Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale) ist eine Pflanzenart aus der GattungLeontopodium (Edelweiß) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen.
Vegetative Merkmale des Weißen Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale subsp. nivale)
Das Alpen-Edelweiß ist eine überwinternd grüne,[1]ausdauerndekrautige Pflanze, die Wuchshöhen von 1 bis über 20 Zentimetern erreicht.[2] Die oberirdischen Pflanzenteile sind wollig-weißfilzig, wobei die schmal lanzettlichen, etwa 5 Zentimeter langen Laubblätter je nach Unterart entweder an der Unterseite, oder auf beiden Seiten stark behaart sind.[2] Die Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette zusammen.
Generative Merkmale
Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Fünf bis fünfzehn weiß glänzende Hochblätter[3] formen einen mehrzackigen Stern und umgeben den eigentlichen Blütenstand. Die zwei bis zwölf gleichartigen körbchenförmigen Teilblütenstände enthalten jeweils 60 bis 80 weißgelbe Röhrenblüten. Die sehr schmalen Röhrenblüten am Rand sind weiblich. Sie werden auch Fadenblüten genannt. Weiter einwärts stehen größere männliche Röhrenblüten. Da der funktionslose Griffel noch vorhanden ist, können die Blüten zwittrig erscheinen.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Achänen werden als Schirmchenflieger ausgebreitet; bei Nässe können sie auch an Tieren anhaften.
Die scheinbare Blüte ist ein Blütenstand, nur eine Scheinblüte (Pseudanthium). Die Schaufunktion entsteht durch die dicht weißfilzigen Hochblätter. Die eigentlichen Blüten sitzen zu vielen Hunderten, in einzelne Blütenkörbe organisiert, inmitten des Sterns beisammen und bilden zusammen mit den Hochblättern eine bestäubungsbiologische Einheit (Superpseudanthium).
Der blendend weiße Schimmer auf den Hochblättern entsteht dadurch, dass tausende kleine Luftbläschen an dem vielfach durcheinander gewirkten, krausen Haar das einfallende Licht reflektieren. Dies dient als Signal für nektarsuchende Insekten, als Verdunstungsschutz und als Schutz vor Wärmeverlust. Die Arbeitsgruppe um den belgischen Physiker Jean-Pol Vigneron der Universität Notre-Dame de la Paix in Namur hatte 2007 herausgefunden, dass die Haare selbst aus parallelen Fasern mit 0,18 Mikrometern Durchmesser bestehen,[6] was in der Größenordnung der Wellenlänge der UV-Strahlung liegt und zu deren Absorption führt. Das übrige Licht wird jedoch hindurchgelassen, sodass die Pflanze Photosynthese betreiben kann.
Bestäuber sind vor allem Fliegen sowie Hautflügler, Falter und Käfer. Die Scheinblüte bleibt bis in den Winter hinein erhalten.
Vorkommen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Seit dem 19. Jahrhundert fanden viele Liebhaber der Botanik Freude daran, die Natur durch Pflanzen zu bereichern, die sie von Reisen mitbrachten (sogenannte Ansalbung). Zu diesen Pflanzenarten zählt auch das Edelweiß, das auf Felsstandorten mancher Mittelgebirge ausgebracht wurde und dort gelegentlich noch zu finden ist.
Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist das Alpen-Edelweiß keine Steilfels-Pflanze. Zwar besiedelt es auch Felsbänder, aber gemäß seiner ursprünglichen Herkunft aus hochgelegenen Steppengebieten kommt es weit eher in alpinen Rasen vor,[7] insbesondere seit es dank größeren Naturschutzbewusstseins nicht mehr an allen leicht zugänglichen Standorten gepflückt wird. Solche Praxis hatte dazu geführt, dass sich Edelweiß-Bestände fast nur an schwerer zugänglichen Stellen erhalten konnten.
Das Alpen-Edelweiß konnte sich infolge des Schutzes wieder stärker verbreiten und findet sich mittlerweile – neben den Vorkommen auf Kalksteinfelsen – auch wieder auf steinigen Wiesen und Rasen sowie – seltener – auf Almwiesen, ist ungleichmäßig verteilt und bevorzugt felsige Kalksteinumgebung auf Höhenlagen von 1800 bis 3000 Metern. Es zeigt eine Präferenz für kieselsäurehaltige Standorte, auch auf Kalk, wo es Chertknollen anzeigt. Die sehr üppigen Vorkommen z. B. im Allgäu an der Höfats sind auf kieselsäurehaltigen Hornsteinkalken lokalisiert.
Die ökologischen Zeigerwerte nach Landoltet al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 2 (mäßig trocken), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 4 (neutral bis basisch), Temperaturzahl T = 1+ (unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 4 (subkontinental).[4]
Vegetationsgeschichte
Das Alpen-Edelweiß ist „nach der letzten eiszeitlichen Kaltzeit aus den Hochsteppen Zentralasiens“ in die Alpen „eingewandert“. Damals waren die Alpen vegetationsfrei und steppenähnlich, denn der Eispanzer, der die meisten Berge bedeckt hatte, war gerade erst abgeschmolzen.[7] Verwandte des Alpen-Edelweißes kommen in hochgelegenen Steppengebieten Innerasiens und in Ostasien vor.
Gefährdung und Schutz
Das Alpen-Edelweiß gilt in Deutschland als stark gefährdet, als Ursachen gelten in Deutschland v. a. das Betreten und Befahren der Standorte, früher vor allem das teils gewerbsmäßige Pflücken. Als ein Beispiel für gelungenen Schutz eines Vorkommens kann der Bestand an der Höfats in den Allgäuer Alpen aufgeführt werden. Dort wurden die vor allem in der Inflationszeit durch übermäßiges Pflücken stark zurückgehenden Restvorkommen des dort vorkommenden, bereits damals geschützten Alpen-Edelweiß durch die Allgäuer Bergwacht von 1935 bis 2007 zur Blütezeit bewacht. Hierzu hatte sie eigens ein Zelt und später eine Biwakschachtel errichtet. Heute haben sich dort die Bestände erholt und das Naturschutzbewusstsein der Berggänger ist größer geworden, sodass die Bewachung nicht mehr erforderlich ist.[8]
In der Schweiz steht das Alpen-Edelweiß in allen Kantonen unter Naturschutz und darf nicht gepflückt werden, auch wenn es heute in der Schweiz nicht mehr als gefährdet gilt.
In Österreich wurde das Edelweiß bereits 1886 unter Naturschutz gestellt, viele Jahrzehnte vor allen anderen seltenen und gefährdeten Pflanzenarten. Durch das Aufkommen des Tourismus in den Alpen war es wegen seiner zahlreichen Mythen rasch zu einem begehrten und haltbaren Souvenir geworden. In Österreich befindet sich die Pflanze nur in Kärnten in der Roten Liste (wegen der Attraktivität hier potentiell gefährdet). In Österreich ist das Edelweiß aber auch heute noch in den Bundesländern Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol vollkommen geschützt, in der Steiermark teilweise und in Niederösterreich ist es als pflückgefährdet eingestuft.
Systematik
Taxonomie und botanische Geschichte
Die seit den frühesten Tagen der Botanik bekannte Pflanzenart wurde von Carl von Linné 1753 als Gnaphalium leontopodiumerstveröffentlicht, später (1763) von ihm selbst als Filago leontopodium(L.) L. in die Gattung Filago transferiert. Im Jahr 1819 stellte Alexandre Henri Gabriel de Cassini die Gattung Leontopodium neu auf, wobei er den Namen seinem Kollegen Robert Brown zuschrieb, Typusart war Filago leontopodium. Cassini versäumte es, in der Arbeit einen neuen Artnamen zu vergeben. Da das Tautonym "Leontopodium leontopodium" nach den Regeln der botanischen Nomenklatur nicht zulässig ist, akzeptierten die meisten Autoren die neue Namensvergabe durch Cassini drei Jahre später im von Frédéric Cuvier herausgegebenen Dictionnaire des sciences naturelles (...). Formal war demnach der Name 1822 als Leontopodium alpinumCass. neu eingeführt worden.
Allerdings hatte schon 1811 der italienische Botaniker Michele Tenore eine Art Gnaphalium nivale erstbeschrieben. Typlokalität waren die Berge des Königreichs Neapel, also der Apennin. Spätere Botaniker hatten die auf dem Apennin und den Gebirgen des Balkan wachsende Form meist als nicht spezifisch verschieden von der Linné’schen Art angesehen, teilweise als bloße Varietät Leontopodium alpinum var. nivale De Candolle. In der 1928 durch den österreichischen Botaniker Heinrich von Handel-Mazzetti veröffentlichten Monographie der Gattung Leontopodium[9] stellte dieser Tenores Art als Leontopodium nivale(Ten.) Huet. in die Gattung Leontopodium, wobei er den Namen dem französischen Botaniker Alfred Huet du Pavillon zuschreibt, wobei der Name durch ihn validiert wurde, woraus sich die Form Leontopodium nivale(Ten.) A.Huet ex Hand.-Mazz. ergibt. Nach Handel-Mazzetti gab es so zwei europäische Arten, Leontopodium alpinum und Leontopodium nivale, die er in einer Sektion Alpina in der Gattung Leontopodium vereinte. Spätere Botaniker betrachteten beide Sippen entweder als getrennte Arten, als Unterarten einer einzigen Art oder selten sogar nur als Lokalpopulationen. Die Untersuchung anhand genetischen Materials erwies die nahe Verwandtschaft, ließ aber beide Möglichkeiten offen.[10] Später setzte sich allgemein die Ansicht durch, dass es sich um Unterarten handelt.
Wenn allerdings beide Sippen zur selben Art gehören, ist der Name Leontopodium nivale (eingeführt 1811 durch Tenore) älter als Leontopodium alpinum (eingeführt erst 1822 durch Cassini). Nach den Nomenklaturregeln gilt aber das Prioritätsprinzip, wobei immer der älteste valide Name verwendet werden muss. Dies veranlasste den Botaniker Werner Greuter, 2003 den lange eingeführten und bekannten Namen des Alpen-Edelweiß zu Leontopodium nivale subsp. alpinum (Cass.) Greuter auch formal umzukombinieren.[11][12]
Unterarten und ihre Verbreitung
Von der Art Leontopodium nivale gibt es je nach Autor etwa zwei Unterarten:
Gewöhnliches Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale subsp. alpinum(Cass.) Greuter): Es kommt in Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien, Bulgarien, Polen, in der Slowakei, in Rumänien und in der Ukraine vor.[12]
Weißes Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale(Ten.) A.Huet ex Hand.-Mazz. subsp. nivale): Es kommt in Italien, Serbien, Montenegro und in Bulgarien vor.[12][13]
Namensherkunft
Der botanische Gattungsname Leontopodium leitet sich von den griechischen Wörtern leon für Löwe und podion für Füßchen ab, dies bezieht sich auf die charakteristische dichtfilzige, weiße Behaarung und der Form der Hochblätter. Das Artepitheton nivale bezieht sich auf die alpine Stufe (von lateinischen Wort nivalis das „schneeig“ bedeutet).
Trivialnamen
Weitere Trivialnamen sind Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, selten auch Silberstern und Wülblume (in der Schweiz). Auf romanisch [vierte schweizerische Landessprache, neben deutsch und italienisch im Kanton Graubünden gesprochen und geschrieben] heißt Leontopodium nivale «Alvetern» (alv = weiß, etern = ewig): das spiegelt die Besonderheit, dass die weißen Blütenstände bis in den Winter hinein überdauern.
Nutzung
In Gärtnereien gibt es neben aus Alpen-Edelweiß gezüchteten Sorten auch aus dem Himalaja stammende Arten und Hybriden, die bei richtiger Kultivierung auch im Tiefland ihre weiße Farbe behalten können. Sie unterliegen dort allerdings an zu nährstoffreichen und schattigen Standorten der Gefahr, weniger kompakt zu werden und zu vergrünen. Das Alpen-Edelweiß wurde bereits traditionell als Heilkraut genutzt und mit Milch und Honig gekocht gegen Bauchschmerzen verwendet. Diese Nutzung hat sich auch in dem bayerischen Volksnamen „Bauchwehbleaml“ (Bauchwehblümchen) niedergeschlagen. Auch wurde es von den Bergbewohnern als haltbare Blume („ewige Blume“) bei Trockensträußen genutzt.[7] Einen größeren Bekanntheitsgrad hatte die Blume vor der Mitte des 19. Jahrhunderts aber nicht.
Aus dem schweizerischen Delsberg wird ein Instantprodukt als isotonisches, entzündungshemmendes Getränk mit Edelweißextrakt vertrieben.[14] Extrakte aus den Blättern des Alpen-Edelweiß finden darüber hinaus auf Grund des hohen Gehaltes an Antioxidanzien Anwendung in der Kosmetik als Feuchtigkeitspflege und UV-Schutz für Anti-Aging-Produkte und Sonnencremes.[15][16][17] Edelweiß wird daher in den Schweizer Alpen landwirtschaftlich kultiviert und gibt es auch als Zusatz in Bier, Tee und Likör.[18]
Edelweiß als Symbol
Die Leidenschaft für das bis dahin eher unbeachtete Edelweiß begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum dazu steht eine Begebenheit aus dem Jahr 1856, als der österreichische Kaiser Franz Joseph I. mit seiner Gattin Elisabeth eine Bergwanderung zum Pasterzengletscher am Großglockner unternahm. Dort pflückte der Kaiser seiner Frau ein im steilen Fels stehendes Edelweiß mit den Worten „Das erste in meinem Leben, das ich selbst gepflückt“. Die Zuneigung zum Edelweiß war eine Gemeinsamkeit des berühmten Paares und diese bekanntgewordene Geschichte förderte die Aufmerksamkeit der Menschen zu dieser Alpenpflanze.[19]
Bekannt wurde die Pflanze dann auch als Symbol der österreichischen Kaiserin Elisabeth. Ein 1865 gemaltes Porträt des Malers Franz Xaver Winterhalter zeigt die Kaiserin Elisabeth mit neun in ihr Haar geflochtenen künstlichen Edelweiß-Sternen. Der Schmuck aus Edelmetall und Diamanten wurde in den Jahren nach 1850 vom damaligen Hof- und Kammerjuwelier Alexander Emanuel Köchert entworfen und gestaltet.[20] Um die alpine Pflanze ranken sich in der k. u. k. Monarchie mit der zunehmenden Verehrung der Kaiserin Sisi immer mehr romantische Mythen. Nur verwegenen Kletterern gelänge es, ein Edelweiß zu pflücken.[21]
Mit dem aufkommenden Bergtourismus am Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Edelweiß dann zum Abzeichen und Symbol der Alpinisten und Bergsteiger. Um ein Aussterben der oft gepflückten symbolträchtigen Art zu verhindern, wurde sie schon früh unter Naturschutz gestellt. Bald wurde das Edelweiß als Symbol ins Logo von zahlreichen alpinen Vereinen und Verbänden übernommen. Gerade in der Österreichisch-Ungarischen Armee wurde die symbolhafte Beziehung zwischen trutziger, genügsamer und widerstandsfähiger Alpenpflanze beziehungsweise geforderter Ausdauer, Gewandtheit und Schneid der alpinen Truppen erkannt und betont sowie vielfach durch Abzeichen und Bezeichnungen gefördert.[22]
Als das Deutsche Alpenkorps Mitte Oktober 1915 von der inzwischen gefestigten Tiroler Front zum Einsatz nach Serbien abrückte, wurde ihm das Edelweiß-Abzeichen der österreichischen Gebirgstruppe durch den Kommandierenden General der österreichischen Südwestfront, Erzherzog Eugen, im Hotel Elefant in Brixen als Anerkennung seiner Leistung zur Abwehr der italienischen Offensiven im österreichisch-ungarischen Alpenraum zuerkannt. Seitdem tragen Angehörige aller deutschen Gebirgstruppen dieses Emblem an der Mütze, allerdings anders als in Österreich mit dem Stiel nach vorne.
Symbol des Freikorps Oberland. Peter Diem sieht eine gewisse „Nachbarschaft zum Hakenkreuz, das vor der Machtübernahme Hitlers die Stahlhelme […] deutscher Freikorps zierte.“[23]
Das Alpen-Edelweiß wurde 1907 von Kaiser Franz Joseph den zur Verwendung im Gebirge bestimmten Truppen (drei Regimenter) der Österreichisch-Ungarischen Armee als Abzeichen zugewiesen. Es wurde am Kragen des Uniformrockes getragen.
Es gab vor 1918 zusätzlich unzählige Edelweiß-Abzeichen in der habsburgischen Armee. Dazu zählt beispielsweise die Militärbergführer-Auszeichnung (Eispickel mit Edelweiß und gewundenem Bergseil), Edelweiß-Emblems an Kragen und Kappe oder Abzeichen von alpinen Streifkompanien. Von vielen alpinen Einheiten, Kommandos und Soldaten wurden stolz auch inoffizielle Edelweiß-Abzeichen getragen.
Auch bei der Truppenkörperbezeichnung spielte das Edelweiß eine Rolle, welche auch die besondere Beziehung zur Bergwelt widerspiegelte. Neben dem Edelweiß-Korps (k.u.k. XIV. Korps) des Erzherzogs Joseph Ferdinand wurde im Verlauf des Ersten Weltkrieges auch eine Edelweiß-Division formiert. Sie bestand im Wesentlichen aus Kaiserjägern des 3. und 4. Regimentes, dem Salzburger Infanterieregiment Erzherzog Rainer Nr. 59 und dem oberösterreichischen Infanterieregiment Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14.
Aus Metall auf den Feldkappen des österreichischen Bundesheeres (heute nur noch auf der Kampfanzugkappe leicht für Soldaten der 6. Jägerbrigade und Angehörige des Gebirgskampfzentrums zum Anzug 03, sowie auf der Gebirgskappe der Ausgangsuniform).
Die österreichische Post brachte am 19. Juli 2005 als erste gestickte Briefmarke Österreichs „Edelweiß“ heraus,[24] limitiert auf 400.000 Stück. Die Briefmarke hat einen Nennwert von 375 Cent, besteht aus Stoff und zeigt auf grünem, kurz gefransten Untergrund ein mit weißem Faden gesticktes Edelweiß.[25] Die Vorarlberger Stickerei Hämmerle & Vogel stickte das Motiv zunächst auf ein wasserlösliches Acetat-Gewebe und wusch es dann aus, so dass nur das gestickte Muster übrig blieb.[26]
Bei der Angelobung zum Nationalrat am 9. November 2017 trugen die Abgeordneten der FPÖ anstelle der umstrittenen Kornblume[27] Edelweiß am Revers. Dieses stehe laut dem damaligen FPÖ-Chef Strache für Mut, Tapferkeit und Liebe.[28]
Die Pflanze wurde in früherer Zeit für Liebeszauber und als Symbol für Liebesbeweis und kühnen Wagemut verwendet. Das Edelweiß diente als Erkennungszeichen der oppositionellen Jugendgruppen der Edelweißpiraten in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Lied mit dem Namen Edelweiß aus dem Spielfilm The Sound of Music (1965) wurde vor allem in Übersee sehr bekannt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein. Während in Österreich das Lied insgesamt wenig bekannt ist, wird es von Touristen oft als inoffizielle Nationalhymne Österreichs oder andernorts von Touristen auch als altes Volkslied angesehen.[29]
Sagenhaftes
Gelegentlich finden sich abnorm große Blütensterne (maximal 6 bis 12 Zentimeter Durchmesser), die in der Sagenwelt als zauberkräftige »Edelweißkönige« erscheinen.
Im Comic Asterix bei den Schweizern muss ein Alpen-Edelweiß als Bestandteil eines Heiltrankes für einen vergifteten Quästor gefunden werden.
Würdigung
Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA), eine Vereinigung von Mitarbeitern der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien, zeichnete das Alpen-Edelweiß zur Arzneipflanze des Jahres 2019 in Österreich aus.[3][30]
Wolfgang Till (Hrsg.): Dein Edelweiss, das macht mich heiss. Souvenir und Modeblume der Alpen. (Unter Mitarbeit von Andreas Ley, Ulrike Zischka. Mit einem Teil-Nachdruck von „Das Edelweiß“ von Ernst Moriz Kronfeld (1910), einem Gedicht von Mascha Kaléko[31] sowie alpenländischen Liedern und Gstanzln). Chr. Brandstätter, Wien 1997, 79 S., zahlreiche Ill., ISBN 3-85447-697-3, Ausstellungsband.
Hans Heiss: Blume des Alpen-Mythos. Das Edelweiß. In: Thomas Ertl (Hrsg.), Der Ötzi pflückt das Edelweiß. Bausteine Tiroler Identität. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2011, ISBN 978-3-7022-3155-2, S. 162–174, Volltext im Internet, (PDF; 2,1 MB).
Filme
Edelweiß – Star der Alpen. Mythos, Kitsch, Realität. Dokumentarfilm, Österreich, 2009, 42:30 Min., Buch und Regie: Ruth Berry und Wolfgang Beck, Produktion: Looks, Avro, ORF, arte France, Erstsendung: 3. Mai 2009 bei ORF2, Inhaltsangabe von 3sat, (Memento vom 31. Mai 2014 im Webarchiv archive.today).
Kräuterwelten der Alpen. Dokumentarfilm, Deutschland, 2016, 44:33 Min., Buch und Regie: Bärbel Jäcks, Produktion: Filmquadrat.dok, MDR, SWR, arte, Ushuaïa TV, Reihe: Kräuterwelten, Erstsendung: 19. Januar 2017 bei arte, Inhaltsangabe von MDR, online-Video von 3sat, aufrufbar bis zum 20. April 2022. Ab 10:27 Min. – 20:43 Min.: Die Graubündner Drogistin Astrid Thurner beim Anbau und der Verarbeitung von Edelweiß; das Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) an der Universität Innsbruck unter Leitung von Hermann Stuppner bei der Erforschung der Wirkstoffe des Edelweiß;[32] neu ist die Entdeckung von Leoligin, das die Behandlung von Gefäßkrankheiten wirksamer macht.[33]
↑ abErich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S.918.
↑
Cordula Blöch, Wolf Bernhard Dickoré, R. Samuel, Tod F. Stuessy: Molecular Phylogeny of the Edelweiss (Leontopodium, Asteraceae – Gnaphalieae). In: Edinburgh Journal of Botany. Band 67, Issue 2, 2010, S. 235–264. doi:10.1017/S0960428610000065
↑Werner Greuter: The Euro+Med treatment of Gnaphalieae and Inuleae (Compositae) – generic concepts and required new names. In: Willdenowia. Band 33, Nr. 2, 2003, S. 239–244, (hier: S. 244; bgbm.org PDF).
↑Nach Ernst Moriz Kronfeld, Das Edelweiß, Hugo Heller & Cie., Wien 1910; zitiert von Georg Weindl: Die ewige Liebe zum Edelweiß. In: Almanach – 3 Zinnen Dolomiten, Nr. 50, 2019, S. 68f., online-Text, hier auf S. 34–35.
Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Cotinusa rosascostai Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Arachnida Ordo: Araneae Famili: Salticidae Genus: Cotinusa Spesies: Cotinusa rosascostai Nama binomial Cotinusa rosascostaiMello-Leitão, 1944 Cotinusa rosascostai ada...
Tienoxolol Names IUPAC name Ethyl 2-[3-(tert-butylamino)-2-hydroxypropoxy]-5-(thiophene-2-carbonylamino)benzoate Identifiers CAS Number 90055-97-3 Y 3D model (JSmol) Interactive image ChemSpider 59107 PubChem CID 65678 UNII 44MR81YQ9R Y InChI InChI=1S/C21H28N2O5S/c1-5-27-20(26)16-11-14(23-19(25)18-7-6-10-29-18)8-9-17(16)28-13-15(24)12-22-21(2,3)4/h6-11,15,22,24H,5,12-13H2,1-4H3,(H,23,25)Key: PHMRLCQEIQGCHH-UHFFFAOYSA-NInChI=1/C21H28N2O5S/c1-5-27-20(26)16-11-14(23-19(25)18-7-6-...
Pulau Leti adalah pulau terluar Indonesia dengan luas 91,25 km2 terletak di Laut Timor dan berbatasan dengan negara Timor Leste. Pulau ini terletak pada titik koordinat 8°13′20″S 127°38′50″E / 8.22222°S 127.64722°E / -8.22222; 127.64722. Pulau Leti merupakan bagian dari wilayah pemerintah kabupaten Maluku Barat Daya, provinsi Maluku. Hampir sebagian besar penduduk Pulau Leti beragama Kristen. Sejarah Sejak abad 17, VOC telah berada di pulau Leti. Ernst Chr...
Football at the1990 Asian GamesTournamentmenwomenSquadsmenwomenvte Below are the squads for the men's football tournament at the 1990 Asian Games, played in Beijing, China. Group A China Coach: Gao Fengwen No. Pos. Player Date of birth (age) Club 1 1GK Fu Yubin (1963-08-09)9 August 1963 (aged 27) Liaoning 2 2DF Zhu Bo (1960-09-24)24 September 1960 (aged 29) Bayi 3 3MF Gao Sheng (1962-05-10)10 May 1962 (aged 28) Liaoning 4 2DF Guo Yijun (1963-09-23)23 September 1963 (aged 26) Guangdong 5 2DF ...
Christa Kinshofer Christa Kinshofer nel 1980 Nazionalità Germania Ovest Paesi Bassi (1985-1987) Altezza 172 cm Peso 56 kg Sci alpino Specialità Supergigante, slalom gigante, slalom speciale, combinata Squadra SC Miesbach Termine carriera 1988 Palmarès Competizione Ori Argenti Bronzi Olimpiadi 0 2 1 Mondiali 0 1 0 Trofeo Vittorie Coppa del Mondo - Gigante 1 trofeo Coppa Europa 1 trofeo Per maggiori dettagli vedi qui Modifica dati su Wikidata · Manuale Christa Kinshofer (a...
—— Permukiman di Uni Emirat Arab —— Trade Centre 1المركز التجاري الأولى Trade Centre 1 (kanan) merupakan sebuah distrik penghunian dan perdagangan di Jalan Sheikh Zayed. Negara Uni Emirat Arab Emirat Dubai Kota Dubai Jumlah daerah 335 Statistik permukiman Luas 0.90 km² Jumlah penduduk 4,358[1] (2000) Kepadatan penduduk 4,842/km² Permukiman sekitarnya Trade Centre 2, Al Jafilia, Al Satwa, Al Wasl Koordinat 25°13′30″N 55°16′50″E...
Gregor Braun Gregor Braun in maglia Vivì-Benotto nel 1983 Nazionalità Germania Ovest Altezza 186 cm Ciclismo Specialità Pista, strada Termine carriera 1989 CarrieraSquadre di club 1977-1979 Peugeot1980 Sanson1981 Famcucine1982 Capri Sonne1983Vivì-Benotto1984 La Redoute1985 Ariostea1986Murella-Fanini1987 ADR1988Boccacio Life1989TitanbonificaNazionale 1975-1976 Germania Ovest Dil.pista1977-1983 Germania Oveststrada1977-1985 Germania OvestpistaCarriera da ...
Деннери 13°56′00″ с. ш. 60°55′00″ з. д.HGЯO Страна Сент-Люсия История и география Площадь 72,3 км²[1] Население Население 12,876 чел. Цифровые идентификаторы Код ISO 3166-2 LC-05 Медиафайлы на Викискладе Деннери (англ. Dennery) — приход на восточном (наветренном) побер�...
Region between two concentric circles For other uses, see Annulus. An annulus Illustration of Mamikon's visual calculus method showing that the areas of two annuli with the same chord length are the same regardless of inner and outer radii.[1] In mathematics, an annulus (pl.: annuli or annuluses) is the region between two concentric circles. Informally, it is shaped like a ring or a hardware washer. The word annulus is borrowed from the Latin word anulus or annulus meaning 'little rin...
Loose political international which operated from 2005 to 2012 Not to be confused with International Democrat Union. This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article may rely excessively on sources too closely associated with the subject, potentially preventing the article from being verifiable and neutral. Please help improve it by replacing them with more appropriate citatio...
Délice de BourgogneCountry of originFranceRegionBurgundyTownSaligny, YonneSource of milkCowsPasteurizedNoTextureCreamy, smooth, softFat content40%Protein content10%Weight+/- 2 kg or 200 gCertificationTrademark Related media on Commons Délice de Bourgogne is a French cow's milk cheese from the Burgundy region of France.[1] It was first created in 1975 by Jean Lincet at Fromagerie Lincet.[2] It is a triple cream cheese. The high fat content results from the extra cream that is...
French handball club Brest Bretagne HandballFull nameBrest Bretagne HandballNickname(s)Les RebellesShort nameBBHFounded2004ArenaBrest Arena, Brest, Brittany, FranceCapacity4,077PresidentGérard and Denis Le SaintHead coachRaphaëlle TervelLeagueLigue Butagaz Énergie2023–242ndClub colours Home Away Website Official site Brest Bretagne Handball, also knows as BBH, is a French professional handball club from Brest, Brittany. This team currently competes...
Questa voce sull'argomento calciatori argentini è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Diego ChurínNazionalità Argentina Altezza186 cm Calcio RuoloAttaccante Squadra Cerro Porteño CarrieraGiovanili Juve Pergamino Squadre di club1 2006-2007 Juve Pergamino1 (0)2007-2009 Independiente3 (0)2009-2010 Platense11 (0)2010 Los Andes14 (2)2011 Comunicaciones19...
Japanese train type Choshi Electric Railway 2000 series2000 series set 2001 near Inuboh Station in January 2011ManufacturerHitachi, Nippon SharyoReplaced700/800 seriesConstructed1962Entered service24 July 2010Refurbished2010Number in service4 vehicles (2 sets)Formation2 cars per trainsetCapacity238 (98 seated)OperatorsChoshi Electric RailwayDepotsNakanochōSpecificationsCar body constructionSteelCar length17,680 mm (58 ft 0 in)Width2,700 mm (8 ft 10 in)Height4,10...
Dorothy DandridgeDandridge dalam sebuah penampilan tahun 1962LahirDorothy Jean DandridgeTahun aktif1935-1961Suami/istriHarold Nicholas (1942-1951) Jack Denison (1959-1962) Dorothy Jean Dandridge (9 November 1922 – 8 September 1965) adalah seorang aktris berkebangsaan Amerika Serikat yang memenangkan nominasi Academy Award sebagai aktris terbaik. Dia dilahirkan di Cleveland, Ohio. Dia berkarier di dunia film sejak tahun 1935. Filmografi Film Moment of Danger (1960) .... G...
Asam bongkrek Asam bongkrek (Asam 3-karboksimetil-17-metoksi-6,18,21-trimetildokosa- 2,4,8,12,18,20-heptaenedioat) Nama Nama IUPAC (2E,4Z,6R,8Z,10E,14E,17S,18E,20Z)-20-(carboxymethyl)-6-methoxy-2,5,17-trimethyldocosa-2,4,8,10,14,18,20-heptadioic acid Nama lain Asam bongkrek Flavotoxin A Penanda Nomor CAS 11076-19-0 Model 3D (JSmol) Gambar interaktif 3DMet {{{3DMet}}} Nomor EC PubChem CID 6433556 Nomor RTECS {{{value}}} CompTox Dashboard (EPA) DTXSID00894840 SMILES O=C(O)C(\C)=C\C=C(\C)[C@@H]...
Cet article est une ébauche concernant la Côte d'Ivoire et la géographie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pour les articles homonymes, voir Man. Département de ManGéographiePays Côte d'IvoireDistrict District des MontagnesRégion région du TonkpiChef-lieu ManAltitude 304 mCoordonnées 7° 24′ N, 7° 33′ OFonctionnementStatut Département de la Côte d'IvoireId...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Shadow Ministry of John Brogden – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2023) (Learn how and when to remove this message) The Shadow Ministry of John Brogden was the opposition led by John Brogden MLA, opposing the Carr government of the Labor P...