Die Geschichte von Montabaur und insbesondere ihre historischen Erwähnungen (Quellen) sind eng verbunden mit der Geschichte des Kastells auf dem in der Montabaurer Senke gelegenen Hügel.
Die ältesten Siedlungsspuren in der Region wurden auf dem Malberg nördlich der Stadt und außerhalb des heutigen Stadtgebiets in Form von keltischen Ringwällen gefunden. Montabaur entwickelte sich vermutlich, weil an dieser Stelle die AltstraßeVia Publica das Gelbachtal durchquerte und der Ort zugleich rund einen Tagesmarsch von Koblenz und Limburg an der Lahn auf dieser Route entfernt war.
Mittelalter
In den Jahren zwischen 931 und 949 ließ HerzogHermann von Schwaben in der erstmals 959 urkundlich erwähnten Siedlung unter seiner Burg eine Holzkirche errichten und schenkte sie dem Koblenzer Marienkloster, dem späteren Stift St. Florin. Das Kloster erbaute an ihrer Stelle eine Steinkirche, die 959 dem Apostel Petrus und dem heiligen Georg geweiht wurde. Der Zehntbereich der Kirche war zu dieser Zeit sehr ausgedehnt. Er erstreckte sich nach Osten am Gelbach entlang bis zu dessen Mündung in die Lahn bei Obernhof und im Norden bis an den Saynbach. Nach Westen und Süden wurde er von den Territorien von Bad Ems, Nassau und anderer Grundherrschaften so begrenzt, dass die Grenze innerhalb des auch heute noch ausgedehnten Waldgebiets an dieser Stelle verlief. Die Befestigungsanlage wurde als „Castellum Humbacense“ bezeichnet. Die mittelalterliche Ortsbezeichnung Humbach oder Hunback für das fränkische Dorf setzt sich vermutlich aus Hun (= Huno) und Back (= Recht) zusammen, was etwa Ort, wo der Ritter Huno Recht spricht bedeutet.
Die Burg mit dem Dorf und weite Gebiete des Westerwaldes fielen im 11. Jahrhundert an die Erzbischöfe von Trier. Deren ursprüngliches Territorium um Trier herum, das später sogenannte „obere Erzstift“, wurde 1018 beträchtlich erweitert. Kaiser Heinrich II. übertrug dem Trierer Erzbischof Poppo von Babenberg den fränkischen Königshof Koblenz mitsamt dem zugehörigen Reichsgut. Der untere Westerwald und damit Humbach und das Land am Zusammenfluss von Rhein und Mosel bildeten nun das „untere Erzstift“. Montabaur war damals offenbar schon Mittelpunkt eines ausgedehnten Einflussbereichs. Neben dem ausgedehnten Zehnt der Kirche war die Siedlung spätestens im 12. Jahrhundert Hauptort des Reichswalds Spurkenberg, der sich zwischen Lahn, Rhein, Saynbach und Gelbach sowie dessen östlichen Quellbächen erstreckte und wohl seit ottonischer Zeit als Lehen an das Erzbistum Trier vergeben war.
Der ErzbischofDietrich II. von Trier (1212–1242) ließ das „Castellum Humbacense“ zu einer festen Trutzburg gegen seinen Feind, den Grafen von Nassau, ausbauen. Im Jahr 1212 kam es zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen den beiden Landesherren auf einer kleinen Anhöhe vor Humbach. In der verlustreichen Schlacht geriet der TriererErzbischofDietrich von Wied für zwei Jahre in nassauische Gefangenschaft und unter vielen anderen wurde Ritter Albert von Koblenz getötet. Die Burg ließ der siegreiche Graf von Nassau zerstören.
Nach seiner Freilassung aus der nassauischen Gefangenschaft 1214 nahm Erzbischof Dietrich II. von Wied (1212–1242) an einem Kreuzzug teil und zog ins Heilige Land. Nach seiner Rückkehr sah er gewisse Ähnlichkeiten zwischen dem Humbacher Hügel und dem Berg Tabor im Heiligen Land, der als Ort der Verklärung Christi gilt. Daraufhin ließ er die zerstörte Burg 1217 wieder aufbauen und nannte den Hügel Mons Tabor, woraus sich später der heutige Stadtname Montabaur entwickelte. Eine Erwähnung von 1227 nennt die Burg „Muntabur“.
Die Befestigungsanlage, mit Soldaten und einem Burghauptmann besetzt, hatte die Aufgabe, die Siedlung und das Umland zu kontrollieren (Forst Spurkenberg zwischen Lahn, Rhein, Gelbach und Sayn). Es wohnten auch Beamte und Verwalter des Erzbischofs in der Burg, die Steuern, Bußen, Renten und Abgaben einzogen. Mehrere Burgmannenfamilien waren dort angesiedelt. Der Burg stand zunächst ein vom Erzbischof eingesetzter Burggraf vor. Von 1341 an setzte sich die Bezeichnung „Amtmann“ für diese Funktion durch. Ab 1335 sind Keller für die Abgabenverwaltung verbürgt. Lange Zeit behielt das Kastell Montabaur seine Bedeutung als Verwaltungszentrale, auch nachdem Mitte des 14. Jahrhunderts der Konflikt zwischen Kurtrier und Nassau weitgehend beigelegt worden war.
Die Stadt selbst trennte sich rechtlich zunehmend vom Burgbezirk. Gab es zunächst ein vom Erzbischof eingesetztes Hofgericht auf der Burg, das auch für die Stadt zuständig war, setzte die Bürgerschaft spätestens 1300 ein aus ihren eigenen Reihen gewähltes Schöffengericht durch, das spätestens 1520 auch die Blutgerichtsbarkeit ausübte und das Hofgericht ganz verdrängte. Aus dem Schöffenkolleg bildete sich schnell auch eine politische Führungsschicht. Für 1442 ist ein Stadtrat verbürgt, der sich 1491 aus den 14 Schöffen und 14 weiteren Bürgern zusammensetzte. Ein Bürgermeister wird erstmals 1359 erwähnt. Vermutlich bestand schon damals ein Rat. Daneben gab es einen Schultheiß, der direkt vom Erzbischof eingesetzt wurde. Die Stadt gliederte sich in fünf Nachbarschaften (Stadtbezirke) sowie drei Nachbarschaftliche Landgemeinden, die gegenüber dem Stadtrat durch Nachbarschaftsknechte vertreten wurden. In der Stadt bestanden 13 organisierte Zünfte, unter denen die Wollweber, Gerber, Bäcker und Krämer die bedeutendsten waren. Die niederadlige Burgbesatzung blieb offenbar klein und entwickelte nie einen bedeutenden Einfluss in der Stadt.
Um den mittelalterlichen Stadtkern am Fuß des Burghügels, mit dem Rathaus am Großen Markt und dem Kleinen Markt, zog sich die mittelalterliche Stadtbefestigung. Bereits auf einem Siegel vom Ende des 13. Jahrhunderts ist eine Stadtmauer abgebildet, was die damalige Existenz nicht beweist, aber nahelegt. Der mächtigste Turm der Stadtmauer war der Wolfsturm, vom Kastell aus gut zu sehen. Die Stadtmauer hatte viele Türme und 13 Tore, mit dem Haupttor im Süden, nahe der katholischen Kirche. Dieses sogenannte Peterstor, das 1324 erstmals erwähnt wird, hatte zwei Durchgänge, die Elberter und die Hollerer Pforte. Wie im Mittelalter üblich, waren die Tore bewacht und der Wächter wurde angewiesen, dass er „niemand ohne Geheiß des Bürgermeisters ein- und auslassen wolle. Dass er auf Pfortengeld, Zins, Zoll und andere Abgaben mit Fleiß acht haben, auf die Zollzeichen merken und sein Gewehr allzeit mit sich tragen wolle“. Die übrigen Haupttore waren die Schöffen-, Allmanshäuser- und Sauertalerpforte.
Eine jüdische Gemeinde gab es bereits im frühen 14. Jahrhundert, da für 1336 eine Judenverfolgung in der Stadt überliefert ist.
Im 14. und 15. Jahrhundert wurde Montabaur eine recht wohlhabende Stadt mit bedeutendem Leder- und Tuchgewerbe. Für 1387 ist ein fester Marktplatz in der Stadt belegt. In der Mitte des 14. Jahrhunderts waren Tuchhändler aus Montabaur auf Messen in Frankfurt, Mainz und Friedberg vertreten. Die Wollweberzunft unterhielt in Frankfurt eine eigene Handelsniederlassung. Eigene Jahrmärkte sind für 1478 nachgewiesen, allerdings besaß der Markt zum Weihefest der Kirche St. Peter und St. Georg bereits einige Privilegien und dürfte deshalb erheblich älter sein. Gebremst wurde die Stadtentwicklung jedoch durch drei große Stadtbrände in den Jahren 1491, 1534 und 1667. Der Brand von 1491 vernichtete innerhalb von drei Stunden sämtliche Gebäude der Stadt einschließlich der Türme der Stadtmauern. Auch bei den anderen Bränden wurden zahlreiche Häuser sowie die meisten mittelalterlichen Türme und Tore zerstört. Im 19. Jahrhundert verfielen weitere Teile der mittelalterlichen Stadt, so dass heute von der Stadtbefestigung außer vier Türmen wenig erhalten ist.
1452 gab es eine Schule in der Stadt.
Niederadel
Mehrere niederadlige Familien nannten sich nach Montabaur. Diese Bezeichnung dürfte zunächst auf eine Ansiedlung als trierische Burgmannen im Ort zurückzuführen sein. Im 13. und 14. Jahrhundert tauchen erstmals Zweige regionaler Häuser auf, die für wenige Jahrzehnte unter der Bezeichnung von Montabaur fassbar sind. Erst im 15. Jahrhundert stiegen Vertreter aus der bürgerlichen Schöffenschicht der Stadt in den Adel auf.
Eine längere Existenz lässt sich erstmals den Schwalborn von Montabaur nachweisen. Als ihr Vertreter wird 1326 ein Hermann von Montabaur genannt. Einer der letzten Namensträger dürfte ein Heinricht gewesen sein, der als Komtur des Deutschen Ordens 1410 in der Schlacht bei Tannenberg von den Polen gefangen und darauf hingerichtet wurde.
Die Süß von Montabaur werden erstmals 1324 sogenannt. In der Folge erscheinen sie häufig als Burgmannen in Nassau. 1498 starb das Geschlecht aus.
Die Nonnenberger von Montabaur sind am Ende des 14. Jahrhunderts als Schöffenfamilie und bald auch als Burgmannen zu fassen. Letztmals wird 1589 ein Mitglied der Familie genannt, allerdings aus einem bürgerlichen Zweig.
Die Neuer von Mojntabaur werden 1386 erstmals als Bürgerliche genannt, 1476 erstmals als Burgmannen. 1522 und 1534 wird ein Mitglied des Geschlechts als Bürgermeister erwähnt. Ein Georg Newener (1586–1615) war kurtrierischer Haushofmeister, seine Tochter Margarethe Priorin des Benediktinerinnenklosters Koblenz. Vor 1652 starb die Familie im Mannesstamm aus.
Neuzeit
Im 16. Jahrhundert entstand der Kern des Schlossbaus, der bis heute das Erscheinungsbild der Stadt bestimmt. Um 1520 wurde die mittelalterliche Burg unter Erzbischof Richard von Greiffenklau zu Vollrads zu einem vierflügeligen Renaissanceschloss ausgebaut. Das gegenwärtige Aussehen erhielt das Schloss aber erst unter Erzbischof und KurfürstJohann Hugo von Orsbeck, der von 1676 bis 1711 das Erzbistum Trier regierte. Zwischen 1687 und 1709 erhielt das Schloss Montabaur seinen barocken Grundriss und blieb bis 1802 eine der Residenzen der Kurfürsten zu Trier. Bereits für 1586 sind sechs Jahrmärkte pro Jahr nachgewiesen, ungewöhnlich viele für eine Stadt dieser Größe. 1779 wurde die Zahl auf zwölf erhöht.
Im 16. Jahrhundert erreichten die Prozesse gegen Hexerei einen Höhepunkt in der Stadt und dem Amt Montabaur. In den Jahren 1592/93 wurden beispielsweise 30 Personen hingerichtet. Der Höhepunkt wurde in den Jahren 1629 bis 1631 erreicht, als gegen 80 Frauen, Männer und Kinder Todesurteile wegen Hexerei verhängt wurden.
Da Montabaur zu Kurtrier gehörte, blieb es von den frühen Kriegswirren des Dreißigjährigen Krieges verschont. Erst mit dem Eintritt der Schweden änderte sich die Lage. Im Jahr 1631 besetzte eine schwedische Armee die Stadt. In den folgenden Jahren wurde die Stadt wiederholt von verschiedenen Kriegsparteien besetzt. Beim Abschluss des Westfälischen Friedens lebten von den einst fast 2000 Einwohnern nur noch 150 Bürger und ein paar Hundert sonstige Einwohner.
Seit 1627 wurden zunehmend Franziskaner aus dem Konvent Limburg als Seelsorger in Montabaur eingesetzt. Auf „Johannes Enthauptung“ am 29. August 1641 beantragte der Stadtrat die Errichtung eines eigenen Konvents. Begründet wurde dies mit der mangelhaften Seelsorge infolge des Dreißigjährigen Kriegs. In den folgenden Jahren kam es zur Errichtung einer Residenz in den Räumen des städtischen Hospitals, für anfänglich zwei Mönche. Bereits 1653 wurde die Residenz zu einem eigenständigen Konvent aufgewertet. Am Konvent bestand ein zusätzlicher Tertiarerorden „Vom heiligen Gürtel des Franziskus“. Seit 1661 übernahmen die Franziskaner die Betreuung der Wallfahrt nach Wirzenborn, der Erlös war zum Ausbau des auf acht Mönche angewachsenen Konvents bestimmt. Ebenfalls baute der Konvent in Montabaur ein Gymnasium auf.
Spätestens im 16. Jahrhundert war die Herausbildung eines Markwalds aus dem einstigen Königsforst Spurkenwald abgeschlossen. Neben der Stadt Montabaur waren 24 Dorfgemeinden Mitmärker. Der Montabaurer Markwald erstreckte sich in Nord-Süd-Richtung langgezogen von der nördlichen Ortsgrenze von Arzbachbis nach Ebernhahn sowie in West-Ost-Richtung von der heutigen Alarmstange auf der Montabaurer Höhe bis an den westlichen Stadtrand. Allerdings begann bereits im 16. Jahrhundert Kurtrier eine Oberhoheit über die Mark zu beeinflussen. Zudem kam es zu zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen und Klagen über den schlechten Zustand des Waldes, so dass die Mitmärker erstmals 1733 eine Aufteilung der Mark forderten, was von Kurtrier aber abgelehnt wurde.
Im Jahr 1789 eröffnete in Montabaur die erste Apotheke. Um das Jahr 1790 wurde die Chaussee von Trier über Koblenz, Montabaur nach Limburg, die Vorläuferin der heutigen B49, erbaut.
19. Jahrhundert bis heute
Im Verlauf der Auflösung des alten Reiches wurde Montabaur am 2. November 1802 provisorisch und zum 13. September 1806 offiziell von den beiden Nassauer Fürstentümern Usingen und Weilburg in Besitz genommen, die sich 1806 zum Herzogtum Nassau vereinten. Ebenso wie vorher unter Kurtrier blieb Montabaur unter den Nassauern Sitz eines Amtes, das bis 1816 mehrfach umgegliedert wurde. Die Burg wurde zum Jagdschloss der Herzöge von Nassau umgebaut, die aber nie dort wohnten. Das Schloss verlor damit seine Bedeutung und wurde von 1851 an als Lehrerseminar genutzt.
Die neue staatliche Zugehörigkeit brachte auch die bereits zuvor geforderte Auflösung des Montabaurer Markwalds voran. Die Initiative ging 1808 von Wirges aus. Auch die nassauische Regierung war an einer Auflösung interessiert und erzwang die Zustimmung der sich zunächst weigernden Stadt Montabaur. 1818 wurde der Teilungsrezess des Markwalds verabschiedet und am 20. August mit einer Versöhnungsfeier in Montabaur besiegelt.
Der Konvent der Franziskaner wurde, im Gegensatz zu den meisten Klöstern im Herzogtum Nassau, erst 1813 säkularisiert. Ursächlich hierfür war das Engagement des Ordens im Gymnasium sowie das sehr geringe Vermögen. Die Kapelle des Klosters wurde 1824 wegen Baufälligkeit abgerissen.
Als Folge des Deutschen Krieges fiel das Herzogtum Nassau 1866 an Preußen. Die Preußen gründen 1867 das Amtsgericht Montabaur, das die im vormaligen Herzogtum Nassau zu bildenden Gerichte verwalten soll. Es wurde in einem Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters am so genannten Amtmannsgarten untergebracht. Erst 1910 wurde das heutige Dienstgebäude errichtet und bezogen.
In den 1870er-Jahren wurde die historische Pfarrkirche St. Peter in Ketten umfassend renoviert und neugotisch umgestaltet. Bei der Renovierung wurde der Putz von dem Bauwerk entfernt.
Nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus durch die Alliierten 1945 gehörten der Unterwesterwaldkreis mit drei weiteren Kreisen der ehemaligen Provinz Hessen-Nassau zur französischen Besatzungszone. Das Amtsgerichtsgebäude wurde als Gouvernement Militaire von der französischen Armee genutzt. Aus diesen vier Kreisen entstand 1946 der Regierungsbezirk Montabaur, der einen der fünf Regierungsbezirke bildete, in die sich das neu gebildete Land Rheinland-Pfalz 1946 gliederte. Dieser Bezirk wurde 1969 aufgelöst und dem Regierungsbezirk Koblenz angegliedert. Das Schloss war in dieser Zeit Sitz des Landrats und der Bezirksregierung. Danach wurde es an die Deutsche Genossenschaftskasse verkauft, die es seit 1975 als Weiterbildungsstätte für Mitarbeiter nutzt. Kulturelle Veranstaltungen finden aber auch weiterhin dort statt.
In den 1950er-Jahren wurde die Pfarrkirche erneut renoviert. Hierbei wurden teilweise die neogotischen Ergänzungen der Renovierung der 1870er-Jahre zurückgenommen. Die Renovierung der 1990er und frühen 2000er führte zu einer erneuten Änderung des Erscheinungsbildes. Bei dieser Renovierung wurde das Gebäude auch wieder verputzt.
Der noch in den 1950er-Jahren eher arme Westerwald gehört heute, nicht zuletzt dank der günstigen Lage zu den Wirtschaftsräumen Köln und Frankfurt, zu einer der wohlhabenderen Regionen in Deutschland. Trotz der immer noch ländlichen Struktur hat durch Zuzüge und Straßenbau (Umgehungsstraßen) auch im Westerwald noch in den 1980er- und 1990er-Jahren der Landschaftsverbrauch weiter zugenommen, allerdings vor allem zu Lasten der landwirtschaftlich genutzten Flächen (Siedlungs- und Verkehrsfläche 1980: 12,9 %, 2005: 18,7 %).
Bis Anfang 2004 war Montabaur mit der Westerwald-Kaserne ein Bundeswehrstandort, an dem das Raketenartilleriebataillon 350 des III. Korps und Instandsetzungseinheiten stationiert waren.
Bevölkerungsentwicklung
Die älteste Angabe zur Montabaurer Bevölkerungszahl stammt aus dem Jahr 1548 und weist 215 Feuerstellen aus.
Jahr
Einwohner
1800
02.000
1844
02.727
1871
03.200
1910
04.000
1945
04.200
1969
07.500
2004
14.000
Literatur
Vogel, Christian Daniel: Beschreibung des Herzogthums Nassau. Beyerle, Wiesbaden 1844 (uni-goettingen.de).
K. A. A. Meister: Geschichte der Stadt und Burg Montabaur. Nach urkundlichen Quellen bearbeitet und herausgegeben. Nachdruck der Ausgabe Montabaur 1876. Hrsg.: F. J. Löwenguth. Montabaur 1977.
Die Pfarrkirche "St. Peter in Ketten" zu Montabaur. Zur tausendjährigen Wiederkehr der Einweihung der ersten steinernen Kirche in Montabaur im Jahre 959. Hrsg. vom Verein zur Pflege der heimatlichen kath. Kirchen Montabaur. Montabaur 1959.
700 Jahre Stadtrecht für sechs kurtrierische Städte. 1291–1991. Bernkastel, Mayen, Montabaur, Saarburg, Welschbillig, Wittlich. Bearb. v. Dietmar Flach u. Jost Hausmann. Katalog zur Jubiläumsausstellung des Landeshauptarchivs Koblenz aus Anlaß des Rheinland-Pfalz-Tages am 24. Mai 1991 in Montabaur. Koblenz 1991
Geschichte der Stadt Montabaur. 1. Teil: Humbach - Montabaur. Von Bernd Schwenk, Hermann Josef Roth u. Michael Hollmann. Hrsg.: Stadt Montabaur. Montabaur 1991.
Dieter Fries: Montabaur. Bilder von gestern und heute. Stadt Montabaur (Hrsg.) 1992
Hans Frischbier: Montabaur im Wandel. Vom Kurfürstentum Trier zum Herzogtum Nassau. 1768–1819. Hrsg.: Stadtarchiv Montabaur. Montabaur 1998 (= Schriftenreihe zur Stadtgeschichte von Montabaur, Heft 5).
Chongwenmen (Hanzi: 崇文門; Pinyin: Chóngwénmén; Manchu: ᡧᡠᠪᡝᠸᡝᠰᡳᡥᡠᠯᡝᡵᡝᡩᡠᡴᠠ; Möllendorff: šu be wesihulere duka) adalah sebuah gerbang (門, mén) yang dulunya merupakan bagian dari tembok kota Beijing, sekarang berlokasi di Distrik Dongcheng arah tenggara dari pusat kota Beijing, tepat di sebelah selatan Kawasan Legasi Beijing lama. Pada 1960-an, gerbang dan sebagian besar tembok dirobohkan untuk pembangunan Jalan lingkar ke-2. Bekas Chongw...
For related races, see 1940 United States gubernatorial elections. 1940 Vermont gubernatorial election ← 1938 November 5, 1940 (1940-11-05) 1942 → Nominee William H. Wills John McGrath Party Republican Democratic Popular vote 87,346 49,068 Percentage 64.0% 36.0% County resultsWills: 60–70% 70–80% McGrath: 50–60% Governor before election George Aiken...
Gaby dan LagunyaProduserLucki Lukman HakimSkenarioViva WestiEry SofidBerdasarkanNovel:Agnes DavonarPemeranKarina NadilaGuntur TriyogaLeylarey LesesneRendy KjaernettIqbal AzhariFero WalandouwPenata musikEka FirdausSinematograferFreddy A. LinggaNayato Fio NualaPenyuntingTiara Puspa RaniDistributorBatavia PicturesTanggal rilis 4 November 2010 (2010-11-04) NegaraIndonesia Gaby dan Lagunya adalah film drama Indonesia yang dirilis 4 November 2010 yang disutradarai oleh Nayato Fio Nuala y...
Alida ValliValli pada tahun 1947LahirAlida Maria Laura, Freiin Altenburger von Marckenstein-Frauenberg(1921-05-31)31 Mei 1921Pola, ItalyMeninggal22 April 2006(2006-04-22) (umur 84)Rome, ItalyNama lainValliPekerjaanActress, SingerTahun aktif1936–2002Suami/istriOscar de Mejo (m. 1944; c. 1952)Giancarlo Zagni (m. 196?; div. 1970)Anak2, termasuk Carlo De MejoTanda tangan Alida Valli (31 Mei 1921-22 April 2006) merupakan seorang...
Aurélio Sérgio Cristóvão Guterres Menteri Urusan Luar Negeri dan KerjasamaMasa jabatan15 September 2017 (2017-09-15) – 22 Juni 2018 (2018-6-22)Perdana MenteriMari Alkatiri PendahuluHernâni CoelhoPenggantiDionísio Babo SoaresAnggota Dewan NegaraMasa jabatan2005 (2005) – 2007 (2007)PresidenXanana Gusmão Informasi pribadiLahir27 Juli 1966 (umur 57)Venilale, Timor Portugis(kini Timor Leste)Partai politikFretilinSuami/istriUmbelina BorromeoAnak...
Pen name for authors of fantasy novels For the field hockey player, see Erin Hunter (field hockey). Erin Hunter is a collective pseudonym used by the authors Victoria Holmes, Kate Cary, Cherith Baldry, Clarissa Hutton, Inbali Iserles, Tui T. Sutherland, and Rosie Best in the writing of several juvenile fantasy novel series which focus on animals and their adventures. Notable works include the Warriors, Seekers, Survivors, Bravelands, and Bamboo Kingdom book series.[1] For each book, H...
Ezer WeizmanEzer Weizman pada 1978 Presiden Negara Israel ke-7Masa jabatan13 Mei 1993 – 13 Juli 2000 PendahuluChaim HerzogPenggantiMoshe Katsav Informasi pribadiLahir15 Juni 1924Tel Aviv, IsraelMeninggal18 April 2005(2005-04-18) (umur 80)Caesarea, IsraelKebangsaanIsraelPartai politikPartai BuruhSuami/istriReuma WeizmannSunting kotak info • L • B Ezer Weizmanⓘ (Ibrani: עזר ויצמן, 15 Juni 1924 – 18 April 2005) tampil ketujuh sebagai Presid...
Voce principale: Promozione 1975-1976. Promozione Lombardia 1975-1976 Competizione Promozione Sport Calcio Edizione Organizzatore FIGC - LNDComitato Regionale Lombardo Luogo Italia Cronologia della competizione 1974-1975 1976-1977 Manuale Nella stagione 1975-1976 la Promozione era il quinto livello del calcio italiano (il massimo livello regionale). Qui vi sono le statistiche relative al campionato in Lombardia. Il campionato è strutturato in vari gironi all'italiana su base regionale...
Azerbaijani-language pop music produced either in Azerbaijan or other countries Azerbaijani pop musicStylistic originsTraditional pop, Mugham, classical music, EuropopCultural origins1950s, USSR Music of Azerbaijan General topics Musical instruments Khananda Mugham triads Art of playing the tar Dances Ballet Genres Jazz Religious [az] Military Hip hop Classical Opera Pop Rock Folk music Specific forms Traditional music Ashiq music Meykhana Mugham Tasnif Subgenres Jazz mugham...
Far-left political party in Ireland Communist Party of Ireland AbbreviationCPIChairpersonCiara Ní MhaoilfhinnGeneral SecretaryJimmy CorcoranFounded 1933 (1933) (foundation) 1970 (1970) (refoundation) Preceded byRevolutionary Workers' GroupsHeadquarters43 East Essex Street,Dublin 2, IrelandNewspaperSocialist VoiceIdeology Communism Marxism–Leninism International affiliationIMCWPParty flagWebsitecommunistparty.ie Politics of the Republic of IrelandPolitical partiesElectionsPol...
German Lutheran missionary (1834–1918) This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (October 2020) (Learn how and when to remove this message) The Right Reverend EphorusIngwer Ludwig NommensenChurchBatak Protestant Christian Church (HKBP)Installed1881Term ended1918SuccessorValentin KesselPersonal detailsBorn(1834-02-06)6 February 1834Nordstrand, Duchy of ...
Державний комітет телебачення і радіомовлення України (Держкомтелерадіо) Приміщення комітетуЗагальна інформаціяКраїна УкраїнаДата створення 2003Керівне відомство Кабінет Міністрів УкраїниРічний бюджет 1 964 898 500 ₴[1]Голова Олег НаливайкоПідвідомчі ор...
هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (فبراير 2016) الطري�...
Country house, gardens and estate near Faringdon, Oxfordshire, England Buscot Park, one of the two flanking wings designed by Geddes Hyslop in 1934 to replace Victorian additions, considered incongruous. Buscot Park is a country house at Buscot near the town of Faringdon in Oxfordshire within the historic boundaries of Berkshire. It is a Grade II* listed building.[1] It was built in an austere neoclassical style between 1780 and 1783 for Edward Loveden Loveden. It remained in the fami...
هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) روبرت أوقست معلومات شخصية الميلاد سنة 1945 (العمر 78–79 سنة) مواطنة الولايات المتحدة الحياة العملية المدرسة الأم ثانوية هونتينغتون بيتش [لغات أخر...
British Labour politician For other people named Harry Barnes, see Harry Barnes (disambiguation). This biography of a living person relies too much on references to primary sources. Please help by adding secondary or tertiary sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately, especially if potentially libelous or harmful.Find sources: Harry Barnes Labour politician – news · newspapers · books...
People Today cover, issue August 11, 1954. People Today was an adult magazine founded in 1950. The first issue was published on June 20, 1950 and featured Faye Emerson on the cover. People Today, a magazine about headline people was a pocket digest which was originally published bi-weekly by Weekly Publications Inc. based in Dayton, Ohio, and sold 10 cents. Weekly Publications Inc. was at that time the publisher of Newsweek and Today.[1][2] Purchased by Hillman Periodicals end...