Kirdorf

Kirdorf
Wappen von Kirdorf
Koordinaten: 50° 14′ N, 8° 37′ OKoordinaten: 50° 14′ 29″ N, 8° 36′ 38″ O
Höhe: 195 m ü. NN
Eingemeindung: 29. Juni 1901
Postleitzahl: 61350
Vorwahl: 06172

Kirdorf ist ein Stadtteil und Ortsbezirk im Norden der Stadt Bad Homburg vor der Höhe im südhessischen Hochtaunuskreis, nordwestlich von Frankfurt am Main.

Geschichte

Die historischen Spuren in der Kirdorfer Gemarkung reichen zurück bis in die Keltenzeit: Noch heute sind Hügelgräber im Hardtwald erhalten. Aus der Römerzeit wurde ein Brandgrab gefunden; eine villa rustica wird vermutet, lässt sich aber bisher archäologisch nicht nachweisen. Ebenso wenig gibt es Hinweise auf eine frühe fränkische Gründung,[1] denn weder wurden fränkische Reihengräber gefunden noch steht der Name des Dorfes in irgendeiner Beziehung zur fränkischen Landnahme. Auch der überlieferte Flurname „Hostatt“ verweist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auf eine adlige „Hofstatt“, sondern auf eine „Hochstatt“ in dem damaligen Sumpfgebiet des heute kanalisierten Kirdorfer Bachs.

Der auf die Franken zurückgehende Ortsname kommt von Kirchdorf. Es darf davon ausgegangen werden, dass die Franken in jedem ihrer Gaue einen kirchlich bedeutsamen Ort „Kirchdorf“ nannten. Der heutige Ortsteil von Bad Homburg besaß vermutlich diese Funktion im Niddagau. Grundmauern eines romanischen Kirchleins wurden im 19. Jahrhundert am Rabenstein gefunden. Im Laufe der Zeit wandelte sich der Ortsname in die heutige Form.

Die erste schriftliche Erwähnung der „villa Kirchdorph“ im Niddagau stammt aus dem Jahr 892 und befindet sich im Lorscher Codex. Ihr zufolge schenkten Alolf und Huda am 17. November 892 ihren dortigen Besitz zusammen mit 58 Hörigen dem Benediktinerkloster Lorsch an der Bergstraße. Die Benennung des Dorfes und die Lage der Kirche auf der höchsten Stelle inmitten des Ortes geben Anlass zu der Annahme, die Siedlung habe schon länger um ein heidnisches Heiligtum bestanden, das dann durch eine christliche Kirche ersetzt wurde – eine gängige Praxis in der Zeit der Ausbreitung des Christentums im Frankenreich und in diesem Fall verbunden mit einer Umbenennung des Ortes, der nun durch die Kirche hervorgehoben wurde.[2] Auch diese Schlussfolgerung lässt sich allerdings bisher nicht objektiv bestätigen.

Im Laufe seiner weiteren Geschichte unterstand Kirdorf wiederholt dem Erzbistum Mainz, wurde aber während der Reformation unter der Herrschaft der Grafen von Stolberg zeitweilig lutherisch.

Das einzige Haus, das den Brand von 1622 überstand

Während des Dreißigjährigen Krieges brannten Truppen des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel den nun wieder katholisch gewordene Ort am 7. Juni 1622 nieder. Lediglich ein Haus überstand diesen Brand unversehrt. Da im gleichen Jahr auch noch die vorwiegend protestantisch-calvinistisch geprägte Landgrafschaft Hessen-Homburg begründet wurde, glich Kirdorf bald einer katholischen Insel in protestantischem Umfeld. Dies prägte die Bevölkerung nachhaltig. Im Reichsdeputationshauptschluss von 1803 wurde Kirdorf zunächst den Fürsten von Nassau-Usingen zugesprochen, gelangte dann aber durch Tausch selbst zur Landgrafschaft.

Fachwerkhaus von 1664

Die katholische Pfarrei gehörte von 1232 bis 1803 zum Erzbistum Mainz und war nur vorübergehend (von 1540 bis 1606) durch Übertritt der Stolberger lutherisch (wie bereits oben gesagt). Von 1803 bis 1821 gelangte sie zum Generalvikariat Aschaffenburg und war anschließend bis 1836 dem Papst in Rom direkt unterstellt. Danach gehörte sie zum neuen Bistum Mainz, wobei zwischen den Kirdorfern und Bischof Ketteler stets eine gute Beziehung bestand. Dieser weihte auch 1862 die gewaltige St. Johanneskirche, die – als größter Kirchenbau im Vordertaunus – im Volksmund den Namen Taunusdom erhielt. Die Kirche wurde vom Architekten und Mainzer Dombaumeister Ignaz Opfermann (1799–1866) in einer Modifikation des byzantinischen Stils erbaut. Die Orgel (Hauptwerk) führte der Mainzer Orgelbaumeister Hermann Dreymann aus. – Seit dem Jahre 1884 ist die Pfarrei Bestandteil des Bistums Limburg.

1849 wurde der erste Bürgermeister gewählt, Johannes Raab.

Die Kirdorfer Bevölkerung lebte über Jahrhunderte hinweg von der Landwirtschaft in Kombination mit der Leinenweberei. 1820 wurden in Homburg die Heilquellen wiederentdeckt; schnell entwickelte sich dort ein florierender Kurbetrieb. Die Kirdorfer erkannten ihre Chance und erlernten Handwerksberufe, die in der aufstrebenden Nachbarstadt benötigt wurden: Die meisten der aus Kirdorf stammenden Maurer, Zimmerleute und Schreiner, die Händler, Bauern wie auch die Tagelöhner, Wäscherinnen, Kutscher, Dienstmädchen, Postboten verdankten ihr Einkommen dem Kurbetrieb von Homburg. 1854 legte der preußische Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné auf Kirdorfer und Gonzenheimer Wiesen und Feldern den ersten Teil des Homburger Kurparks an. 1876 wurde ein ausgedehnter Rasen-Tennisplatz erstellt, der erste Tennisplatz auf dem Kontinent. 1890 spielte man auf Hartplätzen aus gemahlener roter Schlacke, was schnell zum Standard moderner Tennisplätze wurde.

Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gründeten die Kirdorfer viele Vereine, von denen die meisten heute noch aktiv sind. Überhaupt ist das Kirdorfer Vereinsleben eines der aktivsten der Stadt.

1866 verstarb der letzte Landgraf von Hessen-Homburg. Die Landgrafschaft (mit Kirdorf) fiel zunächst an Hessen-Darmstadt und wenige Monate später nach dem Krieg von 1866 an Preußen.

Nach der Reichsgründung gab es während des Kulturkampfes zwischen dem liberalen Homburg und dem katholischen Kirdorf heftige Meinungsverschiedenheiten. Dessen ungeachtet errichteten die Kirdorfer ab 1873 ein Schwesternhaus, das am 24. Juni 1874 von Bischof Ketteler eingeweiht wurde.

Ketteler-Francke-Schule

Nach langwierigen Verhandlungen und heftigem Widerstand wurde die Landgemeinde Kirdorf 1902 nach Bad Homburg vor der Höhe eingemeindet. Der Eingemeindungsvertrag brachte der Kirdorfer Bevölkerung eine Reihe von Annehmlichkeiten, aber auch den Verlust der Selbständigkeit, was noch Jahrzehnte später zu Widerständen führte. Zu den Errungenschaften zählen unter anderem der 1906 erfolgte Außenputz der St. Johanneskirche, die Unterhaltspflicht für den Kirchenbau, das Pfarrhaus und das Schwesternhaus sowie die 1910 eröffnete Bürgerschule II und IV, die heutige Ketteler-Francke-Schule, die die Alte Schule ablöste. 1914 wurde Kirdorf an das elektrische Stromnetz angeschlossen. 1911 fand erstmals wieder ein protestantischer Gottesdienst in Kirdorf statt. 1913 wird die evangelische Gedächtniskirche feierlich eingeweiht.

Im Zweiten Weltkrieg blieben der Ortskern und die Gemarkung Kirdorf weitgehend verschont, am 24. und 25. August 1942 wurden jedoch Brandbomben über dem Ort abgeworfen. Zwar war nur ein ziviles Opfer durch Tiefflieger zu beklagen, aber fast 200 junge Männer aus Kirdorf verloren als Soldaten im Krieg ihr Leben. Dieser endete für die Kirdorfer Zivilbevölkerung am Karfreitag, dem 30. März 1945, durch den Einmarsch US-amerikanischer Truppen. Danach gehörte Kirdorf zur Amerikanischen Besatzungszone. Die US-Militärverwaltung richtete in dem Ort ein kleines DP-Lager zur Unterbringung sogenannter Displaced Persons ein, die in der Mehrzahl aus ehemaligen Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion bestanden. Das Lager existierte über die Gründung der Bundesrepublik hinaus bis Mitte der 1950er Jahre.

Eine bisher nicht gekannte Bautätigkeit führte in den folgenden Jahrzehnten zur Überbauung großer Teile der fruchtbaren Kirdorfer Feldgemarkung. Am Hardtwald bildete sich ein Villengebiet, das zu den bevorzugten Wohngebieten im Rhein-Main-Gebiet gezählt wird. Nur ein kleiner Teil der Feld- und Wiesengemarkung blieb unbebaut. Das als Kirdorfer Feld überregional bekannte Gelände wurde 1999 fast vollständig als Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet ausgewiesen (siehe unten); dort befindet sich auch ein Apfelbaummuseum.

Politik

Für den Stadtteil Kirdorf besteht ein Ortsbezirk (Gemarkung Kirdorf mit Ausnahme des Teils westlich der Saalburgchaussee sowie denjenigen Teil der Gemarkung Bad Homburg v.d.Höhe, der östlich der Saalburgchaussee, nördlich der Bebauung der Saalburgstraße und westlich der Bebauung der Dietigheimer Straße liegt) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung.[3] Der Ortsbeirat besteht aus neun Mitgliedern. Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat Kirdorf 50,70 %. Dabei wurden gewählt: Vier Mitglieder der CDU, zwei Mitglieder des Bündnis 90/Die Grünen und jeweils ein Mitglied der SPD, der FDP und der „Bürgerliste Bad Homburg“ (BLB).[4] Der Ortsbeirat wählte Hans Leimeister (CDU) zum Ortsvorsteher.[5]

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Kirchen

Taunusdom

St. Johanneskirche (sog. Taunusdom)
Kirdorf, Taunusdom, Apsis mit Malereien von Augustin Kolb

Als Taunusdom wird die Kirdorfer St. Johanneskirche vielfach bezeichnet. Der Architekt und Mainzer Dombaumeister Ignaz Opfermann (1799–1866) erbaute zwischen 1858 und 1862 die Kirche im spätklassizistischen Rundbogenstil. Auffällig sind die beiden Türme, die zur Bezeichnung als Dom führten.

Im Inneren befindet sich eine Jugendstilausmalung, die 1923 bis 1925 vom Günterslebener Kirchenmaler Augustin Kolb (1869–1942) und seinen drei Söhnen erstellt wurde. Der Taufstein stammt aus dem Jahr 1661. Der Hauptaltar wurde in den Jahren 1879/80 als Flügelaltar von den Bildhauern Jakob Busch (1860–1916) und Karl Kreis (1861–1882) aus Hanau-Steinheim hergestellt. Die Kanzel von 1862 ist mit fünf vergoldeten holzgeschnitzten Reliefs aus dem Jahr 1925 von Alban Kolb geschmückt.

Die Orgel des Mainzer Orgelbaumeisters Hermann Dreymann steht seit 1974 als größte und im Bistum Limburg einzig gut erhaltene Orgel unter Denkmalschutz.[6]

Evangelische Gedächtniskirche

Evangelische Gedächtniskirche

Koordinate: 50° 14′ 16,4″ N, 8° 36′ 28,9″ O

Spätestens mit der Eingemeindung des katholischen Kirdorf in das evangelische Bad Homburg 1902 stieg die Zahl der Protestanten in Kirdorf an, so dass sich der Bedarf für eine evangelische Kirche ergab. Mit Hilfe einer Stiftung des Bad Homburger Ehepaars Dippel wurde die evangelische Gedächtniskirche errichtet und 1913 eingeweiht.

Kanzel, Altar, Kronleuchter und der Taufstein in der Taufkapelle sind eine Schenkung von Kaiser Wilhelm II. Sie stammen aus der Bad Homburger Schlosskirche, wo sie nach dem Bau der Erlöserkirche nicht mehr benötigt wurden.

Die Orgel der Firma Kern (Straßburg) stammt aus dem Jahr 1988. 2002 wurde der Innenraum restauriert. Auffällig sind insbesondere die Glasfenster, vor allem die Rosette über dem Altar. In diesem Fenster wird Christus bei der Bergpredigt in leuchtenden Farben gezeigt.[7]

Freizeit

In Kirdorf gibt es eine Vielzahl von Vereinen. Diesen wird mit dem Bürgerhaus Kirdorf ein Veranstaltungsort neben den eigenen Vereinshäusern geboten. Sportvereinen steht ein Fußballplatz Wiesenborn sowie das Sportzentrum Nordwest zur Verfügung, dort ist auch eine Minigolfanlage angegliedert.

Seit 2006 wird die Ortsgeschichte im Kirdorfer Heimatmuseum Am Kirchberg 41 (direkt neben dem Taunusdom) präsentiert.

Natur

Im Nordwesten Kirdorfs befindet sich das Kirdorfer Feld, eine rund 160 Hektar große Streuobstwiesenlandschaft, von der rund 60 Hektar unter Naturschutz stehen. Eine Besonderheit bildet der üppige Bestand an sonst sehr seltenen und besonders schützenswerten Orchideen, insbesondere dem Breitblättrigen Knabenkraut.

Siehe auch

Literatur

Commons: Kirdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lotz, Friedrich, Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, Band I (2. Auflage Frankfurt am Main 1977), S. 231.
  2. Colloquium Stefan Ohmeis/Rüdiger Kurth/Alexander Wächtershäuser 16. Januar 2010.
  3. Hauptsatzung. (PDF; 127 kB) § 4. In: Webauftritt. Stadt Bad Homburg vor der Höhe, abgerufen im Februar 2024.
  4. Ortsbeiratswahl Kirdorf. In: Votemanager. Stadt Bad Homburg, abgerufen im Februar 2024.
  5. Ortsbeirat Kirdorf. In: Webauftritt. Stadt Bad Homburg, abgerufen im Februar 2024.
  6. Kirchenführer Hochtaunus (Online S. 16/17. (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive); PDF; 4,8 MB, abgerufen am 14. Januar 2016)
  7. Kirchenführer Hochtaunus (Online S. 6/7. (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive); PDF; 4,8 MB, abgerufen am 14. Januar 2016)

Read other articles:

Kjetil JansrudSki alpenJansrud in February 2011DisiplinDownhill, Super-G,Giant slalom, CombinedKlubPeer Gynt AlpinklubbLahir28 Agustus 1985 (umur 38)Stavanger, NorwegiaTinggi183 m (600 ft 5 in) (2014)[1]Debut Piala Dunia19 Januari 2003 (usia 17)Situs webkjetil-jansrud.comOlympicsTim4 – (2006–2018)Medali5 (1 gold)World ChampionshipsTim7 – (2005, 2009–19)Medali3 (1 gold)World CupMusim16 – (2004–06, 2008–20)Menang23Podiums54Overall titles0 – (2nd in 20...

 

Alex LawtherAlex Lawther di Festival Film London BFI tahun 2014Lahir4 Mei 1995 (umur 28)Petersfield, Hampshire, InggrisPendidikanChurcher's CollegeKing’s College LondonPekerjaanAktorTahun aktif2011-sekarang Alex Lawther (lahir 4 Mei 1995)[1] adalah seorang aktor asal Inggris. Dia dikenal karena perannya sebagai Alan Turing muda dalam film The Imitation Game (2014), yang membuatnya mendapatkan penghargaan di London Film Critics' Circle untuk kategori Young British Performe...

 

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Ibrahim Adjie – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (November 2022) Ibrahim Adjie Panglima Kodam VI/SiliwangiMasa jabatan1960 – 1966 PendahuluR.A KosasihPenggantiH.R Dharsono Informas...

Entertainment venue in Scarborough, North Yorkshire, England Scarborough SpaFormer namesScarborough Spa ComplexAlternative namesThe Spa, ScarboroughGeneral informationTypeConference, exhibition, entertainment and live music venueLocationSouth Bay, Scarborough, North Yorkshire, EnglandCoordinates54°16′32″N 0°23′50″W / 54.27556°N 0.39722°W / 54.27556; -0.39722(grid reference TA0487)Current tenantsScarborough Borough CouncilOwnerScarborough Borough CouncilDesi...

 

Pour les articles homonymes, voir Reuters (homonymie). Reuters Siège de Reuters à Londres. Création Octobre 1851 Fondateurs Paul Julius Reuter Forme juridique Limited company Siège social Londres, Angleterre Royaume-Uni Direction Stephen J. Adler (en) Actionnaires Thomson Reuters Activité Télécommunications Société mère Thomson Reuters Filiales Reuters TV (en) Effectif 2 500 Site web www.reuters.com modifier - modifier le code - voir Wikidata  Reuters est une agence ...

 

Topics related toEdgar Allan Poe In popular culture In music In television and film Dark Romanticism Edgar Awards Death Bibliography vteLiterary award for work in the crime genre The Edgar Allan Poe Awards, popularly called the Edgars, are presented every year by the Mystery Writers of America,[1] based in New York City.[2] Named after American writer Edgar Allan Poe (1809–1849), a pioneer in the genre, the awards honor the best in mystery fiction, non-fiction, television, f...

Cet article est une ébauche concernant l’informatique. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Ulrich DrepperUlrich Drepper en 2007FonctionMainteneur GNU gettext (d)depuis 1995BiographieFormation Institut de technologie de KarlsruheActivités Programmeur, publicitaireAutres informationsA travaillé pour Red Hat (depuis avril 2017)Goldman Sachs (depuis 2010)Red Hat (1999-2010)Cygnus Solutions (depuis 1...

 

Lennart Meri Presiden Estonia Ke-2Masa jabatan6 Oktober, 1992 – 8 October 2001PendahuluKonstantin PätsPenggantiArnold Rüütel Informasi pribadiLahir29 Maret 1929Tallinn, EstoniaMeninggal14 Maret 2006 (usia 77)Tallinn, EstoniaKebangsaanEstoniaPartai politikPro PatriaSuami/istriRegina Meri (istri ke-1)Helle Meri (istri ke-2)Profesipenulis, direktur film, politikus, dan freemasonSunting kotak info • L • B Lennart Georg Meri (29 Maret 1929 – 14 Maret 2006) adalah Pres...

 

Keresidenan Kediri (Belanda: Residentie Kediri) adalah sebuah wilayah administratif berbentuk karesidenan yang terletak di Jawa Timur. Sejarah singkat Keresidenan ini diserahkan kepada pemerintahan Hindia Belanda dari Kesultanan Mataram pada tahun 1830, setelah berakhirnya Perang Jawa. Kemudian pada tahun 1957 pemerintah Republik Indonesia menghapus karesidenan sebagai pembagian administratif negara. Residen Berikut adalah daftar residen yang pernah berkuasa di Kediri. Residen Kediri Mulai Se...

Kurdish organisation You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Turkish. (February 2013) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Turkish article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text...

 

Colony of the German Empire in Oceania from 1900 to 1920 German SamoaDeutsch-Samoa (German)Siamani-Sāmoa (Samoan)1900–1920 Service flag of the colonial office Coat of arms of the German Empire Brown: German New Guinea; yellow: German Pacific protectorates; red: German Samoa; orange: North Solomons, ceded to BritainStatusGerman colonyCapitalApiaCommon languagesGerman (official, administration) Samoan (native)Tupu Sili (ruler of Samoa) • 1900–1919 Wilhelm II Governor ...

 

British peer and Conservative politician His GraceThe Duke of Buccleuch and QueensberryKT GCVO TD PCBorn(1894-12-30)30 December 1894Died4 October 1973(1973-10-04) (aged 78)Spouse(s)Mary Lascelles(m. 1921)Children Elizabeth Percy, Duchess of Northumberland John Montagu Douglas Scott, 9th Duke of Buccleuch Caroline Gilmour, Baroness Gilmour of Craigmillar Parents John Montagu Douglas Scott, 7th Duke of Buccleuch Lady Margaret Bridgeman Walter John Montagu Douglas Scott, 8th Duk...

Star in the constellation Camelopardalis Stein 2051 Image of Stein 2051 B and a background star taken by the Hubble Space Telescope.[1]Credit: NASA, ESA, and K. Sahu (STScI) Observation dataEpoch J2000      Equinox J2000 Constellation Camelopardalis Stein 2051 A Right ascension 04h 31m 11.5181s[2] Declination +58° 58′ 37.461″[2] Apparent magnitude (V) 10.977[2] Stein 2051 B Right ascension 04h 3...

 

Mountain building event caused by the collision of Laurentia, Baltica and Avalonia Caledonian Mountains redirects here. Not to be confused with Caledonia Mountain or Mountains of Scotland. Location of the different branches of the Caledonian/Acadian belts at the end of the Caledonian orogeny (Early Devonian). Present-day coastlines are indicated in gray for reference. Later in geological history, the Atlantic Ocean opened and the different parts of the orogenic belt moved apart.[1] Se...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع هرمز (توضيح). يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مارس 2016) هرمز معلومات شخصية الخدمة العسكرية الرتبة قائد وحدة  تعديل مصدري - �...

غيم سبايGameSpyمعلومات عامةالبلد  الولايات المتحدة التأسيس 1999 الاختفاء 21 فبراير 2013 النوع برمجيات — مجلة — موقع أخبار ألعاب الفيديو المقر الرئيسي كاليفورنيا موقع الويب gamespy.com (الإنجليزية) المنظومة الاقتصاديةالصناعة صناعة ألعاب الفيديوأهم الشخصياتالمالك آي جي إن تعديل - ت...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (فبراير 2020) أُدخل مؤخرًا التصميم المتين للمباني الخرسانية المسلحة في اللوائح التنظيمية المحلية والعالمية، إذ يتطلب تصميم المباني الخرسانية -للحفاظ على خصائصها خلال ف...

 

Pablo GranocheGranoche con la maglia del Modena nel 2015Nazionalità Uruguay Altezza182 cm Peso74 kg Calcio RuoloAllenatore (ex attaccante) Termine carriera1º luglio 2022 - giocatore CarrieraGiovanili  Tacuarembó Squadre di club1 2001 Tacuarembó1 (0)2001-2002 River Plate (M)9 (0)2002-2005 Miramar Misiones56 (38)2005-2006 Toluca13 (2)2006→  Veracruz15 (1)2006-2007 Coatzacoalcos27 (23)2007-2009 Triestina62 (31)2009-2011 Chievo48 (4)2011-201...

Okaya 岡谷市Kota BenderaLambangLocation of Okaya in Nagano PrefectureNegara JepangWilayahChūbuPrefekturNaganoPemerintahan • WalikotaRyūgo ImaiLuas • Total85,10 km2 (3,290 sq mi)Populasi (Oktober 1, 2019) • Total48.283 • Kepadatan567/km2 (1,470/sq mi)Zona waktuUTC+9 (Japan Standard Time)Simbol kota • PohonTaxus cuspidata• BungaRhododendronNomor telepon0266-23-4811AlamatSaiwaichō 8-1, Okaya-shi, Na...

 

The Church of St Peter, Monks Horton Monks Horton is a small civil parish in the Folkestone and Hythe district of Kent, England. It is located 3 miles (5 km) north of Hythe. Within the civil parish are the hamlets of Horton and Broad Street. The parish is governed by a parish meeting, rather than a parish council, because of its small size. The name comes from there having been a medieval priory built here.[1] Mount Morris, Monks Horton, the Seat of Morris Drake Morris, Esq. Eng...