Die Magnis (ursprünglich italienischMagni) sind ein ursprünglich aus der Lombardei stammendes, österreichisch-böhmisch-mährisches und schlesisches Adelsgeschlecht. 1622 erreichten sie den Freiherrenstand, am 2. Juni 1637 wurden sie in den Reichsgrafenstand erhoben. Durch ihre Besitzungen in der Grafschaft Glatz gehörten sie ab 1780 auch zum preußischen Adel.
Das Geschlecht beginnt seine Stammreihe mit Sér Gaspare (Parolo) Magni in Lurago am Comer See. Sein Enkel Sér Gaspare (Gabbaglio) Magni zieht um 1445 nach Como.[1] Durch erfolgreiche kaufmännische Tätigkeit in Como und Mailand stiegen einzelne Familienmitglieder gesellschaftlich auf und traten in kaiserliche Dienste. Am kaiserlichen Hof erreichten sie hohe Positionen und erwarben Besitzungen in Mähren und in der Grafschaft Glatz.
Der kaiserliche Oberst Franz von Magnis (1598–1652) war einer der Befehlshaber der königlichen Heere in der Schlacht am Weißen Berg und wurde vom Kaiser in Anerkennung seiner Verdienste 1622 in den Reichsfreiherren- und 1637 Reichsgrafenstand erhoben. 1628 erwarb er den südmährischen Besitz Straßnitz, der zuvor den protestantischen Herren von Zierotin gehört hatte. Die mährischen Domänen erreichten einen Umfang von 80.000 Morgen.
Anton Alexander von Magnis (1751–1817) aus Straßnitz, Herr auf Přestavlky, erbte über seine Mutter Maria Franziska, geb. Gräfin von Götzen, nach deren Tod 1780 einen großen Güterkomplex um Eckersdorf in der Grafschaft Glatz. Er erwarb zwischen 1795 und 1812 noch zwölf weitere Güter hinzu.
Die mährischen Besitze (insbesondere Straßnitz, Přestavlky und Přerov) gehörten nach 1806 zum Kaisertum Österreich bzw. Österreich-Ungarn, die Besitze in der Grafschaft Glatz (Eckersdorf mit Neurode und anderen) hingegen zur preußischenProvinz Schlesien. Die Herrschaften Straßnitz und Eckersdorf/Neurode befanden sich später in einer Hand, zuletzt des Grafen Anton Franz von Magnis (1862–1944), der bis 1918 den Wahlkreis Reichenbach-Neurode mehrmals im Reichstag vertrat. In Neurode, das 1810 zum Eckersdorfer Gut hinzugekauft worden war, wurde bald schon Kohlenbergbau betrieben, neben Steinkohle wurden Eisenerz, Kupfererze, Schiefer und Gold abgebaut. Die Magnis'sche Bergverwaltung, die seit 1899 ihren Sitz im Neuroder Schloss hatte, wurde 1901 in die „Gewerkschaft Neuroder Kohlen- und Tonwerke“ umgewandelt und blieb bis 1921 im Familienbesitz. Durch den Bergbau entstanden auch weitere Industriebetriebe. Die 1829 in Eckersdorf gegründete Zuckerrübenfabrik wurde bis 1907 betrieben. In Straßnitz verteidigte der Magnis'sche Domänenverwalter Max Hrdliczka ab 1918 die Domänen gegen die beginnende tschechische Bodenreform und konnte die dortigen Besitzungen anschließend sogar noch ausweiten. 1945/46 erfolgte durch die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei und die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus dem nun polnisch gewordenen Schlesien die Enteignung aller Besitze.
1624–1630 Morawetz und die umliegenden Herrschaften Mitrau (Mitrov), Rosna (Rožná), Mesiborsch (Meziboří), Bukau (Bukov) und Jabloniow (Jabloňov), erworben und wieder verkauft durch Johann Jacob Graf Magnis.
sowie: Niedersteine mit Ullersdorf (beide 1793 erworben durch Anton Alexander), Seifersdorf (erworben Ende 18. Jh. durch Anton Alexander), Volpersdorf mit Schwenz (erworben 1793 durch Anton Alexander), Neurode (und Schloss Neurode, erworben 1810 durch Anton Alexander), alle bis 1945 zu Eckersdorf gehörend
Das Stammwappen zeigt in Blau einen silbernen Schräglinksbalken. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein offener, von Blau und Silber übereck-geteilter Flug.
Das gräfliche Wappen von 1637 ist geviert mit einem roten Herzschild, darin ein rechtsgekehrter, gold geharnischter Arm, in der bloßen Faust ein blankes Schwert haltend. Die Felder 1 und 4 zeigen in Gold einen gekrönten schwarzen Doppeladler, 2 und 3 das Stammwappen. Drei Helme: auf dem rechten mit rot-goldenen Decken der Schwertarm zwischen zwei von Rot und Gold übereck geteilten Büffelhörnern, auf dem mittleren mit schwarz-goldenen Decken der Doppeladler, auf dem linken mit blau-silbernen Decken der offene Flug des Stammwappens.[2]
Persönlichkeiten
Giovanni Battista Magni († 1562), Handelsherr in Como
Constantin Magni (1527–1606), Handelsherr in Como, zieht um 1563 nach Mailand, kaiserlicher Geheimrat in Wien, ab 1588 in Prag
Giovanni Pietro Magni (1555–1618), kaiserlicher Leibarzt
Valerian von Magnis (1586–1661), Provinzial der österreichisch-böhmischen Ordensprovinz des Kapuzinerordens, kaiserlicher Diplomat
Franz Graf Straßnitz, Freiherr von Magnis (* 1598; † 6. Dezember 1652), Generalfeldmarschall-Lieutnant Mährens, Landeshauptmann des Fürstentums Oppeln-Ratibor von 1646 bis 1649, dann Oberstlandrichter Mährens, auf Herrschaft Straßnitz in Mähren
Maximilian Philipp von Magnis (1685–1738) auf Straßnitz und Přestavlk
Franz Johann von Magnis (1727–1757) Gutsherr aus Straßnitz. Heiratete Maria Franziska von Götzen (1721–1780), eine Tochter des Reichsgrafen Franz Anton von Götzen (1693–1738). Sie vermählte sich als Witwe in zweiter Ehe mit dem ungarischen Grafen Nyary auf Sobotič.[3]
Anton Alexander von Magnis (1751–1817) auf Přestavlk, erbte über seine Mutter Maria Franziska, geb. von Götzen, nach deren Tod 1780 die Besitzungen in Eckersdorf
Franz von Magnis (1773–1848), Kunstliebhaber
Anton von Magnis (1786–1861), Gutsherr und Landwirt
Wilhelm von Magnis (1787–1851), Gutsherr und Landwirt
Gabriele von Magnis (1896–1976), Fürsorgerin, Sonderbeauftragte des Breslauer Bischofs Adolf Bertram für die Betreuung der katholischen "Nichtarier" Oberschlesiens
Franz Magnis-Suseno (* 1936 als Franz Graf von Magnis), Jesuit, Rektor der philosophischen Hochschule in Jakarta, Indonesien
Anton Graf von Magnis (1943–1999), Ökonom, Forstwirt, Geschäftsführer der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände
Constantin Graf von Magnis (* 1979), Journalist und Autor
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. Teil B (Briefadel). 114. Jahrgang. 1941. Justus Perthes, Gotha November 1940, S. 290–291 (Letzte Ausgabe. Erstaufnahme 1833. Druck und Redaktion jeweils im Vorjahr.)
Genealogisches Handbuch des Adels, Gräfliche Häuser B (Briefadel). Band I, Band 6 der Gesamtreihe GHdA. Hrsg. Deutsches Adelsarchiv, Hans Friedrich von Ehrenkrook et al. C. A. Starke, Glücksburg (Ostsee) 1953, S. 263–265. ISSN0435-2408; ff. Band 54 der GHdA
Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon. Band VIII, Band 113 der Gesamtreihe GHdA, Hrsg. Deutsches Adelsarchiv, Christoph Franke, Klaus von Andrian-Werburg, C. A. Starke, Limburg (Lahn) 1997, S. 171–172. ISSN0435-2408
Commons: Magnis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
↑Christoph Franke: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon, Band VIII, Band 113 der Gesamtreihe GHdA, Limburg (Lahn) 1997, S. 170. ISSN0435-2408
↑Christoph Franke: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon, Band VIII, Band 113 der Gesamtreihe GHdA, Limburg (Lahn) 1997, S. 171. ISSN0435-2408
↑Richard Plümicke: Der Großgrundbesitz des letzten Reichsgrafen von Götzen aus der schlesischen Linie und seine Erben im Jahre 1771. In: Glatzer Heimatblätter, 1942, Heft 2, S. 51.