Micrococcus

Micrococcus

Micrococcus luteus (REM)

Systematik
Domäne: Bakterien (Bacteria)
Abteilung: Actinobacteria
Klasse: Actinobacteria
Ordnung: Micrococcales
Familie: Micrococcaceae
Gattung: Micrococcus
Wissenschaftlicher Name
Micrococcus
Cohn 1872 emend. Wieser et al. 2002

Micrococcus ist der Name einer Gattung von grampositiven, in der Regel nicht pathogenen, kugelförmigen Bakterien aus der Familie der Micrococcaceae. Sein Name wird „eingedeutscht“ als Mikrokokkus (Plural: Mikrokokken) geschrieben, und die Bezeichnung „Mikrokokken“ wird auch umgangssprachlich für die Vertreter der Familie verwendet. Ende des 20. Jahrhunderts erfolgte eine Neubeschreibung der Gattung Micrococcus – mit Zuordnung von bisherigen Micrococcus-Arten zu anderen Gattungen.[1] Untersuchungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts führten zu einer weiter verbesserten Beschreibung der Gattung.[2]

Merkmale

Erscheinungsbild

Der latinisierte Begriff Micrococcus setzt sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen μικρός mikrós „klein“ und κόκκος kókkos „Kern“, „Korn“ zusammen[3] und verweist auf das Erscheinungsbild im Lichtmikroskop: Die Zellform ist rund bis oval, es handelt sich um Kokken, häufig liegen die Zellen als so genannte Tetraden vor – Pakete aus vier zusammenhängenden Kokken. In der Gramfärbung verhalten sie sich grampositiv, besitzen keine Flagellen zur aktiven Bewegung und bilden keine Überdauerungsformen wie Endosporen.[1]

Wachstum und Stoffwechsel

Micrococcus ist strikt aerob, d. h., er benötigt Sauerstoff zum Wachsen, dies dient als Unterscheidungsmerkmal zu Vertretern der Familie der Staphylococcaceae, die Glucose auch anaerob in einer Gärung unter Säurebildung verwerten.[4] Sein Stoffwechsel ist als chemoorganotroph und heterotroph zu kennzeichnen, er benutzt organische Verbindungen als Energiequelle und ebenso zum Aufbau zelleigener Stoffe. Er ist Katalase-positiv und Oxidase-positiv. Die zur Kultivierung geeigneten Temperaturen liegen im Bereich von 20–40 °C, somit zählt er zu den mesophilen Organismen.[1] Beim Wachstum werden auch alkalische pH-Werte bis pH 10,0 toleriert.[2]

Chemotaxonomie

Verzweigte Fettsäuren in der Zellmembran des Micrococcus
anteiso-Pentadecansäure
iso-Pentadecansäure

Die Mureinschicht in der Zellwand enthält die Diaminosäure L-Lysin als diagnostisch wichtige Aminosäure. Der Peptidoglycan-Typ ist entweder A2 (eine Interpeptidbrücke verbindet zwei Tetrapeptide) oder A4α (eine Aminodicarbonsäure – eine Aminosäure mit zwei Carboxygruppen – verbindet zwei Tetrapeptide). Die Haupt-Menachinone sind entweder MK-8 und MK-8(H2) oder nur MK-8(H2).[1] Bei den in den Bakterien vorhandenen Menachinonen handelt es sich um Chinone, diese haben eine wichtige Funktion in der Atmungskette, ähnlich wie die Ubichinone in der Atmungskette beim Menschen.[2] Micrococcus-Arten weisen einen hohen Anteil von verzweigten Fettsäureketten in ihren Membranlipiden auf. Dabei handelt es sich v. a. um die Fettsäuren mit den Abkürzungen anteiso-C15:0 (anteiso-Pentadecansäure, systematischer Name: 12-Methyltetradecansäure) und iso-C15:0 (iso-Pentadecansäure, 13-Methyltetradecansäure), die neben der Methylgruppe (–CH3), die die Verzweigung darstellt, noch die Besonderheit aufweisen, dass sie mit insgesamt 15 C-Atomen zu den ungeradzahligen Fettsäuren gehören.[1]

Micrococcus enthält einen auffallend hohen GC-Gehalt, also einen hohen Anteil der Nukleinbasen Guanin und Cytosin in der Bakterien-DNA, er liegt bei 69–76 Molprozent.[1] Dies beweist, dass er weder mit der Gattung Sarcina noch mit der Gattung Staphylococcus näher verwandt ist, die sich durch besonders niedrigen GC-Gehalt im Genom (28–31 Molprozent bzw. 30–39 Molprozent) auszeichnen.[4]

Vorkommen

Micrococcus ist Bestandteil der natürlichen Hautflora beim Menschen,[4] ebenso ist er als Kommensale auf der Haut anderer Säugetiere zu finden.[1] Er ist ubiquitär verbreitet, also fast überall zu finden, z. B. in der Luft, auf Staubpartikeln, Gegenständen, in der oberen Bodenschicht, im Meerwasser und Süßwasser[4] sowie im Belebtschlamm aus einer Abwasser­behandlungs­anlage.[2][5]

Systematik

Äußere Systematik

Erst 1955 gelang die gesicherte Unterscheidung von Micrococcus und Staphylococcus, letzterer ist in der Lage, Glucose auch anaerob unter Säurebildung zu verstoffwechseln. Als Folge davon wurden zu Beginn des 21. Jahrhunderts Staphylokokken und andere Gattungen in die neu beschriebene Familie der Staphylococcaceae eingeordnet, während sie zuvor mit der Gattung Micrococcus in der Familie der Micrococcaceae zusammengefasst wurden.[4] Die in früheren Zeiten morphologisch orientierte Systematik in der Mikrobiologie führte dazu, dass M. luteus früher als Sarcina lutea (wegen des mikroskopischen Erscheinungsbildes) bezeichnet wurde.[6] Die Gattung Sarcina gehört jedoch zu den anaeroben Endosporenbildnern mit niedrigem GC-Gehalt im Genom und ist nicht näher verwandt mit der Gattung Micrococcus.[4]

Die Systematik der Mikroorganismen basierte früher hauptsächlich auf dem Erscheinungsbild, so ergaben sich phänotypisch orientierte Stammbäume. Mit vollständiger Beschreibung der DNA-Struktur 1953 und den seit etwa der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts eingesetzten molekularbiologischen Techniken (z. B. DNA-Sequenzanalyse und PCR) werden zunehmend genetische Merkmale untersucht, um die stammesgeschichtliche Entwicklung der Mikroorganismen (phylogenetischer Baum) und damit auch bestimmte Verwandtschaftsverhältnisse in der Systematik zu untersuchen. Dabei werden bei Prokaryoten die Sequenzen der so genannten 16S ribosomalen RNA (rRNA) untersucht.[4] Darauf basierende Untersuchungen sowie Untersuchungen chemotaxonomischer Merkmale durch Stackebrandt et al. aus dem Jahr 1995 zeigten, dass mehrere bis dahin der Gattung Micrococcus zugeordneten Arten zu wenig Gemeinsamkeiten mit M. luteus oder M. lylae aufweisen, so dass die ursprüngliche Gattung in fünf eigenständige aufgespalten wurde: Micrococcus, Kocuria, Nesterenkonia, Kytococcus und Dermacoccus,[1] wobei die beiden zuletzt genannten Gattungen der neu beschriebenen Familie Dermacoccaceae zugeordnet wurden. Beide Familien sind Vertreter der Ordnung Micrococcales, die im Zuge der neuen Systematik der Klasse Actinobacteria (siehe dort) eingeführt wurde.[7]

Innere Systematik

Untersuchungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch Wieser et al. führten zu einer weiter verbesserten Beschreibung der Gattung Micrococcus, wie auch der Arten M. luteus und M. lylae.[2] Micrococcus luteus gilt als typische Spezies für die Gattung.[1]

Im Jahr 2000 wurde in der Antarktis eine neue Bakterienart entdeckt, die nach dem Habitat als Micrococcus antarcticus (Synonym M. psychrophilum) bezeichnet wird. Vergleiche der 16S rRNA Sequenzen wie auch die chemotaxonomischen Merkmale (u. a. Vorkommen bestimmter Aminosäuren in der Mureinschicht, Haupt-Menachinone) legen nahe, dass der Bakterienstamm der Gattung angehört. Auch das Vorkommen von verzweigten Fettsäuren in den Membranlipiden in bedeutenden Anteilen passt zur Gattung. Neben den gesättigten Fettsäuren mit den Abkürzungen anteiso-C15:0 und iso-C15:0 ist auch eine einfach ungesättigte Fettsäure anteiso-C15:1 vorhanden. Untersuchungen mittels DNA-DNA-Hybridisierung ergeben DNA–DNA Übereinstimmungswerte mit M. luteus und M. lylae von weniger als 35 %, was als genügend großer phylogenetischer Abstand gilt, so dass es sich um eine eigene Art handelt. Die morphologischen Kennzeichen passen zur Gattung: Es handelt sich um aerob wachsende, grampositive Kokken (0,5 µm groß), die als Tetraden oder Diplokokken vorliegen, die Zellen bilden keine Endosporen und sind nicht motil (sie besitzen keine Flagellen zur aktiven Bewegung). Das Bakterium hat sich an seinen kalten Lebensraum angepasst, die optimale Wachstumstemperatur liegt bei etwa 16 °C, Wachstum erfolgt auch bei 0 °C, es handelt sich folglich um einen psychrophilen Organismus.[8]

2007 wurde wieder eine Bakterienspezies neu entdeckt, diesmal im Belebtschlamm aus dem Bioreaktor einer Abwasser­behandlungs­anlage. In der Anlage wird der Bioreaktor im Batch-Betrieb verwendet, um Abwasser zu reinigen, das verschiedene Nitroaromaten und Anilin enthält.[5] Der isolierte Bakterienstamm wird als Micrococcus flavus bezeichnet (flavus aus dem Lateinischen bedeutet „gelb“),[9] da seine Kolonien gelb gefärbt sind. Erneut zeigen die Ergebnisse chemotaxonomischer und molekularbiologischer Untersuchungen, dass er zur Gattung Micrococcus gehört, dabei aber genügend Unterschiede zu den bisher bekannten Arten aufweist. Die DNA–DNA Übereinstimmungswerte mit M. luteus, M. lylae und M. antarcticus betragen 55 %, 48 % bzw. 36 %. In der Mureinschicht kommen die Aminosäuren Lysin, Glutaminsäure, Alanin, Glycin und Asparaginsäure vor, die Haupt-Menachinone sind MK-8(H2) und MK-7(H2). Auch diese Art zeichnet sich durch das Vorkommen von verzweigten Fettsäuren (anteiso-C15:0 und iso-C15:0) in den Membranlipiden und durch einen hohen GC-Gehalt in der DNA von 71 Mol-Prozent aus. Ebenso entsprechen die morphologischen Kennzeichen denen der Gattung: Es handelt sich um aerob wachsende, grampositive Kokken (0,7–1,0 µm groß), die Zellen sind nicht motil (sie besitzen keine Flagellen zur aktiven Bewegung). Der aerobe Stoffwechsel ist heterotroph, M. flavus kann auf diese Weise Trehalose, Dextrine und Glycerin verwerten (ohne Säurebildung). Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei etwa 31 °C (es handelt sich um einen mesophilen Organismus), der für das Wachstum optimale pH-Wert liegt bei pH 6,0–6,2.[5]

Aktuell (2018) werden neun Micrococcus-Arten vom Leibniz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in der Prokaryotic Nomenclature up-to-date („Prokaryotische Nomenklatur auf dem aktuellen Stand“) aufgeführt, sowie weitere Arten, die in andere Gattungen gestellt wurden. Diese Zusammenstellung umfasst alle gemäß dem Bacteriological Code gültig publizierten Namen und berücksichtigt die Validierungsliste des International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology.[10] Die verschiedenen Micrococcus-Arten, sowie weitere Gattungen und Arten in der Familie Micrococcaceae sind unter der Taxonomie der Familie Micrococcaceae aufgelistet. Die Gattung Micrococcus hat das Potential, auch zukünftig interessant zu bleiben.

Quellen

Literatur

  • E. Stackebrandt, C. Koch, O. Gvozdiak, P. Schumann: Taxonomic dissection of the genus Micrococcus: Kocuria gen. nov., Nesterenkonia gen. nov., Kytococcus gen. nov., Dermacoccus gen. nov., and Micrococcus Cohn 1872 gen. emend. In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 45, Nr. 4, 1995, S. 682–692, doi:10.1099/00207713-45-4-682 (englisch, sgmjournals.org [PDF; abgerufen am 23. März 2013]).
  • M. Wieser, E. B. Denner u. a.: Emended descriptions of the genus Micrococcus, Micrococcus luteus (Cohn 1872) and Micrococcus lylae (Kloos et al. 1974). In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 52, Nr. 2, 2002, S. 629–637, doi:10.1099/ijs.0.01901-0 (englisch, sgmjournals.org [PDF; 326 kB; abgerufen am 23. März 2013]).

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i E. Stackebrandt, C. Koch, O. Gvozdiak, P. Schumann: Taxonomic dissection of the genus Micrococcus: Kocuria gen. nov., Nesterenkonia gen. nov., Kytococcus gen. nov., Dermacoccus gen. nov., and Micrococcus Cohn 1872 gen. emend. In: International journal of systematic bacteriology. Band 45, Nummer 4, Oktober 1995, S. 682–692, ISSN 0020-7713. PMID 7547287.
  2. a b c d e M. Wieser, E. B. Denner u. a.: Emended descriptions of the genus Micrococcus, Micrococcus luteus (Cohn 1872) and Micrococcus lylae (Kloos et al. 1974). In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 52, Nummer 2, März 2002, S. 629–637, ISSN 1466-5026. PMID 11931177.
  3. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.
  4. a b c d e f g Michael T. Madigan, John M. Martinko, Jack Parker: Brock Mikrobiologie. Deutsche Übersetzung herausgegeben von Werner Goebel, 1. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg/Berlin 2000, ISBN 978-3-8274-0566-1.
  5. a b c X. Y. Liu, B. J. Wang, C. Y. Jiang, S. J. Liu: Micrococcus flavus sp. nov., isolated from activated sludge in a bioreactor. In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 57, Nummer 1, Januar 2007, S. 66–69, ISSN 1466-5026. doi:10.1099/ijs.0.64489-0. PMID 17220443.
  6. Katalog der Mikroorganismen. In: Webseite des Leibniz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH. Abgerufen am 7. April 2018.
  7. Jean Euzéby, Aidan C. Parte: Phylum „Actinobacteria“. In: List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN). Abgerufen am 7. April 2018.
  8. H. Liu, Y. Xu, Y. Ma, P. Zhou: Characterization of Micrococcus antarcticus sp. nov., a psychrophilic bacterium from Antarctica. In: International journal of systematic and evolutionary microbiology. Band 50, Nummer 2, März 2000, S. 715–719, ISSN 1466-5026. PMID 10758880.
  9. Der Kleine Stowasser, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, bearbeitet von Dr. Michael Petschenig. B. Freytag Verlag, München 1971, ISBN 3-486-13402-7.
  10. Prokaryotic Nomenclature Up-to-date. In: Webseite des Leibniz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH. Abgerufen am 7. April 2018.
Commons: Micrococcus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

Joplin, MissouriKotaMotto: Proud of Our Past...Shaping Our Future'Lokasi di negara bagian MissouriNegara Amerika SerikatNegara bagianMissouriCountyJasper, NewtonBergabung1873Pemerintahan • Wali kotaMike WoolstonLuas • Total81,7 km2 (31,5 sq mi) • Luas daratan81,4 km2 (31,4 sq mi) • Luas perairan0,2 km2 (0,1 sq mi)Ketinggian306 m (1.004 ft)Populasi (2010)[1] •...

 

العلاقات التشيكية الكيريباتية التشيك كيريباتي   التشيك   كيريباتي تعديل مصدري - تعديل   العلاقات التشيكية الكيريباتية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين التشيك وكيريباتي.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه ...

 

American politician Mac McCutcheonChair of the Madison County CommissionIncumbentAssumed office January 31, 2023Preceded byDale Strong66th Speaker of the Alabama House of RepresentativesIn officeAugust 15, 2016 – November 9, 2022Preceded byVictor Gaston (acting)Succeeded byNathaniel LedbetterMember of the Alabama House of Representativesfrom the 25th districtIn officeNovember 8, 2006 – November 9, 2022Preceded byRay GarnerSucceeded byPhillip Rigsby Person...

PausAgapitus IIAwal masa kepausan10 Mei 946Akhir masa kepausan8 November 955PendahuluMarinus IIPenerusYohanes XIIInformasi pribadiNama lahirAgapitusLahirtanggal tidak diketahuiRoma, ItaliaWafat8 November 955Roma, ItaliaPaus lainnya yang bernama Agapitus Paus Agapitus II, nama lahir Agapitus (???-8 November 955), adalah Paus Gereja Katolik Roma sejak 10 Mei 946 hingga 8 November 955. Didahului oleh:Marinus II Paus946 – 955 Diteruskan oleh:Yohanes XII lbs Paus Gereja Katolik Daftar paus ...

 

German art historian and museum director (1844–1933) Karl Woermann (4 July 1844 – 4 February 1933) was a German art historian and museum director. Biography He was born in Hamburg, studied at various universities (art history at Heidelberg and Munich), and traveled widely. In 1871 Woermann participated in the so-called Holbein convention in Dresden, at which a number of prominent art historians convened to determine which of two versions of Hans Holbein the Younger's Meyer Madonna was the...

 

عمر أفنديالشعارمعلومات عامةالبلد مصر التأسيس 1856 النوع سلسلة متاجر — ماركة — شركة تابعة — شركة مساهمة المقر الرئيسي القاهرة موقع الويب omareffendi.com.eg (الإنجليزية) المنظومة الاقتصاديةالشركة الأم القابضة للسياحة والفنادق والتجارة الصناعة تجارة التجزئة مناطق الخدمة مصر أهم ال...

Voce principale: Vicenza Calcio. Vicenza CalcioStagione 2006-2007Sport calcio SquadraVicenza Calcio Allenatore Giancarlo Camolese[1] poi Angelo Gregucci Presidente Sergio Cassingena Serie B10º posto Coppa ItaliaPrimo turno Maggiori presenzeCampionato: Zancopè e Raimondi (40) Miglior marcatoreCampionato: Schwoch (11)Totale: Schwoch (11) StadioStadio Romeo Menti Maggior numero di spettatori8.058 Minor numero di spettatori4.485 Media spettatori5.704 2005-2006 2007-2008 Si invita a seg...

 

Items used for preparing, storing and serving food For a record label, see Kitchenware Records Various kitchen utensils on a kitchen hook strip. From left: – Pastry blender and potato masher – Spatula and (hidden) serving fork – Skimmer and chef's knife (small cleaver) – Whisk and slotted spoon – Spaghetti ladle – Sieve and measuring spoon set – Bottlebrush and ladle Kitchenware are the tools, utensils, appliances, dishes, and cookware used in food preparation, or the serving of...

 

Arroser est actuellement en « wikislow » et ne contribue qu'épisodiquement. Cette page de discussion est automatiquement archivée par OrlodrimBot. Les sections n'ayant aucune activité depuis 100 jours sont automatiquement déplacées vers Discussion utilisateur:Arroser/Archive. Archives Archive 1 Archive 2 Archive 3 Cette page est archivée automatiquement par OrlodrimBot. Diagramme des sources ; en bas à gauche, je vire… Romain Kremer Ne pas archiver. Bonjour, Je ne comprends pas...

هذه المقالة عن المجموعة العرقية الأتراك وليس عن من يحملون جنسية الجمهورية التركية أتراكTürkler (بالتركية) التعداد الكليالتعداد 70~83 مليون نسمةمناطق الوجود المميزةالبلد  القائمة ... تركياألمانياسورياالعراقبلغارياالولايات المتحدةفرنساالمملكة المتحدةهولنداالنمساأسترالي�...

 

  提示:此条目页的主题不是中國—瑞士關係。   關於中華民國與「瑞」字國家的外交關係,詳見中瑞關係 (消歧義)。 中華民國—瑞士關係 中華民國 瑞士 代表機構駐瑞士台北文化經濟代表團瑞士商務辦事處代表代表 黃偉峰 大使[註 1][4]處長 陶方婭[5]Mrs. Claudia Fontana Tobiassen 中華民國—瑞士關係(德語:Schweizerische–republik china Beziehungen、法�...

 

Військово-музичне управління Збройних сил України Тип військове формуванняЗасновано 1992Країна  Україна Емблема управління Військово-музичне управління Збройних сил України — структурний підрозділ Генерального штабу Збройних сил України призначений для планува...

British mobile virtual network operator Giffgaff LimitedCompany typeSubsidiaryIndustryTelecommunicationsFoundedNovember 25, 2009; 14 years ago (2009-11-25) in Slough, England, UK[1]FounderGav Thompson[2]HeadquartersUxbridge, England, UK[3]Area servedUnited KingdomKey peopleAsh Schofield (CEO)ProductsContract and PAYG telephonic services. Phone sales.ServicesMobile telephonyRevenue £559.1 million (2022)£524.4 million (2021)[4]Net income £66....

 

Почесний громадянин міста Тернополя Докладніше: Втрати силових структур внаслідок російського вторгнення в Україну У статті наведено список втрат українських військовослужбовців у російсько-українській війні, починаючи з 1 серпня 2022 року по 31 серпня 2022 року (включно...

 

OpenOffice.org Writer TipePengolah kata dan perangkat lunak bebas Versi pertama 1r Mei 2002 Versi stabil 4.1.14 (27 Februari 2023) GenrePengolah kataLisensiGNU Lesser General Public LicenceBagian dariOpenOffice Karakteristik teknisBahasa pemrogramanC++ dan Java Informasi pengembangPengembangApache Software Foundation, komunitasInformasi tambahanSitus webwww.openoffice.orgPRONOMx-sfw/257 Sunting di Wikidata  • Sunting kotak info • L • BBantuan penggunaan templat ini OpenOf...

Graph families defined by their automorphisms distance-transitive → distance-regular ← strongly regular ↓ symmetric (arc-transitive) ← t-transitive, t ≥ 2 skew-symmetric ↓ (if connected)vertex- and edge-transitive → edge-transitive and regular → edge-transitive ↓ ↓ ↓ vertex-transitive → regular → (if bipartite)biregular ↑ Cayley graph ← zero-symmetric asymmetric In graph-theoretic mathem...

 

This film-related list is incomplete; you can help by adding missing items. (August 2008) Cinema ofJapan List of Japanese films Pre-1910 1910s 1920s 1930s 1940s 1950s 1950 1951 1952 1953 19541955 1956 1957 1958 1959 1960s 1960 1961 1962 1963 19641965 1966 1967 1968 1969 1970s 1970 1971 1972 1973 19741975 1976 1977 1978 1979 1980s 1980 1981 1982 1983 19841985 1986 1987 1988 1989 1990s 1990 1991 1992 1993 19941995 1996 1997 1998 1999 2000s 2000 2001 2002 2003 20042005 2006 2007 2008 2009 2010s...

 

威宁县境内乌蒙山 乌蒙山,是中国西南部云贵高原上主要山脉之一,东北-西南走向,是长江和珠江的分水岭。乌蒙山北起云南、贵州两省边界,南至云南昆明境内,全长250公里,山区范围包括四川省泸州、乐山、宜宾、凉山州14县,云南省昆明、曲靖、昭通、楚雄州15县,和贵州省遵义、毕节地区10县[1]。乌蒙山主峰韭菜坪位于贵州六盘水和毕节赫章县交界地区,海拔2...

This is a list of Jewish populations in different cities and towns around the world. It includes statistics for populations of metropolitan areas, as well as statistics about the number of Jews as a percentage of the total city or town population. Jewish population by metropolitan area The Tel Aviv metropolitan area concentrates the largest Jewish population in the world The global Jewish population is heavily concentrated in major urban centers. As of 2021, more than half (51.2%) of world J...

 

Megadiverse ecology with rainforests and ocean Malaysia is a Southeast Asian country straddling the South China Sea. The environment of Malaysia is the biotas and geologies that constitute the natural environment of Malaysia. Malaysia's ecology is megadiverse, with a biodiverse range of flora and fauna found in various ecoregions throughout the country. Tropical rainforests encompass between 59% and 70% of Malaysia's total land area, of which 11.6% is pristine.[1][2][3]...