1929 kehrte er in seine Heimatdiözese Eichstätt zurück und wurde im Mai 1929 Lehrer für Religion und Latein an der staatlichen Realschule in Neumarkt in der Oberpfalz. Bischof Johannes Leo von Mergel unterstützte Grabers Anstellung, besoldete den Lateinunterricht und ernannte ihn zudem zum Provisor des dortigen Pfarrbenefiziums in der Jugendseelsorge.[2] Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten ordnete der kommissarische NSDAP-Bürgermeister an, dass der Lateinunterricht an der Schule zukünftig von einem arbeitslosen Studienassessor gehalten werden soll. Nachdem dies zum 1. Mai 1933 geschah, betrat Graber „die Schule nur noch mit großem Widerwillen“.[3] Seine daraus resultierende „übergroße, kaum zu rechtfertigende Zurückhaltung“ im Unterricht und selbst in der religiösen Betreuung führte zur Kündigung durch den Schuldirektor zum Ende Juli 1933.[4] Von Februar 1931 bis Dezember 1933 amtierte Graber als „Geistlicher Leiter“ des Donaugaus der katholischen Jugendorganisation Bund Neudeutschland.[5] Von 1932 bis 1933 hatte er zudem die Stelle des „geistlichen Bundesleiters“ im Älteren-Bund des Bund Neudeutschland inne.[6][7]
Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus
Auf dem Donaugautag des Bund Neudeutschland im Juni 1933 hielt Graber als geistlicher Leiter der Veranstaltung die Rede Deutsche Sendung. Zur Idee und Geschichte des Sacrum Imperium (= „Heiliges Römisches Reich“). In der Rede pries er die Deutschen als „auserwähltes Volk im Kampf gegen das Judentum“ und verklärte Adolf Hitler als „Retter, Vater und irdischer Heiland“.[7][8] Zudem finden sich in dieser Rede antisemitische und völkische Stellen, in denen Graber den „Kampf gegen das Judentum“ als „instinktive Abneigung des ganzen deutschen Volkes“ bezeichnet und anschließend die rhetorische Frage stellt, „warum das verworfene Israel die Welt beherrschen solle und nicht das Volk der Mitte“.[9] Für dieses Volk sei nun das „dritte Reich die Rettung des Abendlandes vor dem Chaos des Bolschewismus, asiatischer Barbarei“.[9]
Nach Kriegsende wurde Rudolf Graber am 24. Dezember 1946 in Eichstätt Ordinarius für Fundamentaltheologie und Kirchengeschichte sowie Aszetik und Mystik ernannt.[7] Von 1957 bis 1962 war er Schriftführer der marianischen Zeitschrift Bote von Fatima; der marianischen Bewegung war er seit Jugendtagen verbunden.
Schon ein Jahr nach der Gründung der Universität Regensburg im Jahre 1967 wurde unter der lehramtlichen Führung von Bischof Graber ein eigentlich für Judaistik geplanter Lehrstuhl in einen weiteren für katholische Dogmatik umgewandelt und Joseph Ratzinger angeboten, der von Tübingen wechselte und diesen dann im Herbst 1969 auch annahm.[12]
Als Bischof von Regensburg unterstützte Graber das Engelwerk, unter anderem durch die Anerkennung von dessen Priesterbruderschaft im Bistum Regensburg.[13] Im Jahr 1972 brach er seine Verbindungen zum Engelwerk jedoch vollständig ab.[14] 1973 sorgte er für Aufsehen, als er das ihm angetragene Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland wegen des veränderten Abtreibungsparagraphen § 218 StGB ablehnte.
1977 war Graber einer der beiden Mitkonsekratoren bei der Bischofsweihe von Joseph Ratzinger in München. Im selben Jahr verweigerte er Paul Zulehner das Placet für die Übernahme eines Lehrstuhls an der Theologischen Fakultät in Regensburg.[15]
Graber hat mehr als 1200 Artikel und wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.[17] Bischof Graber galt als „Rechtsaußen“ in der Deutschen Bischofskonferenz, er war ein glühender Anhänger der Marienerscheinungen von Fatima und gleichzeitig ein aufgeschlossener Pionier des ökumenischen Gesprächs mit den orthodoxen Kirchen.[18]
Bischof Graber und die Deggendorfer Gnad
Nachdem Rudolf Graber zum Bischof von Regensburg berufen worden war, musste er im Oktober 1962 zur alljährlichen Eröffnung der sogenannten Deggendorfer Gnad Stellung beziehen. Bei der „Gnad“ handelte es sich um eine sogenannte Hostienwallfahrt, die auf einer mittelalterlich-judenfeindlichenHostienfrevel-Legende beruht. Die „Gnad“ stand seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in nationaler und internationaler Kritik, die auf die Einstellung der Wallfahrt drängte. Graber verurteilte in seiner damaligen Deggendorfer Predigt vom 3. Oktober 1962 einerseits die grausamen Judenverfolgungen seit dem Mittelalter. Die Wallfahrt aber, so Graber, diene nicht der Verherrlichung des Judenmordes und „deshalb werden wir nie und nimmer einigen Artikel- und Briefschreibern zulieb die Deggendorfer Gnad einstellen.“[19] Anstelle der Einstellung betonte Bischof Graber, dass die Deggendorfer Gnad schon immer eine „eucharistische Veranstaltung“ gewesen sei, die zukünftig darüber hinaus Sühne leisten solle für all die Verbrechen, „die unser Volk begangen hat, im frühen Mittelalter, im späten Mittelalter […] vor allem in der jüngsten Vergangenheit.“[19]
Die Kritik an der fortbestehenden Wallfahrt war mit dieser Umbenennung nicht beendet und konzentrierte sich in der Folge zunehmend auf den für Deggendorf zuständigen Diözesanbischof Graber, der sich nach einer Aufforderung weigerte, „die historische Widerlegung der Hostienanschuldigung“ öffentlich bekannt zu geben.[20] In der Folge griff auch der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) in die Debatte ein und verschärfte die Kritik an Graber. So thematisierte der DKR-Vorstand Grabers o. g Artikel „Deutsche Sendung“ („Werkblättern“, 1933/34) als „offenkundig antisemitische Äußerung“ und verlangte von Graber eine schriftliche Distanzierung – „expressis verbis“.[21] Graber antwortete, es sei höchst unfair, die 34 Jahre zurückliegende Vergangenheit auszugraben, und gab an, dass die Schriftleitung der „Werkblätter“ seinen Beitrag ohne sein Wissen überarbeitet habe. Des Weiteren forderte Graber eine Rücknahme der Anschuldigungen und drohte mit „weiteren Schritten“ gegen den Vorstand des DKR.[22] Es kam jedoch weder zu einer Rücknahme der Anschuldigungen noch zu den angekündigten weiteren Schritten.
Im Herbst 1991 wurde die Hostienfrevellegende, die der Deggendorfer Gnad zugrunde liegt, von Andreas Angerstorfer im Rundbrief der Regensburger Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit als „handfeste religiöse und politische Lüge, die Antijudaismus produzierte“, bezeichnet.[23]
Erst nach dem Tod Grabers und nach Abschluss der einschlägigen Doktorarbeit des Kirchenhistorikers Manfred Eder, die von der katholischen Fakultät der Universität Regensburg betreut wurde, hat Bischof Manfred Müller, der Nachfolger Grabers, die Deggendorfer Gnad im März 1992 eingestellt.[24]
Historische Bewertung von Grabers Verhalten im Nationalsozialismus
Grabers Position und weiteres Handeln in der NS-Zeit ist umstritten.
Nachdem das Magazin Der Spiegel 1969 Grabers politisches Verhalten und den Vortrag „Deutsche Sendung“ (1933) thematisierte,[25] wurde dieser auch in der Reihe Theologisches Forum – Texte für den Religionsunterricht als Beispiel für die problematische Verbindung von katholischer Kirche und nationalsozialistischem Antisemitismus dokumentiert.[26]
In einer Überblicksdarstellung, die das Wirken von katholischen Theologen in der NS-Zeit behandelt, wird Grabers Theologie (um 1933) als ideologischer Ansatz gewertet, „der mit dem christlichen Glauben nichts mehr gemein habe“.[27]
Eine neuere Untersuchung, die u. a. Grabers Vortrag Deutsche Sendung (1933) analysiert, kommt zu dem Ergebnis, Rudolf Graber habe als geistlicher Leiter der Organisation Bund Neudeutschland eine katholische „Reichs-Theologie“ erarbeitet und verbreitet, in der christliche Judenfeindschaft mit antisemitischer Volkstums-Ideologie verschmolzen wird. Zudem habe Graber nach dem Ende des NS-Regimes nicht zu seinem antisemitischen Wirken im NS-Staat gestanden. Auch nach 1945 seien Kontinuitäten dieses Denkens bei Graber zu erkennen, so in einem Vortrag von 1957, als er vom „Untergang des Abendlandes“ sprach, wenn es „biologisch, blutmäßig, von neuen unverbrauchten Völkern durchsetzt und in Besitz genommen wird“, oder in einer Vorlesung an der Universität Regensburg, als er das Leben und Werk Karl Adams würdigte, ohne auf dessen Verstrickung in die NS-Ideologie einzugehen.[28]
Die Darstellung des Bistums Regensburg hingegen betont Grabers eindeutige Ablehnung des Nationalsozialismus.[29] Kardinal Joseph Ratzinger vertrat die Ansicht, Graber habe „wie nur ganz wenige“ gegen „den Ungeist des Dritten Reichs“ standgehalten.[30]
Liebe, lässt nicht schweigen. Predigten – Ansprache – Vorträge. Veröffentlicht vom Bischöflichen Domkapitel Regensburg als Ehrengabe zum 70. Geburtstag des Diözesanbischofs. Friedrich Pustet, Regensburg 1973, ISBN 3-7917-0373-0.
Froher Glaube. Predigten, Ansprachen, Vorträge. Veröffentlicht vom Bischöflichen Domkapitel Regensburg als Ehrengabe zum Goldenen PriesterJubiläum des Diözesanbischofs. Friedrich Pustet, ISBN 3-7917-0465-6.
Stärke deine Brüder: Predigten, Ansprachen, Vorträge. Veröffentlicht vom Bischöflichen Domkapitel Regensburg als Ehrengabe zum 75. Geburtstag des Diözesanbischofs. Friedrich Pustet, Regensburg 1978, ISBN 3-7917-0558-X.
Die Wahrheit lehren und leben. Predigten und Ansprachen zu Schulfragen. Verlag Josef Kral, Abensberg 1979.
Bewahre Jesu Christi Heiliges Erbe. Predigten – Ansprachen – Vorträge, Regensburg 1980, ISBN 3-7917-0669-1.
Zeitschriftenartikel
Deutsche Sendung – Zur Idee und Geschichte des Sacrum Imperium, Teil I in: Neudeutschland-Älterenbund (Hrsg.): Werkblätter, 6. Jg., Heft 7/8, 1933, S. 169–176; Teil II, in: Werkblätter, 6. Jg., Heft 9/10, 1933/1934, S. 232–243.
Vorträge (Auswahl)
Karl Adam (1876–1966) zum 100. Geburtstag (Gastvorlesung anlässlich der Verleihung der theologischen Ehrendoktorwürde für Bf. Graber am 23. Juni 1976 Universität Regensburg), 1976
Literatur
Andreas Angerstorfer: Der lange Streit – Die südbayerischen Gesellschaften Augsburg – München – Regensburg und die »Degendorfer Gnad«. In: GCJZ (Hrsg.): 50 Jahre Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ), München 1988.
Johann Auer, Franz Mußner, Georg Schwaiger (Hrsg.): Gottesherrschaft, Weltherrschaft – Festschrift Bischof Dr. Dr. h. c. Rudolf Graber, zum Abschied von seiner Diözese Regensburg überreicht von Professoren der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Regensburg und Priestern der Diözese Regensburg im Hochschuldienst, Regensburg 1980, ISBN 3-7917-0662-4.
Ludwig Brandl: Die Bischöflich Philosophisch-Theologische Hochschule Eichstätt. In: Dominik Burkard (Hrsg.): Katholische Theologie im Nationalsozialismus, Würzburg 2007, S. 575–604. ISBN 3-429-02851-5.
Georg Denzler: Widerstand ist nicht das richtige Wort – Katholische Priester, Bischöfe und Theologen im Dritten Reich, Zürich 2003, ISBN 3-85842-479-X.
Christian Feldmann: Papst Benedikt XVI. Eine kritische Biographie, Reinbek 2006, ISBN 3-498-02115-X.
Hans Fleischmann: Der Bund Neudeutschland in Ostbayern während der NS-Zeit. Ein Bericht. In: Georg Schwaiger (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg Band 21, 1987, S. 487–552.
Karl Hausberger: Bischof Graber. In: Erwin Gatz (Hrsg.), unter Mitarbeit von Franz Xaver Bischof u. a.: Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945 bis 2001. Ein biographisches Lexikon. Duncker & Humblot, Berlin 2002, ISBN 3-428-10684-9, S. 455–458.
Karl Hausberger: Die Geschichte des Bistums Regensburg Band II, Regensburg 1989, S. 248–257.
Ulrich v. Hehl: Priester unter Hitlers Terror Band I, 3. erw. Auflage, München 1996, ISBN 3-506-79839-1.
Paul Mai: In memoriam Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Graber. In: Verhandlungen des Historischen Vereins Oberpfalz und Regensburg 132, 1992, S. 255–258.
Emmeram Ritter: Berufen und auserwählt. Zum Gedenken an Bischof Dr. theol. Dr. h.c. Rudolf Graber, Regensburg 1992.
Emmeram Ritter (Hrsg.): Bibliographie Bischof Dr. theol. Dr. h.c. Rudolf Graber. 1927–1983, Institutum Marianum, Regensburg 1983, ISBN 3-87442-003-5.
Josef Staber: Kirchengeschichte des Bistums Regensburg, Regensburg 1966.
Werner Trutwin (Hrsg.): Theologisches Forum. Texte für den Religionsunterricht – Juden und Christen Band 7 (Ausgewählt und bearbeitet von Werner Trutwin und Günter Wischmann), Düsseldorf 1971.
Robert Werner: Anmerkungen zum geschichtstheologischen Opportunismus bei Rudolf Graber, Hagalil München, 2011.
Robert Werner: Braune Flecken auf dem Priesterrock. Studien zur Verleugnung und Verdrängung der NS-Vergangenheit der Regensburger Theologen Josef Engert, Rudolf Graber und Theobald Schrems, Regensburg 2015, ISBN 978-3-9814689-6-0.
↑Bruno Legenfelder: Dr. Rudolf Graber als Realschullehrer in Neumarkt in der Oberpfalz. In: Karl Hausberger: Kulturarbeit und Kirche, Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte, 2005, S. 246.
↑Bruno Legenfelder: Dr. Rudolf Graber als Realschullehrer in Neumarkt in der Oberpfalz. In: Karl Hausberger: Kulturarbeit und Kirche, 2005, S. 251.
↑So Direktor Ruhl, zitiert nach: Bruno Legenfelder: Dr. Rudolf Graber als Realschullehrer in Neumarkt in der Oberpfalz. In: Karl Hausberger, 2005, S. 250.
↑Emmeram H. Ritter: Berufen und auserwählt. Zum Gedenken an Bischof Dr. Rudolf Graber. Regensburg 1992, S.10.
↑Emmeram H. Ritter: Berufen und auserwählt. Zum Gedenken an Bischof Dr. Rudolf Graber. Regensburg 1992, S.11.
↑ abcErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2., aktualisierte Aufl., Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005, S. 195.
↑Peter Morsbach, Hanna Specht: Eine Stadt im Zweiten Weltkrieg. Regensburgs erster Stadtfotograf Christoph Lang 1937 bis 1959. Band 3 Morsbach, Regensburg 2020, ISBN 978-3-96018-095-1, S. 26
↑Christian Feldmann, Papst Benedikt XVI., 2006, S. 60.
↑ abRudolf Graber: Predigt vom 3. Oktober 1962, in: Domkapitel Regensburg (Hrsg.): Verkünde das Wort – Predigten Ansprachen Vorträge, 1968, S. 110.
↑Schreiben von Nathan Peter Levinson (Landesrabbiner von Baden) an den Vorstand der Gesellschaft für Christliche-Jüdische Zusammenarbeit München e. V., vom 15. März 1967 (Münchner Stadtarchiv Aktenmappe GCJZ 52)
↑Schreiben des Vorstands des DKR an den Vorstand der Gesellschaft für Christliche-Jüdische Zusammenarbeit e. V. München, Regensburg, Augsburg, vom 17. Mai 1967 (Münchner Stadtarchiv Aktenmappe GCJZ 52)
↑Stellungnahme von Rudolf Graber zum DKR-Schreiben (17. Mai 1967) vom 26. Mai 1967 (Münchner Stadtarchiv Aktenmappe GCJZ 52)
↑Andreas Angerstorfer: Der lange Streit – Die südbayerischen Gesellschaften Augsburg – München – Regensburg und die »Degendorfer Gnad«, in: GCJZ (Hrsg.): 50 Jahre Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ), 1998, S. 73.
↑Manfred Eder: Die „Deggendorfer Gnad“, Deggendorf 1992, S. 700.
Salah satu slogan Boikot barang-barang Tiongkok dari gerakan Tibet merdeka di Internet. Boikot produk-produk Tiongkok (Boikot Made in China atau berhenti menggunakan produk-produk Tiongkok, berhenti membeli barang-barang Tiongkok) adalah sebuah slogan populer di Internet yang dibuat untuk kampanye sampai pemboikotan produk-produk Tiongkok di berbagai negara. Umumnya alasan yang dikutip untuk pemboikotan tersebut adalah kualitas yang dianggap rendah dari produk tersebut dan konflik wilayah. ...
2021 Alexandria, Virginia, mayoral election ← 2018 November 2, 2021[1] 2024 → Nominee Justin Wilson Annetta Catchings Party Democratic Republican Popular vote 36,276 16,584 Percentage 67.7% 30.9% Results by precinctWilson: 50–60% 60–70% 70–80% Mayor before election Justin Wilson Democratic Elected Mayor Justin Wilson Democratic Elections in Virginia Federa...
هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) باول لاكروا معلومات شخصية الميلاد 27 فبراير 1806 باريس الوفاة 16 أكتوبر 1884 (78 سنة) [1][2] مكتبة الترسانة مكان الدفن مقبرة مونمارتر[3]...
Pour les articles homonymes, voir Acrylique. Parasol en tissu acrylique. La fibre acrylique est une fibre très utilisée dans le domaine du textile, elle est produite par la polymérisation de la molécule d’acrylonitrile (CH2=CH-CN). Elle est caractérisée par un toucher doux et soyeux, infeutrable, d’une grande légèreté, possède une stabilité aux plis, perd peu de ses propriétés en phase aqueuse, a un bon pouvoir couvrant qui permet de nombreux types de teintures et résiste a...
English association football match Football match2022 EFL Championship play-off FinalWembley Stadium in London hosted the final. Huddersfield Town Nottingham Forest 0 1 Date29 May 2022 (2022-05-29)VenueWembley Stadium, LondonRefereeJon MossAttendance80,019← 2021 2023 → The 2022 EFL Championship play-off final was an association football match which was played on 29 May 2022 at Wembley Stadium, London, England, to determine the third and final team to gain promotion ...
Disambiguazione – Se stai cercando il meccanismo di difesa psicologico, vedi Condensazione (psicologia). Disambiguazione – Se stai cercando il significato geologico del termine, vedi Liquefazione delle sabbie. Disambiguazione – Se stai cercando la reazione chimica di condensazione, vedi Reazione di condensazione. Il vapore acqueo presente nell'aria condensa a contatto con la superficie fredda di una bottiglia La condensazione è la transizione di fase dalla fase aeriforme alla fase liq...
American actor, martial artist, television personality (born 1964) This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Mark Dacascos – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2013) (Le...
For the town by this name in Oaxaca, see Santiago Juxtlahuaca. Painting 1 from Juxtlahuaca. Juxtlahuaca Spanish pronunciation: [xuʃtɬaˈwaka] is a cave and archaeological site in the Mexican state of Guerrero containing murals linked to the Olmec motifs and iconography. Along with the nearby Oxtotitlán cave, Juxtlahuaca walls contain the earliest sophisticated painted art known in Mesoamerica,[1] and only known example of non-Maya deep cave art in Mesoamerica.[2] Th...
هنودمعلومات عامةنسبة التسمية الهند التعداد الكليالتعداد قرابة 1.21 مليار[1][2]تعداد الهند عام 2011ق. 1.32 مليار[3]تقديرات عام 2017ق. 30.8 مليون[4]مناطق الوجود المميزةبلد الأصل الهند البلد الهند الهند نيبال 4,000,000[5] الولايات المتحدة 3,982,398[6] الإمار...
تفجير حافلة أفيفيم المدرسية جزء من المقاومة الفلسطينية في جنوب لبنان المعلومات البلد إسرائيل الإحداثيات 33°03′43″N 35°25′24″E / 33.062057°N 35.423431°E / 33.062057; 35.423431 التاريخ 22 مايو 1970 الأسلحة بازوكا الخسائر الوفيات 12 مدنيون (منهم 9 أطفال) الإصابات 25 تعدي...
Drs. H.SoehartonoM.Si. Anggota Dewan Perwakilan Rakyat Republik IndonesiaPetahanaMulai menjabat 1 Oktober 2014PresidenSusilo Bambang Yudhoyono Joko WidodoDaerah pemilihanJawa Timur VIII Informasi pribadiLahir1 Juli 1949 (umur 74)Madiun, Jawa TimurPartai politikNasDemSuami/istriHj. Nunuk Siti AlfiahAnak3Alma materUniversitas Merdeka Madiun Universitas 17 Agustus 1945 SurabayaPekerjaanPolitikusSunting kotak info • L • B Drs. H. Soehartono, M.Si. (lahir 1 Juli 1949) adalah...
L'abito religioso è il vestito proprio portato dai membri di un istituto di vita consacrata. Indice 1 Composizione 2 Nel diritto canonico 3 Abiti religiosi 4 Esempi di abito religioso maschile 5 Esempi di abito religioso femminile 6 Voci correlate 7 Altri progetti 8 Collegamenti esterni Composizione Gli abiti religiosi degli istituti maschili hanno, in genere, fogge diverse a seconda dell'epoca e del luogo nel quale l'Istituto è stato fondato. Spesso essi si ispirano ai ceti sociali più um...
Peta lokasi San Narciso San Narciso adalah munisipalitas yang terletak di provinsi Zambales, Filipina. Menurut sensus tahun 2000, wilayah ini memiliki jumlah penduduk sebesar 24.856 jiwa dan 5.319 rumah tangga. Barangay San Narciso terbagi menjadi 17 barangay. Alusiis Beddeng Candelaria Dallipawen Grullo La Paz Libertad Namatacan Natividad Omaya Paite Patrocinio San Jose San Juan San Pascual San Rafael Siminublan Pranala luar Philippine Standard Geographic Code Diarsipkan 2012-04-13 di Waybac...
يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) {{{name}}}الاتحاد(ات){{{promotions}}}أول حدث{{{firstevent}}} تابو تيوزداي بالإنجليزية (Taboo Tuesday) هو أحد المهرجانات التي تقدمه...
Questa voce sull'argomento calciatori trinidadiani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Sheldon BateauSheldon Bateau nel 2016Nazionalità Trinidad e Tobago Altezza186 cm Calcio RuoloDifensore Squadra SK Beveren CarrieraSquadre di club1 2009-2012 San Juan Jabloteh? (?)2012 NE Stars? (?)2012-2015 Malines68 (2)[1]2015-2017 Kryl'ja Sovetov Samara38 (0)2017-2...
Chinese revolutionary leader This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (January 2013) (Learn how and when to remove this message) In this Chinese name, the family name is Wong. Wong Nai SiongBorn1849Minqing County, Fuzhou, Qing ChinaDied22 September 1924(1924-09-22) (aged 74–75)Minqing County, Fuzhou, Republic of ChinaResting placeMinqing County26...
Geographic notion This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Circle of latitude – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2012) (Learn how and when to remove this message) Map of Earth Longitude (λ) Lines of longitude appear vertical with varying curvature in this projection, but are actual...
Malik Khoshaba d'Malik Yousip ܡܠܟ ܚܕܒܫܒܐ ܝܘܣܦNative nameܡܠܟ ܚܕܒܫܒܐ ܝܘܣܦNickname(s)Lion of Tyari [1]Born1877Tyari, Hakkari, Ottoman EmpireDied1954Mosul, IraqAllegianceTyari tribe Allies of World War ICommandsLower Tyari tribe Assyrian volunteers, later the Assyrian leviesBattles/warsWorld War I Persian campaign Hakkari Expedition 1916 Hakkari Expedition 1917 Battle of Seray Mountain Urmia Clashes Battle of Charah Battle of Suldouze Battle of Urmia April 1918 B...