Zentralfriedhof Ibbenbüren

Übersichtskarte

Der Zentralfriedhof Ibbenbüren, gelegentlich inoffiziell auch Nordfriedhof genannt, ist einer der zwei großen Friedhöfe im Stadtbezirk von Ibbenbüren. Der Friedhof liegt im Norden der Innenstadt zwischen den Straßen An der Reichsbahn, Bockradener Straße, Am Friedhof und Nordstraße. Mit seinen 7,6 Hektar ist er nach dem Hauptfriedhof der flächenmäßig größte Friedhof in Ibbenbüren.[1]

Geschichte

Haupteingang an der Straße An der Reichsbahn
Trauerhalle (Friedhofskapelle)
Der Friedhof hat durch seinen alten und umfangreichen Baumbestand einen weithin parkähnlichen Charakter.
Zur Grabbewässerung sind zahlreiche, einheitlich in Sandstein gefasste Wasserstellen vorhanden.

Nachdem der Friedhof an der Schulstraße in der Innenstadt seine Kapazitätsgrenzen erreicht hatte,[2] beschloss die Stadt Ibbenbüren, außerhalb der Innenstadt einen neuen, größeren Friedhof anzulegen. Nach langwierigen Verhandlungen ab 1914 wurde schließlich 1916 das Gelände nördlich der Bahn für 48.000 Reichsmark gekauft.[3] Dort entstand in den Jahren 1918/19 in Anlehnung an den jüdischen Friedhof der neue Zentralfriedhof der Stadt. Er erfuhr in den Jahren 1940, 1948, 1955 und 1963 verschiedene Erweiterungen.[1]

Ursprünglich war vorgesehen, den Friedhof nur bis in die 1980er Jahre hinein zu belegen und ihn nach dem Jahr 2000 als eine öffentliche Grünanlage zu nutzen. Als künftige Begräbnisstätte sollte der 1975/76 neu angelegte Hauptfriedhof dienen. Von dieser Planung rückten Stadtverwaltung und Stadtrat allerdings 1982 wieder ab.[1] Nach entsprechender Änderung der Friedhofsleitplanung nahm die Belegung der abgeräumten Reihengrabflächen und zurückgegebenen Wahlgrabstätten auf dem Zentralfriedhof wieder zu. Jährlich gibt es dort gegenwärtig (Stand 2012) rund 200 Bestattungen. Damit wird dieser Friedhof im Vergleich zu den anderen Friedhöfen im Stadtgebiet am stärksten genutzt.[1]

Um dieser starken Beanspruchung zu entsprechen, begann die Stadt 2006 damit, für veranschlagte Gesamtkosten in Höhe von 244.000 Euro die Hauptwegeachse zu erneuern. Dies betraf Teile des Pflasters samt Entwässerung ebenso wie die Wasserleitung. Auch Teile der Stützmauern wurden saniert.[4]

Im September 1998 warfen heftige Sturmböen auch auf dem Zentralfriedhof zahlreiche starke Altbäume um oder beschädigten sie schwer.[5] Gleichwohl ist der Zentralfriedhof nach wie vor in weiten Bereichen durch einen parkähnlichen Charakter gekennzeichnet und eine der „grünen Lungen“ der Innenstadt. Dazu tragen verschiedene großkronige Laub- und Nadelbäume bei. Im Jahr 2008 wurde die stark verlichtete Hecke zu den Straßen Am Friedhof und Bockradener Straße durch eine neue Hainbuchen-Hecke ersetzt.[6]

Die zahlreichen Wasserstellen sind einheitlich aus Sandstein als Brunnenbecken gestaltet.

Bestattungsmöglichkeiten

Bei der Grabgestaltung sind nur Natursteine erlaubt.

Im Gegensatz zu dem in den Jahren 1975/76 eingerichteten Hauptfriedhof sind die Bestattungsmöglichkeiten auf dem Zentralfriedhof deutlich konventioneller. Dort bietet die städtische Friedhofsverwaltung Reihen-, Kinder-, und Wahlgräbern als Erdgrab oder Urnengrab an.[1] Zudem setzt die Friedhofssatzung der Grabgestaltung recht enge Grenzen. So sind beispielsweise nur Natursteine erlaubt, nicht aber Beton, Glas, Emaille und Kunststoff.[7]

Die Trauerhalle verfügt über 50 Sitzplätze.[1]

Besonderheiten

Auf dem Gelände des Zentralfriedhofes befinden sich drei Baudenkmäler der Stadt Ibbenbüren. Es sind dies:

Das Friedhofskreuz

Friedhofskreuz

Das aus dem Jahr 1919 stammende Friedhofshochkreuz ist der Mittelpunkt des Zentralfriedhofs, der damit zugleich eindeutig seine grundsätzlich christliche, wenngleich auch nicht konfessionell gebundene Ausrichtung deutlich macht. Das Kruzifix steht auf einem hohen Sockel mit abgerundeten Ecken und Abdeckplatte. In Anlehnung an barocke Tradition ist das Kreuz mit dem Korpus im „Vier-Nagel-Typus“ gehalten. Das „Objekt der Volksfrömmigkeit“ wurde im Jahr 2000 in die Denkmalliste der Stadt Ibbenbüren eingetragen (Inventar-Nr. A 113) und steht seither komplett unter Denkmalschutz.[8]

Grabstelle Többen-Rennen

Grabstelle Többen-Rennen

Das auffällige, im Zeitgeschmack der 1920er Jahre ausgeführte Grabmal aus Ibbenbürener Sandstein befindet sich unweit des Friedhofskreuzes. In der Grabstelle fanden mehrere Mitglieder der Industriellen-Familie Többen-Rennen ihre letzte Ruhe. Zentraler Blickfang der Anlage ist ein geschweifter Aufsatz mit halbrunder Nische, in der sich ein Kruzifix in Metallguss befindet. Die Einfassung und die acht Grabplatten sind ebenfalls aus Sandstein gefertigt. Die Grabstelle wurde im Jahr 2000 in die Denkmalliste der Stadt Ibbenbüren eingetragen (Inventar-Nr. A 112) und steht seither komplett unter Denkmalschutz.[9]

Sowjetischer Friedhof

Obeliskartiges Denkmal des sowjetischen Friedhofs

Dieses Gräberfeld befindet sich im nördlichen Teil des Zentralfriedhofs. Bereits von der Straße Am Friedhof aus ist das prägende, obeliskartige Denkmal aus Sandstein zu sehen. Auf einem gestuften Sockel befinden sich ein Kubus und darauf wiederum eine langgezogene Pyramide, gekrönt von einem fünfzackigen Stern (Sowjetstern). Als Einfassung des Denkmals dienen mit Eisenketten verbundene Pfeiler. Das Gräberfeld wurde 1946 auf sowjetische Veranlassung als Ruhestätte für verstorbene Kriegsgefangene – Russen, Polen und Tschechen, die in Ibbenbüren Zwangsarbeit hatten leisten müssen – angelegt. Diese waren zunächst an verschiedenen Stellen in der Stadt beigesetzt worden, so im Heldermannpark, im Garten des Alten Pfarrhauses an der Kanalstraße sowie auf dem alten Friedhof an der Schulstraße und an einigen Stellen auf dem Zentralfriedhof.[10] 1947 bettete man sie dann zu diesem im Volksmund „Russischer Friedhof“ oder „Russenfriedhof“ genannten Gräberfeld um. 1949 wurde der Obelisk errichtet, und die zunächst provisorisch aufgestellten schlichten Holzkreuze auf den Grabstellen wurden durch Kissensteine ersetzt. Auf diesen Sandstein-Tafeln sind die Namen der Verstorbenen verzeichnet. In den Obelisken ist eine Texttafel eingelassen. Deren kyrillische Inschrift lautet übersetzt:

„Hier ruhen die Gebeine von 45 sowjetischen Staatsangehörigen. Sie wurden in faschistischer Gefangenschaft zugrunde gerichtet.[10]

Nach einer Liste im Stadtarchiv Ibbenbüren ist das Gräberfeld sogar für 46 Kriegsgefangene, darunter vier Kinder, angelegt worden.[10]

Das ungeachtet seiner kommunistisch-atheistischen Ausrichtung als „Objekt der Volksfrömmigkeit“ klassifizierte Gräberfeld wurde im Jahr 2000 in die Denkmalliste der Stadt Ibbenbüren eingetragen (Inventar-Nr. A 114) und steht seither vollständig unter Denkmalschutz.[11] Zur Begründung hieß es:

„Dieser Teil des Friedhofs ist bedeutend aus geschichtlichen Gründen – als Erinnerung an die Opfer des Zweiten Weltkriegs, insbesondere an die Zwangsarbeiter aus der ehemaligen Sowjetunion. Für die Erhaltung liegen stilgeschichtliche Gründe vor – der Friedhof ist in seiner Ausgestaltung einer der typischen Nachkriegsfriedhöfe von Kriegsopfern.“

Landschaftsverband Westfalen-Lippe[10]

Weitere Gräber von Opfern des Zweiten Weltkriegs

In den Soldatengräbern des Zentralfriedhofs sind 56 Soldaten beigesetzt.

Auf einem Sonderfeld des Zentralfriedhofes wurden außerdem Gräberreihen für die im Verlauf des Zweiten Weltkriegs in den Ibbenbürener Lazaretten verstorbenen deutschen Soldaten angelegt. In diesen im Frühjahr 1946 fertig gestalteten Soldatengräbern sind 56 gefallene Soldaten beigesetzt. Außerdem ruhen auf dem Friedhof auch 19 Zivilisten, die bei Bombenabwürfen in der Gegend ums Leben gekommen sind.[12]

Von den oben genannten Zahlen teils abweichend, gibt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an, dass auf dem Zentralfriedhof insgesamt 135 Opfer des Zweiten Weltkriegs beigesetzt sind, davon 79 aus Deutschland, 41 aus der Sowjetunion, 12 aus Polen, 2 aus Frankreich und 1 aus den Niederlanden.[13] Deren Gräber wurden lange Jahre ehrenamtlich von Josef Rohlmann und Karl Meyer, Mitgliedern der KAB St. Mauritius, gepflegt.[14] Seit 2011 kümmert sich die Reservistenkameradschaft Ibbenbüren ehrenamtlich um die Pflege der deutschen Soldatengräber.[15]

Gräber bekannter Persönlichkeiten

Auf dem Zentralfriedhof befinden sich die Grabstellen zahlreicher bekannter Ibbenbürener Bürger, darunter

Grab von Richard und Anneliese Borgmann
Grab von Konrad und Luise Grebe

Sonstiges

Ein kurioser Unfall ereignete sich im Jahr 2010, als ein Smart auf der Nordstraße links von der Fahrbahn abkam, ein Eisengeländer des Zentralfriedhofs durchbrach und nahe der Friedhofskapelle die dort etwa sechs Meter tiefe Böschung hinabstürzte und auf einem Familiengrab landete.[17]

Commons: Zentralfriedhof Ibbenbüren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Der Zentralfriedhof (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ibbenbueren.de im Webauftritt der Stadt Ibbenbüren; abgerufen am 26. August 2012
  2. Der alte Friedhof wurde 1919 für allgemeine Beisetzungen geschlossen und 1972 endgültig geschlossen.
  3. Anton Rosen: 5000 Jahre Grabstätten. In: Ibbenbürener Volkszeitung vom 27. Oktober 1973
  4. -fpn-: 94 000 Euro für ersten Abschnitt. In: Ibbenbürener Volkszeitung, Online-Fassung vom 3. Juni 2005 (Memento vom 25. November 2015 im Internet Archive) im Westline-Lokalarchiv; abgerufen am 26. August 2012
  5. Stadt: Keine Haftung für Schäden auf Friedhof. In: Ibbenbürener Volkszeitung vom 11. September 1998, hier als Online-Dokumentation (Memento des Originals vom 11. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wetterstation-schlickelde.de
  6. N.N.: Die zwei Seiten einer Hecke. In: Ibbenbürener Volkszeitung, Online-Fassung vom 16. Mai 2008 (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) im Westline-Lokalarchiv; abgerufen am 26. August 2012
  7. Vgl. dazu -bil-: „Einheitlichkeit muss gewahrt bleiben“. In: Ibbenbürener Volkszeitung, Online-Fassung vom 1. März 2005 (Memento vom 13. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) im Westline-Lokalarchiv; abgerufen am 26. August 2012
  8. Informationen zum Baudenkmal Nr. A 113 im Webauftritt des Stadtmuseums Ibbenbüren; abgerufen am 26. August 2012
  9. Informationen zum Baudenkmal Nr. A 112 im Webauftritt des Stadtmuseums Ibbenbüren; abgerufen am 26. August 2012
  10. a b c d Werner Suer: Versorgung von Kriegsgefangenen im Lazarett „Waldfrieden“. In: Ibbenbürener Volkszeitung, Online-Fassung vom 22. März 2003 (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) im Westline-Lokalarchiv; abgerufen am 26. August 2012
  11. Informationen zum Baudenkmal Nr. A 114 im Webauftritt des Stadtmuseums Ibbenbüren; abgerufen am 26. August 2012
  12. Angaben der Stadt Ibbenbüren zu den Ehrengräbern (Memento des Originals vom 27. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ibbenbueren.de auf dem Zentralfriedhof; abgerufen am 26. August 2012
  13. Kriegsgräberstätten im Webauftritt des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge; abgerufen am 26. August 2012
  14. N.N.: Ehrenamtliche pflegen Kriegsgräber. In: Ibbenbürener Volkszeitung, Online-Fassung vom 31. Oktober 2002 (Memento vom 10. Dezember 2015 im Internet Archive) im Westline-Lokalarchiv; abgerufen am 26. August 2012
  15. Profil der Reservistenkameradschaft Ibbenbüren; abgerufen am 26. August 2012
  16. Oliver Langemeyer: Mettinger Familiengeschichte hinter Koniferen. In: Ibbenbürener Volkszeitung, @1@2Vorlage:Toter Link/www.ivz-online.deOnline-Fassung vom 11. Mai 2010 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  17. Rätselhafter Unfall: Smart stürzt auf Ibbenbürener Zentralfriedhof, Online-Fassung vom 21. Juni 2010 im Webauftritt der Westfälischen Nachrichten; abgerufen am 26. August 2012

Koordinaten: 52° 16′ 55,2″ N, 7° 42′ 54,4″ O

Read other articles:

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: The Gâteau Affairs – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2009) (Learn how and when to remove this template message) Hong Kong TV series or program The Gâteau AffairsPromo poster情迷黑森林GenreModern DramaWritten byChan Kam LingStarringJoe MaMyolie WuBob...

 

His GraceDositejMetropolitan of ZagrebNative nameДоситејChurchSerbian Orthodox ChurchDioceseMetropolitanate of ZagrebSeeZagrebInstalled1931Term ended1945SuccessorDamaskinOrdersRankMetropolitan bishopPersonal detailsBornDragutin Vasić(1878-12-05)5 December 1878Belgrade, Principality of SerbiaDied13 January 1945(1945-01-13) (aged 66)Belgrade, YugoslaviaDenominationEastern OrthodoxyAlma materKiev Theological Academy Dositej Vasić (Serbian Cyrillic: Доситеј Васић; 5 Dece...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Canton Solothurn. Solothurn Lambang kebesaranNegaraSwissKantonSolothurnDistrikSolothurnPemerintahan • WalikotaStadtpräsidentKurt Fluri FDP/PRD(per 2008)Luas[1] • Total6,28 km2 (2,42 sq mi)Ketinggian430 m (1,410 ft)Populasi (Kesalahan: waktu tidak sah.Templat:Swiss populations data CH-SO) • TotalKesalahan ekspresi: Karakter tanda baca "[" tidak dikenal.Kode pos4500Kode area...

Vincent Aboubakar Aboubakar bersama Kamerun pada 2022Informasi pribadiNama lengkap Vincent Aboubakar[1]Tanggal lahir 22 Januari 1992 (umur 32)[1]Tempat lahir Yaoundé, KamerunTinggi 1,84 m (6 ft 1⁄2 in)[2]Posisi bermain PenyerangInformasi klubKlub saat ini BeşiktaşNomor 9Karier junior2006–2008 Cotonsport GarouaKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2009–2010 Cotonsport Garoua 15 (7[3])2010–2013 Valenciennes 72 (9)2010–2013 Lori...

 

River in Florida and Georgia, United States Aucilla River view from a bridge in Lamont, Florida The Aucilla River rises in Brooks County, Georgia, USA, close to Thomasville, and passes through the Big Bend region of Florida, emptying into the Gulf of Mexico at Apalachee Bay. Some early maps called it the Ocilla River. It is 89 miles (143 km) long and has a drainage basin of 747 square miles (1,930 km2). Tributaries include the Little Aucilla and Wacissa Rivers. In Florida, the Aucil...

 

Mountain in the state of Colorado Ptarmigan PeakPtarmigan Peak viewed from Sapphire PointHighest pointElevation12,504 ft (3,811 m)[1][2]Prominence721 ft (220 m)[2]Isolation4.30 mi (6.92 km)[2]ListingColorado range high pointsCoordinates39°41′27″N 106°01′34″W / 39.6908198°N 106.0261288°W / 39.6908198; -106.0261288[3]GeographyPtarmigan PeakColorado LocationGrand and Summit counties, Co...

ロバート・デ・ニーロRobert De Niro 2011年のデ・ニーロ生年月日 (1943-08-17) 1943年8月17日(80歳)出生地 アメリカ合衆国・ニューヨーク州ニューヨーク市身長 177 cm職業 俳優、映画監督、映画プロデューサージャンル 映画、テレビドラマ活動期間 1963年 -配偶者 ダイアン・アボット(1976年 - 1988年)グレイス・ハイタワー(1997年 - )主な作品 『ミーン・ストリート』(1973年)...

 

Several intellectual and cultural magazines The Edinburgh Review is the title of four distinct intellectual and cultural magazines. The best known, longest-lasting, and most influential of the four was the third, which was published regularly from 1802 to 1929. Edinburgh Review, 1755–1756 Main article: Scottish Enlightenment The first Edinburgh Review was a short-lived venture initiated in 1755 by the Select Society, a group of Scottish men of letters concerned with the Enlightenment goals ...

 

Bentzi GopsteinGopstein pada 2016LahirBen-Zion Gophstein10 September 1969 (umur 54)PekerjaanAktivisme KahanisDikenal atasMendirikan LehavaPartai politikOtzma YehuditSuami/istriAnat GopsteinAnak8 Ben-Zion Bentzi Gophstein (Ibrani: בן־ציון בנצי גופשטיין, lahir 10 September 1969) adalah seorang aktivis politik yang berafiliasi dengan sayap kanan radikal di Israel, murid Meir Kahane, dan pendiri[1] dan direktur Lehava, sebuah organisasi anti-asimilasi Yahudi I...

Church in Mersin, Turkey The church from southwest The Co-Cathedral of St. Anthony of Padua[1] also St. Anthony Latin Catholic Church of Mersin (Turkish: Aziz Antuan Latin Katolik Kilisesi) is a church in Mersin, Turkey. It is a co-cathedral of the Vicariate Apostolic of Anatolia. It is in the business quarters of the city at 36°48′04″N 34°38′02″E / 36.80111°N 34.63389°E / 36.80111; 34.63389. At the beginning of the 19th century Mersin was a small v...

 

Species of bacterium Not to be confused with rickets. Rickettsia rickettsii Scientific classification Domain: Bacteria Phylum: Pseudomonadota Class: Alphaproteobacteria Order: Rickettsiales Family: Rickettsiaceae Genus: Rickettsia Species group: Spotted fever group Species: R. rickettsii Binomial name Rickettsia rickettsiiBrumpt, 1922 Rickettsia rickettsii is a Gram-negative, intracellular, coccobacillus bacterium that was first discovered in 1902.[1] Having a reduced genome, the...

 

66th British Academy Film AwardsDate10 February 2013SiteRoyal Opera House, LondonHosted byStephen FryHighlightsBest FilmArgoBest British FilmSkyfallBest ActorDaniel Day-LewisLincolnBest ActressEmmanuelle RivaAmourMost awardsLes Misérables (4)Most nominationsLincoln (10) ← 65th BAFTA Awards 67th → The 66th British Academy Film Awards, more commonly known as the BAFTAs, were held on 10 February 2013 at the Royal Opera House in London, honouring the best national and fore...

Bagian dari seri tentang Gnostisisme Gnostisisme Persia Mandaeisme Manikheisme Gnostisisme Suriah-Mesir Setian Tomasin Valentinian Basilidean Para Bapak Gnostisisme Kristen Simon Magus Cerinthus Marsion Valentinius Gnostisisme Awal Ofit Keni Karpokratian Borborit Gnostisisme Pertengahan Bogomil Kathar Teks-teks Gnostik Perpustakaan Nag Hammadi Kisah perbuatan Tomas Allogenes 1 Wahyu Yakobus 2 Wahyu Yakobus Apokrifon Yohanes Kitab-kitab Jeu Percakapan Juruselamat Wahyu Koptik Paulus Injil Kop...

 

Pour les articles homonymes, voir Concile de Nicée. Premier concile de Nicée L'empereur Constantin (au centre), avec les évêques du concile de Nicée (325), tenant anachroniquement le texte du « symbole de Nicée-Constantinople » dans sa forme liturgique grecque fondée sur le texte adopté au premier concile de Constantinople (381 apr. J.-C.) Informations générales Début 20 mai 325 Fin 25 juillet 325 Lieu Nicée Liste des conciles Premier concile de Constantinople modifie...

 

Lithuanian Soviet author, journalist and politician This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Justas Paleckis – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2023) (Learn how and when to remove this message)The neutrality of this article is disputed. Relevant discussion may be found on the talk p...

تل السبع   الاسم الرسمي تل السبع(بالعبرية: תל שבע)‏  الإحداثيات 31°14′57″N 34°51′34″E / 31.249166666667°N 34.859444444444°E / 31.249166666667; 34.859444444444   تقسيم إداري  البلد إسرائيل  خصائص جغرافية  المساحة 9.42 كيلومتر مربع  ارتفاع 305 متر  عدد السكان  عدد السكان 18671 (2015)200 ...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2022. Medan Boediman merupakan surat kabar yang terbit perdana pada 4 Agustus 1915 di Yogyakarta. Koran ini merupakan surat kabar mingguan yang menyajikan bermacam-macam pengetahuan dan keterampilan yang disertai gambar sebagai penjelas penyampaiannya.[1...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Buio Pesto – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2023) (Learn how and when to remove this message) Buio pesto Buio Pesto is a musical band from the small town of Bogliasco near Genoa, Italy. The name of the group is an Italian way to describe s...

Implan pinggul adalah contoh penerapan biomaterial Biomaterial atau bahan hayati adalah zat apa pun yang telah direkayasa untuk berinteraksi dengan sistem biologis untuk tujuan medis - baik untuk terapi (mengobati, menambah, memperbaiki atau mengganti fungsi jaringan tubuh) atau untuk diagnostik. Sebagai ilmu pengetahuan, biomaterial berusia sekitar lima puluh tahun. Kajian tentang biomaterial disebut ilmu biomaterial atau rekayasa biomaterial. Ilmu biomaterial telah mengalami pertumbuhan yan...

 

Azlan Shah di PerakYang di-Pertuan Agong della MalesiaIn carica26 aprile 1989 –25 aprile 1994 Investitura18 settembre 1989 PredecessoreIskandar di Johor SuccessoreJaafar di Negeri Sembilan Sultano di PerakIn carica3 febbraio 1984 –28 maggio 2014 Investitura9 dicembre 1985 PredecessoreIdris Shah II SuccessoreNazrin Shah Nome completoSultan Azlan Muhibbuddin Shah Ibni Almarhum Sultan Yussuf Izzuddin Shah Ghafarullahu-lah NascitaKampung Manggis, Batu Gajah, 19 aprile 1928 Mor...