Ovimbundu

Ethnische Karte Angolas, Siedlungsgebiet der Ovimbundu ist dunkelblau gekennzeichnet

Die Ovimbundu (Singular Ocimbundu, Adjektiv und Sprachbezeichnung Umbundu)[1] sind die größte Volksgruppe Angolas und machen etwa ein Drittel der angolanischen Bevölkerung aus.[2]

Untergruppen

Die wichtigsten Untergruppen der Ovimbundu sind die Mbalundu (portugiesisch Bailundo), die Wambo (portugiesisch Huambo) und die Bieno; erwähnenswert sind aber auch die Sumbe, Sele, Ndulu, Sambo, Kissanje (Quissanje), Ganda, Sambo, Chikuma und Kakonda.[3]

Ursprung

Die Ovimbundu haben sich als Volk auf dem Zentralhochland Angolas herausgebildet und dieses sowie den angrenzenden Küstenstreifen besiedelt, wobei sie kleinere Volksgruppen anderer Herkunft assimiliert haben. Ursprünglich waren sie ausschließlich Bauern und (begrenzt) Viehzüchter, zu einem Teil daneben Händler und Handwerker. Sie gründeten dabei verschiedene politische Einheiten (in der europäischen Literatur meist als „Königreiche“ bezeichnet), so im Bereich der heutigen Provinzhauptstädte Huambo und Kuito sowie der Kleinstadt Bailundo.

Vom 17. Jahrhundert an kamen die Ovimbundu in Kontakt mit den Portugiesen, als diese das heutige Benguela – zusätzlich zu Luanda – als eine Art Brückenkopf aufbauten; sie entwickelten damals einen schwunghaften Karawanenhandel zwischen Benguela und dem Osten des heutigen Angola. Erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts nahmen die Portugiesen ihr Gebiet militärisch in Besitz.[4]

Kolonialherrschaft

Die koloniale Besetzung ging einher mit der Gründung katholischer und protestantischer Missionen. Die Ovimbundu wurden Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts überwiegend Christen. Den amerikanischen Kongregationalisten, die etwa ein Drittel der Ovimbundu für die Igreja Evangélica Congregacional de Angola (IECA) gewinnen konnten, ist zu verdanken, dass dabei das Umbundu weiterentwickelt wurde: Sie legten seine Schreibweise in lateinischer Schrift fest, stellten eine Grammatik und ein Lexikon zusammen und übersetzten die Bibel und andere religiöse Schriften ins Umbundu.

Anfang des 20. Jahrhunderts brach der Karawanenhandel zusammen, und die Ovimbundu stellten auf den Anbau von Mais und anderen Agrarprodukten um, die sie bei portugiesischen „Buschhändlern“ vermarkten konnten.[5] Die Präsenz des Kolonialstaates verstärkte sich und die traditionellen politischen Strukturen verloren immer mehr an Bedeutung, ohne jedoch völlig zu verschwinden.

Gleichzeitig wuchs die Bedeutung der christlichen Kirchen, besonders der IECA,[6] aber auch der katholischen Kirche.[7] Dies wurde zur Hauptursache für eine vergleichsweise weit verbreitete Schulbildung und Kenntnis des Portugiesischen.[8] Eine weitere Konsequenz war, dass sich um die Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten Zentralhochland getrennte Dörfer für Katholiken, Protestanten und Nichtchristen herausbildeten.[9]

Ihr überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum machte die Ovimbundu in zweifacher Hinsicht zu einem bevorzugten Opfer der Kolonialpolitik der 1950er und 1960er Jahre. Einmal, weil Europäer (meist Portugiesen, aber auch einige Deutsche) in jener Phase in Zentralangola ausgedehnte Bodenflächen für Plantagen (Kaffee, Sisal u. a.) erwarben und dadurch der Benutzung durch die Ovimbundu entzogen.[10] Viele von diesen verfügten infolgedessen nicht mehr über genügend Land zum Überleben und sahen sich gezwungen, entweder in die Stadt abzuwandern oder sich als Plantagenarbeiter zu verdingen. Nur einer Minderheit gelang es, ein Handwerk (Schmied, Schneider, Schuster u. a. m.) zu erlernen und sich dadurch in den Dörfern eine eigenständige Existenzgrundlage zu sichern. Zum anderen begann der Kolonialstaat damit, für die damals im Aufschwung befindlichen Kaffeeplantagen des Nordens, die von Europäern und Bakongo betrieben wurden, Arbeitskräfte unter den Ovimbundu zu rekrutieren. Diese vermochten sich dem Druck der örtlichen Kolonialorgane nicht zu widersetzen, umso weniger, als gleichzeitig eine „Hüttensteuer“ eingeführt wurde und sie nur durch Lohnarbeit die Geldmittel erwerben konnten, diese zu bezahlen.[11]

Unabhängigkeitskrieg und spätkoloniale Entwicklungen

Während des antikolonialen Kriegs in Angola, 1961–1974 wurden die Ovimbundu im Verborgenen überwiegend zu Anhängern der UNITA, einer von drei Bewegungen, die einen bewaffneten Kampf für die Unabhängigkeit Angolas führten und deren Gründer und Anführer, Jonas Savimbi, Ocimbundu war.[12] Die UNITA baute im Untergrund ein Netz von Kontakten unter den Ovimbundu auf, wobei ihr ein Teil der Katechisten der IECA zu Hilfe war, doch gelang es ihr nie, mit ihren Guerrillaaktionen bis auf das Zentralhochland vorzustoßen.[13] Dies war nicht zuletzt auf die Sicherheitsmaßnahmen des Kolonialstaates zurückzuführen, deren wohl einschneidendste darin bestand, Gruppen von Dörfern, oft unterschiedlicher Religionszugehörigkeit, zwangsweise zu aldeias concentradas zusammenzufassen[14]. Diese „konzentrierten Dörfer“ wurden neu an Stellen angelegt, die von den Kolonialbehörden nach „Sicherheitsgesichtpunkten“ ausgewählt wurden. Da die Bewohner jedoch weiterhin auf dieselben Äcker, Weiden und Waldstücke angewiesen waren wie vorher, erschwerte nunmehr die räumliche Entfernung die Landwirtschaft erheblich. Die Beschwernisse, die sich daraus ergaben, halfen der UNITA ungemein bei der politischen Mobilisierung der Ovimbundu gegen die Kolonialherrschaft. Eine Minderheit städtischer Ovimbundu mit höherer Schulbildung entschied sich allerdings damals für eine konkurrierende Bewegung, die MPLA.

Auf der anderen Seite brachten die Lockerungen im Kolonialsystem, die Portugal 1962 einführte[15], für die Ovimbundu eine gewisse Öffnung mit sich. Über den Militärdienst (bei dem sie es bis zum Fähnrich bringen konnten), über Exkursionen von Schulabschlussklassen (manchmal bis in die portugiesische Metropole), von Fußballmannschaften und Chören kam es zu einer Kenntnis der Außenwelt, die vorher nur ganz wenigen vorbehalten war. (Die vorher existierende Möglichkeit, sich als Bergarbeiter in Namibia zu verdingen und auf dem Rückweg bei den Ovambo Rinder zu erwerben, wurde allerdings mit Ausbruch des Unabhängigkeitskampfes unterbunden.)

Bürgerkrieg

Aufgrund des Bürgerkrieges 1975–2002 sind viele Ovimbundu in Städte innerhalb wie außerhalb ihres traditionellen Siedlungsgebiets gezogen, besonders in die Hauptstadt Luanda samt angrenzender Gemeinden, die Küstenstädte Benguela und Lobito sowie Lubango im Süden. Die beiden wichtigsten Städte im Kernland der Ovimbundu, Huambo und Kuito, wurden im Bürgerkrieg weitgehend zerstört. Die Landbevölkerung wurde weitgehend auf eine Subsistenzlandwirtschaft zurückgeworfen, da sowohl der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte als auch die Lohnarbeit – besonders de Wanderarbeit – kaum noch möglich waren. Dies hing nicht zuletzt damit zusammen, dass weite Gebiete – z. T. jahrelang – völlig unter der Kontrolle der UNITA standen und vom restlichen Angola abgeschnitten waren.

Gegenwart

Seit dem Ende des Bürgerkrieges ist es zu einem langsamen Wiederaufbau gekommen. Die Infrastrukturen wurden vom Staat zum guten Teil repariert oder neu erstellt. Der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte ist aufgrund der Initiative städtischer Händler aus der „Schattenwirtschaft“ wieder in Gang gekommen. Ein Teil der Bevölkerung, die in die Städte geflohen war, ist zurückgekehrt, während besonders jüngere Leute nicht wieder aufs Land ziehen wollen. Eine Reihe von Plantagen, die zur Kolonialzeit von portugiesischen Siedlern oder ausländischen Unternehmen angelegt worden waren, haben inzwischen neue Herren – vielfach Generäle oder hochgestellte Politiker –, sodass die entsprechenden Arbeitsplätze erneut geschaffen wurden. Die zerstörten Städte sind weitgehend wieder aufgebaut. Die staatliche Verwaltung arbeitet überall wieder, wenn auch oft noch unter prekären Umständen. Das Netzwerk der traditionellen Dorfvorsteher und „Häuptlinge“ wurde vielerorts wieder errichtet. Die Kirchen, die während des Bürgerkriegs oft Behinderungen ausgesetzt waren, arbeiten inzwischen wieder normal. Während die Ovimbundu sich zunächst einer aktiven Teilnahme an der Politik weitgehend enthielten, melden sie sich inzwischen wieder in der einen oder anderen Weise zu Wort.[16]

Literatur

  • Gladwyn Murray Childs, Umbundu Kinship and Character, London: Oxford University Press, 1949
  • Adrian Edwards, The Ovimbundu Under Two Sovereignties: A Study of Social Control and Social Change Among a People of Angola, London: Oxford University Press, 1962
  • Linda Heywood, Contested Power in Angola, 1840s to the Present, Rochester/NY: University of Rochester Press, 2000 (politische Geschichte der Ovimbundu), ISBN 978-1-58046-063-7
  • Cláudio Tomás, Discursos e práticas alternativas de reconciliação nacional e de construção da nação em Angola: O caso da Igreja Evangélica Congregacional de Angola, Magisterarbeit, Lissabon: ISCTE-Instituto Universitário de Lisboa, 2008
  • Didier Péclard, Les incertitudes de la nation en Angola: Aux racines sociales de l’UNITA, Paris: Karthala, 2015, ISBN 2811114467

Einzelnachweise

  1. Ethnologen bezeichnen die Ovimbundu, vor allem im Englischen, manchmal als „südliche Mbundu“, im Gegensatz zu den „nördlichen Mbundu“, also den Kimbundu sprechenden Ambundu. Siehe etwa die Wikipedia auf Englisch. NB: Das -s am Ende von „Ovimbundu“, das sich in verschiedenen Texten findet, wird von Sachkennern nicht verwendet, weil es dasselbe ausdrückt wie das Präfix „ovi-“, nämlich den Plural.
  2. Karte der ethnischen Gruppen in Angola
  3. Siehe José Redinha, Etnias e culuras de Angola, Luanda: Instituto de Investigação Científica de Angola, 1975
  4. René Pélissier: Les Guerres Grises: Résistance et revoltes en Angola (1854-1951). Orgeval: Selbstverlag des Autors, 1977. Zum langen Widerstand der Ovimbundu siehe Douglas Wheeler & Diane Christensen, To rise with one mind: The Bailundo War of 1902, in: Franz-Wilhelm Heimer, Social Change in Angola, München: Weltforum Verlag, 1973, S. 53–92.
  5. Hermann Pössinger, Interrelations between economic and social change in rural Africa: the case of the Ovimbundu of Angola, in: Franz-Wilhelm Heimer (Hg.), Social Change in Angola, München: Weltforum Verlag, 1973, S. 31–51.
  6. Lawrence Henderson, As igrejas evangélicas na diocese de Nova Lisboa, in Portugal em África, 141, 1967, S. 40–47 sowie ders., Development and the Church in Angola: Jesse Chipenda the Trailblazer, Nairobi: Acton Publisher, 2000.
  7. Iracema Dulley, Deus é feiticeiro: Prática e disputa nas missões católicas em Angola colonial, São Paulo: Edições Annablume, 2010.
  8. Siehe John Erni Remick, American Influence on the Education of the Ovimbundu (the Benguela and Bié Highlands) of Angola, Africa, from 1880-1914, unveröffentlichte PhD-Dissertation, Oxford/Ohio: Miami University, 1976.
  9. Siehe das Buch des letzten amerikanischen Bischofs der IECA, Lawrence Henderson, Angola: Five Centuries of Conflict, Ithaca: Cornell University Press, 1979, ISBN 0801412471.
  10. Siehe Hermann Pössinger, Landwirtschaftliche Entwicklung in Angola und Moçambique, München: Weltforum Verlag, 1968 sowie Jorge Vieira da Silva & Júlio Artur de Morais, Ecological conditions of social change in the Central Highlands of Angola, in: Franz-Wilhelm Heimer, Social Change in Angola, München: Weltforum Verlag, 1973, S. 93–120.
  11. Siehe José Capela, O imposto da palhota e a introdução do modo de produção capitalista nas colónias, Porto: Afrontamento, 1977
  12. Linda Heywood, Towards an understanding of modern political ideology in Africa: The cae of the Ovimbundu of Angola, Journal of Modern African Studies, 36/1, S. 139–167
  13. Siehe John Marcum, The Angolan Revolution, Band II, Exile Politics and Guerrilla Warfare (1963–1976), Cambridge/Mass. & London: MIT Press, 1978.
  14. Siehe Gerald Bender, Planned rural settlements in Angola, 1900–1998, in: Franz-Wilhelm Heimer, Social Change in Angola, München: Weltforum Verlag, 1973, S. 235–279
  15. Siehe Geschichte Angolas
  16. Bezeichnend war, dass bei den Wahlen zur Nationalversammlung Angolas 2012 die UNITA in den Provinzen Huambo und Bié 30 % bis 36 % der Stimmen erhielt.

Read other articles:

Keuskupan BayombongDiœcesis BayombongensisDiyosesis ng Bayombong Diocesis ti Bayombong Diócesis de BayombongKatolik Katedral Santo Dominikus BayombongLokasiNegara FilipinaWilayahNueva Vizcaya dan QuirinoProvinsi gerejawiTuguegaraoStatistikLuas6.961 km2 (2.688 sq mi)Populasi- Total- Katolik(per 2012)597.000421,000 (70.5%)Paroki20InformasiDenominasiKatolik RomaGereja sui iurisGereja LatinRitusRitus RomaKatedralKatedral Santo Dominikus dari GuzmanPelindu...

 

 

Town in Massachusetts, United StatesRockland, MassachusettsTownUnion Street, Rockland SealLocation in Plymouth County in MassachusettsCoordinates: 42°07′50″N 70°55′00″W / 42.13056°N 70.91667°W / 42.13056; -70.91667CountryUnited StatesStateMassachusettsCountyPlymouthSettled1673Incorporated1874Government • TypeOpen town meetingArea • Total10.1 sq mi (26.2 km2) • Land10.0 sq mi (26.0 km2) ...

 

 

For other places with the same name, see Młynisko. Village in Łódź Voivodeship, PolandMłyniskoVillageMłyniskoCoordinates: 51°14′12″N 18°23′26″E / 51.23667°N 18.39056°E / 51.23667; 18.39056Country PolandVoivodeshipŁódźCountyWieluńGminaBiałaPopulation560 Młynisko [mwɨˈniskɔ] is a village in the administrative district of Gmina Biała, within Wieluń County, Łódź Voivodeship, in central Poland. It lies approximately 13 kilometres (8 ...

The history of education in New York City includes schools and schooling from the colonial era to the present. It includes public and private schools, as well as higher education. Annual city spending on public schools quadrupled from $250 million in 1946 to $1.1 billion in 1960. It reached $38 billion in 2022, or $38,000 per public school student.[1] For recent history see Education in New York City. Colonial Further information: Education in the Thirteen Colonies There was limited ...

 

 

Questa voce sull'argomento calciatori nicaraguensi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Luis Galeano Nazionalità  Nicaragua Calcio Ruolo Attaccante Squadra  Real Estelí Carriera Squadre di club1 2013-2015 Municipal Jalapa67 (34)2015- Real Estelí69 (41) Nazionale 2015- Nicaragua17 (3) 1 I due numeri indicano le presenze e le reti segnate, per le sole partite di campionato.Il simbolo → indica un trasferimento in prest...

 

 

Foxtel NowType of businessSubsidiaryType of siteOver-the-top media serviceAvailable inEnglishHeadquartersSydney, New South Wales, AustraliaArea servedAustraliaOwnerFoxtelProducts Streaming media Video on demand Services Film distribution Television distribution URLfoxtel.com.au/nowRegistrationRequiredUsers 177,000 (as of 30 June 2023)[1]Launched11 August 2013; 10 years ago (11 August 2013)Current statusActive Foxtel Now (formerly Foxtel Play) is an Austral...

Pour les articles homonymes, voir Carr et Johnson. Pearl Carr et Teddy Johnson Pearl Carr et Teddy Johnson en 1962.Informations générales Pays d'origine Angleterre, Royaume-Uni Années actives 1955-années 1960 Composition du groupe Membres Pearl Carr, Teddy Johnson modifier Pearl Lavinia Carr (née le 2 novembre 1921 à Exmouth et morte le 16 février 2020[1]) et Teddy Johnson (né Edward Victor Johnson le 4 septembre 1919 à Surbiton et mort le 5 juin 2018) sont un duo mari et femme brit...

 

 

Le BreuilcomuneLe Breuil – Veduta LocalizzazioneStato Francia RegioneGrand Est Dipartimento Marna ArrondissementÉpernay CantoneDormans-Paysages de Champagne TerritorioCoordinate48°58′35″N 3°38′51″E / 48.976389°N 3.6475°E48.976389; 3.6475 (Le Breuil)Coordinate: 48°58′35″N 3°38′51″E / 48.976389°N 3.6475°E48.976389; 3.6475 (Le Breuil) Altitudine125 m s.l.m. Superficie16,35 km² Abitanti407[1] (2009) D...

 

 

Australian politician For other people named James Shaw, see James Shaw (disambiguation). James Shaw ca. 1888-9 Mayors of Adelaide: Judah Moss Solomon (1869-71); James Shaw (1888-9); Frederick William Bullock (1891-2) ca. 1880 James Shaw (1846–1910) was Mayor of Adelaide from 1888 to 1889. James Shaw arrived in South Australia in 1864. Builder and contractor; Councillor for the Young Ward.[1] References ^ Adelaide observer, 23 February 1889, p. 33, col. b http://www.catalog.slsa.sa....

此條目可能包含不适用或被曲解的引用资料,部分内容的准确性无法被证實。 (2023年1月5日)请协助校核其中的错误以改善这篇条目。详情请参见条目的讨论页。 各国相关 主題列表 索引 国内生产总值 石油储量 国防预算 武装部队(军事) 官方语言 人口統計 人口密度 生育率 出生率 死亡率 自杀率 谋杀率 失业率 储蓄率 识字率 出口额 进口额 煤产量 发电量 监禁率 死刑 国债 ...

 

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. La mise en forme de cet article est à améliorer (juin 2022). La mise en forme du texte ne suit pas les recommandations de Wikipédia : il faut le « wikifier ». Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article peut contenir un travail inédit ou des déclarations non vérifiées (juin 2022). Vous pouvez aider en ajoutant des références ou en supprima...

 

 

Monarchs since the 1707 Acts of Union British monarchs redirects here. For ancient British monarchs, see King of the Britons. For legendary ones, see List of legendary kings of Britain. For those before 1707, see List of English monarchs, List of Scottish monarchs, and List of Irish monarchs. United Kingdom of GreatBritain and Northern IrelandRoyal coat of arms (common version on the left; Scottish version on the right)[a] There have been 13 British monarchs since the political union ...

سفارة العراق في طهران ‌ البلد إيران  المقر الرئيسي شارع ولي عصر، طهران  إيران السفير نصير عبد المحسن عبد الله الإحداثيات 35°42′37″N 51°24′21″E / 35.71028°N 51.40583°E / 35.71028; 51.40583 تعديل مصدري - تعديل   سفارة العراق في طهران (بالفارسية: سفارت عراق در تهران) هي السفارة ا�...

 

 

Political ideology within the US Republican Party Rockefeller Republicans Prominent figuresEdward Brooke,Dwight D. Eisenhower,Jacob Javits,Charles H. Percy,Nelson A. Rockefeller,William Scranton,Ted Stevens,Lowell WeickerIdeologyModerate Republicanism[1]Economic interventionism[2][3]American Whig Tradition[4]Political positionCenter to center-right[5]Politics of United StatesPolitical partiesElections Nelson Rockefeller, after whom Rockefeller Repu...

 

 

Not to be confused with ethanol or ethynol. Vinyl alcohol Structural formula of ethenol Ball-and-stick model of ethenol Names Preferred IUPAC name Ethenol Other names HydroxyetheneHydroxyethyleneEthylenol Identifiers CAS Number 557-75-5 Y 3D model (JSmol) Interactive image ChEMBL ChEMBL76101 Y ChemSpider 10726 Y ECHA InfoCard 100.008.350 PubChem CID 11199 UNII GO1N1ZPR3B Y CompTox Dashboard (EPA) DTXSID8051467 InChI InChI=1S/C2H4O/c1-2-3/h2-3H,1H2 YKey: IMROMDMJA...

La Biblia de Ginebra (1560) fue una de las primeras publicadas por protestantes. Lo fue en Inglés, en Ginebra. El calvinismo, también conocido como cristianismo reformado, fe reformada o iglesia reformada, es un sistema teológico protestante basado en la tradición teológica y cultural establecida por Juan Calvino y otros teólogos de la época. El calvinismo se originó en Suiza y pone el énfasis en la autoridad de Dios sobre todas las cosas.[1]​ La tradición reformada fue desarr...

 

 

此條目没有列出任何参考或来源。 (2012年2月7日)維基百科所有的內容都應該可供查證。请协助補充可靠来源以改善这篇条目。无法查证的內容可能會因為異議提出而被移除。 伊凡一世 伊凡一世·丹尼洛维奇(钱袋)(Ива́н I Дани́лович Калита́,1288年—1340年3月31日),是莫斯科大公(约1325年-1340年3月31日在位),亚历山大·涅夫斯基幼子丹尼尔·亚历山德罗维奇�...

 

 

1987 Indian filmJaan Hatheli PeTheatrical release posterDirected byRaghunath JhalaniWritten byMadan Joshi (dialogues)Screenplay byNaresh PalStory byNaresh PalProduced bySudesh KumarStarringDharmendraHema MaliniJeetendraRekhaRaj BabbarCinematographyKamalakar RaoEdited byB. PrasadMusic byLaxmikant–PyarelalProductioncompanyVijaya Shree Pictures[1]Release date 4 September 1987 (1987-09-04) Running time160 minutesCountryIndiaLanguageHindi Jaan Hatheli Pe (transl. Li...

Township in Illinois, United StatesLebanon TownshipTownshipThe Emerald Mound, a historic site in the townshipLocation in St. Clair CountySt. Clair County's location in IllinoisCountry United StatesState IllinoisCounty St. ClairEstablishedNovember 6, 1883Area • Total36.55 sq mi (94.7 km2) • Land36.48 sq mi (94.5 km2) • Water0.07 sq mi (0.2 km2)  0.19%Population (2010) • Estimate...

 

 

OGI School of Science and EngineeringTypePrivate universityEstablished1963Postgraduates350LocationPortland, and Hillsboro, Oregon, USA45°31′50″N 122°52′46″W / 45.53056°N 122.87944°W / 45.53056; -122.87944CampusUrban The OGI School of Science and Engineering, located in Hillsboro, Oregon, United States was one of four schools at the Oregon Health and Science University (OHSU). Until June 2001, it functioned independently as a private graduate school, the Ore...