Castrisch
Castrisch (Ilanz/Glion im Schweizer Kanton Graubünden. Bis Ende 2013 bildete es eine selbständige politische Gemeinde. , deutsch und bis 1943 offiziell Kästris) ist eine Fraktion der GemeindeWappenBlasonierung: Geteilt im Wolkenschnitt von Silber (weiss) und Schwarz. Das Wappen der Herren von Castris (Kästrisch) wurde von der Gemeinde schon in ihrem Siegel verwendet. GeographieCastrisch liegt zweieinhalb Kilometer von Ilanz entfernt am Vorderrhein am Eingang der Rheinschlucht auf der rechten Seite des Vorderrheintals. Vom gesamten Gemeindegebiet von 718 ha sind 368 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Weitere 293 ha sind landwirtschaftliches Nutzgebiet, 33 ha unproduktive Fläche und 24 ha Siedlungsfläche. Die ehemalige Gemeinde Castrisch grenzte an Ilanz, Riein, Sagogn, Schluein, Sevgein und Valendas. Seit Dezember 2016 verbindet eine Brücke für den Langsamverkehr Castrisch mit Schluein auf der nördlichen Seite des Vorderrheins.[1]
GeschichteDie früheste bekannte Nennung des Ortes, in Castrices, stammt von 765. Der Bedeutung des Namens ist unsicher. Womöglich geht er auf den Personennamen Castricius zurück,[2] erwogen wird aber auch eine Herleitung von lateinisch castrum «Wehranlage».[3] Die Dorfkirche St. Georg wird erstmals 840 als karolingisches Reichsgut erwähnt. Als eigene Pfarrei erscheint Castrisch um 1340. 1537 schliesst sich die Gemeinde der Reformation an und trennt sich infolgedessen von Sevgein, das katholisch bleibt. 1137/39 werden Edle von Kästris bezeugt; als deren Sitz wird die östlich des Dorfes liegende heutige Ruine Casti vermutet. Der Ort gehörte im Spätmittelalter verschiedenen Herrschaften und kaufte sich 1538 frei. 1903 wurde Castrisch an die Rhätische Bahn angeschlossen. Am 1. Januar 2014 fusionierte Castrisch mit den damaligen Gemeinden Duvin, Ilanz, Ladir, Luven, Pigniu, Pitasch, Riein, Rueun, Ruschein, Schnaus, Sevgein und Siat zur neuen Gemeinde Ilanz/Glion. Bevölkerung
Von den Ende 2006 414 Bewohnern waren 400 (= 96,6 %) Schweizer Bürger. Die Mehrheit der Einwohner ist reformiert und spricht Sursilvan. Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
Literatur
WeblinksCommons: Castrisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Castrisch |