Kanton (Schweiz)

Kanton WallisKanton ThurgauKanton Appenzell InnerrhodenKanton Appenzell AusserrhodenKanton SchaffhausenKanton ObwaldenKanton NidwaldenKanton Basel-StadtKanton Basel-LandschaftKanton SolothurnKanton ZugKanton ZürichKanton St. GallenKanton AargauKanton LuzernKanton GlarusKanton SchwyzKanton UriKanton TessinKanton JuraKanton GraubündenKanton NeuenburgKanton GenfKanton FreiburgKanton WaadtKanton WaadtKanton BernFrankreichLiechtensteinÖsterreichItalienDeutschlandDeutschland
Die 26 Kantone der Schweiz

Die 26 Kantone (französisch cantons, italienisch cantoni, rätoromanisch chantuns, in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Begriff Kanton wird erstmals 1475 in einer Freiburger Akte verwendet.[1]

Politisches System

Jeder Kanton hat seine eigene Kantonsverfassung und eigene gesetzgebende, vollziehende und rechtsprechende Behörden. Alle Kantone besitzen ein Einkammer-Parlament (Grosser Rat, Kantonsrat, Landrat, Parlament; siehe auch: Kantonsparlament). Dieses hat je nach Kanton 49 bis 180 Parlamentssitze. Die Kantonsregierung (Regierungsrat, Regierung, Staatsrat, Standeskommission) besteht je nach Kanton aus fünf oder sieben Mitgliedern. In jedem Kanton existiert ein zweistufiges Gerichtssystem (erste Instanz: Bezirksgericht, Amtsgericht, Kantonsgericht, Kreisgericht, Landgericht, Regionalgericht, Strafgericht, Zivilgericht; zweite Instanz: Obergericht, Kantonsgericht, Appellationsgericht), dem eine Schlichtungsbehörde (Friedensrichteramt, Vermittleramt) vorangestellt ist.[2]

Alle staatlichen Bereiche, die nicht von der schweizerischen Bundesverfassung dem Bund zugewiesen bzw. von einem Bundesgesetz geregelt werden, gehören in die Kompetenz der Kantone, beispielsweise kantonales Staats- und Verwaltungsorganisationsrecht, Schulwesen, Sozialhilfe, Baurecht, Polizeiwesen, Notariatswesen, kantonales und kommunales Steuerrecht, zu grossen Teilen auch Gesundheitswesen, Planungsrecht, Gerichtsverfassung und anderes. In vielen Bereichen verfügen sowohl der Bund als auch die Kantone über Kompetenzen. Kantone sind wie die deutschen Länder derivative Völkerrechtssubjekte und können innerhalb ihrer Kompetenzen völkerrechtliche Verträge untereinander (sogenannte Konkordate) oder mit fremden Staaten schliessen (Art. 56 BV).[2]

Die Kantone ihrerseits gewähren ihren Gemeinden eine gewisse Autonomie. Diese ist in der östlichen Schweiz tendenziell grösser als in der westlichen.[2]

In zwei Kantonen – Glarus und Appenzell Innerrhoden – erlässt das Volk die kantonalen Gesetze an einer Versammlung aller Bürger, der Landsgemeinde. Im Kanton Appenzell Innerrhoden werden an der Landsgemeinde überdies die Mitglieder der kantonalen Regierung und der kantonalen Gerichte gewählt. In allen anderen Kantonen finden Wahlen und Abstimmungen an der Urne statt.[2]

Geschichte

Wortherkunft und weitere Bezeichnungen

Die Bezeichnung «Kanton» für ein Glied der Eidgenossenschaft findet sich erstmals 1475[3] oder 1467[4] aus Freiburg belegt. Da cantone in Oberitalien seit dem 11. Jahrhundert für «Landesteil» steht, nimmt Walther von Wartburg an, das Wort sei von lombardischen Kaufleuten in die heutige Westschweiz gebracht worden, wo es dann als Kanton ins Deutsche und als canton ins Französische übernommen wurde. Italienisch cantone ist eine Vergrösserungsform von canto, was «Ecke, Rand, Winkel, Stück, Teil» bedeutet. Canto wiederum stammt von lateinisch canthus «eiserner Radreifen», das seinerseits ursprünglich vielleicht ein keltisches Wort war.[5]

Vor und neben dem Wort Kanton – dieses wurde in der Deutschschweiz ab dem 17. Jahrhundert immer populärer und 1798 offiziell – gab und gibt es mehrere weitere Bezeichnungen für die Glieder der Schweizerischen Eidgenossenschaft.[6]

  • Die früheste offizielle Bezeichnung war «Stett und Lender». Land hat sich bis heute in einigen Kantonen in «Landsgemeinde», «Landrat», «Landammann», «Land(es)statthalter», «Landschreiber», «Landgericht», «Landesarchiv» oder «Landesbibliothek» erhalten.
  • «Ort», ein zusammenfassender Begriff für die «Städte» und «Länder», findet sich erstmals 1426 in einem Zürcher Ratsbeschluss. Er lebt in den historischen Begriffen «achtörtige» und «dreizehnörtige Eidgenossenschaft» weiter.
  • «Stand»[7] (französisch État) kam als ebenfalls neutraler Begriff für «Stadt» und «Land» im 16. Jahrhundert auf und erreichte im 18. Jahrhundert den Höhepunkt seiner Verwendung. In der heutigen Zeit klingt das Wort archaisch, findet sich aber in Zusammensetzungen wie «Ständemehr» und «Ständerat» auf Bundesebene sowie in der «Standeskommission», der «Standeskanzlei», dem «Standespräsidenten» und dem «Standesweibel» in der amtlichen Sprache gewisser Kantone.
  • «Staat»[8] (französisch ebenfalls État) ist das lateinischstämmige Pendant zu Stand. Für die Kantone wurde es erst nach 1800 breiter angewendet und ist heute in zahlreichen Begriffen wie «Staatsanwalt», «Staatsarchiv», «Staatsbeitrag», «Staatskanzlei», «Staatspersonal», «Staatsrat», «Staatsschreiber», «Staatssteuer», «Staatsstrasse» oder «Staatsweibel» üblich.

Alte Eidgenossenschaft

Die sogenannten Urkantone, welche mit dem Bundesbrief von 1291 die Eidgenossenschaft begründet haben sollen, sind die Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden. In der Alten Eidgenossenschaft wurden die Kantone oft Orte genannt. Deshalb spricht man in Bezug auf die Ausweitungsphasen der Schweiz von den Acht Alten Orten und den Dreizehn Alten Orten (bzw. der achtörtigen und der dreizehnörtigen Eidgenossenschaft). Verbündete, welche nicht Vollmitglied der Eidgenossenschaft waren, wurden als zugewandte Orte bezeichnet. Die Vollmitglieder und erst recht die zugewandten Orte der Eidgenossenschaft waren noch eigenständige Staatengebilde.

Helvetik

Mit der Helvetischen Republik (1798–1803) bekam die Bezeichnung Kanton eine gewichtigere Verwendung. Im neu geschaffenen Einheitsstaat waren die Kantone jedoch blosse Verwaltungsbezirke ohne Autonomierechte. Die Grenzziehung wurde geändert, um annähernd gleich grosse Kantone zu schaffen und die alte Ordnung zu zerschlagen. Dabei entstanden auch die kurzlebigen Kantone Säntis, Linth, Waldstätte, Oberland, Baden, Lugano und Bellinzona, ab 1802 für ein Jahr auch noch der Kanton Fricktal.

Mediation, Restauration, Regeneration

Mit der Mediationsverfassung 1803 erhöhte sich die Zahl der Kantone auf 19 und mit dem Wiener Kongress 1815 auf 22. Zugewandte Orte wie zum Beispiel die Republik Gersau, das Gebiet der Abtei Engelberg und weitere wurden teilweise gegen ihren Willen einzelnen Kantonen zugeschlagen. 1833 spaltete sich der Kanton Basel-Landschaft in einem bewaffneten Konflikt vom Kanton Basel-Stadt ab, in der gleichen Zeit auch der Kanton Ausserschwyz von Schwyzer Zentrum (was aber nicht Bestand hatte). Die bislang letzten Spuren der Gebietszuteilungen des Wiener Kongresses wurden 1979 mit der Gründung des Kantons Jura (Jurafrage) und 1994 mit dem Übertritt des bernischen Amtsbezirks Laufen zum Kanton Basel-Landschaft (Kantonswechsel des Laufentals), beides Abspaltungen vom Kanton Bern, auf demokratischem Weg bereinigt; die Zukunft des Berner Juras könnte nochmal zu Veränderungen führen.

Bundesstaat 1848

Als 1848 ein Bundesstaat gegründet wurde, wurde die Souveränität der Kantone eingeschränkt, und Bereiche wie Aussenpolitik, Zölle, Währung und Postwesen gingen an die Bundesgewalt über. Mit Industrialisierung und Wirtschaftswachstum wurde das staatliche Leben zunehmend komplexer, was weitere Zentralisierungen erforderlich machte und in Gebieten wie Zivilrecht, Strafrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht zu einer Vereinheitlichung des materiellen Rechts führte. Heute sind die Bereiche, in denen die Kantone wirklich noch autonom legiferieren können, ziemlich begrenzt. Es wird zunehmend von «Vollzugsföderalismus» gesprochen.

Gliederung

Anzahl

Heute wird die Zahl der Kantone mit 26, manchmal noch mit 23 angegeben. Der Grund ist, dass sechs Kantone (Obwalden, Nidwalden, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Stadt und Basel-Landschaft) aus historischen Gründen gelegentlich noch als Halbkantone bezeichnet werden. Seit der Totalrevision der Bundesverfassung von 1999 gelten sie als Kantone mit halber Standesstimme (Art. 142 Abs. 4 BV). Diese Unterscheidung ist lediglich bei der Besetzung des Ständerates und beim Ständemehr relevant und hat keinen Einfluss auf die innere Autonomie.

Reihenfolge

Die durch die Kantonsnummern gekennzeichnete offizielle Reihenfolge der Kantone (siehe untenstehende Liste) nach Art. 1 BV geht auf die Zeit vor der Gründung des Bundesstaates zurück. Genannt werden zunächst die drei Vororte der Zeit zwischen 1815 und 1848,[9] dann folgen die weiteren Kantone in der Reihenfolge ihres Beitritts.

Änderungen im Bestand und Gebiet der Kantone

Gebietsänderungen zwischen Kantonen
Datum Gebiet von
Kt.
nach
Kt.
Bevöl­kerung Gebiet
(km²)
1. Januar 1979 Jura BE JU <65'000 837
1. Januar 1994 Bezirk Laufen BE BL <15'000 90
1. Juli 1996 Vellerat BE JU <70 2
1. Januar 2022 Clavaleyres BE FR 51 1

Art. 53 Absatz 1 BV lautet: «Der Bund schützt Bestand und Gebiet der Kantone». Bestrebungen für Bestandes- und Gebietsänderungen müssen in verfassungsrechtlich geordneten Verfahren verlaufen.

Eine Änderung im Bestand der Kantone ist in verschiedenen Formen denkbar:[10]

  • Gründung eines neuen Kantons aus Teilen eines weiter bestehenden Kantons. Einziger Anwendungsfall seit 1848: Trennung der drei nordjurassischen Amtsbezirke vom Kanton Bern und Bildung eines neuen Kantons Jura per 1. Januar 1979.
  • Kantonsfusionen. Gescheitert sind zwei Versuche für eine Wiedervereinigung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft in den Jahren 1969 und 2014; jeweils zwar angenommen in der kantonalen Volksabstimmung des Kantons Basel-Stadt, aber abgelehnt durch den Kanton Basel-Landschaft. In den Kantonen Waadt und Genf sind am 2. Juni 2002 kantonale Volksinitiativen für eine Fusion der beiden Kantone abgelehnt worden.
  • Aufnahme eines ausländischen Gebiets als Kanton. Am 11. Mai 1919 sprachen sich im österreichischen Vorarlberg in der Volksabstimmung zur Einleitung von Verhandlungen über den Beitritt des Landes zur Schweiz 81 Prozent der Stimmberechtigten für dieses Vorhaben aus. Diese Bestrebungen lösten in der Schweiz gemischte Reaktionen aus;[11] ein formelles Anschlussverfahren wurde nicht eingeleitet. Der per 10. September 1919 unterzeichnete Vertrag von Saint-Germain zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkrieges und Österreich legte in Art. 27 Ziff. 1 als Grenze Österreichs gegenüber der Schweiz «die gegenwärtige Grenze» fest.
  • Ausscheiden eines Kantons aus dem Bund (kein Anwendungsfall).

Änderungen im Bestand der Kantone bedürfen gemäss Art. 53 Absatz 2 BV zuerst der Zustimmung der betroffenen Bevölkerung, also der Stimmberechtigten des Gebiets, das von der Bestandesänderung betroffen ist. Das Verfahren richtet sich nach kantonalem Recht (im Falle der Abtrennung des Jura vom Kanton Bern fanden Abstimmungen in den sieben jurassischen Amtsbezirken statt). Sobald diese Voraussetzung erfüllt ist, müssen die betroffenen Kantone zustimmen. Ist dies geschehen, so unterbreitet die Bundesversammlung in Form eines dem obligatorischen Referendum unterstehenden Bundesbeschlusses die nötige Änderung der Bundesverfassung der Volksabstimmung; Volk und Stände müssen zustimmen.

Änderungen im Gebiet der Kantone sind der Wechsel einer Gemeinde oder eines Bezirks von einem Kanton zu einem anderen Kanton. Der Bezirk Laufen wechselte per 1. Januar 1994 vom Kanton Bern zum Kanton Basel-Landschaft,[12] die Gemeinde Vellerat per 1. Juli 1996 vom Kanton Bern zum Kanton Jura[13], und die Gemeinde Clavaleyres wechselte per 1. Januar 2022 vom Kanton Bern zum Kanton Freiburg.[14] Die Voraussetzungen für das Zustandekommen einer Gebietsänderung sind dieselben wie bei einer Bestandesänderung, mit dem Unterschied, dass seit Inkrafttreten der Bundesverfassung von 1999 die Bundesversammlung in der Form eines Bundesbeschlusses entscheidet, der nur dem fakultativen Referendum untersteht (Art. 53Abs. 3 BV). Vorher, also für die Kantonswechsel von Vellerat und des Bezirks Laufen, war auch in diesen Fällen eine obligatorische Volksabstimmung mit Zustimmung von Volk und Ständen erforderlich.

Grenzbereinigungen, d. h. Gebietsveränderungen technischer Art ohne politische Bedeutung, können die Kantone ohne Zustimmung des Bundes unter sich vertraglich vereinbaren (Art. 53 Abs. 4 BV).

Tabellen und Listen

Liste der Schweizer Kantone mit Eckdaten

Liste der Schweizer Kantone
Abk. Kanton Kantons-
nummer
Bei­tritt a
Hauptort 5
(Regierungssitz)
Ein­wohner 1
31. Dezember 2023
Fläche
(km²)
Mitglieder
Ständerat 2
Ein­wohner-
dichte
 3
Amtssprache
ZH Kanton Zürich Zürich 01 1351 Wappen der Stadt Zürich Zürich 1'605'508 1728.94 2 929 Deutsch
BE Kanton Bern Bern 02 1353 Wappen der Stadt Bern Bern 1'063'533 5958.50 2 178 Deutsch, Französisch
LU Kanton Luzern Luzern 03 1332 Wappen der Stadt Luzern Luzern 432'744 1493.52 2 290 Deutsch
UR Kanton Uri Uri 04  a1291 Wappen der Gemeinde Altdorf Altdorf 37'931 1076.53 2 35 Deutsch
SZ Kanton Schwyz Schwyz 05  a1291 Wappen der Gemeinde Schwyz Schwyz 167'403 907.88 2 184 Deutsch
OW Kanton Obwalden Obwalden 06  a/ b1291 Wappen der Gemeinde Sarnen Sarnen 39'272 490.58 1 80 Deutsch
NW Kanton Nidwalden Nidwalden 07  a/ b1291 Wappen der Gemeinde Stans Stans 45'016 275.84 1 163 Deutsch
GL Kanton Glarus Glarus 08 1352 Wappen der Gemeinde Glarus Glarus 42'056 685.31 2 61 Deutsch
ZG Kanton Zug Zug 09 1352 Wappen der Stadt Zug Zug 132'556 238.73 2 555 Deutsch
FR Kanton Freiburg Freiburg 10 1481 Wappen der Stadt Freiburg Freiburg 341'537 1672.43 2 204 Französisch, Deutsch
SO Kanton Solothurn Solothurn 11 1481 Wappen der Stadt Solothurn Solothurn 286'844 790.46 2 363 Deutsch
BS Kanton Basel-Stadt Basel-Stadt 12  d1501 Wappen der Stadt Basel Basel 200'031 36.95 1 5414 Deutsch
BL Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft 13  d1501 Wappen der Stadt Liestal Liestal 298'837 517.67 1 577 Deutsch
SH Kanton Schaffhausen Schaffhausen 14 1501 Wappen der Stadt Schaffhausen Schaffhausen 87'111 298.42 2 292 Deutsch
AR Kanton Appenzell Ausserrhoden Appenzell Ausserrhoden 15  c1513 Wappen der Gemeinde Herisau (Herisau) 4, 5 56'495 242.84 1 233 Deutsch
AI Kanton Appenzell Innerrhoden Appenzell Innerrhoden 16  c1513 Wappen des Bezirks Appenzell Appenzell 16'585 172.48 1 96 Deutsch
SG Kanton St. Gallen St. Gallen 17 1803 Wappen der Stadt St. Gallen St. Gallen 535'114 2028.20 2 264 Deutsch
GR Kanton Graubünden Graubünden 18 1803 Wappen der Stadt Chur Chur 204'888 7105.30 2 29 Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch
AG Kanton Aargau Aargau 19 1803 Wappen der Stadt Aarau Aarau 726'894 1403.80 2 518 Deutsch
TG Kanton Thurgau Thurgau 20 1803 Wappen der Stadt Frauenfeld Frauenfeld 295'220 994.33 2 297 Deutsch
TI Kanton Tessin Tessin 21 1803 Wappen der Stadt Bellinzona Bellinzona 357'720 2812.16 2 127 Italienisch
VD Kanton Waadt Waadt 22 1803 Wappen der Stadt Lausanne Lausanne 845'870 3212.02 2 263 Französisch
VS Kanton Wallis Wallis 23 1815 Wappen der Stadt Sitten Sitten 365'844 5224.64 2 70 Französisch, Deutsch
NE Kanton Neuenburg Neuenburg 24 1815 Wappen der Stadt Neuenburg Neuenburg 178'291 802.16 2 222 Französisch
GE Kanton Genf Genf 25 1815 Wappen der Stadt Genf Genf 524'410 282.49 2 1856 Französisch
JU Kanton Jura Jura 26  e1979 Wappen der Stadt Delsberg Delsberg 74'548 838.51 2 89 Französisch
CH Eidgenössisches Wappen Schweizerische Eidgenossenschaft  a1848 Wappen der Bundesstadt Bern Bern (Bundesstadt) 8'962'258 41'290.69 46 208 Deutsch (62 %),
Französisch (23 %),
Italienisch (8 %),
Rätoromanisch (0,5 %)[15]
1 
Einwohnerzahl mit verschiedenen Daten (zugrunde liegen Daten sowohl von den Kantonen als auch vom Bund)
2 
Kantone mit «geteilter Standesstimme» (d. h. nur einer) werden gelegentlich noch «Halbkantone» genannt – die historisch beiden Standesstimmen werden seit der Kantonsteilung mit dem anderen Halbkanton geteilt
3 
Einwohner pro Quadratkilometer (Einwohnerdichte)
4 
Die Kantonsverfassung definiert keinen Hauptort. Der Sitz der Regierung und des Parlaments des Kantons Appenzell Ausserrhoden befindet sich in Herisau; Sitz von Justiz und Polizei ist Trogen.
5 
Bei Kantonen ohne Hauptort steht der Regierungssitz in Klammern
a 
Beitritt der Urkantone im Jahr 1291, sofern der Bundesbrief von 1291 als Gründung der Schweiz angenommen wird. Gründung Bundesstaat 1848.
b 
Unterteilung seit Mittelalter (14./15. Jh.), siehe Halbkanton
c 
Spaltung im Jahre 1597, siehe Landteilung (Appenzell)
d 
Abspaltung Landschaft vom eh. Kanton Basel 1832 ausgerufen und 1833 anerkannt, siehe Basler Kantonstrennung
e 
Abspaltung vom Kanton Bern 1979

Die zweibuchstabigen Kantonsabkürzungen (Siglen) sind verbreitet, sind unter anderem für die Kontrollschilder an Motorfahrzeugen vorgeschrieben (Art. 84 VZV) und werden in der ISO 3166-2:CH verwendet (mit dem Präfix «CH-», zum Beispiel CH-SZ für den Kanton Schwyz).

Kantonsnamen in den Schweizer Amtssprachen und im Dialekt

Die Kantonsnamen werden in der Schreibweise und der offiziellen Reihenfolge wiedergegeben, wie sie in Art. 1 der Bundesverfassung zu finden sind. Hervorgehoben sind die Bezeichnungen in den jeweiligen Amtssprachen in der amtlichen Vollnamensform. Die Bezeichnungen im Schweizerdeutschen sind nicht bindend, da es für sie keine offizielle Rechtschreibung gibt. Im Folgenden wird für ganz oder teilweise deutschsprachige Kantone diejenige Dialektlautung angegeben, die in der jeweiligen Regionalmundart gilt.

Kantonsnamen
ISO Kantons-
nummer
Deutsch Französisch Italienisch Rätoromanisch Schweizerdeutsch
ZH 1 Kanton Zürich Zurich Zurigo Turitg Züri
BE 2 Kanton Bern Canton de Berne Berna Berna Bärn
LU 3 Kanton Luzern Lucerne Lucerna Lucerna Lozäärn
UR 4 Kanton Uri Uri Uri Uri Üüri, Ürnerland
SZ 5 Kanton Schwyz Schwyz (Schwytz *)) Svitto Sviz Schwyz
OW 6 Kanton Obwalden Obwald Obvaldo Sursilvania Obwaldä
NW 7 Kanton Nidwalden Nidwald Nidvaldo Sutsilvania Nidwaldä, Nidwaudä
GL 8 Kanton Glarus Glaris Glarona Glaruna Glaris, Glarnerland
ZG 9 Kanton Zug Zoug Zugo Zug Zùùg
FR 10 Staat Freiburg État de Fribourg Friburgo Friburg Frybùrg
SO 11 Kanton Solothurn Soleure Soletta Soloturn Soledùùrn
BS 12 Kanton Basel-Stadt Bâle-Ville Basilea Città Basilea-Citad Baaselstadt
BL 13 Kanton Basel-Landschaft Bâle-Campagne Basilea Campagna Basilea-Champagna Baaselbiet
SH 14 Kanton Schaffhausen Schaffhouse Sciaffusa Schaffusa Schafuuse
AR 15 Kanton Appenzell Ausserrhoden Appenzell Rhodes-Extérieures Appenzello Esterno Appenzell Dadora Appezäll Osserode
AI 16 Kanton Appenzell Innerrhoden Appenzell Rhodes-Intérieures Appenzello Interno Appenzell Dadens Appezöll Innerode
SG 17 Kanton St. Gallen Saint-Gall San Gallo Son Gagl Sanggale
GR 18 Kanton Graubünden Grisons Cantone dei Grigioni Chantun Grischun Graubünda, Bündnerland
AG 19 Kanton Aargau Argovie Argovia Argovia Aargou, Aargau, Aargöi
TG 20 Kanton Thurgau Thurgovie Turgovia Turgovia Tùùrgi, Tùùrgau
TI 21 Kanton Tessin Tessin Repubblica e Cantone Ticino Tessin Tessin
VD 22 Kanton Waadt Canton de Vaud Vaud Vad Wadt, Wadtland
VS 23 Kanton Wallis État du Valais Vallese Vallais Wallis
NE 24 Kanton Neuenburg République et Canton de Neuchâtel Neuchâtel Neuchâtel Nöieburg, Nüüeburg
GE 25 Kanton Genf République et Canton de Genève Ginevra Genevra Gämf, Gänf
JU 26 Kanton Jura République et Canton du Jura Giura Giura Jura
*) 
Die Schreibweise mit «tz» wird vom Guide du Typographe romand verwendet und ist dementsprechend häufig anzutreffen (damit das «z» nicht als stimmhaftes «s» ohne anlautendes «t» ausgesprochen wird, wie es nach französischen Ausspracheregeln ohne «t» sein müsste).

Ehemalige Kantone

1513–1597

1501–1798 und 1803–1833

1798–1803

1831–1833

Umgangssprachliche Verwendung

Als Binnenkantone werden die Kantone bezeichnet, die nicht ans Ausland grenzen. Die Schweiz hat elf Binnenkantone: Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Bern (seit dem Wechsel des bernischen Amtsbezirks Laufen zum Kanton Basel-Landschaft im Jahre 1994), Freiburg, Glarus, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug. Nid- und Obwalden werden ausschliesslich von Binnenkantonen umgeben.

Scherzhaft wird «Kanton» für weitere Länder und Organisationen verwendet.

Siehe auch

Literatur

  • Andreas Auer: Staatsrecht der schweizerischen Kantone. Stämpfli-Verlag, Bern 2016, ISBN 978-3-7272-3217-6.
  • Andreas Kley: Kantone. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Kurt Müller (Hrsg.): Bausteine der Schweiz. Porträts der 26 Kantone. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1987, ISBN 3-85823-178-9.
  • Stefan Rieder, Thomas Widmer: Kantone im Wandel. Reformaktivitäten der Schweizer Kantone zwischen 1990 und 1999: Ursachen, Ausgestaltung und Konsequenzen (= Public Management). Haupt Verlag, Bern 2007, ISBN 978-3-258-07249-4.
  • Adrian Vatter: Kantonale Demokratien im Vergleich. Entstehungsgründe, Interaktionen und Wirkungen politischer Institutionen in den Schweizer Kantonen (= Forschung Politikwissenschaft. Band 159). Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3431-2.
  • Diverse Autoren: Die Schweizer Kantone unter der Lupe. Behörden, Personal, Finanzen. Haupt Verlag, Bern 2005, ISBN 978-3-258-06887-9.
  • Die Schweiz und ihre 26 Kantone. Eine (differenzierte) Landeskunde in Regionen, Traditionen und Wappen. Verlag Bär, Niederuzwil 2007, ISBN 978-3-9523212-0-1 (Studienbuch) bzw. ISBN 978-3-9523212-1-8 (Taschenbuch).
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Wiktionary – Wörterbucheinträge
Wikinews – Nachrichten
Wikidata – Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Oechsli: Die Bezeichnungen der alten Eidgenossenschaft und ihrer Glieder. In: Jahrbuch für schweizerische Geschichte 41, 1916, S. 51–230 (doi:10.5169/seals-47087), hier S. 78; danach Andreas Kley: Kantone. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  2. a b c d Andreas Auer: Staatsrecht der schweizerischen Kantone. Stämpfli, Bern 2016, ISBN 978-3-7272-3217-6.
  3. Wilhelm Oechsli: Die Bezeichnungen der alten Eidgenossenschaft und ihrer Glieder. In: Jahrbuch für schweizerische Geschichte 41, 1916, S. 51–230 (doi:10.5169/seals-47087), hier S. 78.
  4. Dictionnaire Suisse romand. Particularités lexicales du français contemporain, redigiert von André Thibault, Carouge 1997, S. 197.
  5. Walther von Wartburg: Französisches Etymologisches Wörterbuch, 2. Band. Leipzig/Berlin 1940, S. 227–234; Manlio Cortelazzo, Paolo Zolli: Dizionario Etimologico della Lingua Italiana. Bologna 1999, S. 288; Christoph Landolt: Kanton. Wortgeschichte vom 22. August 2019, hrsg. von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons.
  6. Das Folgende nach Wilhelm Oechsli: Die Bezeichnungen der alten Eidgenossenschaft und ihrer Glieder. In: Jahrbuch für schweizerische Geschichte 41, 1916, S. 51–230 (doi:10.5169/seals-47087); Christoph Landolt: Kanton. Wortgeschichte vom 22. August 2019, hrsg. von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons.
  7. Zur Bedeutung von Stand im Sinne von «eidgenössischer Ort; Kanton» siehe Schweizerisches Idiotikon, Band XI, Spalte 956 ff. Lemma, Stand bzw. direkt Sp. 965 Mitte Bedeutung 2cβ2.
  8. Zur Bedeutung von Staat im Sinne von «Kanton» siehe Schweizerisches Idiotikon, Band XI, Spalte 1661 ff. Lemma, Stāt II bzw. direkt Sp. 1672 unten Bedeutung 2.
  9. Martin Körner: Vorort. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  10. Giovanni Biaggini: BV Kommentar. 2. Auflage. Orell Füssli Verlag, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-07320-9, S. 576.
  11. Wortprotokoll der Sitzung des Ständerates vom 21. November 1919 (Interpellation Winiger). Stellungnahme von Bundesrat Calonder. In: Sammlung von Amtsdruckschriften des Bundesarchivs. Schweizerisches Bundesarchiv, abgerufen am 3. April 2021.
  12. Volksabstimmung vom 26.09.1993. In: bk.admin.ch. Bundeskanzlei, 30. März 2021, abgerufen am 3. April 2021.
  13. Volksabstimmung vom 10.03.1996. In: bk.admin.ch. Bundeskanzlei, 30. März 2021, abgerufen am 3. April 2021.
  14. 20.072 Kantonswechsel der bernischen Gemeinde Clavaleyres. In: Geschäftsdatenbank Curiavista (mit Links auf Botschaft des Bundesrates, Ratsverhandlungen und weitere Parlamentsunterlagen). Parlamentsdienste, abgerufen am 20. Dezember 2020.
  15. Der Bund kurz erklärt. In: bk.admin.ch. Bundeskanzlei, abgerufen am 3. April 2021 (siehe PDF «Der Bund kurz erklärt 2021» (19,6 MB), S. 9).
  16. www.20minuten.ch, 20 Minuten, 20 Min, www.20min.ch: Der grosse Kanton ist gar nicht soooo gross. In: 20 Minuten. (20min.ch [abgerufen am 26. Juni 2018]).
  17. Schweizerisches Idiotikon, Band III, Spalte 374, Lemma Kanton.
  18. Reformmangelals Grundkonstante. In: nzz.ch. 2. April 2012, abgerufen am 29. Januar 2024.
  19. Der 27. Kanton der Schweiz. In: Tages-Anzeiger. 29. April 2014 (tagesanzeiger.ch [abgerufen am 26. Juni 2018]).
  20. Der 27. Kanton der Schweiz | Schweizer Fahrende – Geschichte und Gegenwart. Archiviert vom Original am 26. Juni 2018; abgerufen am 13. Februar 2024.
  21. Der 27. Kanton der Schweiz – nirgends sind wir so präsent wie im Kosovo. In: Aargauer Zeitung. (aargauerzeitung.ch [abgerufen am 26. Juni 2018]).
  22. Enver Robelli: Kanton Kosovo. In: Der Bund. 28. Mai 2018, ISSN 0774-6156 (derbund.ch [abgerufen am 26. Juni 2018]).
  23. «Manche sagen, Kosovo sei der 27. Kanton der Schweiz». In: srf.ch. Schweizer Radio und Fernsehen, 3. August 2017, abgerufen am 26. Juni 2018.
  24. Andrej Abplanalp: Der Kanton Übrig, abgerufen am 27. November 2023.

Read other articles:

Россия — моя история Дата основания 2015 Сайт myhistorypark.ru  Медиафайлы на Викискладе Россия — моя история — система мультимедийных исторических парков, в которых панорамно представлена вся история России с древнейших времен до наших дней. Первая выставка «Романовы», п�...

 

 

Hannah Montana 2: Meet Miley CyrusHannah Montana 2Album lagu tema / Album Studio karya Hannah Montana dan Miley CyrusDirilis26 Juni 2007 (2007-06-26)Direkam2006–2007GenrePop rock, teen pop, dance-popDurasi35:05 (Hannah Montana 2) 33:08 (Meet Miley Cyrus)LabelWalt Disney Records, Hollywood Records Sampul alternatif Hannah Montana 2: Meet Miley Cyrus adalah album lagu tema dari Hannah Montana dan album debut Miley Cyrus. Album ini dirilis pada tanggal 26 Juni 2007 oleh Walt Disne...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Assassinat de Kennedy. Ne doit pas être confondu avec Assassinat de Robert F. Kennedy. Assassinat de John F. Kennedy John F. Kennedy saluant la foule depuissa décapotable Lincoln Continental à Dallas. Photo prise quelques minutes avant son assassinat. Données clés Date 22 novembre 1963 Lieu Dallas (Texas) Chronologie 22 novembre 1963 12 h 30 Des coups de feu retentissent sur la Dealey Plaza. 12 h 35 La Lincoln Continental présidenti...

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Malayapura – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Bagian dari seri mengenai Sejarah Indonesia Prasejarah Manusia Jawa 1.000.000 BP Manusia Flores 94.000–12.000 BP Bencana alam Toba 75.000 BP Ke...

 

 

Sport management educational institution Johan Cruyff InstituteMottoEducating the next generation of Leaders in Sport ManagementTypePrivate[1]Established1999[1]FounderJohan CruyffStudents9,000[2]LocationBarcelona, SpainAmsterdam, NetherlandsLima, PeruMexico City, MexicoCampusUrbanWebsitejohancruyffinstitute.com This article is part of a series aboutJohan Cruyff Netherlands professional footballer Cruyff turn Total Football Cruijffiaans Eponyms and public art Cruyff Cou...

 

 

Irish language feminine given name meaning dream or vision AislingAn 1883 painting by Pierre Puvis de Chavannes depicting an aislingPronunciation[ˈaʃl̠ʲəɲ]GenderFeminineLanguage(s)IrishOriginMeaning'dream' or 'vision'Other namesShort form(s)Ash Aisling is an Irish language feminine given name meaning dream or vision.[1][2][3] It refers to an aisling, a poetic genre that developed in Irish poetry during the 17th and 18th centuries. There is no evidence tha...

Cet article est une ébauche concernant une intercommunalité française et la Côte-d'Or. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) ; pour plus d’indications, visitez le Projet des intercommunalités françaises. Communauté de communes du Montbardois Administration Pays France Région Bourgogne-Franche-Comté Département Côte-d'Or Forme Communauté de communes Siège Montbard Communes 33 Président Alain Bécard (PRG) Date de création 1er janvier ...

 

 

Laboratorium Chalk River dilihat dari Sungai Ottawa. Laboratorium Chalk River (juga dikenal sebagai CRL, Chalk River Labs dan awalnya Laboratorium Nuklir Chalk River, CRNL) adalah sebuah fasilitas penelitian nuklir Kanada yang terletak di Deep River, Kabupaten Renfrew, Ontario, dekat desa Chalk River, yang berjarak sekitar 180 km (110 mi) dari barat laut Ottawa. CRL adalah tempat penelitian dan pengembangan utama untuk mendukung dan mengembangkan teknologi nuklir, utamanya teknologi...

 

 

Regular ShowGenreDrama komediFantasiRomantisPembuatJ.G. QuintelPengarah kreatifMike Roth (Musim 1)John Infantino (Musim 2-saat ini)Pengisi suaraJ. G. QuintelWilliam SalyersSam MarinMark HamillRoger Craig SmithJanie Haddad-TompkinsPenggubah lagu temaMark MothersbaughNegara asal Amerika SerikatBahasa asliInggrisJmlh. musim4Jmlh. episode120 (102 tertayangkan) (daftar episode)ProduksiDurasi11 MenitRumah produksiCartoon Network StudiosRilis asliJaringanCartoon Network (Internasional)Trans TV...

† Человек прямоходящий Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:Синапсиды�...

 

 

Reduced territory of a once-larger state Kingdom of Soissons, a Roman rump state A rump state is the remnant of a once much larger state, left with a reduced territory in the wake of secession, annexation, occupation, decolonization, or a successful coup d'état or revolution on part of its former territory.[1] In the last case, a government stops short of going into exile because it controls part of its former territory. Examples Ancient history During the Second Intermediate Period,...

 

 

Kneeling asana in modern yoga, a meditation asana in hatha yoga This article is about the asana. For Vajrasana monastery, see Bodh Gaya. For the throne, see Diamond throne. Vajrasana Vajrasana (Sanskrit: वज्रासन, romanized: vajrāsana), Thunderbolt Pose, or Diamond Pose,[1][2] is a kneeling asana in hatha yoga and modern yoga as exercise. Ancient texts describe a variety of poses under this name. Etymology and origins A Tibetan vajra The name comes from the ...

Teatro del GiglioIl teatro comunale del GiglioUbicazioneStato Italia LocalitàLucca IndirizzoPiazza del Giglio n. 13 Dati tecniciCapienza749 (sala: 257; palchi/galleria/loggione: 492) posti RealizzazioneCostruzione1817 Inaugurazione1817 Sito ufficiale Modifica dati su Wikidata · ManualeCoordinate: 43°50′26.12″N 10°30′11.12″E / 43.840589°N 10.503089°E43.840589; 10.503089 Il teatro comunale del Giglio è un teatro storico della città di Lucca situato in P...

 

 

Para la ciudad maltesa, véase Rabat (Malta). Rabatالرباط Capital de Marruecos De izquierda a derecha y de arriba abajo: Avenida Mohamed V, Qasba de los Udayas, Mausoleo de Mohamed V, garita con vistas al Bu Regreg, miranete de la Necrópolis de Chellah, zauía de la medina, la Torre Hasán, la Oficina Central de Correos, el tranvía a su paso por la Catedral de San Pedro y la Torre Maroc Telecom HQ. Escudo Otros nombres: «La ciudad verde» RabatLocalización de Rabat en MarruecosCoor...

 

 

Laotian national costume Laotian women wearing xout lao. The Xout Lao (Lao: ຊຸດລາວ; pronounced [sut.láːw]) is a Laotian national costume, worn by men, women, and children. Xout lao literally means 'Lao outfit'. Components Xout Lao is composed of different parts. The style varies between genders from regions to regions, and it often depends on the occasions. For instance, in formal settings men typically wear a white silk Nehru-style jacket with a pha hang with white knee...

Land warfare involving static fortification of lines This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Trench warfare – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2022) (Learn how and when to remove this message) British (upper) and German (lower) frontline trenches, 1916 German soldiers of the 11th...

 

 

Microsoft Visual Studio Tangkapan gambar dari Visual Studio 2013, menyunting kode sumber dari program C++TipeLingkungan pengembangan terpadu Versi pertama1997 Versi stabilMicrosoft Windows: 2022 17.10.1 (29 Mei 2024) GenreLingkungan pengembangan terpaduLisensiFreemium[1]Bahasabanyak bahasa Daftar bahasa Tiongkok, Ceko, Inggris, Prancis, Jerman, Italia, Jepang, Korea, Polandia, Portugis (Brazil), Rusia, Spanyol dan Turki[2] Karakteristik teknisSistem operasi Windows 10 dan sete...

 

 

John HarrissBorn (1945-05-17) May 17, 1945 (age 79)Academic backgroundEducationB.A., Archaeology and Anthropology, 1968, Pembroke College, Cambridge PhD., Development Studies, University of East AngliaThesisCapitalism and peasant farming: a study of agricultural change and agrarian structure in northern Tamil Nadu. (1977)Academic workDisciplineDevelopment StudiesInstitutionsUniversity of East Anglia London School of Economics Simon Fraser University John Charles Harriss FRSC (born E...

Comparaison de la taille de la géante rouge Aldébaran et de celle du Soleil. Une étoile géante rouge ou géante rouge est une étoile lumineuse de masse faible ou intermédiaire qui se transforme en étoile géante lors du stade tardif de son évolution stellaire[1]. L'étoile devient ainsi plus grande, ce qui entraîne une diminution de sa température de surface et, conséquemment, entraîne un rougissement de celle-ci[2]. Les géantes rouges comprennent les types spectraux K et M, mais...

 

 

Hong Kong filmmaker In this Chinese name, the family name is Tsui (徐). Tsui Hark徐克Tsui Hark at the New York Asian Film Festival, 10 July 2011BornTsui Man-kong (徐文光) (1950-02-15) 15 February 1950 (age 74)Saigon, VietnamOccupation(s)Film director, producer, presenter, screenwriter, actorSpouse Nansun Shi ​ ​(m. 1996; div. 2014)​Chinese nameChinese徐文光TranscriptionsStandard MandarinHanyu PinyinXú WénguāngYue: CantoneseYale ...