Konstantin eller 'Constantin von Tischendorf var sønn av en lege som kom fra et dynasti av papirmøllere. Han fikk sin første skolegang i Lengenfeld. Fra 1829 fikk han på gymnasiet i Plauen. Fra 1834 studerte han teologi og filologi ved universitetet i Leipzig, og tok doktorgrad i teologi der i 1838 med habilitering to år etter.[trenger referanse]
Årene 1838–1839 var han lærer ved pastor Zehmes oppdragelsesanstalt i Großstädteln ved Leipzig. Her ble han kjent med sin senere hustru Angelika Zehme (1822–1905)[9], husets datter. De giftet seg i 1845. Paret fikk åtte barn, blant dem diplomaten Paul Andreas (1847–1914), juristen Johannes (1850–1923) og malerinnen Angelika (1858–1917).
^abcdTischendorf, Lobegott Friedrich Constantin, verkets språk tysk, publisert i Allgemeine Deutsche Biographie, besøkt 2. mai 2022[Hentet fra Wikidata]
^abIdRef, verkets språk fransk, IdRef-ID 059411937, besøkt 2. mai 2022[Hentet fra Wikidata]
^abGran Enciclopèdia Catalana, oppført som Lobegott Friedrich Konstantin von Tischendorf, verkets språk katalansk, Gran Enciclopèdia Catalana-ID 0066154, besøkt 2. mai 2022[Hentet fra Wikidata]
Christfried Böttrich: Tischendorf-Lesebuch. Bibelforschung in Abenteuern. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1999. ISBN 3-374-01744-4 (Enthält u.a. etliche der Briefe von Tischendorf an seine Frau und bietet so wichtiges Quellenmaterial)
Christfried Böttrich: "One Story – Different Perspectives. The Case of the Codex Sinaiticus", in: Codex Sinaiticus - New Perspectives on the Ancient Biblical Manuscript, Scot McKendrick, David Parker, Amy David Myshrall, Cillian O'Hogan (Hg.), London 2015. (Tagungsband der Konferenz vom Juli 2009 in der British Library London)
Christfried Böttrich: Der Jahrhundertfund. Entdeckung und Geschichte des Codex Sinaiticus, Leipzig 2011. ISBN 978-3-374-02586-2
Christfried Böttrich/ Sabine Fahl / Dieter Fahl: Das Dossier des russischen Ministers Golovnin von 1862 zur Frage des “Codex Sinaiticus”, Scriptorium 63/2, 2009, S. 288-326.
Alexander Schick: Tischendorf und die älteste Bibel der Welt - Die Entdeckung des CODEX SINAITICUS im Katharinenkloster, Jota Verlag, Muldenhammer 2015. ISBN 978-3-935707-80-0 (Biografie zum 200. Geburtstag von Tischendorf mit einer Vielzahl von bisher unveröffentlichten Dokumenten aus seinem Nachlass. Diese bieten Einblick in bisher unbekannte Details der Entdeckungen und die Hintergründe der Schenkung. Neueste Forschungen über Tischendorf und den Codex Sinaiticus, sowie seine Bedeutung für die neutestamentliche Textforschung)
Ludwig Schneller: Tischendorf-Erinnerungen. Merkwürdige Geschichte einer verlorenen Handschrift. Erinnerungen seines Schwiegersohnes. Leipzig 1927, 1929; Schweikardt-St. Johannis, Lahr-Dinglingen 1954, 1983, 1991. ISBN 3-501-00100-2 (ausführliche Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus)
Otto Schlisske: Der Schatz im Wüstenkloster. Die abenteuerliche Entdeckung der ältesten Bibelhandschrift durch Constantin von Tischendorf. Kreuz-Verlag, Stuttgart 1953.
Andreas Höhn: Von Städteln in den Sinai – ein Besessener auf Reisen, LVZ vom 22. Februar 2011, S. 19
Jürgen Gottschlich: Der Bibeljäger. Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-594-2 (populärwissenschaftliche Schilderung, leider polemisch und unsachlich)
Tischendorf. Limburg an der Lahn: C. A. Starke. 2003. s. 463.