Corpus Coranicum

Corpus Coranicum ist der Name eines 2007 begonnenen Forschungsprojekts der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ziele des Projekts umfassen eine Dokumentation des Korantextes unter Berücksichtigung sowohl der handschriftlichen als auch der mündlichen Überlieferungsgestalt; des Weiteren werden jüdische, christliche und andere Texte aus dem Umfeld des Korans zugänglich gemacht und mit einzelnen Suren verglichen. Zum Korantext wird ein literaturwissenschaftlicher Kommentar erstellt.[1]

Das auf 18 Jahre angelegte Projekt[2] wird geleitet von zwei Projektverantwortlichen: Die Senior-Professorin für Arabistik Angelika Neuwirth (Freie Universität Berlin) zeichnet wissenschaftlich verantwortlich für den Kommentar. In den Arbeitsbereich von Michael Marx fallen die Leitung der Arbeitsstelle, die Erforschung der „Umwelttexte“ sowie die Textdokumentation.[3] Das Corpus Coranicum wird im Rahmen des Akademienprogramms gefördert, das von der Union der Akademien der Wissenschaften betreut und von Bund und Ländern finanziert wird.[4] Zahlreiche Drittmittelprojekte, u. a. gefördert von der DFG, schließen sich an das Projekt an (Paleocoran; IRANKORAN).[5]

Projektinhalte

Das Projekt umfasst drei größere Forschungsbereiche, die in jeweils eigenen Datenbanken über eine Webseite zugänglich gemacht werden und sich gegenseitig ergänzen:[6]

Textdokumentation

Bei der Textdokumentation wird zwischen schriftlicher und mündlicher Tradition unterschieden, also zwischen den frühen Koranhandschriften und den in der islamischen Literatur bewahrten mündlichen Lesevarianten des Korantextes (vgl. Geschichte des Korantextes). Beide Traditionen sollen für jeden Koranvers online abrufbar sein und werden deshalb umfassend in zwei Datenbanken erfasst:

  • Manuscripta Coranica (Datenbank der Koranhandschriften)
  • Variae Lectiones Coranicae (Datenbank verschiedener Lesarten des Korans)

Manuscripta Coranica

In den Manuscripta Coranica werden die frühsten erhaltenen handschriftlichen Zeugen des Korantextes bereitgestellt; neben Bildern der weltweit in Bibliotheken und Privatsammlungen aufbewahrten Manuskripte finden sich in der Datenbank diverse Metadaten zu den Dokumenten. Diese betreffen u. a. paläographische und kodikologische Informationen, des Weiteren die Provenienz und den aktuellen Standort (soweit bekannt). Vergleichend kann auf der Website der arabische Korantext der Kairiner Ausgabe[7] und dessen deutsche Übertragung (von Rudi Paret) abgerufen werden.

Variae Lectiones Coranicae

Da es sich bei den frühen arabischen Schriftstücken oftmals um mehrdeutige Texte handelt, weil sich das Schriftbild ohne diakritische Zeichen präsentiert (Rasm), entwickelten sich verschiedene Auslegungen des Korantextes (Lesevarianten), von denen einige in der Folge als autoritativ behandelt wurden. Um die Unterschiede zwischen den Deutungen verfolgen zu können, bietet die Datenbank Variae Lectiones Coranicae eine Synopse der in verschiedenen Exegesetraditionen verwendeten Lesarten. Jedes Wort einer Sure kann zu diesem Zweck ausgewählt und seine Varianten dargestellt werden.[8]

Perspektivisch sollen beide Kataloge zusammen der Erforschung von schriftlicher und mündlicher Überlieferung des Korans dienen.

„Texte aus der Umwelt des Korans“

Diese Datenbank dokumentiert und interpretiert sprachliche und inhaltliche Ähnlichkeiten zwischen einzelnen Koranpassagen und vorkoranischen sowie frühislamischen Texten, die während der Entstehung des Korans in dessen Umfeld präsent waren oder präsent gewesen sein können. Die räumliche Dimension erstreckt sich dabei über europäische, afrikanische und asiatische Gebiete, wobei insbesondere jüngere jüdische und christliche Schriften sowie Texte der altarabischen Dichtung und Epigraphie untersucht werden. Zusammenfassend lassen sich diese chronologisch-topographischen Grenzen mit dem europazentrierten Konzept der Spätantike in Verbindung bringen. Die Datenbank soll durch Textanalysen Aussagen über den kulturellen und religiösen Horizont der Zeitgenossen Mohammeds sowie im Speziellen seiner Gemeinde ermöglichen.[9]

Kommentar

Der Kommentar greift auf das Material der anderen Module zurück. Die Arbeit am Kommentar folgt der mutmaßlichen chronologischen Reihenfolge der Suren während der Entstehung des Korantextes, orientiert an der von Theodor Nöldeke erarbeiteten Chronologie. Dabei wird auch die Frage gestellt, inwieweit Nöldekes Chronologie überarbeitet und gegebenenfalls verfeinert werden sollte. Die einzelnen Suren sind über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten entstanden, was sich in deutlichen inhaltlichen und formalen Unterschieden widerspiegelt.[6]

Hilfsmittel

Zur Darstellung der im Projekt verwendeten Sprachen wurde ein eigener Font entwickelt: „Coranica“ Font ist mit Glyphensätzen für Arabisch, Griechisch, Hebräisch usw. ausgestattet.[10]

Beispiel (1. Sure, 2. Vers)

Auf der Internetseite lassen sich folgende „Registerblätter“ auswählen:

Projekthistorie

In mehrfacher Hinsicht ist das Projekt in die Forschungstradition speziell der deutschsprachigen Orientalistik eingebunden. Es bedient sich u. a. der Methoden der Textkritik und setzt sich mit den bestehenden Vorarbeiten auseinander, zu denen die von Abraham Geiger, Theodor Nöldeke und Arthur Jeffrey gehören.[11][9] Bezugspunkt bleiben dabei die „Rahmendaten der innerislamischen Tradition“[9].

„Luxenberg-Debatte“

Die Vorbereitungsphase des Projektes (2005–2007) fiel in die Zeit intensiver Diskussionen zum erhaltenen Korantext. 2000 veröffentlichte ein unter dem Pseudonym Christoph Luxenberg arbeitender Autor eine Studie zum Koran, in der er verschiedene Textstellen durch eigene Lesarten neu interpretierte. In der Forschung ist er mit seinen Thesen, seiner Methodik und seinen Ergebnissen auf breiten Widerstand gestoßen, doch vermochte die Untersuchung eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Überlieferungstraditionen des Korantextes anzustoßen. Schon vor Projektbeginn 2007 äußerten sich auch Neuwirth und Marx zu den von Luxenberg postulierten Annahmen;[12][13] insofern kann die von Corpus Coranicum geleistete Dokumentation, Kommentierung und Interpretation des Korantextes als evidenzbasierte Replik verstanden werden. Die Auseinandersetzung mit Luxenbergs Sprachanalyse lässt sich u. a. in den vom Projekt erstellten „Umwelttexten“ nachweisen.[14] Jedenfalls leistet das Projekt Grundlagenforschung im Hinblick auf die Entstehung des Korantextes sowie dessen frühe Interpretation und kann damit zum Ausgangspunkt für weitere Debatten werden.

Gotthelf-Bergsträßer-Archiv

Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich „Textdokumentation“ ist die Digitalisierung und Auswertung des Gotthelf-Bergsträßer-Archivs. Dabei handelt es sich um die von Gotthelf Bergsträßer und seinem Nachfolger Otto Pretzl in den 1920er und 1930er Jahren erstellte Sammlung von etwa 12.000 Fotos von Koranhandschriften und Lesartenwerken in Bibliotheken Europas und im Orient,[15] die als Grundlage eines von Bergsträßer geplanten Apparatus Criticus zum Koran dienen sollten. Die Projektleiterin Neuwirth hat dieses Fotoarchiv von Anton Spitaler, der 2003 starb, anvertraut bekommen. Zuvor hatte Spitaler behauptet, das überaus wichtige Archiv sei 1944 bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg in München zerstört worden.[16]

Wiewohl die Fotos des Archivs einen wichtigen Bestandteil der Untersuchungsobjekte des Corpus Coranicum ausmachen, geht der Forschungsanspruch des Projektes weit über den ehemals von Bergsträßer anvisierten kritischen Apparat hinaus. Dieser war als Kommentar zur Kairiner Ausgabe (1929) gedacht, in dem traditionelle Lesarten sowie Handschriftenvarianten zur Herstellung eines sicheren Textes – im Sinne der historisch-kritischen Methode – verzeichnet werden sollten.[17] Es kam nie zu einer gedruckten Ausgabe.

Literatur

Anmerkungen

  1. Über das Projekt. In: Corpus Coranicum. BBAW, abgerufen am 7. Februar 2022.
  2. Arnfrid Schenk: Islamwissenschaft: „Der Koran ist auch ein europäischer Text“. In: Zeit Online. 23. Februar 2010, abgerufen am 30. November 2019 (Interview mit Angelika Neuwirth).
  3. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Jahrbuch 2007. 1. Auflage. Akademie Verlag, 2008, ISBN 978-3-05-004436-1, ISSN 0946-4638, S. 96; 344 f. (bbaw.de).
  4. Siehe Forschungsprojekte im Akademienprogramm, weiter unter Editionen Theologie (Memento des Originals vom 9. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.akademienunion.de, abgerufen am 10. Juli 2015.
  5. Forschung. In: Corpus Coranicum. BBAW, abgerufen am 7. Februar 2022.
  6. a b Corpus Coranicum: Projektdarstellung Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  7. Druckausgabe. In: Corpus Coranicum. BBAW, abgerufen am 7. Februar 2022.
  8. Lesarten. In: Corpus Coranicum. BBAW, abgerufen am 7. Februar 2022.
  9. a b c Michael Marx: Ein Koran-Forschungsprojekt in der Tradition der Wissenschaft des Judentums: Zur Programmatik des Akademievorhabens des Corpus Coranicum. In: Dirk Hartwig, Walter Homolka, Michael J. Marx, Angelika Neuwirth (Hrsg.): "Im vollen Licht der Geschichte". Die Wissenschaft des Judentums und die Anfänge der kritischen Koranforschung. 1. Auflage. Würzburg 2008, S. 46 f. (41-54 S.).
  10. Coranica Font. In: Corpus Coranicum. BBAW, abgerufen am 7. Februar 2022.
  11. Kommentar. Einleitung. In: Corpus Coranicum. BBAW, abgerufen am 7. Februar 2022.
  12. Angelika Neuwirth: Qur’an and History – a Disputed Relationship: Some Reflections on Qur’anic History and History in the Qur’an. In: Journal of Qur’anic Studies. Band 5, Nr. 1, 2003, S. 8–10 (1-18 S., euppublishing.com).
  13. Michael Marx: "Ein neuer Impuls zur Erforschung des Korans", Teil I-II. In: inamo. Band 33/34, 2003.
  14. David Kiltz: Johannes 1:1-18 – TUK_0218. In: Corpus Coranicum. Texte aus der Umwelt des Korans. BBAW, Michael Marx, 7. Februar 2022, abgerufen am 7. Februar 2022.
  15. Gotthelf-Bergsträßer-Archiv. In: Corpus Coranicum. BBAW, abgerufen am 7. Februar 2022.
  16. Andrew Higgins: The Lost Archive The Wall Street Journal, 12. Januar 2008. (Eingeschränkte Vorschau. Bei einer Google-Suche nach Andrew Higgins: The Lost Archive kann man den vollständigen Text abrufen.)
  17. Gotthelf Bergsträßer: Plan eines Apparatus Criticus zum Koran. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1. Auflage. Nr. 7. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 1930, S. 6–11 (1–11 S., digitale-sammlungen.de).
  18. Inhaltsangabe, Leseprobe, Kurzinterview mit der Autorin suhrkamp.de

Read other articles:

District in Sirdaryo Region, UzbekistanXovosDistrictXovos tumaniCountryUzbekistanRegionSirdaryo RegionCapitalXovosEstablished1926Area • Total620 km2 (240 sq mi)Population (2021) • Total97,100 • Density160/km2 (410/sq mi)Time zoneUTC+5 (UZT) Xovos is a district of Sirdaryo Region in Uzbekistan. The capital lies at the town Xovos.[1] It has an area of 620 km2 (240 sq mi)[2] and its population is 97,100 (...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Bonanza Michael Rose album – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2020) (Learn how and when to remove this template message) 1999 studio album by Michael RoseBonanzaStudio album by Michael RoseReleasedOctober 12, 1999GenreReggaeLabelHe...

Lihat pula: Daftar pemilihan umum kepala daerah di Indonesia 2010 Pemilihan Umum Wali Kota Depok 20102005201516 Oktober 2010Terdaftar1,053,917 jiwa[1]Kehadiran pemilih572,048 (54.28%)Kandidat   Calon Nur Mahmudi Ismail Badrul Kamal Partai PKS Partai Golongan Karya Pendamping Mohammad Idris Agus Supriyanto Suara rakyat 227,744 146,168 Persentase 61.87% 26.31%   Calon Yuyun Wirasaputra Gagah Sunu Sumantri Partai Independen Independen Pendamping Pradi Supriatna Derry Draja...

Bandar BaruDesaKantor Kepala Desa Bandar BaruPeta lokasi Desa Bandar BaruNegara IndonesiaProvinsiSumatera UtaraKabupatenPakpak BharatKecamatanSitellu Tali Urang JeheKode pos22272Kode Kemendagri12.15.01.2004 Luas... km²Jumlah penduduk... jiwaKepadatan... jiwa/km² Bandar Baru atau juga sering disebut dengan Panggegean adalah salah satu desa di Kecamatan Sitellu Tali Urang Jehe, Kabupaten Pakpak Bharat, Provinsi Sumatera Utara, Indonesia. Pemerintahan Pusat Pemerintahan Desa Bandar Baru b...

آلة افتراضية معتمدة على الكرنلالشعارمعلومات عامةنوع هايبرفايزر نظام التشغيل لينكس النموذج المصدري حقوق التأليف والنشر محفوظة المطورون Avy Kivity (en) موقع الويب linux-kvm.org (الإنجليزية) معلومات تقنيةلغة البرمجة سي الإصدار الأخير 1.2 المستودع git.kernel.org…[1] الرخصة رخصة جنو العمومي...

Romeo Santos discographyRomeo Santos with Mate Traxx at Castle Studios in 2022Studio albums5Live albums2Music videos25Singles41 American singer Romeo Santos has released five studio albums and two live albums since the start of his solo career. Albums Studio albums List of studio albums, with selected chart positions, sales figures, and certifications Title Album details Peak chart positions Sales Certifications US[1] USLatin[2] USTrop.[3] FRA[4] ITA[5]...

Twenty-year smoothed plots of averaged ring-width (dashed) and tree-ring density (thick line), averaged across all sites, and shown as standardized anomalies from a common base (1881–1940), and compared with equivalent-area averages of mean April–September temperature anomalies (thin solid line). From Briffa et al. 1998.[1] The divergence problem is an anomaly from the field of dendroclimatology, the study of past climate through observations of old trees, primarily the properties...

1998 real-time strategy and city-building video game 1998 video gameThe Settlers IIIDeveloper(s)Blue BytePublisher(s)Blue ByteProducer(s)Thomas HertzlerDesigner(s)Volker WertichProgrammer(s)Volker WertichDirk RingeArtist(s)Torsten HessThorsten WallnerWriter(s)Wolfgang WalkComposer(s)Haiko RuttmannSeriesThe SettlersPlatform(s)Microsoft WindowsReleaseDE: November 20, 1998[2]UK: November 30, 1998[1]NA: December 20, 1998[3]Genre(s)Real-time strategy, city-building[4 ...

Russian actor, musician, film and stage director Aleksandr UstyugovАлександр УстюговBornAleksandr Sergeevich Ustyugov (1976-10-17) 17 October 1976 (age 47)Ekibastuz, Pavlodar Region, Kazakh SSR, USSRCitizenshipKazakhstan → RussiaOccupation(s)Actor, musician, film and stage directorYears active1996–present Aleksandr Sergeevich Ustyugov (Russian: Александр Сергеевич Устюгов; born 17 October 1976) is a Russian actor, film director and musici...

French-speaking part of Switzerland French Switzerland and Romande redirect here. For the French language in Switzerland, see Languages of Switzerland § French. For the variant of French used in Switzerland, see Swiss French. For other uses, see Romand (disambiguation). Not to be confused with Romansh-speaking Switzerland. Cultural region of Switzerland in SwitzerlandRomandy Romandie (French)Welschland (German), Romandia (Italian), Romanda (Romansh)Cultural region of...

Dutch film director In this Dutch name, the surname is van Hemert, not Hemert. Ruud van HemertRuud van Hemert in 1973Born(1938-10-29)29 October 1938Amsterdam, NetherlandsDied5 July 2012(2012-07-05) (aged 73)Wapserveen, NetherlandsOccupation(s)Film and television directorYears active1971–2004 Ruud van Hemert with sister Ellen and father Willy in 1960 Ruud van Hemert (29 October 1938 – 5 July 2012)[1] was a Dutch film director known especially for (dark) comedy. In the...

2014 Canadian filmRobertaPoster of the movieDirected byCaroline MonnetWritten byCaroline MonnetProduced byCatherine ChagnonStarringMarie BrassardJulien MorinCinematographyStéphanie Anne Weber BironEdited byAube FogliaProductioncompanyMicroclimat FilmsRelease date October 12, 2014 (2014-10-12) (imagineNATIVE) Running time21 minutesCountryCanadaLanguageFrench Roberta is a Canadian short drama film, directed by Caroline Monnet and released in 2014.[1] The film stars M...

Kosovo football club Football clubIstoguFull nameKlubi Futbollistik IstoguNickname(s)Troftat (The Trouts)Founded1947; 76 years ago (1947)GroundDemush Mavraj StadiumChairmanFazli BytyçiManagerBekim ShotaniLeagueKosovo First League2022–23Kosovo First League – Group A, 4th of 10 Home colours Away colours FC Istogu (Albanian: Klubi Futbollistik Istogu), commonly known as Istogu is a football club based in Istog, Kosovo. The club plays in the First Football League of Kosovo,...

Neo-Nazi organization led by Tom Metzger This article is about the American organization. For the Swedish organization, see White Aryan Resistance (Sweden). White Aryan Resistance WAR's logo, with the slogan Let them hate ... As long as they fear! The slogan is a quote from Roman emperor Caligula.LeaderTom MetzgerDennis MahonFounderTom MetzgerFounded1983; 40 years ago (1983) (as White American Resistance) in the United StatesIdeologyNeo-NazismThird Position[1]:&#...

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: SMA Negeri 7 Padang – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR SMA Negeri 7 PadangInformasiDidirikan1984JenisNegeriAkreditasiA[1]Nomor Statistik Sekolah301086111007Kepala SekolahYuni Era...

波羅的海三國游擊戰蘇聯佔領波羅的海國家的一部分愛沙尼亞森林兄弟成員安茨·卡尤蘭德(爱沙尼亚语:Ants Kaljurand),此照片是在他1951年去世前於蘇聯拍攝的。日期1945年 – 1956年地点愛沙尼亞、拉脫維亞、立陶宛结果 苏联胜利 擊敗游擊隊参战方 森林兄弟  爱沙尼亚游擊隊 拉脱维亚游击队(英语:Latvian partisans) 立陶宛游擊隊(英语:Lithuanian partisans) 支持: 英...

Perkebunan teh Kayu Aro Kebun teh Kayu Aro terletak di kaki Gunung Kerinci, tepatnya di kecamatan Kayu Aro, Kerinci, provinsi Jambi. Kebun teh ini memiliki luas sekitar 2.500 hektar dan berada diketinggian 1.600 mdpl. Perkebunan teh Kayu Aro merupakan perkebunan teh tertua di Indonesia, yang sudah ada semenjak masa penjajahan kolonial Belanda dan merupakan kebun teh tertinggi kedua didunia setelah perkebunan teh Darjeeling di Himalaya, India.[1][2][3][4] Sejara...

Place in Plateau-Central Region, Burkina FasoNahoubéNahoubéLocation in Burkina FasoCoordinates: 12°27′N 0°39′W / 12.450°N 0.650°W / 12.450; -0.650Country Burkina FasoRegionPlateau-Central RegionProvinceGanzourgouDepartmentMéguet DepartmentPopulation (2005 est.) • Total1,095 Nahoubé (or Naoubé) is a town in the Méguet Department of Ganzourgou Province in central Burkina Faso. The town has a population of 1,095.[1] References ^...

1985 Broadway musical The NewsPlaybill cover from original Broadway runMusicPaul Schierhorn[1]LyricsPaul SchierhornBook Paul Schierhorn R. Vincent Park David Rotenberg PremiereNovember 7, 1985: Helen Hayes Theatre The News is a rock musical with music and lyrics by Paul Schierhorn. It tells the story of the editor of a lurid tabloid newspaper and a serial killer whose actions the paper reports on. After tryouts in Florida and Connecticut, The News premiered on Broadway on November 7, ...

1996 filmTemptress MoonTheatrical release posterTraditional Chinese風月Simplified Chinese风月Hanyu PinyinFēng yuè Directed byChen KaigeWritten byChen KaigeWang AnyiScreenplay byShu KeiProduced byHsu FengSunday SunTong CunlinStarring Leslie Cheung Gong Li Kevin Lin He Saifei David Wu CinematographyChristopher DoyleEdited byPei XiaonanMusic byZhao JipingDistributed byTomson (Hong Kong) Films Co., Ltd. (China)Miramax Films (US)Release date May 14, 1996 (1996-05-14) ...