Das Kastell Moos-Burgstall ist ein römischesMilitärlager im Weiler Burgstall der rund eineinhalb Kilometer südwestlich des Ortskerns der Gemeinde Moos im Landkreis Deggendorf in Niederbayern liegt. Die einst nahe an den Mündungsbereich von Isar und Donau herangeschobene Anlage fiel im Laufe der Jahrhunderte fast vollständig der fluviatilenErosion zum Opfer. Die Hauptaufgabe der Garnison von Moos-Burgstall bestand darin, den Übergang der militärisch und wirtschaftlich bedeutenden Donausüdstraße über die Isar zu sichern. Der Donaulimes ist seit 2021 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die Ausgräber fanden während der Untersuchungen am Kastell unter anderem auch Siedlungsspuren der jüngeren Urnenfelderzeit und der Spätlatènezeit. Die römischen Geometer vermaßen das geplante Auxiliarkastell auf dem nordwestlichen Sporn einer über dem Schotter der Isarauen liegenden Lößterrasse, die eine vor Überflutungen geschützte Hochfläche bildet.[1] Die Ausrichtung der Anlage erfolgte zur Donau hin.[2] Von diesem Standort aus war nicht nur die von Nordwesten herangeführte Donausüdstraße, mit ihrem nördlich des Kastells gelegenen Isarübergang bestens einsehbar, sondern das gesamte Umland. Die Soldaten der Garnison hatten zudem die kurz vor dem Flussübergang gelegene V-förmige Einmündung der am nördlichen Isarufer verlaufenden Isartalstraße mit der Donausüdstraße im Blick. Luftbildbefliegungen verdeutlichten den Archäologen die antike Situation.[3] Im Geländerelief kann der einstige Unterlauf der Isar stellenweise nachvollzogen werden. Wie der PrähistorikerRainer Christlein (1940–1983) nachweisen konnte, verlief das Bett des Flusses zur Zeit der Kastellgründung am unmittelbaren Rande der vor der Lößterrasse beginnenden Niederung.[1] Die Isar floss mäandernd aus südwestlicher Richtung kommend an den überhöht liegenden Kastellplatz heran und an dessen Fuß unmittelbar nördlich vorbei. Heute bilden die fluviatilen Erosionen und Akkumulationen im Mündungsbereich der Isar ein Auenrelief, das sich als eine von Bodenwellen und Hügeln geprägte Landschaft manifestiert hat. Die seit der Antike stark verändert Geländetopographie zeigt alte Gerinnebettmuster, Abflussregime, Feuchtgebiete, und spätere natürliche und kulturelle Überformungen. Die Isar fließt nun rund vier Kilometer nördlich an dem Kastellplatz in einem durch die Flussregulierung geschaffenen Bett vorbei. Das Zentrum des einstigen Kastells befand sich nördlich der Ausgrabungsstelle, ungefähr an dem Platz, der heute von der Hofstelle besetzt wird, die den zu Moos gehörenden Weiler Burgstall bildet und rund zehn Meter unter dem römerzeitlichen Niveau liegt. Insgesamt hat der Fluss den vollständigen nordwestlichen Teil der Lößhochfläche abrasiert.
Forschungsgeschichte
Die ersten Spuren einer römischen Präsenz auf dem bis heute landwirtschaftlich genutzten Bürgfeld kamen 1956 ans Licht. Die damals geborgenen Sigillaten waren rund 20 Jahre älter, als die im um 90 n. Chr. gegründeten Kastell Künzing[4] geborgenen Stücke, was eine erste zeitliche Zuordnung ermöglichte. 1960/1961 konnte erstmals im Norden der westlichen Hangkante ein Spitzgraben beobachtet werden. Christlein ging nach seinen Untersuchungen zum römerzeitlichen Isarbett und der wichtigen Isartal- und Donausüdstraße im Jahr 1977 davon aus, dass wesentliche Teile des raetischen Straßennetzes bereits vor Gründung des Kastells Moos-Burgstall eingerichtet waren.[5] Als die Fortifikation auf der Flur „Bürgfeld“ ergraben wurde, hatten Isarhochwässer, darunter insbesondere ein mittelalterliches Isarbett,[6] durch den Einbruch und das Abtragen des Geländesporns fast den gesamten Kastellplatz zerstört.[2]
Um ein Vergleichsmodell zur Größe und dem Verhältnis zum Kastell Künzing erstellen zu können, wurde eine erste Forschungsgrabung in der Zeit vom 18. September bis 17. Oktober 1978 angesetzt. Es folgte eine zweite Kampagne vom 8. August bis zum 3. November 1979 und eine dritte vom 24. März bis 28. Mai 1980.[7] Die Untersuchungen fanden unter der Regie des damaligen Direktors der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt am Main, Hans Schönberger (1916–2005) und der örtlichen Grabungsleitung durch seinen Techniker Heinz-Jürgen Köhler statt.
Baugeschichte
Das Kastell wurde in den späten Regierungsjahren des Kaisers Vespasian (69–79) oder unter Titus (69–79)[2] errichtet. Schönberger konnte sich auch eine Gründung während der Regierungszeit des Kaisers Domitian 81–96 n. Chr. vorstellen.[8] Bereits relativ früh in seiner Forschungsgeschichte wurde auf dem „Bürgfeld“ ein Ziegelstempel der Cohors III Thracum civium Romanorum equitata bis torquata („3. teilberittene Kohorte der Thraker römischen Bürgerrechts, zweimal mit Torques ausgezeichnet“) entdeckt der sich in Privatbesitz befand, 1977 folgte dann ein zweiter[9] aus dem Vicusbereich. Schönberger konnte bei seinen Grabungen drei weitere Stempel desselben Typs dokumentieren, wobei einer im Kastellgraben aufgelesene wurde. Insgesamt zählte der Bestand an Ziegelstempeln der Thrakerkohorte aus Moos-Burgstall beim Abfassen von Schönbergers Bericht für 1982 sechs Stück.[10] Christlein nahm an, dass die Thrakerkohorte, die erstmals um 90 n. Chr. sicher im Kastell Künzing nachgewiesen werden kann,[11] möglicherweise zuvor in Moos-Burgstall stationiert gewesen ist.[9]
Umwehrung
Von der Holz-Erde-Anlage konnten lediglich noch die Schmalseiten mit einer Länge von rund 140 Metern rekonstruiert werden. Die Länge des Kastells bleibt aufgrund seiner Zerstörung unbekannt. Die Garnison war zumindest in dem untersuchbaren Bereich von einem noch fast neuen Meter breiten und fast vier Meter tiefen Spitzgraben umgeben. Die Umfassungsmauer ließ keinerlei Holzeinbauten erkennen.[3] Schönberger vermutete daher, dass die Konstruktion der eigentlichen Umwehrung aus einem Murus caespiticius, einer Rasensodenmauer, bestanden hat,[12] wie sie beispielsweise auch am Antoninuswall Verwendung fand und wie Schöninger selbst sie erstmals in Deutschland am Kastell Altenstadt nachweisen konnte.[13] Das Material für den Murus caespiticius hätten die Erbauer problemlos aus der Isarniederung herbeischaffen können.[12] Untersucht werden konnten die Pfostenstellungen des Südtores, des südöstlichen Eckturms sowie drei Zwischentürme. Die Umwehrung wies einwandfrei zwei Bauperioden auf, war also einmal repariert worden.[3] Eine Luftaufnahme hatte 1979, vor der Ergrabungen des Südtores, eine zum Tor führende Straße preisgegeben, die sich während der Untersuchungen als bekieste Trasse darstellte. Die Pfosten des älteren Tores wurden gänzlich von den jüngeren überlagert, doch konnten sie im Profil eindeutig dokumentiert werden, da sie tiefer gründeten. Lediglich eine der älteren Pfostengruben war schon im Planum erkennbar, da sie etwas versetzt zur jüngeren Grube lag. Da sich in den Gruben der Periode 1 die eigentlichen Pfosten nicht erhalten hatten, scheinen sie vor der Errichtung des neuen Tores herausgezogen worden zu sein.[12] Bemerkenswert war eine vollständig erhaltene flavische Bronzefibel, die offenbar während der Bauarbeiten zur jüngeren Toranlage in die Pfostengrube 118 auf der Fläche 11 geraten war.[14] Aufgrund von Schönbergers Untersuchungen wir die Porta praetoria, das Haupttor des Kastells im Osten angenommen. Die Prätorialfront wäre somit zur Donau hin orientiert gewesen. Zu dieser Festlegung passt die Beobachtung, dass es auf der östlichen Lagerseite zwischen Haupttor und südöstlichem Eckturm offenbar lediglich einen einzigen Zwischenturm gegeben hat.[15]
Innenbebauung
Im Inneren des Kastells konnten noch Reste einer Streifenhausbebauung aus zwei einphasigen hölzernen Mannschaftsbaracken samt den hier unregelmäßig gestalteten Kopfbauten erfasst werden.[3] Diese Feststellung einer einperiodigen Innenbebauung kann selbstverständlich nur für den noch untersuchbaren Teil des Kastells gelten.[16] Die untersuchten Contubernien dieser beiden Baracken besaßen verschiedene Größen. Sie konnten rund 30,17 sowie 20,94 und 22,88 Quadratmeter umfassen.[17] In den vorderen Räumen dieser Contubernien fanden sich langrechteckige Vorratsgruben,[18] die ehemals wohl holzverschalt und oben abgedeckt waren. In dem rund 30,17 Quadratmeter großen Contubernium dürfte die lichte Weite des Vorraumes 4,15 × 3,55 Meter (14,73 Quadratmeter) und die des eigentlichen, hinteren Wohnbereichs 4,35 × 3,55 Meter (15,44 Quadratmeter) betragen haben.[19] Zwischen den Längsseiten der beiden länglichen Baracken verlief eine rund vier Meter breite Straße.[20] Die mit Wohnungen für die Unteroffiziere ausgestatteten Kopfbauten der Mannschaftsbaracken lagen im Süden und besaßen eine Länge von 15,50 Metern. Die Breite des westlichen Barackenkopfes wurde mit 11,15 Metern, die des östlichen mit 10,75 Metern eingemessen.[21]
Ende
Mit dem Bau des knapp 12,5 Kilometer entfernt liegenden Kastells von Künzing, das als Nachfolger von Moos-Burgstall gilt, wurde die hier eingesetzte Truppe mutmaßlich zumindest teilweise verlegt. Vielleicht können die auf dem Bürgfeld entdeckten Ziegelstempel eine Vexillation dieser Truppe in Moos-Burgstall bezeugen, bevor der Standort um 120 n. Chr. vollständig aufgegeben wurde.[3] Schönberger mutmaßte, dass dieses Detachement zunächst noch am Platz verblieb, um nicht nur die Sicherung, sondern auch die Instandhaltung des Isarübergangs zu gewährleisten.[22] Möglicherweise hängt die letztendliche Auflassung des Kastells mit der militärischen Verstärkung von Künzing zusammen.[23]
Nach Aufgabe des Kastells entwickelte sich aus dem Lagerdorf (Vicus) eine größere Zivilsiedlung, deren Existenz durch Lesefunde erschlossen ist, auch ein Brandgräberfeld[3] das bereits 1975 am Ostrand des Lagerdorfs angeschnitten wurde, ist bekannt.[24] Die Siedlung wurde im 3. Jahrhundert zerstört und danach nicht wieder aufgebaut.[2]
Nachkastellzeitliche Entwicklung
In nachrömischer Zeit wurde die Lößhochfläche, auf der das Kastell stand, stark überformt und versteilt. Im Bereich der römischen Anlage entstand im Frühmittelalter eine ursprünglich wohl bogenförmigen Abschnittsbefestigung,[1] die vermutlich im 10. Jahrhundert errichtet wurde[25] und bis heute als „Burgstall“ in Erinnerung blieb.[3] Von dieser Befestigung stammt die Abriegelung der östlichen Hügelflanke mit einem hohen Wall und vorgelagertem Graben. Der südliche Teil der frühmittelalterlichen Wall- und Grabenanlage wurde in neuerer Zeit durch eine tief in die Hangterrasse einschneidende Kiesgrube unbesehen vernichtet.[1] Auch der westliche Abschnitt der steil abfallenden Terrasse wurde durch neuzeitlichen Kiesabbau verändert, indem er parallel zurückgesetzt wurde. Möglicherweise ging der heute noch sichtbaren frühmittelalterlichen Befestigung eine Vorgängeranlage voraus, da der Graben ein Gräberfeld des 7. Jahrhunderts überlagert.[25] Diese Gräber gehörte zu einem von der Archäologin Uta von Freeden bearbeiteten Gräberfeld in dem teilweise unter Grabhügeln adelige Reiterkrieger mit Familien und Gefolge bestattet lagen,[26] die wohl im Auftrag der baierischen Herzöge wichtige militärische Aufgaben erfüllten.[27] Zu diesen frühmittelalterlichen Grablegen, bei denen die Kastellreste teilweise massiv überlagert und zerstört wurden, zählt auch die Bestattung eines awarischen Reiters aus dem 7. Jahrhundert.[28] Die Abschnittsbefestigung sicherte wohl wie ehemals die römische Garnison den zu dieser Zeit noch an dieser Stelle existierenden Donauübergang.[27]
Denkmalschutz
Die erwähnten Anlagen sind als eingetragene Bodendenkmale im Sinne des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) geschützt. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind erlaubnispflichtig, Zufallsfunde sind den Denkmalbehörden anzuzeigen.
Literatur
Rainer Christlein: Die römische Isartalstraße von Moos-Burgstall bis Landshut. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 103, 1977, S. 30–50.
Rainer Christlein: Moos-Burgstall, Ldkr. Deggendorf. Zur Topographie in römischer und frühmittelalterlicher Zeit. In: Rainer Christlein, Hans-Jörg Kellner, Johannes Prammer: Beiträge zur Topographie und Geschichte niederbayerischer Römerorte. In Beilage zum Amtlichen Schul-Anzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern 5/6, 1976, S. 32–37.
Thomas Fischer, Manfred Eberlein, Otto Braasch: Römer und Bajuwaren an der Donau. Bilder zur Frühgeschichte Ostbayerns. Pustet, Regensburg 1988, ISBN 3-7917-1131-8, S. 11, 54, 136.
Karl Schmotz: Vorgeschichtliche, römische und mittelalterliche Siedlungsspuren vom Burgstall bei Moos, Ldkr. Deggendorf, Niederbayern. In: Archäologische Forschungen im Landkreis Deggendorf. Deggendorf 1983, S. 43–50.
Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179 ff.
↑ abcdUta von Freeden: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Moos-Burgstall Ldkr. Deggendorf in Niederbayern. In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 495–637; hier: S. 495
↑Rainer Christlein: Die römische Isartalstraße von Moos-Burgstall bis Landshut. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 103, 1977, S. 30–50; hier: S. 41.
↑Rainer Christlein: Die römische Isartalstraße von Moos-Burgstall bis Landshut. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 103, 1977, S. 30–50; hier: S. 40.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 181.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 212.
↑ abRainer Christlein: Die römische Isartalstraße von Moos-Burgstall bis Landshut. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 103, 1977, S. 30–50; hier: S. 42.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 214.
↑Thomas Fischer, Erika Riedmeier Fischer: Der römische Limes in Bayern. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7917-2120-0, S. 180.
↑ abcHans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 186.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 186 u. 213.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 210.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 198.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 203.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 200.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 202.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 211.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 215 f.
↑Josephine Blei: „Dominium populi Romani vel Caesaris“ und „causa dominica“. Römische Rechtstradition und Fiskalsukzession im bairischen Dukat der Agilolfinger (= Region im Umbruch 8), Frank & Timme, Berlin 2013, ISBN 978-3-86596-537-0, S. 171.
↑Hans Schönberger: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 179–279; hier: S. 279.
↑ abHans-Jürgen Brachmann: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich (= Schriften zur Ur- und Frühgeschichte 45), Akademie, Berlin 1993, ISBN 3-05-001995-6, S. 108–109.
↑Uta von Freeden: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Moos-Burgstall Ldkr. Deggendorf in Niederbayern. In: Hans Schönberger, Hans-Jörg Kellner, Ulrich Steger, Uta von Freeden u. a.: Moos-Burgstall. Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 63, 1982, S. 495–637.
↑Uta von Freeden: Das Grab eines awarischen Reiters von Moos-Burgstall, Niederbayern. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 66, 1985, S. 5–24.
Warisan Hutan Hujan Tropis SumatraSitus Warisan Dunia UNESCOKriteriaAlam: vii, xi, xNomor identifikasi1167Pengukuhan2004 (ke-28) Warisan Hutan Hujan Tropis Sumatra adalah tempat pelestarian bagi hutan hujan tropis di Sumatra dan habitat dari beberapa spesies yang hampir punah seperti, harimau sumatra, orangutan sumatra, gajah sumatra, dan badak sumatra yang merupakan spesies badak terkecil dan memiliki dua cula. Luas dari Hutan Hujan Tropis Sumatra seluruhnya adalah 2,5 juta hektare yang...
Painting by Francisco de Goya The ColossusSpanish: El ColosoArtistattributed to Francisco de Goya[1]Yearafter 1808[1]MediumOil on canvasDimensions116 cm × 105 cm (46 in × 41 in)LocationMuseo del Prado, Madrid The Colossus (also known as The Giant), is known in Spanish as El Coloso and also El Gigante (The Giant), El Pánico (The Panic) and La Tormenta (The Storm).[2] It is a painting traditionally attributed to Francisco de G...
American lawyer For other people named David Lloyd, see David Lloyd (disambiguation). David LloydChief Justice of PennsylvaniaIn office1717 – April 6, 1731Preceded byRoger MompessonSucceeded byJames LoganSpeakerPennsylvania General AssemblyIn office1702–1736 Personal detailsBorn(1656-01-01)January 1, 1656Montgomeryshire, WalesDied(1751-04-06)April 6, 1751Chester, Pennsylvania, U.S.Resting placeOld St. Paul's Church burial ground, Chester, Pennsylvania, U.S.Political partyPopular ...
Bagian dari seriKalvinismeYohanes Kalvin Latar Belakang Kekristenan Reformasi Protestan Protestantisme Teologi Teologi Yohanes Kalvin Teologi Perjanjian Pembaptisan Perjamuan Kudus Asas-Asas Regulatif Predestinasi Skolastisisme Teolog Hulderikus Zwingli Martinus Bucer Petrus Martir Vermigli Henrikus Bullinger Yohanes Kalvin Yohanes Knox Teodorus Beza Zacharias Ursinus Caspar Olevianus Guido de Bres Francis Turretin Jonathan Edwards Friedrich Schleiermacher Charles Hodge Herman Bavinck Karl Ba...
Legislation of the 117th United States Congress Infrastructure Investment and Jobs ActLong titleAn act to authorize funds for Federal-aid highways, highway safety programs, and transit programs, and for other purposes.Acronyms (colloquial)IIJANicknamesBipartisan Infrastructure Law (BIL)Enacted bythe 117th United States CongressEffectiveNovember 15, 2021Number of co-sponsors5CitationsPublic lawPub. L.Tooltip Public Law (United States) 117–58 (text) (PDF)Statutes at Large135 St...
Artikel ini bukan mengenai Simbolon. Keduanya merupakan marga yang berbeda tanpa hubungan kekerabatan. TampubolonTugu Tuan Sihubil dan Sapala Tua Tampuk Nabolon di Sibolahotang, Balige, Toba.Aksara Batakᯖᯔ᯲ᯇᯮᯅᯬᯞᯉᯬ᯲ (Surat Batak Toba)Nama margaTampubolonSilsilahJarakgenerasi denganSiraja Batak1Si Raja Batak2Raja Isumbaon3Tuan Sorimangaraja4Tuan Sorbadibanua (Raja Nai Suanon)5Sibagot ni Pohan6Tuan Sihubil7TampubolonNama lengkaptokohRaja Sapala Tua Tampuk NabolonNama istrib...
Untuk kegunaan lain, lihat Tampomas. Gunung TampomasTitik tertinggiKetinggian1.684 m (5.525 ft)Koordinat6°46′S 107°57′E / 6.77°S 107.95°E / -6.77; 107.95 GeografiLetakJawa Barat, IndonesiaGeologiJenis gunungStratovolcano Tampomas (Aksara Sunda Baku: ᮌᮥᮔᮥᮀ ᮒᮙ᮪ᮕᮧᮙᮞ᮪) adalah sebuah gunung berapi yang terletak di Jawa Barat, tepatnya sebelah utara kota Sumedang (6°46′S 107°57′E / 6.77°S 107.95°Eþ...
Catholic college in Erie, Pennsylvania, US Mercyhurst redirects here. For other uses, see Mercyhurst (disambiguation). A major contributor to this article appears to have a close connection with its subject. It may require cleanup to comply with Wikipedia's content policies, particularly neutral point of view. Please discuss further on the talk page. (August 2015) (Learn how and when to remove this template message) Mercyhurst UniversityFormer namesMercyhurst College (1926–2012)[1]M...
2016–17 military operation in Syria Not to be confused with Northern Raqqa offensive, Ithriyah-Raqqa offensive (June 2016), or Battle of Raqqa (2017). Raqqa campaign (2016–2017)Part of the Rojava–Islamist conflict and the American-led intervention in the Syrian Civil WarTop: A map of the SDF advances in the Raqqa GovernorateBottom: A map of the SDF advances inside of Raqqa city itselfDate6 November 2016 – 20 October 2017(11 months and 2 weeks)[11]LocationRaqqa Govern...
SMA Negeri 1 GarutSekolah Menengah Atas Negeri 1 GarutInformasiDidirikan1958JenisNegeriAkreditasiAKepala SekolahDrs. Sumpena Permana Putra, SH, M.MPd. (2020-Sekarang)Jumlah kelas36 kelas semua tingkatJurusan atau peminatanMIPA dan IPSRentang kelasX MIPA, X IPS, XI MIPA, XI IPS, XII MIPA, dan XII IPSKurikulumKurikulum MerdekaAlamatLokasiJalan Merdeka No. 91, Kabupaten Garut, Jawa Barat, IndonesiaTel./Faks.+62 262 233782Situs webwww.sman1garut.sch.idMotoMotoMelayani dengan hati y...
1979 film by Woody Allen ManhattanTheatrical release posterDirected byWoody AllenWritten byWoody AllenMarshall BrickmanProduced byCharles H. JoffeStarringWoody AllenDiane KeatonMichael MurphyMariel HemingwayMeryl StreepAnne ByrneCinematographyGordon WillisEdited bySusan E. MorseMusic byGeorge Gershwinplayed by the New York Philharmonic, Zubin Mehta and the Buffalo Philharmonic, Michael Tilson ThomasDistributed byUnited ArtistsRelease dates April 18, 1979 (1979-04-18) (premi...
2014 NCAA Division I FCS football rankingsSeason2014DurationAugust 2014 – January 2015National ChampionsJanuary 3, 2015 Two human polls comprise the 2014 National Collegiate Athletic Association (NCAA) Division I Football Championship Subdivision (FCS) football rankings, in addition to various publications' preseason polls. Unlike the Football Bowl Subdivision (FBS), college football's governing body, the NCAA, bestows the national championship title through a 24-team tournament.[1]...
German-American painter Emanuel LeutzeLeutze in a photograph taken before 1868Born(1816-05-24)May 24, 1816Schwäbisch Gmünd, Kingdom of WürttembergDiedJuly 18, 1868(1868-07-18) (aged 52)Washington, D.C., U.S.Resting placeGlenwood CemeteryWashington, D.C., U.S.NationalityGerman AmericanEducationJohn Rubens SmithKarl Friedrich LessingKnown forHistory painter Emanuel Gottlieb Leutze (May 24, 1816 – July 18, 1868) was a German-born American history painter best known fo...
One hundred years, from 2700 BC to 2601 BC Millennium 3rd millennium BC Centuries 28th century BC 27th century BC 26th century BC Timelines 28th century BC 27th century BC 26th century BC State leaders 28th century BC 27th century BC 26th century BC Decades 2690s BC 2680s BC 2670s BC 2660s BC 2650s BC 2640s BC 2630s BC 2620s BC 2610s BC 2600s BC...
Léon Foucault Jean Bernard Léon Foucault (pengucapan bahasa Prancis: [ʒɑ̃ bɛʁnaʁ leɔ̃ fuko]) (18 September 1819 - 11 Februari 1868) merupakan seorang fisikawan berkebangsaan Prancis. Dia kemudian mendalami ilmu fisika di mana ia memfokuskan perhatiannya pertama kali pada peningkatan proses fotografi “LJM Daguerre”. Selama tiga tahun ia menjadi asisten eksperimental untuk Alfred Donne dalam studi kuliahnya tentang anatomi mikroskopis. Bersama AHL Fizeau ia melakukan serangka...
Archaeology museum in Ann Arbor, MichiganKelsey Museum of ArchaeologyFormer nameMuseum of Classical ArchaeologyEstablished1928 (1928)LocationNewberry Hall434 S. State StAnn Arbor, MichiganTypearchaeology museumAccreditationAmerican Alliance of MuseumsCollectionsprehistoric through medieval timesCollection size>100,000DirectorNicola TerrenatoOwnerUniversity of MichiganWebsitelsa.umich.edu/kelseyNewberry HallU.S. National Register of Historic PlacesMichigan State Historic Site Show map ...
The football governing body of Saudi Arabia Saudi Arabian Football FederationAFCShort nameSAFFFounded1956HeadquartersRiyadh, Saudi Arabia[1]FIFA affiliation1956AFC affiliation1972[2]WAFF affiliation2010PresidentYasser Al MisehalWebsitesaff.com.sa The Saudi Arabian Football Federation (SAFF; Arabic: الاتحاد السعودي لكرة القدم) is the football governing body of Saudi Arabia. Founded in 1956,[3] its responsibilities include administration of club co...
In most of West Asia, North Africa and the Indian subcontinent, engagement parties often feature the use of henna. An engagement party, also known as a betrothal party or fort, is a party held to celebrate a couple's recent engagement and to help future wedding guests to get to know one another. Traditionally, the bride's parents host the engagement party, but many modern couples host their own celebration. History A engagement cake at a betrothal party Originally, engagement parties had the ...
This article describes the history of New Zealand cricket to 1890. Historical background European colonisation of New Zealand, particularly by British settlers, began in earnest after 1800. It may safely be assumed that cricket was first played there soon after the English arrived. The earliest definite reference to cricket in New Zealand appears in 1832 in the diary of Archdeacon Henry Williams.[1] Three years later, HMS Beagle visited the Bay of Islands on its voyage round the glob...
Catchphrase This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: I've fallen, and I can't get up! – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2016) (Learn how and when to remove this message) The catchphrase written with a marker on a fallen road work sign in Halifax, Canada I've fallen, and I can't ge...