Scheintaranteln

Scheintaranteln

Stachelige Pantherspinne (A. aculeata), Weibchen

Systematik
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Überfamilie: Wolfspinnenartige (Lycosoidea)
Familie: Wolfspinnen (Lycosidae)
Gattung: Scheintaranteln
Wissenschaftlicher Name
Alopecosa
Simon, 1885

Die Scheintaranteln (Alopecosa), auch als Erdwölfe oder Pantherspinnen bezeichnet, sind eine nahezu weltweit verbreitete Gattung aus der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) innerhalb der Ordnung der Webspinnen. Mit 162 anerkannten Arten einschließlich Unterarten[1] bilden sie nach den Laufwölfen (Pardosa) die zahlenmäßig zweitgrößte Gattung der Familie.[2]

Im Englischen werden die Scheintaranteln angelehnt an die wissenschaftliche Bezeichnung (s. Abschnitt „Systematik“) als Fox spiders (übersetzt: „Fuchsspinnen“) bezeichnet.

Merkmale

Männchen der Dickfußpantherspinne (A. cuneata) mit auffällig verdickten Tibien des ersten Beinpaares

Die Scheintaranteln weisen je nach Art eine Körperlänge von unter zehn bis etwa 20 Millimetern auf und zählen somit zu den mittelgroßen bis großen Wolfspinnen, deren Körperbau auch die Arten dieser Gattung entsprechen. Dabei sind die Scheintaranteln vergleichsweise kräftig und untersetzt gebaut. Das Prosoma (Vorderkörper) fällt etwa im Vergleich zu dem der Laufwölfe (Pardosa) nur allmählich ab, sodass bei den Scheintaranteln dieser Körperabschnitt deutlich breiter als die ebenfalls dort befindliche Augenpartie in Erscheinung tritt.[3] Die Arten der Gattung verfügen meist über braune oder gräuliche Farbgebungen. Die Ventralseite der Arten weist entweder eine schwarze oder eine blasse Grundfärbung auf.[2]

Der Carapax (Rückenschild des Prosomas) der Scheintaranteln ist mit einem hellen Medianband versehen, das breiter als die Augenpartie erscheint.[2] Auch die Ränder des Carapax sind hell gefärbt. Typisch für die Scheintaranteln sind außerdem die Radiärstreifen auf dem Carapax, die bei einigen Arten jedoch auch undeutlich oder verwaschen sein können.[4]

Die Beine der Scheintaranteln sind stämmig gebaut und die Tibien (Beinschienen) des ersten Beinpaares sind bei den Männchen einiger Arten, etwa der Dickfußpantherspinne (A. cuneata) zusätzlich keulenartig verdickt.[2]

Das Opisthosoma (Hinterleib) ist bei allen Arten der Gattung mit einem auffälligen Herzmal versehen, das je nach Art unterschiedlich geformt und ausgeprägt ist. Es existieren bei dem Spießfleck zwei Grundformen.[4] Darüber können auch weitere Zeichenelemente, wie Punktpaare oder Winkelflecken bei einzelnen Arten der Scheintaranteln auf dem Opisthosoma präsent sein.

Aufbau der Geschlechtsorgane

Die Bulbi (männliches Geschlechtsorgane) besitzen bei allen Scheintaranteln je eine tegulär angelegte und je nach Art unterschiedlich ausgeprägte Apophyse (chitinisierter Fortsatz).

Die Epigyne (weibliches Geschlechtsorgan) verfügen über je eine Spermathek (Samentasche) und einen sklerotisierten (aus Strukturproteinen bestehenden) Bereich, dessen Aufbau ebenfalls bei den unterschiedlichen Arten variiert.

Gattungen mit ähnlichen Arten

Weibchen der Erdwolfspinne (Trochosa terricola)
Männchen des Großen Sonnenwolfs (Xerolycosa nemoralis)

Abgesehen von Verwechslungen ähnlicher Arten innerhalb derselben Gattung sind auch welche mit weiteren Gattungen der Wolfspinnen möglich. So bestehen etwa Ähnlichkeiten mit Arten der Gattungen der Nacht- (Trochosa) und der Sonnenwölfe (Xerolycosa), deren Arten ebenfalls über Medianbänder auf dem Carapax verfügen. Bei den Nachtwölfen sind diese aber nicht mit weißen Härchen versehen und haben zudem mit schwarze Ränder.[5]

Bei den etwas kleineren Sonnenwölfen ist dies auch der Fall. Außerdem besitzen diese Spinnen im Gegensatz zu den gedrungener gebauten Scheintaranteln deutlich längere und schmalere Beine, deren Tarsen (Fußglieder) außerdem über je vier Gruppen (zwei längere und zwei kürzere) von Trichobothrien (Tasthaare) verfügen.[5]

Von den ebenfalls zu dieser Familie zählenden Piratenspinnen (Pirata) unterscheiden sich die Scheintaranteln ebenfalls durch die Zeichnung des Carapax. Die Piratenspinnen besitzen im Gegensatz zu ihnen im Bereich der Fovea (einer sichtbaren Einsenkung auf dem Rücken des Prosomas) ein Paar dunkler Bänder, die U- oder V-förmig verlaufen.[5]

Vorkommen

Weibliche Scheintarantel im US-Staat Oklahoma

Die Scheintaranteln sind mit Ausnahme von Antarktika auf allen Kontinenten vertreten. Der Verbreitungsschwerpunkt der Gattung liegt aber in Asien mit Ausnahme Südostasiens, wo nur vergleichsweise wenige Arten, darunter die auf Bali endemische Alopecosa balinensis vorkommen. In Europa ist die Gattung mit 51 Arten vertreten.[4]

In Nordamerika kommen nur wenige Arten wie die Stachelige Pantherspinne (A. aculeata) vor. Alopecosa hirtipes bewohnt zusätzlich auch Kanada und Alopecosa koponeni als einzige Art der Gattung sogar ausschließlich dieses Land. Ebenso sind die Scheintaranteln mit vergleichsweise wenig Arten in Südamerika vertreten. Beispiele wären die in Ecuador vorkommende Art Alopecosa andesiana, die in Venezuela verbreitete Art Alopecosa fulvastra oder die in Argentinien lebende Art Alopecosa restricta.

In Afrika sind nur sehr wenige Arten der Scheintaranteln vorhanden. Dazu zählen Alopecosa atis in Nordafrika und Alopecosa kalahariana in Botswana. In Australien kommt Alopecosa leonhardii vor.

Arten im deutschsprachigen Raum

Die Dunkle Pantherspinne (A. pulverluenta) zählt zu den auch in Deutschland weit verbreiteten Arten der Scheintaranteln

In Deutschland, in Österreich und in der Schweiz kommen 16 Arten der Scheintaranteln vor, wobei Alopecosa albofasciata nur den südlichen Teil der Schweiz bewohnt. Bei den im deutschsprachigen Raum vertretenen Arten der Gattung handelt es sich um folgende:[4]

Lebensräume

Viele Scheintaranteln bewohnen offene und trockene Fläche wie etwa diesen Magerrasen im Naturschutzgebiet Steinberg-Dürrenfeld (Schwäbische Alb)

Die Habitate können je nach Art sehr unterschiedlich sein, viele Arten bevorzugen aber offene und trockene Gebiete, etwa Heiden, Rasen- und Sandflächen oder auch Waldlichtungen und -ränder. Einige Arten bewohnen auch Ruderalflächen.

Die Anpassungsfähigkeit variiert ebenfalls bei den verschiedenen Arten, so bewohnen einige, wie die Dunkle Pantherspinne (A. pulverulenta) eine Vielzahl von Lebensräumen, während andere, etwa die auf Sandgebiete angewiesene Dünen-Scheintarantel (Alopecosa fabrilis), nur in recht spezifischen Habitaten anzutreffen sind.

Bedrohung und Schutz

Die Gestreifte Scheintarantel (A. striatipes) zählt zu den stark gefährdeten Arten der Scheintaranteln

Aufgrund der Gebundenheit mancher Arten an gewisse Habitate (s. Abschnitt „Lebensräume“) sind diese einem nicht unbedeutenden Risiko einer Bestandsgefährdung ausgesetzt, was mitunter durch den Rückgang dieser Lebensräume zu erklären ist.

Weit verbreitete und/oder weniger empfindliche Arten, darunter die Bärtige Scheintarantel (A. accentuata) oder die Dunkle Pantherspinne (A. pulverulenta), die beide in der Roten Liste gefährdeter Arten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands als „ungefährdet“ eingestuft werden, sind der potentiellen Gefahr eines Rückgangs weniger ausgesetzt als etwa die Berg-Scheintarantel (A. inquiliana), die in der Vorwarnliste („v“) geführt wird.

Andere Arten, etwa die in der Roten Liste gefährdeter Arten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands in der Kategorie 3 („gefährdet“) gelistete Dünen-Scheintarantel (A. fabrilis) oder die in der gleichen Kategorie gelistete Steppen-Scheintarantel (A. schmidti), sind von Rückgängen deutlich stärker betroffen. Gleiches gilt besonders für die in der Kategorie 2 („stark gefährdet“) gelistete Gestreifte Scheintarantel (A. striatipes) und Sulzers Scheintarantel (A. sulzeri). Die Kiefern-Scheintarantel (A. pinetorum) gilt ebenfalls als extrem selten, wird aber in keiner Kategorie der Roten Liste gefährdeter Arten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands geführt und ist in Deutschland möglicherweise bereits verschollen bzw. ausgestorben.

Lebensweise

Weibchen der Dünen-Scheintarantel (A. fabrilis) an der Mündung seiner Wohnröhre

Die Scheintaranteln zählen zu den vornehmlich nachtaktiven Wolfspinnen. Die Weibchen graben sich mit Gespinsten ausgekleidete Wohnröhren, die als Aufenthaltsort der Spinnen dienen.[2][3][6] Diese Wohnröhren werden in der Nacht verlassen.

Einige Scheintaranteln verfügen dank dichter Haarpolster, die ihnen hydrophobe eigenschaften verleihen, die Fähigkeit, sich auf der Wasseroberfläche fortzubewegen.

Jagdverhalten und Beutefang

Auf der Wasseroberfläche schwimmende männliche Scheintarantel mit Beute

Das Jagdverhalten der wie nahezu alle Spinnen räuberisch lebenden Scheintaranteln entspricht dem der Mehrheit der Wolfspinnen, womit auch diese Arten ohne ein Spinnennetz zwecks des Beutefangs, sondern freilaufend jagen.

Beutetiere werden wie bei Wolfspinnen üblich mit den gut entwickelten Augen wahrgenommen. Gelangt ein solches in Reichweite der Spinne, überwältigt diese das Beutetier in einem Überraschungssprung, bei dem sie mithilfe der Cheliceren (Kieferklauen) dem Beutetier einen Giftbiss versetzt und dieses somit außer Gefecht setzt. Das Beutetier wird anschließend verzehrt.

Lebenszyklus

Der Lebenszyklus ist bei den Scheintaranteln in mehrere Etappen gegliedert und zumeist jahreszeitenabhängig.

Phänologie

Die überwiegend in den gemäßigten Klimazonen verbreiteten Arten der Scheintaranteln verfügen je nach Art und Geschlecht über eine verschieden ausgeprägte Phänologie (Aktivitätszeit). Dabei sind alle Arten allerdings vornehmlich in der warmen Jahreszeit aktiv.

Balz und Paarung

Video eines umherstreifenden Männchens der Berg-Scheintarantel (A. inquiliana)

Geschlechtsreife Männchen der Scheintaranteln suchen die Wohnröhren von arteigenen Weibchen auf und tun dies nicht selten auch am Tag. Wurde eine solche mithilfe der vom Weibchen ausgesonderten und ebenfalls artspezifischen Pheromonen (Botenstoffe) aufgespürt, beginnt es mit einem für Wolfspinnen üblichen Balztanz, bei dem das Männchen alle Extremitäten einschließlich der Pedipalpen (umgewandelte Extremitäten im Kopfbereich) und das Opisthosoma mit einbezieht. Auch Bewegungen des ganzen Körpers sind bei dem Balzverhalten der Scheintaranteln nicht ungewöhnlich.[7]

Bei der Paarung besteigt das Männchen wie üblich das Weibchen von oben und führt abwechselnd seine Bulbi (männliche Geschlechtsorgane) in die Epigyne (weibliches Geschlechtsorgan) seiner Partnerin ein.

Eiablage und Heranwachsen der Jungtiere

Weibliche Scheintarantel mit Eikokon

Einige Zeit nach der Paarung legt das Weibchen einen Eikokon an, der wie bei allen Wolfspinnen an den Spinnwarzen angeheftet von diesem transportiert wird. Die meiste Zeit hält sich das Weibchen allerdings mit dem Eikokon in der Wohnröhre auf und hält diesen dort am Tag gelegentlich zum Wärmen der Sonne entgegen.

Die nach einer weiteren Zeitspanne schlüpfenden Jungtiere klettern nach diesem Vorgang ebenfalls nach Eigenart der Wolfspinnen auf das Opisthosoma der Mutter und lassen sich von dieser dort einige Zeit tragen, ehe sie sich verselbstständigen und verstreuen. Die Jungtiere legen nach einiger Zeit wie die ausgewachsenen Spinnen Wohnröhren an und verhalten sowie Jagen ebenso wie diese. In den gemäßigten Klimazonen überwintern sowohl die Jungtiere als auch ausgewachsene Spinnen in der Wohnröhre. Die Jungtiere erreichen dann nach der Überwinterung im Folgejahr die Geschlechtsreife.

Systematik

Die Gattung der Scheintaranteln wurde 1885 von Eugène Simon erstbeschrieben und ist heute mit 162 anerkannten Arten mitsamt Unterarten[1] nach den Laufwölfen (Pardosa) die zweitgrößte Gattung innerhalb der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae).[2] Die Typusart der Gattung ist die Dünen-Scheintarantel (A. fabrilis).[1]

Die mediterranen Arten der Scheintaranteln wurden vor deren Erstbeschreibung wie andere ähnlich große dort vorkommende Wolfspinnen, darunter solche der Gattungen Hogna und Lycosa gemeinsam in die heute aufgelöste Gattung Tarentula zusammengefasst.[4]

Die wissenschaftliche Bezeichnung Alopecosa entstammt der griechischen Sprache und bedeutet Fuchs. Der Gattungsname selber ist ein Metonym und bedeutet etwa „Wie ein Fuchs jagend“.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c Alopecosa (Simon, 1885) im WSC World Spider Catalog, abgerufen am 23. Mai 2020.
  2. a b c d e f Alopecosa (Simon, 1885) (Memento des Originals vom 2. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jorgenlissner.dk bei The Spiders of Europe and Greenland, abgerufen am 23. Mai 2020.
  3. a b Heiko Bellmann: Kosmos Atlas Spinnentiere Europas. 3. Aufl., 2006. Kosmos, Stuttgart., S. 150, ISBN 978-3-440-10746-1.
  4. a b c d e f Alopecosa (Simon, 1885) beim Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V., abgerufen am 23. Mai 2020.
  5. a b c Michael John Roberts: The Spiders of Great Britain and Ireland, Band 2, Brill Archive, 1985, S. 132–133, ISBN 978-90-04-07658-7.
  6. L. Bee, G. Oxford, H. Smith: Britain's Spiders: A Field Guide, Princeton University Press, 2017, S. 221, ISBN 978-0-691-16529-5.
  7. P. Just, V. Opatova, P. Dolejš: Does reproductive behaviour reflect phylogenetic relationships? An example from Central European Alopecosa wolf spiders (Araneae: Lycosidae), Zoological Journal of the Linnean Society, Volumen 185, Ausgabe 4, 2019, S. 1039–1056.

Literatur

  • Heiko Bellmann: Kosmos Atlas Spinnentiere Europas. 3. Aufl., 2006. Kosmos, Stuttgart. ISBN 978-3-440-10746-1
  • Heiko Bellmann: Der Kosmos Spinnenführer. Über 400 Arten Europas. Kosmos Naturführer, Kosmos (Franckh-Kosmos), 2. Auflage, 2016, ISBN 978-3-440-14895-2.
  • Michael John Roberts: The Spiders of Great Britain and Ireland, Band 2, Brill Archive, 1985, ISBN 978-90-04-07658-7.
  • L. Bee, G. Oxford, H. Smith: Britain's Spiders: A Field Guide, Princeton University Press, 2017, ISBN 978-0-691-16529-5.
  • P. Just, V. Opatova, P. Dolejš: Does reproductive behaviour reflect phylogenetic relationships? An example from Central European Alopecosa wolf spiders (Araneae: Lycosidae), Zoological Journal of the Linnean Society, Volumen 185, Ausgabe 4, 2019.
Commons: Scheintaranteln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

JC67 Stasiun Ikusabata軍畑駅Pintu masuk Stasiun Ikusabata, September 2009Lokasi1-Sawai, Ōme-shi, Tokyo(東京都青梅市沢井一丁目 )JepangOperator JR EastJalurJC Jalur ŌmeLetak24.5 km dari TachikawaJumlah peron1 peron sampingSejarahDibuka1 September 1929PenumpangFY2010238 Lokasi pada petaStasiun IkusabataLokasi di TokyoTampilkan peta TokyoStasiun IkusabataStasiun Ikusabata (Jepang)Tampilkan peta JepangSunting kotak info • L • BBantuan penggunaan templat ini Stasiu...

 

Niko Kovač Kovač sebagai manajer Bayern München in 2019Informasi pribadiTanggal lahir 15 Oktober 1971 (umur 52)Tempat lahir Berlin-Wedding, Jerman BaratTinggi 178 cm (5 ft 10 in)[1]Posisi bermain Gelandang bertahanInformasi klubKlub saat ini Vfl Wolfsburg (pelatih kepala)Karier junior1987–1989 Rapide Wedding1989–1990 Hertha ZehlendorfKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)1990–1991 Hertha Zehlendorf 25 (7)1991 Hertha BSC II 12 (1)1992–1996 Hertha BSC 138 (...

 

العلاقات الزيمبابوية السويسرية زيمبابوي سويسرا   زيمبابوي   سويسرا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الزيمبابوية السويسرية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين زيمبابوي وسويسرا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: و�...

Pour les articles homonymes, voir Aber (homonymie) et Ria. Cet article est une ébauche concernant la mer. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Vue aérienne d'un aber dans les Cornouailles, au Royaume-Uni. Une ria ou un aber est une baie étroite, allongée et relativement profonde, formée par la partie inférieure de la vallée d'un fleuve côtier envahie, en partie ou en totalité, par la mer. La ...

 

Episode 73 der Reihe Ein starkes Team Titel Familienbande Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Länge 90 Minuten Produktions­unternehmen UFA Fiction Regie Martin Kinkel Drehbuch Leo P. Ard Produktion Alicia Remirez Christian Krauße Musik Patrick M. Schmitz Kamera Friederike Heß Schnitt Simone Klier Premiere 30. Dez. 2017 auf ZDF Besetzung Florian Martens: Otto Garber Stefanie Stappenbeck: Linett Wachow Arnfried Lerche: Lothar Reddemann Matthi Faust: Sebastian ...

 

American media personality (born 1984) Khloé KardashianKardashian in 2016BornKhloe Alexandra Kardashian[a] (1984-06-27) June 27, 1984 (age 39)Los Angeles, California, U.S.Other namesKhloé Kardashian OdomEducationMarymount High SchoolOccupations Media personality socialite model Years active2007–presentSpouse Lamar Odom ​ ​(m. 2009; div. 2016)​Partner(s)Tristan Thompson(2016–2021)Children2Parents Robert Kardashian (fa...

One gene variant masking the effect of another in the other copy of the gene This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Dominance genetics – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2018) (Learn how and when to remove this template message) Autosomal dominant and autosomal recessive in...

 

Opera by Giuseppe Verdi La forza del destinoOpera by Giuseppe Verdic. 1870 poster by Charles LecocqLibrettistFrancesco Maria PiaveLanguageItalianBased onÁngel de Saavedra'sDon Álvaro o la fuerza del sino of 1835Premiere10 November 1862 (1862-11-10) N.S.Bolshoi Kamenny Theatre, Saint Petersburg La forza del destino (Italian pronunciation: [la ˈfɔrtsa del deˈstiːno]; The Power of Fate,[1] often translated The Force of Destiny) is an Italian opera by Giuseppe...

 

Football tournament season 2008–09 Turkish CupFortis Türkiye KupasıTournament detailsCountryTurkeyDates3 September 2008 –13 May 2009Teams72Defending championsKayserisporFinal positionsChampionsBeşiktaşRunner-upFenerbahçeUEFA Europa LeagueFenerbahçeTournament statisticsMatches played105Top goal scorer(s)Bobô(7 goals)[1]← 2007–082009–10 → The 2008–09 Turkish Cup, also known due to sponsorship reasons as the Fortis Türkiye Kupası, was the 47t...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Anumandai – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2015) (Learn how and when to remove this message) Village in Tamil Nadu, IndiaAnumandaiVillageAnumandaiLocation in Tamil Nadu, IndiaShow map of Tamil NaduAnumandaiAnumandai (India)Show map of In...

 

Эмблема Республики Кореякор. 대한민국의 나라문장 Детали Утверждён 10 декабря 1963 года Девиз 대한민국 (Республика Корея)  Медиафайлы на Викискладе Национальная эмблема Республики Корея (кор. 대한민국의 국장?, 大韓民國의 國章?) — герб, который символизирует Республику Корея (Южную К�...

 

Polish Easter tradition Food blessing in the 19th century, by Michał Elwiro Andriolli Święconka (pronounced [ɕfjɛnˈt͡sɔnka] ⓘ), meaning the blessing of the Easter baskets, is one of the most enduring and beloved Polish traditions on Holy Saturday during Easter. With roots dating back to the early history of Poland, it is also observed by expatriate and their descendants Poles in the United States, Canada, the United Kingdom, Ireland, Sweden and other Polish communities in th...

Airport in Queensland, Australia This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Yorke Island Airport – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2021) (Learn how and when to remove this message) Yorke Island AirportIATA: OKRICAO: YYKISummaryAirport typePrivateOperatorTorres Strait Island Regional Co...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2022. Abdul Latif bin Abdul Malik Al Syaikh Menteri Perkotaan dan PedesaanPetahanaMulai menjabat 24 Januari 2015Penguasa monarkiSalmanPendahuluPangeran Mansur bin Mutaib bin Abdul Aziz Al SaudPenggantiPetahana Informasi pribadiPartai politikIndependenSu...

 

Defunct football club Football clubDawlish TownFull nameDawlish Town Association Football ClubNickname(s)The SeasidersFounded1889 (as Dawlish Argyle)GroundSandy Lane,Dawlish2010–11Western Football LeaguePremier Division, 6th Home colours Away colours Dawlish Town A.F.C. was a football club based in Dawlish, Devon, England. The club played in the Western League Premier Division. In March 2008, the club entered into a partnership with Newton Abbot to share administrative resources, although t...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada April 2016. PT. Summitplast TbkJenisPublikIndustriManagement consulting servicesDidirikan1992KantorpusatJakarta, IndonesiaTokohkunciJohannes JaliProdukPlastikKaryawan250Situs webwww.summitplast.com PT. Summitplast Tbk merupakan perusahaan multinasional yang memprodu...

 

Gadoni AdòniKomuneComune di GadoniLokasi Gadoni di Provinsi NuoroNegaraItaliaWilayah SardiniaProvinsiNuoro (NU)Pemerintahan • Wali kotaFrancesco Mario PeddioLuas • Total43,44 km2 (16,77 sq mi)Ketinggian696 m (2,283 ft)Populasi (2016) • Total795[1]Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos08030Kode area telepon0784Situs webhttp://www.comune.gadoni.nu.it Gadoni (bahasa Sardinia: Adòni) ada...

 

Barnbougle CastleDalmeny, Scotland Barnbougle Castle on the Firth of Forth, with Edinburgh in the distanceBarnbougle CastleCoordinates55°59′33″N 3°20′03″W / 55.9924348°N 3.3342916°W / 55.9924348; -3.3342916Site informationOwnerEarl of RoseberyConditionRebuilt 1881, still in useSite historyBuilt13th century Barnbougle Castle is a historic tower house on the southern shore of the Firth of Forth, between Cramond and Queensferry, and within the parish of Dalme...

Население Бельгии Численность 11,556,297 чел Рождаемость 10,3 ‰ Смертность 9,8 ‰ Возрастная структура до 14 лет 16,1 % 15–64 года 66,3 % старше 65 лет 17,6 % Половая структура при рождении 1,04 муж./жен. до 15 лет 1,04 муж./жен. в возрасте 15–64 года 1,02 муж./жен. после 65 лет 0,72&#...

 

2014 Tongan general election ← 2010 27 November 2014 2017 → 17 of the 26 seats in the Legislative Assembly   First party   Leader ʻAkilisi Pōhiva Party DPFI Last election 28.49%, 12 seats Seats won 9 Seat change 3 Popular vote 13,548 Percentage 33.34% Swing 4.85pp Results by constituency Prime Minister before election Sialeʻataongo Tuʻivakanō Independent Subsequent Prime Minister ʻAkilisi Pōhiva DPFI Politics of Tonga Constitution Mo...