Reichsgut

Als Reichsgut bezeichnet man seit dem Mittelalter die Güter, Immobilien, Ländereien, die finanziellen und damit verbundenen hoheitlichen Rechte, die als Krongut an das Amt des römisch-deutschen Wahlkönigs oder Kaisers, also nicht an seine Person oder Familie (Hausgut) gebunden waren. Mit dem Tod des jeweiligen Königs fielen sie folglich nicht an dessen Privaterben, sondern an seinen Nachfolger im Amt.

Mit dem aus dem karolingischen Erbe stammenden Grundbesitz des Reiches sollte der Unterhalt des königlichen Hofes durch Natural- und Geldabgaben bestritten wurde. Das Reichsgut wurde entweder direkt von der königlichen Kammer verwaltet oder wurde als Reichslehen oder Reichskirchengut vergeben oder verpachtet. Eigengut (Hausgut) des jeweiligen Herrscherhauses und Reichsgut wurden spätestens seit dem 11. Jhd. getrennt verwaltet.[1]

Geschichte

Im ostfränkischen und dem daraus später entstandenen römisch-deutschen bzw. Heiligen Römischen Reich bildeten die nicht verlehnten merowingischen und karolingischen Güter das Hausgut der Könige und damit den Grundstock des späteren Reichsguts. Dieses bestand aus den Königspfalzen und nachfolgend den Reichsburgen, zugehörigen landwirtschaftlichen Nutzflächen und Krondomänen, den ausgedehnten Reichswäldern, und im weiteren Sinne auch den unmittelbar dem König unterstellten Reichsstädten, Reichsrittern und Reichsabteien, die zu Königsdienst, Heeresfolge und Reichssteuern verpflichtet waren.

Durch die Dynastiewechsel, zuerst von Merowingern auf Karolinger, dann zu den Ottonen und nachfolgend den Saliern, wurden nicht nur die Reichslehen bzw. Fahnlehen gemäß der Lex Salica durch Erlöschen des Mannesstammes der alten Dynastie als an das Reichsoberhaupt als Lehnsherrn heimgefallen betrachtet, sondern – vor allem seit Konrad II., dem ersten Salier – auch die bisherigen allodialen Hausgüter der alten, abgestorbenen Dynastien durch die neuen Wahlkönige wie Reichsgüter behandelt.

Als jedoch 1125 mit Lothar von Supplingenburg ein neuer König gewählt wurde, der keine erbliche Verbindung zur bisherigen Dynastie aufwies, ergaben sich Konflikte, da die Staufer zwar die Privaterben der Salier, nicht aber die Erben des Reichsgutes wurden. Sie akzeptierten zwar notgedrungen diese Wahl, nicht jedoch, dass Lothar alte salische Hausgüter unter dem Vorwand, diese seien nun Reichsgüter geworden, nicht an die Staufer als direkte Erben der Salier herausgeben wollte. Daraus ergab sich hauptsächlich das Gegenkönigtum Konrads III. von 1128 bis 1134. Die Klärung des Problems wurde dadurch erschwert, dass die Staufer als Verwandte und Anhänger der Salier von diesen sowohl Reichs- als auch Hausgüter gemeinsam als Lehen zur Verwaltung erhalten hatten, wodurch diese schwer zu trennen waren.

Damals vollzog sich die Territorialisierung, worunter verstanden wird, dass die Verwaltung von Besitztümern und Rechten unabhängig von ihrer Herkunft in gemeinsamen Verwaltungsbezirken (meist Amt genannt) zusammengefasst wurde. Das galt auch im staufischen Machtbereich für die Verwaltung von Reichsgütern und salischen oder staufischen Hausgütern. Insbesondere in Schwaben wurden diese in sogenannten Landgrafschaften und Landvogteien zusammengefasst. Als mit Konrad IV. 1254 der letzte Staufer auf dem deutschen Thron starb, kam es während des Interregnums zu Streitigkeiten nicht nur um die Krone des Heiligen Römischen Reiches, sondern auch um die Reichsgüter.

Insbesondere in Schwaben gab es deshalb keinen eindeutigen Herrscher. Als zum Beispiel Konradin, der Sohn König Konrads IV., sich darum bemühte, als Herzog von Schwaben anerkannt zu werden, erhielt er von Richard von Cornwall zur Antwort, das Herzogtum Schwaben mitsamt seinen Rechten und Besitztümern sei schon lange dem Reich inkorporiert. Auch wegen dieser abschlägigen Antwort begann Konradin 1267 seinen Zug nach Italien und Sizilien, um dort das Erbe seines Vaters anzutreten, womit er bald zugrunde ging. Als Rudolf I. von Habsburg 1273 den Thron bestieg, versuchte er zwar, die alten staufischen Haus- und Reichsgüter für das Reich zurückzugewinnen. Er war jedoch bald gezwungen, Zugeständnisse bei der Unabhängigkeit der Reichsstädte und gegenüber den Fürsten zu machen, die die alten Reichsgüter die letzten 20 Jahre verwaltet hatten. Erschwert wurde diese sogenannte Revindikationspolitik Rudolfs dadurch, dass kein allgemeines Verzeichnis über das Reichsgut existierte. Schon bald darauf, ab 1303, wurde vom habsburgischen Nachfolgekönig Albrecht I. zur Beendung dieses Versäumnisses das Habsburger Urbar angelegt.

Im Spätmittelalter wurde immer wieder Reichsgut von den Königen aufgrund von deren Finanznot vor allem an diverse Landesherren verpfändet (Reichspfandschaft) und ging somit meistens dem Reich verloren, da der Rückkauf aufgrund hoher Auslösekosten oft problematisch war. Karl IV., der sich anfangs noch um die Rückforderung von Reichsgut bemüht hatte, veräußerte dieses in den 70er Jahren des 14. Jahrhunderts systematisch. Ziel war zum einen die Durchsetzung seiner politischen Ziele (Erwerb der Mark Brandenburg und Wahl seines Sohnes Wenzel zum römisch-deutschen König), zum anderen aber sollte so sichergestellt werden, dass zukünftige Könige sich vor allem auf ihr Hausgut stützen mussten, womit die Luxemburger eine starke Machtstellung haben würden (was zwar bei ihnen nicht nachhaltig eintrat, wohl aber bei ihren Erben, den Habsburgern). Letztendlich führte diese Politik aber dazu, dass die späteren Könige immer weniger Eingriffsmöglichkeiten in bestimmten Regionen des Reiches hatten, in denen frühere Könige größeren Einfluss ausgeübt hatten (sogenannte „Königslandschaften“), was in direkter Folge die Macht des Königtums weiter einschränkte.

Literatur

  • Fritz Backhaus: Karolingisch-ottonisches und salisch-staufisches Reichsgut In: Geschichtlicher Atlas von Hessen Geschichtlicher Atlas von Hessen (Text- und Erläuterungsband (1984), S. 56–62)
  • Hans Constantin Faußner: Die Verfügungsgewalt des deutschen Königs über weltliches Reichsgut im Hochmittelalter. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters. Bd. 29, 1973, S. 345–449 (online).
  • Dietmar Flach: Reichsgut 751–1024 (= Geschichtlicher Atlas der Rheinlande. Beiheft 5, 17 = Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. NF Abt. 12, 1b, Lfg. 11). Habelt, Bonn 2008, ISBN 978-3-7749-3561-7.
  • Dieter Hägermann: Reichsgut. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 7, Sp. 620–622.
  • Hartmut Hoffmann: Die Unveräußerlichkeit der Kronrechte im Mittelalter. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters. Bd. 20, 1964, S. 389–474 (online).
  • Götz Landwehr: Die Verpfändung der deutschen Reichsstädte im Mittelalter (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte. Bd. 5, ISSN 0429-1522). Böhlau, Köln u. a. 1967, (Zugleich: Göttingen, Universität, Habilitations-Schrift, 1965).
  • Ernst Schubert: König und Reich. Studien zur spätmittelalterlichen deutschen Verfassungsgeschichte (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Bd. 63). Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1979, ISBN 3-525-35375-8 (Zugleich: Erlangen-Nürnberg, Universität, Habilitations-Schrift, 1974).

Einzelnachweise

  1. Dieter Hägermann: Reichsgut. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 7, Sp. 620–622

Read other articles:

Roman system of power division among four rulers This article is about the tetrarchy created by Diocletian. For the tetrarchy formed from the kingdom of Herod, see Herodian Tetrarchy. For other uses, see Tetrarch (disambiguation). This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (May 2012) (Learn how and when to remove this template message) Roman imperial dyna...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Joker's Millions – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2020) (Learn how and when to remove this template message) The Joker's MillionsCover of Detective Comics vol. 1, #180 (Feb. 1952), art by Win MortimerPublisherDC ComicsPublication dateFe...

 

Cet article est une ébauche concernant l’archéologie, la Rome antique et la Tunisie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Thermes de Trajan d'Acholla Localisation Pays Tunisie Lieu Acholla Type Thermes romains Histoire Époque IIe siècleHadrien modifier  Les thermes de Trajan d'Acholla, aussi appelés Grands thermes d'Acholla, sont un bâtiment d'époque romaine fouillé à Acholla (Tun...

Town in North Rhine-Westphalia, GermanyKalkar TownMarktplatz in Kalkar Coat of armsLocation of Kalkar within Kleve district Kalkar Show map of GermanyKalkar Show map of North Rhine-WestphaliaCoordinates: 51°44′20″N 6°17′33″E / 51.73889°N 6.29250°E / 51.73889; 6.29250CountryGermanyStateNorth Rhine-WestphaliaAdmin. regionDüsseldorf DistrictKleve Subdivisions13Government • Mayor (2020–25) Britta Schulz[1]Area • Total88.2&...

 

Cet article est une ébauche concernant l’architecture ou l’urbanisme. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pour les articles homonymes, voir couronnement. Le couronnement amont du barrage de l'Edertal. Le couronnement est la partie terminale, supérieure d'une construction (typiquement la corniche) ou d'une partie de construction (un montant ou pour une colonne, le chapiteau, par exemple). Le cou...

 

1982 Austrian filmThe Magic MountainDirected byHans W. GeißendörferWritten byThomas Mann Hans W. GeissendörferProduced byFrancesco Casali Wolfgang Patzschke Renzo Rossellini Franz SeitzStarringChristoph EichhornMarie-France PisierRod SteigerCharles AznavourCinematographyMichael BallhausEdited byHelga Borsche Peter PrzygoddaMusic byJürgen KnieperProductioncompaniesFrance 3 Franz Seitz Filmproduktion Gaumont Iduna Film Produktiongesellschaft Opera Film Produzione Zweites Deutsches Fernsehen...

     Stati che adottano il cambio d'ora.      Stati che hanno usato il cambio d'ora in passato.      Stati in cui non vi è mai stato il cambio d'ora. L'ora legale[1][2] è la convenzione di spostare avanti di un'ora le lancette[3] degli orologi di uno Stato per sfruttare meglio l'irradiazione del sole durante il periodo estivo.[4] Di converso, il termine ora solare si riferisce all'orar...

 

Artikel ini bukan mengenai Stasiun Tanggung. Stasiun Ketanggungan Tampak luar Stasiun Ketanggungan, 2010LokasiDukuhtengah, Ketanggungan, Brebes, Jawa TengahIndonesiaKoordinat6°56′27″S 108°52′58″E / 6.94083°S 108.88278°E / -6.94083; 108.88278Koordinat: 6°56′27″S 108°52′58″E / 6.94083°S 108.88278°E / -6.94083; 108.88278Ketinggian+15 mOperator Kereta Api IndonesiaDaerah Operasi III Cirebon Letakkm 267+052 lintas Jakarta–Ja...

 

Public recreation area in Maryland, US Elk Neck State ParkIUCN category III (natural monument or feature)[1]Turkey Point LightLocation in MarylandShow map of MarylandElk Neck State Park (the United States)Show map of the United StatesLocationCecil County, Maryland, United StatesNearest townNorth East, MarylandCoordinates39°29′04″N 75°58′59″W / 39.48444°N 75.98306°W / 39.48444; -75.98306[2]Area2,369 acres (9.59 km2)[3]Elevat...

Duchess of Vendôme Princess HenrietteDuchess of VendômeBorn(1870-11-30)30 November 1870Brussels, BelgiumDied28 March 1948(1948-03-28) (aged 77)Sierre, Valais, SwitzerlandSpouse Prince Emmanuel, Duke of Vendôme ​ ​(m. 1896; died 1931)​Issue Marie Louise, Princess Philip of Bourbon-Two Sicilies Princess Sophie Princess Geneviève, Marchioness of Chaponay-Morance Prince Charles Philippe, Duke of Nemours NamesFrench: Henriette Marie Charlott...

 

  关于与「內閣總理大臣」標題相近或相同的条目页,請見「內閣總理大臣 (消歧義)」。 日本國內閣總理大臣內閣總理大臣紋章現任岸田文雄自2021年10月4日在任尊称總理、總理大臣、首相、阁下官邸總理大臣官邸提名者國會全體議員選出任命者天皇任期四年,無連任限制[註 1]設立法源日本國憲法先前职位太政大臣(太政官)首任伊藤博文设立1885年12月22日,...

 

Persatuan Patriot Kurdistan یەکێتی نيشتيماني کوردستانKetua umumBelel TalabaniPendiriOmar ShekhmusAdel MuradJalal TalabaniAli AskariFuad MasumAbdul Razaq FeyliDibentuk1 Juni 1975; 48 tahun lalu (1975-06-01)Kantor pusatAs-Sulaimaniyah, Wilayah KurdistanIdeologiNasionalisme KurdiDemokrasi sosialSekularismePosisi politikKiri tengahAfiliasi nasionalKoalisi KurdistanAfiliasi internasionalAliansi ProgresifSosialis InternasionalBenderaSitus webpukmedia.comPolitik Irak...

Lily CollinsCollins tahun 2019LahirLily Jane Collins18 Maret 1989 (umur 35)Guildford, Surrey, InggrisAlmamaterUniversitas California SelatanPekerjaanAktrismodelpenulisTahun aktif1992–sekarangOrang tuaPhil CollinsJill TavelmanTanda tangan Lily Jane Collins (lahir 18 Maret 1989) adalah seorang aktris, model dan penulis asal Inggris-Amerika.[1] Putri dari musisi Inggris Phil Collins dan Jill Tavelman dari Amerika Serikat, ia dilahirkan di Surrey dan pindah ke Los Angeles sej...

 

Roan AllenRoan Allen ridden by James BrantleyBreedTennessee Walking HorseDisciplineShow horseSireBlack AllanGrandsireAllendorfDamGertrudeMaternal grandsireRoyal DenmarkSexStallionFoaled1904CountryUnited StatesColorRed roan, blaze, front socks, hind stockingsOwnerJames BrantleyTrainerCharlie AshleyHonorsPosthumously given registration number F-38, marking him as foundation bloodstock Roan Allen (1904–1930) was one of the founding sires of the Tennessee Walking Horse. It is believed that all ...

 

Sam TrautmanTokoh RamboPenampilanperdanaFirst Blood (1982)PenampilanterakhirRambo III (1988)PenciptaDavid MorrellPemeranRichard CrennaPengisi suaraAlan OppenheimerInformasiNama lengkapSamuel Richard TrautmanAliasCompany Leader (nama lapangan)Jenis kelaminLaki-lakiPekerjaan Kolonel, Angkatan Darat Amerika SerikatKewarganegaraanAmerika Serikat Kolonel Samuel Richard Sam Trautman adalah sebuah karakter fiksi dalam seri novel dan film Rambo, dan media lain dalam seri tersebut. Ia mula-mula tampil...

Ikan Napoleon Ikan Napoleon Status konservasi Terancam  (IUCN 2.3) Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Actinopterygii Ordo: Perciformes Famili: Labridae Genus: Cheilinus Spesies: C. undulatus Nama binomial Cheilinus undulatus(Rüppell, 1835) Ikan Napoleon atau biasanya disebut Napoleon Wrasse, atau Humphead Wrasse (Cheilinus undulatus) merupakan ikan karang berukuran besar dari familia Labridae. Ukurannya bisa mencapai 3 m[1] dengan berat 190 k...

 

Adriana ChechikChechik, Oktober 2019Lahir4 November 1991 (umur 32)[1]PekerjaanAktris pornoTinggi5 ft 2 in (1,57 m)[2]Situs webadrianachechik.com Adriana Chechik (lahir 4 November 1991) adalah seorang pemeran pornografi, dan selebriti internet asal Amerika Serikat. Pada tahun 2022, dia sebagian besar telah pensiun dari pornografi demi streaming langsung di berbagai permainan video. Pada Oktober 2022, punggungnya patah saat melompat ke dalam lubang busa yang...

 

  提示:此条目页的主题不是周聰。 周驄男演员本名冼錦榮罗马拼音Chow Chung昵称驄叔、驄哥、會長国籍 中华人民共和国(香港)籍贯廣東番禺[1]出生 (1932-09-16) 1932年9月16日(91歲) [2] 英屬香港教育程度中學宗教信仰道教配偶陳綺華(1958年结婚—2018年丧偶)[3][4]儿女3女1子次子:冼立新1966年(57—58歲)[4]出道地点 英屬香港出道�...

Tournoi Clausura 2023 Généralités Sport Football Organisateur(s) FEMEXFUT Édition 54e Lieu(x) Mexique Date du 6 janvier 2023 au 28 mai 2023 Participants 18 équipes Site web officiel Site officiel Hiérarchie Hiérarchie 1er échelon Niveau inférieur Liga de Ascenso Palmarès Tenant du titre CF Pachuca Vainqueur Tigres UANL Navigation Tournoi précédent Tournoi suivant modifier Le Tournoi Clausura 2023 (tournoi de clôture de la saison 2022-2023) est le cinquante-quatrième tourno...

 

English-American play broker, screenwriter, playwright, theater actress and entrepreneur Matilda Beatrice deMilleBornMatilda Beatrice Samuel(1853-01-30)January 30, 1853Liverpool, England, UKDiedOctober 8, 1923(1923-10-08) (aged 70)Hollywood, California, USOccupation(s)Playwright, entrepreneurSpouse Henry deMille ​ ​(m. 1876; died 1893)​Children3, including William C. deMille and Cecil B. DeMilleRelativesGrandchildren:Agnes de MillePeggy Geo...