Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Coppenbrügge

Wappen Deutschlandkarte
Coppenbrügge
Deutschlandkarte, Position des Fleckens Coppenbrügge hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 7′ N, 9° 33′ OKoordinaten: 52° 7′ N, 9° 33′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Hameln-Pyrmont
Höhe: 142 m ü. NHN
Fläche: 90,07 km2
Einwohner: 7088 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km2
Postleitzahl: 31863
Vorwahlen: 05156, 05159
Kfz-Kennzeichen: HM
Gemeindeschlüssel: 03 2 52 004
Fleckengliederung: 12 Ortsteile
Adresse der
Fleckenverwaltung:
Schloßstraße 2 und 14
31863 Coppenbrügge
Website: www.coppenbruegge.de
Bürgermeister: Thomas Küllig (parteilos)
Lage des Fleckens Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont
KarteBad Münder am DeisterSalzhemmendorfCoppenbrüggeHessisch OldendorfHamelnEmmerthalBad PyrmontAerzenNordrhein-WestfalenLandkreis HolzmindenLandkreis HildesheimRegion HannoverLandkreis SchaumburgLandkreis Hameln-PyrmontNiedersachsen
Karte
Das ehemalige Forstamt
Die Ruine von Burg Coppenbrügge
Museum im Innenhof der Burgruine
Der Ernst-Feuerhake-Brunnen
Peter-Linde in der Burg Coppenbrügge
Freibad nach der Komplettsanierung 2011

Coppenbrügge ist ein Flecken im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont.

Geographie

Lage

Der Ort liegt am Nordrand des Ith, etwa 15 Kilometer östlich von Hameln.

Fleckengliederung

Der Flecken besteht aus den folgenden Ortsteilen:

  1. Bäntorf
  2. Behrensen
  3. Bessingen
  4. Bisperode
  5. Brünnighausen
  6. Coppenbrügge
  7. Diedersen
  8. Dörpe
  9. Harderode
  10. Herkensen
  11. Hohnsen
  12. Marienau

Nachbargemeinden

Bad Münder Springe
Region Hannover
Hameln Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Emmerthal Halle
Landkreis Holzminden
Salzhemmendorf

Geschichte

Coppenbrügge wurde um 1000 das erste Mal urkundlich in einer Grenzbeschreibung des Bistums Hildesheim als Cobbanbrug[2] erwähnt. Am 9. März 1062 verlieh Kaiser Heinrich IV. dem Bischof Hezilo von Hildesheim den Forstbann bei Coppenbrügge. Um 1200 erbaute Graf Bernhard von Poppenburg, der auf der Burg Poppenburg saß, die Spiegelburg bei Lauenstein. Danach nannte er sich Bernhard von Poppenburg und Spiegelberg. Die Spiegelburg wurde im Tal zwischen Ith und Osterwald an der alten Heer- und Handelsstraße in der Nähe eines Sumpfgebiets erbaut. Bei der Straße handelte es sich um den Hellweg, der von Aachen nach Königsberg führte. Danach war es die Reichsstraße 1 und heute die Bundesstraße 1. Ab 1217 nannte sich Graf Bernhard nur noch „von Spiegelberg“.

1226 brach eine Fehde zwischen Bernhard von Spiegelberg und Bodo von Homburg aus. 1238 eroberten die Homburger die Burg Spiegelberg, die Grafen von Spiegelberg verließen das Land. 1247 errichten sich die Homburger die Burg Lauenstein. 1260 übergab Johann von Brünnighausen seinen Besitz dem Bischof von Minden. Dieser Besitz wurde 1281 dem Grafen von Spiegelberg übergeben, dadurch entstand die Grafschaft Spiegelberg mit dem Hauptort Coppenbrügge. Um 1300 stifteten die Spiegelberger den Karmeliten zum Bau ihres Klosters in Marienau Grund und Boden, und 1303 wurde die Burg Coppenbrügge neu errichtet.

Von 1409 bis 1435 kämpften die Spiegelberger mit den welfischen Herzögen um neue Gebiete an der Weser und im Tal der Hamel. Die Kämpfe endeten mit einer völligen Niederlage der Spiegelberger, aber die Grafschaft blieb erhalten. 1494 erbten die Spiegelberger die Grafschaft Pyrmont.

1519 brach die Hildesheimer Stiftsfehde aus, das Hochstift Hildesheim geriet mit den welfischen Fürstentümern Braunschweig-Wolfenbüttel und Calenberg in Konflikt. Diese ursprünglich rein lokale Fehde entwickelte sich zu einer Auseinandersetzung niedersächsischer Territorialfürsten, in die auch die Grafen von Spiegelberg verwickelt waren. Die Fehde war erst 1523 beendet.

Um 1540 wurde Coppenbrügge reformiert. Wenig später, im Jahr 1557, fiel Graf Philipp von Spiegelberg und Pyrmont in der Schlacht bei Saint-Quentin. Die Herrschaft ging zunächst von 1557 bis 1584 an das Haus Lippe über. Ab 1584 regierte das Haus Gleichen-Tonnaund, ab 1631 das Haus Nassau-Dietz. Ihm folgte Anfang des 18. Jahrhunderts das Haus Nassau-Oranien (Niederlande).

1692 wurden bei einem großen Brand fast alle Bürgerhäuser zerstört. Am 10. August 1697 besuchte der russische Zar Peter der Große Coppenbrügge, zusammen mit der Kurfürstin Sophie von Hannover und der Kurfürstin Sophie Charlotte von Brandenburg. Zu Ehren dieses Treffens wurde die auf dem Burggelände stehende Sommer-Linde in „Peterlinde“ umbenannt, die noch heute steht. Am 18. September 1740 kam auch Friedrich II. von Preußen. 1764 wurde die alte Schwefelquelle in der Coppenbrügger Landwehr erneuert und für Heilzwecke ausgebaut.

Spiegelberg kam 1810 an das Königreich Westphalen, durch den Wiener Kongress (1815) kommt die Grafschaft wieder an die Nassau-Oranier (Niederlande). Doch schon 1819 wurde Spiegelberg als „Amt Coppenbrügge“ an das Königreich Hannover verkauft, es wurde 1866 preußisch.

1875 wurde die Eisenbahnlinie Hameln–Hildesheim erbaut, einige Jahre später (1906) gründete Carl Netter das Sanatorium Lindenbrunn. Der Feuerhake-Brunnen wurde 1908 errichtet. Er war ein Dank der Gemeinde Coppenbrügge an Ernst Feuerhake (1850–1924), der der Gemeinde eine Wasserleitung gestiftet hatte. Er stiftete auch die beiden großen farbigen Fenster im Chorraum der St.-Nicolai-Kirche. Seit 1945 gehört Coppenbrügge zum Land Niedersachsen.

Im Jahre 1957 wurde das Freibad eingeweiht. 1958 wurde die grundlegende Renovierung der Kirche beendet. 1962 erfolgte die Auflösung des Domänenlandes und der Verkauf sowie Abriss der Gebäude. Das Gutshaus wurde staatliches Forstamt. 1969 wurde das Sanatorium Lindenbrunn von seinen Besitzern aufgegeben und an den Verein zur Betreuung von Schwerbehinderten verkauft. 1972/1973 wurde das neu eingerichtete Fachkrankenhaus Lindenbrunn mit einer Kapazität von 255 Betten eingeweiht. 1976 wurde das Hallenbad eröffnet. Nach gründlicher Renovierung der Burgruine und des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes erfolgte 1986 die Eröffnung des Museums in der Burg. 1993 kam es zum Anschluss der letzten Ortsteile an die zentrale Wasserversorgung und an die zentrale Abwasserentsorgung.

Im Jahre 2011/2012 wurde das Freibad grundlegend renoviert. Die Schwimmbecken werden jetzt mit Fernwärme aus einer Biogas-Anlage in Brünnighausen beheizt. Auch das Hallenbad wurde neu errichtet und die gesamte Dachfläche mit Sonnenkollektoren ausgestattet.

Im Schuljahr 2015/16 öffnete in den Räumen der ehemaligen Förderschule die Freie Schule Weserbergland ihre Pforten, eine Ersatzschule in freier Trägerschaft, die nach dem Montessori-Ansatz arbeitet.

Herkunft des Ortsnamens

Alte Bezeichnungen von Coppenbrügge sind im 10. Jahrhundert Cobbanbrug, 1013 Cobbanberg, 1062 Choppenbrukke, 1281 Cobbenbrukke, 1381 Kobbenbrughe, 1388 Kopenbrügge und 1393 Cobbenbrugge. Der Beleg von 1013 enthält als einziger „-berg“ und ist wohl eine fehlerhafte Schreibung oder eine falsch gehörte Form. Der erste Teil gehört wohl zu einer alten germanischen Bezeichnung für „Berg, Bergspitze“, urgermanisch „kuban-, koban-“, mittelhochdeutsch „kuppe“, also „Spitze, Gipfel“, frühneuhochdeutsch „koppe“, also „Bergkuppe, Baumgipfel“. „Kopf“ bedeutet auch „das Obere eines Berges“, letzten Endes gehört hierher natürlich auch Kuppe, auch die Schneekoppe. Im zweiten Teil steht niederdeutsch „brügge“, also „Brücke“. Coppenbrügge bedeutet demnach „Bergbrücke, Brücke am Berg“. Angesichts der Lage an der Nordspitze des Ith ist dies eine schlüssige Deutung.[3]

Bezug zum Rattenfänger von Hameln

Eine weniger stark vertretene Theorie zur Sage vom Rattenfänger von Hameln besagt, dass die Hamelner Kinder einem heidnischen Sektenführer aufgesessen sein könnten. Sie könnten zu einem religiösen Ritus in die Wälder bei Coppenbrügge geführt worden sein, wo sie heidnische Tänze aufführten. Dabei habe es einen Bergrutsch oder Erdfall gegeben, wodurch die meisten umgekommen seien. Noch heute lässt sich dort eine große Kuhle finden, die durch ein solches Ereignis entstanden sein könnte.[4] Die Wanderung der Kinder nach Coppenbrügge wurde 2009 anlässlich des 725. Jubiläums der Stadt Hameln nachgestellt.[5]

Eingemeindungen

Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen wurden die zuvor selbständigen Gemeinden Bäntorf, Behrensen, Bessingen, Bisperode, Brünnighausen, Diedersen, Dörpe, Harderode, Herkensen, Hohnsen und Marienau am 1. Januar 1973 in den Flecken Coppenbrügge eingegliedert.[6]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1910 1281 [7]
1925 1223 [8]
1933 1205
1939 1266
1950 2553 [9]
1956 2220
1961 08439 ¹ [6]
1970 08255 ²
1973 8214 [10]
1975 08130 ³ [11]
Jahr Einwohner Quelle
1980 7876 ³ [11]
1985 7368 ³
1990 7758 ³
1995 8025 ³
2000 8052 ³
2005 7927 ³
2010 7415 ³
2015 7152 ³
2020 6998 ³
2022 6964 [12]

¹ am 6. Juni, mit den 1973 eingemeindeten Ortsteilen
² am 27. Mai, mit den 1973 eingemeindeten Ortsteilen
³ jeweils zum 31. Dezember

Religion

Ehemalige katholische Kirche

Die evangelischen Bewohner gehören zu den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Coppenbrügge, Bessingen-Ith-Nesselberg und Am Ith mit jeweils eigenen Pfarrämtern. Sie sind Teil des Kirchenkreises Hildesheimer Land-Alfeld.

Die 1968 erbaute katholische Kirche Maria Königin der Apostel wurde 2012 profaniert. Heute ist St. Benedikt im 5 km entfernten Lauenstein die nächstgelegene katholische Kirche.

Politik

Wahl zum Gemeinderat 2021
Wahlbeteiligung: 62,79 %[13]
 %
40
30
20
10
0
39,83 %
36,06 %
12,69 %
9,05 %
n. k. %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+7,98 %p
−2,55 %p
+5,30 %p
+1,07 %p
−8,87 %p

Gemeinderat

Der Rat des Fleckens Coppenbrügge besteht aus 20 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 7001 und 8000 Einwohnern.[14] Die 20 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Stimm- und sitzberechtigt im Rat ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister.

Die letzte Kommunalwahl am 12. September 2021 ergab das folgende Ergebnis[15]:

Bürgermeister

Hauptamtlicher Bürgermeister des Fleckens Coppenbrügge ist Thomas Küllig (parteilos). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 konnte er sich zunächst mit 35,7 % der Stimmen gegen drei Gegenkandidaten durchsetzen. In der anschließenden Stichwahl erhielt er 59,3 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 75,8 bzw. bei 60 %.[16] Seine Stellvertreterinnen sind Jens-Uwe Schaper und Mira Wellmann.[17]

Külligs Vorgänger Hans-Ulrich Peschka (CDU) trat zwei Jahre vor Ende seiner dritten Amtszeit zurück.

Ortsrat Coppenbrügge

Der Ortsrat der Ortschaft Coppenbrügge setzt sich aus fünf Ratsfrauen und vier Ratsherren zusammen. Er vertritt auf kommunaler Ebene die Coppenbrügger Ortsteile Coppenbrügge, Dörpe und Marienau.[18]

(Stand: Kommunalwahl 12. September 2021)

Ortsbürgermeister

Der Ortsbürgermeister ist Cord Bormann (SPD). Sein Stellvertreter ist Ingo Mücke (UWG-FC).[19]

Weitere Ortsräte und -bürgermeister des Fleckens

Wappen

Wappen von Coppenbrügge
Wappen von Coppenbrügge
Blasonierung: „In Grün über einem offenen goldenen Fass schwebend ein goldenes Hirschgeweih.“[20]
Wappenbegründung: Das Wappen entstand wahrscheinlich zu jener Zeit, als 1618 die Grafen von Gleichen dem Ort die Stadtprivilegien verliehen. In einem Siegel des 17. Jahrhunderts ist im Schildfuß ein Fass, am oberen Schildrand ein Geweih zu sehen. Es stammt von den Grafen von Spiegelberg, die ebenfalls in ihrem Schild und der Helmzier einen Hirsch führten. Das Fass geht auf das alte Brauwesen zurück, kann aber auch eine Fehldeutung des Topfhelms derer zu Spiegelberg sein.

Flagge

Die Gemeindeflagge ist grün und mit gelben Rändern verziert, mittig aufgelegt ist das Wappen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Von überregionaler Bekanntheit ist das in Marienau ansässige Unternehmen Wini Büromöbel und das Krankenhaus Lindenbrunn, dass speziell mit 212 Betten auf die Diagnostik, Therapie und Pflege von Patienten mit neurologischen und geriatrischen Erkrankungen ausgerichtet ist.

Verkehr

Der Ort liegt an den Bundesstraßen 1 und 442 und an der Bahnstrecke Elze–Löhne. Auf der Strecke verkehrt stündlich die Linie RB 77 Herford–Hameln–Hildesheim. Es gibt verschiedene Busverbindungen.

Baubeginn der Ortsumgehung Coppenbrügge / Marienau im Zuge der Bundesstraße 1 war am 7. Januar 2016.[21] Die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Damit sollen die bisherigen Bundesstraßen 1 und 442 zu Gemeindestrassen herabgestuft werden.[22] Bereits am 28. Juli 2021 wurde ein erster Teilabschnitt zwischen westlich Coppenbrügge und dem neuen Anschluss Coppenbrügge-Ost / Am Schlägerfeld zur alten Bundesstraße 1 komplett für den Verkehr freigegeben.[22] Weitere fertiggestellte Streckenabschnitte sollen ebenfalls vor 2026 freigegeben werden.[23]

Das Segelfluggelände Bisperode-West liegt etwa 7 km südwestlich des Zentrums in der Ortschaft Bisperode.

Infrastruktur

In Coppenbrügge gibt es ein beheiztes Freibad, ein Hallenbad, diverse Lebensmitteldiscounter, eine Tankstelle, mehrere Ärzte, ein Krankenhaus, Einzelhändler, Handwerksbetriebe und Gastronomie. Eine Grundschule und zwei Kindertagesstätten, ein Waldkindergarten sowie Alten- und Pflegeheime sind vorhanden.

Tourismus

Im touristischen Bereich gibt es verschiedene Angebote wie ein Freizeitgelände in einer ehemaligen Kiesgrube für Mountainbiking und Schießsportarten. Es gibt einen Campingplatz und Übernachtungsmöglichkeiten durch Hotels und Privatpensionen. Im historischen Ortskern des Hauptortes befinden sich die Ruine der Burg Coppenbrügge mit dem Burgmuseum Coppenbrügge, ein historischer Brunnen und eine Kirche im romanischen Stil. Es sind Wandermöglichkeiten im Ith vorhanden. Bedeutung hat dabei der Ith-Hils-Weg. Der Europäischer Fernwanderweg E11 führt über Bisperode nach Coppenbrügge und von dort auf den Ith Kamm in Richtung Süden.

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Coppenbrügge – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Geschichte des Flecken Coppenbrügge. In: coppenbruegge.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2009; abgerufen am 2. März 2009.
  3. Jürgen Udolph (Recherche): Der „Ortsnamenforscher“. In: Webseite NDR 1 Niedersachsen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2016; abgerufen am 3. August 2019.
  4. Gernot Hüsam: Der Koppen-Berg der Rattenfängersage von Hameln. Herausgeber: Museumsverein Coppenbrügge e. V. 1990
  5. Rattenfänger entführt Kinder bei n-tv vom 26. Juni 2009
  6. a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 195 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
  7. Ulrich Schubert: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Landkreis Hameln. Angaben vom 1. Dezember 1910. In: gemeindeverzeichnis.de. 14. März 2021, abgerufen am 4. Dezember 2021 (Siehe unter: Koppenbrügge).
  8. Michael Rademacher: Landkreis Hameln-Pyrmont. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. (Siehe unter: Nr. 15).
  9. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland – Ausgabe 1957 (Bevölkerungs- und Gebietsstand 25. September 1956, für das Saarland 31. Dezember 1956). W. Kohlhammer, Stuttgart 1958, S. 158 (Digitalisat).
  10. Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindeverzeichnis für Niedersachsen. Gemeinden und Gemeindefreie Gebiete. Eigenverlag, Hannover 1. Januar 1973, S. 23, Landkreis Hameln-Pyrmont (Digitalisat [PDF; 21,3 MB; abgerufen am 4. Dezember 2021]).
  11. a b Gemeindeverzeichnis – Archiv – Regionale Gliederung – Jahresausgaben – Niedersachsen. (Alle politisch selbständigen Gemeinden im EXCEL-Format). In: Webseite Destatis. Statistisches Bundesamt, abgerufen am 12. November 2019.
  12. Statistisches Bundesamt: Zensus 2022. Abgerufen am 1. Juli 2024.
  13. Gesamtergebnis Gemeinderatswahl 2016. In: coppenbrügge.de. 11. September 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2017; abgerufen am 25. Oktober 2018.
  14. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG); § 46 – Zahl der Abgeordneten. In: Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS). 17. Dezember 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2020; abgerufen am 12. November 2019.
  15. Amtliches Endergebnis Wahl zum Gemeinderat Flecken Coppenbrügge. 12. September 2021, abgerufen am 30. Mai 2022.
  16. Wahl des Bürgermeisters Flecken Coppenbrügge. In: votemanager.kdo.de. Abgerufen am 30. Juni 2024.
  17. Bürgermeister. In: coppenbruegge.de. Abgerufen am 30. Juni 2024.
  18. Ortsrat Coppenbrügge. In: coppenbruegge.ratsinformationsdienst.de. Abgerufen am 12. November 2019.
  19. Ortsbürgermeister. In: coppenbruegge.ratsinformationsdienst.de. Abgerufen am 12. November 2019.
  20. Klemens Stadler: Deutsche Wappen Bundesrepublik Deutschland. Die Gemeindewappen der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Band 5. Angelsachsen-Verlag, Bremen 1970, S. 32.
  21. Ortsumgehung Coppenbrügge/Marienau im Zuge der Bundesstraße 1. In: strassenbau.niedersachsen.de. Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, abgerufen am 12. November 2019.
  22. a b Ortsumgehung Coppenbrügge / Marienau im Zuge der Bundesstraße 1. Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, 20. September 2022, abgerufen am 26. August 2023.
  23. Baubeginn für zwei wichtige Ortsumgehungen in Südniedersachsen. In: mw.niedersachsen.de. Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, abgerufen am 12. November 2019.

Read other articles:

Шенгелая Микола Михайловичгруз. ნიკოლოზ შენგელაიაДата народження 26 липня (8 серпня) 1903[1] або 19 серпня 1903(1903-08-19)[2][3]Місце народження Обуджі, Zugdidi Uyezdd, Кутаїська губернія, Кавказьке намісництво, Російська імперіяДата смерті 4 січня 1943(1943-01-04)[4][5&#…

У Вікіпедії є статті про інших людей із прізвищем Барановський. Кшиштоф Барановський Народився 26 червня 1938(1938-06-26) (85 років)Львів, Польська РеспублікаКраїна  Республіка ПольщаДіяльність журналіст, педагог, публіцист, моряк, яхтсмен, мандрівникГалузь яхтингd[…

Nitto Denko CorporationNama asli日東電工株式会社JenisPublik (K.K)Kode emitenTYO: 6988Komponen TOPIX Large 70IndustriKimiaDidirikanOsaki, Tokyo, Jepang (25 Oktober 1918 (1918-10-25))KantorpusatO-fuka-cho, Kita-ku, Osaka, JepangTokohkunciHideo Takasaki (Anggota Dewan Direksi dan Presiden)ProdukBahan kimia dan ilmu bahanPendapatan¥825,243 juta (FY 2014)Laba operasi¥106,734 juta (FY 2014)Laba bersih¥77,876 juta (FY 2014)Total aset¥855,433 juta (FY 2014)Karyawan31…

For other uses, see Martha (disambiguation). Biblical figure SaintMartha of BethanySt. Martha of Bethany on the left, Jesus at the house of Mary and Martha, Harold CoppingVirginBornprobably Iudaea Province (modern-day Israel or West Bank)Diedtraditionally Larnaca, Cyprus or Tarascon, Gaul (modern-day France)Venerated inCatholic Church, Eastern Christianity, Anglican Communion, Lutheran ChurchCanonizedPre-congregationFeast29 July (Catholic, Anglican, Lutheran), 4 June (Eastern Orthodox)Attri…

Eingangsgebäude des U-Bahnhofs, gestaltet von Friedrich Hennings Bahnsteig Der U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim ist ein oberirdisch gelegener Bahnhof der Linie U3 der Berliner U-Bahn. Die Station im Ortsteil Dahlem des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf befindet sich an der Clayallee südlich der Kreuzung mit der Argentinischen Allee und wurde am 22. Dezember 1929 gemeinsam mit der Strecke nach Krumme Lanke in Betrieb genommen. Das namensgebende Oskar-Helene-Heim für Heilung und Erziehu…

Maja Vidmar Datos personalesNacimiento Kranj, Yugoslavia30 de diciembre de 1985 (37 años)Carrera deportivaRepresentante de Eslovenia EsloveniaDeporte Escalada               Medallero Escalada femenina Evento O P B Campeonato Mundial 0 0 2 Campeonato Europeo 0 1 1 [editar datos en Wikidata] Maja Vidmar (Kranj, Yugoslavia, 30 de diciembre de 1985) es una deportista eslovena que compitió en escalada, especia…

2013 video game 2013 video gameTomb RaiderDeveloper(s)Crystal Dynamics[a]Publisher(s)Square Enix EuropeDirector(s)Noah HughesDaniel ChayerDaniel NeuburgerProducer(s)Kyle PeschelProgrammer(s)Scott KrotzArtist(s)Brian HortonWriter(s)Rhianna PratchettSusan O'ConnorJohn StaffordComposer(s)Jason GravesSeriesTomb RaiderPlatform(s)Microsoft WindowsPlayStation 3Xbox 360OS XPlayStation 4Xbox OneLinuxShield TVStadiaRelease 5 March 2013 Windows, PS3, Xbox 360WW: 5 March 2013OS XWW: 23 January 2014P…

Xhendremael Deelgemeente in België Situering Gewest Wallonië Provincie Luik Gemeente Ans Coördinaten 50° 42′ NB, 5° 29′ OL Algemeen Oppervlakte 7,58 km² Inwoners (1/1/2020) 1.686 (222 inw./km²) Overig Postcode 4432 NIS-code 62003(D) Detailkaart Locatie in Luik (provincie) Foto's Portaal    België Xhendremael is een plaats en deelgemeente van de Belgische gemeente Ans. Xhendremael ligt in de provincie Luik en was tot de fusie met Alleur op 1 januari 1971 een zelfstan…

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) غليندا ر. تايلور   معلومات شخصية الميلاد 30 ديسمبر 1955 (68 سنة)  بروكلين  مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية المدرسة الأم كلية مدغار إيفرز  [لغ

Reaksi karboksilasi Karboksilasi adalah sebuah reaksi kimia di mana gugus asam karboksilat diproduksi dengan memperlakukan substrat dengan karbon dioksida.[1] Reaksi sebaliknya adalah dekarboksilasi. Dalam kimia, istilah karbonasi kadang-kadang digunakan secara sinonim dengan karboksilasi, terutama ketika diterapkan pada reaksi pada pereaksi karbanionik dengan CO2. Lebih umum, karbonasi biasanya menggambarkan produksi karbonat.[2] Kimia organik Karboksilasi adalah konversi standa…

English noblewoman Alice de WarenneCountess of ArundelBorn15 June 1287Warren, Sussex, EnglandDied23 May 1338 (aged 50)Noble familyde WarenneSpouse(s)Edmund FitzAlan, 2nd Earl of ArundelIssueRichard FitzAlan, 3rd Earl of ArundelEdward FitzAlanAlice FitzAlanJoan FitzAlanAline FitzAlanJohn FitzAlanCatherine FitzAlanElizabeth FitzAlanEleanor FitzAlanFatherWilliam de WarenneMotherJoan de Vere Alice de Warenne, Countess of Arundel (15 June 1287 – 23 May 1338) was an English noblewoman and heir appar…

Indian film producer Guneet MongaMonga in 2018Born (1983-11-21) 21 November 1983 (age 40)New Delhi, IndiaNationalityIndianAlma materGuru Gobind Singh Indraprastha UniversityOccupation(s)Film producer, CEO of Sikhya EntertainmentKnown forThe Elephant Whisperers Guneet Monga (born 21 November 1983) is an Indian film producer. She is the producer of the 2023 Academy Award-winning documentary short film The Elephant Whisperers. Monga is the founder of Sikhya Entertainment a boutique f…

Bagian dari seri tentangMarxisme Teori kerja Manifesto Komunis Sebuah Kontribusi untuk Kritik Politik Ekonomi Das Kapital Brumaire ke-28 Louis Napoleon Grundrisse Ideologi Jerman Ekonomi dan Filsafat Naskah 1844 Tesis Feuerbach Konsep Materialisme dialektik Penentuan ekonomi Materialisme historis Metode Marx Sosialisme Marxian Overdetermination Sosialisme ilimiah Determinisme teknologi ProletariatBourgeoisie Ekonomi Modal ( akumulasi) Cara produksi kapitalis Teori krisis Komoditi Eksploitasi Sar…

City in Minnesota, United States City in Minnesota, United StatesEvelethCityNickname: Hockey TownMotto: Where dreams come true!”Location of the city of Evelethwithin St. Louis County, MinnesotaCoordinates: 47°27′46″N 92°32′25″W / 47.46278°N 92.54028°W / 47.46278; -92.54028CountryUnited StatesStateMinnesotaCountySt. LouisEstablished1893Government • MayorRobert VlaisavljevichArea[1] • Total6.48 sq mi (16.78&#…

Former branch of the United States Army For the Canadian women's branch of the Canadian Army, see Canadian Women's Army Corps. Women's Army CorpsPallas Athene, official insignia of the U.S. Women's Army CorpsActive1942–1978Country United States of AmericaBranch United States ArmyHome stationFort McClellan, AlabamaBranch colourMosstone Green and Old Gold PipingEngagementsWorld War II Korean War Vietnam WarMilitary unit WAC Air Controller painting by Dan V. Smith, 1943 The Women's Army…

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Super Robot Wars UX – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2013) (Learn how and when to remove this template message) 2013 video gameSuper Robot Wars UXOfficial BoxartDeveloper(s)BanprestoPublisher(s)Bandai Namco GamesProducer(s)Ayumi UtaArtist(s)Char…

This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: M. Narmadha – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2013) (Learn how and when to remove this template message) Dr.M.Narmadha born 11th Ap…

トッリチェッラ・デル・ピッツォTorricella del Pizzo行政国 イタリア州 ロンバルディア県/大都市 クレモーナCAP(郵便番号) 26040市外局番 0375ISTATコード 019108識別コード L296分離集落 Bosco Piazza隣接コムーネ #隣接コムーネ参照公式サイト リンク人口人口 567 [1] 人 (2021-01-01)人口密度 23.3 人/km2文化住民の呼称 Torricellesi守護聖人 聖ニコーラ (San Nicola)祝祭日 12月6日 [2]…

Fictional multiverse used by DC Comics Map of the New 52 Multiverse In most of the DC Comics media, the Multiverse is a cosmic construct composed of the many fictional universes the stories of DC take place in. The worlds in this multiverse share a space and fate in common, and its structure has changed several times in the history of DC Comics.[1] History Golden Age The concept of a universe and a multiverse in which the fictional stories take place was loosely established during the Go…

Ferdinand Smith while National Secretary of the National Maritime Union Ferdinand Smith (5 May 1893 – 14 August 1961) was a Jamaican-born Communist labor activist. A prominent activist in the United States and the West Indies, Smith co-founded the National Maritime Union with Joseph Curran and M. Hedley Stone. By 1948 he was wanted by the U.S. Immigration Service for deportation, and is remembered as one of the most powerful black labor leaders in U.S. history.[1][2][3]…

Kembali kehalaman sebelumnya

Lokasi Pengunjung: 52.15.83.130