Auf dem Gebiet der Gemeinde befindet sich eine Seenplatte vom Priestersee und Werlsee über den Baberowsee bis zum Liebenberger See. Die Seenkette ist ein Teil der glazialen Löcknitz-Stobber-Rinne und entwässert über die parallel zur Seenkette fließende Löcknitz zur Spree. Die Löcknitz entsteht nahe dem Ortsteil Kienbaum aus dem Zusammenfluss des Maxsee-Abflusses Mühlenfließ mit dem Stobberbach, der aus dem Roten Luch kommt. Als dritte „Quelle“ der Löcknitz wird in der Fachliteratur der Abfluss des Liebenberger Sees bezeichnet, der kurz unterhalb der Vereinigung von Stobberbach und dem Maxsee-Mühlenfließ, gleichfalls unter dem Namen Mühlenfließ, der Löcknitz zufließt. Dabei entwässert der Liebenberger See zudem die mit ihm – in Nordrichtung entgegen der hauptsächlichen Fließrichtung der Rinne – verbundenen Gewässer der Seenkette in den Fluss. Die rund 30 Kilometer lange Löcknitz strömt von Kienbaum bis zum Grünheider Ortsteil Fangschleuse frei mäandrierend und hat auf mehr als 20 Kilometern, insbesondere im Naturschutzgebiet Löcknitztal, natürliche Uferstrukturen behalten.[2]
Gemeindegliederung
Die heutige Gemeinde entstand durch den Zusammenschluss von sechs Gemeinden zwischen 2001 und 2003. Das Gemeindegebiet ist identisch mit dem von 1992 bis 2003 existierenden Amt Grünheide (Mark).
Die Gemeinde Grünheide (Mark) besteht laut ihrer Hauptsatzung[3] aus folgenden Ortsteilen:
Das Gebiet der heutigen Gemeinde Grünheide war vor der Völkerwanderung Siedlungsgebiet germanischer, danach slawischer Stämme. Im Zuge der Eroberung des Barnim durch die Markgrafen von Brandenburg um 1240 gehörten alle Ortsteile (außer Hangelsberg) der heutigen Gemeinde Grünheide zum Barnimbesitz des Klosters Zinna. Dieser Besitz wurde bis 1550 von Vogt mit Amtssitz in Kagel verwaltet. Im Zuge der Reformation wurde der Klosterbesitz um Rüdersdorf 1553 säkularisiert und Grünheide gehörte zum Domänenamt Rüdersdorf. Der Begriff „Grüne Heyde“ wurde erstmals von KurfürstJoachim II. verwendet, der 1543 seinen Bruder MarkgrafJohann von Brandenburg-Küstrin hierher zur Jagd in sein Jagdhaus auf einer Insel im Werlsee einlud.
Der Dreißigjährige Krieg entvölkerte die Gegend fast völlig. 1662 genehmigte Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, die Ansiedlung einer Sägemühle in der Rüdersdorfer Heide. Daher gilt 1662 als Gründungsjahr von Grünheide, obwohl Klein Wall bereits 1642 im Rüdersdorfer Kirchenbuch auftaucht.[5] Seit 1933 erinnert ein Feldsteindenkmal unterhalb der Kirche an den Gründer des Ortes, Kurfürst Joachim II. Zwischen 1748 und 1763 siedelte König Friedrich II. in sogenannten Kolonien zahlreiche Kleinbauern und Holzfäller in der Heide an.
Um 1800 hatten sich aus den einzelnen Waldsiedlungen drei administrative Heidedistrikte entwickelt. Die Schiffbarmachung der Löcknitz 1875 und der Anschluss an das Eisenbahnnetz über den nahen Bahnhof Fangschleuse verhalf Grünheide zu einem Aufschwung. Zahlreiche wohlhabende Berliner Bürger bauten sich an den Ufern von Peetzsee und Werlsee große Sommerhäuser. Unter anderem Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Wilhelm Bölsche und Ernst Rowohlt verbrachten die Sommermonate in der Grünen Heide.
In Grünheide wurde am Störitzsee das Betriebsferienlager „Alexander Matrossow“ durch den VEBIFA-Automobilwerke Ludwigsfelde errichtet und nach 1990 als Kinder- und Jugenderholung Störitzland fortgeführt. In Altbuchhorst gab es ebenfalls ein Ferienlager, das vom Druck- und Verlagswesen der DDR betrieben wurde.
Ab 1967 errichtete das Ministerium für Staatssicherheit in der Gemarkung Spreeau eine Dienstkomplex, der im Lauf der Jahre einen eigenen Autobahnanschluss sowie eine Eisenbahnanbindung erhielt. Insgesamt betrug dessen Fläche ca. 20 km². Dort wurden u. a. fehlgeleitete Pakete aus der Bundesrepublik verwertet.[6]
Der DDR-Regimekritiker Robert Havemann lebte von 1976 bis zu seinem Tode 1982 in Grünheide (Mark). Von 1976 bis 1979 stand er unter einem von der DDR-Führung auferlegten Hausarrest. Nach drei Jahren wurde der Hausarrest zwar aufgehoben, die Überwachung jedoch fortgesetzt.
Kienbaum und Liebenberg sowie Kagel bildeten bereits während der Zinnaer Zeit eigenständige Dörfer und später Gemeinden. Die heutigen Ortsteile Grünheide, Spreeau und Mönchwinkel bildeten sich erst in den letzten zweihundert Jahren zu eigenständigen Gemeinden heraus. Vorher gehörte ihr Gebiet zur Rüdersdorfer Heide. Administrativ wurde dieses Forstrevier in drei Heidedistricte geteilt. Zum II. Heidedistrict der Rüdersdorfer Forst gehörten Alt-Mönchwinkel, Birkenwerder, Freienbrink, Neu-Mönchwinkel, Sieverslake, Storkowfurt und Wilhelmsaue. Zum III. Heidedistrict gehörten Alt-Buchorst, Bergluch, Fangschleuse, Gottesbrück, Grünheide, Klein-Wall, Priestersee und Schmalenberg.[7]
Im Zuge der Ämterbildung 1992 in Brandenburg schlossen sich fünf Gemeinden im damaligen Kreis Fürstenwalde zum Amt Grünheide zusammen. Der Minister des Innern des Landes Brandenburg erteilte am 9. Juli 1992 seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Grünheide.[8] Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 21. Juli 1992 festgelegt. Das Amt hatte seinen Sitz in der Gemeinde Grünheide und bestand zunächst aus folgenden Gemeinden:
Grünheide
Kagel
Hangelsberg
Mönchwinkel
Spreeau
Am 28. August 1992 wurde die Gemeinde Kienbaum durch Beschluss des Ministers des Innern dem Amt Grünheide zugeordnet.[9] Das Amt wurde zum 1. Juli 1994 in Amt Grünheide (Mark) umbenannt.[10] Zum 31. Dezember 2001
schlossen sich die Gemeinden Grünheide (Mark), Kagel und Kienbaum zur neuen Gemeinde Grünheide (Mark) zusammen.[11]
Am 26. Oktober 2003 wurden die Gemeinden Hangelsberg, Mönchwinkel und Spreeau per Gesetz in die Gemeinde Grünheide (Mark) eingegliedert. Das Amt Grünheide (Mark) wurde aufgelöst, die Gemeinde Grünheide (Mark) wurde amtsfrei.[12] Die Gemeinde Spreeau legte Kommunalverfassungsbeschwerde gegen ihre Eingliederung in die Gemeinde Grünheide ein, die jedoch verworfen wurde.[13]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1875
0 763
1890
0 889
1910
1 509
1925
2 114
1933
2 245
1939
2 747
Jahr
Einwohner
1946
2 742
1950
2 896
1964
2 766
1971
2 805
1981
2 557
1985
2 528
Jahr
Einwohner
1990
2 347
1995
2 805
2000
3 622
2005
7 761
2010
7 982
2015
8 327
Jahr
Einwohner
2020
8 872
2021
8 942
2022
9 152
2023
9 193
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[14][15][16], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Grünheide besteht aus 18 Gemeindevertretern und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 70,0 % zu folgendem Ergebnis:[17]
Christiani wurde in der Bürgermeisterstichwahl am 15. September 2019 mit 58,3 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von acht Jahren[20] gewählt.[21]
Wappen, Flagge und Dienstsiegel
Blasonierung: „In Grün eine aus einem fünfmal von Blau und Silber geteilten Wellenschildfuß wachsende goldene Schildkröte.“[22]
Das Wappen wurde vom Erfurter HeraldikerFrank Diemar gestaltet und am 22. Dezember 1995 durch das Ministerium des Innern genehmigt.
Die Flagge ist grün-weiß-grün (1:2:1) gestreift und mittig mit dem Gemeindewappen belegt.
Das Dienstsiegel zeigt das Wappen der Gemeinde mit der Umschrift GEMEINDE GRÜNHEIDE (MARK) • LANDKREIS ODER-SPREE.
Die Gemeinde wird außerdem durch die Buslinien 419, 429 und 436 des Busverkehrs Oder-Spree erschlossen. Erstere verbindet seit Dezember 2020 neu das Gewerbegebiet Freienbrink und Tesla mit dem Bahnhof Fangschleuse, wo im Halbstundentakt mit dem RE 1 Anschluss nach Berlin und Frankfurt/Oder besteht.[30] Die beiden anderen Linien führen von Herzfelde sowie Fürstenwalde nach Erkner mit weiteren Umsteigemöglichkeiten, zum Beispiel in Erkner in die S-Bahnlinie S3 nach Berlin.
Die Gemeinde gehört zum Gebiet des VBB. Der Bahnhof Fangschleuse und die Gemeindeteile Altbuchhorst, Fangschleuse, Grünheide (Mark) liegen im Gebiet des Tarifbereichs der Stadt Berlin im Teilbereich (Tarifzone) C.
Der Löcknitzcampus ist Bildungsstandort des Ortsteils Grünheide mit Gerhart-Hauptmann-Grundschule, Bettina-von-Arnim-Oberschule und Philipp-Melanchthon-Gymnasium. Der Montessori-Campus „Clara Grunwald“ im Ortsteil Hangelsberg ist mit der Montessori-Grundschule und Montessori-Oberschule ein weiterer Schulstandort.
Sport
Das Bundesleistungszentrum Kienbaum im gleichnamigen Ortsteil ist eines von vier deutschen Bundesleistungszentren für die Betreuung und das Training von Spitzensportlern. Es ist aus einer seit 1952 genutzten und später ausschließlich dem Leistungssport der DDR vorbehaltenen Anlage hervorgegangen. Museal erhalten ist die Unterdruckkammer zur Simulierung von Höhentrainingsbedingungen bis 4000 m Höhe. In den letzten Jahren wurde das Zentrum umfangreich erweitert und modernisiert. Es bietet heute den deutschen Spitzensportlern beste Trainingsbedingungen zur Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe.
Seit Juli 2017 ist es umbenannt in „Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum für Deutschland.“ Das ist bis dato das einzige vollständig barrierefreie Sportzentrum dieser Art in Europa.
Persönlichkeiten
Curt Herrmann (1854–1929), Impressionist, bewohnte das Gutshaus mit Turm im zum Ortsteil Hangelsberg gehörenden Gemeindeteil Wulkow aus dem Jahre 1750. Seine Enkel und Urenkel aus England ließen das stark zerfallene Objekt in den Jahren 1995–1998 restaurieren und nutzen ihren deutschen Landsitz vor allem in der warmen Jahreszeit.
Georg Kaiser (1878–1945), lebte von 1921 bis 1938 in Grünheide (Mark). Lotte Lenya traf dort z. B. 1924 erstmals ihren späteren Mann Kurt Weill, weil der dort mit Kaiser zusammen an einer Oper arbeitete.
Fritz Rasp (1891–1976), Schauspieler, wohnte während seiner Zeit in Berlin im eigenen Haus im heutigen Ortsteil Mönchwinkel. Seine Tochter, die Schriftstellerin Renate Rasp, hält das Haus auch heute noch als Eigentum, wohnt jedoch im Münchener Vorort Gräfelfing.
Herbert Ziergiebel (1922–1988), Schriftsteller, verbrachte seine letzten Lebensjahre im Ortsteil Spreeau.
Günter Kunert (1929–2016), Landesforstmeister, wohnte im heutigen Ortsteil Mönchwinkel und engagierte sich dort als Ortschronist und Hobby-Historiker, verfasste mit seinen Büchern Zisterzienserdörfer[31] und Die grüne Heide[32] zwei Werke, die vor allem Landschaft und Naturgebiete in der heutigen Gemeinde Grünheide (Mark) sowie die Besiedlung der Region durch Zisterziensermönche behandeln
Günter Sarge (1930–2019), Generalmajor der NVA und 1962–77 Vorsitzender des Militärkollegiums des Obersten Gerichts der DDR, 1986–89 Präsident des Obersten Gerichts der DDR, lebte zuletzt im Ortsteil Kagel
Sonstiges
Grünheide ist der Herkunftsort der alten Obstsorte Apfel aus Grünheide, die hier vor 1900 vermutlich als Zufallssämling aus der Apfelsorte Gelber Bellefleur hervorging. Der Apfel aus Grünheide ist ein saftiger Tafel- und Wirtschaftsapfel.
Apfel aus Grünheide (Memento vom 6. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) im Obstsortenverzeichnis des Landschaftspflegeverbandes Region Odermündung (LPV Odermündung)
↑
Bildung der Ämter Vetschau, Schlieben, Angermünde-Land, GrünheideGroßräschen, Lübbenau, Unteres Dahmeland und Calau. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 30. Juni 1992. Amtsblatt für Brandenburg – Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 54, 31. Juli 1992, S. 968/9.
↑
Zuordnung der Gemeinde Kienbaum (Kreis Fürstenwalde) zum Amt Grünheide. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 26. August 1992. Amtsblatt für Brandenburg – Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 75, 5. Oktober 1992, S. 1866.
↑
Änderung des Namens des Amtes Grünheide. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 13. September 1994. Amtsblatt für Brandenburg – Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 5. Jahrgang, Nummer 70, 5. Oktober 1994, S. 1430.
↑
Bildung einer neuen Gemeinde Grünheide (Mark). Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 13. Dezember 2001. Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 12. Jahrgang, Nummer 52, 27. Dezember 2001. (PDF; 828 kB) S. 894
↑Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
↑Uwe Rada: Tesla und die AfD: Populisten in die Produktion. In: Die Tageszeitung: taz. 24. März 2020, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 3. Juli 2020]).