Pilosocereus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanische Name der Gattung leitet sich vom lateinischen Wort pilosus für ‚haarig‘ sowie der verwandten Gattung Cereus ab und bedeutet Haariger Cereus. Er verweist auf die bei einigen Arten vorhandenen charakteristischen langen Haare.
Pilosocereus ist in Mittel- und Südamerika verbreitet. Die meisten Arten sind in Brasilien heimisch. Die strauchig oder baumartig wachsenden Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Fledertiere spezialisiert. Zwei der etwa 40 heute anerkannten Arten waren bereits Carl von Linné bekannt und wurden von ihm Mitte des 18. Jahrhunderts in seinem Werk Species Plantarum beschrieben.
Die Arten der Gattung Pilosocereus wachsen strauchig oder baumartig mit aufrechten, aufsteigenden bis angelehnten Trieben, die stark bis schwach holzig sind. Sie verzweigen für gewöhnlich über dem Boden, erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und können einen nicht gegliederten Stamm ausbilden, der Durchmesser von 8 bis 12 Zentimeter (oder mehr) aufweist. Ältere Pflanzen besitzen eng beieinander stehende, parallele, aufrechte Zweige, die eine schmale Krone bilden. Die Zweige wachsen meist ohne Unterbrechung und sind nur selten – wie beispielsweise bei Pilosocereus catingicola – gegliedert. Die glatte oder selten raue Epidermis der Triebe ist grün bis grau oder wachsblau. Das Zellgewebe von Rinde und Mark ist meistens sehr schleimhaltig.
Auf den Trieben befinden sich 3 bis 30 niedrige, gerundete Rippen. Die Furche zwischen den Rippen kann gerade oder wellenförmig sein. Der Rippenscheitel ist zwischen den Areolen manchmal gekerbt. Nur bei einer brasilianischen Art sind deutliche Warzen zu erkennen. Die auf den Rippen sitzenden kreisförmigen bis elliptischen Areolen sind nur wenig voneinander entfernt und im Blühbereich häufig sogar zusammenfließend. Die Areolen sind filzig, d. h., sie sind mit kurzen, dicht gepackten und ineinander verwobenen Haaren besetzt. Diese weichen Haare sind für gewöhnlich weiß oder gelbbraun bis schwärzlich und bis 8 Millimeter lang. An den blütentragenden Areolen erreichen sie eine Länge von bis zu 5 Zentimetern. Auf den Areolen sitzende Nektardrüsen sind nicht sichtbar.
Aus jeder Areole entspringen 6 bis 31 Dornen, die sich nicht in Rand- und Mitteldornen unterscheiden lassen. Die undurchsichtigen bis durchscheinenden, gelben bis braunen oder schwarzen Dornen sind glatt, nadelförmig, gerade und nur selten an ihrer Basis gebogen. Häufig vergrauen die Dornen mit zunehmendem Alter. Sie sind meist zwischen 10 und 15 Millimeter lang, können jedoch bis zu 40 Millimeter Länge erreichen.
Eine besondere Blütenzone, das heißt der Bereich der Triebe, in dem die Blüten gebildet werden, ist nicht bis stark ausgeprägt. Gelegentlich wird ein seitliches Cephalium ausgebildet, das manchmal mehr oder weniger in die Triebe eingesunken ist.
Blüten
Die röhren- bis glockenförmigen Blüten erscheinen seitlich an den Trieben oder unterhalb der Triebspitzen. Sie öffnen sich in der abendlichen Dämmerung oder nachts. Die Blüten sind 5 bis 6 Zentimeter (selten 2,5 bis 9 Zentimeter) lang und weisen Durchmesser von 2 bis 5 Zentimeter (selten bis zu 7 Zentimeter) auf. Das glatte Perikarpell ist kahl und nur selten mit wenigen oder unscheinbaren Blattschuppen besetzt. Die Blütenröhre ist gerade oder leicht gebogen und am oberen Ende zur Hälfte oder zu einem Drittel mit Blattschuppen besetzt. Die ganzrandigen oder winzig gezähnelten äußeren Blütenblätter sind grünlich oder selten dunkelpurpurfarben, rosafarben oder rötlich. Die inneren Blütenblätter sind dünner als die äußeren und ganzrandig. Sie sind weiß oder selten hell rosafarben oder rötlich gefärbt und 9 bis 26 Millimeter lang sowie 7,5 Millimeter breit.
Es ist eine breite, aufrechte oder angeschwollene Nektarkammer vorhanden, die durch die innersten Staubblätter, die zum 25 bis 60 Millimeter langen Griffel hin gebogen sind, mehr oder weniger geschützt wird. Die etwas warzigen 1,2 bis 2,5 Millimeter langen Staubbeutel erscheinen wie eine kompakte Masse. Die 8 bis 12 Fruchtblätter können aus der Blütenhülle herausragen.
Früchte und Samen
Die kugelförmigen oder niedergedrückt kugelförmigen, sehr selten eiförmigen Früchte sind, wie bei allen Kakteen, Scheinfrüchte. Sie sind 20 bis 45 Millimeter lang und weisen Durchmesser von 30 bis 50 Millimetern auf. An ihnen haftet ein ausdauernder, schwarz werdender Blütenrest. Ihre glatte, gestreifte oder runzelige Fruchtwand ist rot bis purpur oder bläulich grün gefärbt. Das feste Fruchtfleisch ist weiß, rot, rosa- oder magentafarben. Die Früchte platzen immer entlang lateraler, abaxialer, adaxialer oder zentraler Schlitze auf.
Die muschelförmigen oder mützenförmigen (bei Pilosocereus gounellei), dunkelbraunen oder schwarzen Samen sind 1,2 bis 2,5 Millimeter lang. Mit Ausnahme von Pilosocereus gounellei ist die Ausprägung des Hilum-Mikropyle-Bereichs unbedeutend. Der Querschnitt der Zellen der Samenschale variiert von konvex bis flach und ist nur bei Pilosocereus aureispinus konisch. Interzellulare Grübchen, ein gemeinsames Merkmal aller Kakteen, sind mit Ausnahme von Pilosocereus densiareolatus deutlich ausgeprägt. Die Falten der Kutikula können dünn, grob oder fehlend sein.
Die Blüten von Pilosocereus sind an die Bestäubung durch Fledertiere angepasst (Chiropterophilie). Es wird angenommen, dass zwei unterschiedliche Tendenzen der Anpassung an diese Bestäuber bestehen. Die erste besteht aus einer Spezialisierung der blütentragenden Areolen und in einer Reduzierung der Blütenlänge. Sie wurde hauptsächlich bei felsbewohnenden Arten beobachtet. Ein Beispiel ist Pilosocereus floccosus. Die zweite Form der Anpassung ist mit der Spezialisierung der Blüten auf die Bestäubung durch Blütenfledermäuse verbunden, die nicht auf der Blüte landen müssen, um Nektar zu sammeln. Hier sind die blütentragenden Areolen meist nahezu kahl und die Blüten sind verlängert. Diese Form wurde vor allem bei waldbewohnenden Arten beobachtet. Pilosocereus pentaedrophorus ist ein Beispiel für diese Anpassung.[1]
Ausbreitung
Die Ausbreitung der Früchte und Samen erfolgt auf vielfältige Weise. An ihr sind sowohl Wind, Wasser als auch Tiere beteiligt. Das saftige, süße Fruchtfleisch lockt Vögel, Insekten (beispielsweise große Wespen), Echsen und Säugetiere an, die die darin enthaltenen Samen über große Entfernungen verbreiten können. Einige Arten scheinen durch die Beschaffenheit der Samenschale auf die Ausbreitung durch Ameisen (Myrmekochorie) spezialisiert zu sein. Es wurde Standorte von Pilosocereus aureispinus gefunden, die sich auf Ameisennestern befanden. Von den in der Tribus Cereeae einzigartigen Samen von Pilosocereus gounellei, die sehr gut schwimmen, wird angenommen, dass zu ihrer Ausbreitung die gelegentlichen Überschwemmungen in der Caatinga beitragen.[1]
Pilosocereus wird innerhalb der Familie der Kakteengewächse in die Tribus Cereeae eingeordnet und gilt aus phylogenetischer Sicht als eine der ursprünglichsten Gattungen innerhalb der Tribus. Sie unterscheidet sich von den anderen Gattungen der Tribus durch die niedergedrückt kugelförmigen Früchte, die mit unregelmäßigen Schlitzen aufplatzen und ein festes weißes oder gefärbtes Fruchtfleisch enthalten.[4]
Es gab mehrere Bestrebungen, die Gattung Pilosocereus taxonomisch weiter zu untergliedern. Franz Buxbaum stellte 1972 eine Untergattung Lagenopis für seine heute nicht mehr anerkannte Gattung Coleocephalocereus auf, die die heute als Stephanocereus luetzelburgii eingeordnete Art enthielt. Pierre Josef Braun überführte die von Buxbaum aufgestellte Untergattung 1988 formal in die Gattung Pilosocereus. Daniela Zappi beschrieb 1994 mit Gounellea eine weitere Untergattung, in die sie die beiden brasilianischen Arten Pilosocereus gounellei und Pilosocereus tuberculatus aufnahm, und die im Wesentlichen auf einer Abgrenzung der Arten mit kandelaberartigen Wuchs und an der Spitze verzweigenden Trieben beruhte. Nach der Neubeschreibung von Pilosocereus bohlei durch Andreas Hofacker stellten Pierre Josef Braun und Eddie Esteves Pereira die Aufteilung in Untergattungen in Frage.[6]
Die nachweislich erste Beschreibung eines Pilosocereus stammt von Charles Plumier. Während einer seiner Reisen nach Amerika zeichnete er um 1690 in Port-de-Paix auf Haiti eine Pflanze[10], die er Anfang des 18. Jahrhunderts in seinem Catalogus Plantarum Americanum als Opuntia arbor, excelsa, Cereiformis, flore albo charakterisierte.[11]Joseph Pitton de Tournefort übernahm diese Beschreibung in seinem dreibändigen wegweisenden Werk Institutiones Rei Herbariae.[12] Plumiers Zeichnung wurde jedoch erst über fünfzig Jahre später in Johannes Burman Werk Plantarum Americanarum (1755–1760) veröffentlicht. Heute ist diese Art unter dem Namen Pilosocereus polygonus bekannt. Unter den von Carl von Linné in Species Plantarum publizierten Kakteen befand sich mit Cactus royenii eine weitere Art der Gattung.[13]
Ronald Stewart Byles und Gordon Douglas Rowley lösten das Problem, indem sie 1957 in Anklang an den alten Namen den neuen Namen Pilosocereus publizierten und 58 Arten in die neue Gattung aufnahmen.[5] Sie bezogen darin auch die von Werdermann 1933 publizierten Arten ein. Buxbaum, der die Schaffung der Gattung Pilosocereus als unnötig erachtete, schuf 1968 die Gattung Pseudopilocereus, in die er alle bis dahin beschriebenen brasilianischen Arten und eine karibische Art (Pilosocereus nobilis) aufnahm. Bis Anfang der 1980er folgten viele Autoren (so Buining und Bredero, Diers und Esteves Pereira) der Auffassung Buxbaums und publizierten zahlreiche Arten unter dem Gattungsnamen Pseudopilocereus. Friedrich Ritter (1979)[18] und Pierre Josef Braun (1988)[19] überführten viele der als Pseudopilocereus beschriebenen Arten in die Gattung Pilosocereus.[20][21]
Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Ulmer, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-8001-4573-7, S.534–546 (Originaltitel: The cactus family. Übersetzt von Urs Eggli, Mit einem Vorwort von Wilhelm Barthlott und einem Beitrag von Roger Brown über die Kakteenzucht und -pflege).
P. J. Braun, E. Esteves Pereira: Zur Taxonomie von Pilosocereus Byles & Rowley (Cactaceae). In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 53, Nr. 9, Deutsche Kakteen-Gesellschaft, Pforzheim 2002, S. 239–244.
Bruce D. Parfitt, Arthur C. Gibson: Pilosocereus. In: Flora of North America. Band 4 (online).
Daniela C. Zappi: Pilosocereus (Cactaceae): The Genus in Brazil. Balogh Scientific Books, Sherborne 1994, ISBN 0-9517234-5-6.
Einzelnachweise
↑ abDaniela C. Zappi: Pilosocereus (Cactaceae): The Genus in Brazil. S. 21–22
↑Daniela C. Zappi: Pilosocereus (Cactaceae): The Genus in Brazil. S. 27
↑Daniela C. Zappi: Pilosocereus (Cactaceae): The Genus in Brazil. S. 28
↑Daniela C. Zappi: Pilosocereus (Cactaceae): The Genus in Brazil. S. 23
↑ abR. S. Byles, G. D. Rowley: Pilosocereus Byl. & Rowl. nom. gen. nov. (Cactaceae). In: Cactus and Succulent Journal of Great Britain. Band 19, Nummer 3, London 1957, S. 66–67, S. 69.
↑P. J. Braun, E. Esteves Pereira: Zur Taxonomie von Pilosocereus Byles & Rowley (Cactaceae). In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 53, Nr. 9, Deutsche Kakteen-Gesellschaft, Pforzheim 2002, S. 239–244.
↑Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S.534–546.
↑Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 307–315 (doi:10.3372/wi.51.51208).
↑Pierre J. Braun, E. Esteves, R. Esteves: Pilosocereus jauruensis subsp. cincinnopetalus (Cactaceae), eine neue Sippe aus Dem mittleren Westen Brasiliens. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 72, Nr. 3, 2020, S. 73–77.
↑R. Mottram: Charles Plumier, the King’s botanist: his life and work. With a facsimile of the original cactus plates and text from Botanicon Americanum (1689-1697). In: Bradleya. Band 20, 2002, S. 90.
↑Charles Plumier: Catalogus Plantarum Americanum. S. 6. In: Nova Plantarum Americanarum Genera. 1703–1704 (online).
↑Joseph Pitton de Tournefort: Institutiones Rei Herbariae. Paris 1700, Band 1, S. 240 (online).
↑Carl von Linné: Species Plantarum. Band 1, S. 467, 1753 (online).
↑C. Lemaire: Cactearum Genera Nova Speciesque Novae et Omnium in Horto Monvilliano. Paris 1839, S. 6 (online).
↑Dr. Pfeiffer: Ueber Lemaire’s Beschreibung einiger neuen Cacteen. In: Allgemeine Gartenzeitung. Band 6, Nummer 18, 1838, S. 142 (online).
↑A. H. Haworth: Descriptions of some new Cacti and Mammillariae, recently brought from Mexico by Mr. Bullock of the Egyptian Hall, Piccadilly; and now preserved, with many other very rare Plants in the Nursery of Mr. Tate, in Sloanestreet. In: Philosophical Magazine and Journal. Band 63, 1824, S. 41 (online).
↑E. Werdermann Beiträge zur Nomenklatur. In: Kakteenkunde 1937. 1937, Nr. 9, S. 130.
↑F. Ritter: Kakteen in Südamerika. Ergebnisse meiner 20jährigen Feldforschungen. Band 1, Spangenberg 1979, S. 60–84.
↑P. J. Braun: On the taxonomy of Brazilian Cereeae (Cactaceae). In: Bradleya. Band 6, 1988, S. 85–99.
↑Curt Backeberg: Die Cactaceae: Handbuch der Kakteenkunde. 2. Auflage. Band IV, S. 2387–2388.
↑Daniela C. Zappi: Pilosocereus (Cactaceae): The Genus in Brazil. S. 9–10.
↑Daniela C. Zappi: Pilosocereus (Cactaceae): The Genus in Brazil. S. 7–8.
↑Pierre J. Braun, Eddie Esteves Pereira: Pilosocereus pseudosuperfloccosus - eine neue Kakteensippe aus West-Bahia, Brasilien. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 60, Nummer 7, 2009, S. 183–190.
↑Daniela Zappi, Nigel Taylor: A new species of Pilosocereus subgenus Gounellea, P. frewenii. from SE Brazil. In: Bradleya. Band 29, 2011, S. 131–136.
↑Pierre J. Braun: Pilosocereus zahrae (Cactaceae) - eine neue Art aus Bahia, Brasilien. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 70, Nr. 5, 2019, S. 145–150.
Weiterführende Literatur
Alice Calvente, Evandro M. Moraes, Pâmela Lavor, Isabel A. S. Bonatelli, Pamela Nacaguma, Leonardo M. Versieux, Nigel P. Taylor, Daniela C. Zappi: Phylogenetic analyses of Pilosocereus (Cactaceae) inferred from plastid and nuclear sequences. In Botanical Journal of the Linnean Society. Band 183, 2017, S. 25–38 (doi:10.1111/boj.12491).
A. Franck, Duniel Barrios, Keron Campbell, James Lange, B. Peguero, Eugenio Santiago-Valentín, Zoltán Rigerszki, J. Haakonsson, George D. Gann, William Cinea, Natalie Howe, J. St John, Juan Sebastián Moreno, Cynthia A. Clark: Revision of Pilosocereus (Cactaceae) in the Caribbean and northern Andean region. In Phytotaxa. Band 411, 2019, S. 129–182 (doi:10.11646/phytotaxa.411.3.1).
Pâmela Lavor, Leonardo de Melo Versieux, Alice Calvente: Phylogenetic Relationships of Pilosocereus (Cactaceae) and Taxonomic Implications. In: PlantNow. Band 1, Nr. 2, S. 52–70, 2020 (PDF).
Mikhaēl I RangabesKaisar dan Otokrat RomawiMikhaēl I Rangabes, dari Madrid Skylitzes.Kaisar Kekaisaran Romawi TimurBerkuasa2 Oktober 811 – 22 Juni 813Penobatan2 Oktober 811Hagia SophiaPendahuluStavrakosPenerusLeo VCo-emperorTheophylaktos (811-813)Informasi pribadiKelahiranskt. 770Kematian11 Januari 844Pulau PrótiPemakamanGereja di Pulau Próti, dipindahkan ke Biara SatyrosNama lengkapMikhaēl RangabeAyahTheophylaktos RhangabePasanganProkopiaAnakTheophylaktosStaurakiosNiketasGeorgoTheopha...
State beach in Los Angeles County, California, United States Dockweiler State BeachSunset on Dockweiler State BeachShow map of CaliforniaShow map of the United StatesLocationLos Angeles County, California, United StatesNearest cityLos Angeles, CaliforniaCoordinates33°55′20″N 118°26′3″W / 33.92222°N 118.43417°W / 33.92222; -118.43417Area91 acres (37 ha)Established1948Governing bodyCalifornia Department of Parks and Recreation Dockweiler State ...
По данным переписи населения 2014 года, в Грузии было учтено 54 города[1]. Помимо этого, согласно законодательству страны, к Грузии относятся также 8 городов на территориях частично признанных государств Республика Абхазия и Республика Южная Осетия, де-факто неконтролир...
نصب وودرو ويلسون التذكاريمعلومات عامةنوع المبنى منحوتة المكان منتزه أريانا المنطقة الإدارية كانتون جنيف البلد سويسرا الأبعادالقطر 4٫1 متر التفاصيل التقنيةمادة البناء سبيكة التصميم والإنشاءالمصمم بول مانشيب معلومات أخرىالإحداثيات 46°14′N 6°08′E / 46.23°N 6.14°E ...
Portugalau Concours Eurovision 2022 Données clés Pays Portugal Chanson Saudade, saudade Interprète MARO Langue Portugais, anglais Sélection nationale Radiodiffuseur RTP Type de sélection Festival da Canção 2022 Date 12 mars 2022 Concours Eurovision de la chanson 2022 Position en demi-finale 4e (208 points, qualifiée) Position en finale 9e (207 points) 2021 2023 modifier Le Portugal est l'un des quarante pays participants du Concours Eurovision de la chanson 2022, qui ...
Ini adalah nama Papua (Serui), marganya adalah Raweyai Yorrys RaweyaiYorrys Raweyai sebagai Anggota Dewan Perwakilan Daerah Republik Indonesia periode 2019–2024 Anggota Dewan Perwakilan Daerah Republik Indonesia dari PapuaPetahanaMulai menjabat 1 Oktober 2019PresidenJoko WidodoAnggota Dewan Perwakilan Rakyat Republik Indonesia Fraksi Partai Golongan KaryaMasa jabatan1 Oktober 1997 – 1 Oktober 2014PresidenSoeharto BJ Habibie Abdurahman Wahid Megawati Soekarnoputri Susilo Bamba...
2015 studio album by Maluma Pretty Boy, Dirty BoyStudio album by MalumaReleased30 October 2015 (2015-10-30)Recorded2012–15GenreLatin popreggaetonLength56:02LabelSony LatinMaluma chronology PB.DB The Mixtape(2015) Pretty Boy, Dirty Boy(2015) F.A.M.E.(2018) Singles from Pretty Boy, Dirty Boy El TikiReleased: 31 March 2015 Borró CassetteReleased: 29 June 2015 El PerdedorReleased: 22 April 2016 Sin ContratoReleased: 26 August 2016 Pretty Boy, Dirty Boy is the second studio a...
Howitzer M102 The M102 howitzer firingTypeHowitzerPlace of originUnited StatesService historyIn service1964–presentWarsVietnam War Cambodian Civil War Invasion of Grenada Gulf War Kosovo War Iraq War Lebanese Civil War Salvadoran Civil WarProduction historyDesigned1962ManufacturerRock Island ArsenalSpecificationsMass1,496 kg (3,298 lb)LengthTravel: 6.40 m (21 ft)Barrel length32 calibres[1]WidthTravel: 1.96 m (6 ft 5 in)HeightTra...
City park in San Francisco, California Mission Dolores ParkView from the park in July 2020Mission Dolores ParkShow map of San Francisco CountyMission Dolores ParkShow map of CaliforniaMission Dolores ParkShow map of the United StatesTypeMunicipalLocationSan FranciscoCoordinates37°45′35″N 122°25′34″W / 37.7596522°N 122.4260821°W / 37.7596522; -122.4260821[1]Area15.94 acres (6.45 ha)[2]Established1906[2]Operated bySan Francis...
United States federal agency National Park ServiceNational Park Service arrowhead insigniaGuidon of the National Park ServiceAgency overviewFormedAugust 25, 1916; 107 years ago (1916-08-25)JurisdictionUnited States governmentHeadquartersMain Interior Building1849 C Street NWWashington, D.C.20240, U.S.EmployeesAbout 20,000 (2022)[1] (279,000 volunteers in 2019)[1]Annual budget$3.265 billion (FY2022)[2]Agency executiveCharles Sams, Director of the ...
هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يوليو 2019) جيرالد ولف معلومات شخصية الميلاد سنة 1963 (العمر 60–61 سنة) مواطنة الولايات المتحدة الحياة العملية المهنة مغني تعديل مصدري - تعديل جيرالد ولف...
Questa voce sull'argomento canoisti bielorussi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Aljaksandr BahdanovičNazionalità Bielorussia Altezza191 cm Canoa/kayak SpecialitàC2, C4 Palmarès Competizione Ori Argenti Bronzi Giochi olimpici 1 1 0 Campionati Mondiali 1 2 3 Campionati Europei 3 4 5 Vedi maggiori dettagliStatistiche aggiornate al 25 luglio 2017 Modifica dati su Wikidata · Manuale Aljaksandr Bahdanovič (in bielorus...
American football player (born 1988) American football player Virgil GreenGreen with the Broncos in 2017Nevada Wolf PackPosition:Tight ends coachPersonal informationBorn: (1988-08-03) August 3, 1988 (age 35)Tulare, California, U.S.Height:6 ft 5 in (1.96 m)Weight:255 lb (116 kg)Career informationHigh school:Tulare Union(Tulare, California)College:Nevada (2006–2010)NFL draft:2011 / Round: 7 / Pick: 204Career history As a player: Denver Broncos...
امرأة ألمانية مشغولة بمكالمة هاتفية، في عقد الثمانينات المكالمة الهاتفية هي عملية اتصال بين شخصين: متصل ومتلقي.[1][2][3] يكتب المتصل رقم هاتف المتلقي على لوحة مفاتيح الجهاز المرسل، فيَرن جهاز المتلقي بعد الإرسال، وللمتلقي الخيار بالاستجابة إلى المكالمة أو رفضها...
Questa voce sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Voce principale: Football Club Pro Vercelli 1892. Unione Sportiva Pro VercelliStagione 2003-2004Sport calcio Squadra Pro Vercelli Allenatore Felice Secondini poi Pino Olmo poi Mario Aietti poi Nello Santin Presidente Bartolomeo Prunelli Serie C213º posto nel girone A. Maggiori p...
German-Israeli philosopher (1897–1982) This article's lead section may be too long. Please read the length guidelines and help move details into the article's body. (April 2024) Gershom Scholemגרשום שלוםScholem, 1935BornGerhard Scholem(1897-12-05)5 December 1897Berlin, German EmpireDied21 February 1982(1982-02-21) (aged 84)Jerusalem, IsraelNationalityGermanIsraelAlma materFrederick William UniversityNotable workSabbatai Zevi, the Mystical MessiahMajor Trends in Jew...