Das Niedersächsische Landesarchiv wurde am 1. Januar 2005 als eine für das gesamte Gebiet von Niedersachsen zuständige Landesoberbehörde gegründet. Sie entstand durch die Fusion der sieben niedersächsischen Staatsarchive (Aurich, Bückeburg, Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Stade, Wolfenbüttel), die bis dahin selbständige Behörden waren. Diese behielten zunächst ihre traditionsreiche Bezeichnung als „Staatsarchiv“, seit Einführung einer neuen Geschäftsordnung im Oktober 2013 wurden sie als „Standorte“ bezeichnet. Mit Inkrafttreten einer weiteren neuen Geschäftsordnung am 15. Mai 2019 wurde die Bezeichnung „Standort“ durch „Abteilung“ ersetzt; gleichzeitig wurden in den Standort Hannover auch die Zentralen Dienste des NLA integriert. Seit 2019 sind die Zentralen Dienste eine eigene Abteilung.
Leitung
Das Niedersächsische Landesarchiv wird von einem Präsidenten bzw. einer Präsidentin geleitet. Dies waren seit 2005:
Die Behörde hat 190 Mitarbeiter (Stand 2009). Rechtsgrundlagen für die Aufgabenerfüllung sowie die Benutzung des Landesarchivs ist das Niedersächsische Archivgesetz (NArchG) vom 25. Mai 1993. In bestimmten Einzelfällen kommt auch das Bundesarchivgesetz (BArchG) zur Anwendung. Darüber hinaus bestehen weitere Verwaltungsvorschriften, die die Benutzung und die Entgelte regeln.
Aufgaben und Bestand
Das Landesarchiv bewahrt die archivwürdigen Unterlagen des Landes Niedersachsen sowie seiner Rechts- und Funktionsvorgänger dauerhaft auf. Die Behörde ist ebenso zuständig für die archivische Bewertung des Schriftguts in den Dienststellen des Landes Niedersachsen, das im laufenden Geschäftsbetrieb nicht mehr benötigt wird.
Auch für das alte Schriftgut von in Niedersachsen ansässigen Bundesdienststellen ist das Landesarchiv zuständig. Weitere wesentliche Aufgaben des Archivs sind die Verwahrung, Erschließung und Nutzbarmachung, Restaurierung, Konservierung und Auswertung der ausgesonderten Unterlagen.
Die Abteilungen des Landesarchivs mit ihren Außenstellen beherbergen zusammen mehr als 98 Regalkilometer Archivgut (Akten, Amtsbücher, Urkunden, Karten, Pläne, Fotografien, Plakate, Filme sowie digitale Unterlagen) vom 9. bis zum 21. Jahrhundert. Darunter befinden sich historische Dokumente von Fürsten, Herzögen, Grafen und Bischöfen. Bei Archivgut handelt es sich stets um unikate Überlieferung.
In der Abteilung Hannover lagern 40 Regalkilometer Akten, darunter etwa 40.000 Urkunden, 14.000 Fotografien und 67.000 Karten. Die Bibliothek umfasst rund 85.000 Bände. Der Bestand erstreckt sich auf weite Gebiete des heutigen Niedersachsens. Dazu gehören Bereiche des Königreichs Hannovers und Kurfürstentums Hannover sowie der Raum zwischen Weser, Elbe und Harz.
Abteilungen
Abteilung Zentrale Dienste
Die Abteilung Zentrale Dienste ist zuständig für die Betreuung aller archivfachlichen Grundsatzfragen und als Dienstleister für alle Abteilungen für alle Haushalts- und Personalangelegenheiten, den gesamten IT-Einsatz einschließlich des Aufbaus und des Betriebs eines digitalen Archivs, die Öffentlichkeitsarbeit, soweit diese nicht regional wahrgenommen wird und das Controlling.
Die Abteilung Zentrale Dienste nimmt zudem die Leitung und fachliche Verantwortung für die Zentrale Werkstatt wahr, die in Bückeburg und Pattensen die Restaurierung, die Entsäuerung (intern und extern), die Erstellung von Schutzmedien und großformatigen Reproduktionen für Benutzer sowie im Auftrag des Bundes die Sicherungsverfilmung für alle Archive des Landes Niedersachsen durchführt.
Zur Abteilung Zentrale Dienste gehört die Zentrale Werkstatt des Niedersächsischen Landesarchivs mit Sitz in Bückeburg und Pattensen, in der sich die Massenrestaurierung von Archivgut des Landesarchivs konzentriert. Ende der 1980er Jahre wurde im Staatsarchiv Bückeburg das Bückeburger Verfahren zur massenhaften Einzelblattentsäuerung von Archivgut entwickelt, das heute nicht nur in der Zentralen Werkstatt, sondern deutschland- und europaweit Anwendung findet. In der Zentralen Werkstatt wird ferner im Auftrag des Bundes für alle Archive in den Ländern Niedersachsen und Bremen die Sicherungsverfilmung des wichtigsten Archivgutes im Rahmen des Kulturgutschutzes durchgeführt. Die Sicherungsfilme werden in den Barbarastollen eingelagert.
Die Abteilung Aurich ist zuständig für die staatlichen Behörden und Gerichte und deren Rechts- und Funktionsvorgänger im historischen Territorium Ostfriesland. Das 1464 zur Reichsgrafschaft erhobene Ostfriesland fiel nach dem Aussterben seines angestammten Regierungshauses 1744 an Preußen, wurde 1815 Teil des Königreichs Hannover und gelangte 1866 zusammen mit diesem erneut an Preußen. Die räumliche Zuständigkeit der Abteilung erstreckt sich seit jeher auf dieses Gebiet, das bis 1978 dem in der damaligen Verwaltungs- und Gebietsreform aufgelösten Regierungsbezirk Aurich entsprach und heute durch die kommunalen Gebietskörperschaften Stadt Emden sowie die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund zu definieren ist.
Die Abteilung Bückeburg ist zuständig für die staatlichen Behörden und Gerichte und deren Rechts- und Funktionsvorgänger im Landkreis Schaumburg. In diesem Landkreis sind 1977 wesentliche Teile der 1647 geteilten alten Grafschaft Schaumburg wieder zusammengeführt worden, die zwischenzeitlich als Grafschaft/Fürstentum, Freistaat, Land und Kreis Schaumburg-Lippe bzw. als hessische Provinz und Kreis Grafschaft Schaumburg ihre jeweils eigene Geschichte durchlebt hatten.
In der Abteilung Bückeburg wurde bis zum 30. September 2013 im Auftrag des Bundes für alle Archive in den Ländern Niedersachsen und Bremen die Sicherungsverfilmung des wichtigsten Archivgutes im Rahmen des Kulturgutschutzes durchgeführt. Zudem war hier die Massenrestaurierung von Archivgut des Landesarchivs konzentriert. In Bückeburg wurde seit Ende der 1980er Jahre das Bückeburger Verfahren zur massenhaften Einzelblattentsäuerung von Archivgut entwickelt und findet heute deutschland- und europaweit Anwendung. Seit dem 1. Oktober 2013 war die in Bückeburg befindliche Zentrale Werkstatt des Niedersächsischen Landesarchivs dem Standort Hannover zugeordnet; sie ist jetzt Teil der in Hannover ansässigen Abteilung Zentrale Dienste.
Das denkmalgeschützte Gebäude des Niedersächsischen Landesarchivs in Hannover wurde zwischen 1713 und 1721 auf der Grundlage eines Vorentwurfs von Louis Remy de la Fosse am Rande der Calenberger Neustadt errichtet. Es war in Deutschland das erste Gebäude, das ausschließlich für Archiv- und Bibliothekszwecke erbaut wurde. Ursprünglich wurde darin Archivgut der Fürstentümer Calenberg und Lüneburg eingelagert, die 1705 vereinigt wurden. Im Gebäude war auch die Hofbibliothek untergebracht. Mit dem Aufgehen des Königreichs Hannover in Preußen wurde das Archiv 1871 zum Preußischen Staatsarchiv Hannover. Bei den Luftangriffen auf Hannover während des Zweiten Weltkrieges kam es 1943 zu großen Zerstörungen am Gebäude. Ebenso kam es durch das Hochwasser der Leine 1946 zu Verlusten an Archivgut. 1946 wurde das Archiv zum Hauptstaatsarchiv für das Land Niedersachsen, 2005 zum Hauptsitz des neugegründeten Niedersächsischen Landesarchivs. Vor dem Gebäudeeingang befindet sich eine Bronzestatue von Carl von Alten.
Die von 1978 an entstandene archivwürdige Überlieferung der staatlichen Behörden und Gerichte in den inzwischen ebenfalls aufgelösten Regierungsbezirken Lüneburg und Braunschweig gehört zu den Abteilungen Stade und Wolfenbüttel.
Zur Abteilung Hannover gehört das 1972 fertiggestellte Magazin in Pattensen, wo ebenfalls Benutzungsmöglichkeiten bestehen.
Eine Außenstelle der Abteilung Hannover ist das Bergarchiv Clausthal, das in Kooperation mit der Dienststelle Clausthal des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) betrieben wird. Im Bergarchiv befindet sich das im ehemaligen Oberbergamt Clausthal bzw. in seinen Vorgängerbehörden seit dem 16. Jahrhundert entstandene Archivgut aus der Harzer Bergbauverwaltung, die bis ins spätere 19. Jahrhundert für das Gebiet des Harzes auch allgemeine Verwaltungsaufgaben der staatlichen Mittelinstanz wahrnahm. Weiterhin gibt es hier Akten von fiskalischen Bergbaubetrieben, die nach deren Auflösung oder Verkauf an die Clausthaler Bergbehörde abgegeben worden sind.
Die Abteilung Oldenburg ist zuständig für die staatlichen Behörden und Gerichte und deren Rechts- und Funktionsvorgänger im Bereich der Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Wesermarsch und Vechta sowie in den kreisfreien Städten Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven. Dieses Gebiet entspricht bis 1667 der alten Grafschaft Oldenburg und der Herrschaft Jever, von 1667 bis 1773 der Grafschaft Oldenburg in der dänischen Epoche, von 1773 bis 1918 dem Herzogtum bzw. Großherzogtum Oldenburg, von 1918 bis 1946 dem Freistaat bzw. Land Oldenburg und nach dessen Integration in das Land Niedersachsen von 1946 bis 1978 dem Verwaltungsbezirk Oldenburg.
Die Abteilung Stade ist zuständig für die staatlichen Behörden und Gerichte und deren Rechts- und Funktionsvorgänger im Gebiet des 1978 gebildeten neuen Regierungsbezirks Lüneburg, in dem der alte Regierungsbezirk Stade und nahezu der gesamte Regierungsbezirk Lüneburg aufgegangen waren. Auch nach der Auflösung aller niedersächsischen Regierungsbezirke zum Jahresende 2004 umfasste der Zuständigkeitsbereich dieses Standorts weiterhin die Landkreise Celle, Cuxhaven, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Heidekreis, Stade, Uelzen und Verden. Bis zur Verwaltungs- und Gebietsreform vom 1. Februar 1978 war das Staatsarchiv Stade dagegen nur zuständig für den Regierungsbezirk Stade, dessen Grenzen sich über den Landdrosteibezirk Stade auf die weltlichen Herzogtümer bzw. auf die mittelalterlichen geistlichen Fürstentümer (Hochstifte) Bremen und Verden sowie das 1731 vom Kurfürstentum Hannover erworbene Land Hadeln zurückführen lassen. Das bis 1978 geschlossene archivwürdige Schriftgut aus dem Altbezirk Lüneburg gelangt weiterhin in den vorher dafür zuständigen Standort Hannover.
Die Abteilung Wolfenbüttel ist zuständig für die staatlichen Behörden und Gerichte und deren Rechts- und Funktionsvorgänger im Gebiet des bis 1946 selbständigen Landes Braunschweig (Fürstentum Wolfenbüttel, Herzogtum bzw. Freistaat Braunschweig), das seit dessen Integration in das Land Niedersachsen bis 1978 mit dem Verwaltungsbezirk Braunschweig identisch war. Es handelt sich um die kreisfreien Städte Braunschweig und Salzgitter, die Landkreise Goslar (seit 1941), Helmstedt (bis 1945 mit Exklave Calvörde), Holzminden (bis 1941) und Wolfenbüttel sowie die zwischen 1972 und 1977 aufgelösten Landkreise Braunschweig (mit Exklave Thedinghausen), Gandersheim und Blankenburg. Das Gebiet des letztgenannten gehörte wegen der Teilung Deutschlands allerdings zum größten Teil zur DDR. Durch die Verwaltungs- und Gebietsreform von 1978 erhielt der nunmehrige Regierungsbezirk Braunschweig mit der Angliederung der Landkreise Gifhorn, Peine, Northeim, Göttingen, Osterode und der Stadt Wolfsburg erheblichen Zuwachs. Auch nach Auflösung aller niedersächsischen Regierungsbezirke zum Jahresende 2004 ist der Zuständigkeitsbereich Die Abteilung Wolfenbüttel unverändert geblieben. Das bis 1978 geschlossene archivwürdige Schriftgut aus dem Altbezirk Hildesheim gelangt weiterhin in die vorher dafür zuständige Abteilung Hannover.
Hermann Kleinau: Geschichte des Niedersächsischen Staatsarchivs in Wolfenbüttel (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 1), Göttingen 1953.
Erich Weise: Geschichte des niedersächsischen Staatsarchivs in Stade nebst Übersicht seiner Bestände (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 18), Göttingen 1964.
Carl Haase, Walter Deeters (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. Band 1: Urkunden und Akten der Fürstentümer Calenberg und Lüneburg (Celle) und des Fürstbistums Hildesheim (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 19), Göttingen 1965.
Ernst Pitz (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover. Band 2 [Zentralbehörden und zentrale Fachbehörden des Kurfürstentums und Königreichs und der Provinz Hannover] (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 25), Göttingen 1968.
Hans-Joachim Behr, Heinz-Günther Borck, Herbert Budde, Werner Delbanco, Theodor Penners und Horst-Rüdiger Jarck (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Osnabrück (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 36), Göttingen 1978.
Manfred Hamann, Jörg Walter, Peter Bardehle (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover. Band 3, Mittel- und Unterbehörden in den Landdrostei- bzw. Regierungsbezirken Hannover, Hildesheim und Lüneburg bis 1945 (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 42), Göttingen 1983.
Manfred Hamann, Christine van den Heuvel, Peter Bardehle (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover. Band 4: Deposita. Kartenabteilung und Sammlungen bis 1945 (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 47), Göttingen 1992.
Friedrich-Wilhelm Schaer: Geschichte des Niedersächsischen Staatsarchivs in Oldenburg vom 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (= Inventare und kleinere Schriften des Staatsarchivs in Oldenburg, Band 41), Oldenburg 1996.
Walter Deeters (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Aurich (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 53), Göttingen 1999.
Hubert Höing (Bearb.): Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 57), Göttingen 2004.
Horst-Rüdiger Jarck (Bearb.): Die Bestände des Staatsarchivs Wolfenbüttel (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Band 60), Göttingen 2005.
Christine van den Heuvel: Kleine Niedersächsische Archivkunde. Eine Orientierungshilfe für die Ausbildung zum/r Fachangestellten für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv, Hannover 2007.
Tamil TV show season Season of television series Bigg BossSeason 7Bigg Boss Tamil 7 LogoPresented byKamal HaasanNo. of days105No. of housemates23WinnerArchana RavichandranRunner-upManichandra Country of originIndiaNo. of episodes106ReleaseOriginal networkStar VijayDisney+ HotstarOriginal release1 October 2023 (2023-10-01) –14 January 2024 (2024-01-14)Season chronology← PreviousSeason 6Next →Season 8 Bigg Boss 7 was the seventh season of the Tamil version of the ...
CotidianulTipeHarianFormatBerlinerPemilikAcademia Caţavencu, melalui Realitatea-CaţavencuRedaksiDoru BuşcuDidirikan1927didirikan kembali tahun 1991diluncurkan kembali tahun 2003PusatBucharest, RumaniaSitus webcotidianul.ro Logo lama suratkabar Cotidianul, digunakan pada periode antar-perang, dan pada awal 1990-an Logo yang digunakan antara 2003 dan 2007 Cotidianul merupakan sebuah suratkabar Rumania, diterbitkan Senin hingga Sabtu dalam format Berliner. Didirikan oleh Ion Raţiu, penerbita...
Sad MoviePoster film Sad MovieSutradaraKwon Jong-kwanDitulis olehKwon Jong-kwanPemeranJung Woo-sungIm Soo-jungCha Tae-hyunYeom Jeong-ahShin Min-aSon Tae-youngLee Ki-wooYeo Jin GooTanggal rilis20 Oktober 2005(Korea Selatan)Durasi108 menitBahasaBahasa KoreaAnggaran$4,000,000 US[1]Pendapatankotor$7,034,164[2] Sad Movie adalah film melodrama romantis Korea Selatan tahun 2005 dimana perannya bertaburan dengan bintang. Pemeran Jung Woo-sung sebagai Lee Jin-woo Im Soo-jung sebagai Ah...
العلاقات الآيسلندية السيراليونية آيسلندا سيراليون آيسلندا سيراليون تعديل مصدري - تعديل العلاقات الآيسلندية السيراليونية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين آيسلندا وسيراليون.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للد�...
Township in Minnesota, United States Township in Minnesota, United StatesBeauford TownshipTownshipBeauford TownshipLocation within the state of MinnesotaShow map of MinnesotaBeauford TownshipBeauford Township (the United States)Show map of the United StatesCoordinates: 43°59′27″N 93°55′53″W / 43.99083°N 93.93139°W / 43.99083; -93.93139CountryUnited StatesStateMinnesotaCountyBlue EarthArea • Total35.9 sq mi (92.9 km2) • ...
Place in Gauteng, South Africa Place in Gauteng, South AfricaSpringsDowntown Springs SkylineSpringsShow map of GautengSpringsShow map of South AfricaCoordinates: 26°15′17″S 28°26′34″E / 26.25472°S 28.44278°E / -26.25472; 28.44278CountrySouth AfricaProvinceGautengMunicipalityEkurhuleniEstablished1904Area[1] • Total183.50 km2 (70.85 sq mi)Elevation1,627 m (5,338 ft)Population (2011)[1] • To...
Ираклеониты — ученики гностика Ираклеона (II век). Упоминаются как особая секта Епифанием и Августином; при крещении и миропомазании они соблюдали обряд помазания елеем и при этом произносили воззвания на арамейском языке, которые должны были освободить душу от власт�...
Гей-клуб на популярном для ЛГБТ курорте в Пуэрто-Вальярта Проведение свадебной церемонии на острове Гей-туризм, также ЛГБТ-туризм — отрасль туризма, специализирующаяся на путешествиях и отдыхе геев, лесбиянок, бисексуалов и трансгендерных людей (ЛГБТ). Предполагает п...
Saïda Akherraze Nazionalità Francia Altezza 160 cm Peso 50 kg Calcio Ruolo Centrocampista Termine carriera 2015 CarrieraGiovanili 2003- Olympique LioneSquadre di club1 2008-2011 Olympique Lione6 (0)2011-2012 Guingamp11 (0)2012-2013 Paris Saint-Germain11 (0)2013 Saint-Étienne3 (0)2014 Amazon Grimstad0 (0)2014-2015 Pink Sport Time25 (0)Nazionale 2008-2009 Francia U-177 (0)2009-2011 Francia U-1910 (0) 1 I due numeri indicano le presenze e le reti segn...
الأمير ليروتولي سيسو معلومات شخصية الميلاد 18 أبريل 2007 (17 سنة) ماسيرو مواطنة ليسوتو الأب ليتسي الثالث الأم ماسينات موهاتو سايسو الحياة العملية المهنة سياسي اللغات الإنجليزية، ولغة سوتية تعديل مصدري - تعديل الأمير ليروثولي سييسو (بالإنجليزية: P...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Thunder Mask – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2019) (Learn how and when to remove this message) Japanese TV series or program Thunder MaskTitle cardGenreSuperheroKyodai HeroCreated byTezuka OsamuDeveloped byShozo UeharaDirected byIshirō Hon...
Čačak Panorama Čačak Čačak (Kiril Serbia: Чачак) merupakan sebuah kota dan kotamadya yang terletak 140 km di selatan Beograd, Serbia pada 43°50' LU, 20°20' BT. Pada tahun 2003, kota ini berpenduduk 64.092 jiwa. Kota ini adalah pusat administratif Distrik Moravica di Serbia. Čačak juga merupakan pusat industri, budaya, dan olahraga di distrik ini. Kotamadya Kotamadya Čačak terdiri atas sejumlah desa, yakni: Čačak Atenica Baluga (Ljubićska) Baluga (Trnavska) Banjica Bel...
American children's fantasy novel This article contains paid contributions. It may require cleanup to comply with Wikipedia's content policies, particularly neutral point of view. Please discuss further on the talk page. The Legend of Holly Claus Cover of The Legend of Holly ClausAuthorBrittney RyanIllustratorLaurel LongCountryUnited StatesLanguageEnglishGenreJuvenile fantasyPublisherHarperCollinsPublication date2004Media typeHardback, paperback, ebookPages544ISBN0060585153Websitethelege...
Football clubFC Afips AfipskyFull nameFootball Club Afips AfipskyFounded2012Dissolved2018GroundAndrei-ArenaCapacity3,000LeaguePFL, Zone South2017–182nd FC Afips Afipsky (Russian: ФК Афипс Афипский) was a Russian football team based in Afipsky. It was founded in 2012. In 2014–15 season, it advanced to the professional level, the third-tier Russian Professional Football League. On 18 June 2018 it was announced that FC Afips is dissolved because of financial problems.[1 ...
ريحمعلومات عامةصنف فرعي من ظاهرة جوية جانب من جوانب طقس تسبب في Silserkugel (de) المنتجات wind energy (en) تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات تيار الحمل الصاعد يُشكل منطقة ذات ضغط منخفض فوق اليابسة. الريح أو الرياح هي عبارة عن انتقال أو تحرّك للكتل الهوائيّة من منطقة إلى أخرى بشكل أفق�...