Stuart O’Grady bei der Tour Down Under 2013
O’Grady beim Zeitfahren auf der 20. Etappe der Tour de France 2005
Stuart O’Grady
Stuart Peter O’Grady (* 6. August 1973 in Adelaide ) ist ein ehemaliger australischer Radrennfahrer . Im Bahnradsport wurde er Olympiasieger und Weltmeister. Auf der Straße gewann er den Klassiker Paris–Roubaix und drei Etappen der Tour de France . Seit 2021 ist O’Grady Renndirektor des größten australischen Profi-Straßenradrennens Tour Down Under .
Werdegang
Stuart O’Grady beim Prolog der Tour de France 2004 in Lüttich
Seine ersten internationalen Erfolge erzielte O’Grady als Amateur auf der Bahn . Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann er mit seinen Teamkameraden Brett Aitken , Stephen McGlede und Shaun O’Brien die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung . Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1993 schafften die Australier mit O’Grady die Revanche, als sie mit neuem Weltrekord im Weltmeisterschaftsfinale den Bahnvierer des Olympiasiegers Deutschland besiegten. 1994 gewann er die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung bei den Commonwealth Games . Nach diesen Erfolgen auf der Bahn wurde O’Grady 1995 Straßenradsportprofi beim französischen Team Crédit Agricole .
Bei der Tour de France startete er 17-mal und beendete das Rennen 16-mal. Ihm gelangen drei individuelle Etappensiege und ein Sieg in einem Mannschaftszeitfahren. Bei der Tour de France 2007 stürzte O’Grady in der Abfahrt vom Cormet de Roselend schwer und zog sich eine Verletzung der Lunge, mehrere Rippen- und Wirbelbrüche sowie einen Bruch des Schulterblatts zu.[ 1]
2002 siegte er im Straßenrennen der Männer bei den Commonwealth Games . Bei den Eintagesrennen gewann er u. a. im Jahr 2004 die HEW Cyclassics in Hamburg . Sein größter Erfolg war 2007 sein Sieg beim Klassiker Paris–Roubaix nach einer Alleinfahrt über 22 Kilometer.[ 2]
Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen kehrte er an den Ursprung seiner Karriere zurück und gewann zusammen mit Graeme Brown die Goldmedaille im Zweier-Mannschaftsfahren .
Einen Tag nach Beendigung der Tour de France 2013 verkündete O’Grady das Ende seiner sportlichen Laufbahn.[ 3] 1998 und 2001 wurde er Radsportler des Jahres in Australien .
Am 24. Juli 2013 gestand er die Einnahme von EPO vor der Tour de France 1998 .[ 4]
Erfolge (Auswahl)
1992 :
1993 :
1996 :
1998 :
1999 :
2001 :
2003 :
Australischer Meister – Straßenrennen
2004 :
2007 :
2011
2012
2013
Platzierungen bei den Grand Tours
Legende: DNF: did not finish , aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Teams
Weblinks
Einzelnachweise
↑ O’Grady schwer verletzt. In: radsport-news.com , 15. Juli 2007
↑ O’Grady triumphiert in Roubaix. In: radsport-news.com , 15. April 2007
↑ Stuart O’Grady Announces Retirement. In: greenedgecycling.com , abgerufen am 23. April 2014
↑ O’Grady admits EPO use ahead of 1998 Tour de France. In: cyclingnews.com , 24. Juli 2013
1896 Josef Fischer |
1897, 1898 Maurice Garin |
1899 Albert Champion |
1900 Émile Bouhours |
1901, 1902 Lucien Lesna |
1903, 1904 Hippolyte Aucouturier |
1905 Louis Trousselier |
1906 Henri Cornet |
1907 Georges Passerieu |
1908 Cyrille Van Hauwaert |
1909, 1910, 1911 Octave Lapize |
1912, 1914 Charles Crupelandt |
1913 François Faber |
1915–1918 nicht ausgetragen |
1919, 1921 Henri Pélissier |
1920 Paul Deman |
1922 Albert Dejonghe |
1923 Heiri Suter |
1924 Jules Vanhevel |
1925 Félix Sellier |
1926 Julien Delbecque |
1927 Georges Ronsse |
1928 André Leducq |
1929 Charles Meunier |
1930 Julien Vervaecke |
1931, 1934, 1935 Gaston Rebry |
1932 Romain Gijssels |
1933 Sylvère Maes |
1936 Georges Speicher |
1937 Jules Rossi |
1938 Lucien Storme |
1939 Émile Masson junior |
1940–1942 nicht ausgetragen |
1943 Marcel Kint |
1944 Maurice Desimpelaere |
1945 Paul Maye |
1946, 1947 Georges Claes |
1948, 1952 Rik Van Steenbergen |
1949 Serse Coppi – André Mahé |
1950 Fausto Coppi |
1951 Antonio Bevilacqua |
1953 Germain Derycke |
1954 Raymond Impanis |
1955 Jean Forestier |
1956 Louison Bobet |
1957 Fred De Bruyne |
1958 Leon Vandaele |
1959 Noël Foré |
1960 Pino Cerami |
1961, 1962, 1965 Rik Van Looy |
1963 Emile Daems |
1964 Peter Post |
1966 Felice Gimondi |
1967 Jan Janssen |
1968, 1970, 1973 Eddy Merckx |
1969 Walter Godefroot |
1971 Roger Rosiers |
1972, 1974, 1975, 1977 Roger De Vlaeminck |
1976 Marc Demeyer |
1978, 1979, 1980 Francesco Moser |
1981 Bernard Hinault |
1982 Jan Raas |
1983 Hennie Kuiper |
1984, 1986 Sean Kelly |
1985, 1991 Marc Madiot |
1987 Eric Vanderaerden |
1988 Dirk Demol |
1989 Jean-Marie Wampers |
1990 Eddy Planckaert |
1992, 1993 Gilbert Duclos-Lassalle |
1994 Andreï Tchmil |
1995, 1998 Franco Ballerini |
1996, 2000, 2002 Johan Museeuw |
1997 Frédéric Guesdon |
1999 Andrea Tafi |
2001 Servais Knaven |
2003 Peter Van Petegem |
2004 Magnus Bäckstedt |
2005, 2008, 2009, 2012 Tom Boonen |
2006, 2010, 2013 Fabian Cancellara |
2007 Stuart O’Grady |
2011 Johan Vansummeren |
2014 Niki Terpstra |
2015 John Degenkolb |
2016 Mathew Hayman |
2017 Greg Van Avermaet |
2018 Peter Sagan |
2019 Philippe Gilbert |
2020 wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt |
2021 Sonny Colbrelli |
2022 Dylan van Baarle |
2023, 2024 Mathieu van der Poel
1904, 1907 Tom Larcombe |
1909 Ivor Munro |
1910 Joe Pianta |
1922, 1923 Phil O’Shea |
1924, 1926, 1927, 1929 Hubert Opperman |
1930, 1932 Richard-William Lamb |
1931 Matt Lynch |
1933 Hefty Stuart |
1936 Alan Angus |
1948 Alby Barlow |
1950 Keith Rowley |
1951 John Beasley |
1952 Neil Peadon |
1953 Alby Saunders |
1954, 1955 Eddie Smith |
1956, 1957, 1958 Russell Mockridge |
1959, 1960 Fred Roche |
1961 Neville Veale |
1962 John Brendan O’Sullivan |
1963 Warwick Dalton |
1964, 1968 Barry Waddell |
1965 Matt Martino |
1966, 1973 Kerry Hoole |
1967 Graeme Gilmore |
1969 Robert Whetters |
1970, 1971 Graham McVilly |
1972 Kevin Spencer |
1974 Graham Rowley |
1975, 1977 Donald Wilson |
1976, 1984 Peter Besanko |
1978, 1979, 1980 John Trevorrow |
1981 Clyde Sefton |
1982, 1986 Wayne Hildred |
1983 Terry Hammond |
1985 Laurie Venn |
1987 Allan Dipple |
1988 Paul Miller |
1989 Gary Clively |
1990 Damian McDonald |
1991, 1994 Neil Stephens |
1992 David McFarlane |
1993 Eddy Salas |
1995, 2002, 2005 Robbie McEwen |
1996 Nick Gates |
1997 Jonathan Hall |
1998 David McKenzie |
1999 Henk Vogels junior |
2000 Jamie Drew |
2001 Steve Williams |
2003 Stuart O’Grady |
2004 Matthew Wilson |
2006 Russell Van Hout |
2007 Darren Lapthorne |
2008 Matthew Lloyd |
2009 Peter McDonald |
2010 Travis Meyer |
2011, 2016 Jack Bobridge |
2012, 2014 Simon Gerrans |
2013, 2025 Luke Durbridge |
2015 Heinrich Haussler |
2017 Miles Scotson |
2018 Alexander Edmondson |
2019 Michael Freiberg |
2020, 2021 Cameron Meyer |
2022, 2023, 2024 Lucas Plapp
Information related to Stuart O’Grady