Kulturareal (von lateinischarealis‚Fläche‘), Kulturkomplex oder Kulturprovinz bezeichnet in der Ethnologie ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem verschiedene Ethnien leben, die eine gewisse Anzahl typologisch ähnlicher oder vergleichbarer Kulturelemente oder Kulturgüter aufweisen.[1] Die Ursache dafür sind homologe Entwicklungen durch gemeinsame Abstammung, Kulturtransfer zwischen benachbarten Ethnien und (weitaus kontroverser diskutiert) analog entstandene Übereinstimmungen, die auf gleichartige Lebensbedingungen zurückgeführt werden.
Die außereuropäischen Kulturareale in Gebieten ehemaliger europäischer Kolonien verweisen grundsätzlich auf Vorstellungen einer jüngsten historischen Verbreitung und Lebensweise der „eingeborenen“ Völker vor der Kolonialisierung bzw. vor der Bildung der modernen Nationalstaaten. Eine Ausnahme bilden die Kulturareale Europas: Obgleich sie sich explizit auf die historische Entwicklung beziehen, bilden sie dennoch Realitäten ab, die gegenwärtig noch zutreffen.[2] Das Gleiche gilt eingeschränkt für die meisten Areale Südasiens.
Viele traditionelle Lebensweisen und indigene Kulturelemente existieren heute nur noch als Substrat unter der vorherrschenden Kultur, so dass Kulturareal-Karten für die Gegenwart in vielen Regionen der Welt die kulturellen Minderheiten hervorheben. Beispielsweise bezieht sich das nordamerikanische Kulturareal „Prärie und Plains“ auf die Völker der Prärie-Indianer; diese leben nach wie vor dort, obwohl ihr Anteil an der Bevölkerung nur noch etwa drei Prozent beträgt und sie schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr von der traditionellen Bisonjagd leben.
Die moderne Ethnologie führte die Bezeichnung Kulturareal ein, nachdem die „Kulturkreislehre“ aufgegeben wurde, weil sie mit der Rassenideologie des Dritten Reiches in Verbindung gebracht wurde. Das von den US-amerikanischen Ethnologen Franz Boas, Robert Lowie und Clark Wissler zu Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Konzept der culture area wurde später von verschiedenen Autoren übernommen.
Die Modelle der Kulturareale basieren auf der Out-of-Africa-Theorie sowie der genetisch rekonstruierten Ausbreitung des Menschen und des „Wanderverhaltens“ menschlicher Populationen. So wird angenommen, dass sich kleine, vorgeschichtliche Gruppen aufgrund unwirtlicher Lebensbedingungen und/oder der Erschöpfung der Ressourcen weit über die Erde verstreut haben. In günstigen Gebieten kam es zur Ansiedlung und im Laufe der Zeit zu einer immer besseren Anpassung an die jeweiligen ökologischen Verhältnisse. Auf diese Weise entstanden die ältesten Kulturen. Die effiziente Nutzung der Umwelt führte wiederum zu einem starken Bevölkerungszuwachs und somit zu einer sternförmigen Ausbreitung und Etablierung der Kulturen innerhalb des jeweiligen Großlebensraumes. Nach der Theorie blieben die wesentlichen Merkmale der Kulturen dabei erhalten. Bei den „Ablegern“ kam es lediglich zur Differenzierung von Details. Vor diesem Hintergrund sei es möglich, räumlich abgrenzbare Kulturareale zu definieren.
Außerhalb der ethnologischen und historischen Wissenschaften spricht man von Kulturräumen oder Kulturerdteilen, die im jeweiligen Zusammenhang ihrer Fachwissenschaft die gegenwärtige Situation abbilden.
Jegliche Festlegung eines Kulturareales beruft sich auf die Ergebnisse der kulturvergleichenden Sozialforschung aus einer einseitigen europäischen Sicht. Während die Grenzziehung zwischen einigen wenigen Kulturen relativ leicht gelingt, ist die Einteilung ganzer Kontinente in abgegrenzte Areale jedoch schwierig und problematisch: So stimmen die von verschiedenen Autoren zu verschiedenen Zeiten gezeichneten Karten häufig nicht miteinander überein; sie zeigen ungleiche Anzahlen, Größen und Grenzen der einzelnen Kulturareale. Das liegt vor allem an der jeweils recht willkürlichen Auswahl derjenigen Kulturelemente, die für ein bestimmtes Kulturareal als charakteristisch angesehen wurden und werden. Dazu kommt der ständige Kulturwandel in vielen Gebieten der Welt.
Die größte Schwierigkeit bei der Abgrenzung ist die Festlegung, welche Kulturgüter tatsächlich für ein Areal spezifisch sind und welche übergreifend für mehrere Kulturen gelten. Kulturgüter in diesem Sinne sind beispielsweise Sprache, Kunstformen, Familienstrukturen, gesellschaftliche Organisation, Kalender, Körperschmuck, Folklore, Wohnformen, Subsistenzweisen; mithin die ideologischen Systeme einer Kultur. Eine wesentliche Grundlage für kontinentale Modelle bilden zudem die ökologischen Bedingungen der jeweiligen Lebensräume.
Obwohl die Festlegung von Kulturarealen aus den genannten Gründen heute umstritten ist, bietet sie die Möglichkeit, die Kulturvielfalt zu strukturieren und eine Basis für kulturvergleichende Untersuchungen zu schaffen.[3] Die Einteilung in Kulturareale stellt ein heuristisches Werkzeug dar, einen Hilfsgedanken (bon à penser) im Sinne des französischen Ethnologen Claude Lévi-Strauss.[4]
In diesem Sinne sind die Übereinstimmungen zwischen den verschiedenen (historischen) Autoren trotz der vorgenannten Einwände wiederum groß genug, um alle Modelle zu einem „Weltmodell der Kulturareale“ zusammenzuführen, wie es D. Hunter und P. Whitten 1976 für die „Encyclopedia of Anthropology“ formuliert haben.
Kulturareale der Erde: Spiegelbild der Vegetationszonen und traditionellen Landnutzung
Die 43 „Culture Areas of the World“ von Hunter und Whitten basieren auf der Theorie, Kultur vor allem als einen Mechanismus der gemeinsamen Anpassung an unterschiedliche Lebensräume zu betrachten. Sie formulierten somit folgende Definition:
„Ein Kulturareal ist ein abgrenzbarer Teil der Erdoberfläche, in dem mehr oder weniger verwandte Gruppen von Menschen leben, bei denen der Anpassungsprozess über Jahrtausende zu einer großen Vielfalt von Überlebensstrategien geführt hat; jedoch ausgehend von einem gemeinsamen Erbe: Ähnliche ökologische Bedingungen, ähnlich wirtschaftliche, soziale und ideologische Systeme sowie verwandte Sprachen.“
Die Autoren weisen explizit darauf hin, dass es sich bei den Grenzen nicht um konkrete indigene Territorien handelt, sondern nur um schematisch gezogene Grenzen, um die Schnittstellen zwischen den fließend ineinander übergehenden Kulturen zu kennzeichnen. In diesem Sinne sind nur die kulturellen Unterschiede zwischen den jeweiligen Zentren der Areale signifikant, nicht die hüben und drüben der Grenzen!
Überdies räumen die Autoren die Abgrenzungsprobleme ein und bezeichneten die Auswahl der verwendeten Kriterien aus der Vielzahl der ethnographischen Aufzeichnungen als (zu einem großen Teil) willkürlich.
Die folgende Karte mit den folgenden Tabellen der stichwortartig aufgeführten (oft historischen) Kulturelemente entsprechen der Beschreibung von Hunter und Whitten in der Encyclopedia of Anthropology.[Anmerkung 1] Die Autoren unterscheiden drei Maßstabsebenen: Über den Kulturarealen stehen die „Hauptareale“, die an die Einteilung in „Kulturerdteile“ des deutschen Geographen Albert Kolb oder an die Karte der „Civilisations“ von Samuel P. Huntington erinnern. Einige Areale werden nach unten noch weiter in „Subareale“ gegliedert.
Farblegende: Wirtschaftsformen
Ackerbau, Hirtennomadismus und Fernhandel
sesshaft, nomadisch und halbsesshaft
Bodenbau und Fernhandel
sesshaft
Traditioneller Ackerbau
sesshaft
Ackerbau, Gartenbau und Grünlandwirtschaft
sesshaft
Landwechselbau
sesshaft
Wanderfeldbau
halbsesshaft
Gartenbau, Wanderfeldbau und Jagd oder Fischerei
zumeist halbsesshaft
Transhumanz und Bodenbau
Bodenbau sesshaft, Viehwirtschaft halbsesshaft
Agropastoralismus
sesshaft, halbsesshaft oder halbnomadisch
Spezialisierte Sammelwirtschaft
zumeist halbsesshaft
Spezialisierte Jagd oder Fischerei
Fischerei sesshaft, Jagd halbnomadisch
Rentiernomadismus
halbnomadisch
Hirtennomadismus
nomadisch, teilweise halbnomadisch
Unspezialisierte Jagd, Fischerei und Sammelwirtschaft
Subareal Puebloindianer Halbwüsten u. aride Hochebenen: sesshafter Ackerbau, z. T. Bewässerung (Mais, Bohnen, Kürbisse) und Kleintierjagd; geschichtete Clan-Konföderationen, relativ dicht liegenden Dörfer
Trockene und feuchte subtropische- u. tropische Biome: div. sesshafte u. halbsesshafte Bodenbauformen (Mais, Bohnen, Kürbisse) und Kleintierjagd; theokratische Staaten, „Kulturfolger“ der historischen Hochkulturen Mittelamerikas
Tropische Tiefland- u. Gebirgsregenwälder: zumeist sesshafter Feldbau (Mais, Bohnen, Kürbisse, Maniok, Kartoffeln); oft Häuptlingstümer, Einflüsse der Hochkulturen im Norden und Süden
Tropische Trockenwälder: halbsesshafte Fruchtsammler, später Reiterkrieger, Fischfang, wenig Wanderfeldbau; egalitäre Gruppen oder Stammesgesellschaften
trockengemäßigte Offenlandschaften: halbnomadische Jäger (Guanako u. Nandu, später Rinder u. Pferde, Meeressäuger) und Sammler (Meeresfrüchte), Reiterkrieger, lokal Feldbau (Weizen, Kartoffel); egalitäre Horden
kontinental trockene Laub-, Misch- und Nadelwälder der gemäßigten Breiten: sesshafter Ackerbau (Getreide); Nationalstaaten, geprägt durch die unstete Völkerwanderungszeit, Agrarstaaten
subtropische und gemäßigte Gebirgswälder: halbsesshafte Transhumanz (Schafe, Rinder, Pferde) und Bodenbau (Getreide); Nationalstaaten, „Schmelztiegel“ mit großer Vielfalt an Sprachen und Kulturen
tropische Savannen und Hochlandsteppen: halbsesshafter oder nomadischer Agropastoralismus (Teff, Sorghum, Ensete / Rinder), z. T. sesshafter Ackerbau (Getreide); Clansysteme in Staaten, großer Einfluss Südwestasiens
Miombowald, Savanne u. Steppe: sesshafter, halbsesshafter oder nomadischer Agropastoralismus (Sorghumhirsen, Rinder); Häuptlings-, Stammes- oder Königtümer
Subareal Golf von Bengalen Trockene u. feuchte tropische u. subtropische Wälder u. Savannen: sesshafter Ackerbau (Nassreis, Süßkartoffel); Nationalstaat mit Kastenwesen, chinesischer Einfluss
Subareal Himalaya u. Tibet Hochlandsteppen u. -wüsten, Hochgebirgsvegetation: Hirtennomaden (Yaks, Pferde, Ziegen, Esel), Bodenbau in den Tälern (Gerste, Gemüse, Obst); buddhistische Theokratie, Ständeordnung
Älteres Subareal Gemäßigte u. boreale Laub- u. Nadelwälder: sesshafte Fischer (Meeresfrüchte), Jäger (Vögel, Kleintiere) und Sammler (Wildpflanzen); egalitäre Gruppen
Jüngeres Subareal Tropische Regenwälder, Savannen u. Trockenwälder: sesshafter oder halbsesshafter Gartenbau (Sago, Banane), Wanderfeldbau (Nassreis, Taro, Süßkartoffel), Jagd und Fischfang; autonome Ranggesellschaften in Staaten
David E. Hunter, Phillip Whitten (Hrsg.): Encyclopedia of Anthropology. Harper and Row, New York u. a. 1976, ISBN 0-06-047094-1, Stichworte: „Culture Area“ S. 104, „Culture Areas of the World“ S. 104–111.
Egon Renner: Zur Entstehung, Entwicklung und Funktion des Begriffs „culture area“. In: Magazin für Amerikanistik. Nr. 1, Verlag für Amerikanistik, Wyk auf Foehr 1998.
Weblinks
Elke Mader: Der „culture area approach“ (Lateinamerika). In: lateinamerika-studien.at: Kultur- und Sozialanthropologie Lateinamerikas – Eine Einführung. Lateinamerika-Studien Online, Februar 2012, abgerufen am 9. April 2014 (der Autor ist Dozent am Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Uni Wien).
Anmerkungen
↑Unklare oder fehlende Zuordnungen wurden ergänzt im Abgleich mit der Karte Vegetationszonen.png und dem TaschenAtlas Völker und Sprachen von Willi Stegner (Hrsg.), Klett-Perthes, Gotha 2006.
↑Spärliche Angaben bei Hunter u. Whitten ergänzt nach Wolfgang Lindig und Mark Münzel: Die Indianer. Band 2: Mittel- und Südamerika. 3. Auflage. dtv Wissenschaft, München 1985.
Einzelnachweise
↑Michel Panoff, Michel Perrin (Hrsg.): Taschenwörterbuch der Ethnologie. Begriffe und Definitionen zur Einführung. 3., überarbeitete Auflage. Reimer, Berlin 2000, ISBN 3-496-02668-5, S. 144–145 (französisches Original: Dictionnaire de l'ethnologie).
↑Christian Giordano: Interdependente Vielfalt: Die historischen Regionen Europas. In: Karl Kaser u. a. (Hrsg.): Europa und die Grenzen im Kopf. Wieser-Verlag, Klagenfurt 2003, S. 113–134.
↑Kulturareal. In: Brockhaus – Enzyklopädie in 30 Bänden. 21. Auflage. In: Munzinger Online. 2013 (aktualisiert mit Artikeln aus der Brockhaus-Redaktion; anmeldepflichtige Ansicht, abgerufen von Stadtbibliothek Wuppertal am 17. September 2013).
↑Thomas K. Schippers: The Fractal Nature of Borders and its Methodological Consequences for European Ethnologists. In: Acta Ethnologica Danubiana. Jahrgang 2–3, Forum Minority Research Institute, Lilium Aurum, Dunajská Streda 2000–2001, S. 173–179, hier S. 175 (englisch; PDF-Datei; 435 kB, 10 Seiten (Memento vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) in niton.sk).
The cover art for the first volume of the anime series, published by Aniplex, featuring the main characters Ghost Stories (学校の怪談, Gakkō no Kaidan), also known as Ghosts at School, is a 2000 Japanese anime series directed by Noriyuki Abe and produced by Pierrot. The 20-episode series was adapted from Tōru Tsunemitsu's eponymous novel series. The series is based around the lives of five school children—Satsuki Miyanoshita, Keiichirō Miyanoshita, Hajime Aoyama, Reo Kakinoki, and ...
Krigsåret 1979 1978 · 1979 · 1980Humaniora och kulturDatorspel · Film · Konst · Litteratur · Musik · Radio · Serier · Teater · TVSamhällsvetenskap och samhälleEkonomi · Krig · Politik · SportTeknik och vetenskapMeteorologi · Teknik · Vetenskap Pågående krig Afghansk-sovjetiska kriget (1979-1989) Sovjet och Afghanistan på ena sidan Afghanska mujahedin på den andra sidan Inbördeskriget i El Sa...
Uruguayan footballer (born 1983) In this Spanish name, the first or paternal surname is Conde and the second or maternal family name is Quintana. Esteban Conde Conde playing for Nacional in 2016Personal informationFull name Néstor Esteban Conde QuintanaDate of birth (1983-03-04) 4 March 1983 (age 41)Place of birth Young, UruguayHeight 1.86 m (6 ft 1 in)Position(s) GoalkeeperYouth career2001–2003 RentistasSenior career*Years Team Apps (Gls)2003–2004 Rentistas 4...
Sistem kendali berperan penting dalam pesawat ruang angkasa Ruang kendali kapal selam nuklir Ruang kendali satelit Teknik kendali atau rekayasa kendali merupakan ilmu yang mempelajari kestabilan sistem. Ilmu ini tidak hanya dipakai di bidang teknik elektro saja, tetapi juga di bidang teknik lain, seperti teknik mesin, teknik kimia, dan lain-lain. Akan tetapi, karena banyak dikembangkan oleh insinyur teknik elektro, maka ilmu ini banyak dipelajari di jurusan teknik elektro. Teknik kendali tida...
Rainbow jersey The Men's points race at the 2013 UCI Track Cycling World Championships was held on February 22. 19 athletes participated in the contest. The competition consisted of 160 laps, making a total of 40 km (25 mi) with 16 sprints.[1] Medalists Gold Simon Yates (GBR) Silver Eloy Teruel (ESP) Bronze Kirill Sveshnikov (RUS) Results The race was held at 20:15.[2] Rank Name Nation Sprint Points Lap Points Total Points Simon Yates...
ГородБухареструм. București Флаг Герб 44°24′00″ с. ш. 26°05′00″ в. д.HGЯO Страна Румыния Регион Бухарестский Муниципий Бухарест Примар Никушор Дан История и география Основан 1459 Первое упоминание 1459 год Площадь 238[1] км² Высота центра 75 м Тип климата умеренный Час�...
Kalender Hitung Panjang Bangsa Maya Kalender Hitung Panjang (disingkat KHP) adalah kalender ciptaan Bangsa Maya yang berada di Tanjung Yucatan, perbatasan Meksiko-Guatemala-Honduras di Amerika Tengah. Perhitungan Satu putaran KHP berlangsung selama 1.872.000 hari, ekuivalen dengan 1 matahari, setara dengan 5.200 tahun Surya Maya. Jika disamakan dengan kalender Masehi, maka 1 putaran KHP sama dengan sekitar 5.125,37 tahun, dengan asumsi 1 tahun Masehi =365,2422 hari (365 hari 5 jam 48 menit 46...
SMP Negeri 13 SemarangInformasiJenisNegeriAkreditasiA[1]Nomor Pokok Sekolah Nasional20328824MaskotTenguKepala SekolahDrs. H. Nusantara, MM; NIP. 196010101988031015Rentang kelasVII sampai IXAlamatLokasiJl. Lamongan Raya, Sampangan, Kecamatan Gajahmungkur, Semarang, Jawa Tengah, IndonesiaTel./Faks.(024) 8316241Situs webwww.smpn13-semarang.sch.idSurelinfo@smpn13-semarang.sch.idMoto SMP Negeri (SMPN) 13 Semarang, merupakan salah satu Sekolah Menengah Pertama Negeri yang ada di J...
New York City Subway station in the Bronx New York City Subway station in The Bronx, New York 174–175 Streets New York City Subway station (rapid transit)Northbound station platformStation statisticsAddressGrand Concourse between East 174th Street & East 175th StreetBronx, NYBoroughThe BronxLocaleTremont, Mount EdenCoordinates40°50′45″N 73°54′37″W / 40.845892°N 73.910179°W / 40.845892; -73.910179DivisionB (IND)[1]LineIND Con...
Chess opening This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article is written like a personal reflection, personal essay, or argumentative essay that states a Wikipedia editor's personal feelings or presents an original argument about a topic. Please help improve it by rewriting it in an encyclopedic style. (April 2016) (Learn how and when to remove this message) This article incl...
Pour les articles homonymes, voir Tavannes. Tunnel de Tavannes Type ferroviaire Géographie Pays France Itinéraire Ligne de Saint-Hilaire-au-Temple à Hagondange Coordonnées 49° 10′ 48″ nord, 5° 27′ 10″ est Exploitation Exploitant SNCF Caractéristiques techniques Écartement standard Longueur du tunnel 1 196 m Nombre de tubes 2 (dont 1 désaffecté) Nombre de voies par tube 1 Construction Ouverture à la circulation 1874 1re galerie (...
Cet article est une ébauche concernant l’Angleterre. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Cheshire West and Chester Administration Pays Royaume-Uni Comté Cheshire Chef-lieu Chester Démographie Population 332 210 hab. (2014) Densité 362 hab./km2 Rang 19e / 326 Géographie Coordonnées 53° 12′ 47″ nord, 2° 54′ 07″ ouest Superficie 91 670&...
Freddie Mercury discographyMercury performing in the 1970sStudio albums2Compilation albums8Singles16Box sets2 As well as his work with Queen, Freddie Mercury released two solo albums and several singles. Although his solo work was not as commercially successful as most Queen albums, the two off-Queen albums and several of the singles debuted in the top 10 of the UK Music Charts. Following Mercury's death in 1991, several posthumous box sets and compilation albums have been released.[1 ...
مطبخ فلسطينيمعلومات عامةالبلد / المنطقة دولة فلسطين النوع مطبخ وطني الثقافة ثقافة فلسطين تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات جزء من سلسلة مقالات حولالمطبخ العربي حسب البلد الجزيرة العربية البحرين الإمارات الكويت سلطنة عمان قطر السعودية اليمن المغرب الكبير الجزائر ليب...