Die Bergpredigt (lateinischoratio montana; auch Bergrede) ist ein Textabschnitt des Matthäusevangeliums (Mt 5,1–7,29 EU) im Neuen Testament, in dem bestimmte Lehrsätze von Jesus von Nazaret zusammengestellt sind. Den ihm auf den Berg gefolgten Jüngern legt Jesus den in der Tora offenbarten Willen Gottes neu aus. Die Bergpredigt hat als jüdische Tora-Auslegung das Christentum sowie auch nichtchristliche Denker und andere Religionen beeinflusst.
Der traditionelle Name „Bergpredigt“ folgt der Ortsangabe zu Beginn:
„1 Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. 2 Dann begann er zu reden und lehrte sie.“ (Mt 5,1–2 EU)
Damit unterstrich der Matthäus genannte Verfasser die grundsätzliche Bedeutung seiner Lehre durch einen typologischen Vergleich mit dem Berg Sinai: Dort empfing Moses nach Ex 19 bzw. Dtn 26 von Gott die Tora, die er den Israeliten als Gottes Willen mündlich weitergab. So wird Jesus hier als der Vertreter dieses Gotteswillens Mose gleichgestellt und seine berufenen 12 Jünger als Vertreter der Zwölf Stämme Israels, also des ganzen erwählten Gottesvolks dargestellt.
Die Bergpredigt ist laut Mt 5,17 EU, Mt 7,12 EU aber keine neue Tora, sondern deren Auslegung. Sie wurde von einigen jüdischen Autoren des 20. Jahrhunderts als genuin jüdische, mit wesentlichen damaligen und heutigen Lehren der Rabbiner übereinstimmende Toraauslegung anerkannt.[1]
Entstehung
Die Bergpredigt hat eine deutliche Parallele im Lukasevangelium, in der „Feldrede“ (Lk 6,17–49 EU).
Daneben haben beide Evangelien weitere, zum Teil wörtlich übereinstimmende Gemeinsamkeiten, die aber wiederum in den anderen Evangelien nicht auftauchen. Diese Übereinstimmungen haben in der neutestamentlichen Wissenschaft zu der Annahme (Zweiquellentheorie) geführt, dass den beiden Evangelisten eine im Prinzip identische schriftliche Quelle vorlag, die sogenannte Logienquelle (Spruchquelle), abgekürzt Q. Die Quelle erhielt in der Forschung diesen Namen, weil ein Vergleich der Gemeinsamkeiten zwischen Lukas und Matthäus zeigt, dass Q neben wenigen knappen erzählerischen Abschnitten vor allem einzeln überlieferte Sprüche Jesu enthalten haben muss. Die vorherrschende Annahme ist, dass die unbekannten Verfasser von Q mündlich tradierte Jesussprüche sammelten und aufschrieben. Diese Spruchsammlung wurde dann von den Verfassern des Lukas- und des Matthäusevangeliums überarbeitet und in ihr Evangelium integriert. Das führte dazu, dass die ursprünglich einzeln überlieferten Sprüche der Logienquelle, die oft nur einen lockeren inhaltlichen Zusammenhang haben, im Matthäusevangelium zu einer zusammenhängenden Rede Jesu auf einem Berg zusammengestellt wurden, eben der Bergpredigt. Die Zweiquellentheorie nimmt an, dass die Sprüche aus Q, die in der Bergpredigt überliefert sind, eine historisch wertvolle Quelle sind, die nahe an den historischen Jesus heranführt. Wie redaktioneller Anteil und Überlieferung im Einzelnen zu trennen sind, ist allerdings umstritten.
In der Feldrede ist – im Gegensatz zur Bergpredigt – von drei Geboten in verschärfter Form die Rede: vom Armutsgebot, dem im Judentum bekannten Gebot der Feindesliebe und dem Verbot des Richtens.
Inhalt
Einleitung: Seligpreisungen, Worte über Salz und Licht sowie Präambel
Die Bergpredigt beginnt mit einer Reihe von neun Seligpreisungen (Makarismen) in Mt 5,3–12 EU. Der Form nach stehen sie in der Tradition der Weisheitsliteratur („Wohl dem, der …“). Jesus verknüpft sie mit Armut, Trauer, Demut, Sanftmut, Gerechtigkeitssuche, Barmherzigkeit, reinem Herzen, Friedensstiftung und Leidensbereitschaft wegen Verfolgung. Die Seligpreisungen zu Beginn der Bergpredigt unterscheiden sich von denen des Alten Testaments in mehrfacher Hinsicht:
Ihre Häufung ist hervorstechend. Während im Alten Testament selten mehr als zwei von ihnen aufeinander folgen, sind es hier neun an der Zahl.
Während das Alte Testament fast ausnahmslos sachlich in der dritten Person („Selig ist, wer …“) formuliert, stehen Jesu Seligpreisungen in der direkten Anrede der zweiten Person.
Im Gegensatz zum Alten Testament, welches in Nebensätzen Bedingungen für den Status der Seligkeit definiert, sind Jesu Worte kurz und eindeutig.
Jesus weitet im Gegensatz zum Alten Testament das Heil schon für die Jetztzeit und unbeschränkt für alle aus.[2]
Es folgen die Gleichnisworte vom „Salz der Erde“ und vom „Licht der Welt“ 5,13–16 EU, die den Anhängern auferlegen, auf sichtbare Wirkungen zu achten („Licht nicht unter den Scheffel stellen“).
Daran schließen sich Ausführungen über Jesu Verhältnis zu „Gesetz und Propheten“ an (5,17–20 EU), die als eine Art Präambel aufgefasst werden können: nicht Aufhebung, sondern Erfüllung, die den Wortlaut achtet.
Die sogenannten Antithesen
Dies wird im folgenden Hauptteil, den Antithesen, an verschiedenen Themen gezeigt: Töten und Versöhnung 5,21–26 EU, Ehebruch und Ehescheidung 5,27–32 EU, Eid und Wahrhaftigkeit 5,33–37 EU, Vergeltung und Feindesliebe 5,38–48 EU. Jedes Mal stellt Jesus einem (frei zitierten) Gebot der Tora ein „Ich aber sage euch“ gegenüber.
Thema
Von Jesus zitierte alttestamentliche Regel
Ich aber sage euch…
Vom Töten
Du sollst nicht töten. (5,21)
(Bezug auf 2. Mose 20,13 und 5. Mose 17,8–9; 12–13)
Drei Drohungen: „Wer mit seinem Bruder zürnt,“ … „wer aber zu seinem Bruder sagt: Du Nichtsnutz!, der ist des Hohen Rats schuldig, wer aber sagt: Du gottloser Narr!, der ist des höllischen Feuers schuldig“
Vom Ehebruch
Du sollst nicht die Ehe brechen. (5,27)
(Bezug auf 2. Mose 20,14)
Drei Drohungen: „Wer eine Frau auch nur lüstern ansieht,“… „Wenn dich dein rechtes Auge zum Bösen verführt,“ … „wenn dich deine rechte Hand zum Bösen verführt,“ …
Von der Ehescheidung
Wer seine Frau aus der Ehe entlässt, muss ihr eine Scheidungsurkunde geben. (5,31)
(Bezug auf 5. Mose 24,1)
Zwei Drohungen: „Wer seine Frau entlässt,“ … „und wer eine Frau heiratet, die aus der Ehe entlassen worden ist,“ …
Vom Schwören
Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast. (5,33)
(Bezug auf 2. Mose 21, 23–25 und 3. Mose 24,19–20)
Vier Forderungen: „wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt,“ … „wenn dich einer vor Gericht bringen will,“ … „wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen,“ … „Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab.“
Von der Liebe zu den Feinden
Liebe deinen Nächsten und hasse deinen Feind. (5,43)
Liebe Deinen Nächsten (Bezug auf 3. Mose 19,18) Hasse Deinen Feind (Theologie der Zeloten)
Zwei Forderungen: „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,“ … „Ihr sollt also vollkommen sein,“ …
weitere Themen
kein Hinweis auf herkömmliche Regeln
Diverse Forderungen, insbesondere in Abgrenzung zu Heuchlern, die ihren Lohn bereits bekommen haben. Prominentester Abschnitt dürfte das „Vaterunser“ (6,9–13) sein.
Das sechste Kapitel enthält Warnungen vor Veräußerlichung und Heuchelei („dein Vater, der das Verborgene sieht“; 6,1–8 EU;6,14–18 EU), und im Zentrum der gesamten Komposition eingefügt das Vater unser als „kindliches“ Gebet der neuen Gerechtigkeit (6,9–13 EU). Daran schließen sich Mahn- und Gleichnisworte gegen den Reichtum, die „Sorge“ und mangelndes Vertrauen in die Gottesherrschaft an 6,19–34 EU.
Das siebte Kapitel beginnt mit dem Verbot des Richtens, das erläutert wird durch das Logion vom Splitter und vom Balken (7,1–5 EU). Es folgt ein Einzelwort über die Entweihung des Heiligen (7,6 EU), aus dem das geflügelte Wort „Perlen vor die Säue werfen“ stammt. Der Sinn dieser Aussage gilt als rätselhaft.[3] Ein weiteres Gleichniswort vom Gebetsvertrauen (7,7–11 EU) sowie die „Goldene Regel“: Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten. (7,12 EU)
Den Abschluss der Bergpredigt bilden das Mahnwort vom „engen Tor“ (7,13+14 EU), die Warnung vor heuchlerischen Glaubenslehrern (7,15–23 EU) und das Gleichnis vom Hausbau auf Felsen oder auf Sand für ein Leben mit den Grundsätzen der Bergpredigt oder gegen sie (7,24–27 EU).
Der Einleitung entspricht ein ebensolcher Schluss: Als Jesus diese Rede beendet hatte, war die Menge sehr betroffen von seiner Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie ihre Schriftgelehrten. (7,29+30 EU)
Wirkungsgeschichte
Bereits der Brief des Jakobus greift auf die Ethik der Bergpredigt zurück. Die früheste Kirchenordnung der Christenheit, die Didache, und ferner der Kirchenlehrer Augustinus begreifen den Text ebenfalls als bedingungslose Anweisungen zum Handeln.
Doch schon Paulus reflektiert auch die Notwendigkeit einer gewaltgestützten Staatlichkeit (Röm 13 EU). Mit der Etablierung der Reichskirche setzen zeitbedingt weitere theologische Milderungsbestrebungen ein, die das Eidverbot, die Feindesliebe und den Gewaltverzicht relativieren.
In den folgenden Jahrhunderten wird die Berglehre immer mehr als Bergpredigt, als Verkündigung des christlichen Glaubens begriffen und als „neue“ Lehre und christlich-ethisches Juwel, zum Teil im Widerspruch mit dem Text der Berglehre, begriffen.
Gegen alle Bestrebungen, die Bergpredigt realitätsverträglich zu entschärfen, wendeten sich radikalchristliche Bewegungen. Unter ihnen gab es solche, die der Kirche trotz Verdächtigungen nahe blieben (Orden, Heilige), andererseits solche, die mit der Bergpredigt gegen die verfasste Kirche opponierten und dafür (entsprechend Mt 5,11 EU) verfolgt wurden (Ketzer: Paulikianer, Waldenser, Katharer, Täufer).
Die Bergpredigt hat zu allen Zeiten gerade unter denen, die sie ernst nahmen, entschiedene Gegner gefunden, die in ihr eine Übersteigerung des Menschenmöglichen, eine Vergiftung wahrer Ethik oder eine Sklavenmoral sahen (Friedrich Nietzsche). Die Vision der Bergpredigt erscheint bei Nietzsche als eine Religion des Ressentiments, als der Neid der Feigen und Untüchtigen, die dem Leben nicht gewachsen sind und sich dann mit der Seligpreisung ihres Versagens und der Beschimpfung der Starken, der Erfolgreichen, der Glücklichen rächen wollen.[4]
Die lutherische Reformation antwortete auf die Bergpredigt mit der Zwei-Reiche-Lehre: Im „geistlichen“ Reich herrscht schon das Evangelium, in dem anderen („weltlichen“) aber noch die Sünde. Bis in die Gegenwart wird mit dieser Konstruktion zwischen Lutheranern und anderen reformatorischen Gruppen wie den Mennoniten und anderen sogenannten Friedenskirchen über die Notwendigkeit des Militärs gestritten.
Klassische Interpretationen der Bergpredigt gliedern sich grundsätzlich in funktionale Deutungen, die auf die Struktur ihrer Radikalität abheben, und relativierende Deutungen, die den Geltungsbereich der Bergpredigt einschränken.
Funktional: Die Radikalität der Bergpredigt als solche hat weltverneinende Pazifisten wie z. B. Leo Tolstoi (dessen Buch Das Himmelreich in euchGandhi beeinflusste) inspiriert[5], der ihren kultur- und gesellschaftskritischen Impuls hervorhob, ebenso wie z. B. den Neomarxisten Ernst Bloch, der auf die in den Forderungen der Bergpredigt implizierte Antizipation einer egalitären Gesellschaft abhob. Zu den funktionalen Deutungen zählt auch die im Sinne der Gedanken des Paulus stehende Auffassung vor allem im Luthertum, gerade die Idealität des (von Jesus verschärften) Gesetzes solle zur Bescheidenheit und zur Anerkenntnis der Überlegenheit Gottes führen.
Relativierend: Soziologisch relativiert wird die Bergpredigt in der klassischen katholischen Deutung, die ihre Forderungen als nicht für alle Christen relevant ansieht, sondern als „evangelische Räte“ (consilia evangelica) auf den Kreis der Menschen mit einer besonderen Gehorsamsverpflichtung beschränkt. Situativ relativiert wird sie in der Sicht der Vertreter der „konsequenten Eschatologie“ (Albert Schweitzer u. a.), die den Forderungen Jesu eine Geltung nur für kurze Zeit bis zum nach Ansicht Jesu unmittelbar bevorstehenden Weltende zuschreiben („Interimsethik“). Dazu passt die Rückführung der Bergpredigt auf ein abstraktes Prinzip; Schweitzer spricht z. B. von „heroische(m) Moralismus Jesu“, dem man unter veränderten Bedingungen in ähnlich heroischer Weise nachzufolgen habe. Je nach Couleur der Vertreter dieser „Situationsethik“ kann dieses angeblich zu Grunde liegende Prinzip ein ganz unterschiedliches Gepräge annehmen.
Hans Weder: Die „Rede der Reden“. Eine Auslegung der Bergpredigt heute. 4. Auflage. TVZ, Theologischer Verlag, Zürich 2002, ISBN 3-290-11565-8.
Einführungen
Marcel Dumais: Le Sermon sur la Montagne. Etat de la recherche, interpretation, bibliographie. Paris 1995, ISBN 2-7063-0199-6 (Forschungsstand mit weiterer Literatur)
Helmut Thielicke: Das Leben kann noch einmal beginnen – ein Gang durch die Bergpredigt. 3., neubearb. und mit einem Vorwort versehene Auflage. Quell Verlag, Stuttgart 1956, DNB455043876 (viele Nachauflagen).
H. D. Betz: The Sermon on the Mount. A Commentary on the Sermon on the Mount, including the Sermon on the Plain (Matthew 5:3–7:27 and Luke 6:20–49). Minneapolis 1995 (umfangreicher Kommentar zur Bergpredigt).
W. D. Davies, D. C. Allison: A Critical and Exegetical Commentary on the Gospel according to Saint Matthew. Vol. 1–3. Edinburgh 1988/1991/1997 (materialreich).
Joachim Gnilka: Das Matthäus-Evangelium (= Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Band I,1). Band I. Herder, Freiburg 1986 (katholische Kommentarreihe).
D. A. Hagner: Matthew 1–13 (= Word Biblical Commentary. Vol. 33A). Dallas 1993.
Franz Zeilinger: Zwischen Himmel und Erde. Ein Kommentar zur „Bergpredigt“ Matthäus 5–7. Stuttgart 2002 (praxisorientiert).
Gerhard Maier: Das Evangelium des Matthäus. Kapitel 1–14. 1. Teilband, SCM-Verlag, 2015 (wissenschaftlich und praxisorientiert).
Ingo Broer: Die Seligpreisungen der Bergpredigt. Studien zu ihrer Überlieferung und Interpretation. Peter Hanstein Verlag, Königstein im Taunus/Bonn 1986.
William David Davies: Die Bergpredigt. Exegetische Untersuchung ihrer jüdischen und frühchristlichen Elemente. Claudius Verlag, München 1970.
Klaus Wengst: Das Regierungsprogramm des Himmelreichs. Eine Auslegung der Bergpredigt in ihrem jüdischen Kontext. W. Kohlhammer, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-17-021724-9.
Martin Vahrenhorst: Die Bergpredigt als Weisung zur Vollkommenheit: noch ein Versuch, die Struktur und das Thema der Bergpredigt zu finden. In: Logos – Logik – Lyrik. Engagierte exegetische Studien zum biblischen Reden Gottes. Festschrift für Klaus Haacker. Leipzig 2007, S. 115–136.
Wirkungsgeschichte
Ursula Berner: Die Bergpredigt. Rezeption und Auslegung im 20. Jahrhundert (= Göttinger theologische Arbeiten. Band 12). 1979, 3. Auflage. Göttingen 1985, ISBN 3-525-87379-4 (Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1977/78).
W. S. Kissinger: The Sermon on the Mount. A History of Interpretation and Bibliography (= American Theological Library Association (Hrsg.): ATLA bibliography series. [ATLA.BS] Band 3). Scarecrow Press, Metuchen, N.J. 1975, ISBN 0-8108-0843-9, ZDB-ID 194255-4.
Ulrich Luz: Die Bergpredigt im Spiegel ihrer Wirkungsgeschichte. In: Jürgen Moltmann (Hrsg.): Nachfolge und Bergpredigt (= Kaiser-Traktate. Band 65). Kaiser, München 1981, ISBN 3-459-01431-8, S. 37–72.
Martin Stiewe, François Vouga: Die Bergpredigt und ihre Rezeption als kurze Darstellung des Christentums (= Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie. Band 2). Francke, Tübingen/Basel 2001, ISBN 3-7720-3152-8.
B. Stoll: De Virtute in Virtutem. Zur Auslegungs- und Wirkungsgeschichte der Bergpredigt in Kommentaren, Predigten und hagiographischer Literatur von der Merowingerzeit bis um 1200 (= Beiträge zur Geschichte der biblischen Exegese. Band 30). Mohr, Tübingen 1988, ISBN 3-16-145351-4 (Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1987).
August Tholuck: Ausführliche Auslegung der Bergpredigt Christi nach Matthäus. 3. Ausgabe. Neue Ausarbeitung. Friedrich Perthes, Hamburg 1845 (mit Auslegungsgeschichte; Scan – Internet Archive).
Dieter Wittmann: Die Auslegung der Friedensweisungen der Bergpredigt in der Predigt der Evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 23: Theologie. [EHS.T.] Band 224). Lang, Frankfurt am Main/Bern/New York/Lang 1984, ISBN 3-8204-5413-6.
Hans Deidenbach: Zur Psychologie der Bergpredigt. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-596-10259-6 (S. 95 findet er in Mt 7,1–2 Parallelen zur buddhistischen Karma-Lehre).
Ingo Kühl (Hrsg.): Seligpreisungen der Bergpredigt nach Matthäus 5,1–12, kolorierte Lithografien. I. Kühl, Berlin 1997, DNB994097603 ([26] S.).
Katja Hess: Das matthäische Vaterunser (Mt 6,9–13). Ein Kompendium jesuanischer Gotteslehre und Ethik. In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. (SNTU) Serie A: Aufsätze. Band 44/45 (2019), S. 57–80.
Rebecca L. Copeland: Ecomimetic Interpretation: Ascertainment, Identification, and Dialogue in Matthew 6:25–34. In: Biblical Interpretation. Vol. 29, no. 1 (2021), S. 67–89, doi:10.1163/15685152-00284P07.
Matthias Konradt: Ethik im Neuen Testament (= Grundrisse zum Neuen Testament. Band 4). 2022, Kap. VI.2: Jesus, der Lehrer, und die Tora im Matthäusevangelium.
Musikalische Interpretation
1983: Hubert Bognermayr & Harald Zuschrader – Bergpredigt (Erdenklang). Die österreichischen Musiker Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader komponierten 1983 das OratoriumBergpredigt. Dieses Werk für Musikcomputer und Stimmen wurde im Rahmen der Ars Electronica in Linz 1984 im neuen Linzer Dom uraufgeführt. Die Veröffentlichung wurde vollständig auf der ersten Generation des Fairlight CMI unter Zuhilfenahme von Samples natürlicher Töne und Geräusche gespielt. Der Originaltext der acht Seligpreisungen wird konfrontiert mit Aussagen der heutigen Zeit, die von verschiedenen Sprechern in positive und negative Interpretationen unserer Zeit vorgetragen werden.
↑Beispiele: Joseph Klausner: Jesus von Nazareth. 3. Auflage. 1952, S. 534. David Flusser: Jesus. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1968, S. 43 f. Geza Vermes: Jesus, the Jew. London 1973, S. 223. Pinchas Lapide: Die Bergpredigt: Utopie oder Programm? 2. Auflage. Mainz 1982, S. 15 und öfter.
↑Eduard Schweizer: Die Bergpredigt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1982, S. 10.
↑ abGerhard Maier: HistorischTheologische Auslegung. SCM R.Brockhaus Brunnen, Witten 2015, ISBN 978-3-417-29730-0, Die Bergpredigt – Einleitung – 3. Die ethische Dimension, S.235: „Ist die Bergpredigt Weltethos oder Christenethos? Von Leo Tolstoi über den Pazifismus, über Mahatma Ghandi und Franz Alt gibt es bis in die Gegenwart hinein eine ununterbrochene Reihe von Interpretationen der Bergpredigt, wonach sie auch für den Staat, ja die gesamte Menschheit gelte.“
HirkaniaGurgānProvinsi di Median, Akhemeniyah, Seleukia, Arsakid, dan Kekaisaran Sasaniyah548 SM–651 MKekaisaran Akhemeniyah, dengan Provinsi HirkaniaIbu kotaZadracarta(548 SM–225 M)Gurgān(225–651 M)SejarahEra sejarahKuno• Didirikan 548 SM• Runtuhnya Kekaisaran Sasaniyah 651 M Sekarang bagian dari Iran Turkmenistan Hirkania atau Hyrkania (bahasa Yunani: Ὑρκανία Hyrkania,[1] bahasa Persia Kuno: Varkâna,[2] bahasa Persia Pertengahan: ...
AtuaDistrikLokasi di SamoaNegara SamoaIbu kotaLufilufiLuas • Total413 km2 (159 sq mi)Populasi (2016) • Total22.694 • Kepadatan55/km2 (140/sq mi)Kode ISO 3166-2WS-AT Atua adalah salah satu distrik di Samoa. Kode ISO 3166-2 distrik yang beribu kota di Lufilufi ini adalah WS-AT. Menurut sensus 2016, jumlah penduduk distrik yang luasnya 413 kilometer persegi ini adalah 22.694 jiwa. Referensi Census 2016 Preliminary Count Report Dia...
لا كورنوف - 8 مايو 1945 La Courneuve - 8 Mai 1945La Courneuve - 8 Mai 1945 (بالفرنسية) معلومات عامةالمدينة لا كورنوفالتقسيم الإداري لا كورنوف البلد فرنسا شبكة المواصلات مترو باريس المالك RATPالإدارة الهيئة المستقلة للنقل في باريس الخطوط الخط 7 لمترو باريس المحطات المجاورة حصن أوبارفيلييهعلى الخ�...
Эта статья описывает ситуацию применительно лишь к одному региону, возможно, нарушая при этом правило о взвешенности изложения. Вы можете помочь Википедии, добавив информацию для других стран и регионов. Капитолийская волчица, вскармливающая братьев Ромула и Рема. Один ...
Pet bird owned by Mozart Common starling, Sturnus vulgaris For about three years, the composer Wolfgang Amadeus Mozart kept a pet starling. The starling is remembered for the anecdote of how Mozart came to purchase it, for the funeral commemorations Mozart provided for it, and as an example of the composer's affection in general for birds. Purchase The first record of the starling is the entry Mozart made in his expense book[1] when he bought it on 27 May 1784: Starling bird 34 Kr. Au...
Bob KingBiographical detailsBorn(1923-08-24)August 24, 1923Gravity, Iowa, U.S.DiedDecember 10, 2004(2004-12-10) (aged 81)Albuquerque, New Mexico, U.S.Coaching career (HC unless noted)1960–1962Iowa (assistant)1962–1972New Mexico1975–1978Indiana State Administrative career (AD unless noted)1973–1981Indiana State Head coaching recordOverall236–113Accomplishments and honorsChampionships2 WAC (1964, 1968)AwardsUniversity of New Mexico Athletics Hall of Honor (1987)Indiana State Univ...
Charity Shield FA 1990TurnamenCharity Shield FA Liverpool Manchester United 1 1 Tanggal18 Agustus 1990StadionStadion Wembley, London← 1989 1991 → Charity Shield FA 1990 adalah pertandingan sepak bola antara Liverpool dan Manchester United yang diselenggarakan pada 18 Agustus 1990 di Stadion Wembley, London. Pertandingan ini merupakan pertandingan ke-68 dari penyelenggaraan Charity Shield FA. Pertandingan ini berakhir imbang dengan skor 1–1 sehingga kedua tim berbagi gelar pada e...
1969 Swedish variety show This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Spader, Madame! – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2011) Spader, Madame! is a Swedish variety show that had its première on 10 January 1969 at the Oscarsteatern in Stockholm. It was written by Hans Alfredson...
Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (août 2019). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». En pratique : Quelles sources sont attendues ? Co...
Памятники истории и культуры местного значения города Алма-Аты — отдельные постройки, здания и сооружения с исторически сложившимися территориями указанных построек, зданий и сооружений, мемориальные дома, кварталы, некрополи, мавзолеи и отдельные захоронения, прои...
Lepturinae Lepturini dan Rhagiini di Eropa Tengahdengan sejumlah detail anatomi Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Coleoptera Subordo: Polyphaga Superfamili: Chrysomeloidea Famili: Cerambycidae Subfamili: Lepturinae Diversitas 5–7 tribesSekitar 150 genus Lepturinae (bahasa Inggris: lepturine beetles) adalah suatu subfamili dari kumbang tanduk panjang (famili Cerambycidae), yang meliputi sekitar 150 genus di seluruh dunia. Garis keturunannya pal...
Study of language within historical and social contexts This article is about an academic field of study. For the journal of the same name, see Anthropological Linguistics (journal). Part of a series onAnthropology OutlineHistory Types Archaeological Biological Cultural Linguistic Social Archaeological Aerial Aviation Battlefield Biblical Bioarchaeological Environmental Ethnoarchaeological Experiential Feminist Forensic Maritime Paleoethnobotanical Zooarchaeological Biological Anthrozoologica...
加斯帕尔·德·古兹曼騎馬狩獵的奥利瓦雷斯,大師委拉斯開茲繪出生1587年1月6日 罗马 逝世1645年7月22日 (58歲)托罗 母校萨拉曼卡大学 职业政治人物、军人 雇主萨拉曼卡大学 朝代House of Olivares 加斯帕尔·德·古兹曼-皮门特尔·里韦拉-贝拉斯科·德·托瓦尔,通稱「奥利瓦雷斯伯-公爵」(西班牙語:Gaspar de Guzmán y Pimentel Ribera y Velasco de Tovar,Co...
Swedish actor, director and opera manager Göran GenteleGeneral Manager of the Metropolitan OperaIn office1972–1972Preceded byRudolf Bing Personal detailsBorn29 September 1917Stockholm, SwedenDied18 July 1972 (aged 54)[1]Olbia, Sardegna, ItalyOccupationOpera impresario Göran Gentele (29 September 1917 – 18 July 1972) was a Swedish actor, director, and opera manager. He was director of the Royal Swedish Opera from 1963 to 1972 and briefly the general manager of the Metropolita...
О документальном фильме 2010 года см. Таблоид (фильм). Газета со словом «таблоид» в названии, 1999 год (аллюзия на «Роман-газету», также выходившую в таблоидном формате) Табло́ид (англ. tabloid) — газета с компактным размером страниц, меньшим, чем широкоформатный лист...
Greek mythological dog This article duplicates the scope of other articles, specifically Teumessian fox. Please discuss this issue and help introduce a summary style to the article. (September 2023)Laelaps, detail from a painting of Procris's death Laelaps /ˈli ˌlæps/[1] (Greek: Λαῖλαψ, gen.: Λαίλαπος means hurricane) (Lelaps, Lalaps, Lailaps) was a Greek mythological dog that never failed to catch what it was hunting. Mythology In one version of Laelaps' origin stor...
تحتاج هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر إضافية لتحسين وثوقيتها. فضلاً ساهم في تطوير هذه المقالة بإضافة استشهادات من مصادر موثوق بها. من الممكن التشكيك بالمعلومات غير المنسوبة إلى مصدر وإزالتها. بحاجة للاستشهاد بمعجم مطبوع بدلاً عن قاعدة بيانات معجمية على الإنترنت. الاستقل...