Deoghar, Jharkhand.Geographic coordinates24°29′33″N 86°42′00″E / 24.49250°N 86.70000°E / 24.49250; 86.70000ArchitectureCreatorRaja Puran MalTemple(s)22[1]Websit...

 

1988 Zambian general election ← 1983 26 October 1988 1991 → Presidential electionTurnout58.81%   Nominee Kenneth Kaunda Party UNIP Popular vote 1,414,000 Percentage 95.48% President before election Kenneth Kaunda UNIP Elected President Kenneth Kaunda UNIP Politics of Zambia Constitution Human rights Government President Hakainde Hichilema Vice-President Mutale Nalumango Cabinet Legislature National Assembly Speaker: Nelly Mutti Constituencies Judiciary Constit...

 

এই চমু প্ৰবন্ধটো বহলাই লিখা প্ৰয়োজন। আপুনিও ইচ্ছা কৰিলে যোগদান কৰিব পাৰে। সহায় কৰিবৰ বাবে ইয়াত ক্লিক কৰক। আপুনি যদি নবাগত তেন্তে ৱিকিপিডিয়াত সম্পাদনা কৰাৰ আগতে অনুগ্ৰহ কৰি সহায়িকা...

National Rail station in Surrey, England Epsom Downs The station building, which now houses a day nurseryEpsom DownsLocation of Epsom Downs in SurreyLocationEpsom DownsLocal authorityBorough of Reigate and BansteadManaged bySouthernStation code(s)EPDDfT categoryF1Number of platforms1AccessibleYes[1]Fare zone6National Rail annual entry and exit2018–19 0.110 million[2]2019–20 0.112 million[2]2020–21 29,250[2]2021–22 67,982[2]2022–23 0.106 millio...

 

Manmohan Krishna ChadhaLahir(1922-02-26)26 Februari 1922Lahore, Punjab, India BritaniaMeninggal3 November 1990(1990-11-03) (umur 68)Mumbai, IndiaNama lainManmohan KrishanPekerjaanaktor, sutradaraTahun aktif1950–1989 Manmohan Krishna (26 Februari 1922 - 3 November 1990), sering dipanggil Manmohan, adalah aktor dan sutradara film India yang populer, yang bekerja dalam film-film Hindi selama empat dekade, kebanyakan sebagai karakter aktor. Dia memulai kariernya sebagai profesor...

 

Fumio Kishida岸田 文雄 Perdana Menteri JepangPetahanaMulai menjabat 4 Oktober 2021Penguasa monarkiNaruhitoPendahuluYoshihide SugaPenggantiPetahanaPresiden Partai Demokrat LiberalPetahanaMulai menjabat 30 September 2021Wakil Perdana MenteriTaro AsoPendahuluYoshihide SugaPenggantiPetahanaMenteri Urusan Luar NegeriMasa jabatan4 November 2021 – 10 November 2021(Penjabat)Perdana MenteriDiri SendiriPendahuluToshimitsu MotegiPenggantiYoshimasa HayashiMasa jabatan26 Desember 20...

American television series This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Burke's Law 1963 TV series – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2022) (Learn how and when to remove this message) Burke's LawBurke's Law 1963 series intro cardAlso known asAmos Burke Secret AgentGenreCrime drama...

 

American singer-songwriter (born 1961) Melissa EtheridgeEtheridge in 2011BornMelissa Lou Etheridge (1961-05-29) May 29, 1961 (age 63)Leavenworth, Kansas, U.S.OccupationsSingersongwritermusicianYears active1985–presentSpouse Linda Wallem ​(m. 2014)​Partners Julie Cypher (c. 1990; sep. 2000) Tammy Lynn Michaels (cp. 2003; sep. 2010) (registered domestic partnership) Children4Musical careerGenresHeartland rock[1]roots rock[2]folk rock[...