Gemeines Fettkraut

Gemeines Fettkraut

Gemeines Fettkraut (Pinguicula vulgaris)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae)
Gattung: Fettkräuter (Pinguicula)
Art: Gemeines Fettkraut
Wissenschaftlicher Name
Pinguicula vulgaris
L.

Das Gemeine Fettkraut, auch Gewöhnliches Fettkraut, Blaues Fettkraut oder Kiwitzfettkraut (Pinguicula vulgaris) genannt, ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung der Fettkräuter (Pinguicula), in der Sektion Pinguicula.

Beschreibung

Blüte (Vorderansicht)
Blüte (Seitenansicht)

Das Gemeine Fettkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Der karnivoren Lebensweise entsprechend ist das Wurzelwerk sehr schwach ausgebildet, es besteht aus zahlreichen, weißen und kurzen, feinen Haarwurzeln. Sie sind nur 1–3 cm lang, sterben bei der Bildung von Winterknospen ab und werden alljährlich durch neue ersetzt.[1]

Fünf bis elf fleischige, gelbliche bis hellgrüne, länglich-elliptische Blätter bilden eine flach am Boden liegende Rosette mit bis zu 16 cm Durchmesser. An der Oberfläche sind die Blätter klebrig vom Fangsekret bedeckt, mit dem sie kleine Insekten (z. B. Trauermücken, Ameisen), aber auch Pollen fangen und, sobald Beute erzielt wird, durch Enzyme verdauen.

Gemeines Fettkraut (P. vulgaris), Blattrosette
Gemeines Fettkraut mit vielen kleinen Insekten

Ab Mai bis August blüht das Gemeine Fettkraut an ein bis sechs bis zu 15 cm hohen, aus der Mitte der Rosette wachsenden Blütenstielen rosa-violett bis weiß mit weißem Schlundfleck in einzelner, zygomorpher, 10 bis 13 mm langer, gespornter Blüte. Die sich ausbildenden eiförmigen Fruchtkapseln tragen reichlich feine, schwarze Samen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 64.[2]

Verbreitung

Die Pflanze findet sich in fast allen Ländern Europas, in Grönland, in Russland, den USA und Kanada. Es ist neben dem Alpen-Fettkraut (Pinguicula alpina) das einzige Fettkraut, das auch in Deutschland vorkommt.

Habitate

Das Gewöhnliche Fettkraut schätzt nasse, saure Böden, ist aber kalkverträglich. Es kommt in offenen Rieselfluren oder Quell- und Niedermoor-Gesellschaften vor. In Mitteleuropa ist es in Tofieldietalia- und in moosreichen Montio-Cardaminetea-Gesellschaften vergesellschaftet.[2]

In den Allgäuer Alpen steigt es am Hochalpsee in Vorarlberg bis zu 1965 m Meereshöhe auf.[3]

Ökologie

Nach dem Fang von Beute scheiden zahlreiche kleine, der Blattoberfläche dicht aufsitzende Drüsen Verdauungssekrete (Protein spaltende, aber auch Stärke und Nukleinsäuren spaltende Enzyme) ab und absorbieren später die löslichen Spaltprodukte. Da hierfür in der Cuticula, die das Blatt vor Austrocknung schützen soll, kleine Löcher ausgespart bleiben, sind die Pflanzen auf luftfeuchte Standorte angewiesen. Pro Blatt sind etwa 40.000 Drüsen vorhanden. Beim Verdauungsvorgang rollen sich die Blätter allmählich vom Rand her ein, vor allem im Bereich der Beute. Hierdurch kommen die Tiere mit noch mehr Drüsen in Kontakt und die Verdauungsprodukte werden besser auf dem Blatt festgehalten. Auch angewehter Pollen wird festgehalten und verdaut. Speziell bei dieser Art kann über 50 % des aufgenommenen Proteins von Pollen stammen.[1]

Die Blüten sind kleine, durch Überkrümmung des Blütenstiels auf dem Kopf stehende, vorweibliche „Rachenblumen“. Die langen Blütenstiele sollen das Einfangen möglicher Bestäuber verhindern. Die Bestäubung erfolgt meist durch Bienen, aber auch Selbstbestäubung ist erfolgreich. Früher wurden die Blüten vor allem als „Fliegenklemmfallen“ gedeutet, weil durch rückwärts gerichtete Sperrhaare des Blütenstandes die Besucher, besonders Fliegen, gezwungen werden, sich hochzustemmen, wobei sie gegen die Narbe und die Staubbeutel drücken. Zu große Fliegen klemmen sich dabei fest und verhungern. Statt Nektar befinden sich im Sporn Schleimhaare, die aber wohl nur zur Täuschung der Besucher vorhanden sind. Die Pflanze beginnt erst nach mehreren Jahren zu blühen.[1]

Die Früchte sind 2-klappig aufspringende, nur bei Trockenheit geöffnete, vielsamige Kapseln, die auf einem trocknen Stiel stehen. Sie wirken als Wind- und Tierstreuer. Die winzigen Samen sind Körnchenflieger und besitzen kein Nährgewebe; sie sind Lichtkeimer und aufgrund ihrer netzartigen Oberflächenstruktur sind sie schwimmfähig. Die Fruchtreife erstreckt sich von Juni/Juli bis September.[1]

Die Pflanze ist ein Hemikryptophyt, die Überwinterung erfolgt in einer Stärke speichernden, dem Boden aufliegenden, zwiebelartigen Winterknospe, dem sogenannten Hibernakel, die im Frühjahr wieder austreibt. Eine vegetative Vermehrung erfolgt durch ca. 3 mm große Brutzwiebeln, die sich während oder nach der Blütezeit in den Blattachseln bilden; außerdem können Winterknospen durch Schnee oder Tiere fortbewegt werden.[1]

Gefährdung und Schutz

Das Gewöhnliche Fettkraut ist wegen seiner geographisch weiten Verbreitung nicht unmittelbar gefährdet, ist aber in Europa allgemein im Rückgang begriffen. In Deutschland gilt es als gefährdet und ist durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt. In der Schweiz ist es teils auf kantonaler Ebene geschützt, gilt allerdings weitestgehend als ungefährdet.

Systematik

Seit der Beschreibung des Gewöhnlichen Fettkrauts sind immer wieder Unterarten, Varietäten und Formen unterschieden worden, gegenwärtig ist aber keines dieser Taxa anerkannt.

Derzeit wird jedoch die Ausgliederung zweier Arten diskutiert: zum einen die einer tschechischen Art Pinguicula bohemica, die eine andere Chromosomenzahl aufweist, nämlich 2n=32 im Gegensatz zu 2n=64 beim Gemeinen Fettkraut. Zum anderen wird der Artstatus von Pinguicula gypsophila wieder erörtert, einer im Südharz endemischen Pflanze, die ausschließlich auf Gips wächst.

Nach P. Uotila (2013) kann man folgende Unterarten unterscheiden[4]:

  • Pinguicula vulgaris L. subsp. vulgaris
  • Pinguicula vulgaris subsp. anzalonei Peruzzi & F. Conti: Sie kommt in Italien vor.[4]
  • Pinguicula vulgaris subsp. ernica Peruzzi & F. Conti: Sie kommt in Italien vor.[4]
  • Pinguicula vulgaris subsp. vestina F. Conti & Peruzzi: Sie kommt in Italien vor.[4]

Verwendung

Das Gewöhnliche Fettkraut fand früher Verwendung als Heilpflanze. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, berichtet vom Gebrauch gegen aufgesprungene Haut, zur Schmerzstillung, bei Tuberkulose und gegen Knochenbrüche, merkt aber auch eine abführende Wirkung an.[5]

Die Volksmedizin unterschied die verschiedenen Arten der Fettkräuter nicht weiter, setzte sie aber gegen Wunden, Geschwülste, Ischias, Leberleiden und Magen-, Brust- und Lungenerkrankungen ein. Ihr Nutzen gegen die genannten Krankheiten wird auf die in der Pflanze enthaltene Zimtsäure zurückgeführt. Heute ist der Gebrauch unüblich.

Wie bereits Carl von Linné in seiner Flora Lapponica berichtete, wird in Nordskandinavien Fettkraut für die Produktion bestimmter Sauermilchprodukte wie tettemelk (norwegisch) bzw. långmjölk (schwedisch) eingesetzt. Dabei werden die Gefäße, in denen die Sauermilch zubereitet wird, mit Fettkraut ausgerieben.[6] Fälschlicherweise wird diese Herstellung auch der Schwedenmilch zugeschrieben.[7]

Literatur

  • S. Jost Casper: Monographie der Gattung Pinguicula L. (= Bibliotheca Botanica. H. 127/128, ISSN 0067-7892). Schweizerbart, Stuttgart 1966.
  • Maria Teresa della Beffa: Alpenblumen. Ein umfassender Ratgeber zum Finden, Bestimmen und Erkennen. Kaiser, Klagenfurt 1999, ISBN 3-7043-2181-8.
  • Wilhelm Barthlott, Stefan Porembski, Rüdiger Seine, Inge Theisen: Karnivoren. Biologie und Kultur fleischfressender Pflanzen. Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-4144-2.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Ruprecht Düll, Herfried Kutzelnigg: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. Die häufigsten mitteleuropäischen Arten im Portrait. 7., korrigierte und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01424-1.
  2. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 868.
  3. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, IHW, Eching 2004, ISBN 3-930167-61-1, S. 489.
  4. a b c d P. Uotila, 2013: Lentibulariaceae. Datenblatt Pinguicula vulgaris In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
  5. Samuel Hahnemann: Kiwitzfettkraut. In: Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. Theil 1, Abtheilung 2: F bis K. Crusius, Leipzig 1793, S. 468–469.
  6. Schwedenmilch und Fettkraut.
  7. Kjell Furuset: Tettegras og tettemelk. In: Naturen. Band 129, Nr. 05, 13. Dezember 2005, ISSN 1504-3118, S. 206–214, doi:10.18261/issn1504-3118-2005-05-02.
Commons: Gemeines Fettkraut (Pinguicula vulgaris) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

American baseball player Baseball player Richie HebnerThird basemanBorn: (1947-11-26) November 26, 1947 (age 76)Brighton, Massachusetts, U.S.Batted: LeftThrew: RightMLB debutSeptember 23, 1968, for the Pittsburgh PiratesLast MLB appearanceOctober 3, 1985, for the Chicago CubsMLB statisticsBatting average.276Home runs203Runs batted in890 Teams Pittsburgh Pirates (1968–1976) Philadelphia Phillies (1977–1978) New York Mets (1979) Detroit Tigers (1980–1982...

 

Georgy BeregovoyLahir(1921-04-15)15 April 1921Fedorivka, Oblast Poltava, Republik Sosialis Soviet Ukraina (sekarang Ukraina)Meninggal30 Juni 1995(1995-06-30) (umur 74)Moskwa, RusiaPekerjaanPilotPenghargaanPahlawan Uni Soviet (dua kali)Karier luar angkasaAntarikawanPangkatLetnan Jenderal (Angkatan Udara Soviet)Waktu di luar angkasa3 hari 22 jam 50 menitSeleksi1962MisiSoyuz 3Pensiun1987 Georgy Timofeyevich Beregovoy (Rusia: Гео́ргий Тимофе́евич Берегово́йcode:...

 

لا يزال النص الموجود في هذه الصفحة في مرحلة الترجمة من الإنجليزية إلى العربية. إذا كنت تعرف اللغة الإنجليزية، لا تتردد في الترجمة من النص الأصلي باللغة الإنجليزية. (أبريل 2019) معلمة في شارع الحاصلين على جائزة نوبل في مدينة ريشون لتسيون تحيي اليهود الحاصلين على الجائزة. جائزة...

.tt

.tt البلد ترينيداد وتوباغو  الموقع الموقع الرسمي  تعديل مصدري - تعديل   tt. هو نطاق إنترنت من صِنف مستوى النطاقات العُليا في ترميز الدول والمناطق، للمواقع التي تنتمي لترينداد وتوباغو.[1][2] مراجع ^ النطاق الأعلى في ترميز الدولة (بالإنجليزية). ORSN [الإنجليزية]. Archived ...

 

Figure skater Kevin AlvesAlves at the 2010 Junior World ChampionshipsFull nameKevin AlvesBorn (1991-10-19) October 19, 1991 (age 32)Toronto, Ontario, CanadaHometownNewmarket, Ontario, CanadaHeight1.78 m (5 ft 10 in)Figure skating careerCountry Brazil (2007–2012) Canada (until 2007) Kevin Alves (born October 19, 1991) is a Canadian-Brazilian actor and former figure skater. He competed in the free skate at five ISU Championships. He is the first male skater to re...

 

Pour l’article homonyme, voir Butte du Calvinet. Calvinet Château de Lamothe à Calvinet Blason Administration Pays France Région Auvergne-Rhône-Alpes Département Cantal Arrondissement Aurillac Maire délégué Mandat François Danemans 2019-2020 Code postal 15340 Code commune 15027 Démographie Gentilé Calvinétois, Calvinétoises Population 488 hab. (2016 ) Densité 36 hab./km2 Géographie Coordonnées 44° 43′ 07″ nord, 2° 21′ 30″ es...

Pinacothèque nationale d'AthènesMusée Aléxandros-SoútzosFaçade principale de la Pinacothèque nationale d'Athènes.Informations généralesType Musée d'art, musée national (d), pinacothèqueOuverture 1900Surface 20 760 m2 (extension en 2021)Visiteurs par an environ 290 000Sites web (el) www.nationalgallery.gr(en) www.nationalgallery.gr/enCollectionsCollections Peintures grecques du XVe au XXe sièclePeintures occidentales à partir du XIVe siècle.N...

 

Combined armed forces of Malta Not to be confused with Sovereign Military Order of Malta. Armed Forces of MaltaForzi Armati ta' MaltaThe coat of arms of the Armed Forces of Malta.Flag of the Armed Forces of Malta.Founded19 April 1973Service branches Headquarters1st Regiment3rd Regiment4th RegimentMaritime Squadron Air WingHeadquartersLuqaWebsiteOfficial WebsiteLeadershipPresident of MaltaMyriam Spiteri DebonoMinister for Home Affairs, National Security & Law EnforcementByron Camilleri MPC...

 

This article is about the former train operating company. For other uses of the name, see Thameslink (disambiguation). Not to be confused with Thames Trains or Govia Thameslink Railway. ThameslinkOverviewFranchise(s)Thameslink2 March 1997 – 31 March 2006Main station(s)Bedford, King's Cross,BrightonOther station(s)Luton Airport, Blackfriars,London Bridge, Gatwick Airport,WimbledonFleet size74 Class 319Stations called at56 (26 operated)Parent companyGovia (Go-Ahead/Keolis)Reporting markTRPre...

قصبات حضريةيعرف ايضا بـ:Metropolitan boroughنوع التقسيممقاطعات إنجلتراالدولةEnglandانشأ  فيMetropolitan countyأنشاء  بواسطةLocal Government Act 1972الإنشاء1 April 1974العدد36 (اعتباراً من 2008)Possible statusCityAdditional statusBoroughالسكان0.1 - 1.1 million قصبة حضرية[1] (بالإنجليزية: Metropolitan borough)، هي منطقة حضرية صدرها ال...

 

For the airport in West Lebanon, New Hampshire, assigned ICAO code KLEB, see Lebanon Municipal Airport (New Hampshire). Radio station in Golden Meadow, LouisianaKLEBGolden Meadow, LouisianaBroadcast areaSouthern Lafourche Parish and Grand Isle, LouisianaFrequency1600 kHzBrandingThe Rajun' CajunProgrammingFormatSwamp Pop, Cajun music, ZydecoOwnershipOwnerCoastal Broadcasting of Larose Inc.(Little Eagle Broadcasting)Sister stationsKANE, KLRZHistoryFirst air dateAugust 16, 1963; 60 ...

 

الأكاديمية البريطانية لفنون الفيلم والتلفزيونمعلومات عامةمنحت لـ فيلم - تليفيزيون - ألعاب فيديوالبلد المملكة المتحدةمقدمة من الأكاديمية البريطانية لفنون الفيلم والتلفزيونالمكان لندنأول جائزة قدمت عام 1947موقع الويب bafta.org (الإنجليزية) تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانا...

American civil rights lawyer (1899–1974) Wayne M. CollinsBorn(1899-11-23)November 23, 1899[1]Sacramento, CaliforniaDiedJuly 16, 1974(1974-07-16) (aged 74)NationalityAmericanOccupationCivil Rights Attorney Wayne Mortimer Collins (November 23, 1899 – July 16, 1974) was a civil rights attorney who worked on cases related to the Japanese American evacuation and internment. Biography Personal life Collins was born in Sacramento, California, to Irish American parents, and was r...

 

Capital city of Oyo State, Nigeria Not to be confused with Abadan. Metropolis in Oyo, NigeriaIbadanMetropolisIbadanNickname: Ilé Oluyole Ìlú OgunmolaIbadanLocation in NigeriaCoordinates: 7°23′47″N 3°55′0″E / 7.39639°N 3.91667°E / 7.39639; 3.91667Country NigeriaStateOyoWar camp1829Ibadan District Council1961Ibadan Municipal Government1989Area • Metropolis1,680 km2 (650 sq mi) • Urban2,102 km2 (812 ...

 

Prison camp for Italian military after the armistice of September 8, 1943, German propaganda photo Italian Military Internees (Italienische Militärinternierte in German, Internati Militari Italiani in Italian, abbreviated as IMI) was the official name given by Germany to the Italian soldiers captured, rounded up and deported in the territories of Nazi Germany in Operation Achse in the days immediately following the World War II armistice between Italy and Allied armed forces (September 8, 1...

Type 072A landing ship History China NamesakeMountains of China Builder Dalian Shipyard Fujian shipyard[1] Zhonghua Shipyard Wuhan Shipyard Class overview NameType 072A Landing Ship Tank Operators People's Liberation Army Navy Preceded byType 072III landing ship Completed15[2] Active15[2] General characteristics TypeLanding Ship Tank Displacement3,770t (standard), 4,800t (full)[3] Length120m[3] Beam16.4m[3] Draft3.2m[3] PropulsionT...

 

Midnight Swim redirects here. For the 2014 film, see The Midnight Swim. 2009 greatest hits album by IncubusMonuments and MelodiesGreatest hits album by IncubusReleasedJune 16, 2009VenueLive X, 99X, Atlanta (A Certain Shade of Green)Studio4th Street Recording, Santa Monica, CaliforniaNRG Studios, North HollywoodMorning View Studio, Malibu, CaliforniaSouthern Tracks Recording, AtlantaHenson Recording Studio, HollywoodGenreAlternative rock, alternative metalLength61:10 (disc 1) 47:22 (di...

 

Para el idioma antiguo no relacionado, véase Antiguo idioma macedonio. Macedonio македонски / makedonskiHablado en Macedonia del Norte Macedonia del Norte Albania Albania Serbia SerbiaRegión Macedonia (región), Balcanes meridionalesHablantes Aprox. 2 millonesFamilia Indoeuropeo   Baltoeslavo     Eslavo       Eslavo meridional         Esl. merid. oriental   ...

Long-necked lute Not to be confused with Calichon. ColascioneColascione (right)String instrumentOther namesColachonClassification PluckedDevelopedItaly, Renaissance The colascione (or calascione, Italian: [kolaˈʃʃoːne], French: colachon [kɔlaˈʃɔ̃], also sometimes known as liuto della giraffa meaning giraffe-lute, a reference to its long neck) is a plucked string instrument from the late Renaissance and early Baroque periods,[1][2][3] with a lute-like resonant ...

 

Dances traditionally performed in Greece This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Greek dances – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2018) (Learn how and when to remove this message) Music of Greece General topics Ancient music Byzantine music Opera Greek musical system Greek musical ...