Universität Graz

Universität Graz
Gründung 1585/1586
Trägerschaft staatlich
Ort Graz
Bundesland Steiermark Steiermark
Land Osterreich Österreich
Rektor Peter Riedler[1]
Studierende fast 30.000 (Wintersemester 2022/23)[2]

– davon Frauen: 62 %
– International: 17 %

Mitarbeiter 4.681 (2022)[2]

– davon wissenschaftliches Personal: 3.292
– davon Frauen: 56 (52) %

Jahresetat 268,0 Mio. Euro (2022)[2]

– Öffentliche Mittel (inkl. Studienbeiträge): 234,3 Mio. Euro
– Drittmittel: 33,7 Mio. Euro

Netzwerke Coimbra-Gruppe, IAU[3]

Arqus, European University Alliance[4]

Website www.uni-graz.at
Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet

Die Universität Graz (alt Karl-Franzens-Universität Graz,[5] lateinisch Carolo-Franciscea) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs. Ihr Name leitet sich von Erzherzog Karl II. von Innerösterreich sowie Franz I. von Österreich ab. Die Universität Graz wurde am 1. Jänner 1585 gegründet (Überreichung des Stiftungsbriefes von Kaiser Rudolf II. am 14. April 1586).[6][7]

Sie ist insofern keine Volluniversität im klassischen Sinne mehr, als die Medizinische Fakultät durch das Universitätsgesetz 2002 mit 1. Jänner 2004 als Medizinische Universität Graz ausgegliedert wurde.

Gliederung

Sie ist gemäß § 20 Absatz 4 des Universitätsgesetzes 2002 in sechs Fakultäten gegliedert:

Die Medizinische Fakultät wurde durch das Universitätsgesetz 2002 im Laufe des Jahres 2003 mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2004 in eine eigene Universität ausgegliedert: Medizinische Universität Graz.

Mit der Gründung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät ist die Universität Graz seit Oktober 2007 wieder in sechs Fakultäten gegliedert.

Um die gesellschaftliche Rolle zu stärken und interdisziplinär zu institutionalisieren, wurde in Ergänzung zu den sechs bestehenden Fakultäten die sogenannte „7. Fakultät“ – das Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation – eingerichtet.

2011 haben die Universität Graz, die Medizinische Universität Graz und Technische Universität Graz an der Schnittstelle von Biomedizinischen Grundlagen, Technologischen Entwicklungen und Medizinischen Anwendungen mit BioTechMed-Graz eine Initiative zur Zusammenarbeit und Vernetzung der genannten Bereiche ins Leben gerufen.

Mit der Technischen Universität Graz besteht seit 2004 die strategische Kooperation NAWI Graz, in deren Rahmen große Teile der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit den jeweiligen verwandten Fachbereichen an der Technischen Universität in Forschung und Lehre zusammenarbeiten. Im Wintersemester 2006/2007 starteten erste gemeinsame Studien im Bereich der Chemie, Molekularbiologie und Erdwissenschaften. Mittlerweile werden alle Bachelor- und Masterstudien in den Fächern Molekularbiologie, Chemie, Geowissenschaften, USW NAWI TECH, Mathematik und Physik in Kooperation angeboten.

Seit 2000 hat die Universität einen strategischen Schwerpunkt „Südosteuropa“, 2008 wurde das überfakultäre Kompetenzzentrum Südosteuropa (heute Zentrum für Südosteuropastudien) gegründet. Außerdem veranstaltet die Rechtswissenschaftliche Fakultät seit dem Wintersemester 2004/05 den Universitätslehrgang „South East European Law and European Integration (LL.M.)“ – ein LL.M.-Programm. Dieses LL.M.-Programm bietet eine fundierte postgraduale Ausbildung zur Zukunftsregion Südosteuropa und eine Vorbereitung auf die nächste Erweiterungsrunde der Europäischen Union.

Die Universität ist Mitglied des 2012 gegründeten Verbunds Allianz Nachhaltiger Universitäten mit dem Ziel, Nachhaltigkeit an Universitäten zu fördern.

Die Universität Graz begann im Herbst 2022 mit dem Bau eines eigenen Hauses am Standort der Forschungsstation Sermilik in Grönland.[8][9][10][11] Ab Frühling 2024 steht die Station für Polarforscher zur Verfügung.

Die ÖH Uni Graz ist die gesetzliche Vertretung der Studierenden an der Universität Graz.

Für die Funktionsperiode 2023 bis 2028 wurde Herbert Beiglböck als Nachfolgender von Caroline List zum Vorsitzenden des Universitätsrates gewählt, stellvertretenden Vorsitzende wurde Angelika Vollmar. Weitere Mitglieder wurden Eva Eckkrammer, Gerhard Fabisch, Gottfried Musger, Regina Friedrich, Ada Pellert, Heidrun Primas und Peter Koren.[12]

Geschichte

Stiftungsbrief Universität Graz, Erzherzog Karl II., 1. Jänner 1585; Steiermärkisches Landesarchiv I.Ö., Urk. Nr. 575, 1585 I 1, Graz
Gebäude der Rechtswissenschaftlichen sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (ReSoWi) der Uni Graz (2006)
Luftaufnahme des Campus. UB schon neu, Vorklinik steht noch. (2011)

Die Gründung der Universität erfolgte am 1. Jänner 1585 durch Erzherzog Karl II. von Innerösterreich,[6] doch erst am 14. April 1586 wurden Stiftungsbrief samt Zepter und Siegel dem Ordensprovinzial der Societas Jesu und gleichzeitig dem ersten Rektor, Pater Heinrich Blyssem SJ (1526–1586) in der Grazer Pfarrkirche St. Ägidius, dem heutigen Grazer Dom, feierlich überreicht.[7] Die neu gegründete Universität wurde an die Jesuiten übergeben, um dadurch allen sozialen Schichten eine elitäre Ausbildung angedeihen zu lassen.

Ein päpstlicher und ein kaiserlicher Bestätigungsbrief besiegelten die landesfürstliche Gründung. Diese Urkunden sicherten der Universität volle Autonomie sowie besondere Gerichts- und Steuerprivilegien zu. Dem Landesfürsten schwebte ursprünglich eine Volluniversität mit vier Fakultäten vor, doch es sollten anfänglich nur zwei werden. Die Theologische Fakultät hatte die Aufgabe, für die Schaffung eines neuen, verlässlichen Klerus zu sorgen, und die Artistische Fakultät befasste sich mit der Lehre der Freien Künste (septem artes liberales) – den philosophischen Disziplinen.[7]

Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahre 1773 wurde die Universität vom Staat übernommen und die Jesuiten an der Theologischen Fakultät ausnahmslos durch Weltgeistliche ersetzt.[13] Ziele der Ausbildung waren das Heranziehen treuer Staatsdiener und die Vermittlung ausschließlich praktisch verwertbarer Kenntnisse. 1778 wurde die Juristische Fakultät gegründet, und 1782 erfolgten unter Kaiser Joseph II. die Umwandlung der Universität in ein Lyzeum[14] sowie die Schaffung des medizinisch-chirurgischen Studiums.

Die Wiedererrichtung der Universität durch Kaiser Franz I. erfolgte 1827. Nach der Universitätsreform Wilhelm von Humboldts wurde 1848 die Lehr- und Lernfreiheit mit einer starken Autonomie der Hochschule eingeführt. Die Universität wurde damit Trägerin der Wissenschaft, die Studenten sollten im Studium in das wissenschaftliche Forschen eingeführt werden („Bildung durch Wissenschaft“). Diese Grundstruktur blieb – abgesehen von der Periode des Nationalsozialismus 1938–1945 – im Wesentlichen bis 1975 erhalten.

Nachdem Frauen lange Zeit kein Recht zu studieren hatten, wurde Seraphine Puchleitner im Jahr 1898 als erste ordentliche Hörerin an der Universität Graz zugelassen.[15][16] 1902 promovierte sie in ihrem Studium der Geographie als erste Frau an der Universität Graz.[15][17] 1905 promovierte in Graz Oktavia Aigner-Rollett als erste praktizierende Ärztin.[15][18] Nachdem die Habilitation von der Germanistin Christine Touaillon 1920 an der philosophischen Fakultät noch aufgrund ihres Geschlechts zurückgewiesen wurde,[19] habilitierte Dora Börner-Patzelt in Histologie und Embryologie 1929 als erste Frau an der Universität Graz.[15][20] Zur ersten Professorin an der Universität wurde die Histologin Carla Zawisch-Ossenitz 1949 ernannt.[15][21] Der Anteil der Studentinnen an der Hochschule lag 1970 bereits bei 32 % und erhöhte sich bis 2021 auf 62 %.[15] Der Anteil der Professorinnen an der Universität Graz liegt 2021 bei 34,5 %[15]

Nach dem „Anschluss“ Österreichs im Jahr 1938 kam es zu zahlreichen Entlassungen. Darunter befanden sich auch die Nobelpreisträger Otto Loewi, Victor Franz Hess und Erwin Schrödinger. Der Akademische Senat der Universität beschloss am 17. März 1938 – vier Tag nach dem Anschluss Österreichs – „ein Gesuch an den Führer und Reichskanzler“ zu stellen, „die Schirmherrschaft über die Universität Graz zu übernehmen und gleichzeitig zu gestatten, dass diese den Titel ‚Adolf Hitler Universität‘ führen darf“.[22] Das Unterrichtsministerium lehnte das Ansuchen im September 1938 ab.[23] 1941 wurde die Universität in Karl-Franzens-Reichsuniversität Graz, 1942 in Reichsuniversität Graz umbenannt. Die Universitätsreform von 1975 brachte das Ende der Professorenuniversität, mit umfassender Mitbestimmung des akademischen Mittelbaus und der Studierenden in allen Gremien. Weitere entscheidende Einschnitte brachten das Inkrafttreten des Universitätsorganisationsgesetzes 1993, das eine Teilautonomie und Teilrechtsfähigkeit ab dem 3. Dezember 2000 ermöglichte, sowie die Weiterführung dieser Entwicklung zur Vollautonomie und selbständigen Rechtsperson im Rahmen des Universitätsgesetzes 2002.

Anfang 2017 kam es zu einer Auseinandersetzung im Zuge des Berufungsverfahrens für den Lehrstuhl für Zeitgeschichte nach der Emeritierung von Helmut Konrad. Der Gutachter Pieter M. Judson stellte fest, es seien nicht die kompetentesten Bewerber in Betracht gezogen worden, und trat schließlich aus Protest zurück. „Deutsche Seilschaften“ bzw. eine „Tübinger Runde“ seien am Zug. Es wurde auch kritisiert, dass nur deutsche und Schweizer Bewerber, aber keine Österreicher, in die engere Auswahl kamen. Verschiedene Medien berichteten zu dem Vorgang. In Folge reagierte die damalige Rektorin Christa Neuper auf die Vorwürfe und brach das Berufungsverfahren ab, da eine Überprüfung ergeben habe, dass „nicht alle geeigneten Bewerber und Bewerberinnen die Möglichkeit erhalten hatten, sich dem externen Begutachtungsprozess zu stellen“.[24] 2020 wurde die Stelle nach erneuter Ausschreibung schließlich mit Christiane Berth besetzt[25]

Universitätskirche ist seit 1985 die Leechkirche.

Per September 2023 sind alle medizinischen Institute zur MedUni, Stiftingtalstraße östlich des LKH-Universitätsklinikums, abgesiedelt, nur das Gerichtsmedizinische Institut folgt als Letztes bis Frühjahr 2024.[veraltet] Im Herbst 2023 begann der Abriss der sogenannten Vorklinik. An seiner Stelle soll bis 2030 das Graz Center of Physics entstehen, in dem die Physik-Institute der Universität Graz und der Technischen Universität Graz gemeinsam untergebracht werden.[26]

Nobelpreisträger

  • Fritz Pregl (1869–1930), 1923 für Chemie – in Graz von 1913 bis zu seinem Tod 1930
  • Julius Wagner von Jauregg (1857–1940), 1927 für Medizin – in Graz von 1889 bis 1893
  • Erwin Schrödinger (1887–1961), 1933 für Physik – in Graz von 1936 bis 1938
  • Otto Loewi (1873–1961), 1936 für Medizin – in Graz von 1909 bis 1938
  • Victor Franz Hess (1883–1964), 1936 für Physik – in Graz von 1893 bis 1906 (Ausbildung) und von 1919 bis 1931 sowie 1937/38
  • Gerty Cori (1896–1957), 1947 für Medizin – arbeitete vor 1922 in Graz
  • Ivo Andrić (1892–1975), 1961 für Literatur – promovierte hier 1924 mit einer Dissertation über Das geistige Leben in Bosnien und Herzegowina während der Osmanischen Zeit
  • Karl von Frisch (1886–1982), 1973 für Medizin – in Graz von 1946 bis 1950
  • Peter Handke (* 1942), 2019 für Literatur – in Graz von 1961 bis 1965

Weitere namhafte Forscher

Andere Personen

Siehe auch

Literatur

  • Franz Krones: Geschichte der Karl Franzens-Universität in Graz. Verlag der Karl-Franzens-Universität, Graz 1886 (Scan in der Google-Buchsuche).
  • Gunter Wesener: Römisches Recht und Naturrecht (= Geschichte der Rechtswiss. Fakultät der Universität Graz. Teil 1). Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1978, ISBN 3-201-01059-6.
  • Gunter Wesener: Österreichisches Privatrecht an der Universität Graz (= Geschichte der Rechtswiss. Fakultät der Universität Graz. Teil 4) Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2002, ISBN 3-201-01796-5.
  • Petra Scheiblechner: „…politisch ist er einwandfrei…“. Kurzbiographien der an der Medizinischen Fakultät der Universität Graz in der Zeit von 1938 bis 1945 tätigen WissenschafterInnen (= Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz. Band 39). Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2002, ISBN 3-201-01798-1 (DigitalisatAustria-Forum).
  • Walter Höflechner: Zur Geschichte der Universität Graz (mit einem Bildteil). In: Kurt Freisitzer, Walter Höflechner, Hans-Ludwig Holzer, Wolfgang Mantl (Hrsg.): Tradition und Herausforderung. 400 Jahre Universität Graz. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1985, ISBN 3-201-01276-9, S. 3–141.
  • Walter Höflechner, Ingrid Maria Wagner: Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz – Von den Anfängen bis in das Jahr 2005 (= Universität Graz: Allgemeine wissenschaftliche Reihe. Band 1). Leykam, Graz 2006, ISBN 3-7011-0058-6.
  • Alois Kernbauer: Der Nationalsozialismus im Mikrokosmos. Die Universität Graz 1938. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2019, ISBN 978-3-201-02043-5.
Commons: Universität Graz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Riedler. In: uniko.ac.at, abgerufen am 30. Januar 2024.
  2. a b c Zahlen und Fakten der Universität Graz. In: uni-graz.at. Abgerufen am 30. Januar 2024.
  3. List of IAU members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 26. Januar 2020 (englisch).
  4. Homepage. In: Arqus European University Alliance. Abgerufen am 22. Juli 2021 (englisch).
  5. Gerald Bast: Universitätsgesetz 2002 (2003), Anm. 1 zu § 6: Die Möglichkeit zur Beifügung eines Zusatzes zum gesetzliche festgelegten Namen der Universität ist nicht ausdrücklich geregelt und wird somit weiter zulässig sein, ohne dass diesem Namenszusatz eine rechtliche Qualität zukäme. Zuständig für die Festlegung eines derartigen Namenszusatzes ist mangels ausdrücklicher Erwähnung aufgrund der Auffangkompetenz des § 22 Abs. 1 das Rektorat. Im Firmenbuch wird die Universität als Karl-Franzens-Universität Graz geführt.
  6. a b Ferdinand Tremel: 400 Jahre Akademisches Gymnasium in Graz. In: 400 Jahre Akademisches Gymnasium in Graz 1573–1973. Festschrift. Verlag des Akademischen Gymnasiums in Graz, Graz 1973, DNB 573330085, S. 19.
  7. a b c Werner W. Strahalm, Peter Laukhardt: Graz. Eine Stadtgeschichte. 7. Auflage, Edition Strahalm, Graz 2013, ISBN 978-3-9503597-6-3, S. 97.
  8. Andreas Puschautz: Von Graz nach Grönland: Besuch bei Österreichs erster Polarstation. In: kurier.at. 18. September 2023, abgerufen am 20. November 2023.
  9. Christine Lugmayr; Fotos: Robert Galovic und Christine Lugmayr: Österreichs Polarstation in Grönland. In: news.at. 15. September 2023, abgerufen am 20. November 2023.
  10. Norbert Swoboda: Riesenschritt für Polarforschung | Graz ist ab sofort in Grönland dem Klimawandel auf der Spur. In: kleinezeitung.at. 15. September 2023, abgerufen am 30. Januar 2024.
  11. Sermilik-Forschungsstation in Grönland. In: uni-graz.at. Abgerufen am 20. November 2023.
  12. Früherer Caritasdirektor Beiglböck neuer Unirat-Vorsitzender in Graz. In: science.apa.at. APA, 26. Mai 2023, abgerufen am 26. Mai 2023.
  13. Werner W. Strahalm, Peter Laukhardt: Graz. Eine Stadtgeschichte. 7. Auflage, Edition Strahalm, Graz 2013, ISBN 978-3-9503597-6-3, S. 142.
  14. Werner W. Strahalm, Peter Laukhardt: Graz. Eine Stadtgeschichte. 7. Auflage, Edition Strahalm, Graz 2013, ISBN 978-3-9503597-6-3, S. 147.
  15. a b c d e f g Geschichte des Frauenstudiums an der Universität Graz – Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung. In: uni-graz.at. Abgerufen am 18. Januar 2024.
  16. Lydia Jammernegg: Puchleitner, Seraphine | Frauen in Bewegung 1848–1938. In: fraueninbewegung.onb.ac.at. Österreichische Nationalbibliothek, abgerufen am 18. Januar 2024.
  17. Robert Engele: Seraphine Puchleitner – Fräulein Doctor war die Erste. In: Austria-Forum. 11. Januar 2020, abgerufen am 18. Januar 2024.
  18. Lydia Jammernegg: Rollett, Oktavia | Frauen in Bewegung 1848–1938. In: fraueninbewegung.onb.ac.at. Österreichische Nationalbibliothek, abgerufen am 18. Januar 2024.
  19. Lydia Jammernegg: Touaillon, Christine | Frauen in Bewegung 1848–1938. In: fraueninbewegung.onb.ac.at. Österreichische Nationalbibliothek, abgerufen am 18. Januar 2024.
  20. Boerner-Patzelt Dora – biografiA. In: sabiado.at. Abgerufen am 18. Januar 2024.
  21. Zawisch-Ossenitz Carla – biografiA. In: sabiado.at. Abgerufen am 18. Januar 2024.
  22. Dokument 84: „Adolf-Hitler-Universität“. In: staatsarchiv.at, Österreichisches Staatsarchiv, abgerufen am 7. November 2021.
  23. Klaus Dermutz: Die Reisen des Gerhard Roth. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-596-29736-8, S. 15 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  24. Uni Graz bricht Berufungsverfahren zu Zeitgeschichte-Professur ab. In: Der Standard. 19. April 2017, abgerufen am 30. Januar 2024 (APA, 19. April 2017).
    Uni Graz: Panne bei Nachfolge an Zeitgeschichte-Professur. In: Der Standard. 19. April 2017 (APA, 19. April 2017).
  25. Univ.-Prof. Dr. Christiane Berth – Willkommen beim Arbeitsbereich Zeitgeschichte! In: uni-graz.at. Abgerufen am 24. Januar 2024.
  26. Das Projekt. In: Graz Center of Physics. Universität Graz, abgerufen am 5. Februar 2024.

Koordinaten: 47° 4′ 41″ N, 15° 26′ 56,8″ O

Read other articles:

Runjung tusam Coulter ( Pinus coulteri ) betina dewasa, runjung terberat Runjung buah atau kerucut runjung ( strobilus, pl. strobili dalam penggunaan botani formal) adalah organ pembawa benih pada tanaman gymnospermae . Biasanya berkayu, bulat telur hingga bulat, termasuk sisik dan daun lindung yang tersusun mengelilingi poros tengah, terutama pada tumbuhan runjung dan sikas . Runjung Pinophyta (tumbuhan runjung) berisi struktur reproduksi . Runjung kayu merupakan runjung betina yang menghasi...

 

See also: Volcanism of New Zealand and Lists of volcanoes This is a partial list of active, dormant, and extinct volcanoes in New Zealand. Kermadec Arc and Havre Trough Name Elevation Location Last eruption metres feet Coordinates Brothers Seamount -1350 -4400 34°52′30″S 179°04′30″E / 34.875°S 179.075°E / -34.875; 179.075 (Brothers) - Clark Seamount -860 -2800 36°26′46″S 177°50′20″E / 36.446°S 177.839°E / -36.446...

 

Hyundai Glovis Co., Ltd.현대글로비스 주식회사SebelumnyaHankook Logitech Co. Ltd.JenisPublikKode emitenKRX: 086280IndustriLogistikOtomotifDidirikan2001KantorpusatSeoul, Korea SelatanWilayah operasiSeluruh duniaTokohkunciKim Jung-hoon[1]JasaLogistik, penjualan mobil, pengapalanPendapatanKRW16,8 trilliunKaryawan7.070Situs webwww.glovis.net/eng/ Hyundai Glovis Co., Ltd. adalah sebuah perusahaan logistik yang berkantor pusat di Seoul, Korea Selatan dan merupakan bagian dari Hyund...

Sistem Koordinat Ekuator Asensio rekta atau panjatan tegak (Inggris: Right ascensioncode: en is deprecated (RA), dengan simbol α) adalah istilah astronomi yang dikaitkan dengan sistem koordinat ekuator. RA merupakan salah satu dari dua koordinat bola langit pada sistem koordinat khatulistiwa. Koordinat lainnya adalah deklinasi. RA bisa dibandingkan dengan garis bujur, diukur dari titik nolnya yang berada di titik Aries atau titik vernal ekuinoks. RA diukur dalam jam, menit, dan detik; dengan...

 

العلاقات الروسية السنغافورية روسيا سنغافورة   روسيا   سنغافورة تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الروسية السنغافورية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين روسيا وسنغافورة.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقا...

 

Ikan lemadang Status konservasi Risiko Rendah (IUCN 3.1)[1] Klasifikasi ilmiah Domain: Eukaryota Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Actinopterygii Ordo: Carangiformes Famili: Coryphaenidae Genus: Coryphaena Spesies: Coryphaena hippurusLinnaeus, 1758 Sinonim[2] Scomber pelagicus (Linnaeus, 1758) Coryphaena fasciolata (Pallas, 1770) Coryphaena chrysurus (Lacépède, 1801) Coryphaena imperialis (Rafinesque, 1810) Lepimphis hippuroides (Rafinesque, 1810) Coryphaena im...

Chemical compound BenmoxinClinical dataRoutes ofadministrationOralATC codeNoneLegal statusLegal status In general: ℞ (Prescription only) Identifiers IUPAC name N'-(1-phenylethyl)benzohydrazide CAS Number7654-03-7 NPubChem CID71671ChemSpider64728 YUNIIXC9FY2SGBGChEMBLChEMBL1877495 NCompTox Dashboard (EPA)DTXSID0046220 ECHA InfoCard100.028.745 Chemical and physical dataFormulaC15H16N2OMolar mass240.306 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES O=C(NNC(c1...

 

Basilika Santa Amelberga, basilika bagi biara ini Rancangan gereja biara Biara Susteren (Belanda: Abdij van Susterencode: nl is deprecated ) adalah sebuah kompleks biara dan basilika Katolik yang dikelola oleh Ordo Benediktin di Susteren dekat Roermond, di provinsi Belanda Limburg, didirikan pada abad ke-8. Bekas gereja biara sekarang menjadi Basilika Santa Amelberga. Sejarah Biara ini pertama kali tercatat pada tahun 711, dalam sebuah surat dari salah satu biarawan, Ansbald, kepada Wilibrord...

 

Cancelled American business jet project Citation Columbus Role Business jetType of aircraft National origin United States Manufacturer Cessna Status Development canceled 10 July 2009 The Cessna Citation Columbus was a business jet project by Cessna, part of the Cessna Citation family. The Model 850 was launched in February 2008 and cancelled in July 2009. It would have been the largest model of the family at the time. Powered by 8,830 lbf (39.3 kN) PW810 turbofans and a 4,000 n...

This article is about a British Army medal for long service and good conduct. For the currently awarded medal, see Medal for Long Service and Good Conduct (Military). For other medals named Long Service and Good Conduct Medal, see Long Service and Good Conduct Medal. AwardArmy Long Service and Good Conduct MedalKing William IV version with ring suspenderTypeMilitary long service medalAwarded forUntil 1870: 21 years infantry or 24 years cavalry serviceFrom 1870: 18 years service and good condu...

 

Swedish education organization Swedish Association for Sexuality EducationRiksförbundet för sexuell upplysningAbbreviationRFSUFormation1933; 91 years ago (1933)Typenonprofit organizationPurposeReproductive health and -rights, sex educationHeadquartersStockholm, SwedenMembership 5500 and associates[1]PresidentLina FridénSecretary-GeneralIngela HolmertzWebsitewww.rfsu.se The Swedish Association for Sexuality Education (Swedish: Riksförbundet för sexuell upplysning...

 

2020年夏季奥林匹克运动会波兰代表團波兰国旗IOC編碼POLNOC波蘭奧林匹克委員會網站olimpijski.pl(英文)(波兰文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員206參賽項目24个大项旗手开幕式:帕维尔·科热尼奥夫斯基(游泳)和马娅·沃什乔夫斯卡(自行车)[1]闭幕式:卡罗利娜·纳亚(皮划艇)&#...

Ernst Maass, Scholia Graeca in Homeri Iliadem Townleyana (1887), sebuah kumpulan skholion Ilias oleh Homeros. Skholion (bahasa Yunani Kuno: σχόλιον, translit. skhólion, har. 'penafsiran' atau 'ulasan') merupakan penafsiran tata bahasa, sanggahan, atau penjelasan – asli atau disalin dari penafsiran sebelumnya – yang disisipkan di margin naskah penulis kuno, sebagai glosa. Penggunaan kata terawal dibuktikan berasal dari abad kesatu S.M.[1] Lihat pula Ma...

 

Botana kuning Zebrasoma flavescens Status konservasiRisiko rendahIUCN178015 TaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasActinopteriOrdoPerciformesFamiliAcanthuridaeGenusZebrasomaSpesiesZebrasoma flavescens (Bennett, 1828) Tata namaSinonim takson Zebrasoma rhombeum Bishop ProtonimAcanthurus flavescens lbs Botana kuning atau burung laut kuning atau semadar kuning ( Zebrasoma flavescens ) adalah spesies ikan air asin dari famili Acanthuridae . Ini adalah salah satu ikan akuarium laut paling popul...

 

本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目需要編修,以確保文法、用詞、语气、格式、標點等使用恰当。 (2013年8月6日)請按照校對指引,幫助编辑這個條目。(幫助、討論) 此條目剧情、虛構用語或人物介紹过长过细,需清理无关故事主轴的细节、用語和角色介紹。 (2020年10月6日)劇情、用語和人物介紹都只是用於了解故事主軸,輔助�...

2008 studio album by Tokyo Police Club Elephant ShellStudio album by Tokyo Police ClubReleasedApril 22, 2008RecordedDecember 18, 2007StudioChemical Sound (Toronto)Genre Indie rock post-punk revival Length28:04LabelSaddle CreekProducer Jon Drew Peter Katis Chris Zane Tokyo Police Club Tokyo Police Club chronology Smith EP(2007) Elephant Shell(2008) Champ(2010) Singles from Elephant Shell Your English Is GoodReleased: July 2007 TessellateReleased: April 2008 In a CaveReleased: June 2008 Ele...

 

Ed Shook di rumahnya di Antigua Guatemala, 1979 Edwin M. Shook (22 November 1911 – 9 Maret 2000) adalah seorang arkeolog dan pakar peradaban Maya asal Amerika Serikat. Ia dikenal akan hasil survei arkeologi dan penelitiannya mengenai situs-situs peradaban Maya di Amerika Tengah. Ed Shook dilahirkan di Newton, Karolina Utara. Saat berumur 22 tahun, ia menjadi juru gambar di Carnegie Institution of Washington, yang kemudian membawanya ke bidang kajian Mesoamerika dari tahun 1934 hingga 1998. ...

 

1980–1981 US–Iran negotiations to end the Iran hostage crisis Secretary of State Cyrus Vance working to free hostages in the State Department Operations Center, 1979 The Iran hostage crisis negotiations were negotiations in 1980 and 1981 between the United States Government and the Iranian Government to end the Iranian hostage crisis. The 52 American hostages, seized from the US Embassy in Tehran in November 1979, were finally released on 20 January 1981. A detailed account of the hostage...

Untuk kegunaan lain, lihat Emaus (disambiguasi). Supper at Emmaus (Makan malam di kota Emaus) lukisan Caravaggio, 1601 Emaus (bahasa Yunani: Ἐμμαούς; bahasa Latin: Emmaus; Ibrani: חמת Hamat, artinya sumber air panas, bahasa Arab: عِمواس, Imwas) adalah sebuah kota kuno yang terletak kira-kira 7 mil (11 km) di barat laut kota Yerusalem sekarang. Injil Lukas (pasal 24) dalam bagian Perjanjian Baru di Alkitab Kristen mencatat bahwa Yesus Kristus menampakkan d...

 

District in Greater Manchester, England Human settlement in EnglandMarple BridgeLooking downstream to Marple Bridge over the GoytMarple BridgeLocation within the United KingdomOS grid referenceSJ971893Metropolitan boroughStockportMetropolitan countyGreater ManchesterCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPost townSTOCKPORTPostcode districtSK6Dialling code0161UK ParliamentHazel Grove List of places UK England 53°24′07″N 2°02′38″W / ...