Die Stadt liegt in der historischen Landschaft Preußen, im südwestlichen Teil des mittelalterlichen Pomesanien, der später zum Oberland gehörte. Sie befindet sich fünf Kilometer östlich der Weichsel am Fluss Liebe (poln. Liwa) und etwa 120 Kilometer südsüdöstlich von Danzig.
Geschichte
Bis 1919 war Marienwerder die Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks Marienwerder in der Provinz Westpreußen. Mit der Burg Marienwerder des pomesanischen Domkapitels (Bischofsburg) befindet sich in der Stadt eine der bedeutendsten Burganlagen des Deutschordensstaates. Schon der angelsächsische Seefahrer Wulfstan von Haithabu erwähnte Ende des 9. Jahrhunderts eine Insel namens Quidin im Weichseldelta. Der Name lässt sich auf das prußische („kweita“) wie auf das slawische (polnisch „kwiat“) Wort für „Blume“ zurückführen.
Deutschordensstaat
Der Deutsche Orden hatte unter Hermann Balk 1233 auf einem von den Pruzzen befestigten Hügel auf dem Gebiet des Dorfes Queden (1236 bis 1945 Tiefenau, seither Tychnowy) eine Burg namens Insula sanctae Mariae angelegt. Noch im gleichen Jahr verlegte er sie 5 Kilometer weiter nach Süden auf einen Hügel, der ebenfalls zuvor von den Pruzzen befestigt worden war.[2] Die Stadt Marienwerder selbst legte der Orden wenig später nördlich dieser Burg an und stattete sie mit einer Handfeste aus. Nach Gründung des Bistums Pomesanien kam die Ordensburg 1254 in den Besitz des Bischofs. Er erwählte sie 1285 zu seinem Sitz, residierte aber seit etwa 1300 in Riesenburg (poln. Prabuty). Nördlich der Stadt ließ er von 1264 bis 1284 eine Domkirche errichten. Im Jahre 1322 begann der Bischof dort mit dem Bau der Bischofsburg zur Unterbringung des 1284 gegründeten Domkapitels. Um diese Zeit scheint auch die Lateinschule gegründet worden zu sein.[3] Die heutige Domkirche entstand an Stelle der alten in den Jahren 1344 bis 1355. Sie enthält die Grabmäler dreier Hochmeister und der pomesanischen Bischöfe.[4]
Am 14. März 1440 gründeten in Marienwerder Landadel und Städte des Ordensstaates den Preußischen Bund, der in Opposition zur Landesherrschaft des Ordens trat und sich 1454 gegen die Zusicherung großzügiger Privilegien dem König von Polen unterstellte. Bei der Teilung des bisherigen Ordensgebietes im Zweiten Frieden von Thorn blieb Marienwerder dem Ordensstaat erhalten und war fortan dessen einzige Stadt an der Weichsel.
Herzogtum und Königreich Preußen, Deutsches Kaiserreich
Mit der Säkularisation des Ordensstaates 1525 unter Albrecht I. wurde die Stadt lutherisch und Teil des Herzogtums Preußen. Im Jahre 1540 begann der Abriss der Ordensburg bis auf einen kleinen Rest. Für den Burghügel südlich der heutigen Altstadt kam der Name Altschlösschen auf. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts gehörte die Lateinschule von Marienwerder zu den bedeutenderen evangelischen Schulen. Im 18. Jahrhundert erlangte die Anstalt die Befugnis zur Entlassung auf die Universität. Ein neues Schulgebäude wurde für das Gymnasium Marienwerder im Zeitraum 1835–1838 errichtet.[3]
Nach der Erweiterung des Königreichs Preußen durch das Preußen königlichen Anteils im Rahmen der Ersten Teilung Polens schuf Friedrich der Große 1773 im preußischen Staat die Provinzen Ost- und Westpreußen, wobei er Marienwerder 1775 als Sitz der Verwaltung Westpreußen zuteilte. Nach den Grenzregelungen des Wiener Kongresses in den Jahren 1815–1818 wurde Westpreußen um Danzig erweitert, welches Marienwerder als Hauptstadt ablöste. Nun wurde sie Kreisstadt und Hauptstadt des Regierungsbezirks Marienwerder, der das südliche Westpreußen umfasste. Dem Oberlandesgericht Marienwerder waren die Landgerichtsbezirke Danzig, Elbing, Graudenz, Konitz und Thorn zugeordnet. 1819 gründete hier in Marienwerder der königlich preußische Bauinspektor Salomo Sachs eine exzellente Baugewerkschule, die 15 Jahre Bestand hatte. Bis 1820 war er deren Vorsteher und Lehrer. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Marienwerder zwei evangelische Kirchen (darunter der Dom), eine katholische Kirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Amtsgericht, ein Oberlandesgericht und verschiedene gewerbliche Betriebe.[4]
Nach dem Ersten Weltkrieg hatten die Bestimmungen des Versailler Vertrags die Schaffung des Polnischen Korridors zur Ostsee auf westpreußischem Territorium und damit die Auflösung der Provinz Westpreußen zur Folge. Am 11. Juli 1920 stimmte die Bevölkerung im Abstimmungsgebiet Marienwerder mit über 92 Prozent für den Verbleib bei Deutschland, während der Rest der Provinz ohne Abstimmung zwischen Deutschland, dem Polnischen Korridor und der Freien Stadt Danzig aufgeteilt wurde. In der Stadt Marienwerder hatten 7811 Einwohner für den Anschluss an Ostpreußen und 362 für den an Polen gestimmt.[5] Daraufhin kam der Osten der Provinz Westpreußen als Regierungsbezirk Westpreußen mit Sitz in Marienwerder bis 1939 zur Provinz Ostpreußen. Nach dem Überfall auf Polen gehörte Marienwerder von 1939 bis 1945 zum Reichsgau Danzig-Westpreußen im Deutschen Reich.
Polen
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Marienwerder im Januar 1945 von deutscher Seite evakuiert. Einige Wochen später besetzte die Rote Armee die Stadt. Das unzerstört gebliebene Marienwerder diente von März bis November der 2. Weißrussischen Front als Lazarettstadt. Es kam zu mehreren Bränden, denen die Altstadt zum Opfer fiel.[6] Gemäß dem Potsdamer Abkommen kam Marienwerder unter die Verwaltung der Volksrepublik Polen. Sie benannte Marienwerder in „Kwidzyn“ um und ersetzte die vertriebene Einwohnerschaft vollständig durch Polen. Die in Marienwerder abgeräumten Trümmer gingen als Baumaterial nach Warschau. Seit 2002 wird die Altstadt auf historischem Grundriss wiederaufgebaut.
meistens evangelisch-lutherische Deutsche; Marienwerder war Regierungssitz der neuen Provinz Westpreußen mit Kulmerland, Pomesanien, Pommerellen und Teilen Großpolens geworden[8]
1783
3297
davon 124 Personen von der Garnison (eine Schwadron eines Depot-Bataillons)[8]
am 1. Dezember, davon 12.408 mit deutscher Muttersprache (9730 Evangelische, 2383 Katholiken, 145 Juden, 150 Sonstige), 346 mit polnischer Muttersprache (vier Evangelische, 338 Katholiken, vier Sonstige, 291 Einwohner benutzen die deutsche und eine andere Sprache);[13] nach anderen Angaben davon 9758 Evangelische, 2824 Katholiken und 145 Juden (1077 Militärpersonen)[14]
1925
13.721
davon 10.712 Protestanten, 2724 Katholiken, 14 andere Christen und 190 Juden[12]
1930
13.860
meistens Protestanten, davon 2870 Katholiken, 195 Juden und 290 Sonstige[15]
1933
15.548
davon 12.197 Protestanten, 3073 Katholiken, 23 andere Christen und 169 Juden[12]
1939
19.723
davon 14.788 Protestanten, 4307 Katholiken, 122 andere Christen und keine Juden[12]
Burg Marienwerder, Schloss des Domkapitels, ab 1322 erbaut, ursprünglich Vierflügelanlage, der Süd- und Ostflügel 1798 abgebrochen, die auch um die Domkirche herumlaufenden Wehrgänge ebenso bereits 1677, im 19. Jahrhundert Gerichtsgebäude und Gefängnis, heute Museum
St.-Johannes-Dom, neu von 1344 bis etwa 1355 im Stil der Backsteingotik erbaut, mit den Grabmälern dreier Hochmeister und der pomesanischen Bischöfe
Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, errichtet von 1846 bis 1858 als erste katholische Kirche in der Stadt seit der Reformation nach Entwurf von Karl Friedrich Schinkel im Rundbogenstil als Ziegelbau auf einem Steinfundament. Der Bau der beiden Türme wurde 1886 abgeschlossen. Die Kirche ist eine dreischiffige Basilika mit einer fünfseitigen Apsis am Chor auf der Ostseite. Der Haupteingang besteht aus drei miteinander verbundenen Portalen. Über den Portalen sind die Heiligenfiguren der Apostel Petrus und Paulus angebracht.
Papst-Pius-Kapelle, erbaut 1892 im neugotischen Stil für die Gemeinde der Altlutheraner
Marienwerder, Westpreußen. In: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Marienwerder (meyersgaz.org).
Daniel Heinrich Arnoldt: Kurzgefaßte Nachrichten von allen seit der Reformation an den lutherischen Kirchen in Ostpreußen gestandnen Predigern. Königsberg 1777, S. 485–490 (Google Books).
Hans Christoph Wilhelm Jahn: Nachträge zur Ergänzung der Chronik der Stadt Marienwerder in Westpreußen. Kanter, 1843.
A. Pütter: Marienwerder im Jahre 1336 und 1393. In: Zeitschrift des historischen Vereins für den Reg.-Bezirk Marienwerder. Neunzehntes Heft, Marienwerder 1885, S. 1–20 (Google Books).
Max Toeppen: Geschichte der Stadt Marienwerder und ihrer Kunstbauten. Marienwerder 1875 (Google Books).
A. von der Oelsnitz: Jahresbericht über die Friedrichsschule zu Marienwerder. Programm Nr. 38, Marienwerder 1876 (Google Books).
Marienwerder: Geschichte der ältesten Stadt der Reichsdeutschen Ostmark. Im Auftrag des Magistrats der Stadt Marienwerder bearbeitet von Erich Wernicke. Weichsel-Verlag, 1933.
↑Johannes Voigt: Geschichte Preußens, von den ältesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des deutschen Ordens. Band 2. Königsberg 1827, S. 234 ff.; Textarchiv – Internet Archive.
↑ abL. Wiese: Das höhere Schulwesen in Preußen. Historisch-statistische Darstellung. Berlin 1864, S. 76–77
↑Herbert Marzian, Csaba Kenez: Selbstbestimmung für Ostdeutschland - Eine Dokumentation zum 50. Jahrestag der ost- und westpreussischen Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Herausgeber: Göttinger Arbeitskreis, 1970, S. 117
↑Eine Stadt als Kriegsschauplatz. Bericht über eine polnisch-deutsche Historikertagung im Jahre 2004: Mitteleuropa.de, dort auch die Information zur unerforschten Herkunft der Neusiedler.
↑ abcdErich Weise (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten. Band: Ost- und Westpreußen (= Kröners Taschenausgabe. Band 317). Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1966. Kröner, Stuttgart 1981, ISBN 3-520-31701-X, S. 133–136.
↑E. Jacobson: Topographisch-statistisches Handbuch für den Regierungsbezirk Marienwerder. Danzig 1868, S. 106–107, Nr. 158; Textarchiv – Internet Archive.
↑Gustav Neumann: Geographie des Preußischen Staats. 2. Auflage. Band 2. Berlin 1874, S. 48–49, Ziffer 2.
↑Königlich Preußisches Statistisches Landesamt: Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein, Danzig, Marienwerder, Posen, Bromberg und Oppeln. Auf Grund der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen. Heft III: Regierungsbezirk Marienwerder. S. 40–41, Ziffer 2: Marinwerder.
↑Marienwerder, Westpreußen. In: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon. Ausgabe 1912, und alter Landkarte der Umgebung von Marienwerder.
↑Der Große Brockhaus. 15. Auflage. Band 12. Leipzig 1932, S. 143.
Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Balques Manisang – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Balques ManisangLahirBalques Manisang11 November 1985 (umur 38)Manado, Sulawesi UtaraPekerjaanpembaca berita, presenter, moderato...
Kabinet PremadasaKabinet Pemerintahan Sri Lanka ke-11Dibentuk2 Januari 1989Diselesaikan1 Mei 1993Struktur pemerintahanKepala negaraRanasinghe PremadasaKepala pemerintahanRanasinghe PremadasaWakil kepala pemerintahanD. B. WijetungaPartai anggotaKongres Pekerja CeylonPartai Nasional SerikatPartai oposisiPartai Kebebasan Sri LankaPemimpin oposisiSirimavo BandaranaikeSejarahPemilihan umum1988, 1989Periodeke-8, ke-9PendahuluKabinet JayewardenePenggantiKabinet Wijetunga Kabinet Premadasa adalah pem...
Island in Scotland For other places with the same name, see Berneray (disambiguation). Great BerneraScottish Gaelic nameBeàrnaraigh MòrPronunciation[ˈpjaːrˠn̪ˠəɾaj ˈmoːɾ] ⓘOld Norse namebjarnar-øyMeaning of nameBjørn's island from Norse[1]LocationGreat BerneraGreat Bernera shown within the Outer HebridesOS grid referenceNB162344Coordinates58°12′N 6°51′W / 58.2°N 6.85°W / 58.2; -6.85Physical geographyIsland groupLewis and HarrisAr...
Centauresse et FauneCentauresse et Faune.Artiste Augustin CourtetDate 1849Type SculptureLocalisation Parc de la Tête d'or, Lyon (France)Coordonnées 45° 46′ 39″ N, 4° 50′ 44″ E Géolocalisation sur la carte : Lyon Géolocalisation sur la carte : France Géolocalisation sur la carte : parc de la Tête d'or modifier - modifier le code - modifier Wikidata La Centauresse et le faune ou Centauresse et Faune est une sculpture d'Augustin ...
Soane Patita Paini MafiKardinal, Uskup TongaGerejaKatolik RomaKeuskupanTongaPenunjukan18 April 2008PendahuluSoane Lilo FoliakiJabatan lainPresiden CEPACImamatTahbisan imam29 Juni 1991oleh Patelisio Punou-Ki-Hihifo FinauTahbisan uskup4 Oktober 2007oleh Soane Lilo FoliakiPelantikan kardinal14 Februari 2015oleh Paus FransiskusPeringkatKardinal imamInformasi pribadiLahir19 Desember 1961 (umur 62)Nukuʻalofa, TongaJabatan sebelumnyaUskup Koadjutor TongaSemboyanKe Loloto e Tui(Terima...
Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Politeknik Negeri Malang – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (November 2023) Artikel ini berisi konten yang ditulis dengan gaya sebuah iklan. Bantulah memperbaiki artikel ini dengan menghapus ...
Gate in Rabat, Morocco Bab Oudayaباب الودايةThe outer façade of the gateAlternative namesBab Lakbir (باب الكبير)General informationTypeCity GateArchitectural styleAlmohad, MoroccanLocationRabat, MoroccoCoordinates34°01′51.7″N 6°50′12.3″W / 34.031028°N 6.836750°W / 34.031028; -6.836750 Bab Oudaya (also spelled Bab Oudaia or Bab Udaya; Arabic: باب الوداية, romanized: gate of the Udayas),[1][2][3][...
Election in Wisconsin Main article: 1996 United States presidential election 1996 United States presidential election in Wisconsin ← 1992 November 5, 1996 2000 → Nominee Bill Clinton Bob Dole Ross Perot Party Democratic Republican Reform Home state Arkansas Kansas Texas Running mate Al Gore Jack Kemp Patrick Choate Electoral vote 11 0 0 Popular vote 1,071,971 845,029 227,339 Percentage 48.81% 38.48% 10.35% County Results Precinct Results Clinto...
United States historic placeSan Juan Bautista Plaza Historic DistrictU.S. National Register of Historic PlacesU.S. National Historic Landmark District Mission San Juan Bautista in 1934Show map of CaliforniaShow map of the United StatesLocation2211 Garden Road,San Juan Bautista, CaliforniaCoordinates36°50′44.02″N 121°32′4.4″W / 36.8455611°N 121.534556°W / 36.8455611; -121.534556Area6 acres (2.4 ha)Built1797 (1797)Architectural styleColonialNR...
Pour les articles homonymes, voir Résurrection (homonymie). Phénix par Friedrich Justin Bertuch, 1790-1830. La résurrection est le fait de revenir à la vie après la mort. La résurrection des morts (koinè : ἀνάστασις [τῶν] νεκρῶν , anastasis [tôn] nekrôn ; littéralement : « remontée des morts[1] ») est une doctrine commune à plusieurs religions pour lesquelles les morts peuvent être ramenés à la vie. Diverses formes de ce concept ...
American judge (1855–1931) Edmund Waddill Jr.Judge of the United States Court of Appeals for the Fourth CircuitIn officeJune 2, 1921 – April 9, 1931Appointed byWarren G. HardingPreceded byJeter Connelly PritchardSucceeded byMorris Ames SoperJudge of the United States District Court for the Eastern District of VirginiaIn officeMarch 22, 1898 – June 9, 1921Appointed byWilliam McKinleyPreceded byRobert William HughesSucceeded byDuncan Lawrence GronerMember of the U.S. ...
Railway station in Greater Manchester, England StrinesStrines station in 2011General informationLocationStrines, Metropolitan Borough of StockportEnglandCoordinates53°22′30″N 2°01′59″W / 53.375°N 2.033°W / 53.375; -2.033Grid referenceSJ978864Managed byNorthern TrainsTransit authorityGreater ManchesterPlatforms2Other informationStation codeSRNClassificationDfT category F2HistoryOriginal companyMarple, New Mills and Hayfield Junction RailwayPre-groupingGreat ...
Science funding in Europe The Framework Programmes for Research and Technological Development, also called Framework Programmes or abbreviated FP1 to FP9, are funding programmes created by the European Union/European Commission to support and foster research in the European Research Area (ERA). Starting in 2014, the funding programmes were named Horizon. The funding programmes began in 1984 and continue to the present day. The most recent programme, Horizon Europe, has a budget of 95.5 billio...
French mathematician (1789–1857) Cauchy redirects here. For other uses, see Cauchy (disambiguation). Augustin-Louis CauchyCauchy around 1840. Lithography by Zéphirin Belliard after a painting by Jean Roller.Born(1789-08-21)21 August 1789Paris, FranceDied23 May 1857(1857-05-23) (aged 67)Sceaux, FranceNationalityFrenchAlma materÉcole Nationale des Ponts et ChausséesKnown forMechanical engineering Mathematical analysisGradient descentImplicit function theoremIntermediate valu...
British rock band ColdplayColdplay at Broadcasting House in 2021. From left to right: Buckland, Martin, Berryman and Champion.Background informationAlso known as Big Fat Noises (1997) Starfish (1998) Los Unidades (2018) OriginLondon, EnglandGenres Alternative rock pop rock post-Britpop pop Years active1997–presentLabels Fierce Panda Parlophone Nettwerk Capitol Atlantic SpinoffsApparatjikMembers Chris Martin Jonny Buckland Guy Berryman Will Champion Phil Harvey[a] Websitecoldplay.com...
Jungfru Maria FöddFiras 8 september (se Jungfru Marie födelse)Nasaret, IudeaDödJerusalem enligt traditionEventuellt EfesosNationalitetGalileiskAndra namnMariam (grekiska, Nya testamentets originalspråk)Känd förEnligt Bibeln Jesu mor, helgon i romersk-katolska- och ortodoxa kyrkornaTitelGuds moderHimladrottningenVår FruJungfrunStella Maris m.fl.MakeJosefBarnJesusFöräldrarAnna och Joakim, enligt Jakobs protoevangeliumSläktingarElisabetJohannes (Elisabets son) Jungfru Maria och Je...
Stik kepitingAsalNegara asalJepang Tanggal pembuatan1973 Keahlian memasaksusyi RincianJenismasakan laut Bahan utamaSurimi lbs Stik kepiting atau batang kepiting (Jepang: カニカマ, kanikama) adalah makanan olahan dari surimi yang dibentuk dan diwarnai menjadi mirip kepiting. Meskipun secara bentuk dan warna menyerupai kepiting, tetapi rasanya lebih mirip bakso atau sosis ikan, sebab memang bahan bakunya adalah daging ikan yang dilumatkan. Crab Sticks, Ocean Sticks, Sea Legs dan Imitati...
У этого термина существуют и другие значения, см. Иерусалим (значения). Для термина «Аль-Кудс» см. также другие значения. ГородИерусалимивр. יְרוּשָׁלַיִםараб. القدس Флаг[d] Герб 31°47′ с. ш. 35°14′ в. д.HGЯO Страна Израиль Статус Израильский суверенитет �...
Vita sancti Marciani martyris, primi Syracusarum episcopi tratta dalle Vitae Sanctorum Siculorum del Gaetani. Ottavio Gaetani (Siracusa, 22 aprile 1566 – Palermo, 8 marzo 1620) è stato un gesuita e storico italiano. È considerato il padre degli studi di agiografia siciliana ed uno dei maggiori storici siciliani del XVI secolo.[1] Indice 1 Biografia 2 Opere 3 Note 4 Bibliografia 5 Altri progetti 6 Collegamenti esterni Biografia Nacque a Siracusa il 22 aprile del 1566 da una famigli...
American actor (b. 1955) Casey BiggsBiggs in 2003BornCasey Patrick Biggs (1955-04-04) April 4, 1955 (age 69)Toledo, Ohio, U.S.EducationJuilliard School (BFA)OccupationActorYears active1978–presentKnown forDamar (Star Trek: Deep Space Nine)Spouses Roxann Dawson (m. 1985; div. 1987) Brigit Binns (m. 2004) Casey Patrick Biggs (born April 4, 1955) is an American actor, best known throughout the Sta...