Glockenfriedhof ist die gebräuchliche Bezeichnung eines Platzes für Glocken, auf dem im Ersten und Zweiten WeltkriegKirchenglocken, Rathausglocken u. ä. im Zuge von sogenannten Glockenablieferungen gesammelt wurden. Glocken waren wegen ihrer Bronze kriegswichtiges Material und wurden während des Ersten und Zweiten Weltkrieges zuerst freiwillig abgegeben, dann zwangsweise eingezogen. In Deutschland waren sie Teil der sogenannten Metallspende des deutschen Volkes.
Von den Sammelplätzen aus gelangten die Glocken zur industriellen Weiterverarbeitung. Der größte Teil der eingezogenen Glocken ging so verloren. Ein kleinerer Teil blieb nach Kriegsende übrig und wurde in einer Jahre dauernden Identifizierungsaktion so weit als möglich den jeweiligen Heimatgemeinden zurückgegeben.
Im Mai 1915 startete eine Aktion zur freiwilligen Abgabe von Kirchenglocken, nur Glocken aus dem 19. und 20. Jahrhundert standen zur Einschmelzung frei.[1] Diese waren bis Mai 1917 verbraucht.
1. Glocken-Aktion 1916/17
Als Norm für die erste Zwangsabgabe galt, dass zwei Drittel des Gesamtgewichts der Glocken eines jeden Pfarrbezirks abgenommen werden mussten. Der Erlös sollte als Glockenfond angelegt werden und zur Neubeschaffung gleichwertiger Glocken nach dem Ersten Weltkrieg dienen. Die Abgabe der Glocken wurde damit als „Ausleihe“ an das Vaterland in schwerer Zeit gedeutet. Nach Wiederkehr geordneter Verhältnisse sollte es jeder Pfarrgemeinde möglich sein, die Geläute zu erneuern oder sogar zu vergrößern. Vereinbart war auch, dass die Glocken nicht vom Turm herabgeworfen werden dürfen und in ganzem Zustand abzuliefern sind.[2]
Die erste „Glockenaktion“ wurde vom 27. September 1916 bis 25. Mai 1917 durchgeführt.[2] Auf den Sammelplätzen wurden die Glocken gewogen und dokumentiert. Der Erlös für die abgelieferten Glocken musste in die V. Kriegsanleihe angelegt werden; diese wurde durch die Inflation in Deutschland wertlos.
2. Glocken-Aktion 1917/18
Kaum waren die letzten Glocken aus der ersten Glockenaktion abgenommen, verlautbarte das Reichsgesetzblatt Nr. 227 die Inanspruchnahme aller Glocken, welche einen Durchmesser von mehr als 25 cm hatten.[2] Ausgenommen waren Glocken von besonderem künstlerischen oder historischen Wert. Von den im 17. und 18. Jahrhundert gegossenen Glocken sollten nur jene mit besonderem figuralen oder ornamentalen Schmuck oder mit geschichtlich bedeutungsvollen Inschriften erhalten bleiben. Von den Glocken aus dem 19. Jahrhundert sollten nur einzelne exemplarische Objekte verschont werden.[2]
Auf dringendes Ersuchen der bischöflichen Ordinariate bewilligte das Kriegsministerium am 11. Juni 1917, dass bei jeder Kirche wenigstens die jeweils kleinste Glocke verbleibe.[2] Die zweite Glockenaktion wurde vom 20. November 1917 bis 12. April 1918 durchgeführt. Der Erlös musste in die VII. und VIII. Kriegsanleihe angelegt werden.[2]
Die Glocken wurden in Glockenausweisen kategorisiert, um wertvolle Glocken so unter Schutz stellen zu können, wobei lediglich Glocken aus der Zeit vor 1600 geschützt blieben. Geschützte Glocken wurden zudem mit roter Farbe gekennzeichnet, um irrtümliche Abnahmen zu vermeiden. Glocken aus „Kupfer oder Kupferlegierungen (Bronze, Messing, Rotguß usw.)“ wurden in vier Kategorien eingeteilt:[3]
1. Kategorie: Glocken, die aus Kupfer oder Kupferlegierungen bestehen, mit einem äußeren Durchmesser kleiner 25 cm werden nicht für Kriegszwecke in Anspruch genommen.
2. Kategorie: Glocken für Signalzwecke bei Eisenbahnen und auf Schiffen werden nicht für Kriegszwecke in Anspruch genommen.
3. Kategorie: Glocken mit besonderem künstlerischem oder historischem Wert, für dessen Feststellung die Organe des Staatsdenkmalamtes berufen sind, werden nicht für Kriegszwecke in Anspruch genommen. Im Zweifelsfalle entscheidet das Ministerium für Kultus und Unterricht. Die Entscheidung wird dem zuständigen Militärkommando mitgeteilt.
4. Kategorie: Glocken, die nicht zu Kirchen und Kapellen gehören, sind vom Besitzer dem örtlich zuständigen Militärkommando mit genauer Angabe der Adresse bis spätestens 6. Juni 1917 bekannt zu geben und dürfen vom Besitzer nicht veräußert oder verarbeitet werden. Vier Wochen nach Verlautbarung dieser Verordnung vom 22. Mai 1917 kann der Besitzer die Glocken an das zuständige Militärkommando veräußern oder das Militärkommando ist berechtigt, die in Anspruch genommenen Glocken einzuziehen oder erforderlichenfalls abzunehmen.[4]
Im Deutschen Kaiserreich wurden Glocken (und zwar nur solche aus Bronze) konfisziert, teilweise auch freiwillig abgeliefert, und auf Glockenfriedhöfen zwischengelagert. Dabei wurden die Glocken in drei Gruppen eingeteilt:[6]
Gruppe A: Glocken, für die eine Zurückstellung oder Befreiung gemäß Gruppen B oder C nicht infrage kam.
Gruppe B
Glocken mit nur mäßigem wissenschaftlichen, geschichtlichen oder künstlerischen Wert bzw. wenn für in Gruppe C einzustufende Glocken noch keine endgültige Beurteilung vorlag (Kennwort „Kunstwert“).
Glocken, die als Geläut erforderlich waren, ohne dass die Befreiungsgründe 1) oder 3) geltend gemacht werden konnten (zu melden mit dem Kennwort „Läuteglocke“). In diesem Fall wurde nur die leichteste Bronzeglocke vorläufig zurückgestellt.
Glocken, für die eine Entschädigung unter den reinen Einbaukosten von Ersatzglocken (ohne die Kosten für die Ersatzglocke selbst) gezahlt worden wäre (Kennwort „hohe Einbaukosten“).
Gruppe C: Glocken mit besonderem wissenschaftlichen, geschichtlichen oder künstlerischen Wert (sofern vom zuständigen Sachverständigen bescheinigt). Vor dem Vorliegen des Gutachtens waren die Glocken in Gruppe B einzustufen.
Für abzuliefernde Glocken wurde eine Entschädigung („Übernahmepreis“) gezahlt, und zwar
für Glocken über 665 kg 2 Mark pro kg zuzüglich 1.000 Mark Grundgebühr
für Glocken unter 665 kg 3,50 Mark pro kg (ohne zusätzliche Grundgebühr).
Schätzungen gehen davon aus, dass im Ersten Weltkrieg rund 65.000 Glocken eingeschmolzen wurden. Die Glocken von vor 1860 (Gruppe B und C) wurden verschont.[7] Eine Publikation von 1954 spricht von 21.000 Tonnen Glocken, die abgegeben werden mussten – das entspricht einer Anzahl von etwa 60.000 bis 70.000 Glocken (so soll der Verlust in Thüringen 3.000 bis 4.000 Glocken betragen haben).[8]
Zur Förderung der Erinnerungskultur rief 1917 die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde dazu auf, „Glockensprüche, Glockensagen und Glockenbräuche“ zu sammeln, was jedoch nur im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin in größerem Umfang erfolgte. Ansonsten begnügten sich die Einsender häufig mit der Beschreibung der Glocken und ihrer Abnahme. Nach Kriegsende befanden sich 365 der Einschmelzung entgangene, aber auch nicht inventarisierte Glocken bei der Berliner Metall-Mobilmachungsstelle. Daher wurde eine Liste mit detaillierten Beschreibungen zur Identifizierung der Glocken gedruckt, was zumindest in 250 Fällen auch gelang.[9]
Zweiter Weltkrieg
Umstellung der Rohstoffzufuhr
Die Reichsstelle für Metalle in Berlin, eine ausführende Stelle des Reichswirtschaftsministeriums, steuerte die Zuteilung der Rohstoffe und die Verwendung der Produkte. In der Norddeutschen Affinerie wurden nach Kriegsbeginn die ausfallenden Erz- und Rohmetalllieferungen aus Übersee durch Lieferungen aus Norwegen, Finnland, Jugoslawien und der Türkei ersetzt. Ferner lieferte die Reichsstelle für Metalle ab 1940 Metalle aus der Metallspende des deutschen Volkes, requirierte Kirchenglocken aus Deutschland und den besetzten Gebieten, Bronzedenkmäler und Altmetall an die Hüttenwerke weiter.[10][11]
Requirierung der Glocken
Die NS-Verwaltung klassifizierte die Glocken in die Typen A, B, C und D. Die Typen C und D repräsentierten historisch wertvolle Glocken. Während A und B sofort hergegeben werden mussten, war Typ C in „Warteposition“, wohingegen Typ D geschützt war. Für den „Endsieg“ ließ manch ein Bürgermeister auch die historisch wertvolle Glocke (Typ D) vom Turm nehmen.[12] Pro Kirche wurde nur eine Läuteglocke zugestanden, meistens die leichteste. Glocken aus dem 16. und 17. Jahrhundert und aus dem Mittelalter wurden nicht grundsätzlich verschont.[7] Stahlglocken wurden nicht eingezogen.[13]
In den Niederlanden wurden im Zeitraum von Ende 1942 bis Anfang 1943 Glocken konfisziert, aus den Kirchtürmen abgeseilt, in Zwischenlagern gesammelt und dann per Schiff nach Deutschland abtransportiert.[14]
Einschmelzung der Glocken
Schätzungen gehen davon aus, dass im Zweiten Weltkrieg rund 45.000 Glocken in Deutschland dem von der NS-Führung befohlenen Glocken-Sterben zum Opfer fielen. Allein im Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen waren es 2.584 Glocken.[15] Darüber hinaus wurden noch weitere 35.000 Glocken aus den besetzten Gebieten eingeschmolzen.
Die Glocken gingen hauptsächlich an die Hüttenwerke Norddeutsche Affinerie und Zinnwerke Wilhelmsburg, beide in Hamburg.[16] In der Norddeutschen Affinerie wurden ab 1941 Kirchenglocken der A-, B-, C-Kategorie vorwiegend mit Eisenbahnwaggons angeliefert. A-Glocken wurden sofort verarbeitet, B- und C-Glocken zurückgestellt. Der festgestellte Wert musste sofort an die Reichsstelle für Metalle bezahlt werden. Zunächst wurde ein vorhandener Konverter, ab Juli 1942 wurden zwei Konverter in der nordwestlichen Anbauhalle der Kupferraffineriehütte eingesetzt.[11]
Glockenfriedhöfe
„Nach ihrer Abnahme von den Türmen wurden die Glocken gesammelt und durch die Kreishandwerkerschaften in Schiffsladungen und Güterzügen den Hüttenwerken zugeführt. Wegen der günstigen und damals noch ungestörten Verkehrsverbindungen erhielten die beiden Hüttenwerke in Hamburg den weitaus größten Teil aller Glocken. Die anderen deutschen Kupferhütten in Oranienburg, Hettstedt, Ilsenburg, Kall und Lünen wurden an der Verschrottung in geringerem Maße beteiligt.“
– W. Finke: Die Tragödie der deutschen Kirchenglocken, 1957[7]
Glockenfriedhof in Hamburg-Veddel
Beim Glockenfriedhof in Hamburg-Veddel (auch Glockenlager genannt) handelte es sich um ein großes Gelände, das ehemalige Holzlager am Reiherstieg, in der Nähe des Hamburger Hafens, das zur Zwischenlagerung von Kirchenglocken aus dem gesamten Deutschen Reich und den damals besetzten Gebieten diente. Die Glocken wurden wegen Platzmangels pyramidenförmig gestapelt und wurden dadurch und durch die Bombardierung beschädigt.
Zwischen 1939 und 1945 wurden zahlreiche, zum Teil auch berühmte Glocken und Bronzedenkmäler bei der Norddeutschen Affinerie eingeschmolzen und gingen damit für immer verloren. Insgesamt wurden etwa 90.000 Glocken nach Hamburg geschafft, von denen etwa 75.000 eingeschmolzen wurden.
Alleine auf dem Glockenfriedhof in Hamburg-Veddel warteten bei Kriegsende noch weit über 10.000 Glocken auf den Schmelzofen.[17][18]
Glockenfriedhof am Kaiserkai in Hamburg
Der Fotograf Heinrich Hamann fotografierte nach Kriegsende die Zerstörungen im Hamburger Hafen durch den Zweiten Weltkrieg. Diese Bilder sind im Archiv des Internationalen Maritimen Museums aufbewahrt (übernommen aus dem Hamburger Archiv Fuchs). Ein Bild zeigt den Kaiserkai als Glockenlager zwischen Sandtorhafen und Schuppen 10.
Weitere Glockenfriedhöfe
Glockenfriedhöfe gab es insbesondere in der Nähe von Hüttenwerken. Bei Kriegsende lagerten Glocken neben dem Standort in Veddel an folgenden Sammelplätzen:[19][7]
Wien – Vom Wiener Glockenfriedhof wurden die Glocken nach Hamburg weitertransportiert[20]
Rückführung erhaltener Glocken
Nach der deutschlandweiten Beschlagnahme der Glocken kamen auf den Lagerhöfen der Schmelzhütten und auf den Glockenfriedhöfen Zehntausende von Glocken zusammen. Dort wurden sie aus Platzmangel doppelt oder mehrfach übereinander gestapelt. Die Folgen zeigten sich bei vielen nach Kriegsende zurückgeführten Glocken nach längerem Läuten: sie zersprangen, weil sie (für das Auge nicht sichtbare) Haarrisse hatten.[21]
Die jeweils nach Kriegsende in den Glockenfriedhöfen verbliebenen, d. h. noch nicht eingeschmolzenen, Glocken wurden nach Möglichkeit zurückgeführt, was aber aufgrund mangelnder Zuordnung nicht immer möglich war.
Friedrich Wilhelm Schilling (1914–1971) war nach dem Zweiten Weltkrieg als Kustos des Glockensammellagers Hamburg und wie sein Onkel Franz August Schilling in Apolda bei der Rückführung der Glocken tätig. Er sorgte für die Rückführung von mehr als 13.000 Glocken, die im Hamburger Freihafen lagerten und vom Einschmelzen verschont geblieben waren.
Nach aufwändigen, teilweise Jahre dauernden Identifizierungsmaßnahmen von Vertretern der Kirche und des Denkmalschutzes im Glockenbüro, dem späteren Ausschuss für die Rückführung der Glocken (ARG), wurden die meisten dieser Glocken wieder an ihre Heimatgemeinden zurückgegeben. Bei Glocken aus den ehemaligen deutschen, nun aber polnischen bzw. sowjetischen Ostgebieten war die Rückführung wegen der politischen Verhältnisse nicht möglich. Außerdem wurden die Kirchengemeinden in der Sowjetunion und in Polen enteignet und im Falle von Polen richteten sich römisch-katholische Gemeinden in den Kirchengebäuden ein. Deshalb gab es nur selten eine Zustimmung zur Rückführung und die Glocken wurden an westdeutsche Kirchengemeinden übergeben; man nannte sie Leihglocke oder Patenglocke.
Bei der Rückführung der Glocken nach Belgien und Polen kam es zu Diebstählen von Glocken (was wegen des hohen Kupferpreises lukrativ war). Manche wurden auch im Hamburger Hafen gestohlen und manche auf dem Glockenfriedhof der Hüttenwerke Kayser in Lünen.[7]
Dokumentation der Glocken
Es gibt ein Glockenarchiv des Ausschusses für die Rückführung der Glocken (ARG), das im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg aufbewahrt wird.[22] Die Glocken in Deutschland, soweit möglich auch die abgegangenen, sind in einem Glockenatlas registriert und fotografiert.[23][24][25] Akten des Ausschusses zur Rückführung von Kirchenglocken befinden sich im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin.[26]
Literatur
Simon Klampfl: Die „Patriotische Kriegsmetallsammlung“ (1915) des Österreichischen Museums für angewandte Kunst. Diplomarbeit. Universität für angewandte Kunst, Wien 2008.
Fortunat Schubert-Soldern: XVIII. Metallbeschlagnahmung in Österreich. In: Paul Clemen (Hrsg.): Kunstschutz im Kriege. Berichte über den Zustand der Kunstdenkmäler auf verschiedenen Kriegsschauplätzen, 2 Bände, Leipzig 1919 (Band 2), S. 215–221.
Florian Oberchristl: Glockenkunde der Diözese Linz. Verlag R. Pirngruber, Linz 1941, 784 Seiten.
Rainer Vogel: Die militärische Requisition der Glocken in den Dekanaten Freudenthal / Bruntál o. Bruntál, Jägerndorf / Krnov o. Bruntál und Troppau / Opava o. Opava im Jahr 1917 in Österreich – Schlesien und Schlesien. München 2009, Digitalisat.
↑227. Verordnung des Ministeriums für Landesverteidigung im Einvernehmen mit den beteiligten Ministerien und im Einverständnisse mit dem Kriegsministerium vom 22. Mai 1917, betreffend die Inanspruchnahme von Glocken für Kriegszwecke. In: Reichsgesetzblatt für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, Jahrgang 1917, S. 586, Digitalisat [1].
↑Gesetzesgrundlage für die militärische Requisition in der k. k. Monarchie. Zitiert nach Rainer Vogel: Die militärische Requisition der Glocken in den Dekanaten Freudenthal / Bruntál o. Bruntál, Jägerndorf / Krnov o. Bruntál und Troppau / Opava o. Opava im Jahr 1917 in Österreich - Schlesien und Schlesien. München 2009, S. 4f und Fußnoten.
↑Kreisausschuß Saarlouis (Hrsg.): Ausführungsbestimmungen zu der Bekanntmachung vom 1. März 1917 betreffend Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung sowie freiw. Ablieferung von Glocken aus Bronze. Saarlouis 17. März 1917.
↑Franziska Dunkel: „Klänge des Mangels.“ In: Fastnacht der Hölle. Der Erste Weltkrieg und die Sinne. Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart 2014, S. 136–139.
↑Glockenfriedhof, (Quelle HWE). In: Franklin Kopitzsch, Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg Lexikon. 2., durchgesehene Auflage. Zeiseverlag, Hamburg 2000, ISBN 3-9805687-9-2, S. 178.
↑ abDie Norddeutsche Affinerie während des Zweiten Weltkriegs. In: Norddeutsche Affinerie (Hrsg.): 100 Jahre Norddeutsche Affinerie. Hamburg im April 1966, S. 73–76.
↑Glockenfriedhof. (Quelle HWE). In: Franklin Kopitzsch, Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg Lexikon. 2., durchgesehene Auflage. Zeiseverlag, Hamburg 2000, ISBN 3-9805687-9-2, S. 178.
↑Die zerstörten Glocken In: Museumsverein Meersburg (Hrsg.): Meersburger Spuren. Verlag Robert Gessler, Friedrichshafen, 2007. ISBN 978-3-86136-124-4, S. 105–108.
↑Deutscher Glockenatlas. [Bearb. von Sigrid Thurm]. Begr. von Günther Grundmann. Fortgef. von Franz Dambeck. Hrsg. von Bernhard Bischoff u. Tilmann Breuer. Verlag Deutscher Kunstverlag, München/Berlin.
2020 single by Morgan Wallen 7 SummersSingle by Morgan Wallenfrom the album Dangerous: The Double Album ReleasedAugust 14, 2020 (2020-08-14)Recorded2020Genre Country pop rock soft rock Length3:30Label Big Loud Republic Songwriter(s) Josh Osborne Shane McAnally Morgan Wallen Producer(s)Joey MoiMorgan Wallen singles chronology More Than My Hometown (2020) 7 Summers (2020) Sand in My Boots (2021) Lyric video7 Summers on YouTubeShort film7 Summers on YouTube 7 Summers is a s...
العلاقات التونسية المارشالية تونس جزر مارشال تونس جزر مارشال تعديل مصدري - تعديل العلاقات التونسية المارشالية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين تونس وجزر مارشال.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه الم�...
Administrative region of the Roman Empire Aquitania novempopulanaAkitania bederatzi lagun (Basque)Province of Western Roman Empire3rd century–626Novempopulania around 600CapitalElusa (Eauze)Historical eraAntiquity• Established 3rd century• Disestablished 626 Preceded by Succeeded by Gallia Aquitania Vasconia Today part ofFrance Novempopulania was first known as Aquitania. Novempopulania (Latin for country of the nine peoples) was one of the provinces created by Diocletian (Rom...
Europe Écologie Logotype d'Europe Écologie. Élections concernées par l'alliance Européennes 2009, Régionales 2010 Organisations politiques concernées Les Verts,Régions et peuples solidaires (RPS) Présidents au Parlement européen Groupe des Verts/Alliance libre européenne Idéologie Politique écologiqueFédéralismeEuropéisme Couleurs Vert modifier Europe Écologie est le nom donné aux listes du rassemblement de la mouvance écologiste en France lancé par Les Verts pour l...
Colin FirthColin Firth dalam IIFA Awards Yorkshire, 2007Foto oleh Rathika Mawtus, Ratkan PhotographyLahir10 September 1960 (umur 63)Grayshott, Hampshire, InggrisSuami/istriLivia Giuggioli (21 Juni 1997-) Colin Andrew Firth (lahir 10 September 1960) adalah aktor film dan TV asal Inggris. Dia membintangi beberapa peran romantis dalam film seperti Love Actually dan Nanny McPhee. Sejarah hidup Data pribadi Firth lahir di Grayshott, Hampshire, Inggris, putra dari Shirley Jean dan David Norma...
Ayumu SasakiKebangsaanJepangLahir4 Oktober 2000 (umur 23)Yokosuka, Kanagawa, JepangTim saat iniRed Bull KTM Tech3No. motor71 Catatan statistik Karier Kejuaraan Dunia Moto3Tahun aktif2016– PabrikanHonda, KTM Klasemen 202016th (52 poin) Start Menang Podium Pole F. lap Poin 72 0 1 1 1 205 Ayumu Sasaki (佐々木 歩夢code: ja is deprecated , Sasaki Ayumu, lahir 4 Oktober 2000) adalah pembalap motor Jepang. Karier Pada 2015 Sasaki adalah juara Asia Talent Cup dan finis ketiga di Red Bull ...
Numismatic association based in the US Not to be confused with American Numismatic Society. This article has sections (Board of Governors and locations) that are far too long and need reorganizing or deleting so-- may be in need of reorganization to comply with Wikipedia's layout guidelines. Please help by editing the article to make improvements to the overall structure. (May 2022) (Learn how and when to remove this template message) American Numismatic AssociationCompany typeMembership-driv...
Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne s'appuie pas, ou pas assez, sur des sources secondaires ou tertiaires (mai 2022). Pour améliorer la vérifiabilité de l'article ainsi que son intérêt encyclopédique, il est nécessaire, quand des sources primaires sont citées, de les associer à des analyses faites par des sources secondaires. La Lune photographiée par la sonde Galileo L'influence lunaire peut s'exprimer au-delà des marées...
Навчально-науковий інститут інноваційних освітніх технологій Західноукраїнського національного університету Герб навчально-наукового інституту інноваційних освітніх технологій ЗУНУ Скорочена назва ННІІОТ ЗУНУ Основні дані Засновано 2013 Заклад Західноукраїнський �...
فيلاريشا (بالإسبانية: Villarrica) فيلاريشا فيلاريشا خريطة الموقع تاريخ التأسيس 1570 تقسيم إداري البلد باراغواي [1] عاصمة لـ غوايرا التقسيم الأعلى غوايرا خصائص جغرافية إحداثيات 25°44′58″S 56°26′07″W / 25.74946°S 56.43518°W / -25.74946; -56.43518 المساحة 327 ك...
منتخب بيلاروس لكرة القدم (بالبيلاروسية: Нацыянальная зборная Беларусі па футболе) معلومات عامة بلد الرياضة بيلاروس الفئة كرة القدم للرجال رمز الفيفا BLR الاتحاد اتحاد بيلاروس لكرة القدم كونفدرالية يويفا (أوروبا) الملعب الرئيسي ملعب دينامو الموقع الرسمي الم�...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Essen Mosquitoes – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2022) (Learn how and when to remove this message) Ice hockey team in EssenEssen MosquitoesCityEssenLeagueOberliga NordFounded1994; 30 years ago (1994)Home arenaEissporthalle...
Основная статья: Пожарная охрана Тушение пожара частной пожарной охраной совместно с противопожарной службой субъекта федерации Пожарная охрана в России подразделяется на следующие виды (численность подразделений пожарной охраны в России по данным МЧС России на март ...
Wiesendangen Lambang kebesaranWiesendangen Location of Wiesendangen Templat:Infobox Swiss town/mapTampilkan peta SwissWiesendangenWiesendangen (Canton of Zürich)Tampilkan peta Canton of ZürichKoordinat: 47°31′N 8°47′E / 47.517°N 8.783°E / 47.517; 8.783NegaraSwissKantonZürichDistrikWinterthurLuas[1] • Total19,17 km2 (7,40 sq mi)Ketinggian469 m (1,539 ft)Populasi (Kesalahan: waktu tidak sah.[2]) �...
Type of gymnastics Aerobic gymnasticsA sport aerobics teamHighest governing bodyFédération Internationale de GymnastiqueFirst contestedUnited States, 1980'sCharacteristicsContactNot with opponentsMixed-sexYesTypeGymnastic sportPresenceCountry or regionWorldwideOlympicNoWorld Games1997 – 2021 Aerobic gymnastics or sport aerobics is a competitive sport originating from traditional aerobics in which complex, high-intensity movement patterns and elements of varying dif...
Sella NuovaStato Italia Regione Lombardia Provincia Milano Città Milano CircoscrizioneMunicipio 6 e 7 Altitudine126 m s.l.m. Nome abitantisellanovesi Sella NuovaSella Nuova (Milano) Sella Nuova (Sella Noeuva in dialetto milanese, AFI: [ˈsɛla ˈnøːa]), rinvenibile anche nelle grafie Sellanuova, Sella Nova e Sala Nuova, è un quartiere del comune di Milano. Amministrativamente è diviso tra il Municipio 6 (Barona, Lorenteggio) e il 7 (Baggio, De Angeli, San Siro). Sella...