Veltheim AG

AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Veltheimf zu vermeiden.
Veltheim
Wappen von Veltheim
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Aargau Aargau (AG)
Bezirk: Brugg
BFS-Nr.: 4120i1f3f4
Postleitzahl: 5106
Koordinaten: 653487 / 254222Koordinaten: 47° 26′ 12″ N, 8° 8′ 52″ O; CH1903: 653487 / 254222
Höhe: 372 m ü. M.
Höhenbereich: 342–701 m ü. M.[1]
Fläche: 5,24 km²[2]
Einwohner: 1563 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 298 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
19,5 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindeammann: Ulrich Salm[5]
Website: www.veltheim.ch
Veltheim
Veltheim
Lage der Gemeinde
Karte von VeltheimDeutschlandKanton SolothurnBezirk AarauBezirk BadenBezirk BremgartenBezirk LaufenburgBezirk LaufenburgBezirk LaufenburgBezirk LaufenburgBezirk LenzburgBezirk ZurzachAuensteinBirr AGBirrhardBözberg AGBruggHabsburg AGHausen AGLupfigMandachMönthalMülligen AGRemigenRinikenRüfenachSchinznachThalheim AGVeltheim AGVilligenVillnachernWindisch AG
Karte von Veltheim
{w

Veltheim (das V wird wie F gesprochen; schweizerdeutsch: ˈfæltːə)[6] ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg und liegt knapp sechs Kilometer südwestlich des Bezirkshauptorts Brugg.

Geographie

Das Dorf liegt in einer Ebene am Ausgang des Schenkenbergertals, rund einen Kilometer vom Ufer der Aare entfernt. Im Süden des Gemeindegebiets erhebt sich der 572 Meter hohe, durch drei kleine Täler gegliederte Veltheimerberg, ein Ausläufer des Faltenjuras. Der Veltheimerberg geht in Richtung Westen in die bis zu 772 Meter hohe Gislifluh über. Am Osthang steht auf einem Felsvorsprung das Schloss Wildenstein. Am Südhang wiederum befinden sich drei ausgedehnte Steinbrüche. Etwas mehr als zwei Kilometer südlich des Dorfes liegt am Ufer der Aare der Ortsteil Au (352 m ü. M.).[7]

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 524 Hektaren, davon sind 173 Hektaren bewaldet und 88 Hektaren überbaut.[8] Der höchste Punkt liegt auf 700 Metern auf dem Grat der Gislifluh, der tiefste auf 340 Metern am Ufer der Aare. Das Gemeindegebiet von Veltheim ist Teil des Juraparks Aargau, einem «Regionalen Naturpark von nationaler Bedeutung». Nachbargemeinden sind Schinznach im Nordwesten, Brugg im Nordosten, Holderbank im Osten, Möriken-Wildegg im Südosten und Auenstein im Süden.

Geschichte

Die frühesten Siedlungsspuren stammen aus der Bronzezeit. Vom 1. bis zum 3. Jahrhundert befand sich hier ein römischer Gutshof, der das Legionslager Vindonissa mit Lebensmitteln versorgte. Das Dorf dürfte etwa im 6. oder 7. Jahrhundert entstanden sein, als sich alamannische Siedler in der Gegend niederliessen. Die erste urkundliche Erwähnung von Veltein erfolgte im Jahr 1261. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen fëldheim und bedeutet «Feld-Wohnort».[6] Der älteste erhalten gebliebene Teil der Kirche stammt aus dem 11. Jahrhundert.

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1964

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstand rund anderthalb Kilometer südlich auf einem Felsvorsprung das Schloss Wildenstein. Wie das Dorf war es im Besitz der Herren von Reinach, einem Ministerialengeschlecht im Dienste der Habsburger. 1415 eroberte die Stadt Bern den westlichen Teil des Aargaus mitsamt der Herrschaft Wildenstein. Ab 1460 bildete Veltheim einen Gerichtsbezirk innerhalb der Landvogtei Schenkenberg. Nach der Aufgabe der Burg Schenkenberg war das Schloss Wildenstein ab 1720 der Sitz des Berner Landvogts. Beim Franzoseneinfall im März 1798 entmachteten die Franzosen die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus, die 1803 aufgelöst wurde. Veltheim gehört seither zum Kanton Aargau.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verloren die Landwirtschaft und der Weinbau immer mehr an Bedeutung, was viele Einwohner zur Auswanderung nach Übersee zwang. Im 20. Jahrhundert wandelte sich Veltheim von einem Bauern- zu einem Arbeiterdorf. Zahlreiche Industriebetriebe siedelten sich an, vorherrschend waren die Herstellung von Schuhen, Kleidung, Zement und Baustoffen. Ein besonders starkes Wachstum hatte Veltheim in den 1960er Jahren zu verzeichnen, als die Bevölkerungszahl um mehr als 40 % zunahm. Seit einer Stagnationsphase in den 1970er Jahren ist sie nochmals um mehr als einen Drittel angestiegen.

Am 5. April 2009 lehnten die Stimmberechtigten von Veltheim eine geplante Fusion mit den Nachbargemeinden Oberflachs, Schinznach-Dorf, Schinznach-Bad und Villnachern zur neuen Gemeinde Schenkenberg deutlich ab, während die übrigen Gemeinden ihr zustimmten.[9]

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wildenstein
Reformierte Kirche

Das barocke Schloss Wildenstein steht auf einem vorspringenden Hügelsporn rund anderthalb Kilometer südlich des Dorfes. Es ist in Privatbesitz und kann nur von aussen besichtigt werden. Die Anlage hat die Form eines unregelmässigen Vierecks. Um den Innenhof gruppieren sich die beiden Bergfriede, die Ringmauer, der Palas und Ökonomiegebäude.

Die erste Pfarrkirche entstand aus den Trümmern des ehemaligen römischen Gutshofes. Um 1040 entstand ein Nachfolgebau im romanischen Stil. Nach der Reformation wurde das Gotteshaus immer baufälliger und wurde schliesslich 1760 durch die heute noch bestehende Reformierte Kirche Veltheim ersetzt. Das Pfarrhaus entstand 1681/83 und wurde 1783 im spätbarocken Stil umgebaut. Der Kirchenbezirk wird ergänzt durch die zwei spätgotischen «Pfaffenhäuser» aus der Zeit um 1650.

Wappen

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «In Blau auf grünem Hügel schreitender, gelb bewehrter weisser Hahn mit rotem Kamm und Bart, überhöht von sechsstrahligem weissem Stern.» Die älteste bekannte Darstellung ist auf einem Feuereimer aus dem Jahr 1789 zu finden. Auf dem Gemeindesiegel von 1811 stand der Hahn zwischenzeitlich auf einem Ast, 1872 kam der Stern hinzu. Bis 1926 war der Hahn naturfarben, erhielt dann jedoch ein weisses, heraldisch korrektes Federkleid. 2002 erfolgte eine Änderung der Schnabelfarbe von Rot zu Gelb; gemäss heraldischer Regeln müssen Schnabel, Beine und Füsse eine einheitliche Farbe aufweisen.[10]

Bevölkerung

Die Einwohnerzahlen entwickelten sich wie folgt:[11]

Jahr 1653 1764 1803 1850 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020
Einwohner 335 353 486 637 565 653 686 735 1031 1022 1210 1348 1396 1526

Am 31. Dezember 2023 lebten 1563 Menschen in Veltheim, der Ausländeranteil betrug 19,5 %. Bei der Volkszählung 2015 bezeichneten sich 42,6 % als reformiert und 22,2 % als römisch-katholisch; 35,2 % waren konfessionslos oder gehörten anderen Glaubensrichtungen an.[12] 91,0 % gaben bei der Volkszählung 2000 Deutsch als ihre Hauptsprache an, 2,4 % Italienisch, 1,6 % Serbokroatisch und 1,0 % Albanisch.[13]

Politik und Recht

Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der fünfköpfige Gemeinderat. Er wird im Majorzverfahren vom Volk gewählt, seine Amtsdauer beträgt vier Jahre. Der Gemeinderat führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm vom Kanton zugeteilt wurden. Für Rechtsstreitigkeiten ist in erster Instanz das Bezirksgericht Brugg zuständig. Veltheim gehört zum Friedensrichterkreis VIII (Brugg).[14]

Wirtschaft

In Veltheim gibt es gemäss der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) rund 600 Arbeitsplätze, davon 13 % in der Landwirtschaft, 47 % in der Industrie und 40 % im Dienstleistungssektor.[15] Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler und arbeiten in den nahen Städten Aarau, Brugg und Lenzburg.

Bekannt war Veltheim als Standort des ehemaligen Veltheim Driving Center, eines Verkehrssicherheitszentrums zwei Kilometer südlich des Dorfes. Im stillgelegten Steinbruch Unteregg befand sich eine 2,5 Kilometer lange Teststrecke, auf der Motorfahrzeuglenker Trainings absolvieren konnten, um die Sicherheit beim Fahren zu verbessern. Das Veltheim Driving Center wurde 2008 geschlossen, weil die Grube an die Jura Cement zurückgegeben werden musste.[16]

Verkehr

Veltheim liegt an der Kantonsstrasse 471, die dem westlichen Aareufer folgt. Im Dorfzentrum zweigt die Kantonsstrasse 473 nach Oberflachs ab, vom Ortsteil Au aus führt eine Brücke hinüber nach Wildegg. Die Anbindung an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch zwei Postautolinien, vom Bahnhof Wildegg nach Schinznach-Dorf sowie vom Bahnhof Brugg nach Thalheim. An Wochenenden verkehrt ein Nachtbus von Brugg über Thalheim und Veltheim nach Schinznach-Bad.

Bildung

Die Gemeinde verfügt über einen Kindergarten und ein Schulhaus mit Primarschule, Sekundarschule und Realschule, während die Bezirksschule in Schinznach-Dorf besucht werden kann. Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Alte Kantonsschule und die Neue Kantonsschule, beide in Aarau.

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Veltheim AG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Gemeinderat. Abgerufen am 30. April 2024.
  6. a b Beat Zehnder: Die Gemeindenamen des Kantons Aargau. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Band 100. Verlag Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3122-3, S. 446–447.
  7. Landeskarte der Schweiz, Blatt 1069 und 1089, Swisstopo.
  8. Arealstatistik Standard – Gemeinden nach 4 Hauptbereichen. Bundesamt für Statistik, 26. November 2018, abgerufen am 12. Juni 2019.
  9. Fünferfusion gescheitert. Aargauer Zeitung, 5. April 2009, abgerufen am 12. Juni 2019.
  10. Joseph Galliker, Marcel Giger: Gemeindewappen des Kantons Aargau. Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Buchs 2004, ISBN 3-906738-07-8, S. 304.
  11. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden des Kantons Aargau seit 1850. (Excel) In: Eidg. Volkszählung 2000. Statistik Aargau, 2001, archiviert vom Original am 8. Oktober 2018; abgerufen am 12. Juni 2019.
  12. Wohnbevölkerung nach Religionszugehörigkeit, 2015. (Excel) In: Bevölkerung und Haushalte, Gemeindetabellen 2015. Statistik Aargau, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2019; abgerufen am 12. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ag.ch
  13. Eidg. Volkszählung 2000: Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Hauptsprache sowie nach Bezirken und Gemeinden. (Excel) Statistik Aargau, archiviert vom Original am 8. Oktober 2018; abgerufen am 12. Juni 2019.
  14. Friedensrichterkreise. Kanton Aargau, abgerufen am 18. Juni 2019.
  15. Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). (Excel, 157 kB) Statistik Aargau, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Mai 2019; abgerufen am 12. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ag.ch
  16. Antischleuderkurse (Memento vom 4. Januar 2015 im Internet Archive)

Read other articles:

Moribund Austronesian language of northeast Papua New Guinea TenisTenchNative toPapua New GuineaRegionTench Island (New Ireland Province)Native speakers30 (2000)[1]Language familyAustronesian Malayo-PolynesianOceanicSt. MatthiasTenisLanguage codesISO 639-3tnsGlottologteni1244ELPTenisTench is classified as Critically Endangered by the UNESCO Atlas of the World's Languages in Danger Tenis, or Tench, is the nearly extinct language of Tench Island in the St Matthias Islands of t...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2023. PutriŌyama Sutematsu大山 捨松Marchioness Ōyama Sutematsu pada 1903[1] Informasi pribadiLahirYamakawa Sakiko(1860-02-24)24 Februari 1860Wakamatsu, Aizu domainMeninggal18 Februari 1919(1919-02-18) (umur 58)Tokyo, JepangMakamNasushioba...

 

Game situation in basketball In basketball, a four-point play is the rare occasion when an offensive player shoots and makes a three-point field goal while simultaneously being fouled by a defensive player, resulting in a shooting foul and one free throw attempt, or a two-point field goal and is intentionally or flagrantly fouled on the shot and is awarded two free throws. If the player makes their free throws, they will have scored four points on a single possession.[1] The short-liv...

Greek cheese MetsovoneCountry of originGreeceTownMetsovoSource of milkCows, goats, sheepPasteurisedTraditionally not but commerciallyTextureSemi-hardFat content25.9%Protein content26.8%Aging time>3 monthsCertificationPDO EUNamed afterMetsovo Metsovone (Greek: Μετσοβόνε) is a semi-hard smoked pasta filata cheese produced in the Aromanian village of Metsovo in Epirus, Greece.[1] Metsovone has been a European protected designation of origin since 1996.[2] This cheese,...

 

Keuskupan Agung CaliArchidioecesis CaliensisLokasiNegara KolombiaProvinsi gerejawiCaliStatistikLuas2.504 km2 (967 sq mi)Populasi- Total- Katolik(per 2006)2.606.0002,215,000 (85.0%)InformasiRitusRitus LatinPendirian7 Juni 1910 (113 tahun lalu)KatedralCatedral de San PedroKepemimpinan kiniPausFransiskusUskup AgungDarío de Jesús Monsalve MejíaAuksilierJulio Hernando García PeláezEmeritusJuan Francisco Sarasti JaramilloPetaSitus webwww.arquidiocesiscal...

 

Archaeological site in Kerala, India Part of a series on theHistory of Kerala MainMegalithic culture Maritime contacts Sangam period Tamilakam Cheras Spice trade Ays Ezhil Malai Confluence of religionsMamankam festival Calicut Venad - Kingdom of QuilonValluvanad Kolattunadu CochinArakkal kingdom Minor principalities Age of Discovery Portuguese period Dutch period Rise of Travancore Mysorean invasion British PeriodBattle of TirurangadiMalabar DistrictNorth MalabarSouth Malabar Battle of Quilon...

إميل موريس (بالألمانية: Emil Maurice)‏    معلومات شخصية الميلاد 19 يناير 1897   الوفاة 6 فبراير 1972 (75 سنة)   ميونخ  مواطنة ألمانيا  عضو في كتيبة العاصفة،  وقوات الصدمة،  وقوات الأمن الخاصة النازية[1]،  والفيالق الحرة للمرتفعات  العشير جيلي روبال (–1927)  ال...

 

Повітряні сили  Повітряні сили у Вікісховищі Пові́тряні си́ли, військо́во-пові́тряні сили (ПС, ВПС) — вид збройних сил держави, призначений для самостійних дій у повітряному бойовому просторі при вирішенні оперативно-стратегічних завдань і для спільних дій з інши�...

 

Éphémérides Chronologie du Luxembourg 2010 2011 2012  2013  2014 2015 2016Décennies du Luxembourg :1980 1990 2000  2010  2020 2030 2040 Chronologie dans le monde 2010 2011 2012  2013  2014 2015 2016Décennies :1980 1990 2000  2010  2020 2030 2040Siècles :XIXe XXe  XXIe  XXIIe XXIIIeMillénaires :Ier IIe  IIIe  Chronologies géographiques Afrique Afrique du Sud, Algérie, Angola, Bénin, Botswana, Burkina Fas...

  关于其他條目說明,請見「西南航空 (消歧义)」。 中国西南航空China Southwest Airlines IATA ICAO 呼号 SZ CXN CHINA SOUTHWEST 創立於1987年終止运营2002年樞紐機場 中国 成都双流国际机场重點機場 中国 重庆江北国际机场机队数量(重组、合并)总部 中国 成都重要人物(重组、合并)网站http://www.cswa.com/ 中国西南航空公司,曾用IATA航空公司代码“SZ”,成立于1987年10...

 

سفارة دولة فلسطين لدى روسيا فلسطين روسيا الإحداثيات 55°44′29″N 37°35′16″E / 55.74148°N 37.58773°E / 55.74148; 37.58773   البلد روسيا  المكان موسكو الاختصاص روسيا  السَفير عبد الحفيظ نوفل الموقع الالكتروني الموقع الرسمي تعديل مصدري - تعديل   سفارة دولة فلسطين لدى روسيا هي ا...

 

American politician (1866–1940) This article is about the American politician. For other uses, see David Houston (disambiguation). This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (August 2021) David HoustonDavid F. Houston c. 190648th United States Secretary of the TreasuryIn officeFebruary 2, 1920 – March 3, 1921PresidentWoodrow...

Paolo MilanInformazioni personaliArbitro di Calcio Federazione Italia SezioneTreviso Attività nazionale AnniCampionatoRuolo 1972-19751974-19821977-1982Serie CSerie BSerie AArbitroArbitroArbitro Paolo Milan (Padova, 20 febbraio 1941 – ...) è stato un arbitro di calcio italiano. Indice 1 Carriera 2 Note 3 Bibliografia 4 Collegamenti esterni Carriera Ha frequentato il corso arbitri nel 1962, esordendo l'anno seguente in 3ª Categoria, in sei stagioni vi ha diretto 198 incontri. Per la s...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: North Coast Limited – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2009) (Learn how and when to re...

 

Village and municipality in Slovakia Location of Levice District in the Nitra Region Lok (Hungarian: Garamlök) is a village and municipality in the Levice District in the Nitra Region of Slovakia. History In historical records the village was first mentioned in 1286. Geography The village lies at an altitude of 196 metres and covers an area of 17.197 km². It has a population of about 980 people. Ethnicity The village is approximately 80% Slovak, 17% Magyar and 3% Gypsy. Facilities The ...

Fictional race of aliens in DC Comics For the Edgar Rice Burroughs' White Martians, see Barsoom. White MartiansInterior artwork from JLA: Secret Files and Origins #3 (December 2000), art by Dale Eaglesham.Publication informationPublisherDC ComicsCreated byDennis O'Neil (writer)Dick Dillin (artist)CharacteristicsPlace of originMarsNotable membersMiss MartianInherent abilities List Martian physiology: Superhuman strength, speed, durability, and endurance Regenerative healing factor Invulnerabil...

 

Not to be confused with Fort Bowie. Place in Texas, United StatesCamp BowieCamp Bowie ArmoryNickname: Camp Bowie Training FacilityCamp BowieLocation within the state of TexasCoordinates: 31°39′29″N 98°57′26″W / 31.65806°N 98.95722°W / 31.65806; -98.95722CountryUnited StatesStateTexasCountyBrownArea • Total9,297 acres (3,762 ha)Elevation1,458 ft (444 m)Time zoneUTC-6 (Central (CST)) • Summer (DST)UTC-5 (CDT)ZI...

 

American politician For other people with the same name, see David O'Connell (disambiguation). David J. O’ConnellMember of the U.S. House of Representativesfrom New York's 9th districtIn officeMarch 4, 1923 – December 29, 1930Preceded byAndrew PetersenSucceeded byStephen A. RuddIn officeMarch 4, 1919 – March 3, 1921Preceded byOscar W. SwiftSucceeded byAndrew Petersen Personal detailsBornDavid Joseph O'Connell(1868-12-25)December 25, 1868New York City, New Y...

Taiwanese politician In this Taiwanese name, the surname is Hsiao. Hsiao Bi-khim蕭美琴Official portrait, 202413th Vice President of the Republic of ChinaIncumbentAssumed office 20 May 2024PresidentLai Ching-tePreceded byLai Ching-te15th Representative of Taiwan to the United StatesIn office20 July 2020 – 30 November 2023PresidentTsai Ing-wenPreceded byStanley KaoSucceeded byAlexander YuiMember of the Legislative YuanIn office1 February 2012 – 31 January 2020Preced...

 

Made out of a substance similar to hooves or horns This goat has corneous horns. Gastropod shell of Viviparus contectus with its corneous operculum in place Corneous is a biological and medical term meaning horny, in other words made out of a substance similar to that of horns and hooves in some mammals. The word is generally used to describe natural or pathological anatomical structures made out of a hard layer of protein. In mammals this protein would usually be keratin. The word corneous i...