1951 als Fusion von fünf sudetendeutschen Burschenschaften (Albia Prag, Constantia Prag, Arminia Brünn, Demetria Tetschen, Germania Tetschen) entstanden, 2013 Aufnahme der Elektra Teplitz
Suspendierte, erloschene und verlegte Verbindungen
Studentenverbindungen
Hier finden auch fusionierte Verbindungen ohne eigenständigen AHV Berücksichtigung. Bei mehreren Verbindungen gleichen Namens ist hinter dem Namen die jeweilige Hochschule an der die Verbindung bestand in Klammern abgekürzt. (U) für Universität und (TH) für Technische Hochschule. Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.
inaktiv; 1966 schloss sich die Carolina mit ihrem Altherrenverband und ihrer in München wieder eröffneten Aktivitas der Sudetia an; 1999 trennte sie sich jedoch wieder und besteht derzeit als kleiner Altherrenverband ohne Aktivitas.
In Komotau gegründet, 1898 nach Teplitz-Schönau. 1959 in München reaktiviert, 1970 bis 1990 vertagt. 2002 erneut vertagt, 2013 in Sudetia aufgegangen[27]
Im Mai 1954 aus einem Teil der Ceresia Weihenstephan-Freising entstanden. 1959 Eintritt in die Deutsche Burschenschaft. Am 20. April 1969 suspendiert.[30]
inaktiv; violette Mütze mit schwarzem Schirm und violett-weiß-goldenem Band, goldenen Kordeln sowie goldenen Stickereien oben an der Mütze; mit einer vergleichsweise kurzen, aber turbulenten Geschichte. Aufgrund des Nachwuchsmangels gab die Verbindung 1992 das Männerbundprinzip auf, was dazu führte, dass sie aus dem Dachverband Deutscher Ingenieur-Corporationen (BDIC) austreten musste. 2001 kam es zur Spaltung, als zwölf Mitglieder das Lebensbundprinzip brachen und eine neue Verbindung gründeten.
Bernhard Grün: „Wahrhaft, wehrhaft!“. Die Münchener Wehrschaft Palaio-Germania und die Kameradschaft ‚Feldherrnhalle‘ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Einst und Jetzt Sonderdruck Band 68 (2023).
Bernhard Grün: „Zwischen Fronteinsatz und Freiheitsklang“. Studententum und Kameradschaftswesen im Nationalsozialismus. In: Detlef Frische, Wolfgang Kümper (Hrsg.): Historia academica. Schriftenreihe der Studentengeschichtlichen Vereinigung des Coburger Convents Band 57. Würzburg 2019, ISBN 978-3-930877-52-2.
↑Akademische Burschenschaft Carolina zu Prag (München): Akademische Burschenschaft Carolina zu Prag in München: 100 Jahre Prager Burschenschaft ; 1860 - 12. Mai - 1960. 1960.
↑Bernhard Grün: „Wahrhaft, wehrhaft!“. Die Münchener Wehrschaft Palaio-Germania und die Kameradschaft ‚Feldherrnhalle‘ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Einst und Jetzt Sonderdruck Band 68 (2023), S. 213
↑Bernhard Grün: „Wahrhaft, wehrhaft!“. Die Münchener Wehrschaft Palaio-Germania und die Kameradschaft ‚Feldherrnhalle‘ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Einst und Jetzt Sonderdruck Band 68 (2023), S. 202; 216
↑Gunnar Auth: Zur Geschichte des Verbandes Deutscher Burschen (VDB). In: Friedhelm Golücke, Bernhard Grün, Klaus Gerstein, Peter Krause, Harald Lönnecker (Hrsg.): GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte Bd. 8, Köln 2006, ISBN 978-3-89498-167-9, S. 50.
↑IZEBF: Informationen zur Erziehungs- und Bildungshistorischen Forschung. Band31-33. Ruhruniversität., 1987, S.128.
↑Bernhard Grün: „Wahrhaft, wehrhaft!“. Die Münchener Wehrschaft Palaio-Germania und die Kameradschaft ‚Feldherrnhalle‘ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Einst und Jetzt Sonderdruck Band 68 (2023), S. 213
↑Bernhard Grün: „Wahrhaft, wehrhaft!“. Die Münchener Wehrschaft Palaio-Germania und die Kameradschaft ‚Feldherrnhalle‘ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Einst und Jetzt Sonderdruck Band 68 (2023), S. 216
↑Bernhard Grün: „Zwischen Fronteinsatz und Freiheitsklang“. Studententum und Kameradschaftswesen im Nationalsozialismus. In: Detlef Frische, Wolfgang Kümper (Hrsg.): Historia academica. Schriftenreihe der Studentengeschichtlichen Vereinigung des Coburger Convents Band 57. Würzburg 2019, ISBN 978-3-930877-52-2, S. 85–86
↑Bernhard Grün: „Wahrhaft, wehrhaft!“. Die Münchener Wehrschaft Palaio-Germania und die Kameradschaft ‚Feldherrnhalle‘ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Einst und Jetzt Sonderdruck Band 68 (2023), S. 202