Severity: Notice
Message: Undefined offset: 1
Filename: infosekolah/leftmenudasboard.php
Line Number: 33
Line Number: 34
Der Depth-Sort-Algorithmus (englisch wörtlich „Tiefensortierungs-Algorithmus“) ist in der Computergrafik ein Algorithmus zur Verdeckungsberechnung. Er wurde 1972 von den Brüdern Martin E. Newell und Richard G. Newell sowie Tom Sancha vorgestellt.
Der Grundgedanke besteht darin, die zu zeichnenden Polygone nach ihrer Entfernung vom Betrachter zu sortieren und sie dann, mit dem am weitesten entfernten Polygon beginnend, alle nacheinander zu zeichnen. Dabei werden bereits gezeichnete Teile von näher liegenden Objekten überschrieben, wenn sie sich ganz oder teilweise überlappen. Wenn das Sortieren ordnungsgemäß ausgeführt wurde, liefert diese Vorgehensweise eine korrekte Ansicht verdeckter Oberflächen.
Das Sortieren von zwei Polygonen P und Q nach Tiefe (Z-Richtung) geschieht in mehreren Schritten.
Die Polygone müssen planar sein, das heißt, alle Eckpunkte müssen auf einer Ebene liegen. Die Prüfung, ob sich alle Eckpunkte auf einer Ebene befinden, wird durch Einsetzen der Koordinaten aller Punkte in die Ebenengleichung durchgeführt.
Die Reihenfolge der Schritte ist so gewählt, dass die einfachen Tests zuerst und die komplexeren Prüfungen zum Schluss angewendet werden, um weniger Rechenzeit zu benötigen.
Der Depth-Sort-Algorithmus verwendet viel weniger Speicherressourcen als beispielsweise der häufiger verwendete Z-Buffer-Algorithmus zum Berechnen verdeckter Oberflächen, ist diesem aber in der Geschwindigkeit deutlich unterlegen.