Die Provinz hat nahezu 1,5 Mio. Einwohner (Stand 2020) auf einer Fläche von 16.969 km². Damit hat sie eine Bevölkerungsdichte von rund 84 Einwohner/km². Sie grenzt an die Provinzen Sivas, Adana, Niğde, Kahramanmaraş, Yozgat und Nevşehir.
Kayseri ist seit 1988 eine Großstadt (Büyükşehir belediyesi). Nach einer Verwaltungsreform 2013 ist das Gebiet der Großstadt mit dem der Provinz identisch, in jedem der İlçe (untergeordnete staatliche Verwaltungsbezirke) besteht eine namensgleiche Gemeinde, die jeweils dessen gesamtes Gebiet umfasst und die der Großstadtgemeinde zugeordnet ist. Alle anderen Gemeinden (Belediye) und alle Dörfer (Köy) in den İlçes wurden aufgelöst und ihr Gebiet der jeweiligen Zentralgemeinde des İlçe als Mahalle (Stadtviertel) zugeschlagen, ein Muhtar ist der ranghöchste Beamte in einem Mahalle. Der Gouverneur der Provinz (Vali) ist seitdem ein reiner Staatsbeamter, die Zuständigkeiten der früheren Provinzversammlung (İl meclisi), die unter seinem Vorsitz tagte, wurden auf die Großstadtgemeinde übertragen. Die 16 staatlichen İlçe und die entsprechenden Gemeinden sind:
Landkreise, die erst nach Gründung der Türkei (1923) gebildet wurden.
Bevölkerung
Jährliche Bevölkerungsentwicklung
Nachfolgende Tabelle zeigt die jährliche Bevölkerungsentwicklung nach der Fortschreibung durch das 2007 eingeführte adressierbare Einwohnerregister (ADNKS). Zusätzlich sind die Bevölkerungswachstumsrate und das Geschlechterverhältnis (Sex Ratio d. h. die rechnerisch ermittelte Anzahl der Frauen pro 1000 Männer) aufgeführt.[6]
Jahr
Bevölkerung am Jahresende
Wachstums- rate der Be- völkerung (in %)
Geschlechter verhältnis (Frauen auf 1000 Männer)
Rang (unter den 81 Provinzen)
gesamt
männlich
weiblich
2020
1.421.455
712.710
708.745
1,00
994
15
2019
1.407.409
705.545
701.864
1,28
995
15
2018
1.389.680
696.658
693.022
0,94
995
15
2017
1.376.722
689.595
687.127
1,31
996
15
2016
1.358.980
681.269
677.711
1,34
995
15
2015
1.341.056
672.828
668.228
1,41
993
15
2014
1.322.376
663.249
659.127
2,09
994
15
2013
1.295.355
649.851
645.504
1,60
993
15
2012
1.274.968
640.095
634.873
1,56
992
15
2011
1.255.349
631.165
624.184
1,68
989
15
2010
1.234.651
621.667
612.984
2,39
986
16
2009
1.205.872
607.022
598.850
1,81
987
16
2008
1.184.386
595.275
589.111
1,66
990
16
2007
1.165.088
584.656
580.432
–
993
16
Volkszählungsergebnisse
Nachfolgende Tabellen geben den bei den 14 Volkszählungen dokumentierten Einwohnerstand der Provinz Kayseri wieder. Die Werte der linken Tabelle entstammen E-Books (der Originaldokumente[7]) entnommen, die Werte der rechten Tabelle basieren aus der Datenabfrage des Türkischen Statistikinstituts TÜIK[8]
Jahr
Bevölkerung am Zensustag
jährl. Wachs- tumsrate in %
R a n g
Türkei
Provinz Kayseri
1927
13.648.270
250.490
–
19
1935
16.158.018
310.458
2,30
17
1940
17.820.950
342.969
2,06
19
1945
18.790.174
370.089
1,09
19
1950
20.947.188
403.861
2,30
19
1955
24.064.763
422.010
2,98
15
1960
27.754.820
480.387
3,07
15
Jahr
Bevölkerung am Zensustag
jährl. Wachs- tumsrate in %
R a n g
Türkei
Provinz Kayseri
1965
31.391.421
536.206
2,32
16
1970
35.605.176
598.693
2,33
17
1975
40.347.719
676.809
2,61
18
1980
44.736.957
778.383
3,00
15
1985
50.664.458
864.060
2,20
16
1990
56.473.035
943.484
1,84
17
2000
67.803.927
1.060.432
1,24
17
Anzahl der Provinzen bezogen auf die Censusjahre:
1927, 1940 bis 1950: 63 Provinzen
1935: 57 Provinzen
1955: 67 Provinzen
1960 bis 1985: 73 Provinzen
1990: 73 Provinzen
2000: 81 Provinzen
Detaillierte Volkszählungsergebnisse
Jahr
Gesamtbevölkerung
Stadtbevölkerung
Landbevölkerung
Gesamt
männlich
weiblich
Gesamt
%
männlich
weiblich
Gesamt
%
männlich
weiblich
1927
250.490
119.987
130.503
60.379
24,10
29.668
30.711
190.111
75,90
90.319
99.792
1935
310.458
149.737
160.721
71.344
22,98
35.450
35.894
239.114
77,02
114.287
124.827
1940
342.969
167.373
175.596
80.189
23,38
40.410
39.779
262.780
76,62
126.963
135.817
1945
370.089
183.775
186.314
86.474
23,37
44.605
41.869
283.615
76,63
139.170
144.445
1950
403.861
Keine Angaben
101.990
25,25
Keine Angaben
301.871
74,75
Keine Angaben
1955
422.010
210.707
211.303
128.262
30,39
66.290
61.972
293.748
69,61
144.417
149.331
1960
480.387
241.655
238.732
161.340
33,59
84.461
76.879
319.047
66,41
157.194
161.853
1965
536.206
266.972
269.234
191.221
35,66
99.592
91.629
344.985
64,34
167.380
177.605
1970
598.693
293.904
304.789
236.824
39,56
123.034
113.790
361.869
60,44
170.870
190.999
1975
676.809
342.613
334.196
295.582
43,67
154.060
141.522
381.227
56,33
188.553
192.674
1980
778.383
389.220
389.163
380.352
48,86
194.680
185.672
398.031
51,14
194.540
203.491
1985
864.060
430.545
433.515
488.556
56,54
250.306
238.250
375.504
43,46
180.239
195.265
1990
943.484
471.874
471.610
604.072
64,03
308.228
295.844
339.412
35,97
163.646
175.766
2000
1.060.432
529.584
530.848
732.354
69,06
368.749
363.605
328.078
30,94
160.835
167.243
Landschaft
Mit einer Höhenlage von 3916 m ist der Erciyes Dağı der höchste Berg der Provinz. Er bietet Platz für Bergsteigen und Wintertourismus. Andere Berge sind der südwestlich gelegene Aladağ (3735 m) und der Dumanlı Dağları (3024 m) westlich von Sariz. Die wichtigsten Seen sind der Camız Gölü, Çöl Gölü, Sarıgöl, Yay Gölü und der auch zur Salzgewinnung genutzte Tuzla Gölü. Daneben gibt es auch Staudämme und Weiher. Im Jahre 2005 wurde der Yamula Baraji (Stausee) fertiggestellt, der eine Fläche von 85 km² umfasst und somit der größte der Provinz ist. Hauptfluss ist der Kızılırmak. Er durchquert mit einer Länge von 128 km die Provinz. Nebenflüsse sind der Sarımsaklı (55 km), Kestuvan (48 km) und der Değirmendere (32 km). Zu den Ebenen zählt die Develi- (1050 km²), Sarımsaklı- (300 km²), Karasaz- (80 km²) und die Palas-Ebene (50 km²). Die Provinz besteht größtenteils aus Steppenlandschaft, in wenigen Bereichen ist sie bewaldet. Die Bewaldung besteht aus Lärche, Fichte, Tanne und Eiche. 40 % der Landfläche werden als Ackerfläche benutzt. 40 % sind Weide, 6 % Wald.