Riedesel

Stammwappen der Riedesel Freiherren zu Eisenbach
Wappen derer von Riedesel im Armorial Gelre, 1369–1414

Die ursprünglich ritterschaftliche Familie der Freiherren Riedesel zu Eisenbach (seit 1680 „Riedesel FzE“) gehört zum hessischen Uradel. Aus dem Raum westlich von Marburg ist die älteste Nennung eines Riedesel überliefert, später wird von Besitzungen und Beurkundungen aus den Bereichen Ziegenhain, Kassel und Melsungen berichtet.

Die Riedesel stellten seit 1432 den Erbmarschall zu Hessen. Das jeweils an Jahren älteste männliche Mitglied der Riedesel war der Titelinhaber. Die Familie ist seit Gründung der Althessischen Ritterschaft im Jahr 1532 bis heute dort Mitglied. Nominell steht der Ritterschaft noch heute ein Mitglied der Familie Riedesel vor. Im Jahr 2006 war Kraft Riedesel Freiherr zu Eisenbach in dieser Position.

Die Riedesel führten als titulierter Adel den „Freiherrn“ ohne das übliche „von“, da der Name sich vom Wappen bzw. einem Übernamen, nicht von einer Stammburg herleitet.

Geschichte

Ursprung

Mit Ditmarus Ridesil wird das Geschlecht um 1226 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stammreihe beginnt mit dem Ritter Johann Riedesel, der 1293 landgräflicher Vogt in Kassel und 1308 in der Melsunger Gegend begütert war.

Lauterbach-Eisenbachsche Linie und Besitzungen

Schloss Eisenbach
Burg Lauterbach
Schloss Ludwigseck
Schloss Stockhausen
Schloss Altenburg (Alsfeld)

Als 1428 die Herren von Eisenbach auf Schloss Eisenbach mit Rörich II. von Eisenbach im Mannesstamm ausstarben, wurde der Ritter Hermann II. Riedesel (1407–1463), genannt der „Goldene Ritter“, neuer Amtmann der fuldischen Besitzungen im Raum Lauterbach. Die Ehe seines Sohnes Johann mit Rörichs Tochter Margarete kurz vor Rörichs Tod und seine umsichtige und energische Politik, zu der auch die Abfindung der anderen drei Eisenbacher Töchter und deren Ehemänner (u. a. ein von Buchenau) gehörte, sicherte seinem Geschlecht die gesamte Gegend um Lauterbach, einschließlich der Burgen Eisenbach, Lauterbach, Ludwigseck und Stockhausen. Hermann erlangte 1432 auch das danach in seiner Familie erbliche Amt des landgräflich-hessischen Erbmarschalls. Da jedoch die Eisenbachschen Lehen zunächst an verschiedene Lehensherren heimgefallen und von denen teilweise an andere Gefolgsleute vergeben worden waren, dauerte die Arrondierung der Riedeselschen Herrschaft doch einige Zeit; so kam z. B. der Mooser Grund erst 1466 als Lehen der pfälzischen Wittelsbacher an die Riedesel. Streit über Umfang und Grenzen der ehemals Eisenbacher Lehen, insbesondere mit der Abtei Fulda, führte in den Jahren 1465–1471 zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen der Abtei und den Riedesel, wobei die meisten Dörfer zwischen Lauterbach und Fulda, und insbesondere die im umstrittenen Gericht Moos, verwüstet wurden. Die Fehde wurde ab 1469 sogar Teil des Hessischen Bruderkriegs, da Ludwig II. die Riedesel, sein Bruder Heinrich III. aber die Abtei unterstützte.

Auch im 16. Jahrhundert gab es schwere Auseinandersetzungen mit der die Vogtei (weltliche Gerichtsbarkeit) gebenden Abtei Fulda. 1527 führte Hermann IV. Riedesel zu Eisenbach die Reformation ein. Der Verlauf der Reformation im Riedeselland verlief nicht reibungslos. Dabei wurde der Gegensatz zwischen den beiden Brüdern Hermann IV. und Theodor Riedesel – ersterer ein Anhänger Luthers, letzterer ein Verteidiger der katholischen Lehre – sichtbar, der bald in eine offene Feindschaft mündete. Diese ging so weit, dass sie die Kapelle im Schloss Eisenbach nur noch über verschiedene Türen betraten, um sich nicht zu begegnen. Erst nach ihrem Tod gelang es Hermann V. Riedesel, Sohn von Hermann IV., die Reformation endgültig durchzusetzen. Bis etwa 1560 nahmen alle Mitglieder der Familie Riedesel den evangelischen Glauben an. Die 1557 von ihnen erlassene evangelische Kirchenordnung schrieb den Untertanen vor, wenigstens einmal im Jahr zum Abendmahl zu gehen. Infolge der Reformation ergab sich ein völliger Bruch mit dem katholischen Fulda. Vergeblich versuchte der Fuldaer Abt, Lauterbach wieder unter seine Herrschaft zu bringen. 1548 eroberte Fulda die Stadt Lauterbach im Handstreich. Die Riedesel setzten alles daran, in jahrelangen vergeblichen Prozessen wieder in den Besitz der Stadt zu kommen. Mit Hilfe des mächtigen protestantischen Grafen von Oldenburg gelang es ihnen 1552, durch Gewalt wieder die Herrschaft über Lauterbach zu erhalten. Die unklare Rechtslage wurde erst 1684 durch den Abschluss eines Vertrages zwischen der Abtei Fulda und den Riedesel beendet. Die Vogtei Lauterbach wurde zum Lehen erklärt und auf die Riedesel, die der reichsunmittelbaren fränkischen Ritterschaft angehörten und in diesem Jahr in den Freiherrenstand erhoben wurden, als selbständigen Landesherren übertragen. Die Herrschaft Riedesel war de facto ein eigenständiger Staat und bestand bis 1806. Dann wurde sie mediatisiert[1] und in die Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen eingegliedert.

Teilungen der Linie Eisenbach in Zweige

Mit dem Tod von Hermann IV. Riedesel zu Eisenbach begann die Teilung der Linie Riedesel zu Eisenbach in vier Zweige oder Häuser. Begründer des Hauses Hermannsburg (in Stockhausen) wurde dessen ältester Sohn Johann Riedesel (1531–1550). Dessen jüngerer Bruder Volprecht Riedesel (1500–1580) bildete den anderen Zweig: Sein einziger Sohn Konrad Riedesel (1546–1593) hatte drei Söhne, die Begründer des Hauses Ludwigseck (Volprecht Riedesel (1578–1632)), des Hauses Altenburg (Georg Riedesel (1580–1631)) und des Hauses Burg (in Lauterbach) (Johann Riedesel (1588–1632)). 1586 schlossen die Brüder Johann und Volprecht für das Haus Hermannsburg und die Brüder Georg und Konrad einen Erbvertrag, wonach der Besitz beider Linien als Familienfideikommiss ungeteiltes Samteigentum bleiben sollte. Der Senior des Hauses, der Erbmarschall, war Oberhaupt der Herrschaft Riedesel. Für Familienangelegenheiten fand jährlich ein Treffen der männlichen Riedesels in Lauterbach statt.[2]

Beide Zweige bauten die Burg Eisenbach im 16. Jahrhundert zu einem Schloss aus. Die aus gotischer Zeit stammende Burg Lauterbach wurde ebenfalls 1580 bis 1581 zum Schloss mit Renaissanceportal umgebaut. Die Hermannsburg in Stockhausen wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zwischen 1770 und 1801 durch das heutige klassizistische Schloss ersetzt. Schloss Altenburg bei Alsfeld war lange verpfändet, bis 1681 Hermann XVI. Riedesel das Schloss bezog. Alle vier Schlösser gehören bis heute den Freiherren Riedesel zu Eisenbach. Die 1419 vollendete Burg Ludwigseck wurde im Dreißigjährigen Krieg zum Teil zerstört und danach um 1677 als Schloss wiedererrichtet, welches im 19. Jahrhundert historistisch saniert wurde; Ludwigseck wechselte in den 1980er Jahren auf dem Erbwege in den Besitz der Familie von und zu Gilsa.

Standeserhöhung

Seit 1680 werden die Riedesel im Reichsfreiherrenstand als Riedesel Freiherren zu Eisenbach geführt. Bis zur Mediatisierung 1806 herrschten sie im Raum Lauterbach reichsunmittelbar. Das dortige Schloss Eisenbach blieb Gemeinbesitz aller drei Familien-Linien – Ludwigseck (in den 1980er Jahren erloschen), Altenburg und Burg Lauterbach – der Gesamtfamilie Riedesel. Ihre umfangreichen Besitzungen erstreckten sich vom heutigen Landkreis Hersfeld-Rotenburg über den Vogelsbergkreis bis südlich des Vogelsberges.

Hessischer Erbmarschall

Das Wappen der Riedesel zu Eisenbach, Erbmarschälle von Hessen über der Kirchentür von Landenhausen (Wartenberg)

Im Jahre 1432 wurde, in Nachfolge von Eckhard II. von Röhrenfurth, dessen Schwiegersohn Hermann II. Riedesel (1407–1463) mit dem seit 1343 erblichen Hofamt des hessischen Erbmarschalls belehnt. Bis 1918, dem Ende der Monarchie in Hessen-Darmstadt, hatte jeweils der älteste männliche Riedesel der Gesamtfamilie dieses Amt inne. Seit 1918 ist Erbmarschall von Hessen nur noch ein Höflichkeitstitel, der jedoch nominal bei der heute noch existierenden Althessischen Ritterschaft weiterhin mit der Stellung des ranghöchsten Mitglieds einhergeht.

Das Erbmarschallamt wurde auch nach der Landesteilung in Hessen-Kassel (später Kurfürstentum Hessen) und Hessen-Darmstadt (später Großherzogtum Hessen) ungeteilt und wurde somit in den beiden Fürstentümern weiterhin von dem ältesten Riedesel ausgeübt. Der Erbmarschall war später jeweils Mitglied der Ersten Kammer in den hessischen Landständen (Kammerparlamenten). Nach der Annexion Kurhessens durch Preußen 1866 nahm der Erbmarschall zudem einen Sitz im Preußischen Herrenhaus ein. Im Gegensatz zu dem Adelsgeschlecht Berlepsch (Erbkämmerer von Hessen) nahmen die Riedesel keinen fremden (nicht hessischen) Grafentitel an.

Weitere Linien (außer Eisenbach)

Andere Riedesel-Linien (zu Camberg, zu Bellersheim, die auch Burgmannen der Burg Friedberg waren, zu Josbach, zu Vers usw.) hielten Ämter 1300–1600 in Hessen und Westfalen. Manche Wappen sind in der Elisabethkirche in Marburg zu finden. Als Adelsstamm waren sie vor 1700 ausgestorben.

  • Philipp Eberhard Riedesel starb 1628 als der letzte zu Camberg[3]
  • Johann Gotfrid Riedesel starb 1640 als der letzte zu Bellersheim[4]

Es ist ungeklärt, ob die zahlreichen Riedesel-Familien im Altkreis Wittgenstein und die von diesen abstammenden und heute in den Vereinigten Staaten lebenden Riedesel tatsächlich Nachkommen der Riedesel zu Josbach sind. Diese Theorie, mehr als Frage formuliert, kreist vor allem unter den in die Vereinigten Staaten ausgewanderten Nachkommen der bürgerlichen Riedesel aus dem Raum Wittgenstein.

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Gold einen vorwärts gekehrten schwarzen Eselskopf mit drei Riedblättern im Maul. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken steht ein offener schwarzer Flug, jeweils mit einem goldenen Schildchen, auf dem sich der Eselskopf wiederholt, belegt.

Das Freiherren-Wappen ist ein um die (drei) Türme der ausgestorbenen und beerbten Herren von Eisenbach und die gekreuzten Marschallstäbe vermehrtes und geviertes Wappen mit Mittelschild. Oben und unten das Riedeselsche Wappentier, vorn und hinten die gekreuzten Marschallstäbe. Im Herzschild die 1 zu 2 angeordneten bezinnten Türme der beerbten Herren von Eisenbach. Helmzier war zweimal ein Flug, heraldisch rechts ein offener Flug mit je einem Stammwappen pro Schwinge, links ein offener Flug, der durch zwei gekreuzte große Marschallstäbe fast geschlossen wirkt; beide auf einem Helm als Topfhelm mit dreifach senkrecht geschlitztem Visier, meist aber als Spangenhelm dargestellt.

Persönlichkeiten

Erbmarschalle

Bild Nummer[5] Erbmarschall Amtszeit Lebensdaten Anmerkung
6 Hermann II. Riedesel 1432–1463 1407–1463 Schwiegersohn von Eckhardt II. von Röhrenfurth
7 Hermann III. und Georg I. Riedesel (Brüder) 1463–1500 Georg † 1482/1483
8 Hermann IV. Riedesel 1500–1529 1463–1529
9 Theodor Riedesel zu Eisenbach 1529–1531
10 Johann II. Riedesel 1531–1550 1490–1550
11 Volprecht I. Riedesel zu Eisenbach 1550–1563 1500–1563 Ehefrau Apollonia geb. Waldpott von Bassenheim (1510–1571/82), Kinder: Georg IV. von Riedesel zu Eisenbach, Hermann VII., Hans Volprecht I., Konrad II., Anna (verehelichte von Cronberg, später von Berlepsch), Maria, Apollonia; Grabmal in der Kirche zu Lauterbach[6]
12 Adolph Hermann Riedesel zu Stockhausen und Hermannsburg 1563–1582
13 (8) Georg IV. von Riedesel zu Eisenbach 1582–1589 (vor 1563 – 6. Februar 1589 in Ersrode[7]) 1566 bis 1568 hessischer Rat; in 1. Ehe mit Anna Rau von Holzhausen,[8] in 2. Ehe vor/um 1589 mit Margarete von Boyneburg-Hohenstein zu Jestädt[9] (1565–1623), kurz danach verstorben
14 (9) Johann III. Riedesel zu Hermannsburg 1589–1609 1544–1609
15 (10) Volprecht II. Riedesel zu Eisenbach zu Hermannsburg 1609–1610 auch Volpert
16 (11) Volprecht IV. Riedesel zu Eisenbach der Mittlere zu Ludwigseck 1610–1632 1578–1632 auch Volpert
17 (12) Georg Riedesel zu Eisenbach zu Hermannsburg 1632–1640 1588–1640 Sohn Volprecht II.
18 (13) Kurt Riedesel zu Eisenbach auf Ludwigseck 1640–1665 1603–1665
19 (14) Johann Riedesel zu Altenburg 1665–1676
20 (15) Johann Riedesel zu Eisenbach (1624–1691) zu Lauterbach 1676–1691 1624–1691
21 (16) Volpert Riedesel zu Eisenbach zu Ludwigseck 1691–1698 1628–1698
22 (17) Hermann Adolph Riedesel zu Eisenbach zu Lauterbach 1698–1707 gest. 1707
23 (18) Georg Riedesel zu Eisenbach zu Lauterbach 1707–1724 1657–1724
24 (19) Jost Volprecht Riedesel zu Eisenbach zu Ludwigseck 1724–1733 1663–1733 auch Hans Volpert
25 (20) Adolph Hermann Riedesel zu Eisenbach zu Sickendorf 1733–1734 1675–1734 [10]
26 (21) Hermann XVIII. Riedesel zu Eisenbach zu Lauterbach 1734–1745 1682–1745 [11]
27 (22) Hermann XIX. Riedesel zu Eisenbach zu Altenburg 1745–1751 1682–1751 [12]
28 (23) Friedrich Georg Riedesel zu Eisenbach zu Ludwigseck 1751–1775 1703–1775 [13]
29 (24) Georg Ludwig Riedesel zu Eisenbach zu Altenburg 1775–1800 1725–1800
30 (25) Johann Conrad Riedesel zu Eisenbach 1800–1812 1742–1812
31 (26) Carl Georg Riedesel zu Eisenbach 1812–1819 1746–1819 Auch Karl. Präsident des kurhessischen Landtags von 1815/16[14]
32 (27) Ludwig Riedesel zu Eisenbach zu Ludwigseck 1820–1825
33 (28) August Riedesel zu Eisenbach zu Lauterbach 1779–1843 Präsident der konstituierenden kurhessische Ständeversammlung[14]
29 Friedrich Franz August Riedesel zu Eisenbach 1782–1853 Abgeordneter der kurhessische Ständeversammlung, der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen[14]
30 Ludwig Volprecht Riedesel zu Eisenbach 1806–1858 Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen[14]
31 Georg Riedesel zu Eisenbach 1812–1881 Abgeordneter der kurhessische Ständeversammlung, der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen und des Preußischen Herrenhauses[14]
32 Giesebert Riedesel zu Eisenbach 1813–1885 Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen und des Preußischen Herrenhauses[14]
33 Georg Riedesel zu Eisenbach 1845–1897 Abgeordneter der 1. und 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen sowie des Preußischen Herrenhauses[14]
34 Ludwig Riedesel zu Eisenbach 1846–1924 Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen und des Preußischen Herrenhauses[14]
35 Volprecht Riedesel zu Eisenbach 1852–1939 Abgeordneter der kurhessische Ständeversammlung und des Kommunallandtages[14]

Andere

Straßenbenennungen

In Allendorf (Eder), Darmstadt, Kassel, Lauterbach, Starnberg und Cambridge in den USA bestehen Riedeselstraßen, die nach dem Adelsgeschlecht benannt sind.

Historische Quellen

Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt (HStAD) verwahrt die historische, schriftliche Überlieferung der Familie Riedesel zu Eisenbach. Das Familienarchiv kam zwischen 1992 und 1996 als Depositum aus Lauterbach nach Darmstadt. Dort bildet es den Bestand F 27 (Herrschaft Riedesel zu Eisenbach),[16] dessen ca. 750 laufende Meter Akten sich in neun Unterabteilungen gliedern:

  • HStAD F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Samtarchiv
  • HStAD F 27 B Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Amtsbücher und Rechnungen
  • HStAD F 27 C Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Andere Familien
  • HStAD F 27 D Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Burgsamtarchiv
  • HStAD F 27 E Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Linien
  • HStAD F 27 F Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Rentkammer
  • HStAD F 27 G Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Burgprivatarchiv
  • HStAD F 27 H Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Renteiverwaltung
  • HStAD F 27 I Herrschaft Riedesel zu Eisenbach – Forstverwaltung

Daneben wurden eine Urkundenabteilung (HStAD B 13) mit mehr als 1350 Urkunden und eine Karten- und Planabteilung (HStAD P 27) eingerichtet.

In anderen Beständen, z. B. HStAD E 12 (Adel und Standesherren),[17] lassen sich ebenfalls Informationen zur Familiengeschichte finden.

Siehe auch

Literatur

  • Die Riedesel zu Eisenbach. 7 Bände:
  1. Eduard Edwin Becker: Vom ersten Auftreten des Namens bis zum Tod Hermanns III. Riedesel 1500. Offenbach am Main 1923.
  2. Eduard Edwin Becker: Riedeselisches Urkundenbuch 1200 bis 1500. Offenbach am Main 1924.
  3. Eduard Edwin Becker: Vom Tode Hermanns III. Riedesel 1501 bis zum Tod Konrads II. 1593. Offenbach am Main 1927.
  4. Fritz Zschaek: Vom Tode Konrads II. bis zum Vertrag mit Hessen-Darmstadt 1593–1713. Gießen 1957.
  5. Karl Siegmar von Galéra: Vom Reich zum Rheinbund 1713–1806. Neustadt (Aisch) 1961.
  6. Karl Siegmar von Galéra: Wege zu neuen Lebensformen 1806–1918. Neustadt (Aisch) 1965.
  7. Karl-August Helfenbein: Die Samtfamilie und ihre Unternehmen in republikanischen Staatsformen 1918–1965. Lauterbach 2003.
  • Von den Freiherrl. Riedeselschen Gütern. In: Johann Ernst Fabri, Karl Hammerdörfer (Hrsg.): Historische und geographische Monatsschrift. Erstes bis Sechstes Stück, Halle u. a. 1788, S. 117–123.
  • Deutsches Adelsarchiv (Hrsg.): Genealogisches Handbuch des Adels. Band 122: Adelslexikon XI Pre–Rok,. Starke, Limburg (Lahn) 2000, ISBN 3-7980-0822-1.
  • Rudolf Buttlar-Elberberg: Stammtafeln Riedesel I-V. In: Stammbuch der Althessischen Ritterschaft. 1888, S. 129–137.
  • Georg Helwich: Genealogia Oder GeburtsLini deß Uhralten Adelichen Geschlechts der Riedesel von Camburg, Franckfurt 1631. (Online)
  • Georg Landau: Die hessischen Ritterburgen und ihre Besitzer. Band 4. Cassel 1839, darin: Die Riedesel, S. 1–77.
  • Samuel Wilhelm Oetter: Historische Nachrichten von dem Hause und Wappenbild der Herrn Riedesel, Freiherren von und zu Eisenbach. Tübingen 1778 (books.google.de)
  • Paul Riedesel und Stefan Hermann Riedesel: Die Entstehung des Namens Riedesel in der Grafschaft Wittgenstein: Bekanntes und neue Theorien. In: Wittgensteiner Heimatverein: Wittgenstein, 2007, Band 71, Heft 4, S. 140–155. riedesel.org (PDF; 0,2 MB).
  • Paul Riedesel, Stefan Hermann Riedesel: Warum stand Mannus Riedesel dem Grafenhaus zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg so nahe? In: Wittgensteiner Heimatverein: Wittgenstein, 2012, Band 76, Heft 1, S. 13–15.
  • Stefan Hermann Riedesel und Paul Riedesel: Die Entstehung des Namens Riedesel in der Grafschaft Wittgenstein: Neue Erkenntnisse zu seiner Abstammung. In: Wittgensteiner Heimatverein: Wittgenstein, 2014, Band 78, Heft 2, S. 68–83.
  • Ernst Wagner: Die Riedesel zu Josbach und ihre Josbacher Stammgüter. In: Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen (Hrsg.): Hessische Familienkunde, 1964–1965, Band 7, Hefte 1, 2 u. 4.
  • Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. Band 7. Friedrich Voigt’s Buchhandlung, Leipzig 1867, S. 500–502; Textarchiv – Internet Archive.
  • Johann Maximilian Humbracht, Georg Helwich, Georg F. von Greiffenclau zu Vollraths: Die höchste Zierde Teutsch-Landes, Und Vortrefflichkeit des Teutschen Adels, Vorgestellt in der Reichs-Freyen Rheinischen Ritterschafft, Auch auß derselben entsprossenen und angränzenden Geschlechten, so auff hohen Stifftern auffgeschworen, oder vor 150. Jahren Löblicher Ritterschafft einverleibt gewesen, Stamm-Taffeln und Wapen. Franckfurt am Mayn, 1707, S. 114; urn:nbn:de:bvb:12-bsb10328166-2
  • Cornelia Oelwein: Riedesel. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-11202-4, S. 570 (Digitalisat).
  • Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser. 1857. S. 601 ff., Historischer Abriss. digital.ub.uni-duesseldorf.de
  • Genealogia Oder GeburtsLini deß Uhralten Adelichen Geschlechts der Riedesel von Camburg. urn:nbn:de:gbv:3:1-100264
Commons: Riedesel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Art. 24 Rheinbundakte.
  2. Karl Siegmar von Galéra: Die Riedesel zu Eisenbach: Vom Reich zum Rheinbund 1713–1806. 1961, S. 142–144.
  3. Damian Hartard von Hattstein: Die Hoheit des Teutschen Reichs-Adels. 1751, S. 439; Textarchiv – Internet Archive.
  4. Damian Hartard von Hattstein: Die Hoheit des Teutschen Reichs-Adels. 1751, S. 438; Textarchiv – Internet Archive.
  5. Die Nummerierung basiert zunächst auf der Darstellung von Landau. Diese entspricht aber nicht der heute üblichen Zählung. Ab Ziffer 25 (20) wird daher (zunächst in Klammern) die heutige Zählweise mit angegeben
  6. Urkunde: HStAD Bestand R 4 Nr. 21533 In: Archivinformationssystem Hessen (Arcinsys Hessen).
  7. Georg IV. Riedesel 1589, Ersrode. Grabdenkmäler in Hessen bis 1650 (Stand: 19. Februar 2006). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen am 19. November 2018.
  8. E. E. Becker: Die Riedesel zu Eisenbach, Darmstadt 1936
  9. Riedesel zu Eisenbach, Margarete. Hessische Biografie (Stand: 21. April 2017). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen am 19. November 2018.
  10. „Riedesel zu Eisenbach, Adolph Hermann Freiherr“. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  11. „Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Hermann XVIII.“. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  12. „Riedesel zu Eisenbach, Hermann XIX. Freiherr“. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  13. „Riedesel zu Eisenbach, Friedrich Georg Freiherr“. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  14. a b c d e f g h i Ruppel/Groß: Hessische Abgeordnete…
  15. Johanniterorden (Hrsg.): Verzeichnis der Mitglieder der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem. Stand September 2008. Eigenverlag, Berlin 2008, DNB 991831225, S. 273–284.
  16. Bestandsübersicht „Herrschaft Riedesel zu Eisenbach“. Archivinformationssystem Hessen; abgerufen am 7. Januar 2015.
  17. Bestandsübersicht „Adel und Standesherren“. Archivinformationssystem Hessen; abgerufen am 7. Januar 2015

Read other articles:

Nama ini menggunakan cara penamaan Portugis. Nama keluarga pertama atau maternalnya adalah Santos dan nama keluarga kedua atau paternalnya adalah Pinto. Irandhir SantosSantos pada tahun 2013Lahir22 Agustus 1978 (umur 45)Barreiros, Pernambuco, BrasilAlmamaterUniversitas Federal PernambucoPekerjaanPemeranTahun aktif1996–sekarangSuami/istriRoberto Efrem Filho ​(m. 2014)​ Irandhir Santos Pinto (lahir 22 Agustus 1978) adalah pemeran Brasil. Filmografi F...

 

Perdana Menteri SpanyolLambang SpanyolPetahanaPedro Sánchezsejak 2 Juni 2018Pemerintah SpanyolKantor Perdana MenteriGelarExcelentísimo Señor(Yang Terhormat)AnggotaDewan MenteriDewan EropaAtasanCortes GeneralesKediamanPalacio de la MoncloaKantorMadrid, SpanyolDicalonkan olehMonarkicountersignature oleh Presiden Kongres DeputiDitunjuk olehMonarkimengikuti mosi kepercayaan oleh mayoritas Kongres Deputi dan dengan tanda tangan balasan dari Presiden Kongres DeputiMasa jabatanTidak ada masa...

 

This article is about the town in Sicily. For people with the surname, see Taormina (surname). You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Italian. (January 2022) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-...

العلاقات الجورجية الساموية جورجيا ساموا   جورجيا   ساموا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الجورجية الساموية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين جورجيا وساموا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة جورجيا ...

 

Disambiguazione – Se stai cercando l'attuale Stato, vedi Repubblica Democratica del Congo. Congo belga (dettagli) (dettagli) Motto: (FR) Travail et progrès(IT) Lavoro e progresso Congo belga - Localizzazione Dati amministrativiNome completoCongo belga Nome ufficiale(FR) Congo belge(NL) Belgisch-Congo Lingue ufficialifrancese, olandese InnoLa Brabançonne CapitaleLéopoldville/Leopoldstad (1929-1960) Altre capitaliBoma (1908-1929) Dipendente da Belgio PoliticaForma di StatoColonia Re ...

 

Millennium & Copthorne Hotels plcJenisTerbukaKode emitenLSE: MLCIndustriHotelKantorpusatLondon, Britania RayaTokohkunciKwek Leng Beng, KetuaAloysius Lee Tse Sang, CEOPendapatan£826 juta (2014)[1]Laba operasi£195 juta (2014)[1]Laba bersih£151 juta (2014)[1]Situs webwww.millenniumhotels.com Millennium & Copthorne Hotels plc adalah operator jaringan hotel Millennium, Copthorne, dan Kingsgate. Grup ini mengelola 120 hotel di 79 kota di Asia, Australasia, Eropa, ...

LincolnPoster film LincolnSutradaraSteven SpielbergProduserSteven SpielbergKathleen KennedyDitulis olehTony KushnerBerdasarkanTeam of Rivals: The Political Genius of Abraham Lincolnoleh Doris Kearns GoodwinPemeranDaniel Day-LewisSally FieldDavid StrathairnJoseph Gordon-LevittJames SpaderHal HolbrookTommy Lee JonesPenata musikJohn WilliamsSinematograferJanusz KamińskiPenyuntingMichael KahnPerusahaanproduksiDreamWorks StudiosReliance EntertainmentParticipant MediaAmblin EntertainmentThe ...

 

British palaeontologist Michael BentonOBE FRS FRSEMichael Benton at the Royal Society admissions day in London in 2014BornMichael James Benton (1956-04-08) 8 April 1956 (age 68)[2]ScotlandNationalityBritishEducationRobert Gordon's CollegeAlma mater University of Aberdeen (BSc)[2] Newcastle University (PhD) Known forBentonyxAwardsLyell Medal (2005)Scientific careerFields Palaeobiology Palaeontology Macroevolution[1] InstitutionsUniversity of Brist...

 

Tondo keluarga Severan, di dalamnya terdapat wajah Septimius Severus, Julia Domna, Caracalla, dan Geta. Wajah Geta telah dihapus akibat damnatio memoriae yang diberikan oleh saudara kandung sekaligus pembunuh dirinya, Caracalla. Dalam gambar di atas, wajah Geta digantikan oleh lingkaran penuh berwarna abu-abu di bagian kiri bawah gambar. Damnatio memoriae adalah sebuah frasa Latin yang berarti pengutukan memori, dalam arti dihilangkan dari ingatan orang. Ini adalah sebuah bentuk penghinaan da...

County in West Virginia, United States County in West VirginiaMingo CountyCountyThe Coal House museum in Williamson.Location within the U.S. state of West VirginiaWest Virginia's location within the U.S.Coordinates: 37°44′N 82°08′W / 37.73°N 82.14°W / 37.73; -82.14Country United StatesState West VirginiaFoundedJanuary 30, 1895Named forMingo peopleSeatWilliamsonLargest cityWilliamsonArea • Total424 sq mi (1,100 km2) •&...

 

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Aquila (disambigua). Come leggere il tassoboxAquila Aquila chrysaetos Classificazione scientifica Dominio Eukaryota Regno Animalia Sottoregno Eumetazoa Superphylum Deuterostomia Phylum Chordata Subphylum Vertebrata Superclasse Tetrapoda Classe Aves Sottoclasse Neornithes Ordine Accipitriformes Famiglia Accipitridae Sottofamiglia Aquilinae Genere AquilaBrisson, 1760 Specie Vedi testo Le aquile (Aquila Brisson, 1760) sono un genere d...

 

Provinsi Dashhowuz di No.3 Provinsi Dashhowuz adalah sebuah provinsi di Turkmenistan. Ibu kotanya ialah Daşoguz. lbsProvinsi di Turkmenistan Ahal · Balkan · Dashhowuz · Lebap · Mary Artikel bertopik geografi atau tempat Turkmenistan ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu Wikipedia dengan mengembangkannya.lbs

Il Batcottero è l'elicottero del supereroe Batman. Il Batcottero nel 2013. Indice 1 Wayne Aerospace 2 Whirly-Bat 3 Flying Batcave 4 In relazione a Batman (serie televisiva) 4.1 Durante l'affitto 4.2 Dopo l'affitto 5 Giocattoli 6 Voci correlate Wayne Aerospace Lo stesso argomento in dettaglio: Wayne Enterprises § Wayne Aerospace. La branca dell'aviazione militare progettò e costruì dei jet e degli elicotteri da combattimento per il corpo militare degli Stati Uniti. I modelli più noti furo...

 

Bourbach-le-Hautcomune Bourbach-le-Haut – Veduta LocalizzazioneStato Francia RegioneGrand Est Dipartimento Alto Reno ArrondissementThann CantoneCernay AmministrazioneSindacoJoël Mansuy TerritorioCoordinate47°48′N 7°02′E / 47.8°N 7.033333°E47.8; 7.033333 (Bourbach-le-Haut)Coordinate: 47°48′N 7°02′E / 47.8°N 7.033333°E47.8; 7.033333 (Bourbach-le-Haut) Superficie6,95 km² Abitanti415[1] (2020) Densità59,71 ab./km² Co...

 

Toy Story 2 - Woody e Buzz alla riscossaJessie, Woody, Bullseye e Buzz in una scena del filmTitolo originaleToy Story 2 Lingua originaleinglese Paese di produzioneStati Uniti d'America Anno1999 Durata88 min Rapporto1,78:1 Genereanimazione, commedia, avventura, azione RegiaJohn Lasseter co-regia: Lee Unkrich, Ash Brannon SoggettoJohn Lasseter, Pete Docter, Ash Brannon, Andrew Stanton SceneggiaturaAndrew Stanton, Rita Hsiao, Chris Webb, Doug Chamberlin ProduttoreKaren Robert Jackson...

2016年美國總統選舉 ← 2012 2016年11月8日 2020 → 538個選舉人團席位獲勝需270票民意調查投票率55.7%[1][2] ▲ 0.8 %   获提名人 唐納·川普 希拉莉·克林頓 政党 共和黨 民主党 家鄉州 紐約州 紐約州 竞选搭档 迈克·彭斯 蒂姆·凱恩 选举人票 304[3][4][註 1] 227[5] 胜出州/省 30 + 緬-2 20 + DC 民選得票 62,984,828[6] 65,853,514[6]...

 

Person authorized to lead the sacred rituals of a religion For other uses, see Priest (disambiguation). Priesthood redirects here. For other uses, see Priesthood (disambiguation). Priestess redirects here. For other uses, see Priestess (disambiguation). Catholic priests in Rome, Italy, 2005 A vajracharya (thunderbolt-carrier), a Newar Buddhist priest Bronze statue of an Egyptian priest, 6th c. BCE, Ephesus Archaeological Museum A priest is a religious leader authorized to perform the sacred r...

 

Beijing Symphony Orchestra in 2018 Beijing Symphony Orchestra (Simplified Chinese: 北京交响乐团), founded in 1977, is a symphony orchestra in based in Beijing, China. One of its best-known performances was an unfolding of Chinese history and culture performed at Badaling in the Great Wall which was transmitted internationally via satellite. Conductors Jin Xiang 1979–1984.[1] References ^ Edward L. Davis - Encyclopedia of Contemporary Chinese Culture Page 420 2012 He was conduc...

juin 1946 Élections constituantes françaises de 1945 au Dahomey et au Togo 2 sièges à l'Assemblée constituante française 21 octobre 1945 (1er tour)4 novembre 1945 (2d tour) Type d’élection Élections constituantes(scrutin uninominal majoritaire à deux tours) Corps électoral et résultats Inscrits 12 879 Votants 10 163   78,91 % Mouvement républicain populaire – Francis Aupiais Voix au 1er tour 523 50,00 %  Voix au 2e tour 59...

 

SsireumNama KoreaHangul씨름 Alih AksarassireumMcCune–Reischauerssirŭm Ssireum adalah jenis olahraga gulat tradisional dari Korea. Sejarah Ssireum merupakan olahraga tertua di Korea yang sudah dipraktikkan sejak zaman prasejarah.[1] Pada masa lalu, masyarakat Korea melindungi diri daripada ancaman musuh dengan mengembangkan ilmu beladiri. Ssireum bermula dari gerakan-gerakan mencengkeram dengan tangan dan lama kelamaan gerakan baru mulai diciptakan. Pada zaman Tiga Kerajaan, ssire...