Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Systematik (Biologie)

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Die Systematik (von altgriechisch συστηματικός systēmatikós ‚geordnet‘) der Lebewesen ist ein Fachgebiet der Biologie. Sie wird auch Biosystematik oder biologische Systematik genannt.

Die klassische Systematik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung einer systematischen Einteilung (eines Systems, Taxonomie) sowie der Benennung (Nomenklatur) und der Identifizierung (Bestimmung) der Lebewesen. Das moderne System der Lebewesen (Stuessy 1990)[1] richtet sich nach der Rekonstruktion der Stammesgeschichte der Lebewesen (Phylogenese) sowie der Erforschung der Prozesse, die zu der Vielfalt an Organismen führen (Evolutionsbiologie), und wird daher auch als natürliche Systematik bezeichnet.

Taxonomie-Konzepte

Man unterscheidet heute vier Taxonomie-Konzepte:

  • Klassische evolutionäre Klassifikation
  • Numerische Taxonomie
  • Kladistik
  • Taxonomie aufgrund von DNA-Basensequenzen

Klassische evolutionäre Klassifikation

Ernst Mayr legt seiner Systematik das biologische Artenkonzept zu Grunde. Bei der Einordnung der Organismen wird sowohl das Ausmaß der Divergenz als auch die Verzweigungsreihenfolge berücksichtigt.

Klassische Klassifikation am Beispiel Mensch

Unten ist die Klassifikation des Menschen als detailliertes Beispiel gezeigt. Zur Verdeutlichung der groben Einteilung Reich > Stamm > Klasse > Ordnung > Familie > Gattung sind die Feineinteilungen gruppiert.

Nicht für alle Arten wird die gleiche feine Einteilung benötigt. Bei Säugetieren wird z. B. der Überstamm nicht verwendet. (→ Systematik der vielzelligen Tiere.)

Klassische Klassifikation am Beispiel von Reptilien und Vögeln

Krokodile und Vögel haben einen jüngeren gemeinsamen Vorfahren als die Krokodile mit den übrigen Reptilien. Der Erwerb des Vogelfluges ist aber als bedeutende Neuerung anzusehen, die zu einer adaptiven Radiation führte. Deshalb wurden die Vögel in eine neue Klasse (Aves) gestellt; die Krokodile (Crocodylia) hingegen verblieben als Ordnung in der Klasse Reptilia. Die Klasse Reptilia wird der Klasse der Vögel (Aves) gegenübergestellt. Somit sind die Reptilia ein paraphyletisches Taxon.

Numerische Taxonomie (Phänetik)

In der numerischen Taxonomie wird auf phylogenetische Annahmen verzichtet. Die Einordnung der Arten in das System erfolgt nur auf Grund messbarer Unterschiede und Ähnlichkeiten anatomischer Merkmale. Ursprüngliche und abgeleitete Merkmale werden nicht voneinander unterschieden.

Die numerische Taxonomie ist in weiten Teilen durch die Kladistik abgelöst worden. Trotzdem verwenden einige Biologen weiterhin phänetische Methoden wie Neighbour-Joining-Algorithmen, um eine genügende phylogenetische Annäherung zu erhalten, wenn die kladistischen Methoden rechnerisch zu aufwendig sind.

Kladistik (Konsequent phylogenetische Systematik)

Nach Willi Hennig werden die Taxa nur von Arten gebildet, die eine geschlossene Abstammungsgemeinschaft, ein Monophylum, bilden. Die kleinste Einheit der phylogenetischen Systematik ist das Taxon Art. Als Monophylum wird die oberhalb der Artenebene gelegene Einheit der organismischen Natur bezeichnet, die aus allen Nachkommen einer (Stamm-)Art und der Stammart selbst besteht. Der typologische Artbegriff, in der Regel anhand morphologischer Merkmale (Typus), wird als unzureichend abgelehnt.

An die Stelle des typologischen Artkonzeptes tritt das phylogenetische Artkonzept.[2] In diesem Konzept werden Arten zusammengefasst, die durch Synapomorphien charakterisiert sind und von Arten mit Autapomorphien unterschieden werden. Eine Autapomorphie ist eine evolutionäre Neuheit eines Taxons, das dieses anderen Taxa gegenüber abgrenzt und somit dessen evolutionäre Einmaligkeit begründet. Eine Synapomorphie stellt ein Merkmal dar, welches nur den direkt aus der Stammart entstandenen Arten gemein ist. Ein bei zwei Taxa auftretendes Merkmal, das in einer früheren Stammart der gemeinsamen Stammlinie evolviert wurde und im Außengruppenvergleich auch bei anderen Taxa zu finden ist, wird Plesiomorphie genannt. Eine Art hört dann auf zu existieren, wenn sie durch Speziation (Artaufbildung) in zwei neue Arten übergeht. Als natürliches System ergibt sich ein dichotomes Kladogramm (Näheres siehe Kladistik).

Beispiel:

Phylogenetisches System der Sauropsida (Version 1)

Taxonomie aufgrund von DNA-Basensequenzen

Künftig sollen die Unterschiede der einzelnen Arten aufgrund von Vergleichen ihrer DNA-Basensequenzen systematisch für alle bekannten Spezies erarbeitet werden (siehe DNA-Barcoding). Man verspricht sich davon ein besseres Verständnis der Evolution.

Der Erfolg und Zweck einer rein genetischen Bearbeitung der Artenvielfalt ist jedoch umstritten. Die verschiedenen Artkonzepte sind nicht universell anwendbar, da es sich bei den Artkonzepten um Konstrukte mit empirischen Grundlagen handelt. Eine scharfe Trennung zwischen Arten durch genetische Methoden wird im Rahmen der bisher angewandten Artkonzepte vermutlich scheitern, da eine einheitliche Methode nicht über alle Taxa hinweg anwendbar ist. Ob sich ein rein genetisches Artkonzept durchsetzen wird, durch das man Arten nach absolut messbaren genetischen Unterschieden kategorisieren kann, ist genauso fraglich.

Geschichte

Aristoteles

Aristoteles ordnete die ihm bekannten Lebewesen in einer Stufenleiter (Scala Naturae) nach dem Grad ihrer „Perfektion“, also von primitiven zu höher entwickelten. Er führte für einzelne Gruppen Bezeichnungen ein, die heute noch Verwendung finden (Coleoptera, Diptera). In der Antike wurde beispielsweise die Wuchsform (Kraut, Staude, Strauch, Baum) oder Lebensweise (Nutztier, Wildtier, Wassertier) als Einteilungskriterium benutzt.

Carl von Linné

Carl von Linné verwendete in seinen Werken Species Plantarum (ab 1753) und Systema Naturae (ab 1758) eine binäre Nomenklatur zur Benennung der Arten. Hauptzweck dieser Nomenklatur ist die eindeutige Benennung der Arten unabhängig von ihrer Beschreibung.

Linnés Systematik der Pflanzen

Linné benutzte den Blütenaufbau, um die Pflanzen zu klassifizieren. Er teilte die Pflanzen in 24 Klassen ein – prinzipiell nach Anzahl und Gestalt der Staubblätter (Stamina). Linnés System entsprach den Erfordernissen seiner Zeit, in welcher Naturforschenden immense neue Erfahrungsräume eröffnet wurden. Entdeckungs- und Handelsreisen konfrontierten die europäischen Biologen mit einer gewaltigen Anzahl an neuen Arten, welche beschrieben und klassifiziert werden wollten. Linnés System wurde nach 1850 nicht mehr benutzt, weil es kein natürliches System darstellte. Mit dem Erscheinen von Darwins Origin of Species wurde Linnés Sexualsystem völlig obsolet, da man von nun an die Lebewesen nach ihrer phylogenetischen Stellung (einem natürlichen System) ordnen wollte. Linnés Klassifizierung der tieferen taxonomischen Ränge (Art, Gattung) hat häufig bis heute ihre Gültigkeit. Dies rührt daher, dass Linnés Kriterium des Blütenbaus stark mit dem Prozess der Artbildung (bei Blütenpflanzen) zusammenhängt – Veränderungen der Blütenmorphologie, des Bestäubungsmechanismus etc. führen oft unmittelbar zu neuen Arten.

Linnés Systematik der Tiere

Ganz anders ist es mit seinem System für Tiere. Grundkonzept ist dabei die typologische Definition der Art, das heißt die Reduzierung der Merkmalsfülle auf einige wenige Schlüsselmerkmale und die Abstrahierung von den Variationsmöglichkeiten innerhalb einer Art auf einen Typus („idealistische Morphologie“). Seine Gruppierung spiegelte für die niedrigen Taxa wie Art und Gattung durchaus ein natürliches System wider. Doch hatte auch Linné bereits erkannt, dass seine Einteilung für höhere Taxa aufgrund der recht willkürlichen Kriterien ein künstliches System blieb. Denn bei alledem ging Linné von der Unveränderlichkeit der Arten aus und beabsichtigte nicht, ein phylogenetisches System zu schaffen. Dieses bot dann später erst Begründung und Maßstab für die Natürlichkeit des Systems.

Evolutionstheorie

Seit dem Aufkommen der Evolutionstheorie ist man nun bestrebt, dieses teilweise künstliche System in ein natürliches System umzubauen, das die Abstammungsverhältnisse (Phylogenetik) besser widerspiegelt. Dabei spielte zunächst die Homologisierung von Organen eine große Rolle. Seit den 1970er Jahren untersucht man den Aufbau der Proteine, um daraus Hinweise auf den Verwandtschaftsgrad abzuleiten. Dazu werden nicht nur morphologische und anatomische, sondern auch biochemische (Chemosystematik), physiologische, cytologische und ethologische Merkmale herangezogen. Vor allem wird die genetische Ähnlichkeit benutzt, um Verwandtschaftsbeziehungen direkt am Erbgut festzustellen.

Die Rolle der Systematik für das Verständnis der Geschichte der Organismen beschreibt bereits Charles Darwin in seinem Buch Über die Entstehung der Arten: „Wenn wir von dieser Idee ausgehen, dass das natürliche System, soweit es durchgeführt werden kann, genealogisch angeordnet ist … so verstehen wir die Regeln, die wir bei der Klassifikation befolgen müssen.“

2022 schlugen Forscher der IUCN die Nomenklatur von Ökosystemen nach funktionalen Merkmalen vor, was auch Implikationen auf die Benennung einzelner Lebewesen habe.[3] Der Vorstoß wird als mögliche Ablösung der auf Carl von Linné beruhenden Taxonomie gehandelt.[4]

Literatur

  • Jacques André: Lexique des termes de botanique en latin. Paris 1956 (= Études et commentaires. Band 23).
  • Guillaume Lecointre, Hervé Le Guyader: Biosystematik. Springer, Berlin u. a. 2006, ISBN 3-540-24037-3.
  • Alexander Rian: Lateinische Namen. Unverstanden – Unverzichtbar. Sinn und Zweck der wissenschaftlichen Namensgebung. 2006/2007, online auf archive.is (Memento vom 16. April 2009 im Internet Archive), (Auf einfache und verständliche Weise werden die Grundlagen der Systematik der Herpetologie vermittelt).
  • Londa Schiebinger: Am Busen der Natur. Erkenntnis und Geschlecht in den Anfängen der Wissenschaft. Stuttgart 1995, ISBN 3-608-91706-3.
  • Tod F. Stuessy: Plant taxonomy. The systematic evaluation of comparative data. Columbia University Press, New York 1990, ISBN 0-231-06784-4.
  • Bernhard Wiesemüller, Hartmut Rothe, Winfried Henke: Phylogenetische Systematik. Eine Einführung. Springer, Berlin u. a. 2003, ISBN 3-540-43643-X, S. 99–116 (Plesiomorphie und Apomorphie).
  • Douglas Zeppelini et al.: The dilemma of self-citation in taxonomy. In: Nature Ecology & Evolution. Band 5, 2021, S. 2, doi:10.1038/s41559-020-01359-y.
Commons: Systematik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tod F. Stuessy: Plant taxonomy. The systematic evaluation of comparative data. Columbia University Press, New York NY 1990, ISBN 0-231-06784-4.
  2. Ernst Mayr: Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt – Vielfalt, Evolution und Vererbung. Springer Verlag, Berlin/ Heidelberg 2002, S. 139.
  3. David A. Keith, José R. Ferrer-Paris, Emily Nicholson, Melanie J. Bishop, Beth A. Polidoro: A function-based typology for Earth’s ecosystems. In: Nature. Band 610, Nr. 7932, 20. Oktober 2022, ISSN 0028-0836, S. 513–518, doi:10.1038/s41586-022-05318-4, PMID 36224387, PMC 9581774 (freier Volltext) – (nature.com [abgerufen am 2. November 2022]).
  4. Brian J. McGill, Stephanie N. Miller: New catalogue of Earth’s ecosystems. In: Nature. Band 610, Nr. 7932, Oktober 2022, S. 457–458, doi:10.1038/d41586-022-03078-9 (nature.com [abgerufen am 2. November 2022]).

Read other articles:

CA11 Stasiun Kambara蒲原駅JR Kambara Station in 2008LokasiKambara-Segizawa, Shimizu-ku, Shizuoka-shi, Shizuoka-kenJepangKoordinat35°6′51″N 138°34′59″E / 35.11417°N 138.58306°E / 35.11417; 138.58306Koordinat: 35°6′51″N 138°34′59″E / 35.11417°N 138.58306°E / 35.11417; 138.58306Pengelola JR CentralJalur Jalur TokaidoLetak dari pangkal154.9 kilometers from TokyoJumlah peron1 island + 1 side platformInformasi lainStatusAda Sta…

Swiss footballer (born 1990) Alain Wiss Wiss playing for FC Luzern against BSC Young Boys in 2014Personal informationDate of birth (1990-08-21) 21 August 1990 (age 33)Place of birth Littau, SwitzerlandHeight 1.80 m (5 ft 11 in)Position(s) MidfielderTeam informationCurrent team ChamNumber 6Youth career2002–2006 LuzernSenior career*Years Team Apps (Gls)2007–2013 Luzern II 6 (0)2007–2015 Luzern 200 (10)2015–2019 St. Gallen 80 (3)2019 St. Gallen II 3 (0)2020–2021 SCR Al…

Hay SuperstarPembuatSimon FullerPemeranMikael PoghosianNaira GurjianianNegara asalArmeniaRilisJaringan asliShantRilis asli2006 –kini Peserta(beserta tanggal tereliminasi) Musim Pertama (2006) Susanna Petrosyan Juara Anna Avetyan 30 Juli Mihran TsarukyanDiskualifikasi Lilit Hovhannisyan3 Juli Astghik Safaryan26 Juni Narek Gevorgyan19 Juni Mariam Movsisyan12 Juni Narine Davtyan 5 Juni Emilia Zaqaryan29 Mei Tatevik Hayrapetyan22 Mei Lilit Ter-Vardanyan15 Mei Musim Kedua (2006-07) Lusine Agha…

Logo GKSPenggolonganProtestan, CalvinisPemimpin(Ketua Umum) Pdt.Marlin Lomi S.ThWilayahNTTDidirikan15 Januari 1947 Sumba, NTTUmat386.000 jiwa Gereja Kristen Sumba (disingkat GKS) ialah suatu organisasi gereja Kristen Protestan di Indonesia, wadah penginjilan dan wadah penyatuan umat Protestan aliran Calvin yang memiliki wilayah di pulau Sumba. Saat ini, gereja-gereja dari Sinode GKS sudah/telah hadir di beberapa kota lain di luar Pulau Sumba. Sejarah Hari lahir GKS bertepatan dengan pelaksanaan …

German fashion designer and entrepreneur (1941–2020) Gerhard WeberBorn(1941-06-03)3 June 1941Halle, North Rhine-WestphaliaDied24 September 2020(2020-09-24) (aged 79)Münster, North Rhine-Westphalia, GermanyOccupations Fashion designer Businessman Sports sponsor Gerhard Weber (3 June 1941 – 24 September 2020) was a German fashion designer and entrepreneur, who founded Gerry Weber, a fashion manufacturer and retailer in Halle, North Rhine-Westphalia. He signed tennis player S…

Kronan PlatsKungsgatan 31-33, GöteborgÖppnade17 december 1906Stängde18 september 1986BiografägareAB CosmoramaSalongerTotalt antal platser275 Kronan var en biograf på Kungsgatan 31-33 i Göteborg, som öppnades 17 december 1906 av Charles Magnusson och stängde 18 september 1986. Det första året låg biografen i en improviserad lokal innanför gården. Den 4 november 1963 döptes biografen om till Smultronstället, men återgick till namnet Kronan igen 28 oktober 1971 med Smultronstället …

الجزائر في الألعاب البارالمبية علم الجزائر رمز ل.أ.د  ALG ل.ب.و اللجنة الوطنية البارالمبية الجزائرية في الألعاب البارالمبية الصيفية 2008 في بكين المنافسين 28 في 2 ألعاب الميدالياتالمرتبة: 31 الذهب4 الفضة3 البرونز8 المجموع15 المشاركات في الألعاب الأولمبية ألعاب ب

Estonian politicianAnti PoolametsMember of XIV RiigikoguMember of XV Riigikogu Personal detailsBorn (1971-02-22) February 22, 1971 (age 52)Tallinn, EstoniaPolitical partyConservative People's Party of EstoniaEducationUniversity of TartuOccupationPolitician, historian, lawyer Anti Poolamets (born 22 February 1971 in Tallinn) is an Estonian historian, lawyer and politician. He has been member of XIV Riigikogu.[1] In 2000 he graduated from the University of Tartu with a degree in law, …

CDP in Montana, United StatesFrenchtown, MontanaCDPLocation of Frenchtown, MontanaCoordinates: 47°01′08″N 114°14′46″W / 47.01889°N 114.24611°W / 47.01889; -114.24611CountryUnited StatesStateMontanaCountyMissoulaArea[1] • Total6.78 sq mi (17.55 km2) • Land6.74 sq mi (17.45 km2) • Water0.04 sq mi (0.10 km2)Elevation3,045 ft (928 m)Population (2020) •…

?†TeratornithidaeЧас існування: пізній олігоцен — пізній плейстоцен,25 — 0,01 млн років тому Teratornis Біологічна класифікація Домен: Еукаріоти (Eukaryota) Царство: Тварини (Animalia) Тип: Хордові (Chordata) Клас: Птахи (Aves) Ряд: Яструбоподібні (Accipitriformes) Родина: †TeratornithidaeL. H. Miller 1909 Роди †T…

Coordenadas: 44 22 ºN 22 36 ° L Gogoşu    Comuna   Localização País Romênia Região histórica Oltênia Distrito Mehedinţi Características geográficas Área total 76,19 km² População total (2007) 4 430 hab. Densidade 58,1 hab./km² Gogoşu é uma comuna romena localizada no distrito de Mehedinţi, na região de Oltênia. A comuna possui uma área de 76.19 km² e sua população era de 4430 habitantes segundo o censo de 2007.[1] Referências

French actress, film director and screenwriter This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) You can help expand this article with text translated from the corresponding article in French. (May 2016) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the French article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting poi…

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أكتوبر 2019) خوليو إم. فوينتيس معلومات شخصية الميلاد 16 فبراير 1946 (77 سنة)  مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية المدرسة الأم جامعة جنوب إلينوي مدرسة الطب  [لغا

Brazilian airline VOEPASS IATA ICAO Callsign 2Z PTB PASSAREDO Founded1995; 28 years ago (1995)AOC #105 - June 9, 2020[1]HubsRibeirão PretoFleet size14Destinations33HeadquartersRibeirão Preto, BrazilKey peopleEduardo Busch (CEO)Jose Luiz Felicio Filho (President)Websitehttps://www.voepass.com.br/ VOEPASS Linhas Aéreas previously known as Passaredo Linhas Aéreas is an airline based in Ribeirão Preto, São Paulo, Brazil.[2] It operates regional services i…

This article uses bare URLs, which are uninformative and vulnerable to link rot. Please consider converting them to full citations to ensure the article remains verifiable and maintains a consistent citation style. Several templates and tools are available to assist in formatting, such as reFill (documentation) and Citation bot (documentation). (August 2022) (Learn how and when to remove this template message) This article may be too long to read and navigate comfortably. Please consider splitti…

WTA-toernooi van Shenzhen 2013 Winnares in het enkelspel: Li Na Officiële naam Shenzhen Open Editie 2013 (1e editie) Stad, land Shenzhen, China Locatie Shenzhen Luohu Tennis Centre Datum 30 december–5 januari Auspiciën WTA Categorie International Prijzengeld US$ 500.000 Deelnemers 32 enkel, 16 kwal. / 16 dubbel Ondergrond hardcourt, buiten Winnaar enkel Li Na Winnaars dubbel Chan Hao-ching Chan Yung-jan     Volgende: 2014 Portaal    Tennis Het WTA-tenn…

Овідіу Гацеган Особисті дані Народження 17 липня 1980(1980-07-17) (43 роки)   Арад, Румунія Громадянство  Румунія Суддівська діяльність Роки Змагання Ігор 1996–  Румунськінижчі дивізіони 2006-  Ліга I  Овідіу Гацеган у Вікісховищі Овідіу Гацеган (рум. Ovidiu Haţegan, нар. 17 липня 1980…

Order of insects ZorapteraTemporal range: Albian–Present PreꞒ Ꞓ O S D C P T J K Pg N Zorotypus from Los Bancos, Pichincha, Ecuador Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta Subclass: Pterygota Infraclass: Neoptera Cohort: Polyneoptera Order: ZorapteraSilvestri, 1913 Families Zorotypidae Spiralizoridae Diversity 51 species The insect order Zoraptera, commonly known as angel insects, contains small and soft bodied insects with two forms: …

English footballer Connor O'Riordan O'Riordan with Crewe Alexandra in 2022Personal informationFull name Connor Patrick O'Riordan[1]Date of birth (2003-10-19) 19 October 2003 (age 20)Place of birth Crewe, EnglandHeight 6 ft 4 in (1.93 m)Position(s) DefenderTeam informationCurrent team Crewe AlexandraNumber 15Youth career2012–2020 Crewe AlexandraSenior career*Years Team Apps (Gls)2020– Crewe Alexandra 43 (6)2021 → Kidsgrove Athletic (loan) 4 (1)2021 → Nantwich T…

Manor house and castle ruins in SwedenThe main building from 1794. Ruins of Bergkvara Castle (photo taken in 2006). Ruins of Bergkvara Castle (photo taken in 2006). Not to be confused with Bergkvara. Bergkvara is a manor house and ruined castle (slottsruin), located at the north beach of Bergkvarasjön (the Bergkvara Lake) in Växjö, Sweden,[1] and described in Nordisk familjebok as one of Sweden's oldest mansions in Värend, Bergunda and Öjaby parishes, Kinnevalds district and Kronobe…

Kembali kehalaman sebelumnya

Lokasi Pengunjung: 18.116.27.251