Langa de Duero
Langa de Duero ist eine kleine nordspanische Gemeinde (municipio) mit 706 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im äußersten Westen der Provinz Soria in der Autonomen Region Kastilien-León. Der Ort ist seit dem Jahr 2007 als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt; er gehört zur bevölkerungsarmen Serranía Celtibérica und ist eine Station auf dem Camino del Cid.[2] Lage und KlimaDer Ort Langa de Duero liegt auf dem Nordufer des Río Duero in ca. 850 m knapp 28 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Aranda de Duero; die sehenswerten Nachbargemeinden Peñaranda de Duero und Coruña del Conde befinden sich etwa 20 km nordwestlich bzw. nördlich. Die Städte San Esteban de Gormaz, Burgo de Osma und Berlanga de Duero liegen weiter östlich; die Provinzhauptstadt Soria ist etwa 90 km in nordöstlicher Richtung entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 450 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr. Bevölkerungsentwicklung
Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und die zunehmende Trockenheit der Region führten zu einem Verlust an Arbeitsplätzen, was seit den 1950er Jahren eine Landflucht auslöste, die auch durch die Eingemeindung der Dörfer Alcozar, Bocigas de Perales, Valdanzo, Valdanzuelo und Zayas de Torre nicht ausgeglichen werden konnte. WirtschaftInfolge der Höhenlage, der kargen und steinigen Böden sowie der geringen Niederschlagsmengen sind die landwirtschaftlichen Erträge gering. Der Ort gehört zum Weinbaugebiet Ribera del Duero. GeschichteDer Ort lag an einer hauptsächlich im Sommer genutzten Furt über den Duero. Bereits von antiken Autoren wie Strabon, Apianus, Plinius und Diodorus Siculus wird ein Ort mit Namen Segontio Lanka oder Lagni erwähnt, wobei es sich aber auch um das nahegelegene Berlanga de Duero handeln könnte. Keltiberer, Römer und Westgoten waren hier ohne jedoch eindeutige Spuren zu hinterlassen. In islamischer Zeit war die Gegend entvölkert und wurde erst im 11. und 12. Jahrhundert von Zuwanderern aus dem christlichen Norden, aber auch aus dem Süden Spaniens wiederbesiedelt (repoblación). Im 18. Jahrhundert wurde der Ort an den Grafen von Miranda übertragen. Im Rahmen der Neuordnung der spanischen Provinzen im Jahr 1833 wurde Langa de Duero trotz seiner historischen Verbindungen zu Altkastilien der Provinz Soria zugeordnet.[3] Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Langa de Duero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Langa de Duero |