Großer Preis von Belgien 1978
Der Große Preis von Belgien 1978 (offiziell XXXVI Grote Prijs van Belgie) fand am 21. Mai auf dem Circuit Zolder in Zolder-Terlaemen statt und war das sechste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1978.
Berichte
Hintergrund
Zwei Wochen nach dem Großen Preis von Monaco trat die Formel 1 zum sechsten Saisonlauf im belgischen Zolder an. Patrick Tambay fehlte verletzungsbedingt und wurde bei McLaren von Bruno Giacomelli, der eigentlich als Gaststarter in einem dritten Werkswagen vorgesehen war, vertreten. Ebenfalls nicht anwesend war Jean-Pierre Jarier, dessen Platz bei ATS von dem italienischen Debütanten Alberto Colombo eingenommen wurde.
Das Team Surtees stattete erstmals beide Werksfahrer mit dem neuen TS20 aus. Bei Walter Wolf Racing kam ein neuer Wagen des Typs WR5 zum Einsatz. Auch der lang erwartete Lotus 79 mit weiterentwickelter Wing Car-Technik stand inzwischen zur Verfügung, allerdings nur für Mario Andretti. Dessen Teamkollege Ronnie Peterson musste zunächst weiterhin mit dem Lotus 78 antreten, der allerdings nach wie vor als sehr konkurrenzfähig galt.
Das finanzschwache britische Team Ensign Racing meldete den belgischen Piloten Bernard de Dryver für den zweiten N177;[1] das Team zog die Meldung vor dem Beginn des ersten Trainings aber zurück.[2] Einer Quelle zufolge fiel die Entscheidung nach einer Intervention Bernie Ecclestones.[3]
Schließlich meldete der belgische Pilot Patrick Nève einen March 781. Für ihn war die Startnummer 29 vorgesehen.[1] Nèves Einsatz scheiterte aber vor dem Rennwochenende an der nicht gesicherten Finanzierung.
Training
Im Zuge der am Freitagvormittag durchgeführten Vorqualifikation schieden Arturo Merzario und Héctor Rebaque aus dem Wettbewerb aus. Um aus den 28 verbliebenen Piloten die maximal erlaubten 24 Rennteilnehmer zu ermitteln, wurden während des regulären Trainings abermals die vier langsamsten Fahrer gestrichen.
Andretti erreichte am Steuer des neuen Lotus die Pole-Position mit nahezu acht Zehntelsekunden Vorsprung vor dem zweitplatzierten Carlos Reutemann im Ferrari 312T3. Dessen Teamkollege Gilles Villeneuve folgte auf dem vierten Startplatz nach dem drittplatzierten Niki Lauda auf Brabham. Die dritte Startreihe wurde durch Jody Scheckter und James Hunt gebildet.[4]
Rennen
Während Andretti einem souveränen Start-Ziel-Sieg entgegenfuhr, kam es auf den Plätzen dahinter unmittelbar nach dem Start zu mehreren Kollisionen. Reutemann kam aufgrund eines Schaltfehlers nicht schnell genug von seinem Startplatz weg, sodass ihm alle nachfolgenden Piloten ausweichen mussten. Dabei kollidierte auf der einen Seite der Strecke Scheckter mit Lauda, auf der anderen Seite Riccardo Patrese mit Hunt. Wenig später kollidierten Emerson Fittipaldi mit Jacky Ickx sowie Didier Pironi mit René Arnoux beim Versuch, ihrerseits Lauda und Hunt auszuweichen. Für die ehemaligen Weltmeister Fittipaldi und Hunt sowie den amtierenden Weltmeister Lauda war das Rennen aufgrund zu starker Beschädigungen an ihren Fahrzeugen an dieser Stelle bereits beendet.
Andretti führte vor Villeneuve, Scheckter und Peterson. Durch einen erforderlichen Reparaturstopp an den Boxen musste Scheckter in der zehnten Runde Peterson den dritten Platz überlassen. Diese Reihenfolge an der Spitze blieb bis zur 40. Runde bestehen, als Villeneuve aufgrund eines Reifenschadens die Box aufsuchen musste. Er hinterließ dadurch eine Lotus-Doppelführung. Als Peterson jedoch in Runde 56 seinerseits einen Reifenwechsel durchführen lassen musste, übernahmen Reutemann und Jacques Laffite die Plätze zwei und drei. Während der darauffolgenden zehn Runden schaffte es Peterson jedoch, wieder an beiden Kontrahenten vorbeizuziehen und einen Lotus-Doppelsieg perfekt zu machen. Beim Duell um den dritten Platz kollidierten Reutemann und Laffite, woraufhin der Franzose ausschied, allerdings aufgrund seiner zurückgelegten Distanz als Fünfter hinter Villeneuve gewertet wurde. Pironi, der erst seinen sechsten Grand Prix bestritt, erzielte als Sechstplatzierter bereits zum vierten Mal ein Punkteresultat.[5]
Meldeliste
Klassifikationen
Startaufstellung
Pos.
|
Fahrer
|
Konstrukteur
|
Zeit
|
Ø-Geschwindigkeit
|
Start
|
01
|
Vereinigte Staaten Mario Andretti
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
1:20,90
|
189,656 km/h
|
01
|
02
|
Argentinien Carlos Reutemann
|
Italien Ferrari
|
1:21,69
|
187,822 km/h
|
02
|
03
|
Osterreich Niki Lauda
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo
|
1:21,70
|
187,799 km/h
|
03
|
04
|
Kanada Gilles Villeneuve
|
Italien Ferrari
|
1:21,77
|
187,638 km/h
|
04
|
05
|
Sudafrika 1961 Jody Scheckter
|
Kanada Wolf-Ford
|
1:22,12
|
186,839 km/h
|
05
|
06
|
Vereinigtes Konigreich James Hunt
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
1:22,50
|
185,978 km/h
|
06
|
07
|
Schweden Ronnie Peterson
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
1:22,62
|
185,708 km/h
|
07
|
08
|
Italien Riccardo Patrese
|
Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford
|
1:23,25
|
184,303 km/h
|
08
|
09
|
Vereinigtes Konigreich John Watson
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo
|
1:23,26
|
184,281 km/h
|
09
|
10
|
Frankreich Jean-Pierre Jabouille
|
Frankreich Renault
|
1:23,58
|
183,575 km/h
|
10
|
11
|
Australien Alan Jones
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Ford
|
1:23,71
|
183,290 km/h
|
11
|
12
|
Italien Vittorio Brambilla
|
Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford
|
1:23,78
|
183,137 km/h
|
12
|
13
|
Frankreich Patrick Depailler
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
1:23,82
|
183,049 km/h
|
13
|
14
|
Frankreich Jacques Laffite
|
Frankreich Ligier-Matra
|
1:23,90
|
182,875 km/h
|
14
|
15
|
Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi
|
Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford
|
1:24,11
|
182,418 km/h
|
15
|
16
|
Deutschland Jochen Mass
|
Deutschland ATS-Ford
|
1:24,14
|
182,353 km/h
|
16
|
17
|
Deutschland Rolf Stommelen
|
Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford
|
1:24,14
|
182,353 km/h
|
17
|
18
|
Schweiz Clay Regazzoni
|
Vereinigtes Konigreich Shadow-Ford
|
1:24,18
|
182,267 km/h
|
18
|
19
|
Frankreich René Arnoux
|
Frankreich Martini-Ford
|
1:24,28
|
182,050 km/h
|
19
|
20
|
Deutschland Hans-Joachim Stuck
|
Vereinigtes Konigreich Shadow-Ford
|
1:24,47
|
181,641 km/h
|
20
|
21
|
Italien Bruno Giacomelli
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
1:24,81
|
180,913 km/h
|
21
|
22
|
Belgien Jacky Ickx
|
Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford
|
1:24,82
|
180,891 km/h
|
22
|
23
|
Frankreich Didier Pironi
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
1:24,85
|
180,827 km/h
|
23
|
24
|
Vereinigte Staaten Brett Lunger
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
1:24,99
|
180,529 km/h
|
24
|
DNQ
|
Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan
|
Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford
|
1:25,40
|
179,663 km/h
|
–
|
DNQ
|
Irland Derek Daly
|
Vereinigtes Konigreich Hesketh-Ford
|
1:25,69
|
179,055 km/h
|
–
|
DNQ
|
Finnland Keke Rosberg
|
Vereinigtes Konigreich Theodore-Ford
|
1:25,87
|
178,679 km/h
|
–
|
DNQ
|
Italien Alberto Colombo
|
Deutschland ATS-Ford
|
1:26,01
|
178,389 km/h
|
—
|
DNPQ
|
Mexiko Héctor Rebaque
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
1:25,10
|
180,296 km/h
|
—
|
DNPQ
|
Italien Arturo Merzario
|
Italien Merzario-Ford
|
1:26,69
|
176,989 km/h
|
—
|
WD
|
Belgien Bernard de Dryver
|
Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford
|
–
|
–
|
–
|
Rennen
Pos.
|
Fahrer
|
Konstrukteur
|
Runden
|
Stopps
|
Zeit
|
Start
|
Schnellste Runde
|
01
|
Vereinigte Staaten Mario Andretti
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
70
|
0
|
1:39:52,02
|
01
|
1:23,45
|
02
|
Schweden Ronnie Peterson
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford
|
70
|
1
|
+ 9,90
|
07
|
1:23,13 (66.)
|
03
|
Argentinien Carlos Reutemann
|
Italien Ferrari
|
70
|
0
|
+ 24,34
|
02
|
1:24,27
|
04
|
Kanada Gilles Villeneuve
|
Italien Ferrari
|
70
|
0
|
+ 47,04
|
04
|
1:23,73
|
05
|
Frankreich Jacques Laffite
|
Frankreich Ligier-Matra
|
69
|
0
|
DNF
|
14
|
1:23,95
|
06
|
Frankreich Didier Pironi
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
69
|
0
|
+ 1 Runde
|
23
|
1:25,59
|
07
|
Vereinigte Staaten Brett Lunger
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
69
|
0
|
+ 1 Runde
|
24
|
1:25,34
|
08
|
Italien Bruno Giacomelli
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
69
|
0
|
+ 1 Runde
|
21
|
1:24,35
|
09
|
Frankreich René Arnoux
|
Frankreich Martini-Ford
|
68
|
0
|
+ 2 Runden
|
19
|
1:26,13
|
10
|
Australien Alan Jones
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Ford
|
68
|
0
|
+ 2 Runden
|
11
|
1:24,46
|
11
|
Deutschland Jochen Mass
|
Deutschland ATS-Ford
|
68
|
0
|
+ 2 Runden
|
16
|
1:26,30
|
12
|
Belgien Jacky Ickx
|
Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford
|
64
|
0
|
+ 6 Runden
|
22
|
1:25,18
|
13
|
Italien Vittorio Brambilla
|
Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford
|
63
|
0
|
DNF
|
12
|
1:23,38
|
–
|
Deutschland Hans-Joachim Stuck
|
Vereinigtes Konigreich Shadow-Ford
|
56
|
0
|
DNF
|
20
|
1:24,29
|
–
|
Frankreich Jean-Pierre Jabouille
|
Frankreich Renault
|
56
|
0
|
NC
|
10
|
1:24,68
|
–
|
Sudafrika 1961 Jody Scheckter
|
Kanada Wolf-Ford
|
53
|
2
|
DNF
|
05
|
1:23,92
|
–
|
Frankreich Patrick Depailler
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford
|
51
|
0
|
DNF
|
13
|
1:25,24
|
–
|
Schweiz Clay Regazzoni
|
Vereinigtes Konigreich Shadow-Ford
|
40
|
0
|
DNF
|
18
|
1:25,50
|
–
|
Italien Riccardo Patrese
|
Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford
|
31
|
0
|
DNF
|
08
|
1:25,05
|
–
|
Deutschland Rolf Stommelen
|
Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford
|
26
|
0
|
DNF
|
17
|
1:25,01
|
–
|
Vereinigtes Konigreich John Watson
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo
|
18
|
0
|
DNF
|
09
|
1:25,14
|
–
|
Osterreich Niki Lauda
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo
|
0
|
0
|
DNF
|
03
|
–
|
–
|
Vereinigtes Konigreich James Hunt
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford
|
0
|
0
|
DNF
|
06
|
–
|
–
|
Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi
|
Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford
|
0
|
0
|
DNF
|
15
|
–
|
DNP
|
Belgien Bernard de Dryver
|
Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford
|
–
|
–
|
–
|
–
|
–
|
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es zählten nur die besten sieben Ergebnisse aus den ersten acht Rennen und die besten sieben Ergebnisse aus den letzten acht Rennen. In der Konstrukteurswertung zählte nur das Ergebnis des bestplatzierten Fahrers eines Teams.
Fahrerwertung
Konstrukteurswertung
Einzelnachweise
- ↑ a b Belgique 1978 - Engagés • STATS F1. Abgerufen am 15. Juli 2024.
- ↑ Belgique 1978 - Classement • STATS F1. Abgerufen am 15. Juli 2024.
- ↑ 1978 Belgian Grand Prix | Motorsport Database. Abgerufen am 15. Juli 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Results. Abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 15. Juli 2024.
Weblinks
|
|